tisdag, juni 06, 2023

Nachrichten, 6. Juni

Schweden - Wirtschaft/Ernährung

Auch im vergangenen Monat gingen die Lebensmittelpreise in Schweden, statistisch gesehen, wieder nach unten, jedoch lediglich um 0,1 Prozent, was die Übertragung der Einsparungen auf die einzelnen Haushalte unmöglich macht, da dies von der Art der Einkäufe abhängig ist. In der Tat blieben nämlich die Preise für 50 Prozent aller verglichener Artikel im Preis unverändert, 31 Prozent wurden billiger und 16 Prozent wurden teurer, und nicht bei jeder Ladenkette kann man die gleiche Entwicklung sehen.


Schweden - Verkehr

Im Mai zählte man im Stockholmer Flughafen Arlanda über drei Millionen Flugpassagiere, was bedeutet dass im Mai nahezu gleich viele Personen eine Flugreise planten wie vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Zahlen für die kommenden Monate scheinen, nach den aktuellen Buchungen, auf dem gleichen Niveau zu bleiben. Gleichzeitig zeigen die Statistiken von Swedavia, das den Flughafen Arlande betreibt, dass es sich bei den erfassten Reisen überwiegend um Auslandsreisen handelte.


Schweden - Recht

Zwischen 2018 und 2022 hat sich die Menge der Personen, die wegen öffentlichem Urinieren zu Geldstrafen verurteilt wurden, nahezu verdoppelt, insbesondere im zentralen und im nördlichen Teil des Landes. Dass es sich bei den Betroffenen überwiegend um Männer handelte, war zu erwarten, aber gleichzeitig zeigen die Statistiken dass die Taten nahezu ausschließlich in der Nähe von Restaurants stattfanden, also Orten in denen man in der Regel eine Toilette finden kann.


måndag, juni 05, 2023

Nachrichten, 5. Juni

Schweden - Politik

Bisher haben bereits die Gewerkschaften für Lehrer und alle, die im Kranken- und Pflegedienst arbeiten sehr deutlich ihren Unwillen ausgedrückt Personen ohne Papiere bei der Polizei anzuzeigen, sobald sie Kontakt mit einer dieser Personen haben, und nun hat sich auch der Verband der Privatschulen hierzu geäußert und will diese Personengruppe nicht anzeigen, da ein solches Gesetz mehr Schaden als Nutzen anrichte. Die aktuelle Regierung des Landes will, mit Unterstützung der Schwedendemokraten, ein Gesetz durchsetzen das alle Personen, die mit Papierlosen in Kontakt kommen, diese unmittelbar anzeigen müssen.


Schweden - Verkehr

Schon seit Jahren nutzt das schwedische Straßenverkehrsamt die Urlaubszeit um die Straßen des Landes in Scuss zu bringen, was regelmäßig zu bedeutenden Verkehrsstörungen führt. Dieses Jahr hat sich das Straßenverkehrsamt bei dieser Aufgabe ein Maximalziel bei Reparaturen gesetzt, so dass es kaum eine längere Verbindungsstraße ohne Bauarbeiten geben wird, es also an viele Stellen nicht nur zu Störungen kommen muss, sondern geradezu ein Verkehrschaos provoziert wird, auch wenn das Amt versichert Herr den Verkehr so wenig wie nur möglich stören zu wollen.


Schweden - Sport

Nachdem der schwedische Reichsverband für Sport festlegte dass in Zukunft auch E-Sport zu den offiziellen Sportarten des Landes gehören werde, will eine sehr große Menge an Schweden gerade dieses verhindern, da es sich beim E-Sport um keine körperliche Aktivität handele und das Ziel der Regierung sei dass sich Kinder mehr bewegen und nicht mehr die gesamte F

Reizet vor dem Bildschirm verbringen. Die E-Sport Verteidiger vergleichen jedoch ihre Sportart mit Darts, Schach, Golf und anderen Sportarten mehr, die sehr wenig, oder keine, körperliche Aktivität fordern. Sehr selten kommt zur Sprache dass Computerspiele abhängig machen können und dies als Krankheit eingestuft ist, und dass die Regeln beim E-Sport von den Herstellern der Spiele festgelegt werden, nicht von Sportverbänden.


söndag, juni 04, 2023

Nachrichten, 4. Juni

Schweden - Wirtschaft
Das Stromunternehmen Vattenfall hat begonnen rund 900.000 smarte Stromzähler in den Wohnungen ihrer Kunden zu installieren, die eine bessere Überwachung des Stromverbrauchs ermöglichen, aber auch den Anschluss von Solarzellen ermöglichen. Die Stromzähler werden vom chinesischen Unternehmen Sanxing hergestellt, einer Firma, die Vattenfall sehr genau untersuchte, und feststellte dass Sanxing keine Verbindung zum schwedischen Staat habe. Journalisten des Fernsehkanals SVT konnten nun aufdecken, dass Vattenfall in diesem Punkt wohl die Augen verschlossen hielt, denn der Geschäftsführer hat sehr enge Verbindungen zur kommunistischen Partei Chinas, was bedeutet dass sämtliche dieser Stromzähler ein Sicherheitsrisiko sein können.

Schweden - Ausbildung
Johanna Jaara Åstrand, die Vorsitzende des Verbands schwedischer Lehrer, kritisiert die schwedische Kultusministern für ihre Entscheidung die digitalen, nationalen Prüfungen in der dritten Klasse rückgängig zu machen, da die Kinder dadurch nicht mehr lernen mit der Hand zu schreiben und keine Bücher mehr lesen. Åstrand bezeichnet diese Aussage als ausgesprochen idiotisch, da nicht die digitale nationale Prüfung dazu führt, sondern der Mangel aus Ausbildungszeit durch die Lehrer, da man mehr Geld benötige um die notwendigen Lehrer anstellen zu können.

Schweden - Gesellschaft
Auch wenn der Zinssatz für Kurzkredite in Schweden im Jahr 2018 rechtlich begrenzt wurde, so zeigt sich dass mit der steigenden Inflation auch die Menge der Schweden stark absteigt, die zu diesen Krediten greifen, die bisweilen einen Jahreszins von bis zu 60 Prozent fordern. Bach den Statistiken der Gerichtsvollzieher geraten immer mehr Schweden in eine Schuldenfalle, denn täglich wächst die Schuld der Schweden bei den Gerichtsvollziehern um rund 20 Millionen Kronen an. Wirtschaftsexperten fordern nun die Regierung auf diesen Zinssatz weiterhin zu senken, so dass sich auch die Schulden der Schweden wieder reduzieren.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 03, 2023

Nachrichten, 3. Juni

Schweden - Politik
Im Kampf gegen die Geldwäsche und die damit verbundene internationale Kriminalität hat sich die schwedische Regierung dazu entschieden eine Anmeldepflicht für sämtliche Wechselstuben einzuführen. Das neue Gesetz soll bereits zum 1. Januar 2024 in Kraft treten und geht davon aus dass in Schweden anschließend keine illegalen Wechselstuben entstehen, die dann sämtliche kriminelle Aktivitäten an sich ziehen. Wie die Kontrolle der Wechselstuben aussehen wird, ist ebenfalls unklar, da die Regierung lediglich Gesetze schafft, nicht jedoch auf die Einhaltung zu achten hat.

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung hat einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der untersuchen soll auf welche Weise man nach Abbüßen von zwei Drittel ihrer Strafe nicht mehr auf Bewährung frei gelassen werden könne, denn diesen Vorteil sollen nur Strafgefangene erhalten die sich außerordentlich gut im Gefängnis verhalten haben. Gleichzeitig soll der Ausschuss untersuchen welche Schritte nötig seien um gefährliche Strafgefangene auch nach Abbüßen der ursprünglichen Strafe weiterhin gefangen zu halten, sollten sie weiterhin eine Gefahr für die Gesellschaft ausmachen. Der Ausschuss soll das Ergebnis spätestens zum 1. Juli 2024 vorlegen.

Schweden - Politik
Das schwedische Forstamt konstatiert dass die Gesetze zur Forstverwaltung gegenwärtig besonders konfus und undeutlich seien, da es einerseits verboten ist ökologisch wertvollen Wald zu schlagen, sondern diesen bewahren müsse, zum anderen aber der Schutz des Waldes von den Besitzern freiwillig übernommen und entschieden werden solle. Das Forstamt fordert daher die Regierung aus die Regeln zur Forstverwaltung dringend zu verdeutlichen, damit Forstwirte ein konkretes Regelwerk in die Hand bekommen können. Der christdemokratische Landwirtschaftsminister Peter Kullengren hofft bald einen Ausschuss einsetzen zu können der diese Frage überprüfen solle.

Schweden - Politik/Verteidigung
Die schwedische Verteidigung fordert die Regierung auf das gegenwärtig gültige Regelwerk baldmöglichst zu ändern, da sich die Sicherheitslage Schwedens deutlich verschlechtert habe. Die Verteidigung will insbesondere die Möglichkeit bekommen in sensiblen Gebieten sogenannte unkontrollierbare Wasserminen auch in Friedenszeiten einsetzen zu dürfen um möglichen Feinden den Zugang zu Häfen zu erschweren. Diese Art von Minen waren letztmals im Zweiten Weltkrieg eingesetzt worden und sollen, nach Aussagen des Militärs, keine Gefahr für die schwedische Seefahrt ausmachen, da sie nur nach genauer Prüfung eingesetzt werden sollen.

Schweden - Wirtschaft
Gestern gaben Polestar und die Stadt Göteborg bekannt dass in der westschwedischen Stadt ein neues Entwicklungszentrum für das Elektroauto entstehen werde, was mit der Schaffung von bis zu 1500 Arbeitsplätzen verbunden sei. Das Zentrum soll im Freihafen, im Zentrum der Stadt entstehen, wo auch ab 2028 die Hauptverwaltung zu finden sein soll. Das Unternehmen, das an der Börse in New York notiert ist hat bereits seine Zentrale in Göteborg und verfügt über rund 1700 Angestellte. Einer der bedeutendsten Teilhaber der Firma ist Volvo Cars.

Schweden - Fischfang
Nach dem internationalen Rat für Meeresforschung soll die Fangquote von Hering halbiert werden, da die Menge an Hering bereits auf einer Menge liege, die das Überleben der Fische nicht mehr garantieren könne. In Schweden ging insbesondere der Strömming in der nördlichen Ostsee bereits um über 30 Prozent zurück, aber auch weit entfernt von der Küste gingen die Menge an Strömming, und anderen Heringarten sehr deutlich zurück. Sollten die Fangquoten tatsächlich reduziert werden, so hat der Fischfang in der Ostsee kaum noch eine Zukunft, aber die Fische werden überleben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 02, 2023

Nachrichten, 2. Juni

Schweden - Politik
Nach der neuen Untersuchung des Statistischen Amts verlieren sämtliche schwedische Regierungsparteien, inklusive der Schwedendemokraten weiterhin Wähler und können nun insgesamt nur noch 44,2 Prozent der Wähler hinter sich rechnen, wobei auch nach dem Statistischen Amt sowohl die Liberalen, als auch die Christdemokraten, unterhalb der Sperrgrenze liegen. Andererseits liegen nun allein die Sozialdemokraten, die Linken und die Grünen gemeinsam bei rund vier Prozent vor den Regierungsparteien, Schwedendemokraten als Stützpartei eingerechnet. Nach der Regierung wird die strukturierte und positive Arbeit der Regierung diesen Trend bald ändern.

Schweden - Politik
Der Konstitutionsausschuss kritisierte nun Energieministerin Ebba Busch für die schnelle Entscheidung zur Unterstützung der Haushalte für ihre hohen Stromkosten, da die Entscheidung überhastet und die Geheimhaltung unbegründet war. Dass Gutachter zur Abgabe ihrer Meinungen teilweise nur einen Tag zur Verfügung hatten, gehört ebenfalls zur Kritik. Auch Ministerpräsident Ulf Kristersson musste eine Kritik in Kauf nehmen, da er während der Regierungserklärung erklärt hatte dass Schweden schon seit Jahrzehnten eine fossilienfreie Industrienation sei, ohne seine Gedanken hierbei zu verdeutlichen.

Schweden - Politik
Trotz einer sehr deutlichen Kritik des Verbands der Rechtsanwälte, des Rates zur Überprüfung vorgelegter Gesetze, der Opposition und anderen Organisationen mehr hat sich die Regierung, unter Druck der Schwedendemokraten, entschieden ein umstrittenes Gesetz vorzubereiten, das der Polizei erlaubt ihre heimlichen Überwachungsmethoden auf eine breite Bevölkerungsschicht auszudehnen, um, nach Aussagen der Regierung, die Bandenkriminalität besser bekämpfen zu können. Die staatliche Überwachung soll daher in Schweden den Ideen Orwells näher kommen.

Schweden - Politik/Wirtschaft/Umwelt

Das schwedische Umweltgericht erteilte gestern dem Unternehmen H2 Green Steel die Genehmigung in Norrbotten des geplante grüne Stahlwerk zu errichten, wenn auch unter gewissen Auflagen, die insbesondere die Umwelt schützen soll, unter anderem von der Einleitung von Metallen und Dioxin in das Grundwasser. Nicht geklärt ist bisher allerdings woher das künftige Stahlwerk seinen Strom nehmen wird, da dieser in ganz Schweden als Mangelware gilt und das Werk eine enorme Menge an Strom benötigen wird. Bisher existieren nicht einmal die notwendigen Stromleitungen, noch weniger die Stromproduktionsstätten.

Schweden - Landwirtschaft
Die nordische Großmolkerei Arla hat gestern erneut den Milchpreis für Bauern gesenkt, bietet ihnen also seit sechs Monaten jeden Monat weniger für ihr Produkt. Die Landwirte erhalten daher wieder den gleichen Preis, den sie bereits Ende 2021 erhalten haben. Arla gibt an dass dies mit dem Kaufverhalten der Bevölkerung zusammenhänge, denn es würden immer weniger Milchprodukte gekauft, so dass es einen Überschuss an Milch gebe. Während die Milchbauern immer mehr in die Enge getrieben werden, zeigt sich der Effekt nicht für die Kunden, denn in den Läden wurden Milchprodukte bisher nicht billiger.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juni 01, 2023

Nachrichten, 1. Juni

Schweden - Wirtschaft
Die schwedische Krone wird gegenüber dem Euro und dem Dollar weiterhin schwächer, verliert also immer noch an Wert und liegt nun auf einem historisch sehr tiefen Niveau. Nach Experten der Handelsbanken hänge dies sehr eng mit der schwedischen Immobilienkrise zusammen, die sicher bald enden werde, was die Krone wieder auf den richtigen Weg brächte. Auch wenn es sich hierbei nur um eine Theorie handelt, so hat die schwache Krone auch den Vorteil dass der Export auf ungeahnte Weise wächst, während der Auslandstourismus für Schweden jedoch immer teurer wird.

Schweden - Ausbildung/Gesellschaft
Nach dem schwedischen Schulamt führt die ökonomische Krise und die hohe Inflation dazu dass Kinder in der Schule immer mehr essen, da viele zu Hause nicht mehr ausreichend an Nahrung bekommen. Für die Schulen ist dies eine zusätzliche Belastung, da nun nicht nur die anderen Ausgaben ansteigen, sondern auch die Kosten für Schulessen rapide nach oben gehen, ohne dass die Regierung dem Schulwesen ein höheres Budget zuteilt, sondern, im Gegenteil, das Budget sogar kürzte, was zu Entlassungen beim Personal führt.

Schweden - Verkehr
Mit der wachsenden Menge an E-Tretrollern in Schweden stiegen im vergangenen Jahr auch die Unfälle mit diesen Gefährten rapide an, denn 2022 waren 3.334 Nutzer dieser Gefährte in Unfälle verwickelt und erlitten feststellbare Schäden. Dies bedeutet dass die Menge der mittleren bis schwereren Unfälle mit den E-Tretrollern innerhalb eines Jahrs um 35 Prozent nach oben gingen, wobei im letzten Jahr hierbei auch vier Tote zu beklagen waren. Die Mehrheit der Unfälle wurde von Jugendlichen verursacht, und dies in größeren Städten. Bei den meisten der Unfälle verloren die Fahrer die Kontrolle über ihre Gefährte.

Schweden - Gesellschaft
Nach dem Verband für Alkohol- und Drogenaufklärung geht die Anwendung von E-Zigaretten in Schweden sehr deutlich nach oben seit es dies Art von Zigaretten geradezu als Wegwerfprodukte, sogenannte Vipes, gibt, die einfach zu laden sind. Allerdings ist dieser Aufschwung nur in der Altersgruppe von bis zu 29 Jahren zu sehen, da das Rauchen dieser E-Zigaretten als modern gilt, zumal es diese Zigaretten in sehr unterschiedlichen Geschmacksrichtungen gibt. Gleichzeitig stellte der Verband fest dass nun immer mehr Frauen zu Snus (Mundtabak) greifen, was früher als rein männlich betrachtet wurde.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 31, 2023

Nachrichten, 31. Mai

Schweden - Politik
Die Schwedendemokraten zeigen sich wenig davon überzeugt dass außereuropäische Immigranten ab 2027 eine Sprachprüfung und eine Prüfung in Sozialkunde ablegen müssen um schwedische Staatsbürger zu werden, da ihrer Meinung nach ab diesem Zeitpunkt ohnehin nur noch hoch qualifizierte Arbeitskräfte nach Schweden kommen können, die Sprachprüfung jedoch nicht über den Basiswortschatz hinausgehen wird, was vollkommen unzureichend für einen permanenten Aufenthalt im Land sei. Sie kritisieren weiterhin dass die Prüfung digital erfolgen soll, was die Prüfung sehr unsicher mache. Beim Sprachniveau, das nachgewiesen werden muss, handelt es sich um das Niveau A2, das voraussetzt komplette Sätze verstehen zu können und sich notdürftig ausdrücken zu können.

Schweden - Wirtschaft
Nach den Zahlen des Statistischen Amts Schwedens geht es der schwedischen Wirtschaft weitaus besser als erwartet, da das Bruttosozialprodukt des Landes im ersten Quartal des Jahres um 0,6 Prozent anstieg. Nach mehreren Wirtschaftsexperten liegt dies an der schwachen Krone, was eine sehr logische Erklärung ist, da der Export schwedischer Produkte dadurch einen deutlichen Aufschwung hatte. Auf der negativen Seite liegt allerdings nach wie vor die sinkende Konsumtion der Bevölkerung, die vom Export wenig zu spüren bekommt, jedoch auf Grund der steigenden Preise weniger konsumieren kann.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Untersuchung der Universität Umeå besuchen Jugendliche auf dem Lande nur in seltenen Fällen bei auftauchenden psychischen Problemen einen Psychologen, obwohl dieses Verhalten die Situation der Jugendlichen noch erschwert. Die Ursache hierfür liegt daran, dass man auf dem Land den Besuch eines Psychologen kaum geheim halten kann, also in kürzester Zeit das gesamte Dorf davon wisse und die Betroffenen mit zahlreichen Vorurteilen konfrontiert werden, die zu noch größeren Problemen bei den Betroffenen führen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin