Schweden - Politik
Bereits im Frühjahr unterbreitete die Regierung den Vorschlag neu gegründeten Privatschulen, die in Schweden grundsätzlich von Steuergeldern finanziert werden, die Gewinnentnahme während der ersten fünf Jahre ihrer Aktivität zu verbieten. Almega, der Dachverband der Privatschulen kritisiert diesen Vorschlag mit der sehr erstaunlichen Aussage dass dies verhindern könne eine Privatschule sinnvoll zu führen, obwohl die Entscheidung den Schulen mehr Geld für genau diese Aktivität gibt und lediglich Gewinne von Aktionären vorübergehend verhindert.
Schweden - Politik
Die schwedische Regierung hat sich dazu entschieden die Arbeitskrafteinwanderung von nicht-europäischen Personen nur noch zu genehmigen wenn diese nachweisen können dass sie mindestens 37,100 Kronen pro Monat verdienen, obwohl diese Summe selbst Schweden in den Mangelberufen nicht erhalten können. Der liberale Arbeitsmarktminister will diesen, von den Schwedendemokraten dringend geforderten Vorschlag stoppen, sich also gegen die Regierung stellen, da er der Meinung ist dass dies verhindere notwendige Arbeitskräfte zu finden.
Schweden - Politik
Der schwedische Staatsepidemiologe Magnus Gisslén hat nach nur zwei Jahren im Dienst seine Kündigung eingereicht, und dies mit einer harten Kritik am schwedischen Gesundheitsamt. Nach Gisslén fehle der Führungsschicht des Amtes die nötige medizinische Kompetenz um das Amt optimal führen zu können. Statt die Aussagen des Staatsepidemiologen spricht der christdemokratische Sozialminister Jakob Forssmed der Führungsschicht des Amtes sein volles Vertrauen aus und hält die Kritik von Gisslén als übertrieben.
Schweden - Arbeitswelt
Nachdem die schwedische Regierung den schwedischen Sicherheitsdiensten mehr Rechte zusprach, erreicht nun die Branche ein Rekordniveau, denn noch nie vorher hatten die Unternehmen so viele Angestellte und so hohe Gewinne erwirtschaftet wie heute. Allerdings hat dies auch einen Nachteil, denn Sicherheitsunternehmen suchen nun verzweifelt mehr Angetellte mit einer entsprechenden Ausbildung, können jedoch dieses Personal nicht mehr finden.
Schweden - Gesellschaft
Als heute der Umzug der Kirche Kirunas begann, wollten tausende von Zuschauern aus dem Norden, nach einem kurzen Gottesdienst, den Umzug aus nächster Nähe sehen. Um die 672 Tonnen schwere und 40 Meter breite Kirche transportieren zu können, war eine jahrelange Vorbereitung und die Verbreiterung einer Strasse notwendig, die zudem stabil genug für den Transport ist. Die Kirche kommt nun jede Stunde um 500 Meter dem neuen Standort nährer und lockte über 10.000 Besucher aus Schweden an-
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar