Schweden - Politik
Der klimapolitische Rat wird nun seine Analyse zur Umweltpolitik der Regierung überreichen, allerdings erstmals ohne die Anwesenheit der liberalen Umweltministerin Romina Pourmokhtari, die ohne Angabe eines Grundes einen Vertreter schicken wird, was natürlich auch bedeutet dass sie nach der Übergabe des Dokuments keine Pressekonferenz abhalten wird. Dies lässt natürlich darauf schließen dass es der Ministerin völlig klar ist dass die Umweltpolitik der Regierung als gescheitert betrachtet werden muss.
Schweden - Politik
Europa will, mit der vollen Unterstützung Schwedens, die Gesetze zur Haltbarkeit zu ändern, also Umweltgesetze für Unternehmen teilweise lockern, oder auch aufheben, was von zahlreichen Umweltorganisation stark verurteilt wird da dies ein Rückschritt in der Umwelt- und der Klimapolitik sei. Schweden forderte diesen Schritt von Beginn an da, nach Meinung der schwedischen Regierung, zehr viele Unternehmen die zusätzlichen Verantwortung finanziell nicht tragen können, man daher zu finanzierbaren Lösungen zurückkehren müsse.
Schweden - Politik
Eine Haussuchung durch die schwedische Sicherheitspolizei in der Anlage in der der ehemalige Sicherheitsratgeber der Regierung. Henrik Landerholm, wichtige, als top secret eingestufte Dokumente vergaß, konnte belegen dass sowohl die Konferenzanlage als auch die Regierungskanzlei versuchten eine E-Mailkorrespondenz zu verschweigen die bei der Verhandlung gegen Landerholm Beweismaterial sind. Die Dokumente wurden im Papierkorb der Konferenzanlage gefunden, da dieser nicht rechtzeitig gelehrt worden war. Normalerweise erreichten diese Information auch Ministerpräsidenten Ulf Kristerssson, der für seinen Freund Landerholm die Stelle geschaffen hatte.
Schweden - Politik/Wirtschaft/Gesellschaft
Nachdem bereits einige Banken die Zinsen für Immobilienkredite angehoben hatten, teilte gestern die schwedische Reichsbank mit dass der Leitzins unverändert bei 2,25 Prozent liegen werde und voraussichtlich bis 2028 keine weitere Zinssenkung mehr in Kraft treten werden. Sollte die Inflation in Schweden nun wieder bedeutend ansteigen, so dürfte der Leitzins in wenigen Monaten sogar wieder nach oben gehen und Immobilienbesitzer erneut großen Problemen ausgesetzt werden.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar