Visar inlägg med etikett Königshaus. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Königshaus. Visa alla inlägg

söndag, mars 30, 2025

Nachrichten, 30. März

Schweden - Politik
Die Opposition will den aktuellen Vorschlag der Regierung zum Bau von vier neuen Kernkraftwerken nicht unterstützen, auch wenn sich die Sozialdemokraten nicht grundsätzlich gegen den Ausbau der Kernkraft stellen. Zum einen hängt diese ablehnende Entscheidung damit zusammen dass alternative Energiequellen billiger sind und schneller zur Verfügung stehen als Kernkraft, zum anderen könne der Vorschlag zu enormen Kosten für die Steuerzahler führen, sowohl für Zinsen, als auch einen möglichen Verlust von 150 Milliarden Kronen mit sich bringen können.

Schweden - Politik
Nachdem mehrere Pressemedien Schweden über den zweifelhaften Aktienkauf von neun Ministern der aktuellen Regierung berichteten, fordern nun mehrere Experten härtere Regeln und Gesetze die diese Möglichkeit des Aktienkaufs verhindern. Es reiche dass die Minister einen unabhängigen Verwalter für ihr Aktienpaket einsetzen. Einige Justizexperten gehen sogar so weit zu sagen dass Minister während der Ausübung ihres Amtes grundsätzlich keine Aktien erwerben sollten, da dies immer zu Zweifeln an den Aktienkäufen führen könne.

Schweden - Wirtschaft
Nach der schwedischen Verkehrsanalyse werden immer mehr gebrauchte Elektrofahrzeuge Schwedens ins Ausland verkauft, was damit zusammenhängt dass der Wiederverkaufswert der Fahrzeuge in anderen Ländern höher ist als in Schweden und die schwedische Regierung Diesel- und Benzinfahrzeuge indirekt subventioniert. Auch wenn diese Entwicklung sich sehr negativ auf das Klima auswirkt, ist nicht zu erwarten dass die aktuelle Regierung Schwedens darauf Rücksicht nimmt.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Journalisten des schwedischen Rundfunks konnte aufdecken dass die Region Uppsala für Krankentransporte das Unternehmen Bolt, das mit einer App arbeitet, anwenden will, was zu einem deutlichen Protest der Taxifahrer der Region führt. Bolt hat de Ruf schlecht zu bezahlen, Fahrer zu sehr vielen Übestunden zu zwingen und über eine schlechte Arbeitsumwelt zu verfügen, was das Unternehmen allerings verweigert, unter anderem mit der Aussage dass jeder Fahrer selbst über seine Arbeitszeit entscheiden könne.

Schweden - Lebensmittel/Ernährung
Eine neue Studie der schwedischen Landwirtschaftsuniversität kommt zum Ergebnis dass in Schweden jedes Jahr rund 200.000 Tonnen Brot und Backwerk bereits weggeworfen werden bevor das Verkaufsdatum abgelaufen ist. Die Hälfe dieses Backwerks wird in den Geschäften des Landes aussortiert. Dass so viel Brot in den Geschäften aussortiert wird, liegt insbesondere daran dass Kunden mehr und mehr zu Brot und Backwerk greifen das am Kauftag gebacken wurde. Der wirtschaftliche Verlust liegt bei jährlich etwa neun Milliarden Kronen.

Schweden - Kriminalität
Die Polizei fordert die Regierung auf die Altersgrenze für Zwangsmittel von 15 Jahren aufzuheben, da es für die Aufklärung von kriminellen Taten wichtig sei auch Kinder heimlich belauschen und überwachen zu können, selbst dann wenn diese Kinder nicht unter Verdacht stehen eine kriminelle Tat begangen zu haben oder mit Kriminellen in Verbindung stehen. Die Polizei argumentiert auch dass Eltern dies begrüßen würden, da auf diese Weise weniger Kinder von Kriminellen angeheuert werden können.

Schweden - Gesellschaft/Immobilien
Zwischen dem schwedischen Staat und dem Königshaus brach nun ein Mietstreit besonderer Art aus. Auf dem Grundstück des Drottningholmschlosses, das dem Königshaus vom Staat zur Verfügung gestellt wird, befinden sich zahlreiche Bauten die mittlerweile überwiegend leer stehen. Auf Grund der Wohnungsnot will der Staat nun diese Wohnungen und Häuser vermieten, was jedoch nur mit Zustimmung des Königs möglich ist. Der König verweigert jedoch jede Vermietung, von einigen Wohnungen die an Angestellte des Schlosses vermietet werden ausgenommen. Auf Grund der Weigerung verliert der Staat, also der Steuerzahler, jedes Jahr mindestens eine Million Kronen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


lördag, mars 29, 2025

Nachrichten, 29. März

Schweden - Politik
Auf Grund der schwierigen finanziellen Lage Schwedens diskutierte die schwedische Regierung im Änderungsbudget zum Frühjahr Familien mit Kindern ein zusätzlichen Monat an Kindergeld auszubezahlen. Diese Idee musste jedoch sehr schnell aufgegeben werden da sich die Schwedendemokraten diesen Vorschlag mit aller Macht verhinderten, obwohl diese Maßnahme lediglich 2,5 Milliarden Kronen kosten sollte. Die Schwedendemokraten wehren sich gegen jede Unterstützung von Haushalten, auch solchen die zu wenig Geld haben um sich noch normal ernähren zu können.

Schweden - Politik
Die schwedische Finanzinspektion fordert sämtliche Banken des Landes dazu auf Kunden deren Zinssatz sich ändert ihnen dies mindestens vier Wochen vor der Änderung mitzuteilen damit diese, gegebenenfalls, einen neuen Vertrag aushandeln können. Bisher nahmen die Banken in diesen Fällen keinen Kontakt mit den betroffenen Kunden auf, obwohl dies dazu führen konnte dass viele unter ihnen plötzlich pro Monat bis zu 2000 Kronen mehr an Zinsen für Immobilien bezahlen mussten.

Schweden - Politik
Bereits am Donnerstag Nachmittag präsentierte die schwedische Regierung, gemeinsam mit den Schwedendemokraten, den Plan zur Finanzierung von vier neuen, großen Kernkraftwerken im Werte von 400 Milliarden Kronen (geschätzter Preis). Als Anreiz will die Regierung den Stromunternehmen einen Kredit in Höhe von 300 Milliarden Kronen zur Verfügung stellen, die die Regierung vorher selbst aufnehmen wird, auch wenn dies die Steuerzahler dadurch erheblich belasten wird. Die Regierung legte allerdings keinerlei Kostenrechnung und Risikoeinschätzung vor, aber die Hälfte des Kredits kann verloren gehen.

Schweden - Wirtschaft
Das staatliche Energieunternehmen Vattenfall gab bekannt dass, nach der Aussage der Regierung,  der Bau eines neuen Kernkraftwerks näher rücke und das Unternehmen nun an einem Antrag zur Unterstützung eines Kernkraftwerkes vorbereiten werde, so dass die Gelder bereits im September beantragt werden können. Als Hindernis sieht Vattenfall allerdings noch dass es bisher zu keinem parteiübergreifenden, mehrheitlichen Einkommen zur Zukunft von Kernkraft gekommen sei, eine Voraussetzung für den Bau neuer Kernkraftwerke.

Schweden - Wirtschaft
Prinzessin Madeleine hat sich entschieden, in Zusammenarbeit mit Weleda, im Herbst ein Schönheitsunternehmen zu gründen das insbesondere Hautprodukte für Kinder anbieten wird. Währen weder das Königshaus, noch die Prinzessin ein Problem hierbei sehen, läuft bereits ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Werbegesetz gegen sie vor, kommt die Kritik dass Schönheitsprodukte sich nicht an Kinder richten sollen, und Wissenschaftler warnen vor einer Verbindung mit dem anthroposophischen Unternehmen Weleda.

Schweden - Umwelt/Wirtschaft
Das staatliche Bergbauunternehmen LKAB musste bei der Bohrung eines Tunnels in Kiruna entdecken dass in den Tunnel mit PFAS verseuchtes Wasser eintritt, den Tunnel also, ohne die Reinigung des Wassers, nicht genutzt werden kann. Die Frage ist nun nicht allein auf welche Weise das Wasser gereinigt werden kann, sondern vor allem auf welche Weise das PFAS in den Grund kam und wer hierfür verantwortlich ist. Unsicher ist auch wie viel PFAS sich bereits im Grundwasser befindet und inwieweit die Umwelt bereits betroffen ist.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Eine Untersuchung von Journalisten des schwedischen Rundfunks konnten aufdecken dass neun schwedische Minister Aktien selbst kaufen, obwohl dies das Vertrauen in die Politik stört, da diese Minister Einblick in Aktionen haben die den Aktienmarkt stark beeinflussen. Zwei dieser Minister hatten ihre Aktien sogar erworben als sie von staatlichen Investitionen erfahren hatten und hierbei sogar eine Entscheidung beeinflussen konnten. Im Nachbarstaat Norwegen ist daher der Direktkauf von Aktien durch Minister verboten.

Schweden - Fischfang
Die Berufsfischer des Bohuslän protestieren sehr lautstark gegen den Plan der Regierung das Trawlen des Meeresgrundes in marinen Schutzgebieten zu verbieten da dies ihre finanzielle Zukunft bedrohe und eine unsinnige Entscheidung sei. Die Regierung plant diesen Schritt, wobei gewisse Ausnahmen möglich sind, da das Trawlen nachweislich die Ökologie des Meeresgrundes zerstört, was in Schutzgebieten geradezu als Katastrophe gesehen werden muss.

Schweden - Recht/Prostitution
Die schwedische Regierung hat, im Kampf gegen die Prostitution, nun ein neues Gesetz ausgearbeitet nach dem auch de Konsumtion von Pornografie auf Internet als sexuelle Dienste und Prostitution eingestuft werde, also zu einer Gefängnisstrafe führen könne. Als Ursache für die Notwendigkeit eines solchen Gesetzes nennt die Regierung die Website Onlyfans, mit der Aussage dass dort sehr viele Frauen Prostituierte seien und sogar übewr Menschenhandel in die Situation gedrängt wurden. Es sei schließlich unmöglich dass so viele Frauen freiwillig vor der Kamera sexuelle Darstellungen bieten würden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, mars 10, 2025

Nachrichten, 10. März

Schweden - Politik
Journalisten des schwedischen Rundfunks konnten nun aufdecken dass die schwedische Außenministerin nicht nur Aktien eines Verteidigungsunternehmens kaufte das einen Großauftrag der Regierung erwartete, sondern dass die Ministerin sogar an der Beschlussfassung und der Auswahl des Unternehmens beteiligt war, also gelogen hat als sie behauptete nicht mehr Einfluss gehabt zu haben als jeder Bürger Schwedens. Dies zeigt erneut dass Politikern nahezu jede Moral fehlt und Ministerpräsident Ulf Kristersson dies einfach toleriert.

Schweden - Politik/Verteidigung
Erstmals macht der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson deutlich dass nicht die Wirtschaft dafür bedeutend sei das Verhältnis zwischen Schweden und der USA zu verbessern, sondern dass es sich hierbei um das Verteidigungsvermögen Schwedens handelt, denn auch wenn die Schweden über eine eigene Verteidigungsindustrie verfügen, so sind sie auf amerikanische Lieferungen von Material angewiesen, da ohne diese das Verteidigungsvermögen Schwedens stark geschwächt werde.

Schweden - Politik/Kriminalität
Das Västra Götaland ist die erste Region Schwedens in der eine Spezialeinheit der Polizei eingerichtet wird die sich ausschließlich um gesellschaftswichtige Einrichtungen kümmern soll. In diesen Bereich gehen Einbrüche in Wasserreservoirs und der Drohnenflug über Schutzobjekten ein, da gerade diese beiden Vergehen seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sehr häufig wurden.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Auf Grund der Sicherheitslage in Schwedens empfiehlt die Reichsbank dass alle Bürger des Landes nicht nur über eine, sondern über zwei Kreditkarten verfügen sollen, von unterschiedlichen Banken, da nur dies garantiere dass die Bevölkerung auch in Krisen- oder Kriegszeiten grundsätzlich Zahlungen leisten könne. Gleichzeitig fordert die Reichsbank sämtliche Unternehmen des Landes auf ihr Bezahlsystem so zu ändern das Kunden auch bei Ausfall der Elektrizität oder der Bankverbindung mit ihren Kreditkarten bezahlen können. Die Unternehmen haben ein Jahr lang Zeit um diese Forderung umzusetzen.

Schweden - Sprache
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Novus bleibt bis heute die Frage nach dem Du und Sie aktuell, obwohl bereits in den 60er Jahren das Du generell eingeführt wurde, Königshaus ausgenommen, nach einer harten Diskussion von etwas über zehn Jahren. Allerdings zeigt die Meinungsumfrage auch dass vor allem jüngere Schweden wieder beginnen das Sie gegenüber der älteren Bevölkerung anzuwenden, obwohl dies weder unterrichtet wird, noch in Büchern oder der Presse zu finden ist.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


tisdag, januari 02, 2024

Nachrichten, 2. Januar

Schweden - Politik
Nachdem die schwedische Regierung zum 1. Januar die Steuer für Benzin und Diesel senkte, gleichzeitig aber auch die Beimischung von Biotreibstoff auf sechs Prozent reduzierte, gingen im Laufe des gestrigen Tages die Preise für Treibstoff ebenfalls zurück, Diesel wurde um rund vier Kronen billiger und Benzin um eine Krone. Auch wenn diese Entwicklung zu erwarten war und eines der Wahlversprechen der rechts orientierten Regierung war, so gehen Wirtschaftswissenschaftler davon aus dass diese Preissenkung nur kurzfristig sei und die Preise sehr bald wieder etwas nach oben gehen werden.

Schweden - Ausbildung
Ulla Hamilton, die Geschäftsführerin der Organisation schwedischer Privatschulen kritisiert die schwedische Regierung dafür dass sie die Stadträtin Lena Holmdahl aus Stockholm mit der Untersuchung beauftragte die gerechte Verteilung der Gelder an Privatschulen und kommunalen Schulen zu untersuchen, da diese, in Form ihres politischen Auftrags, voreingenommen sei. Die schwedische Kultusministerin Lotta Edhom weist diese Anklage zurück und bezeichnet Holmdahl als eine sehr erfahrene und kompetente Person, die ihren Auftrag neutral durchführen werde.

Schweden - Verkehr
Die private Eisenbahngesellschaft Vy teilte gestern mit dass heute der gesamte Eisenbahnverkehr zwischen Luleå und Kiruna eingestellt werde, und ergänzte später die Aussage damit dass jeder Zugverkehr  nördlich von Umeå bereits eingestellt werde, da die Extremkälte, die teilweise bei 40 Grad Minus, unt tiefer, liege, einen Zugverkehr unmöglich mache. Gleichzeitig wies die Gesellschaft darauf hin dass auch nicht genügend Ersatzbusse zur Verfügung stehen werden, also nur jene Personen reisen sollten die die Fahrt auf keinen Fall aufschieben können.

Schweden - Gesellschaft
Nachdem die dänische Königin Margarethe II. gestern mitteilte dass sie bereits in zwei Wochen zurücktreten werde, ein Ereignis das in den nordischen Ländern als einmalig betrachtet wird, da dort alle bisherigen Regenten erst mit dem Tod ihre Macht weitergaben, steht nun auch in Norwegen und Schweden die Debatte des königlichen Rücktritts offen, da in beiden Ländern die Thronfolger beliebter sind als die gegenwärtigen Könige. Die Königshäuser in Norwegen und Schweden gaben bisher keinerlei Kommentare ab.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

fredag, maj 19, 2023

Nachrichten, 19. Mai

Schweden - Politik

Nachdem die schwedischen Politiker jeden Niveaus während der Corona-Pandemie kaum noch reiste, sondern sich überwiegend virtuell traf, ging das Reisen während des vergangenen Jahres wieder um 170 Prozent nach oben, da man sich als Politiker einfach gewisse Privilegien nicht nehmen lassen will. Dennoch ist das Ziel der Regierung Diese Reisen bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu reduzieren, da insbesondere kurze Flugreisen das Klima sehr stark negativ beeinflussen. Der Nordische Rat will sogar eine Reduzierung um 70 Prozent in dieser Zeitspanne sehen, was in Schweden nahezu als Utopie gesehen werden muss.


Schweden - Gesellschaft 

Die Fernsehsendung Uppdrag Granskning konnte aufdecken dass Königin Silvia, als sie 50 Jahre alt wurde, von der Familie Wallenberg ein Swimmingpool im Werte von über neun Millionen Kronen erhielt, und hierfür eine Baugenehmigung im Schloss ausgestellt wurde, das das erste Kulturerbe Schwedens war, wo also jede Art von Veränderungen ausgeschlossen ist. Als das Swimmingpool dann für 744.000 Kronen renoviert werden musste, war es logisch dass das Königshaus sich ni hat an den Kosten beteiligte, sondern die Gelder von den Steuerzahlern aufgebracht werden mussten. Seit 200 Jahren hat das schwedische Königshaus Enorme Vorteile und muss für keinerlei Renovierungen oder den Unterhalt für die von ihnen genutzten Bauwerke aufkommen, und natürlich auch keine Miete für ihre genutzten, staatlichen Schlösser bezahlen.


Schweden - Gesellschaft

Nachdem das schwedische Königshaus Räume, die gegenwärtig ein Café sind, in ein Besuchszentrum umrüsten will, das durch Eintritte dem Hof zusätzliche Gelder verschafft, wurde nun der Vertrag zum Cafébetrieb von Indira Alikalfic im Schloss Ulriksdal ni hat mehr verlängert. Obwohl der Wert des Cafés gegenwärtig auf acht Millionen Kronen geschätzt wird, dank der Arbeiten von Alikalfic, wird sie nun nur mit 500.000 Kronen entschädigt, da der königliche Hof auf 200 Jahre alte Privilegien verweist. Allerdings muss nicht das Königshaus diese Kosten tragen, sondern der schwedische Steuerzahler. Während die Cafébesitzerin für die Räume auch eine entsprechende Miete zahlen musste, wird dies dem Königshaus selbstverständlich erlassen. Und auch die rund 800 Millionen Kronen, die der Umbau kostet, darf der Steuerzahler übernehmen, da das Wort Wirtschaftskrise für das Königshaus nicht existiert.


onsdag, januari 04, 2023

Nachrichten, 4. Januar

Schweden - Politik
Gestern wurde der Vorschlag der Sozialdemokraten eine Art Stromrechnungsakutfinanzierung einzurichten im Reichstag aufgenommen, wobei der Vorschlag davon ausging Stromkunden so schnell wie möglich eine Hilfe zu bieten und ihnen eine Ratenzahlung zu bieten. Die Regierung neigt dazu diesen Vorschlag über eine längere Zeit hinweg aufzuschieben, obwohl gerade die nun anfallenden Stromrechnungen für Dezember und Januar besonders hoch sein werden. Nach der Regierung sei diese Maßnahme nicht kurzfristig durchzuführen, zumindest nicht vor Ende Februar, wenn ohnehin eine staatliche Unterstützung vorgesehen sei. Die Regierung hatte indes vor den Wahlen versprochen unmittelbar eine Hilfe zu bieten.

Schweden - Politik
Als gestern der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris besuchte, sprach er mit diesem insbesondere über die Europapolitik hinsichtlich der NATO, der Ukraine und das Risiko für Europa, das die neue Umweltpolitik Amerikas mit sich bringen kann. Und er griff natürlich auch zu seinem Lieblingsthema, der Kernkraft. Bei seiner Rückkehr nach Schweden verkündete Kristersson dann dass Frankreich dem schwedischen Staat dabei helfen könne zwei Kernkraftwerke zu errichten. Kristersson scheint immer noch davon überzeugt zu sein dass die Kernkraft in Schweden von der Regierung gesteuert wird, nicht von Privatunternehmen, obwohl die Regierung kein Unternehmen dazu zwingen kann Kernkraftwerke zu bauen, im Gegensatz zu Frankreich, wo die EDF mehrheitlich dem Staat gehört.

Schweden - Politik
Dass der schwedische König sich immer wieder zu politischen Aussagen greift, obwohl er dies als Staatsrepräsentant vermeiden sollte, ist in Schweden bekannt. Während eines Dokumentarfilms über das schwedische Königshaus verteidigte er nun erneut seine positiven Aussagen zum Diktator von Burundi und bezeichnet ihn als Freund des Volkes, obwohl dieser nur über Dekrete  regiert, und er kritisiert den schwedischen Reichstag weil dieser die Thronfolge in Schweden änderte, denn nach König Carl Gustaf sollte nicht die erstgeborene Victoria die Thronfolgerin sein, sondern der Sohn Carl Philip. Dies zeigt erneut wie weit sich der König auf der extrem rechten Seite der Politik befindet.

Schweden - Politik
Sehr vieles spricht dafür dass die aktuelle Regierung Schwedens den Zivildienst wieder einführen werde, da die Bereitschaft des Landes erhöht werden müsse. Allerdings könnte dies sehr viel Zeit benötigen, denn während man 2008 noch 17.000 Zivieldienstler zählte, handelt es sich nun nur noch um 40 Personen, die im Zivildienst eingesetzt werden. Auf welche Weise man wieder Zivildienstleistende finden kann, ist der Regierung unbekannt, und auch der Vorschlag alle früheren Feuerwehrleute, die nicht mehr im Einsatz sind, im Notfall als Zivildientleistende einzusetzen, kann nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein.

Schweden - Recht
Das schwedische Zollamt begrüßt ein neues Gesetz, das zum Jahreswechsel in Kraft trat, aber auch von der Polizei positiv gesehen wird, da beide Organisationen hoffen damit Narkotikaschmuggel, Waffenschmuggel und den Versand falscher Personalausweise besser bekämpfen zu können. Seit dem 1. Januar ist es nun erlaubt dass die Post verdächtige Sendungen behalten kann und das Zollamt hierüber zu informieren, was bisher, auf Grund des Postgeheimnisses, verboten war. In der Vergangenheit hatte die Post bereits mehrmals darauf hingewiesen dass sehr viele verdächtige Sendungen vom Personal entdeckt wurden, ihnen jedoch die Hände gebunden waren.

Schweden - Wirtschaft/Gesellschaft
Nachdem das Gesetz für Geldwäsche und Terrorfinanzierung im vergangenen Jahr geändert wurde, gibt es immer mehr Banken die ein Konto sperren, es auflösen, Bargeldeinzahlungen verweigern oder sich auch weigern Gelder ins Ausland zu überweisen, teilweise ohne ihre Kunden darüber zu informieren, fürchten nun zahlreiche Firmen, Wohltätigkeitsorganisation und auch Privatpersonen bei ihren Aktivitäten begrenzt zu werden oder diese auch aufgeben zu müssen, da die Beweisführung über die Herkunft des Geldes, teilweise so schwierig ist dass es unmöglich ist die Unterlagen kurzfristig zur Verfügung stellen zu können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



onsdag, april 27, 2022

Nachrichten, 27. April

Schweden - Politik
Seit vergangenen Montag wird deutlich dass sich Ebba Busch, die Vorsitzende der Christdemokraten, und Jimmie Åkesson, der Vorsitzende der Schwedendemokraten, auf einen gemeinsamen Wahlkampf vorbereiten, was sich auch an einem gemeinsamen Studienbesuch in einem Altersheim zeigte. Beide gemeinsam wollen auf jeden Fall Schweden einen bürgerlich-rechten Neustart bieten und durch eine enge Zusammenarbeit  die aktuelle Regierung kippen. Busch umgeht dabei auch die Frage ob sie die Schwedendemokraten in einer gemeinsamen Regierung sehen kann oder nur mit einer Zusammenarbeit im Budget.

Schweden - Politik/Gesellschaft
Zum ersten Mal wurde nun die Geldverteilung im schwedischen Königshaus öffentlich bekannt gegeben, zumindest in eingeschränktem Sinn. Von den 150 Millionen Kronen, die das Königshaus jährlich erhält, geht die Hälfte an den Unterhalt der Schlösser und die Angestellten und von den verbleibenden 74 Millionen gehen 13,6 Millionen Kronen an die privaten Kosten der Mitglieder des Königshauses. Das Königspaar selbst erhält hierfür acht Millionen Kronen, die Familie der Kronprinzessin erhält 4,5 Millionen Kronen und die Familie von Carl Philips erhält noch 1,1 Millionen Kronen. Dass die Kronprinzessin mehr erhält liegt daran dass die Kleidung für Frauen teurer ist als jene für Männer und die Kronprinzessin häufiger das Königshaus repräsentiert als ihr Bruder.

Schweden - Wirtschaft
Während sich die Parteiblöcke in der Regierung weitgehend einig sind in den Fragen zu Freischulen, sieht es auf kommunalem Niveau etwas anders aus, denn in Tibro stellen sich, neben den Sozialdemokraten, sowohl die Liberalen als auch die Zentrumspartei gegen die Genehmigung eine Privatschule Raoul Wallenberg zu führen, die vom Schulamt bereits genehmigt ist. Als Ursache für ihren Widerstand gibt die Gemeinde an dass diese Schule, im Gegensatz zu anderen Privatschulen, der Gemeinde zwischen 30 und 50 Millionen Kronen zusätzlich kosten wird.

Schweden - Tourismus
Nachdem während der Coronapandemie die Fahrten auf dem Göta Kanal ganz eingestellt werden mussten, kommen dieses Jahr endlich die internationalen Gäste zurück, die 25 Prozent der gesamten Passagiere ausmachen. Aber auch die Buchungen der schwedischen Gäste erreicht nun wieder eine ungeahnte Größe. Allerdings hängt dies nicht nur mit dem Ende der Coronabeschränkungen zusammen, sondern auch damit dass der Göta Kanal dieses Jahr 200 Jahre alt wird, ein Ereignis das an zahlreichen Stellen besonders gefeiert wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


tisdag, mars 22, 2022

Nachrichten, 22. März

Schweden - Wirtschaft
Während es schon vor dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine zu wenige Lastwagenfahrer in Schweden gab, hat sich dieses Problem während der vergangenen drei Wochen sogar noch verstärkt, da es in Schweden eine größere Menge an ukrainischen Lastwagenfahrer gibt, die nun zu Hause an der Front kämpfen wollen und daher, zumindest vorübergehend, ihre Arbeit aufgaben. Für die Speditionen bedeutet dies dass es nun noch größere Probleme mit Straßentransporten gibt und daher vermutlich höhere Transportkosten zu erwarten sind, aber auch längere Lieferzeiten.

Schweden - Ausbildung
Der Reichsverband schwedischer Lehrer fordert eine Begrenzung der Gewinnverteilung bei Privatschulen, da in diesem Fall das Risiko besteht dass für die rivaten Ausbildung staatliche Gelder gestrichen werden um den Gewinn der Schulunternehmer zu erhöhen. Die Nationalökonomin  Anne-Marie Pålsson ist allerdings der Meinung dass es in diesem Fall nicht ausreiche Aktiengesellschaften bei Privatschulen zu verbieten, da das Problem nicht an der Firmenform liege, sondern daran dass die Schulgesetze über keinerlei Rahmenangaben für Freischulen verfügen.

Schweden - Gesellschaft
Ab April des Jahres werden die Steuerzahler Schwedens mehr Einblick in die Haushaltsausgaben des Königshauses erhalten, was bedeutet dass die Bevölkerung erstmals erfahren wird wie viel staatliche Gelder den Mitgliedern des Königshauses zur Verfügung gestellt wird und welche Ausgaben das Königshaus mit diesen Geldern zu bestreiten hat. Dieses Jahr wird das schwedische Königshaus insgesamt eine Apanage in Höhe von 149 Millionen Kronen erhalten, wobei die Hälfte davon für den Unterhalt der elf dem König zur Verfügung stehenden Schlösser vorgesehen ist. Die restlichen 75 Millionen gehen dann an den Hofstaat und Ausgaben, die mit den offiziellen Repräsentationen  verbunden sind.

Schweden - Gesellschaft
Immer mehr junge Frauen, die der Ehrengewalt der Familie entkommen wollten, mussten feststellen dass die Behörden Schwedens ihnen keine Hilfe boten, sondern sie, um sie angeblich zu schützen, in geschlossenen Jugendheimen unterbringen, wo sie neben Problemjugendlicher jeder Art wie Gefangene behandelt werden. Nach Journalisten des Fernsehkanals SVT bereuen daher immer mehr dieser jungen Frauen bereuen der Familiengewalt entkommen zu sein und geben an dass sie den Tot durch die Familie der Gefangenschaft vorgezogen hätten. Nach SVT wäre es dringend nötig dass die Ämter Schwedens sich um die tatsächlichen Probleme dieser Frauen kümmern.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


lördag, oktober 17, 2020

Nachrichten, 17. Oktober

 Schweden - Arbeitswelt
Gestern Nachmittag gab der schwedische Gewerkschaftsbund LO bekannt dass die Verhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zum geänderten Kündigungsrecht erneut, und vermutlich endgültig, gescheitert seien, was bedeutet dass nun die Politiker über das Schicksal der Arbeiter entscheiden werden und das schwedische Modell zu Grabe getragen wird. Die Arbeitgeberverbände hatten indes keinerlei Interesse den Forderungen der Gewerkschaften bedeutend entgegenzukommen, da für sie die von Politikern vorgeschlagene Entscheidung auf jeden Fall vorteilhafter ist.

Schweden - Wirtschaft/Umwelt
Obwohl bekannt ist dass Bohrungen nach Vanadium im Österlen Umweltrisiken bergen und sechs Grundbesitzer auf deren Grund gebohrt werden soll Einspruch einlegten, da sie befürchten dass landwirtschaftlicher Grund und Grundwasser verunreinigt werden, hat das schwedische Umweltgericht nun dem australischen Unternehmen Scandivanadium dort die Genehmigung für Probebohrungen erteilt, zumal die Firma versichert dass das dort in Alaunschiefer gewonnene Vanadium nur für den Bau umweltfreundlicher Batterien benutzt werden soll. Die Betroffenen wollen sich nun an das oberste Umweltgericht wenden und dort Einspruch erheben, auch wenn in Schweden der Bergbau höher eingestuft wird als privates Eigentum.

Schweden - Gesundheit
Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg teilte gestern mit, dass nun auch in Schweden der erste Fall auftrat bei dem eine 53-jährige Frau ein zweites Mal am Covid-19 erkrankt sei, und dies im Abstand von nur drei Monaten. Nach den Ärzten handelt es sich zwar beide Male um das Covid-19, nicht jedoch um den gleichen Virenstamm, was ein sehr deutlicher Rückschlag bei der Entwicklung von Impfstoff und Medikamenten sein kann. Auch die Frage nach einer Immunität nach einer Erkrankung wird damit in Frage gestellt.

Schweden - Gesellschaft
Die schwedische Königsfamilie hat, trotz steigender Anzahl an Coronakranken, begonnen wieder durch Schweden zu reisen, insbesondere um sich über die aktuelle Coronalage zu informieren. Kronprinzessin Victoria hat sogar begonnen wieder das Königshaus im ganzen Land zu repräsentieren, wenn auch gemäß der Empfehlungen des Gesundheitsamts, was auch bedeutet einen gewissen Abstand zu halten. Nach dem schwedischen Fernsehkanal SVT meinte die Kronprinzessin, dass sie es über sei andere Personen nur über Video treffen zu können, da dies keine persönlichen Kontakte ersetzen könne.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, september 28, 2020

Nachrichten, 28. September

Schweden - Politik
Die Auswertung sämtlicher Meinungsumfragen des Wochenendes zeigen sehr deutlich dass die Parteien überwiegend eine stabile Lage haben, wenn man davon absieht dass die Sozialdemokraten weiterhin leicht nach unten gehen, während die Zentrumspartei um den gleichen Wert ansteigt. Bedrohlich für die Sozialdemokraten ist allerdings nicht nur der eigene Rückgang, sondern die Tatsache, dass die Grünen, eine Regierungspartei, an der Vier-Prozent-Schwelle steht, und eine stützende Partei, die Liberalen, sich schon seit Monaten nicht einmal mehr der Vier-Prozewnt-Schwelle nähert, sondern, im besten Fall, auf 3,5 Prozent der Wähler rechnen können.

Schweden - Kriminalität
Nach einer Analyse der schwedischen Nachrichtenagentur TT wächst in Schweden nicht nur die Menge der kriminellen Vereinigungen, sondern diese rekrutieren auch immer mehr Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren, was die Sozialämter des Landes bestätigen. In der Regel werden diese Kinder im sehr lukrativen Drogenhandel eingesetzt, da hier die Strafen sehr hoch sind, Kinder in diesem Alter jedoch nicht bestraft werden können. Nach dem Sozialamt sehen nur wenige Eltern die Warnzeichen bei ihren Kindern, die ganz plötzlich über mehr Geld verfügen als Gleichaltrige, Geld, das auch kein Taschengeld sein kann.

Schweden - Tourismus
Das schwedische Königshaus fordert, nach einem Zuschuss von zusätzlichen 30 Millionen Kronen, einen weiteren Zuschuss in Höhe von 50 Millionen Kronen für die verlorenen Eintrittsgelder durch Touristen. Zeitweise hatte das Königshaus sämtliche elf Schlösser auf Grund von Corona geschlossen, und später konnten nur vier davon geöffnet werden. Da die Besucher jedoch immer noch fehlen, und dadurch auch die Parkanlagen kaum noch unterhalten werden können, fordert das Königshaus nun dass die Regierung, also der Steuerzahler, für die verlorenen Einnahmen aufkommen solle.

Schweden - Gesundheit
Johan Carlson, der Direktor des schwedischen Gesundheitsamts, behauptet vor Journalisten des öffentlich, rechtlichen Rundfunks Schwedens, Sveriges Radio, dass eines der größten Probleme bei der Bekämpfung der Coronaepidemie am geringen Budget des Amtes lag, also die Regierung für das gesamte Problem und die vielen Toten verantwortlich sei. Alle Abteilungen des Gesundheitsamts hätten eine vorbildliche Arbeit geleistet, aber ohne das nötige Geld wären allen Verantwortlichen Grenzen gesetzt worden, was sich auch daran zeige dass in Schweden die Coronatests weitaus später in Gang kamen als in allen anderen Ländern.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, oktober 08, 2019

Nachrichten, 8. Oktober

Schweden - Wirtschaft
Volvo Cars gab bekannt, dass der Automobilhersteller, gemeinsam mit Geely, eine Firma errichten wird in der die Verbrennungsmotoren der Zukunft entwickelt werden, was gleichzeitig bedeutet, dass rund 3000 gegenwärtig bei Volvo Personenwagen angestellte Fachkräfte in der neuen Firma beschäftigt werden, die als völlig selbständiges Unternehmen betrieben wird. Gleichzeitig wird Geely etwa 5000 Arbeitskräfte für die neue Firma bereitstellen. Inwieweit die heutigen Motorenwerke von der Umstrukturierung betroffen sind, ist bisher unbekannt, wobei Volvo versichert, dass keine Entlassungen geplant sind.

Schweden - Umwelt
Neue Messungen in der Gebirgswelt Schwedens bestätigen, dass sich die Baumgrenze, vermutlich auf Grund der Klimaerwärmung, bereits um über 200 Meter nach oben verlagerte, und dies innerhalb der letzten 100 Jahre. Die Messungen wurden im Jämtland vorgenommen, gelten jedoch für die gesamte schwedische Bergkette. An vier Messstellen gleichzeitig konnte man feststellen, dass das bewaldete Gebiet, mit Bäumen, die mindestens zwei Meter hoch sind, nun bereits die  Höhenlage von 1000 Metern überschritten hat.

Schweden - Immobilien
Während der ersten neun Monate des Jahres wurden in Schweden 125.000 Villen und Wohnungen nach Bostadsrätt (Genossenschaftswohnungen) verkauft, 5000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was geradezu ein Spitzenresultat ist. Gleichzeitig zeigen die Statistiken jedoch auch, dass die Preise nun nicht mehr nur in Städten steigen, sondern auch in den Randgebieten, die früher kaum Preissteigerungen verzeichneten. Nach den Immobilienmaklern und den Banken hängt dies sehr deutlich mit der geringen Bauaktivität und dem extremen Wohnungsmangel in Schweden zusammen. Im zentralen Stockholm muss man gegenwärtig bereits mit knapp 100.000 Kronen pro Quadratmeter rechnen.

Schweden - Kriminalität/Religion
Wie Journalisten des öffentlich rechtlichen Fernsehens SVT aufdecken konnten, so kamen zwei in den USA wegen Pädophilie angeklagte katholische Priester problemlos in Kirchen Schwedens unter und konnten hier sogar ihre kriminelle Aktivität fortsetzen und weiterhin von ihnen abhängige Kinder ausnutzen. Dies war möglich, weil die katholische Kirche sämtliche dieser Anklagen selbst untersucht und die Fälle nicht bei der Polizei zur Anzeige bringt. Die katholische Kirche kann durch diese Schweigekultur Vertrauen verlieren, was in einem protestantischen Land für den Katholizismus mit verheerenden Folgen verbunden sein kann.

Schweden - Gesellschaft
Der schwedische König Carl XVI. Gustaf teilte gestern mit dass die Kinder von Prinzessin Madeleine und Prinz Carl Philipp nicht mehr dem Königshaus angehören und in Zukunft auch keine Rechte mehr auf eine Apanage haben werden, da sie das Königshaus nicht mehr repräsentieren werden. Natürlich bleiben die Kinder Mitglieder der königlichen Familie und sowohl Madeleine als auch Carl Philipp werden durch Steuergelder für ihre Repräsentation unterstützt, auch wenn der König nicht mitteilen will in welcher Höhe die Unterstützung rein für die Repräsentation und inwieweit sie privater Natur sind. Der schwedische König will damit eine Bürgernähe ausdrücken, wobei die Entscheidung jedoch von der künftigen Königin Victoria wieder aufgehoben werden kann. Auch wenn das Königshaus nun schrumpft, so werden die Forderungen des Königshauses nicht schrumpfen.

Schweden - Gesellschaft
Nach Informationen des Svenska Dagbladet warnt das Auswärtige Amt die Regierung davon, dass immer mehr Kinder zu sogenannten Erziehungsreisen nach Somalia und Kenia geschickt werden, da die Eltern nicht mit ihrer Lebensweise in Schweden zufrieden sind und von ihnen das Einhalten alter Traditionen fordern. Den Kindern werden in der Regel Ferien in die ehemalige Heimat versprochen, die dann jedoch in Erziehungsanstalten enden in denen psychische und physische Gewalt an der Tagesordnung sind. Das Auswärtige Amt wurde darauf aufmerksam, weil immer mehr Kinder aus diesen Einrichtungen fliehen und sich bei den schwedischen Botschaften melden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, maj 20, 2018

Nachrichten, 20. Mai 2018

Schweden - Politik
Nach einer neuen Meinungsumfrage des Instituts Sifo, die im Auftrag des Svenska Dagbladet und der Göteborgs-Posten durchgeführt wurde, haben die Sozialdemokraten seit der letzten Umfrage drei Prozent ihrer Wähler verloren und liegen nun nur noch bei einer Unterstützung von 25,2 Prozent, einer Tieflage, die die Partei so kurz vor Parlamentswahlen noch nie erreicht hatte. Gleichzeitig kommen die Sverigedemokraterna nun auf 18,7 Prozent an Wählerunterstützung, haben also etwa die Menge an Wählern gewonnen, die sie Sozialdemokraten verloren haben. Diese Entwicklung könnte damit zusammenhängen, dass die Sozialdemokraten bei der neuen, härteren Flüchtlingspolitik, Punkte der nationalistischen Partei kopierten und damit von ihren Grundwerten abgingen.

Schweden - Politik
Nachdem die vorhergehende Regierung den schwedischen Strandschutz bereits teilweise auflöste und die schwedische Zentrumspartei proklamiert diese Bestimmung ganz aufzugeben und den Zugang am Wasser nur den Besitzern der Grundstücke zu erlauben, gehen nun auch die Sozialdemokraten den gleichen Weg und wollen insbesondere in ländlichen Gegenden den Strandschutz weitgehend aufgeben, damit man dort am Wasser bauen kann, also attraktive Grundstücke rein privat nutzen darf. Der städtischen Regierung ist dabei vollkommen entgangen, dass es schon heute an den meisten Seen des Landes nahezu unmöglich ist überhaupt in die Nähe zu kommen, noch weniger aber an ihnen entlang spazieren gehen zu können.

Schweden - Politik
Die schwedische Landbevölkerung wehrt sich immer häufiger gegen die Politik sämtlicher größerer Parteien und haben in manchen Gegenden bereits aktive Gegenmaßnahmen gegen politische Entscheidungen und Vorschläge begonnen. Die Sparmaßnahmen der letzten und aktuellen Regierung sind nur auf große Wählermengen, also Städte ausgerichtet, was dazu führt, dass in ländlichen Gegenden Krankenhäuser geschlossen werden, Gesundheitszentralen verschwinden und Ämter in nahe Städte umziehen, so dass die ältere Bevölkerung keine Chance mehr hat persönlich dort vorzusprechen. Während die Parteien immer davon sprechen, dass das Land erhalten werden muss, sieht die dortige Bevölkerung nur, dass die Kluft zwischen Stadt und Land wächst.

Schweden - Politik
Eine Analyse von Journalisten des staatlichen Fernsehsenders SVT kommt zum Ergebnis, dass die Erfolgsergebnisse der grünen Politik, wie sie Isabella Lövin, eine der beiden Vorsitzenden der Grünen und Umweltministerin, öffentlich darstellt, schlichtweg falsch sind, denn statt dass unter der aktuellen rot-grünen Regierung der Umweltschutz und Klimaschutz wirklich einen Sprung nach vorne gemacht hätte, zeigen alle Zahlen, dass unter den Grünen weniger Ergebnisse erzielt wurden als unter der vorherigen Regierung der bürgerlichen Parteien. Lövin erklärt die Zahlen des Statistischen Amts und anderer Statistiken auf die Weise, dass diese negativen Ergebnisse deswegen zu Stand kämen, weil man die Werte auf unterschiedliche Weise erfassen könne.

Schweden - Wirtschaft
Im ersten Quartal des Jahres 2018 verkaufte die schwedische Königsfamilie seinen gesamten Akteinanteil an der Bekleidungskette H&M, Aktien im Werte von etwa 3,4 Millionen Kronen. Für dieses Geld erwarb das Königshaus dann Aktien an der Handelsbanken, ohne allerdings diese plötzliche Änderung zu erklären. Möglich wäre dabei, dass die ständig negativen Kritiken an H&M den Ausschlag zum Verkauf der Aktien boten, allerdings gelten Bankgeschäfte wegen der hohen Gewinne an Immobilienkrediten mittlerweile auch als attraktiver als Aktien von H&M.

Schweden - Umwelt/Recht

Die Anwendung von elektrischen Fahrrädern in der Natur, insbesondere Mountainbikes, führt in Schweden nicht nur zu bedeutenden Problemen in geschützter Natur, in der Wanderwege auf viele Kilometer hinweg durch Fahrräder zerstört werden, sondern es taucht nun auch die Frage auf ob ein elektrisches Fahrrad nach dem Allemansrätt (Jedermannsrecht) benutzt werden darf oder nicht. Während das Straßenverkehrsamt jedes elektrische Fahrrad, das nicht schneller als 25 fahren kann, als Fahrrad einstuft, sind diese Fahrräder für das Naturschutzamt elektrische Fahrzeuge, die nichts im Wald zu suchen haben. Vermutlich wird erst ein Grundsatzurteil das Problem lösen, da man mit der Vernunft von Naturzerstörern kaum rechnen kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juli 15, 2017

Nachrichten, 15. Juli 2017

Schweden - Politik/Gesellschaft
Das schwedische Königshaus weigerte sich bekannt zu geben wie viel Geld die gestrige Geburtstagsfeier von Kronprinzessin Victoria kostete. Nach verschiedenen Schätzungen wurden für den 40. Geburtstag Victorias allerdings mehrere Millionen Kronen allein von Seiten des Königshauses ausgegeben, wobei jedoch auch zahlreiche Städte des Landes das Ereignis durch kostenaufwendige Feiern würdigen wollten. Der Verein der Republikaner Schwedens, der Fragesteller, will bei jedem größeren königlichen Ereignis die Bevölkerung darüber informieren wie achtlos das Königshaus mit Steuergeldern umgeht, woraufhin das Königshaus immer bedauert dass die Bevölkerung nicht wisse wie stark sich die königliche Familie für das Wohl des Landes einsetze.

Schweden - Arbeitswelt
Auch wenn das Arbeitsgericht nun entschieden hat dass es sich beim Streik der Müllarbeiter in Stockholm um einen wilden Streik handelt, wollen sämtliche Angestellte des Unternehmens Reno Norden nicht an ihre Arbeitsplätze zurückkehren, sondern haben nun sogar gekündigt. Reno Norden wollte die Müllarbeiter dazu zwingen entweder mit einem geringeren Monatslohn (für rund 30.000 Kronen brutto) zu arbeiten, oder aber eine längere Arbeitszeit (34,5 Stunden pro Woche) zu akzeptieren, was von den Arbeitern, die gegenwärtig für rund 35.000 Kronen nur 29,5 Stunden lang pro Woche arbeiten müssen, abgelehnt wurde.

Schweden - Kriminalität
Die Polizei Stockholms setzt nun Hunde ein um Männer zu identifizieren, die Kinder und Erwachsene durch Onanieren im Freien sexuell belästigen. Die Hunde sind in der Lage das Sperma in den entsprechenden Gegenden zu finden, was der Polizei wiederum ermöglicht das DNA der Täter feststellen zu können. Die Ausbildung der Hunde dauerte rund ein Jahr und führte nun zur Schaffung einer Sondereinheit mit diesen Spürhunden. Allerdings ist dies nur ein Teilerfolg, denn zum einen muss das DNA einer bestimmten Person zugeordnet werden, zum anderen muss, für ein fällendes Urteil, bewiesen werden dass die betreffende Person zur Tatzeit auch am Tatort war, eine nahezu unmögliche Aufgabe.

Schweden - Gesellschaft

Als die Politikerin und frühe Feministin Anna Johansson-Visborg die Stiftung Visborgsstiftung ins Leben rief, konnte sie nicht ahnen dass der Gewerkschaftsbund LO später nur noch wenig vom ihrem Ziel halte. Die ursprüngliche Stiftung schuf in Stockholm rund 100 kleine Ferienhäuser in denen schlecht bezahlte Frauen ihren Urlaub sehr billig verbringen sollten. Seit 2004 vernachlässigt der Vorstand der Stiftung die Wartung der Häuser und vermietet die besten davon zudem, da sich die Häuser mittlerweile in bester Lage befinden, an einflussreichere Männer für knapp 1000 Kronen pro Monat. Nun hat sich LO dazu entschieden die Häuschen abzureißen um die wertvollen Grundstücke für Wohnungen nach Bostadsrätt zu benutzen. Als kleines Trostpflaster soll ein Stipendium für Frauen eingerichtet werden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 17, 2017

Nachrichten, 17. Januar 2017

Schweden - Politik
Sämtliche Parteien Schwedens, Sverigedemokraterna ausgenommen, kamen nach langen Verhandlungen überein dass man in Schweden eine langsichtige Lebensmittelstrategie benötige die darauf baut dass die Selbstversorgung des Landes weitgehend angestrebt wird und die Produktion dabei der Nachfrage der Kunden weitgehend gerecht werde, auch was den Kauf ökologischer Waren betrifft. Landwirtschaftsminister Sven-Erik Bucht lobt dieses Übereinkommen, obwohl in keinem Punkt geklärt wurde wie die Regierung denkt diese Strategie in die Tat umzusetzen und welche Steuermittel dafür eingesetzt werden können.

Schweden - Politik
Nachdem es in Schweden nicht genügend Dolmetscher der afghanischen Sprache Dari gibt, setzt das Migrationsamt immer häufiger Dolmetscher aus dem Iran ein die Persisch sprechen. Das Kammerkollegium kritisiert diese Vorgehensweise, da dies die Rechtssicherheit Schwedens untergrabe, denn Persisch ist zwar dem Dari ähnlich, aber durch teilweise sehr unterschiedliche Worte und Wendungen kommt es dabei auch zu bedeutenden Verständnisproblemen, die jedoch über das Schicksal eines Flüchtlings entscheiden. Gegenwärtig gibt es in Schweden nur sechs autorisierte und 20 ausgebildete, jedoch nicht autorisierte, Dolmetscher für Darsi in Schweden, jedoch rund 20.000 Flüchtlinge deren Anträge bearbeitet werden müssen.

Schweden - Immobilien
Nach der Statistik der Makler Schwedens gingen im vergangenen Jahr die Preise für Einzelhäuser  landesweit um neun Prozent und für Wohnungen nach Bostadsrätt um sieben Prozent nach oben, was sich jedoch vor allem daraus erklärt, dass im letzten Quartal 2016 nur noch eine sehr geringe Preissteigerung stattfand. Die Makler hoffen nun dass 2017 die Preise für Immobilien nur noch geringfügig ansteigen, denn gegenwärtig sind sämtliche Immobilien überbewertet, was sich auch auf den Kauf und den Verkauf von Häusern und Verkäufen eines Bostadsrätt auswirkt, da immer mehr Käufer nun Angst vor einem massiven Preisverfall für Immobilien haben.

Schweden - Immobilien
In Stockholm gehen gegenwärtig 350 Mietwohnungen nur an vom Königshaus ausgewählte Mieter, in der Regel zu einem extrem günstigen Preis, vermietet, da der königliche Hof nicht verpflichtet ist die Wohnungen öffentlich anzubieten. In der Tat handelt es sich dabei um Wohnungen die der Regierung, also dem Volk, gehören, dem Königshaus jedoch nach einem Abkommen von 1809 kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Während Angehörige des Königshauses dort kostenlos wohnen können und in den kleineren Wohnungen auch Angestellte untergebracht werden, kann der königliche Hof die restlichen Wohnungen frei vermieten, zu Preisen die wiederum der Hof selbst festlegt.

Schweden - Kriminalität/Gesellschaft
Nach einer Untersuchung von Journalisten des staatlichen Rundfunks Sveriges Radio hat sich der Heroinhandel in Stockholm in letzter Zeit deutlich verändert, denn die Dealer verlangen für ihre Ware immer seltener Bargeld, sondern beauftragen die Kunden mit dem Diebstahl von Markenwaren, sehr häufig Markenparfum. Da die Aufträge sehr präzise sind und sowohl Marke als auch die Größe von Schuhen oder anderen Kleidungsstücken genannt werden, arbeiten auch die Dealer bereits im Auftrag, und Heroin gibt es nur gegen die bestellte Ware.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 24, 2016

Nachrichten, 24 . Mai 2016

Schweden - Politik
Vermutlich muss die Nato nun ein weiteres Jahr darauf warten, dass die vereinten Streitkräfte in Schweden ihre Schlagkraft gegen Russland trainieren können, denn die Sverigedemokraterna haben sich nun den Linken angeschlossen und fordern, dass das Abkommen für ein Jahr auf Eis gelegt wird, Zeit genug um zu überprüfen ob diese Zusammenarbeit mit der Allianzfreiheit Schwedens zu vereinen sei. Die Linken Schwedens hoffen in dieser Zeit das gesamte Abkommen in Frage setzen zu können und dass sich dabei auch der Widerstand innerhalb der Sozialdemokraten stärkt.

Schweden - Wirtschaft
Nachdem Blogger immer häufiger Werbung auf ihren Beiträgen Reklame unterbringen ohne diese als Werbung zu kennzeichnen, hat das Verbraucheramt nun die Kontrollen erhöht und kritisiert Blondinbella, da sie in ihrem Blog Werbung für die eigene Schuhmarke machte. Nach Isabella Löwengrip ist ihr Blog eine Unterstützung ihrer beruflichen Aktivität und daher diese Art von Werbung nicht zu kennzeichnen. Das Verbraucheramt sieht den Blog jedoch als privat an, da er von Beginn an die Meinung Blondinbellas ausdrückte und kein Unternehmen daraus ersichtlich ist.

Schweden - Gesundheit
Nach den neuesten Forschungen hat sich die Menge des Merkelzell-Karzinoms in den letzten 20 Jahren in Schweden verdoppelt, was dazu führt, dass gegenwärtig im Schnitt bereits 50 Fälle pro Jahr festgestellt werden. Die Ärzte sehen dies Entwicklung als extrem gefährlich, da diese Art des Hautkrebses kaum erforscht ist und zum Tode führt, falls er nicht in einer sehr frühen Phase erkannt wird. Dieser Hautkrebs, der auf Grund des starken UV-Lichtes in Schweden besonders häufig ist, wächst mit sehr hoher Geschwindigkeit und tritt vor allem am Kopf oder im Halsbereich auf.

Schweden - Immobilien
Nach dem früheren schwedischen Reichsbankchef Lars E. O. Svensson stört es wirtschaftlich kaum, dass Immobilien in Schweden überbewertet sind, denn selbst ein Preisverfall von 20 Prozent würde, in seinen Augen, die Gesamtwirtschaft kaum betreffen, was Wirtschaftswissenschaftler als Risiko für einen Immobilienkrach sehen. Europa hat Schweden bereits wegen der extrem hohen Verschuldung der Bevölkerung gewarnt, und auch wenn Svensson statistisch gesehen die Situation korrekt sehen mag, so können sehr viele Schweden bei einem Preisverfall der Immobilien in erhebliche Schwierigkeiten geraten.

Schweden - Gesellschaft
Wenn diese Woche der jüngst geborene schwedische Prinz, der Herzog von Skåne, getauft wird, wird das schwedische Königshaus mit der protokollarischen Taufe wieder in die Schlagzeilen geraten, insbesondere in Deutschland, wo man jedes kleinste Ereignis des Königshaus feiert, ohne jedoch zu wissen wie viele Traditionen hierbei beachtet werden, angefangen davon, dass das Taufwasser aus Öland kommen muss, die Wahl der Paten von den gewünschten Relationen mit anderen Königshäusern abhängt und jeder Schritt einem klaren Protokoll folgt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 14, 2016

Nachrichten, 14. Februar 2016

Schweden - Politik
Bereits im Dezember 2014 schlug ein Regierungsausschuss vor in den Stadien Schwedens ein Maskierungsverbot gesetzlich zu verankern, durch ein Gesetz, das am 1. Januar 2016 in Kraft treten sollte. Bis heute hat jedoch keine Regierung auch nur begonnen ein entsprechendes Gesetz vorzubereiten. Auch der aktuelle schwedische Innenminister Anders Ygeman verspricht nur im Laufe des Frühjahrs eine Stellungsnahme in diesen Fragen abzugeben, obwohl bekannt ist, dass gerade die vermummten Gesichter in den Sportarenen ein Anlass für zahlreiche Ausschreitungen sind.

Schweden - Politik
159 nationale und internationale Hilfsorganisationen kritisieren die schwedische Regierung dafür dass sie die die Unterstützung von globalen Fonds um 35 Prozent, respektive 300 Millionen Kronen, kürzt, mit der Aussage, dass dieses Geld dafür nötig sei die hohe Anzahl an Flüchtlingen in Schweden zu versorgen. Die Gelder waren für die Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria gedacht, also für Organisationen, die ohnehin schon zu wenig Geld besitzen um großflächig medizinisch eingreifen zu können.

Schweden - Ausbildung/Politik
Während die Regierung übergroße Kindergruppen in Kindergärten noch durch finanzielle Maßnahmen abbauen will, hat das Schulamt nun neue Richtlinien zur Größe von diesen Kindergruppen veröffentlicht und hält maximal 15 Kinder pro Gruppe für die absolute Grenze. Elternverbände und die Mehrheit der Eltern begrüßen diese Entscheidung, glauben jedoch mehrheitlich nicht dass die Gemeinden, mit oder ohne finanzielle Unterstützung, diese Empfehlung auch umsetzen werden, da hierzu mehr Räume und vor allem mehr Kindergärtner nötig wären.

Schweden - Gesellschaft
Wer sich für das schwedische Königshaus interessiert, wird dieses Jahr voll auf seine Kosten kommen, da sich die Ereignisse des Jahres geradezu überschlagen werden, da Kronprinzessin Victoria Nachwuchs erwartet, wie auch Prinzessin Sofia. Zudem wird der schwedische König Carl XVI. Gustaf seinen 70. Geburtstag feiern, ohne an einen Rücktritt zu denken, und das königliche Paar wird zudem die Rubinhochzeit, also den 40. Hochzeitstag feiern.  Royalisten hoffen dass diese Ereignisse das öffentliche Bild des schwedischen Königshaus weiterhin verbessern werden und Stockholm hofft auf einen wachsenden Tourismus aus Deutschland.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, december 02, 2015

Nachrichten, 2. Dezember 2015

Schweden - Politik
Nach den jüngsten Zahlen des Statistischen Amts Schwedens verlieren die beiden Großparteien des Landes, Sozialdemokraten und Moderate, weiterhin an Wählerunterstützung. Die einzige Partei, die weiterhin zusätzliche Wähler anzieht, sind die nationlistischen Sverigedemokraterna, die von der Uneinigkeit und der unklaren Politik sämtlicher anderer Parteien profitieren können. Auch wenn die Sverigedemokraterna nach dem Statistischen Amt bisher nur 19,9 Prozent der Wählersympathie aufweisen, könnten sie auf Weg zur größten Partei des Landes werden, was die kategorische Exklusion der Partei in politischen Fragen für die Partei zum Vorteil macht.

Schweden - Politik
Statt die steigende Bandenkriminalität von der Basis aus zu bekämpfen, erwägt die schwedische Regierung nun das Waffengesetz zu verhärten, den Datenschutz zu lockern um auf einfachere Weise Telefone und Datenverkehr überwachen zu können und typische Kleidung, die eine Gruppenmitgliedschaft ausdrückt, bei Gerichtsprozessen zu verbieten. Justizminister Morgan Johansson ist davon überzeugt, dass auf diese Weise die Bandenkriminalität in Schweden zurückgehen wird.

Schweden - Ausbildung
Um mehr Frauen zu IT-Berufen zu locken und in diesem Bereich eine gewisse Gleichstellung zwischen Mann und Frau zu erreichen, erwägt die Regierung nun Frauen, die in diesem Bereich ihr Studium abschließen, die Studienkredite zu schenken, was in den kommenden zehn Jahren mit Kosten von etwa 1,4 Milliarden Kronen verbunden wäre. Gleichzeitig will IT-Minister Mehmet Kaplan darauf zuarbeiten, dass sämtliche Behörden mehr zur digitalen Kommunikation übergehen, da dies nicht nur vom Arbeitsaufwand sinnvoll wäre, sondern auch zur Einsparung von 60.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr führen könnte. Diese Menge an Kohlendioxid entspricht der Luftverunreinigung durch CO2, die rund 30.000 Benzinfahrzeuge innerhalb eines Jahres verursachen.

Schweden - Gesundheit/Recht
Personen, die sich auf einen höheren Schutz bei Schönheitsoperationen verlassen haben, müssen nun, nachdem die Vorsitzende des entsprechenden Regierungsausschusses die Kritiken mehrerer Verbraucherorganisation als unsinnig bezeichnete, weiterhin mit teurern chirurgischen Fehlern der Ärzte rechnen, denn der Regierung wird lediglich empfohlen die Kliniken und Ärzte besser zu kontrollieren, die Patienten werden jedoch weiterhin als gewöhnliche Verbraucher eingestuft und lassen sich daher auf eigenes Risiko operieren ohne, bei Schäden, mit einem Schadensersatz rechnen zu können. Patienten einer Schönheitsklinik werden daher auch in Zukunft weniger Rechte erhalten als der Käuer eines neuen Fahrzeugs, da bei Autos eine gewisse Garantie vorgeschrieben ist.

Schweden - Gesellschaft/Terrorismus
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Novus im Auftrag des schwedischen Staatsfernsehens SVT hat sich die Angst der Schweden vor einem terroristischen Attentat nach dem Attentat in Paris deutlich erhöht, denn mittlerweile geben 46 Prozent der Bevölkerung an, dass sie Angst vor eventuellen Attentaten in Schweden haben. Nach dem Attentat auf Charlie Hebdo in Paris lag diese Menge noch bei 34 Prozent. Erstaunlich dabei ist, dass die schwedische Landbevölkerung sich unruhiger zeigt als jene im Einzugsbereich der Städte, obwohl bedeutende Attentate kaum auf dem Land geschehen.

Schweden - Gesellschaft
Wie jetzt bekannt wurde, hatte das schwedische Königshaus bereits 2010 versuchsweise eine Solaranlage auf dem Dach des Schlosses installiert. Nach Auswertung des Resultates erklärte nun König Carl XVI. Gustaf dass er sich eine Solaranlage auf dem Schloss vorstellen kann die 60 Prozent der Dachfläche deckt. Nach aktuellen Berechnungen könnte der daraus gewonnene Strom 20 Durchschnittsvillen mit Strom versorgen. Inwieweit das Schloss mit dieser Stromquelle versorgt werden kann, wurde nicht bekannt gegeben. Reichsmarschall Svante Lindqvist versicherte in einer Pressemitteilung, dass Sonnenpaneelen leicht wieder abzubauen seien und damit auch ein denkmalgeschütztes Gebäude wie das königliche Schloss in Stockholm damit versehen werden kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, november 12, 2015

Nachrichten, 12. November 2015

Schweden - Politik
Nur zwei Wochen nachdem die Regierung zu einem parteiübergreifenden Abkommen zur Flüchtlingspolitik kam, brodelt es bereits erneut in den Reihen der Sozialdemokraten, denn aus den Regionalverbänden wird der Ruf laut nun endgültig einen härteren Weg zu beschreiten, da nun die Grenze der Aufnahmefähigkeit für Flüchtlinge erreicht sei. Die Argumente sind indes noch unterschiedlich, gehen jedoch alle darauf hinaus die Grenzen für weitere Flüchtlinge zu schließen, was bereits die Mehrheit der Schweden als sinnvoll zu betrachten beginnt, zumal Schweden nur das Dublinabkommen anwenden muss um nahezu jeden Flüchtling in ein anderes europäisches Land zurückzuschicken.

Schweden - Politik
Ebba Busch Thor, die Vorsitzende der schwedischen Christdemokraten verteidigte bei der gestrigen Pressekonferenz erst die großzügige Asylpolitik Schwedens, um dann jedoch unmittelbar die Einrichtung von Transitzonen für Flüchtlinge zu fordern in denen schnelle Entscheidungen fallen können. Die Politikerin weist dabei auch auf das Dublinabkommen hin nach dem jeder Flüchtling im ersten europäischen Land, das er erreicht, Asyl beantragen muss. Wie alle anderen Politiker, so will sich auch Busch Thor weit von den Sverigedemokraterna entfernt halten, obwohl sie nun genau deren Politik vertritt und nicht nur 90 Prozent aller Flüchtlinge ablehnen will, sondern nahezu 100 Prozent, denn nur wer von einem Kriegsland aus mit dem Flugzeug nach Schweden kommt, soll nach der Politikerin Asyl erhalten können.

Schweden - Wirtschaft
Die Wochenzeitung Dagens Medicin konnte aufdecken, dass das Arzneimittelunternehmen Novartis schwedische Krankenhäuser in großem Umfang unterstützt und dabei auch in einigen Fällen beeinflusst. Während das Unternehmen in manchen Krankenhäusern des Landes lediglich kostenlose EKG-Apparate aufstellte oder Teile der Leasinggebühr bezahlte, wurden im Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg die Behandlungen von sehr vielen MS-Patienten finanziert, natürlich mit der Auflage dabei nur Medikamente von Novartis einzusetzen. Die Zusammenarbeit zwischen Arzneimittelunternehmen und Krankenhaus existiert in Göteborg seit drei Jahren.

Schweden - Wirtschaft
Nach jahrelangen Verhandlungen ist es dem Tabakunternehmen Swedish Match nun gelungen eine Genehmigung für den Verkauf von acht verschiedenen Sorten von Snus in den USA verkaufen zu dürfen. Bisher war der Verkauf von Snus in den USA sehr beschränkt, da nicht geklärt war, ob die dauerhafte Anwendung des Mundtabaks zu gesellschaftlichen Schäden führen kann. Nun haben die Lebensmittelbehörde und das Arzneimittelamt jenseits des Atlantiks entschieden, das dies bei Snus nicht der Fall sei. Nicht genehmigt wurde jedoch die Vermarktung mit der Werbung, dass Snus eine gesunde Alternative zu Zigaretten sei.

Schweden - Recht/Staatssicherheit
Innerhalb von nur einem Jahr hat sich die Anzahl der Flüchtlinge, die vom Ausländeramt als mögliche Gefahr für die Staatssicherheit betrachtet werden, verdreifacht und liegt im Jahr 2015 bei etwa 300 Personen. Diese Personen werden vom Staatssicherheitsdienst Säpo genauer unter die Lupe genommen, wobei man davon ausgehen muss, dass der Staatsdienst dann bei einem Drittel unter ihnen von einer Aufenthaltsgenehmigung abrät. Problematisch ist jedoch, dass immer mehr Flüchtlinge in Schweden ankommen, die keinen Asylantrag stellen und oft spurlos verschwinden ohne dass deren Identität überhaupt bekannt wäre.

Schweden - Gesellschaft
Das Statistische Amt musste nun, nach nur sechs Monaten, die voraussichtliche Einwohnerzahl Schwedens nach oben anpassen und spricht davon, dass in vier Jahren etwa 300.000 Einwohner mehr gezählt werden als bisher angenommen, was bedeutende Konsequenzen für die politische Planung Schwedens haben wird, da die die Zahlen des Amtes die Grundlage für den geplanten Wohnungsbau und die Investitionen in die Infrastruktur sind, die Planung der Regierung und der Gemeinden jedoch für diesen Zeitraum bereits nach der früheren Vorausschau festliegt.

Schweden - Gesellschaft
Das schwedische Königshaus meldet sich nun in Flüchtlingsfragen ebenfalls zu Wort und betont zuerst, dass die von ihm verwaltete Stiftungen jedes Jahr eine bedeutende Summe an Wohltätigkeitsorganisationen überweist, um dann hinzuzufügen, dass sich König Carl XVI. Gustaf auch Gedanken über die Unterbringung der Flüchtlinge macht und es der Regierung überlässt nach Gebäuden zu suchen, die dem Königshaus anvertraut werden, die nicht vermietet werden oder nicht vom König in irgendeiner Weise beansprucht werden, um dort eventuell Flüchtlinge unterzubringen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, december 19, 2014

Nachrichten vom 19. Dezember 2014

Schweden - Politik
Nachdem bereits die Grünen ihr Grundprinzip fallen ließen und nun für den unmittelbaren Weiterbau der Umgehungsstraße in Stockholm sind, wird auch die wichtigste Frage zur Arbeitsbeschaffung der Sozialdemokraten eingemottet, denn Stefan Löfven erklärte nun offiziell dass er diese Frage nicht mehr aufnehmen wird. Inwieweit allerdings die Grünen und die Sozialdemokraten die kommende Wahl gewinnen wollen, da sie nun die Politik der bürgerlichen Parteien übernehmen, wird eine interessante Frage.

Schweden - Politik
Die Regierung sucht nun aktiv eine Möglichkeit, die die Teilnahme von schwedischen Bürgern an Terrorgruppen wie Al-Quaida oder IS verbietet, da man befürchten muss dass diese Personen nach ihrer Rückkehr auch Angriffe im eigenen Land planen. Nach Justizminister Morgan Johansson soll das entsprechende Gesetz spätestens am 18. Juni 2015 eingereicht werden. Inwieweit das Gesetz etwas ändern wird, ist allerdings immer noch umstritten, da man Urlaubsreisen, auch verlängerte, nicht  verbieten kann und der Nachweis an der Teilname an Kämpfen in einer Terrorgruppe sehr schwierig sein kann.

Schweden - Politik
Nachdem vor wenigen Tagen festgestellt wurde dass das norwegische Regierungsquartier mit Hilfe von ultramoderner Spionageeinrichtung überwacht wurde, stellten die Journalisten der Dagens Nyheter im Stockholmer Regierungsquartier Rosenblad ein sehr ähnliches Problem fest. Nun überprüft das schwedische Fernmeldeamt mit entsprechenden Geräten ob die Aussage der Journalisten tatsächlich zutrifft. Auch in Norwegen wurde die Spionage nicht von den zuständigen Ämtern, sondern von Journalisten aufgedeckt. Dass illegale Empfänger in Rosenblad installiert wurden, gilt mittlerweile als gesichert, nicht jedoch wie weit die Spionage bereits möglich ist.

Schweden - Politik
Die schwedischen Christdemokraten wollen die Kosten Schwedens für Asylanten reduzieren und schlagen in diesem Sinne einige Änderungen der gegenwärtigen schwedischen Praxis vor. Zum einen soll die Unterstützung in mehreren Punkten gekürzt werden, zum anderen aber das Aufenthaltsrecht neu geregelt werden. Göran Hägglund, der Vorsitzende der Partei, will zwar die Bearbeitung der Anträge beschleunigen, aber die Aufenthaltsgenehmigungen nur noch für drei Jahre erteilen. Nur wer innerhalb der drei Jahre auch eine Arbeit gefunden hat, erhält dann eine permanente Aufenthaltsgenehmigung. Die Sverigedemokraterna begrüßen diesen Vorstoß der Christdemokraten.

Schweden - Arbeitswelt
Nach einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Insight Intelligence sind rund 70 Prozent aller schwedischer Jugendlichen bereit ihren Wohnort für einen Arbeitsplatz zu ändern. 48 Prozent der Jugendlichen sind zusätzlich bereit Überstunden zu machen oder auch am Wochenende zu arbeiten und sechs Prozent gehen sogar soweit ihre physische Gesundheit für eine Arbeitsstelle aufzugeben. Allerdings ist die Mehrheit der Jugendlichen auch nur an einer festen Arbeitsstelle interessiert und nicht an Aushilfsstellen, Vikariaten oder zeitbegrenzten Verträgen.

Schweden - Gesundheit
Um, wie bereits in einigen anderen Städten Schwedens, die Verbreitung von HIV unter Drogenabhängigen zu begrenzen, hat sich die Region Blekinge entschieden einen kostenlos Nadeltausch bei entsprechenden Drogensüchtigen zu bieten. Vor allem Göteborg hält diese Methode für unsinnig und verficht die Meinung, dass dies eine Aufforderung zum höheren Drogengenuss sei, obwohl sich diese Theorie in keiner der gegenwärtig sechs Gegenden Schwedens, die den kostenlosen Nadeltausch anbieten, bewahrheitete.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Tradition aus den 60er Jahren nahm Prinzessin Estelle am vergangenen Dienstag die fünf sogenannten Kungsgranar, die Weihnachtsbäume für das Königshaus, entgegen. Seit den 60er Jahren kommen diese Tannenbäume regelmäßig vom Fachbereich Forstwirtschaft der Landwirtschaftsuniversität. Bevor dieser Zeit sprach man grundsätzlich vom Nordmannsgran, der das königliche Schloss schmücken sollte. Die Bäume werden immer vom jüngsten Thronfolger im Schloss entgegengenommen.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Novus haben gegenwärtig bereits 53 Prozent der Schweden Angst vor Russland als Großmacht. Als Ursache dafür sieht man vor allem die Annektierung Krims durch Russland und den militärischen Einsatz in der Ukraine. Immer mehr Schweden sind aber auch darüber beunruhigt, das das russische Militär immer häufiger eventuelle Angriffe Schwedens über der Ostsee übt und das Land nahezu pausenlos überwacht. Vor allem die ältere Schicht Schwedens sieht dabei gewisse Parallelen zum Kalten Krieg und zeigen daher auch eine größere Angst vor Russland.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 20, 2014

Nachrichten vom 20. Mai 2014

Schweden - Politik
Nachdem die Schweiz bei einem Volksentscheid den Kauf der neuen Gripen E ablehnte, hat Schweden gegenwärtig kein Land mehr mit dem es die Entwicklungskosten des Militärflugzeuges teilen könnte, was bedeutet, dass unter Umständen ausschließlich die schwedischen Steuerzahler die ohnehin umstrittene Rechnung bezahlen müssen, die nun sprunghaft nach oben geht. Die Sozialdemokraten stützen, trotz des negativen Bescheids aus der Schweiz, weiterhin den Kauf von insgesamt 70 Supergripen, die in den Augen der Partei für die Verteidigung des Landes notwendig sind.

Schweden - Wirtschaft
Volvo Personenwagen bekam für seine neue Werbekampagne, für die sie auch die schwedische Sängerin Robyn engagierten, harte Kritik von Seiten des Verbraucheramts, da die gesamte Werbung, die ausschließlich auf Umweltfreundlichkeit aufbaut ohne im geringsten zu spezifizieren woran diese Umweltfreundlichkeit liegt. Da das Verbraucheramt die aktuelle Werbung daher als irreführend betrachtet, muss Volvo nun innerhalb drei Wochen die Werbung umbauen und zudem den Umweltnutzenund die Innovation der neuen Fahrzeuge erklären.

Schweden - Landwirtschaft
Egal, ob es sich um die Erdbeerentre, die Kartoffelernte oder das Pflücken von Äpfeln handelt, so ist die schwedische Landschaft jedes Jahr mehr dazu gezwungen für diese Arbeiten zu Gastarbeitern aus Rumänien, Polen oder dem Baltikum zu greifen, da es nahezu unmöglich ist im Sommer schwedische Jugendliche zu finden, die wegen der Ernte auf ihren Urlaub verzichten wollen. Nach Schätzungen des Landwirtschaftsamts werden die Erntearbeiten des Landes gegenwärtig zu 80 Prozent von Gastarbeitern ausgeführt.

Schweden - Gesundheit
Zwei schwedische Forscher in Medizin weisen in einem Debattenartikel in den Dagens Nyheter darauf hin, dass in Schweden jährlich etwa 4500 Personen an Krebs sterben, der eindeutig mit teilweise sehr hohem Alkoholkonsum zusammenhängt. Da dies rund fünf Prozent aller Krebsfälle ausmacht, nimmt „Alkohol-Krebs“ nun den zweiten Platz bei der Krebssterblichkeit Schwedens ein. Die beiden Forscher fordern daher jede Alkoholwerbung in Schweden zu verbieten und die Alkoholsteuern bedeutend anzuheben. Der zweite Vorschlag dürfte allerdings nur die Konsequenz haben, dass dann noch mehr günstiger Alkohol aus Deutschland oder über Alkohol-Fähren importiert wird.

Schweden - Gesundheit
Nach einer Studie des Schlafforschers Torbjörn Åkerstedt schläft die Hälfte der Schweden wegen Stress und Unruhe weniger als sieben Stunden pro Nacht und jeder siebte unter den Betroffenen konsultierte wegen seinen Schlafproblemen bereits einen Arzt. Nach dem Svenska Dagbladet und nach Aussagen des Forschers benötigt jedoch jeder Bürger an allen Wochentagen mindestens sieben Stunden Schlaf um seine Produktivität voll aufrecht zu halten und um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Åkerstedt betont auch, dass Schlaftabletten nur eine vorübergehende Lösung für Schlafprobleme sein können und letztendlich nur eine Therapie wirklich helfen kann.

Schweden - Ernährung/Gesundheit
Auch wenn die Studie zur 5:2 Diät am Karolinska Institut erst über die Hälfte der geplanten Zeit läuft, geht bereits deutlich daraus hervor, dass man bei Einhaltung dieser Diät in jedem Fall Gewicht verliert und sich der Blutzucker im Körper besser reguliert. Gleichzeitig stellten die Forscher jedoch fest, dass diese Diät auch gefährlich sein kann, nämlich für alle Personen, die unter Essstörungen gelitten haben, da diese bei dieser Diät erneut auftreten können. Als Gefahr sehen die Mediziner auch, dass diese Art der Diät eine „Einstieg“ in Essstörungen sein kann. Jugendliche sollten, auch bei Übergewicht, auf diese Diät auf jeden Fall verzichten.

Schweden - Gesellschaft/Recht
Gewaltsame Übergriffe von Jugendlichen, die zwangsweise in Heime eingewiesen wurden, sind in Schweden nahezu an der Tagesordnung, denn im vergangenen Jahr findet man landesweit 958 dieser Angriffe auf das Personal in den Akten vermerkt und rund 50 davon wurden auch bei der Polizei angezeigt. Dass die Quote der Anzeigen so gering ist, liegt insbesondere daran, dass das Personal keine Anweisung hat wann eine Anzeige wegen dem Gesetz der Geheimhaltung auch tatsächlich erlaubt ist, eine Situation, die nicht nur die Arbeit des Personals in diesen Heimen erschwert, sondern auch ein versicherungsrechtliches Problem sein kann, da Versicherungen vor Auszahlungen in der Regel eine polizeiliche Anzeige fordern.

Schweden - Gesellschaft
Auch wenn die bürgerliche Regierung im vergangenen Jahr, auf Druck der Opposition, entschieden hat, dass das Königshaus ab diesem Jahr einen detaillierten Rechenschaftsbericht vorlegen muss, zeigte sich gestern, dass dies beim Rechenschaftsbericht des vergangenen Jahres bisher nicht der Fall ist. Die Öffentlichkeit konnte nur erfahren, dass wegen der bedeutenden Feierlichkeiten, einer Beerdigung, der Jubiläen und dem Besuch Obamas der Königshof mit roten Zahlen abgeschnitten hat, die über einen Kredit ausgeglichen wurden, auch wenn der König persönlich dafür eintreten soll. Immerhin stellt das Königshaus in Aussicht im Laufe des Jahres noch einige Details bekannt zu geben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin