fredag, augusti 22, 2025

Nachrichten, 22. August

Schweden - Politik
Mehrere Gutachten warnen die schwedische Regierung vor der geplanten Änderung der Beihilfereform, die es ermöglichen soll Immigrnten ohne Arbeitsstelle im Extremfall jede finanzielle Unterstützung zu verweigern. Nach dem Sozialamt muss diese Reform dazu führen dass diese Personen in Notsituationen geraten müssen unter denen insbesondere die Kinder Opfer sein werden. Hinzu komme dass diese Notsituation von kriminellen Organisationen ausgenutzt werden könne.

Schweden - Politik
Nach der ersten Meinungsumfrage zur Parteiunterstützung der schwedischen Bevölkerung nach dem Urlaub durch das Institut Verian, haben die Schwedendemokraten weitaus mehr Wähler hinter sich als die Moderaten, was dem schwedischen Ministerpräsidenten erhebliche Sorgen machen dürfte. Während die Liberalen immer noch weit unterhalb der Sperrgrenze liegen und, wie die Mehrheit der Reichstagsparteien, kaum neue Wähler gewinnen können, konnten sich die Grünen Schweden wieder erholen und vermutlich wieder ein ernsthafter Partner der Sozialdemokraten werden.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall gab bekannt dass das Unternehmen wieder auf Kernkraft setzten werde und bei Ringhals einige kleinere Kernkraftwerke, sogenannte SMR, bauen wolle, und dies möglichst noch während der laufenden Regierungsperiode. Die modulären Reaktoren sollen bereits gegen 2030 einsatzbereit sein und überwiegend von der Regierung finanziert werden. Die Regierungsparteien feiern diese Entscheidung, die sehr teuer für die Steuerzahler sein wird, in der Hoffnung dass sämtlich notwendigen Anträge und Prüfungen Vattenfalls schnellstmöglich erfolgen werden.

Schweden - Forstwirtschaft
Nach mehrerem Jahren an Stagnation beginnt sich nun die schwedische Forstwirschaft wieder zu erholen, denn während der vergangenen sechs Monate gingen die Preise für Wald und Holz wieder um durchschnittlich 5,7 Prozent nach oben. Da schwedisches Holz vor allem nach Europa und Großbritannien exportiert wird, ist die Forstwirtschaft auch nicht von den amerikanischen Zöllen betroffen, sondern hat beim Holzexport lediglich mit der Konkurrenz aus anderen europäischen Ländern, Asien und Afrika zu kämpfen.

Schweden - Arbeitswelt/Gesundheit
Seit zwei Jahren gibt das Amt für Arbeitsumweltschutz bekannt dass Arbeiter die mit Asbest arbeiten beruflich nicht darauf vorbereitet sind und teilweise nicht einmal über mögliche Folgen informiert werden die bei unsachgemässem Arbeiten entstehen können. Gewerkschaften fordern schon lange eine Prüfung, mit entsprechender Ausbildung, für diese Arbeiter, ohne dass sich das Amt für Arbeitsumweltschutz darum kümmert. Bei Kontrollen am Arbeitsplatz mussten Inspektoren sogar feststellen dass sehr viele Arbeiter nicht einmal wussten wie sie ihre Schutzmasken korrekt benutzen.

Schweden - Gesellschaft
Die Frage der Unternehmerin Sara Wimmercranz ob das Jedermannsrecht in Schweden so heimlich abgeschafft werde, erreichte in den sozialen Medien bereits über 25.000 Leser. Wimmercranz basiert ihre Frage darauf dass in Schweden immer mehr Schilder „Privat“ auftauchen um Privatpersonen den Zugang zum Wasser, Wald oder Wiesen zu verbieten, obwohl dies nicht mit dem Jedermannsrecht zu verbinden sei. Da man aus den Schildern nicht entnehmen kann ob die Aussage rechtmäßig ist oder einfach gegen das Jedermannsrecht läuft, kann man als Passant nicht entscheiden. In der Tat sind es die einzelnen Gemeinden des Landes die diese Schilder überprüfen müssen, und sie notfalls auch beseitigen können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar