Schweden - Politik
Nachdem sich die Ostsee immer mehr in ein militärisches Risikogebiet entwickelt, will die schwedische Regierung untersuchen lassen wie die Küstenwache dort besser ausgerüstet werden kann, insbesondere durch die Ausrüstuing durch schwere Waffen und den Ausbau der technischen Einrichtung. Auch wenn die Küstenwache diesen Schritt als positiv betrachtet, so weist sie gleichzeitig datrauf hin dass dies die Spannungen mit Russland noch verstärken könne, die Situation in der Ostsee daher noch angespannter werden kann.
Schweden - Recht/Jagd
Zum 1. Juli trat in Schweden ein neues Waffengesetz in Kraft das Jägern untersagt in Zukunft weiterhin mit halbautomatischen Waffen auf die Jagd zu gehen. Sämtliche Jäger haben nun zwei Jahre Zeit um ihre halbautomatischen Waffen bei der Polizei abzugeben, wobei sich die Regierung dazu entschieden hat dass diese Jäger den Neupreis der Waffen zurückerstattet bekommen. Da gegenwärtig bereits rund 7000 Lizensen für diese Waffen ausgestellt wurden, wird dies den Steuerzahler etwa 200 Millionen Kronen kosten.
Schweden - Politik
Am 12. Oktober werden sich die Grenzkontrollen für den Zugang zum Schengen-Gebiet verschärfen, denn ab diesem Datum müssen alle Personen die keine europäische Mitbürgerschaft haben bei der Einreise ihre Fingerabdrücke abgeben und sich fotografieren zu lassen. Auf diese Weise soll die Sicherheit Europas verbessert werden, da man auf diese Weise Kriminellen an Flughäfen und Seehäfen die Einreise weitgehend verweigern kann, oder diese auch, bei Haftbefehl, festnehmen kann.
Schweden - Arbeitswelt
Nach der Tageszeitung Arbetet weisen 72 Prozent der Arbeitsplätze für jüngere Personen zwischen 18 und 24 Jahren Arbeitsumweltprobleme auf und habem vom Amt für Arbeitsumwelt bereits Anmerkungen bekommen, obwohl gerade diese Gruppe besonders geschutzt werden muss da ihr die Erfahrung fehlt. Das häufigste Problem ist dass diese Gruppe an Arbeitnehmern nicht ausreichend gut in ihre Aufgaben eingeführt werden und nicht über die verschiedenen Risiken aufmerksam gemacht werden.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar