Visar inlägg med etikett Umweltpolitik. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Umweltpolitik. Visa alla inlägg

måndag, april 14, 2025

Nachrichten, 14. April

Schweden - Politik
Das schwedische Naturschutzamt stellt fest dass die aktuelle schwedische Politik dazu führt dass das Land weder das Klimaziel des Jahres 2030, noch aber jenes von 2040 oder 2045 erreichen wird. Das Amt hatte alle geplanten Einsätze mit den angegebenen Zielen verglichen und untersucht ob auf diese Weise die unterschiedlichen Umweltziele Schwedens erreicht werden können. Allerdings gibt es immer noch gewisse Chancen die Umweltziele zu erreichen, aber dies bedeute dass die Regierung eine andere Umweltpolitik anstreben, oder aber bei den nächsten Reichstagswahlen die aktuelle Regierung abgesetzt wird.

Schweden - Politik/Recht
Der schwedische Sozialminister Jakob Forssmed will ein Gesetz schaffen das jede Kosmetikreklame die sich an Kinder unter 15 Jahren richtet, verbieten, aber auch sämtliche Reklame bei der der menschliche Körper manipuliert wird. Der Minister will auf diese Weise die Idealisierung von Schönheitsidealen verhindern die sich auf den sozialen Medien immer mehr an  Kinder richten, was zu Essstörungen und anderen medizinischen Gefahren führen kann. Prinzessin Madeleine will im Herbst eine Kosmetikfirma mit Produkten für Kinder öffnen.

Schweden - Wirtschaft
Der Luxusboothersteller Hallberg Rasy in Westschweden hat sich dazu entschieden einem Drittel seiner Angestellten die Kündigung anzukündigen. Die Ursache hierfür liegt an der chaotische Politik Donald Trumps,die den US-Markt extrem unsicher macht, das Unternehmen aber bisher die meisten Kunden in den USA hatte. Die Geschäftsführung betont indes dass diese Entscheidung weniger an den angekündigten Zöllen liegt, sondern daran dass das Unternehmen langsichtig planen müsse und eine entsprechende Politik benötige und keine Entscheidungen die sich von Tag zu Tag ändern können.

Schweden - Media/Politik
Der deutsche Journalist Deniz Yücel, der ein Jahr lang unter falschen Anlagen in der Türkei ein Jahr lang im Gefängnis verbrachte, ist davon überzeugt dass die schwedische Regierung bei dem gegenwärtig unter gleichen Anklagen gefangene schwedische Journalist Joakim Medin, eine vollkommen falsche Taktik anwende die kaum zur Befreiung des Journalisten führe. Nach Yücel führen nicht endlose Gespräche zum erwünschten Ergebnis, sondern Schweden müsse die Türkei dazu zwingen eine Klageschrift zu präsentieren, und möglichst auch einen Gerichtstermin, da nur dies die türkische Regierung unter Handlungsdruck setze.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



fredag, mars 21, 2025

Nachrichten, 21. März

Schweden - Politik
Der klimapolitische Rat wird nun seine Analyse zur Umweltpolitik der Regierung überreichen, allerdings erstmals ohne die Anwesenheit der liberalen Umweltministerin Romina Pourmokhtari, die ohne Angabe eines Grundes einen Vertreter schicken wird, was natürlich auch bedeutet dass sie nach der Übergabe des Dokuments keine Pressekonferenz abhalten wird. Dies lässt natürlich darauf schließen dass es der Ministerin völlig klar ist dass die Umweltpolitik der Regierung als gescheitert betrachtet werden muss.

Schweden - Politik
Europa will, mit der vollen Unterstützung Schwedens, die Gesetze zur Haltbarkeit zu ändern, also Umweltgesetze für Unternehmen teilweise lockern, oder auch aufheben, was von zahlreichen Umweltorganisation stark verurteilt wird da dies ein Rückschritt in der Umwelt- und der Klimapolitik sei. Schweden forderte diesen Schritt von Beginn an da, nach Meinung der schwedischen Regierung, zehr viele Unternehmen die zusätzlichen Verantwortung finanziell nicht tragen können, man daher zu finanzierbaren Lösungen zurückkehren müsse.

Schweden - Politik
Eine Haussuchung durch die schwedische Sicherheitspolizei in der Anlage in der der ehemalige Sicherheitsratgeber der Regierung. Henrik Landerholm, wichtige, als top secret eingestufte Dokumente vergaß, konnte belegen dass sowohl die Konferenzanlage als auch die Regierungskanzlei versuchten eine E-Mailkorrespondenz zu verschweigen die bei der Verhandlung gegen Landerholm Beweismaterial sind. Die Dokumente wurden im Papierkorb der Konferenzanlage gefunden, da dieser nicht rechtzeitig gelehrt worden war. Normalerweise erreichten diese Information auch Ministerpräsidenten Ulf Kristerssson, der für seinen Freund  Landerholm die Stelle geschaffen hatte.

Schweden - Politik/Wirtschaft/Gesellschaft
Nachdem bereits einige Banken die Zinsen für Immobilienkredite angehoben hatten, teilte gestern die schwedische Reichsbank mit dass der Leitzins unverändert bei 2,25 Prozent liegen werde und voraussichtlich bis 2028 keine weitere Zinssenkung mehr in Kraft treten werden. Sollte die Inflation in Schweden nun wieder bedeutend ansteigen, so dürfte der Leitzins in wenigen Monaten sogar wieder nach oben gehen und Immobilienbesitzer erneut großen Problemen ausgesetzt werden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



fredag, mars 14, 2025

Nachrichten, 14. März

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung wird von der Organisation für ökonomische Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sehr hart für seine Umweltpolitik kritisiert da die aktuelle Umweltpolitik dazu führen muss dass Schweden nicht nur das europäische Ziel verfehlen muss, sondern auch das schwedische Ziel. Als Hauptursache sieht die OECD die Steuersenkungen auf herkömmlichen Treibstoff und die geringe Beimischung von ökologischem Treibstoff in Benzin und in Diesel. Die Organisation weist darauf hin dass Schweden ein Musterbeispiel Europas in der Klimapolitik war, bis die rechts orientierten Parteien die Macht übernahmen.

Schweden - Wirtschaft/Ernährung
Nach dem Statistischen Amt Schwedens ging die Inflation im Februar das Jahres um 2,9 Prozent nach oben und die Lebensmittelpreise sogar um 3,9 Prozent. Dass der Durchschnittspreis für Lebensmittel überdurchschnittlich anstieg, liegt insbesondere daran dass Kaffee und Butter um nahezu 30 Prozent teurer wurden, aber auch Süßigkeiten und gesüßte Produkte um knapp zehn Prozent teurer wurden. Die schwedischen Lebensmittelketten scheinen die Krisenzeit deutlich für die Gewinnsteigerung auszunutzen.

Schweden - Arbeitswelt
Bei der aktuellen Diskussion um die Arbeitszeitverkürzung legte der Gewerkschaftsbund LO eine Studie vor die belegt dass die schwedischen Arbeitnehmern zu jenen gehören die pro Jahr am meisten Arbeitsstunden innerhalb der europäischen Länder leisten, da sie im statistischen Schnitt jedes Jahr 800 Stunden lang Arbeit leisten. Nach dieser Studie leisten innerhalb Europas nur die Niederländer mehr Arbeitsstunden als die Schweden. Die schwedische Wirtschaft bestreitet diese Aussage, ohne bisher Gegenbeweise vorlegen zu können.

Schweden - Ausbildung
Ein Untersuchungsausschuss der schwedischen Regierung kommt zum Ergebnis dass Schweden beim Mobilverbot in Schulen den Weg Dänemarks gehen solle, also jedes Handy während der Schul- und Pausenzeit verboten sein solle. Nach der Auswertung sollen Lehrer vor Schulbeginn sämtliche Handys der Schüler einsammeln und erst wieder nach Ende der Schule wieder verteilen. Nach Meinung der Schwedendemokraten sollen Schüler der Grundschule ohnehin keinerlei Handys oder Mobile anwenden.

Schweden - Wirtschaft
Mit extrem hohen Schulden meldete der schwedische Batteriehersteller Northvolt nun für sämtliche der schwedischen Firmen beim Stockholmer Amtsgericht den Konkurs an. Wirtschaftsministerin Ebba Busch will das Unternehmen auf jeden Fall wieder zum Leben erwecken und gegebenenfalls staatliche Gelder in den Wiederaufbau setzen. Der Konkursverwalter sieht dies nicht unbedingt als eine gute Lösung, spricht jedoch davon einen chinesischen Interessenten für das sehr angeschlagene Unternehmen, was allerdings bedeutet dass auch die gesamte Technik der Herstellung in chinesische Hände geraten wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, februari 10, 2025

Nachrichten, 10. Februar

Schweden - Politik
Die unzureichende Umweltpolitik der aktuellen schwedischen Regierung, die sehr deutlich den Stempel der Schwedendemokraten trägt, führt dazu dass Schweden ab 2030 voraussichtlich enorme Strafen an Europa bezahlen muss, da Schweden bis dahin kaum eines der europäischen Umweltziele erreichen wird. Allein die Maßnahmen in der Forstwirtschaft ermöglichen nur die Lagerung von 7 Millionen Tonnen Kohlendioxid, während es sich, nach europäischen Berechnungen, um 19 Millionen Tonnen pro Jahr handeln    § müsse.

Schweden - Politik
Nach der schwedischen Verteidigung ist es nötig dass Schweden weitere Kampfflugzeuge kaufe, selbst unter der Voraussetzung dass in Zukunft Europa und die Nato ihre Flugverteidigung gemeinsam planen. Nach dem schwedischen Verteidigungsminister Pål Jonson könne sich Schweden nicht nur auf verschiedene Akteure verlassen, sondern müsse selbst über eine starke Verteidigungskraft verfügen, eine Denkweise die jeder Kriegsstaat vertritt und kaum diplomatische Verhandlungen als Lösung sieht.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Nach Professor Fredrik Sjöholm, dem Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftsforschung, ist die Epoche der klassischen Weltordnung mit der Machtübernahme von Donald Trump zu Ende. Der Professor ist der Meinung dass sich der von Trump verursachte Handelskrieg ausdehnen werde und den Welthandel grundlegend verändern werde und andere Länder zur Zusammenarbeit bringen werde, da die USA den Handel mit Zollauflagen als Waffe nutzt und Verhandlungen außer Kraft setzt.

Schweden - Umwelt
Die ursprünglich im Kaspischen Meer lebende Schwarzmund-Grundel breitet sich an der Küste des Södermanlands immer weiter aus und wird damit ein Problem für das Ökosystem dieses Teils der Ostsee. Die invasive Fischart konnte im Jahr 2000 erstmals in Schweden nachgewiesen werden und kam vermutlich über das Ballastwasser von Frachtern nach Schweden und ernährt sich insbesondere von Muscheln. Die Verbreitung dieses Fisches zu verhindern ist nahezu unmöglich.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


onsdag, januari 29, 2025

Nachrichten, 29. Januar

Schweden - Politik
Auf Grund einer besseren Zusammenarbeit zwischen Regierung und Universitäten und Hochschulen werden die beiden Einrichtungen sich verstärkt um die Verteidigung Schwedens kümmern, so dass die Ausbildung und die Forschung besser auf die Vorbereitung der Verteidigung Schwedens angepasst werden kann. Der Staat und die Forschungsstiftung haben den Universitäten und Hochschulen hierfür 20 Millionen Kronen zugesagt. Verteidigung und Kriegsvorbereitung wurden unter der aktuellen Regierung in Schweden zum wichtigsten  politischen Thema.

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung zeigt sich sehr unzufrieden mit den sogenannten Etablierungsjobs, die Immigranten ins Berufsleben führen sollen. Im vergangenen Jahr war das Geld für 1000 Personen vorgesehen und dieses Jahr sogar für 2800, aber bisher konnten die Arbeitsämter nur 33 Personen entsprechende Jobs vermitteln. Auf Grund dieses schlechten Resultats will die Regierung dass die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften beendet werde, da diese gleiche Löhne und Verhältnisse für Immigranten suche und nicht die Realität in Betracht ziehen.

Schweden - Politik
Die Sozialdemokraten Schwedens fordern dass die Regierung eine größere Rolle in der Schulpolitik und der Schulfinanzierung einnehme als bisher. Nach Magdalena Andersson, der Vorsitzenden der Sozialdemokraten, müssen staatliche, nationale Prüfungen für alle Schulen vorgeschrieben werden und eine Qualitätsforderung an alle Schulen gestellt werden. Aber auch der Einfluss auf die Klassengröße und die Menge der Schüler pro Lehrer müssen staatliche geregelt werden.

Schweden - Politik
Das schwedische Energieamt subventioniert das Stromunternehmer Stockholm Energie mit 20 Milliarden Kronen für den Bau der ersten schwedischer Anlage zum Einfangen von CO2 in der Atmosphäre um dieses dann zu verflüssigen um es im Berggrund lagern zu können. Schweden will auf diese Weise seine Umweltpolitik stärken, auch wenn das Lagern von CO2 in porösem Berggrund noch nicht ausgereift und sicher ist, weder von der Forschung her, noch aber den technischen Anforderungen.

Schweden - Arbeitswelt
Der Fachverband der schwedischen Elektriker zeigte zum zweiten Mal den Automobilhersteller Tesla an, weil das Unternehmen erneut elektrische Arbeiten an seinen Ladestationen unternommen hat, und dies von nicht dafür zugelassenem Personal. Es ist unbekannt welche Qualifikation die Arbeiter Teslas hatten, sie waren jedoch mit Sicherheit nicht als Elektriker in Schweden zugelassen, können also die Sicherheit nicht garantieren..

Schweden - Gesundheit/Medizin
Im Herbst vergangenen Jahres wurde bekannt dass im Akademische Universitätskrankenhaus in Uppsala 33 Frauen die Gebärmutter entfernt wurde ohne dass dies notwendig war. Das Krankenhaus wurde aufgefordert diese unnötigen Operationen in Zukunft zu unterlassen. Der schwedische Fernsehkanal SVT konnte nun feststellen dass das Universitätskrankenhaus, trotz der Kritik, weiterhin unnötige Gebärmutteroperationen unternimmt. Seit längerer Zeit stellt man fest dass in diesem Krankenhaus weitaus mehr Gebärmutteroperationen vorgenommen werden als in anderen Krankenhäusern Schwedens.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


söndag, november 24, 2024

Nachrichten, 24. November

Schweden - Politik
Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson teilte mit dass Schweden die Ukraine finanziell dabei unterstützen werde im eigenen Land Drohnen und Langdistanz-Roboter herzustellen. Der Minister teilte bisher nicht mit um welche Summe es sich letztendlich handeln wird, auch wenn gerade dies, nachdem Trump die Wahl zum Präsidenten in den USA gewonnen hat, nun entscheidend sein wird, wie auch der Zeitpunkt wann die Gelder zur Verfügung gestellt werden können.

Schweden - Politik
Obwohl die eventuelle Rekonstruktion des Batterieherstellers Northvolt in den USA damit verbunden sein wird dass sämtliche Angestellte der Firma in Skellefteå ohne Gehaltszahlungen sein können, schwedische Pensionskassen Milliarden verlieren werden und auch die Stadt Skellefteå einen schweren Verlust erleiden wird, geht Finanzministerin Ebba Busch mit der Aussage an die Öffentlichkeit dass es von enormer Wichtigkeit sei dass das Unternehmen fortbestehen könne, ein Zeichen dass die Ministerin selbst sehr wenig von Wirtschaft versteht.

Schweden - Politik
Nachdem Norwegen die Gefahr für Terrorattentate herabstufte, darf Grenzpersonal nun keine Waffen mehr tragen, was dazu führt dass auch die gemeinsamen Patrouillen schwedischer und norwegischer Grenzbewachern abgebrochen werden muss, da die schwedische Polizei zum Tragen von Waffen gezwungen ist, was nun auf norwegischem Raum nicht mehr erlaubt ist. Für Schmuggler und grenzüberschreitende Kriminelle ist dies eine positive Botschaft, da gerade die Zusammenarbeit ihre Aktivität störte.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Nach dem schwedischen Konjunkturinstitut ist der extrem langsame Ausbau der Stromproduktion in Schweden ein sehr großes Problem für die Umweltpolitik des Landes, da voraussichtlich sehr viele bedeutende Industrieunternehmen ihre Einsätze in Klimaumstellungen verlangsamen oder stoppen werden da dies eine Verdoppelung der Energieproduktion in den kommenden Jahren erfordere und stabile Strompreise fordere, was bei der aktuellen Energieproduktion Schwedens jedoch ausgeschlossen sei.

Schweden - Ausbildung
Auf Grund der Lesekrise schwedischer Studenten will nun der schwedische Ausbildungsminister Johan Pehrason die wichtigsten Dozenten und Professoren der Universitäten zu einem Gespräch einladen um eine Lösung für dieses Problem zu finden, da der Minister die Lösung nicht bei den Lehrern der Schulen sucht, die mit dem Leseunterricht beschäftigt sind, sondern bei der akademischen Elite, die diese Frage, in seinen Augen, besser beantworten könne.

Schweden - Kriminalität
Das schwedische Zollamt konnte im laufenden Jahr ein Anstieg am Beschlag von Tretinoin-Creme feststellen, eine rezeptpflichtige Creme gegen Akne. Auf Internet wird Tritonin damit beschrieben eine porzellanartige Haut zu schaffen, was sehr viele junge Schweden dazu bringt diese Creme im außereuropäischen Ausland, rezeptfrei zu erwarben. Nicht nur dass jeder Kauf von Tretinoin verboten ist, so kann diese auch zu einem Embryoschaden führen und darf auf keinen Fall während einer Schwangerschaft benutzt werden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


söndag, oktober 27, 2024

Nachrichten, 27. Oktober

Schweden - Politik
Nach der harten Kritik die die schwedische Regierung für ihre israelfreundliche Politik erhielt, verteidigt sich Außenministerin Maria Malmer Stenergard mit der Versicherung dass die schwedische Regierung schließlich alles unternehme um das Leiden im Gazastreifen zu mildern, was indes weder die Linken, noch aber die Sozialdemokraten, als Entschuldigung akzeptieren, denn beide Parteien fordern eine Ende des Schweigens zur aggressiven Politik Israels, die, zumindest teilweise, ein Kriegsverbrechen ausmacht und dass Israel gezielt Privatpersonen tötet und Siedlern die Hoffnung gibt in Zukunft auch im Gazastreifen bauen zu dürfen.

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung will einen Ausschuss einsetzen der untersuchen soll auf welche Weise man in Schweden die Anwendung von Benzin und Diesel bis zum Jahr 2045 beenden könne und welche Rolle hierbei das Beimischen von biologischem Treibstoff spielen könne. Nach Umweltministerin Romina Pourmokhtari sind sämtliche bisher eingeleiteten Maßnahmen nicht in der Lage die europäischen Klimaziele zu erreichen, ein Versprechen das die Regierung bei Regierungsantritt noch als problemlos bezeichnete. Die nationalistischen Schwedendemokraten wollen die Bevölkerung auf jeden Fall für höhere Kosten entschädigen.

Schweden - Politik
Nachdem vor wenigen Tagen ein Zug in Norwegen entgleiste weil, auf Grund eines Erdrutsches, ein Fels auf den Gleisen landete, wird nun auch das Gespräch über den vernachlässigten Unterhalt von Eisenbahnlinien in Schweden wieder lauter, da sehr viele Strecken von Erdrutschen bedroht sind und nicht auf die Klimaveränderungen angepasst wurden. Die Regierung hat bisher für diese Arbeiten keine Gelder vorgesehen, obwohl Gutachter der Überzeugung sind dass, ohne dringende Arbeiten, Eisenbahnunglücke in Schweden sich häufen werden.

Schweden - Wirtschaft/Gesellschaft
Bereits im Jahr 2018 erwarb Simon Sehlin fünf Häuser in Skellefteå um dort die rund 30 Wohnungen an Angestellte des Batterieherstellers Northvolt zu vermieten, gegen Bruttoeinnahmen von etwa 2,5 Millionen Kronen im Jahr. Nach den Kündigungen eines großen Teils der Angestellten des Unternehmens wurden innerhalb von nur drei Tagen nun sämtliche Mietverträge gekündigt. Nun laufen die Kosten für die Häuser permanent weiter, aber die Einnahmen fehlen. Sehlin ist nun gezwungen die Häuser wieder zu verkaufen, zu sehr geringem Wert, da sich Northvolt kaum in absehbarer Zeit erholen kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



lördag, juni 08, 2024

Nachrichten, 8. Juni

Schweden - Politik
Die nationalistischen Schwedendemokraten sind die einzige Partei Schwedens die den Beschluss Europas aufheben will nach dem ab 2035 keinerlei Diesel- und Benzinfahrzeuge mehr hergestellt werden dürfen, obwohl gerade diese Fahrzeuge 30 Prozent des an die Umwelt abgegebenen CO2 ausmachen. Die Partei argumentiert dass es auch 2035 für sehr viele Europäer nicht möglich sei ein teures Elektroauto zu kaufen, zumal nicht zu erwarten sei dass diese Fahrzeuge billiger werden, da immer mehr neue kostenaufwendige Technik eingesetzt wird.

Schweden - Politik
Während ihrer Rede am Nationalfeiertag Schwedens machte Magdalena Andersson, die Vorsitzende der Sozialdemokraten, deutlich dass es notwendig sei die Demokratie Schwedens zu verteidigen. In diesem Zusammenhang nannte die Politikern auch dass die Ukraine unter allen Umständen gegen Russland verteidigt werden müsse und die Ukraine den Krieg gewinnen müsse da sonst Russland auch andere kleinere Länder angreifen werde, was die gesamte Demokratie in Europa nur schwächen könne.

Schweden - Immobilien/Gesellschaft
Nach einer Analyse der schwedischen Immobilienbank SBAB verdienen junge Frauen im Schnitt monatlich rund 5000 Kronen weniger als gleichaltrige Männer, was dazu führe dass es für junge Frauen extrem schwierig ist eine Immobilie kaufen zu können oder auch eine Mietwohnung finden zu können. Nach der Analyse ist ein 27-jähriger Mann in 19 der 25 größeren schwedischen Gemeinden in der Lage eine Einzimmerwohnung zu erwerben. Für Frauen ist dies nur in sechs der Gemeinden möglich, dort, wo auch die Berufsmöglichkeiten geringer sind.

Schweden - Umwelt/Politik
Während der Wahlkampagne zu den kommenden Europawahlen wurde insbesondere in Schweden die Frage zur Umweltpolitik, insbesondere der Forstwirtschaft, eine immer bedeutendere Frage. Mehrere der schwedischen Europapolitiker haben auch bereits gegen die Pläne zur Umweltpolitik Europas gestimmt da sie der Meinung sind dass dies die Freiheit der schwedischen Forstwirte einschränke, obwohl diese Pläne für eine aktuelle Klima- und Umweltpolitik absolut notwendig sind.

Schweden - Tourismus
Nach einer neuen Untersuchung ist Schweden im nordischen Raum das Land das am wenigsten investiert um Touristen anzuziehen, denn Norwegen und Finnland investieren die dreifache Menge der Menge Schwedens und Dänemark sogar noch mehr, gemessen an der Einwohnermenge. Nach dem schwedischen Tourismusverband Visita hängt dies damit zusammen dass die Regierung kaum Gelder für diese Werbung zur Verfügung stellt, da man davon ausgehe dass Schweden auch ohne Marketing interessant für Touristen sei.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


onsdag, maj 29, 2024

Nachrichten, 29. Mai

Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage Ende Mai sind immer mehr Schweden mit der Arbeit der Regierung unzufrieden, denn während im April nur 47 Prozent der Befragten unzufrieden mit der Regierungsarbeit waren und 45 positiv zu dieser Arbeit standen, waren im Mai bereits 51 Prozent der Schweden mit der Regierungsarbeit unzufrieden und nur noch 42 meinen dass die Regierung eine gute Arbeit leiste. Am positivsten ist die Bevölkerung mit der Wirtschaftspolitik, extrem unzufrieden jedoch mit der Kranken- und Altersvorsorge.

Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Indikator haben die Schwedendemokraten nun 22,5 Prozent der Wähler hinter sich während nur noch 18,3 Prozent der wahlberechtigten Schweden die Moderaten unterstützen. Aber auch wenn die Schwedendemokraten nun immer weiter nach oben klettern, so ist der Vorsitzende Jimmie Åkesson nicht mehr so beliebt wie früher, aber auch hierbei hinkt Ministerpräsident Ulf Kristersson noch hinter dem Schwedendemokraten her. Die beiden Regierungsparteien Christdemokraten und Liberale sind  mittlerweile nahezu zu vergessen da sie unterhalb der Sperrgrenze liegen.

Schweden - Politik/Umwelt
Die Topkandidatin der Grünen Schwedens für die Europawahlen, Alice Bah Kuhnke, fordert eine striktere Umweltpolitik als bisher, und in diesem Rahmen auch die Reduktionspflicht bei Diesel und Benzin europaweit anzuheben, was den Preis für Treibstoff verteuern muss. Bisher sind die Grünen auch gegen den Wunsch Europas mehr Gruben in Schweden zu ermöglichen, allerdings nur so lange bis sich Schweden und Europa auch um die Interessen der Samen und die Rentierhaltung kümmern und mit ihnen, vor dem Genehmigungsverfahren, in Verbindung setzen,

Schweden - Ausbildung
Ein neuer Rapport des OECD belegt dass schwedische Schüler deshalb so schlecht bei PISA abschneiden weil sie zu sehr von den während des Unterrichts privat benutzten Smartphones abgelenkt werden. In schwedischen Grundschulen hört man permanent Smartphons klingeln, was dazu führt dass die Schüler vor allem bei Naturwissenschaften unter Konzentrationsmangel leiden und daher kaum logische Schlussfolgerungen fassen können. Die Regierung will, gemeinsam mit den Schwedendemokraten, Handys und Smartphones ganz aus den Unterrichtsräumen verbannen, auch während der Pausen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.



torsdag, oktober 19, 2023

Nachrichten, 19. Oktober

Schweden - Politik
Als gestern der Volkswirt John Hassler der schwedischen Umweltministerin Romina Pourmokhtari seine Auswertung zur empfohlenen, künftigen Umweltpolitik der Regierung überreichte, zeigte sich sehr deutlich dass die Internetzeitung Altinget korrekt informiert war da Hassler in 46 Punkten festlegte dass die gesamte Umwelt- und Klimapolitik Schwedens neu definiert werden müsse, also den Wünschen der aktuellen Regierung und den Minimalzielen Europas angepasst werden solle. Dennoch versichert Pourmokhtari weiterhin dass Schweden ein Vorbild in der Umweltpolitik sein werde, was eine reine Lüge ist.

Schweden - Politik
Das Auswärtige Amt Schwedens fordert sämtliche Schweden, die sich gegenwärtig im Ausland aufhalten, auf sich sehr vorsichtig und überlegt zu verhalten, also möglichst unsichtbar zu bleiben, was nicht nur mit dem Attentat in Brüssel zusammenhängt, sondern auch mit dem schlechten Ruf über den Schweden mittlerweile weltweit hat. Nach dem Ausländischen Amt sollen Schweden im Ausland möglichst unscheinbar bleiben, also auf keinen Fall schwedische Trikots tragen, schwedische Fahnen schwenken oder auch ihre Autos in unsicheren Gegenden zu parken. Nach dem Amt ist es möglich dass es in den kommenden Wochen und Monaten zu weiteren Anschlägen auf Schweden kommen kann.

Schweden - Arbeitswelt
Ab November des Jahres ist es nötig dass außereuropäische Arbeitnehmer ohne permanente Aufenthaltsgenehmigung monatlich mindestens 27.000 Kronen verdienen um sich weiterhin in Schweden aufhalten zu dürfen. Landesweit muss dies dazu führen dass tausende von Angestellten, insbesondere im Gesundheits- und Pflegebereich, aber auch in Restaurants und Hotels, ihre Aufenthaltsgenehmigung, und damit auch die Arbeitsgenehmigung verlieren werden. Allein in der Kleinstadt Skellefteå zeigt sich dass rund 150 kommunal Angestellte ihre Arbeitsgenehmigung verlieren werden.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Untersuchung von Journalisten der lokalen Rundfunkstation P4 Skaraborg steigt die Gewalt in schwedischen Gefängnissen weiterhin an, was insbesondere mit der Überbelegung und immer geringerer Gewaltsperre zusammenhängt. Nach dem schwedischen Strafvollzug wird sich diese Situation noch verschärfen wenn die Regierung ihre Pläne durchsetzt und die Strafen noch mehr verlängert und zudem noch mehr Straftäter in Gefängnissen unterbringen will.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

fredag, juni 16, 2023

Nachrichten, 16. Juni

Schweden - Politik
Während eines Interviews mit den Dagens Nyheter gab Per Bolund, einer der beiden Sprecher der Grünen Schwedens, bekannt dass er von seinem Amt zurücktreten werde und er nach der Sommerpause auch seinen Platz im Reichstag zur Verfügung stelle. Als Ursache gab Bolund an dass er 20 Jahre lang in der Politik aktiv gewesen sei und es nun Zeit sei an eine neue Karriere zu denken. Ob seine Entscheidung in irgend einer Weise mit den Problemen der Grünen und der geringen Wählerunterstützung zusammenhängt, ging aus den Gesprächen mit der Tageszeitung nicht hervor.

Schweden - Politik/Umwelt
Im vergangenen Jahr ging die Abgabe an Kohlendioxid an die Umwelt in Schweden deutlich zurück, was das Naturschutzamt erstaunte, da die aktuelle Entwicklung ausreichen würde um das Umweltziel der vorhergehenden Regierung zu erreichen. Nach einer Analyse der Zahlen musste das Amt jedoch feststellen dass der Rückgang insbesondere damit zusammenhängt dass Fernfahrer nun überwiegend im Ausland tanken, also die Werte in anderen Ländern erhöhen. Aber auch wenn die Entwicklung anhalten würde, so plant die Regierung die Beimischung von Biotreibstoff weitgehend abzubauen, was, nach dem Naturschutzamt, die Umweltziele unmöglich erreichen lassen wird.

Schweden - Politik/Umwelt
Wie bereits zu erwarten war, boykottiert Schwedens neue Regierung die europäische Umweltpolitik und verhinderte gestern ein Gesetz das fordert dass durch die Forstwirtschaft und die Landwirtschaft bewusst zerstörte Natur wieder ihren ursprünglichen Zustand erhalten müsse. Nach Schweden schade dieses Gesetz der schwedischen Forst- und Landwirtschaft, die gegenwärtig zum Kahlschlag greift, beziehungsweise ökologisch wertvolle Wiesen vollständig zerstört. Schweden wird auch in Zukunft das Gesetz mit allen  Mitteln zu verhindern versuchen.

Schweden - Politik/Media
Der Branchenverband der Zeitungsherausgeber kritisiert die Regierung für ihre unklare Aussage zur künftigen Unterstützung der Herausgeber, da Zeitungen nicht kurzfristig planen können, sondern langfristige Aussagen benötigen. Die Regierung will die Aussagen zur Unterstützung von Nachrichtenzeitungen auf jeweils ein Jahr beschränken, während die Zeitungsherausgeber Zusagen für ein weiteres Jahr im Voraus fordern, da jede andere Entscheidung zu Konkursen und Entlassungen führen müsse.

Schweden - Gesellschaft/Immobilien
Die steigenden Zinsen bei Immobilienkrediten und der Zwang zur Tilgung eines Teils des Kredits führen in Schweden dazu dass nun immer mehr Personen, insbesondere jüngere Personen, bei Inkassobüros landen, da sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Nur innerhalb des letzten Jahres haben sich die entsprechenden Forderungen bei Inkassobüros um zehn Prozent erhöht, wobei man voraussehen kann dass diese Zahl weiterhin ansteigen werde, da die nächste Anhebung des Leitzinses nicht lange auf sich warten lassen wird.

Schweden - Gesellschaft
Nach den aktuellen Statistiken steigt die Menge der Kinder, die in Familien aufwachsen, die Schulden bei den Gerichtsvollziehern haben, immer mehr an. Gegenwärtig handelt es sich bereits um 180.000 Kinder, die aus diesem Grund auf vieles verzichten müssen was ihre Kameraden als normal empfinden, da die Schuldsanierung mit sehr vielen Einschränkungen verbunden ist. Allerdings weichen die Zahlen in den verschiedenen schwedischen Gemeinden sehr stark voneinander ab.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 31, 2023

Nachrichten, 31. März

Schweden - Politik
Gestern teilten die Schwedendemokraten, gemeinsam mit der Regierung, mit dass nach über 30 Jahren erneut eine Volkszählung stattfinden werde. Mir dem Auftrag der sogenannten Volkszählung wird das Finanzamt beauftragt, das auch das schwedische Einwohnermeldeamt ist. Nach Jimmie Åkesson, dem Vorsitzenden der Schwedendemokraten soll dies dazu führen dass man auch wisse wer sich in Schweden aufhalte, da man, seiner Meinung nach, jede Kontrolle verloren habe. Diese Volkszählung soll nicht nur mit Hilfe von Fragebogen durchgeführt werden, sondern auch durch konkrete Kontrollen, unter anderem den Kontrollen von ausländisch aussehenden Personen auf den Straßen und Besuchen in ausgesetzten Gebieten Schwedens.

Schweden - Politik
Nachdem Schweden sehr stark für seine extrem nachlässige Umweltpolitik kritisiert wurde, versuchen die Schwedendemokraten diese Kritik so weit wie möglich abzuschwächen, mit Aussagen, die allerdings wissenschaftlich nicht haltbar sind. Nach den Schwedendemokraten gehe in Schweden die Abgabe von Treibhausgasen ohnehin nur um etwa ein Prozent nach oben, selbst wenn man auf alle Schutzmaßnahmen verzichte, außerdem würden ohnehin bald alle Schweden ein Elektroauto kaufen, so dass ein weiteres Problem beseitigt sei. Selbst die Windkraftsatzung könne, nach den Schwedendemokraten, einfach aufgegeben werden, da Kernkraft die ideale Lösung für Schweden sei.

Schweden - Politik/Ausbildung
Nach der schwedischen Regierung soll die Tiefkonjunktur Schwedens damit gemindert werden indem man 700 Millionen Kronen in die Erwachsenenbildung setze. Nach Ausbildungsminister Mats Persson benötige man in sehr vielen Bereichen Schwedens dringend Arbeitnehmer, wobei die angesetzte Summe für 7000 Ausbildungsplätze reiche. Nach dem schwedischen Gewerkschaftsbund LO hat die Regierung durch die unterschiedlichsten Budgetkürzungen allerdings rund 25.000 Ausbildungsplätze vernichten, was durch 7000 neue Ausbildungsplätze nicht ausgeglichen werden kann.

Schweden - Politik/Strom
Eine Werkstatt für die Reparation von Motorrädern erhielt, ohne dazu berechtigt zu sein, eine Unterstützung für den hohen Stromverbrauch in Höhe von 7000 Kronen. Die Rückzahlung des Geldes an die Versicherungskasse ist indes völlig unmöglich, da dies im Gesetz nicht vorgesehen wurde. Problematisch ist zudem dass die Versicherungskasse versichert dass für diese Summe keine Steuer zu bezahlen sei, während das Finanzamt davon ausgeht dass es sich hierbei um ein versteuerbares Einkommen des Unternehmens handle. Die Regierung argumentiert zudem dass das Unternehmen das Geld behalten solle, da ohnehin in naher Zukunft auch Unternehmen eine Unterstützung bei hohem Stromverbrauch bekämen.

Schweden - Wirtschaft
Entgegen den Voraussagen von Wirtschaftsexperten, die für das Bekleidungsunternehmen H&M im ersten Quartal des Jahres einen Milliardenverlust voraussagten, machte H&M im ersten Quartal jedoch einen sehr hohen Gewinn, was auch damit zusammenhängt dass H&M nun auch seine Second-Hand-Firma Sellpy mit in das Unternehmen integrierte. Allerdings gibt die Geschäftsführung auch bekannt dass weiterhin etwa 300 Angestellte das Unternehmen verlassen müssen, da nur dies die Firma wirklich konsolidieren könne.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



måndag, december 12, 2022

Nachrichten, 12. Dezember

Schweden - Politik
Wenn Schweden zum Jahreswechsel die Präsidentschaft von Europa unternimmt, so wird es in Schweden im Laufe des Jahres auch zu etwa 150 politischen Treffen kommen, die entsprechende Sicherheitsvorkehrungen voraussetzen. Da es schon zu Normalzeiten zu wenige Polizisten in Schweden gibt, so wird die Polizei des Landes auch kaum in der Lage sein jeweils 1000 bis 1500 Polizisten für die Sicherheit dieser Politiker abzustellen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Schweden zu jedem der Treffen gezwungen sein Polizisten aus anderen Ländern anzufordern.

Schweden - Politik
Während die schwedischen Christdemokraten in ihrem Parteiprogramm ein drogenfreies Land fordern, fordert die christdemokratische Europapolitikerin Sara Skyttedal die Entkriminalisierung von Cannabis für den Eigenbedarf. Skyttedal gibt an ihre Meinung geändert zu haben, da die Freigabe von Cannabis die Einnahmen von kriminellen Banden reduzieren werde und dies auch die Todesrate durch Drogenkonsum reduzieren könne. Die Europapolitikerin kam mittlerweile zur Meinung dass die Freigabe von Cannabis sehr viele Leben retten könne, die Partei daher ihre Einstellung ändern müsse.

Schweden - Politik
In der vergangenen Woche wurde ein 45-jähriger Kurde, der seit 2015 in Schweden lebte, an die Türkei ausgeliefert, wo ihn eine mehrjährige Haftstrafe erwartete. Bekannte des Ausgewiesenen halten die Ausweisung für unrechtmäßig, da sich zeigte dass die Ablehnung des Asyls auf zweifelhafte Weise erfolgte. Als der Betroffene kurz vor einer Verhandlung in der Asylfrage sagte dass er seinen Rechtsvertreter nicht erreichen könne, erhielt er einen nicht mit der Frage betrauten Rechtsvertreter, der nicht den notwendigen Antrag stellte um eine Ausweisung zu verhindern. Migrationsministerin Maria Malmer Stenergard verteidigt dies jedoch damit dass das Asyl abgelehnt wurde und daher alles rechtmäßig zuging.

Schweden - Umwelt
Die Umweltorganisation WWF kritisiert die schwedische Umweltpolitik mit harten Worten und ist der Meinung dass Schweden sich für die UN-Konferenz zur Erhaltung der Vielfalt der Arten weitaus mehr hätten einsetzen können hätte. Zum einen hätte Schweden sich mehr um den Artenschutz im eigenen Land kümmern können, zum anderen sei Schweden bei der Konferenz ein Teil Europas, da Europa eine gemeinsame Stellungsnahme abgeben solle. Gleichzeitig blockiere Schweden jedoch Europas Anstrengungen zum Artenschutz und zur biologischen Vielfalt in mehreren Punkten, was kaum von einer Einigkeit Europas zeuge.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


torsdag, december 02, 2021

Nachrichten, 2. Dezember

Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Novus ging das Vertrauen in die neu ernannte Ministerpräsidentin Schwedens, Magdalena Andersson, in den letzten Tagen bereits etwas zurück, nämlich von 45 Prozent auf 40 Prozent. An dritter Stelle des Vertrauensbarometers findet man nun Nooshi Dadgostar, die Vorsitzende der Linken. Annie Lööf, die Vorsitzende der Zentrumspartei findet man nun erst nach Ebbe Busch, der Vorsitzenden der Christdemokraten. Am Ende der Liste findet man weiterhin die beiden Vorsitzenden der Grünen und die Vorsitzende der Liberalen, denen es bisher nicht gelang von ihrer Politik zu überzeugen.

Schweden - Politik
Dass die Ministerpräsidentin Magdalena Andersson ausgerechnet Annika Strandhäll zur Umweltministerin ernannte, könnte sich bereits wenige Tage nach der Ernennung als Irrtum herausstellen, denn im ersten Interview musste Strandhäll zugeben dass sie keine Ahnung von Umweltpolitik habe, sich aber einarbeiten werden, und es stellte sich heraus dass sie nicht, wie ursprünglich bekannt, dreimal beim Gerichtsvollzieher eingetragen wurde, sondern neun Mal, da sie ihre Rechnungen, trotz Inkassobriefen, nicht bezahlt hatte. Während die Mehrheit der Schweden nach einer Eintragung nichts mehr auf Rechnung bekommen und auch keine Wohnung mehr mieten können, gelang es Stranhäll damit eine Spitzenposition zu erhalten, was auch viele Sozialdemokraten nicht unbedingt als ideal empfinden.

Schweden - Wirtschaft/Gesellschaft
Journalisten der regionalen Radiostation P4 Göteborg konnten aufdecken dass die humanitäre Organisation Giving People zwar in den letzten vier Jahren 44 Millionen Kronen eingenommen hat, jedoch nur rund vier Prozent davon auch an arme Familien mit Kindern ausbezahlt wurden, obwohl auf Internet zu lesen war dass 100 Prozent der Einnahmen unmittelbar armen Kindern zu Gute kommen. Die Hälfte der Einnahmen wurden als Personalkosten verbucht und der Rest liegt in einer Stiftung. Nachdem jedoch gesetzlich vorgesehen ist dass gemeinnützige Organisation zwischen 75 und 80 Prozent direkt für das angegebene Ziel benutzen müssen, kann nun auch das Finanzamt Steuern verlangen, aber es kann auch ein Betrugsverfahren eingeleitet werden. Die Leitung der Organisation Giving People steht keinerlei Fragen zur Verfügung und bezeichnet die Gesetzgebung für Hilfsorganisationen als sehr kompliziert.

Schweden - Kriminalität/Politik
Die neu eingesetzte schwedische Regierung schlug gestern mehrere Zwangsmittel vor, die die Aufklärung von kriminellen Taten erleichtern sollen. Zum einen sollen auch Daten, die sich in Cloud-Diensten befinden beschlagnahmt werden können, zum anderen sollen Informationen, die sich Angehörige teilen als Beweismittel benutzt werden können, und zum dritten soll es möglich sein Angeklagte dazu zu zwingen ihre mobilen Einheiten zugänglich zu machen, auch jene, die mit Fingerabdruck geschützt sind, notfalls unter der Anwendung von Gewalt. Auf diese Weise soll der Persönlichkeitsschutz in Schweden um einen weiteren Schritt abgebaut werden, da der reine Verdacht diese Maßnahmen rechtfertigen soll.

Schweden - Verkehr
Das Straßenverkehrsamt in Göteborg klagt darüber dass die zahlreichen E-Skooter, die nachlässig abgestellt werden oder einfach auf Straßen und Fußgängerwegenetz liegen, das Schneeräumen teilweise verhindern, oder aber enorm erschweren. Nach dem Straßenverkehrsamt verursacht diese Nachlässigkeit nicht nur Probleme im Straßenverkehr, sondern verursacht für die Bewohner der Stadt auch Zusatzkosten, da sich dadurch die für die Schneeräumung notwendigen Zeiten nahezu verdoppeln, da jeder E-Skooter, der im Schnee liegt einzeln an eine sichere Stelle transportiert werden muss bevor die Räumung weitergehen kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, oktober 25, 2021

Nachrichten, 25. Oktober

Schweden - Politik
Zum Abschluss des Parteikongresses der Moderaten wurde einerseits deutlich dass die Partei bis zur kommenden Reichstagswahl vor allem den Kampf gegen die Kriminalität und die Immigration ins Zentrum stellen will, sich jedoch auch bewusst ist dass sie, um die Wahl zu gewinnen, auch Stimmen der Sozialdemokraten benötigt. Aus diesem Grund appellierte Ulf Kristersson an alle Sozialdemokraten, die mit der Politik der eigenen Partei nicht einverstanden seien ihm bei den nächsten Wahlen die Stimmen zu leihen, eine Taktik, die bereits früher einmal Erfolg zeigte. Was die Moderaten allerdings nicht in Betracht ziehen, ist die Situation der Schwedendemokraten, die möglicherweise Regierungsposten fordern werden, was die Sozialdemokraten auf jeden Fall vermeiden wollen.

Schweden - Politik
Nachdem die Moderaten sich als die neue grüne rechte Partei zeigen will, gleichzeitig aber auch ein Senken der Benzinsteuer fordert, was auch bedeutet dass dadurch im Jahr 300.000 Tonnen mehr an CO2 an die Umwelt abgegeben werden, zeigt sich nun die Ideenschmiede Timro gegenüber dieser Idee sehr kritisch, da man sich, nach Timro, nicht grün nennen kann wenn man bewusst die Umwelt zerstören will. Die Senkung der Benzinsteuer um eine Krone pro Liter würde dem Staat gleichzeitig sieben Milliarden Kronen an Einnahmen verlieren lassen, was auf andere Weise kompensiert werden müsste.

Schweden - Politik/Umwelt
Nach einer Analyse von Journalisten des Fernsehkanals SVT ist keine der im Reichstag vertretene Partei in der Lage zu berechnen welche tatsächliche positiven Folgen ihre vorgeschlagene Umweltpolitik mit sich bringt, um wie viel sich die schädlichen Emissionen also reduzieren werden. In der Tat sieht jede Partei einen anderen Weg um das Klima und die Umwelt zu retten, kann jedoch nicht erklären inwieweit die Maßnahmen wirksam sein werden. Nach mehreren Forschern geht es allerdings nicht einmal um die unterschiedlichen Vorschläge, sondern darum dass die Klimapolitik mehrere umfassende und koordinierte Maßnahmen fordere, die Parteien also eine gemeinsame Lösung finden müssen um Erfolg zu haben.

Schweden - Politik
Die Regierung will in Kürze das Rentenalter erneut anheben, was bedeutet dass man ab dem Jahr 2023 frühestens mit 63 Jahren in Rente gehen kann und erst ab 66 Jahr Recht auf die Mindestrente habe. Das offizielle Rentenalter soll dann erst bei 69 Jahren liegen. Der Vorschlag wird nicht nur von den Gewerkschaften verworfen, sondern auch von den Linken und den Schwedendemokraten, da man in gewissen Berufen auf keinen Fall bis zu diesem Alter arbeiten könne, also für die geleistete Schwerarbeit bestraft werde. Die Christdemokraten sehen diese Maßnahme jedoch als unumgänglich und notwendig, da das statistische Lebensalter permanent steige.

Schweden - Gesellschaft
Nach Aussage zahlreicher Schulrektoren wird die Sprache von Kindern immer rauer und verletzender, eine Bewegung, die bereits in der Vorschule beginnt, also im Alter von sechs Jahren. Es handelt sich dabei nicht nur um die harte Wortwahl, die in sozialen Medien kursiert, sondern auch um die Umgangssprache. Nach den Rektoren sei es nun höchste Zeit in Schulen und im Elternhaus wieder darauf zuzuarbeiten dass Kinder zu einem korrekten Sprachgebrauch zurückfinden, da sich sonst der negative und verletzende Sprachgebrauch auch unter zukünftigen Erwachsenen fortsetze.

Schweden - Gesellschaft
Nach dem Amt für Gleichstellung sind die sozialen Medien mittlerweile die üblichsten Medien um Sex zu kaufen und sexuelle Dienste anzubieten. Nach der schwedischen Polizei wächst auf diese Weise auch das Sugardating, da man hierbei nicht über Sex, sondern lediglich über finanzielle Hilfe und Geschenke sprechen muss. Analysen und Erfahrungen der Polizei zeigen jedoch dass sich hinter dem Sugardating nahezu grundsätzlich die Prostitution versteckt bei der sehr junge Frauen ausgenutzt werden, oft Frauen mit psychischen Problemen, und jene die große finanzielle Probleme haben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



måndag, december 30, 2019

Nachrichten, 30. Dezember

Schweden - Politik
Die von der Regierung eingesetzten Experten, die die Umweltpolitik der Regierung überwachen sollen, sehen sich diskriminierte, da ihre Kollegen, die die Finanzpolitik überwachen doppelt so viel Honorar erhalten als sie selbst, obwohl beide Expertengruppen die gleichen Arbeitsstunden haben und vor ähnlichen, teils sehr komplexen Herausforderungen stehen. Während das Umweltministerium bisher keinerlei Stellung abgegeben hat, ist das Finanzministerium der Meinung, dass der Unterschied der Bezahlung damit zusammenhänge, dass die Erwartung an ihre Experten höher sei und umfassendere Analysen erfordere als jene der Umweltexperten.

Schweden - Politik
Dass ab Januar die UN Kinderkonvention in die schwedische Gesetzgebung übernommen wird, kann für die Gemeinden Schwedens, die ohnehin schon alle unter Geldmangel leiden, eine sehr teure Angelegenheit werden, denn die Kosten für Gutachten, Gerichtsverhandlungen und andere Kosten müssen in diesem Rahmen zu 75 Prozent von den Gemeinden getragen werden, da die Regierung nur ein Viertel sämtlicher Kosten übernimmt. Nach ersten Schätzungen werden die Gemeinden in den kommenden vier Jahren eine halbe Milliarde Kronen dafür aufbringen müssen dass die Kinder Schwedens die gleichen Rechte erhalten wie in anderen Ländern Europas.

Schweden - Politik
Ab dem 1. Januar werden die meisten Pensionäre Schwedens weniger Steuern bezahlen müssen, genau genommen nur noch den gleichen Steuersatz auf ihre Pension bezahlen wie Arbeitnehmer. Jener Teil der Bevölkerung, der über 59.000 Kronen im Monat verdient, wird ebenfalls weitaus mehr überwiesen bekommen, da die Gruppe in Zukunft die ab dieser Summe bisher fällige Zusatzsteuern nicht mehr bezahlen müssen. Lediglich wer Krankengeld erhält wird auch im kommenden Jahr noch höher besteuert als Arbeitnehmer, da diese Gruppe keinerlei Lobby hat, die die Politiker zu einer höheren Gerechtigkeit bei Steuerzahlungen zwingen könnte.

Schweden - Kriminalität
Nachdem während der letzten Tage die Polizei Helsingborgs mehrfach mit Feuerwerkskörpern angegriffen wurden, aber auch Passanten gezielt damit beschossen wurden, und zahlreiche geparkte Autos in Flammen aufgingen, hat sich die Polizei Helsingborgs nun dazu entschlossen die gesamte Stadt mit Hilfe von Drohnen zu überwachen, die natürlich nicht nur kriminelle Taten verhindern helfen sollen, sondern es auch ermöglichen die Täter bildlich festzuhalten, damit entsprechende Strafverfahren eingeleitet werden können.

Schweden - Tourismus
Ach wenn im vergangenen Jahr in Stockholm rund 4,5 Millionen Übernachtungen gezählt wurden und der Tourismus in den vergangenen zehn Jahren um 49 Prozent zunahm, zeigt eine Umfrage des Tourismusunternehmens Strömma dass die Besucher der Stadt nicht unbedingt zufrieden mit den Stockholmern sind. Rund 40 Prozent der Befragten bezeichneten die Stockholmer als „ungewöhnlich“ und 65 Prozent unter den Befragten waren der Meinung, dass es sehr schwierig sei mit Stockholmern in Kontakt zu kommen. Die Antworten zeigten deutlich, dass die Besucher der Stadt zwar mit Stockholm sehr zufrieden sind, aber sehr gut ohne die dortigen Bewohner auskämen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 14, 2019

Nachrichten, 14. Mai 2019

Schweden - Politik
Gestern präsentierte Fredrick Federley, der Spitzenkandidat der Zentrumsartei für die Europawahlen, die Ziele der Partei, nicht nur auf Europa bezogen, sondern auch hinsichtlich der zukünftigen schwedischen Politik. Nach Federley wird es in den kommenden Jahren immer wichtiger werden deutlich Abstand vom rechten Populismus zu nehmen, der sich in ganz Europa massiv ausbreitet. Zum anderen muss man, nach Federley, zu einer realistischen Umweltpolitik finden, denn ständig Wege zu suchen, die nie eine Mehrheit in den Parlamenten erreichen können, sei eine neuzeitfeindliche Politik. Der Politiker ist der Überzeugung, dass man besser in kleinen, jedoch sicheren, Schritten vorwärts gehen soll, als durch übersteigerte Forderungen nahezu nichts zu erreichen.

Schweden - Wirtschaft/Gesellschaft
Während die Facebook-Gruppe gegen die hohen Benzin- und Dieselpreise in Schweden täglich wächst und die verschiedensten Organisation und Pressemedien beweisen wollen, dass das Autofahren heute billiger, oder auch teurer, sei als vor zehn Jahren, wurde der Preis für Benzin und Diesel am Montag um weitere 20 Öre pro Liter angehoben, so dass Benzin jetzt an bemannten Tankstellen die Rekordsumme von 16:89 Kronen kostet. Die Regierung argumentiert weiterhin damit, dass dies nur an den Rohstoffreisen und dem geringen Wert der schwedischen Krone liege.

Schweden - Recht
Die Entscheidung der schwedischen Staatsanwaltschaft die mutmaßliche Vergewaltigung von Julian Assange weiterhin zu verfolgen und wieder aufzunehmen, führte von wissenschaftlicher, juristischer Seite zu einiger Kritik, da die Tat schwer zu beweisen sei und ein Haftbefehl dazu führen kann, dass die Gefängnisstrafe Assanges in Großbritannien auf Grund einer Auslieferungshaft über Monate verlängert werden kann, da eine Entscheidung über eine Auslieferung bis zu 18 Monate dauern wird, wobei Großbritannien weder an eine Auslieferung gebunden ist, noch den Antrag Schwedens jener der Vereinigten Staaten vorziehen muss.

Schweden - Umwelt
Nachdem eine Studie des schwedischen Naturschutzamts belegt, dass der Meeresboden in Küstennähe extrem viele Gummireste vom Abrieb der Autoreifen enthalte und eine deutliche Umweltgefahr darstelle, wobei erschwerend hinzukommt, dass man geriebenen Reifengumme auch auf Spielplätzen und künstlichem Rasen von Sportanlagen benutzt, der ebenfalls früher oder später im Meer landet, wehrt sich der Verband der Reifenbranche gegen diese Aussage und behauptet, dass es hierfür keine wissenschaftlich haltbaren Belege gäbe, die Presse nun jedoch die Aussage der Studie aufblase.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 24, 2019

Nachrichten, 24. Januar 2019

Schweden - Politik
Mehrere Forscher Schwedens kritisieren die Umweltpolitik der aktuellen Regierung, die deutlich von Grünen und Zentrumspartei geprägt ist und nur den Umweltaspekt sieht, nicht jedoch den sozioökonomischen Aspekt, der in Frankreich bereits zu den Aktionen der Gelben Westen führte. Sämtliche geplanten Maßnahmen müssen gleichmäßig von allen Bürgern getragen werden (höhere Steuer auf Treibstoff, teurere Fahrzeuge, Flugsteuer usw), aber nur bei jenen, die am meisten verdienen steigen nach der Steuerpolitik auch die Einkommen auf entsprechende Weise. Jeder, der über 60.000 Kronen pro Monat verdient, erhält in Zukunft mindestens 3000 Kronen mehr, während Geringverdiener und Pensionäre nicht eine Krone mehr erhalten.

Schweden - Politik/Arbeitsmarkt
Bei der Regierungserklärung von Ministerpräsident Stefan Löfven war erstmals nichts mehr davon zu hören, dass Schweden ab 2020 die geringste Arbeitslosigkeit Europas habe, was die Sozialdemokraten darauf schieben, dass sie nun mit einem bürgerlichen Budget arbeiten müssen, das die hierfür nötigen Ausgaben nicht berücksichtige. Natürlich weisen die Moderaten diese Anklage zurück, da sie der Meinung sind, dass bereits die vorhergehende Regierung dieses Ziel unmöglich machte. Erst vor wenigen Tagen teilte auch das Arbeitsamt mit, dass auf Grund des bürgerlich-rechten Budgets 5000 Arbeitsplätze innerhalb der Arbeitsvermittlung verschwinden werden.

Schweden - Politik/Arbeitsmarkt
Die Aussage von Arbeitsministerin Ylva Johansson, dass Schweden das Ziel zur geringsten Arbeitslosigkeit Europas bis 2020 nicht schaffe, weil das von rechts vorgegebene Budget dies nicht erlaube, führt nun auch zu Kritik von Seiten der Wissenschaft und der beiden Regierungspartner, den Liberalen und der Zentrumspartei, die den Fehler bei der vorherigen sozialdemokratischen Regierung suchen und meinen dass das Ziel mit einer liberalen und bürgerlichen Partei zu erreichen sei, ohne allerdings in irgendeiner Weise die Vorgehensweise zu nennen.

Schweden - Wirtschaft
Nach Aussagen der Abteilung für Außenhandel des Kammerkollegiums sind die schwedischen Wirtschaftsunternehmen extrem schlecht auf ein hartes Brexit vorbereitet und scheinen der Meinung zu sein, dass man später immer noch Lösungen finden könne. Kaum eine Firma interessiert sich bisher für mögliche Zollpapiere, Genehmigungen, Möglichkeiten oder Beschränkungen bei öffentlichen Ausschreibungen in Großbritannien oder andere Probleme, die bereits in zwei Monaten auftauchen können. Vor allem Exportunternehmen riskieren, nach Meinung des Kammerkollegiums, bald ein albtraumhaftes Erwachen zu erleben.

Schweden - Arbeitswelt/Sicherheit
Auch wenn die neue Regierung erneut eine Verstärkung der Polizeieinheiten fordert und plant, so ist dies, nach Meinung der Polizeileitung, mehr ein Wunschtraum und ein leeres Versprechen als Realität, denn während die Bevölkerung seit Jahren wächst, gibt es bis heute nicht mehr Polizisten als noch vor zehn Jahren, und eine Ausbildung dauert auf jeden Fall zweieinhalb Jahre, gerechnet ab kommendem Herbst. Zur Ausbildung, die im letzten Herbst begann, waren von 800 Ausbildungsplätzen nur 663 auch besetzt worden, wobei pro Halbjahr jedoch auch über 300 Polizisten, auf Grund der schlechten Bezahlung, eine andere Arbeitsstelle suchen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, december 20, 2018

Nachrichten, 20. Dezember 2018

Schweden - Politik
Der Regierungssprecher Andreas Norlén teilte gestern mit, dass erst am 16 Januar ein neuer Ministerpräsident Schwedens zur Wahl stehen wird, damit sämtliche Parteien bis dahin Zeit haben nach Übereinkommen und Lösungen zu suchen. Sollte auch dann der Kandidat nicht gewählt werden, soll sich die Vorgehensweise stark beschleunigen, damit spätestens Ende April neu gewählt werden kann. Diese Lösung lässt darauf schließen, dass es gegenwärtig keine Chance gibt dass Ulf Kristerson oder Stefan Löfven die nötige Mehrheit im Parlament erhalten könne um Ministerpräsident zu werden.

Schweden - Politik
Nach wie vor hängt eine Regierungsbildung in Schweden von Annie Lööf, der Vorsitzenden der Zentrumspartei ab, da ohne die Stimmen der Partei kein Politiker Schwedens zum Ministerpräsident gewählt werden kann. Annie Lööf sieht natürlich das Problem nur bei Moderaten und Sozialdemokraten und nicht dabei, dass sie sich entscheiden muss Zugeständnisse nach Links oder nach Rechts zu machen, denn ohne die Stimmen der Linken oder der Schwedendemokraten sind die Stimmen der Zentrumspartei absolut nichts wert. Lööf hofft indes die eigene politische Richtung durchsetzen zu können, da Kompromisse nicht ihre Stärke sind und sie überzeugt davon scheint die optimale Lösung geboten zu haben.

Schweden - Politik/Umwelt
Nachdem die Moderaten, dank der Unterstützung der Schwedendemokraten und der Christdemokraten, ihr Umweltbudget für 2019 durchsetzen konnten, hagelt es nun an Kritik. Auch wenn die Moderaten selbst ihre neue Richtung in der Umweltpolitik loben, so kommt die Kritik nicht nur von der Opposition, sondern auch von Seiten der Wissenschaft, denn Umweltforscher halten die neue Richtung geradezu für eine Katastrophe, nachdem, ihrer Meinung nach, schon die Sozialdemokraten eine Umwelt-Sparpolitik ansetzten, die von den Moderaten nochmals gekürzt wird. Die Klimaziele auch nur annähernd erreichen zu können ist für die Wissenschaftler nun völlig ausgeschlossen.

Schweden - Recht
Die schwedische Polizei fordert eine Änderung der Postgesetze und will die Möglichkeit haben auch Briefe, die innerhalb Schwedens versendet werden, kontrolliert zu können, da in diesen Briefsendungen sehr häufig Drogen zu finden seien. Allein der Verdacht, der vor allem beim Versand von wattierten Briefsendungen  auftaucht, muss, nach Meinung der Polizei, ausreichen um die Sendung kontrollieren zu können. Die Polizei argumentiert damit, dass immer mehr Drogen nach Schweden geschmuggelt werden um dann über Inlandsbriefe an die Kunden zu gehen und die Drogenbekämpfung wichtiger sei als die persönliche Integrität.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, december 14, 2018

Nachrichten, 14. Dezember 2018

Schweden - Politik
Nachdem ab nächstem Jahr für die schwedische Regierung das Budget der Moderaten gelten wird, das in Steuerangelegenheiten auch von keiner neu gewählten Regierung während des Jahres geändert werden kann, kommt nun der Akt Zwei der rechts-bürgerlichen Partei ins Spiel, denn das Budget umfasste statt der üblichen mindestens 1000 Seiten nur über 16 Seiten. Nun müssen die Ausschüsse im Parlament ausarbeiten auf welche Weise das vorgegebene Staatsbudget angewendet werden muss, wer also wie viel Geld mehr, oder auch weniger, erhalten wird, eine völlig unübliche Methode innerhalb der schwedischen Politik, weswegen Stefan Löfven, der Übergangs-Ministerpräsident Schwedens, dieses Budget auch als „Servietten-Vorschlag“ bezeichnete.

Schweden - Politik
Nachdem im Staatsbudget der Moderaten für 2019 die Flugsteuer gestrichen wurde, Landwirten Diesel subventioniert wird, konkrete Klimaschutzmaßnahmen abgeschafft werden müssen und selbst die Energiesteuer gekürzt wird, was sehr deutlich entgegen der gesamten europäischen Klimapolitik läuft, nennen Sozialdemokraten und Grüne diesen Teil des Staatsbudgets als „Trump-Budget“, da es mehr zu Kritikern der Umweltverschmutzung passt als den Zielen die die schwedischen Regierungen seit sehr vielen Jahren verfolgen. Die Moderaten und Christdemokraten meinen daraufhin lediglich, dass man die Gesamtheit beleuchten müsse um zu die neue Richtung in der Umweltpolitik zu verstehen, ohne diese Gesamtheit allerdings aufzuzeigen.

Schweden - Politik
Obwohl sich Schweden immer sehr ausdrücklich für die Gleichstellung von Mann und Frau aussprechen und zumindest die links gerichteten Parteien eine Frauenquote in allen Bereichen fordern, zeigt sich nun im Västernorrland dass dort nicht in einer einzigen Gemeinde, auch nicht in der Regionalregierung, eine Frau die führende Position erhielt, also nur eine Männerpolitik betrieben wird und Frauen zu Ratgeberinnen degradiert wurden. So lange die einzelnen Parteien nicht für eine Gleichstellung sorgen, dürfte es schwierig sein diese in der Wirtschaft umzusetzen.

Schweden - Wirtschaft
Obwohl es in Schweden bedeutende Vorkommen an Cobalt, Lithium und anderen Metallen gibt, die für die Herstellung von Batterien für Elektroautos notwendig sind, dominiert auch in Schweden China als Lieferant. Nach dem Branchenverband der Bergbauunternehmer liegt dies an den strikt ausgelegten europäischen Regeln in Schweden, die das Öffnen von neuen Bergwerken nahezu unmöglich machen. Besonders nachteilig würden sich die Umweltbestimmungen auswirken, die geradezu übertrieben seien. Allerdings könnten diese Kosten problemlos durch die Einsparungen der Unternehmen in Schweden ausgeglichen werden, da die Lizenzgebühr für Bergwerke, mit überwiegend ausländischen Besitzern, geradezu verschwindend sind.

Schweden - Tradition/Gesellschaft
Um die Verschwendung von Lebensmittel zu reduzieren, haben sich dieses Jahr sehr viele Restaurants Schwedens, die den im Dezember üblichen Weihnachtstisch anbieten, dazu entschlossen kleinere Teller zur Verfügung zu stellen, was verhindern soll dass sich die Gäste von Beginn an zu viel auf die Teller legen. Da man sich Essen so oft man es wünscht nachholen kann, sollen die Gäste mit kleineren Tellern besser abschätzen wie viel sie tatsächlich essen. Gerade bei Weihnachtstischen, bei denen immer Selbstbedienung herrscht, wird jedes Jahr eine sehr hohe Menge an Nahrungsmitteln für den Abfall zurückgelassen.

Schweden - Umwelt/Ernährung
Nach einer Studie der Technischen Hochschule Chalmers belastet die Produktion von ökologischen Lebensmittel die Umwelt weitaus mehr als die Produktion herkömmlicher Lebensmittel. Die Ursache dafür ist, dass die ökologische Landwirtschaft auf Grund der geringeren Produktivität weitaus mehr Fläche benötigt. Nach den Forschern bedeutet dies jedoch nicht, dass man weniger ökologische Lebensmittel genießen soll, denn es handelt sich dabei um eine sinnvollere Tierhaltung und eine gesündere Ernährung, auch wenn, zum Beispiel für Bananen, mehr Wald dafür geschlagen werden muss als bei „Normalbananen“ nötig sei.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!