Schweden - Politik
Nach den Zahlen des Statistischen Amts Schwedens (SCS) lag die Inflation in Schweden im Juli bei drei Prozent, also um 0,2 Prozent über jener im Juni des Jahres. Nach Aussagen des Statistischen Amts ist die steigende Imflation mit dem Urlaub verbunden, da insbesondere Charterreisen dieses Jahr deutlich im Preis anstiegen, aber auch Autovermietungen teurer wurden. Falls die Aussage des SCS stimmt, so wäre die höhere Inflation nur saisonbedingt und könnte im September wieder nach unten gehen, was allerdings einige Wirtschaftswissenschaftler stark bezweifeln.
Schweden - Politik
Die kleineren Parteien Schwedens landen, insbesondere auf Grund der reinen Blockpolitik und der Übernahme ihrer wichtigsten Themen durch Moderate, Schwedendemokraten und Sozialdemokraten im Hintertreffen. Für mehrere der kleinen Partien, insbesondere Christdemokraten, Liberale und Zentrumspartei könnte dies bedeuten dass sie nicht mehr im nächsten Reichstag einziehen werden, da sie unterhalb der Sperrgrenze liegen. Bedauerlicher Weise wird dies zu einer noch stärkeren Blockpolitik führen, bei einem rechten Block, der noch mehr nach rechts neiigt und einem linken Block der ohne Grüne und Linke keinerlei Macht haben wird.
Schweden - Verkehr/Recht
Besitzer von im Ausland registrierten Fahrzeugen haben in Schweden gegenwärtig Schulden in Höhe von nahezu 36 Millionen Kronen wegen Falschparkens, da Gemeinden diese Kosten nicht im Ausland einziehen können, im Gegensatz zu Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Sehr viele Touristen nutzen dieses Problem aus um selbst an gefährlichen Stellen zu parken, oder auch Plätze von Lieferfahrzeugen zu belegen, was früher oder später zu einem Hass auf Touristen führen kann.
Schweden - Gesellschaft/Wirtschaft
Seit Donald Trump die Zölle gegenüber Europa ankündigte, haben sich immer mehr Schweden dazu entschieden auf Waren aus der USA zu verzichten. Allein der Verkauf von amerikanischem Wein im Alkoholmonopol Systembolaget ging in diesem Jahr bereits um rund 20 Prozent zurück- Auch wenn diese Zahl beeindruckend ist, so scheint es die Mehrheit der Schweden nicht zu stören weiterhin die amerikanische Wirtschaft zu unterstützen. Selbst wenn auch viele Schweden ihre Flüge in die USA einstellen, so buchen sie ihre Hotels in Europa und in Thailand weiterhin bei amerikanischen Reiseunternehmen (Hotels.com, Expedia etc.) und verlassen sich auf Ratschläge von Tripadvisor.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar