Schweden - Politik
Seit 1994 können Asylsuchende in Schweden täglich maximal 71 Kronen (rund sieben Euro) Zuschuss erhalten, Wohnkosten ausgenommen. Mit diesen 71 Kronen müssen sie auskommen um Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel, Medizin, ärztliche Versorgung und Freizeitaktivitäten zu bezahlen. Kinder erhalten weitaus weniger als diese Summe, haben jedoch eine kostenlose medizinische Versorgung. Die Regierung will nun diese Summe jeweils gemäß der Inflationsrate anpassen, ohne jedoch tatsächlich ein Anheben der Summe zu versprechen.
Schweden - Arbeitswelt
Nach der Arbeitgeberorganisation Almega wird in Schweden die hoch qualifizierte Arbeitskraft aus nichteuropäischen Ländern nicht ausreichend genutzt und unterbewertet. Nach dem Statistischen Amt Schwedens wanderten im vergangenen Jahr bereits rund 17.000 dieser Arbeitskräfte, 57 Prozent davon mit extrem hoher Ausbildung, aus Schweden aus weil sie hier keine Anstellung finden konnten oder unterbezahlt wurden. Sehr viele dieser Personen wanderten in die USA aus, weil sie dort von ihrer Arbeit leben konnten und nicht auf Sozialhilfe angewiesen waren.
Schweden - Recht
Der Oberste Gerichtshof Schwedens legte fest dass das Einführen eines Fingers in die Vagina, so lange keine Gewalt angewandt wird und kein nachweislicher Schaden bei der Frau entsteht, nur noch als als mindere Vergewaltigung verurteilt werden darf. Aus diesem Grund wurde die Strafe des Vergewaltigers vom obersten Gerichtshof von drei Jahren Gefängnis auf 18 Monate Gefängnis reduziert, was nun als Grundsatz bei Vergewaltigungen sein wird, wobei die Beweisgewalt weiterhin beim Opfer liegt.
Schweden - Immobilien/Brandschutz
In Schweden werden immer mehr hohe Häuser mit einer Holzfassade gebaut, deren Brandschutz sich allerdings mit den Jahren immer mehr verschlechtert, da das Brandschutzmittel, nach einer Studie der Universität Lund, langsam ausgewaschen werden kann. Versicherungen erwägen nun Gebäude mit Holzfassaden die auf die neue Weise imprägniert werden, nicht mehr versichert werden können.Die Bauherren widersprechen den Forschern und bezeichnen diese Fassaden als sicher, vor allem deshalb, weil einige sehr große Bauprojekte dieser Art in Gang sind.
Schweden - Tourismus
Nach den Zahlen der Polizei und der Bergrettung starben in diesem Jahr bereits acht Personen bei Gebirgsunfällen in Norrbotten, also weitaus mehr als während der vergangenen Jahre. Auch wenn die Ursache für diese Entwicklung bisher nicht analysiert wurde, so zeigt sich dass immer mehr Touristen die Gebirgswelt besuchen ohne jedoch die nötige Erfahrung zu haben und daher überflüssige Risiken eingeht. Sehr viele Touristen kommen auch mit einer nicht ausreichenden Ausrüstung.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin