Schweden - Politik
Die schwedische Verteidigung ist, nach dem Beititt in die Nato, zu einer schnellen Aufrüstung gezwungen, was bedeutet neben Waffen auch Material und Uniformen zu kaufen. Auch wenn der Kauf von Material nahezu reibungslos abläuft, so zeigen sich beim Erwerb von Uniformen erhebliche Probleme, denn bei der Lieferung musste man feststellen dass viel zu viele Uniformen in kleinen Größen geliefert wurden, dagegen zu wenige in großen Größen, da man nach Statistik bestellte ohne die Rekruten erneut zu messen.
Schweden - Politik
Journalisten des schwedischen Rundfunks konnten aufdecken dass der Sjunde AP-fonden das Geld für schwedische Pensionäre in israelischen Waffenfabriken und Fabriken anlegen die weißen Phosphor herstellen, was mehrere Menschenrechtsorganisationen seit Jahren kritisieren ohne dass der Fond entsprechende Konsequenzen zieht, sondern anschließend den Aktienkauf sogar noch ausdehnte. Gegenwärtig verfügt der Fond über Aktien in diesem israelischen Unternehmen im Wert von 1,6 Millionen Kronen. Die Investitionen des Fonds in Israel liegen insgesamt sogar bei 1,5 Milliarden Kronen.
Schweden - Verkehr/Politik
Das schwedische Straßenverkehrsamt drängt darauf dass in Zukunft auch Veteranfahrzeuge einen TÜV nachweisen müssen, also Fahrzeuge die ab 1960 hergestellt werden alle zwei Jahre auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden müssen. Fahrzeuge, die vor 1950 hergestellt wurden sollen auch in Zukunft von dieser Bestimmung ausgenommen werden. Die Besitzer von Veteranfahrzeugen stehen diesem Vorschlag überwiegend positiv gegenüber.
Schweden - Gesellschaft
Nachdem es in Schweden verboten ist, auch bei der künstlichen Befruchtung, das Geschlecht eines Kindes zu wählen, finden immer mehr schwedische Paare alternative Lösungen. Einige fahren mittlerweile nach Nordcypern, da man dort, bei einer künstlichen Befruchtung, gegen eine entsprechende Summe, das Geschlecht des Kindes wählen kann, andere greifen beim „falschen“ Geschlecht zur Abtreibung bis sich das gewünschte Geschlecht bestätigt. Gegenwärtig gibt es in Schweden kein Gesetz die dies konkret verbietet, trotz des Verbots der Geschlechtswahl eines Kindes dies weiterhin ermöglicht wird.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar