onsdag, januari 22, 2025

Nachrichten, 22. Januar

Schweden - Wirtschaft
Der schwedische Baugigant Serneke, dessen Firma vor wenigen Wochen in Konkurs ging und zahlreiche Unterlieferanten mit in den Abgrund riss, will nun ein neues Bauunternehmen gründen das er Serneke 2.0 nennen will. Nach dem Bauunternehmer soll die Firma erneut Hochhäuser bauen und Einfluss in Schweden gewinnen. Bei seinem neuen Unternehmen will Serneke 25 Prozent des Kapitals übernehmen, jedoch Geschäftsführer sein, auch wenn die indischen Geldgeber die Mehrheit des Risikos tragen sollen.

Schweden - Wirtschaft
Die Batteriefabrik Novo Energy Göteborg, ein gemeinsames Projekt des Automobilherstellers Volvo und des Batterieherstellers Northvolt teilten mit dass sie 120 Angestellte entlassen werden, also ein Drittel aller Angestellten, ohne allerdings die Ursache genauer zu erklären. Gegenwärtig soll jedoch die Fabrik weitergebaut werden, wobei Volvo das Unternehmen ganz übernehmen will, also sämtliche Anteile Northvolts übernehmen will, auch wenn es sich um die Technik Northvolts handelt.

Schweden - Arbeitswelt
Nach den aktuellen Zahlen ging im vergangenen Jahr nicht nur die Menge der Arbeitslosen in Schweden nach oben, sondern es wurde auch bedeutend mehr Arbeitslosengeld ausbezahlt als im Vorjahr, denn die Summe stieg von 15,5 Milliarden Kronen auf 21,5 Milliarden Kronen an, was deutlich zeigt dass die Arbeitslosigkeit andauernder war als in den vorhergehenden Jahren, die Krise sich also für die arbeitende Bevölkerung negativer auswirkt als für Unternehmer und Großverdiener.

Schweden - Gesellschaft
Die neue Statistik über Vornamen die Kinder im vergangenen Jahr erhielten, zeigt sehr deutlich dass sich in den vergangenen Jahren sehr wenig änderte und Eltern immer noch zu den gleichen Vornamen greifen wie seit Jahren. Der häufigste Mädchenname des Jahres 2024 war Alma, gefolgt von Alice und Olivia und die männlichen Kinder erhielten die Namen Noah, William und Hugo. Neue Namen kommen bei Eltern kaum an, obwohl viele Kinder später im Leben gerne einen etwas originelleren Vornamen hätten als tausende andere der gleichen Generation.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



tisdag, januari 21, 2025

Nachrichten, 21. Januar

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung hat sich nun, mit der Unterstützung der Schwedendemokraten, dazu entschieden den Strandschutz zu lockern, so dass an kleineren Seen und Wasserläufen das Jedermannsrecht außer Kraft gesetzt wird und wohlhabende Schweden dort Häuser bauen dürfen, mit Privatstrand natürlich. Der Regierung ist indes vollkommen klar dass dadurch Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind, der Allgemeinheit der Zugang zu zahlreichen Wasserläufen und Seen untersagt wird, und selbst das Risiko für das Erreichen des Klimaziels größer wird.

Schweden - Politik
Der von Ministerpräsident Ulf Kristersson ausgewählte Sicherheitsratgeber Henrik Länderholm, der auch ein enger Freund Kristerssons ist, hat mehrmals seine Freundin in Berlin auf Staatskosten besucht, und das Geld erst dann zurückbezahlt als die Presse auf dieses Verhalten aufmerksam machte. Die Sozialdemokraten fordern nun Kristersson auf den korrupten Angestellten zu entlassen, zumal bereits bekannt wurde dass dieser viermal geheime Dokumente an öffentlichen Stellen liegen gelassen hatte.

Schweden - Fischfang
Falls sich die schwedische Meeres- und Wasserbehörde durchsetzen kann, so wird das Trawlern entlang der schwedischen Ostseeküste ab dem nördlichen Öland bis zur nördlichsten Ostsee bereits ab Februar verboten, da vor allem der Ostseehering Strömming extrem bedroht ist. Fischer mit kleineren Kuttern wollen diese Bestimmung verhindern da dies ihre finanzielle Zukunft zerstören kann. Auch wenn die Aussage zutrifft, so muss man bedenken dass genau diese Fischer das Überfischen und Trawlern nicht reduzieren wollten.

Schweden - Ausbildung
Mehrere schwedische Hochschulen und Universitäten teilten Journalisten des öffentlichen Rundfunks mit dass sie in den letzten Jahren eine steigende Menge an Studenten hatten die sich mit Gefälligkeitsnoten von Gymnasien in begehrte Studiengänge einschreiben konnten, ohne allerdings die tatsächlichen Kenntnisse mitzubringen. Vor allem Medizinstudenten verfügen oft über Gefälligkeitsnoten von privaten Gymnasien.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, januari 20, 2025

Nachrichten, 20. Januar

Schweden - Wirtschaft
Die Führungsspitze der Christdemokraten Schwedens hat sich dazu entschieden aus dem Parteiprogramm den Passus zu entfernen nach dem die Partei nicht gemeinsam mit den nationalistischen Schwedendemokraten in einer Regierung sitzen können. Damit sind die Christdemokraten, unter der Führung von Ebba Busch, nun bereits mit jeder rechtsextremen Partei eine Regierung zu bilden, was allerdings kaum verwundert da Busch sich, im Gegensatz zu ihren Vorgängern, schon immer sehr rechts einstufte.

Schweden - Politik
Seit nahezu zwei Monaten kommt es über dem Raum der Ostsee nahezu permanent zu Störungen im GPS-Netz, was sich am vergangenen Wochenende sogar noch intensivierte. Nachdem diese Störungen auch ein Problem für den Flug- und den Schiffsverkehr sind, versucht die schwedische Verteidigung die Verursacher zu lokalisieren und Gegenmaßnahmen zu finden, allerdings bisher ohne großen Erfolg. Auch der Natobeitritt dürfte Schweden in diesem Punkt kaum eine Hilfe bieten.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Während der Coronapandemie hatten in Schweden rund 16.000 Firmen Steuerzahlungen verschieben lassen, da sie starke finanzielle Einbussen verzeichneten. Dieses Jahr sind die Firmen nun dazu gezwungen insgesamt etwa 712 Millionen an gestundeten Steuern zu bezahlen, ohne dass sich allerdings einige der Unternehmen bisher erholen konnten. Wirtschaftsexperten erwarten daher eine Konkurswelle, insbesondere bei kleineren und mittleren Firmen, die ohnehin nur eine geringe Kreditwürdigkeit haben.

Schweden - Recht
Der Verband schwedischer Rechtsanwälte begrüßt es dass die Regierung nun die Bezahlung von Zwangsverteidigern durch den Staat deutlicher regeln will und die Rechnungen dieser Verteidiger regelmäßig überprüfen will. Die Ursache der Gesetzesänderung hängt damit zusammen dass Journalisten aufdecken konnten dass sich mehrere Pflichtverteidiger mit übertriebenen Rechnungen bereicherten. Einige der Rechtsanwälte hatten gewisse Arbeitsstunden mehrfach berechnet, andere nicht existierende Gutachter bezahlt.

Schweden - Umwelt/Politik
Während die schwedische Regierung in ganz Schweden Bergwerke genehmigen will aus denen wertvolle Metalle gewonnen werden können, kritisiert Europa Schweden dafür dass gerade diese wertvollen „Abfälle“ von Müllverbrennungsanlagen in großer Menge exportiert werden statt diese Metalle in den Recyclingsprozess zu bringen. Die EU-Kommission fordert nun Schweden auf diese wertvollen Metalle zu recyceln, da dies ein wichtiger Schritt gegen die Klimaerwärmungen sei. Gegenwärtig beinhaltet die Asche der schwedischen Müllverbrennungen enorme Mengen an wertvollen Mineralen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


söndag, januari 19, 2025

Nachrichten, 19. Januar

Schweden - Politik
Die von der schwedischen Regierung eingeführte Verschrottungsprämie zeigt sich mittlerweile als katastrophale Fehlentscheidung. Die Regierung hatte für 2024 vorgesehen dass 25.000 herkömmliche Fahrzeuge verschrottet werden und durch Elektrofahrzeuge ausgetauscht werden, die Voraussetzung für die Prämie. Aber während des gesamten Jahres gingen nur 351 entsprechende Anträge ein, da die Prämie von 10.000 Kronen nicht als Anreiz gesehen wurde teure Elektroautos zu kaufen.

Schweden - Politik/Kriminalität
Eine sehr umfassende Studie zum Verhältnis von Gewaltverbrechen und der Immigration in Schweden zeigt sehr deutlich dass Immigranten nicht mehr Verbrechen begehen als Schweden. Die Studie umfasste Immigranten auf globale Weise und schließt daher nicht die Kinder von Immigranten ein, also jene Gruppe an Personen die von der Polizei am häufigsten in Verdacht stehen Gewaltverbrechen zu begehen. Nicht untersucht wurde bisher allerdings warum diese Kinder und Jugendliche zur Gewalt neigen.

Schweden - Politik/Ausbildung
Der schwedische Kultusminister Johan Pehrson fordert dass die Schulinspektion Schulen die nicht den Gesetzen folgen unmittelbar mit finanziellen Strafen belegen könne, so dass diese unmittelbar spüren dass dieses Fehlverhalten Konsequenzen hat. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist in Vorbereitung und kann möglicherweise bereits im Frühjahr in Kraft treten. Pehrson stellt diese Forderung nachdem Journalisten des schwedischen Rundfunks feststellten dass das Schulamt innerhalb von fünf Jahren nur in zwei Fällen die Gerichte einschalteten.

Schweden - Verkehr
Immer mehr ausländische Frachtschiffe kommen mit so bedeutenden Mängeln in schwedischen Häfen an so dass sie den Hafen nicht mehr verlassen dürfen. Im vergangenen Jahr handelte es sich um 23 Frachter, doppelt so viele wie im Jahr 2023. Logischerweise sind all diese Schiffe in Ländern registriert in denen die Sicherheit auf dem Meer nicht sehr ernst genommen wird, aber auch die Steuergesetze sehr vorteilhaft sind. Auch russisches Öl wird verstärkt von entsprechenden Schiffen transportiert, was eine große Gefahr für die Ostsee ausmacht.

Schweden - Umwelt/Gesellschaft
Falls in Schweden der Abfluss verstopft, so kann man seit Jahreswechsel nicht mehr einfach in  einen Laden gehen um dort einen kräftigen, ätzenden Abflussreiniger zu erwerben, falls man nicht über eine Sondergenehmigung zum Erwerb des Mittels hat und sich dort zudem registrieren lässt. Dieses Gesetz wurde geschaffen weil es in den vergangenen Jahren sehr häufig zu schweren Unfällen mit Kindern kam die stark ätzende Abflussmittel tranken, da Eltern diese Mittel nicht sicher genug aufbewahrten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



lördag, januari 18, 2025

Nachrichten, 18. Januar

Schweden - Wirtschaft
Die erste Wähleruntersuchung des Instituts Verian in diesem Jahr, die im Auftrag der Fernsehstation SVT erstellt wurde, zeigt deutlich dass die Opposition weiterhin mehr Wähler hinter sich hat als die Regierungsparteien, inklusive der Stützpartei Schwedendemokraten. Allerdings haben die Linken über ein Prozent ihrer Wähler verloren und die Schwedendemokraten sicherten ihre Position als zweitgrößte Partei Schwedens. Nach Verian liegen nun, im Gegensatz zu den Liberalen, die Christdemokraten Schwedens wieder leicht über der Sperrgrenze.

Schweden - Politik
Elon Musk, der reichste Mann der Welt, will, unter anderem mit Hilfe seiner Plattform X, die Wahlen weltweit beeinflussen, und, wie üblich, nicht in neutraler Weise, sondern um extrem rechten Parteien zum Wahlsieg zu verhelfen. Während in Schweden die Mehrheit dieser Meinungsbeeinflussung kritisieren, begrüßen die Schwedendemokraten diese Vorgehensweise und hoffen bei den nächsten Wahlen ebenfalls auf die Unterstützung von Musk und bezeichnen seine Aktion als demokratische Handlung und als Ausdruck der Meinungsfreiheit.

Schweden - Politik
Auch wenn Schweden bereits 2020 die Kinderrechtskonvention unterzeichnete, so kritisiert die UN Schweden erneut dafür die Rechte von Kindern einfach zu missachten. Es geht hierbei insbesondere darum dass Sozialämter Kinder bei Entscheidungen nicht einmal um ihre Meinung und ihre Wünsche fragen, sondern diese geradezu als Ware behandeln. Aber es geht auch darum dass es in Schweden nahezu unmöglich ist dass Kinder, die psychiatrische Hilfe benötigen, diese bekommen, und auch dass in Schweden Kinder diskriminiert werden und von Ämtern rassistische Handlungen erleben müssen.

Schweden - Arbeitswelt
Das schwedische Arbeitsamt stellt fest dass sich immer mehr Kulturarbeiter und Angestellte in Medienbetrieben arbeitslos melden. Ach wenn das Arbeitsamt diese Entwicklung mit der Tiefkonjunktur Schwedens und den steigenden Kosten in diesen Bereichen in Verbindung bringt, so ist ein Teil des Problems auch darin zu finden dass immer mehr KI in diesen Bereich eingreift und gerade Kulturarbeiter nur mit Subventionen überleben können, und Journalisten und Fotografen durch Praktikanten ersetzt werden.

Schweden - Wirtschaft/Gesellschaft
Auch wenn man in Schweden sehr häufig von der Klimakrise spricht, so stellen Firmen die auf Autoteilung setzen, fest dass dieses Konzept nahezu gescheitert ist, da die Mehrheit der Schweden kein Auto teilen wollen, sondern ein eigenes Auto besitzen wollen. Aber gerade das eigene Auto wird in Zukunft mit steigenden Problemen verbunden sein, da Parkplätze verschwinden und auch immer teurer werden. Gegenwärtig zählt man in Schweden, bei einer Gesamtbevölkerung von knapp über zehn Millionen Einwohnern, fünf Millionen Personenwagen.

Schweden - Verkehr
Nach den neuen Zahlen waren im vergangenen Jahr nur 87,2 Prozent aller Züge pünktlich, was bedeutet dass es seit 2010 nicht mehr so viele Verspätungen gab wie im vergangenen Jahr. Die zwei Hauptursachen für die Verspätungen war der vernachlässigte Unterhalt von Gleisanlagen während der vergangenen Jahre, was zu ständigen Reparationen führte, und auch die Tatsache dass sich 2024 extrem häufig Personen auf Gleisgebieten aufhielten, so dass Züge sehr häufig auf die Freigabe der Gleise warten mussten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


fredag, januari 17, 2025

Nachrichten, 17. Januar

Schweden - Politik
Um eine Einbürgerung rechtlich zu ermöglichen wollen die Regierungsparteien, unterstützt von den Schwedendemokraten, das Grundgesetz ändern.. Das neue Gesetz soll insbesondere bei Bandenkriminellen mit doppelter Staatsbürgerschaft angewandt werden. Ob dieser Wunsch der rechten Parteiengruppe durchgeführt werden kann, ist jedoch ungewiss, da sich ein Teil der Opposition bisher der Änderung des Grundgesetzes widersetzt. Aber auch die Regierungsparteien sind sich nicht ganz einig darüber wie weit die Änderung des Grundgesetzes gehen soll, da insbesondere die Schwedendemokraten dies bei nahezu jedem Immigranten der eine kriminelle Tat begeht, anwenden wollen.

Schweden - Politik/Wirtschaft

Nach den Zahlen des Statistischen Amts lag die Inflationsrate, wenn man die Zinssätze der Banken nicht einrechnet, im Dezember bei 1,5 Prozent. Allerdings liegt diese Inflationsrate nur deshalb so tief weil die Strompreise im Dezember extrem niedrig lagen, denn ohne Einrechnung der Strompreise lag die Inflation im vergangenen Monat bei zwei Prozent. Für die Mehrheit der Bevölkerung lag die Inflation sogar deutlich höher, insbesondere wenn man Preissenkungen bei Leasingverträgen, Zinsen auf Kredite und andere Bereiche mit einrechnet.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nach den Zahlen des schwedischen Arbeitsamts war die Arbeitslosigkeit seit 2020 nicht mehr so hoch wie zu Beginn des Jahres, denn Ende Dezember waren bereits rund 377.000 Arbeitnehmer in den Arbeitsämtern eingeschrieben, und schon Anfang des Jahres ist eine weitere Welle an Entlassungen zu erwarten. Nach dem Arbeitsamt hängt die große Menge an Arbeitslosen mit der gegenwärtigen Tiefkonjunktur zusammen, die voraussichtlich erst 2026 eine andere Richtung einschlagen wird. Innerhalb des letzten Jahres stieg die Arbeitslosigkeit des Landes von 6,5 Prozent auf 7,1 Prozent an, was auch zu einem reduzierten Konsum der Bevölkerung führt.

Schweden - Verkehr
Nachdem das Amt für Schienenverkehr auf der Strecke zwischen Göteborg und Stockholm insgesamt über 150 Risse an Gleisen entdeckte, hat sich das Amt aus Sicherheitsgründen dazu entschieden die Geschwindigkeit der Züge auf dieser Strecke bis auf weiteres herabzusetzen, was natürlich die Reisezeit erheblich verlängert und Verspätungen provoziert. Die Höchstgeschwindigkeit auf dieser Strecke liegt bis auf weiteres bei 70 Kilometer die Stunde. Das Problem wurde entdeckt als eine mit Ultralaut ausgerüsteter Zug den Zustand der Gleise überprüfte.

Schweden - Kriminalität
Nach einer Gesetzesänderung im Sommer des Jahres 2023 landeten immer mehr Kinder vor schwedischen Gerichten. Im vergangenen Jahr handelte es sich insgesamt um 38 Kinder beiden Geschlechts im Alter von 13 bis 14 Jahren. Allerdings können die Richter in diesen Fällen lediglich die Schuldfrage klären, die Kinder jedoch nicht bestrafen, da man in Schweden erst ab 14 Jahren strafmündig wird. Nach mehreren Rechtsanwälten ist diese Situation ein Armutszeugnis für die schwedische Gesellschaft, da dies bedeute dass Eltern, Schule und Sozialämter ihre Aufgaben nicht erfüllen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


torsdag, januari 16, 2025

Nachrichten, 16. Januar

Schweden - Wirtschaft
Nach dem Bericht eines Untersuchungsausschusses de Regierung soll es in Zukunft weitaus schwieriger werden die schwedische Staatsbürgerschaft zu erhalten als bisher. Um einen entsprechenden Antrag stellen zu können wird man bald mindestens acht, statt den bisherigen fünf, Jahren in Schweden leben müssen, muss sich weitgehend selbst versorgen können, darf keine Schulden haben und in Schweden keine kriminelle Handlung begangen haben. Gleichzeitig soll es aber auch möglich sein eine Staatsbürgerschaft zu verlieren, sollte eine Person in kriminellen Banden aktiv werden oder von der Sicherheitspolizei als Sicherheitsrisiko betrachtet werden.

Schweden - Politik
Während der frühere moderate schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt die Verteidigung des Landes noch als Spezialinteresse bezeichnete, bezeichnet der aktuelle moderate Ministerpräsident Ulf Kristersson die Verteidigung nun als die bedeutendste Aufgabe des Landes, der alle anderen Aufgaben nachgestellt werden müssen, eine Aussage, die jener des Kriegskönigs Gustav II. Adolf sehr nahe kommt. Als Ursache hierfür sieht Kristersson den russischen Krieg in der Ukraine, obwohl die Sicherheit eines Landes grundsätzliche Diplomatie erfordert, nicht Aufrüstung.

Schweden - Wirtschaft/Umwelt
Nachdem die schwedische Bevölkerung immer noch zu wenige Dosen und PET-Flaschen dem Recyclingprozess zuführt, teilte die hierfür zuständige Organisation mit dass das Pfand auf Dosen ab Mitte des Jahres von einer Krone auf zwei Kronen angehoben werde, und jenes auf PED-Pfandflaschen von zwei Kronen auf drei Kronen. Während im vergangenen Jahr nahezu 90 Prozent der Dosen wieder abgegeben wurden, kamen nur etwa 50 Prozent der PET-Flaschen zurück in den Recyclingprozess, was sich nun ändern soll.

Schweden - Umwelt
Eine neue Studie der Grimsö Forschungsstation belegt dass jede fünfte Graugans, unter den untersuchten Exemplaren, Blei im Körper hat, das deutlich von Jagdgewehren kommt.  Nach den Forschern ist dies ein schockierendes Ergebnis, zumal bei den Gänsen bis zu 16 Kugeln im Körper gefunden wurden und einige der Gänse im Laufe ihres Lebens sogar mehrmals von Kugeln getroffen wurden. Das Ergebnis zeigt sehr deutlich dass sich die Jäger Schwedens geradezu verantwortungslos benehmen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin