Visar inlägg med etikett ESC. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett ESC. Visa alla inlägg

tisdag, november 12, 2024

Nachrichten, 12. November

Schweden - Politik
Nachdem die schwedische Regierung nach einer Aussage der Verteidigung dass der Bau von Windparks in der Ostsee Probleme des Verteidigungssystems mitbringen können, 13 in der Ostsee geplante Windparks ablehnte, kam die Kritik von allen Seiten, unter anderem auch dem Forschungsinstitut der Verteidigung, die versicherte dass jedes Problem durch eine Zusammenarbeit mit der Windparkbauern verhindert werden könne. Allerdings zeigt sich der schwedische Ministerpräsident uneinsichtig und will die Regierungsentscheidung nicht zurücknehmen, denn die erste Aussage der Verteidigung könne ja zutreffen. In der Tat will er jedoch lediglich Windparks verbannen um Kernkraftwerke bauen zu können.

Schweden - Politik/Gesellschaft
Seit Jahren wird in Schweden die sogenannte Bedenkzeit bei Scheidungen diskutiert nach denen eine Zeit von zwischen sechs Monaten und einem Jahr vergehen muss bevor eine Scheidung ausgesprochen werden kann, sollte das Paar Kinder unter 16 Jahren haben oder einer der Partner die Scheidung verweigern. Nun teilte Justizminister Gunnar Strömmer mit dass die Regierung dieses Gesetz neu diskutieren werde um zumindest gewisse Scheidungen zu erleichtern.

Schweden - Recht/Kriminalität
Nachdem es ein neues Gesetz ermöglicht dass die Polizei wertvolle Gegenstände beschlagnahmen kann, sollte der Besitzer nicht nachweisen können mit welchem Geld er die Waren erworben hat, beziehungsweise sein Einkommen den tatsächlichen Reichtum nicht rechtfertigt, wurden in nur einer Woche bereits 19 entsprechende Einsätze durchgeführt. Die Polizei hat bei diesen Einsätzen insbesondere Automobile, Motorräder und Bargeld beschlagnahmt. Den Betroffenen konnten keine Verbrechen nachgewiesen werden.

Schweden - Tourismus
Jahrelang hatte Malmö erfolgreich daran gearbeitet seinen Ruf zu verbessern um wieder mehr Touristen anzuziehen. Die Organisation des Eurovision Song Contests im vergangenen Jahr sollte dieses Projekt zu einem Höhepunkt bringen, und dies bei einem sinnvollen Kosteneinsatz. Nun zeigt sich jedoch deutlich dass die Kosten weitaus höher lagen als geplant, und rund 40 Prozent der Touristen die um diese Zeit in Malmö waren, die besondere Atmosphäre Malmös nicht fanden und Malmö auch nicht gerade als sichere Stadt betrachten. Es wird Jahre dauern bis das bisher gewonnene Vertrauen wieder in voller Höhe zurück sein wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, maj 13, 2024

Nachrichten, 13. Mai

Schweden - Politik
Gestern unterzeichneten die schwedischen Linken ein neues, moderneres Parteiprogramm, wenn auch erst nach harten Diskussionen. Gegen den Willen der Programmkommission wurde, zum Beispiel, bereits in der Einleitung festgehalten dass es sich bei den Linken um eine antirassistische Partei handele. Gleichzeitig wurde im neuen Parteiprogramm auch bestätigt dass die Linken als Ökologen, Feministen und Sozialisten zu handeln haben, da diese Werte die Basis einer Demokratie seien.

Schweden - Politik
Eine der wichtigsten Entscheidungen während des Parteikongresses der Linken war dass die Forderung aus der EU auszutreten nicht mehr verfolgt werde, sondern dies als feststehend gesehen werde. Allerdings war diese Entscheidung sehr stark umstritten da zahlreiche Parteivertreter diesen Punkt dauerhaft beibehalten wollten. Nooshi Dadgostar, die Vorsitzende der Linken zeigt sich jedoch zufrieden dass dieser Punkt endlich aus dem Parteiprogramm gelöscht wurde, da dies bedeute dass die Linken nun konkret an der Europapolitik teilnehmen können.

Schweden - Politik/Wasser
Trotz der hohen Wasserkosten und der Wasserreinigungskosten in Schweden werden die Wasserleitungen seit Jahrzehnten nun minimal unterhalten, was in den meisten Gebieten Schwedens dazu führt dass wertvolles Trinkwasser auf Grund von Lecks und undichten Verbindungen nicht bei den Haushalten ankommt, sondern einfach vom Boden aufgenommen wird. Nur wenige Gemeinden des Landes haben dieses Problem rechtzeitig erkannt und alte Rohre durch neue ersetzt.

Schweden - Kultur
Auch wenn Israel bei der ESC in Malmö den fünften Platz erreichte, so ist die Diskussion über die Teilnahme des Landes weiterhin ein bedeutendes Problem und wird, auch von Israel, als politische Stellungsnahme gesehen. Die rechts orientierten Politiker Schwedens und jene Schweden, die ihre Stimme für Israel abgaben, können das Problem nicht abschwächen, da Politiker zur Abgabe der Stimme für Israel aufgerufen haben und das schwedische Publikum das einzige war das Israel ein Maximum der möglichen Stimmen gab. Die Organisatoren der ESC dürften nun dazu gezwungen werden den Veranstaltung des kommenden Jahres unter völlig neuen Voraussetzungen zu sehen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


söndag, maj 12, 2024

Nachrichten, 12. Mai

Schweden - Politik
Amanda Lind, die kürzlich gewählte weibliche Sprecherin der Grünen Schwedens, fordert dass Schweden mehr Druck auf Israel ausübe um das Ende des Gaza-Krieges zu beschleunigen. Gleichzeitig meinte die Politikerin dass sie bisher immer mit Begeisterung dem ESC folgte, die Teilnahme Israels nun aber dazu geführt habe dass sie keine Lust mehr habe die Übertragung zu sehen. Israels Teilnahme zeige dass die Geschehen im Gazastreifen nur eine kleine Nebensache im Verhältnis zum musikalischen Ereignis sei.

Schweden - Politik
Auch wenn der ESC unter dem Motto „United by Music“ läuft und gerade dieses Jahr, wegen der Teilnahme Israels, als musikalisches Ereignis bezeichnet wird das nicht von der Politik eines Landes beeinflusst werden darf, zeigt sich dass mehrere Regierungspolitiker Schwedens wenig vom Ausschluss der Politik halten, denn sie riefen in ihren sozialen Medien dazu ihre Stimme für Israel abzugeben, was ein deutliches politisches Engagement bedeutet und ausschließest dass der beste Beitrag gewinnen soll.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Mehrere Wirtschaftswissenschaftler Schwedens sind davon überzeugt dass die Senkung des Leitzinses zu gering sei um den Immobilienbau Schwedens wieder in Gang zu setzen, da die Zinsen der Banken immer noch zu hoch seien um kostengünstig Wohnungen produzieren zu können. Das schwedische Bauamt geht davon aus dass man in diesem Jahr nur mit dem Neubau von etwa 17.500 Wohnungen rechnen kann, verglichen mit 70.000 Wohnungen des Jahres 2021.

Schweden - Kriminalität
Nachdem Schweden es unmöglich machte eine Prepaid-Karte anonym zu erwerben, haben sich viele Kriminelle Schwedens dazu entschieden die entsprechenden Karten in Dänemark zu erwerben, wo der anonyme Kauf der Karten weiterhin möglich ist. Alternativ werden diese SIM-Karten anonym über Internet erwerben. Allein in den Verkaufsstellen nahe des Fährhafens in Fredrikshavn konnte man feststellen dass der Verkauf der Prepaid-Karten dort um rund 30 Prozent anstieg und schwedische Käufer oft größere Mengen dieser Karten auf einmal erwerben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


lördag, maj 11, 2024

Nachrichten, 11. Mai

Schweden - Politik
Wenn Ende kommenden Jahres die Handynetze 2G und 3G abgeschaltet werden, könnten in Schweden rund 300.000 Fahrzeuge ihre Zulassung dauerhaft verlieren da eine Sicherheitsvorkehrung in diesen Fahrzeugen von der Funktion dieser beiden Netze abhängig ist. Die betroffenen Autofahrer und der Verband Mobility Sweden hoffen nun dass das schwedische Straßenverkehrsamt bis dahin eine Lösung finden wird da es unmöglich sei ein einmal ausgesprochenes Verkehrsverbot wieder aufzuheben.

Schweden - Umwelt/Politik
Die ersten Zahlen des Branchenverbands für Treibstoffe wie Benzin und Diesel belegen dass die Abgabe an CO2 an die Umwelt seit die Regierung die Beimischungspflicht für ökologische Treibstoffe reduzierte, enorm nach oben ging, weitaus mehr als die Regierung vorausgesagt hatte. Die Umweltexpertin des Verbands hält diese Entwicklung für völlig unnötig und als bedauerlich, zumal dies auch die schwedischen Umweltziele annullieren muss.

Schweden - Kultur/Gesellschaft
Seit Tagen finden in Malmö, anlässlich der Teilnahme Israels an des ESC, Demonstrationen statt, mehrheitlich gegen die Teilnahme Israels am Ereignis, aber auch jene die Israel stützen. Palästinenser mit der schwedischen Staatsbürgerschaft sind bei den Demonstrationen deutlich dass sie von der schwedischen Regierung enttäuscht sind da diese nur Israel unterstütze, aber nur negative Worte über Palästina verbreite und den Volksmord missachte. Die Polizei befürchtet dass es zu großen Schwierigkeiten komme, sollte Malmö den ESC gewinnen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung."



söndag, maj 05, 2024

Nachrichten, 5. Mai

Schweden - Politik
Nachdem bereits die heutige Debatte der Parteiführer Schwedens Verteidigungsfragen betreffen wird., teilte gestern auch Alice Teodorescu Måwe, die Spitzenkandidatin der schwedischen Christdemokraten, mit dass die Partei in Europa, neben den Problemen zu den sozialen Medien, die Einsetzung eines Verteidigungskommissionärs fordern werde der sich um die Munitionsherstellung in 'Europa kümmern werde, zum anderen ein Forschungszentrum für die Cyberverteidigung nach NATO-Modell aufbauen werde.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Jan-Olof Jacke, der Generalmanager der schwedischen Wirtschaft macht deutlich dass der Ausbau der Kernkraft in Schweden von staatlicher Seite weitaus mehr gefördert werden müsse als mit der Garantiesumme in Höhe von 400 Milliarden Kronen, selbst wenn man die Preissteigerungen der kommenden Jahre nicht berücksichtige. Selbstverständlich ist Jacke gleichzeitig davon überzeugt dass die Klimaumstellung in Schweden vom Ausbau der Kernkraft abhängig sei, ohne jedoch hierfür Beweise vorlegen zu können.

Schweden - Arbeitswelt
Nachdem in Schweden die Debatte um eine verkürzte Arbeitszeit bei gleichem Lohn immer mehr in den Vordergrund gerät, werden nun die Handelshochschule in Stockholm und die Universität Karlstad untersuchen ob es möglich sei die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 30 Stunden herabzusetzen, die Arbeitnehmer jedoch dennoch die gleiche Arbeitsleistung bringen können, eine Voraussetzung für die Durchsetzung der Forderung. Bisher gibt es keinerlei Forschung in diesem Bereich, so dass eine mögliche Arbeitszeitverkürzung noch einige Jahre entfernt liegen dürfte.

Schweden - Kultur/Gesellschaft
Während man in Malmö versucht die Eurovisionswoche in ein gigantisches Fest zu verwandeln das an jeder Stelle der Stadt zu spüren sein soll, zeigt sich unter Teilen der Bevölkerung eine steigende Unruhe, da Israel stolz an den Ausscheidungen teilnehmen will und Israels ursprünglicher Beitrag ein Schlag gegen die Hamas sein sollte und der Überfall der Hamas zu einen Krieg führte der täglich zu mehr toten Palästinensern führt. Die größte Angst zeigt sich unter der jüdischen Bevölkerung Malmös, denn viele unter ihnen wollen in der Eurovisionswoche die Stadt verlassen, unabhängig davon welche Position sie zu Israel einnehmen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


fredag, mars 29, 2024

Nachrichten, 29. März

Schweden - Arbeitswelt
Mittlerweile geben 48 Prozent der schwedischen Wähler an dass sie der Überzeugung seien dass die Regierung eine gute Arbeit leiste. Dies bedeutet dass es der Regierung innerhalb eines Monats gelang sieben Prozent an zusätzlichen Wähler von ihrer Arbeit zu überzeugen. Dies bedeutet insbesondere dass immer mehr Wähler die positive wirtschaftliche Entwicklung der Arbeit der Regierung zusprechen. Allerdings können die Christdemokraten nicht von dieser Entwicklung profitieren, denn nur 2,4 Prozent der Wähler wollen gegenwärtig den Christdemokraten ihre Stimmer geben.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Immer mehr Schweden zeigen sich empört darüber dass Kneipen, Bars und Nachtklubs durch die Anwendung bestimmter Apps ihre Kunden dazu zwingen wollen eine vorgegebene Menge an Trinkgeld zu geben, selbst wenn man sein Bier oder seinen Wein an der Theke trinkt. Die Besitzer der Einrichtungen argumentieren dass sie nur auf diese Weise überleben können, geben aber auch zu dass sie ihrem Personal nur noch Minimailöhne bezahlen und daher nur Angestellte finden die sie mit viel Trinkgeld locken können.

Schweden - Arbeitswelt
Unter den rund 350 Chefs des Akademischen Krankenhauses in Uppsala haben mindestens 40 gleichzeitig ein eigenes Unternehmen im Gesundheitswesen, sind in einem entsprechenden  Unternehmen Teilhaber oder sitzen im Vorstand einer entsprechenden Firma. Nur 11 der 41 bekannten entsprechende Chefs haben dies auch, wie rechtlich vorgesehen, bei der Regionalregierung gemeldet. Dieses Problem führte auch dazu dass einer der Chefs überhöhte Rechnungen des eigenen Unternehmens an das Universitätskrankenhaus schicken konnte und sich mit den Einnahmen selbst einen Tesla leisten konnte.

Schweden - Kultur
Normalerweise wird der Eurovision Song Contest, wenn dieser in Schweden ausgetragen wird, von zahlreichen kulturellen Ereignissen begleitet, so dass man das Gefühl bekommt dass die entsprechende Stadt ein gigantisches Volksfest veranstaltet. Malmö hat dieses Jahr jedoch große Probleme ein entsprechendes Ereignis zu veranstalten da die Kulturwelt nicht mit der Stadt zusammenarbeiten will. Als Ursache geben Veranstalter und Künstler an dass sie damit deutlich machen wollen dass sie gegen die Teilnahme Israels an diesem  musikalischen Ereignis seien.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.



söndag, september 03, 2023

Nachrichten, 3. September

Schweden - Politik
Die 21 Regionen Schwedens müssen dieses, und auch kommendes Jahr, mit einem Unterschuss von rund 20 Milliarden Kronen rechnen. Das größte Problem sind hierbei die Kosten für Pensionsausgaben, da die Bevölkerung immer älter wird und die Kosten, entsprechend den Einkommenssteigerungen, permanent nach oben gehen. Um den Verlust auszugleichen, gibt es für die Regionen nur zwei Lösungen, nämlich entweder die Ausgaben entsprechend zu kürzen, oder aber die Regionalsteuern zu erhöhen. Höhe Steuern werden indes die Kaufkraft der Bevölkerung weiterhin schwächen, also zu neuen Problemen führen.

Schweden - Wirtschaft
Nachdem die Nachfrage nach Gebrauchtwagen in Schweden weitaus höher ist als das Angebot,  beginnen immer mehr Schweden einen Gebrauchtwagen auf Distanz zu kaufen, also nach Internetangeboten in teilweise sehr entfernten Städten zu suchen. Gleichzeitig führt dies allerdings auch dazu dass immer mehr Käufer die auf Distanz erworbenen Wagen weder vor dem Kauf gesehen, noch diese gefahren haben, also auch immer mehr Betrüger ihre Fahrzeuge zu Höchstpreisen verkaufen. Verbraucherverbände weisen darauf hin dass zahlreiche dieser Internetkäufe nicht unter die üblichen Gesetze fallen, also keinerlei Garantie oder verborgener Mangel gültig gemacht werden kann.

Schweden - Immobilien/Verkehr
Auf Grund des Wohnungsmangels in Schweden haben sich zahlreiche Gemeinden des Landes, insbesondere mittlere und größere Städte, dazu entschieden Wohnungen immer näher an verkehrsreichen Straßen zu bauen und hierbei auf die Regeln zum bisherigen Lärmschutz zu lockern. Gleichzeitig kommen jedoch Forscher der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg zum Ergebnis dass selbst geringer Verkehrslärm bereits die Arbeitsfähigkeit und die Müdigkeit einer Person negativ beeinflusst, also auf keinen Fall an verkehrsreichen Straßen gebaut werden solle um die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten.

Schweden - Kriminalität/Gesellschaft
Die schwedische Sozialministerin Camilla Waltersson Grönvall teilte mit dass die Sozialämter des Landes in den kommenden Monaten, eventuell auch Jahren, mehr Kinder in Erziehungsheimen unterbringen müsse als bisher, auch wenn dies nur als vorübergehende Zwangsmaßnahme zu sehen sein müsse. Als Ursache gibt die Ministerin an dass in keinem Land Europas so viele Kinder und Jugendliche für kriminelle Netzwerke rekrutiert werden als in Schweden, wo bereits Zehnjährige zu Kriminellen gemacht werden. Dies sei nur zu verhindern wenn man Kinder in Gefahrenzonen so früh wie möglich in Erziehungsheime bringe, wo sie von kriminellen Gruppen fern gehalten werden können.

Schweden - Kultur/Gesellschaft
Als bekannt wurde dass der Eurovision Song Contest im kommenden Jahr in Malmö stattfinden wird, waren die Hotels der Stadt in k¨kürzester Zeit ausgebucht, und dies zu astronomischen Preisen, da eine einzige Nacht problemlos 400 oder 500 Euro kosten konnte, in mittleren Hotels. Als die Hotels ausgebucht waren, begann der Run auf Airbnb, bei denen der Preis in der Regel von der Nachfrage abhängig ist. Mittlerweile kostet dort die Übernachtung während der sechs Tage ebenfalls bis zu 3000 Euro. Für normale Touristen ist ein Aufenthalt in Malmö während dieser Zeit nicht mehr verfügbar, aber auch nicht mehr bezahlbar.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

måndag, maj 15, 2023

Nachrichten, 15. Mai

Schweden - Wirtschaft/Kultur

Dass es in Schweden vor dem ESC vier Vorausscheidungen, eine zweite Chance und dann noch eine Endausscheidung gibt, ist für die Städte des Landes eine wirtschaftliche Frage, die wichtiger ist als der Vergnügungswert, da die Städte, die eine der Ausscheidungen erhält, eine Woche lang mit voll besetzen Hotels rechnen kann und die Zimmer für Rekordpreise vermietet werden können. Politiker und Die öffentliche Fernsehanstalt SVT greifen dadurch den Hoteliers, aber auch den Restaurants mit Hilfe der Kultur sehr stark unter die Arme.


Schweden - Kultur

Die Medien Schwedens sprechen bei Loreen, die das letzte ESC gewann, von einem historischen Gewinn, da die Sängerin zum zweiten Mal den Gewinn nach Schweden brachte. Dass die Zuschauer allerdings nicht Loreen die meisten Stimmen gaben, sondern den finnischen Beitrag besser fanden, wird geradezu unter den Tisch gekehrt. Dabei ist die finnische Kritik nicht ganz von den Händen zu weisen, da Finnland als größter Konkurrent galt, wurde weltweit Loreen vorab als Siegerin propagiert, so dass Finnland bei der internationalen Jury kaum eine Chance hatte, während Loreen die Favoritin war. Ohne internationale Jury wäre Loreen weit abgesunken.


lördag, januari 15, 2022

Nachrichten, 15. Januar

Schweden - Politik
Gestern teilte auch die schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson mit dass auch sie positiv auf das Covid-19 getestet wurde und daher in Quarantäne gehe, allerdings in dieser Zeit von zu Hause aus ihre Arbeit fortsetze. Bereits vorher hatten Annie Lööf, die Vorsitzende der Zentrumspartei, und Per Bolund, einer der beiden Vorsitzenden der schwedischen Grünen, mitgeteilt dass sie positiv getestet wurden. Alle drei Politiker nahmen an einer Fernsehdebatte der Parteiführer teil und zeigen damit dass sie zwar von der Bevölkerung Vernunft fordern, sich selbst jedoch kaum an Sicherheitsvorkehrungen halten.

Schweden - Wirtschaft
Nach dem Statistischen Amt Schwedens lag die Inflation im Dezember 2021 bei 4,1 Prozent, also 0,1 Prozent über der Vorhersage und um 1,3 Prozent höher als im Vormonat. Ein Teil dieser sehr hohen Inflationsrate lag an den sehr hohen Strompreisen Schwedens und den steigenden Treibstoffpreisen für jede Art von Fahrzeugen. Allerdings gingen auch die Lebensmittelpreise im Dezember deutlich nach oben, wenn auch nicht im gleichen Masse wie die Energiepreise und die Treibstoffpreise.

Schweden - Fischfang

Nachdem der Bestand an Dorsch in der Ostsee, Kattegatt eingeschlossen, immer mehr abnimmt, legte Europa dort ab 1. Januar des Jahres neue Fangquoten für Freizeitfischer fest. Seit diesem Datum ist es nur noch erlaubt pro Person einen einzigen Dorsch pro Tag zu fischen. Unternehmen, die in diesem Raum Fischtouren für Touristen anbieten, zeigen sich nun sehr beunruhigt, da dies ihr gesamtes Geschäft ruinieren kann, da ihre Gäste sich in der Regel nicht mit einem einzigen Fisch zufrieden geben.

Schweden - Tourismus
Auch wenn die Gemeinde von Jokkmokk noch vor wenigen Tagen versicherte dass der am 3. Februar beginnende, bereits legendäre Markt, wieder stattfinden werde, so kam gestern die Nachricht dass auch dieses Jahr dieser Markt nur digital stattfinden werde, da die steigende Menge an Coronokranken die Veranstaltung vor Ort unmöglich mache, da man während des Markt keinerlei Abstand einhalten könne. Am gleichen Tag teilte auch der Fernsehkanal SVT mit dass die diesjährigen Vorausscheidungen zum ESC ausschließlich unter sicheren Voraussetzungen in Stockholm stattfinden werden, also nicht in den ursprünglich geplanten Städten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


torsdag, augusti 06, 2020

Nachrichten, 6. August

Schweden - Wirtschaft
Da das BNP Schwedens im zweiten Quartal „nur“ um 8,6 Prozent zurückging, versuchen Regierung und Wirtschaftswissenschaftler Schweden als Beispiel weltweit darzustellen, da man mit 8,6 Prozent besser dastehe als die USA und auch etwas besser als der Durchschnitt Europas, wobei man hier insbesondere die Werte der Krisenländer Deutschland, Frankreich und Spanien zum Vergleich heranzieht. Man vermeidet ganz bewusst darauf hinzuweisen, dass es in Europa auch Länder gibt, die wirtschaftlich mehr Stabilität zeigen als Schweden. Davon abgesehen, dass erst die kommenden zwei Quartale über eine wirtschaftliche Stabilität und den tatsächlichen Rückgang des BNP entscheiden werden.

Schweden - Arbeitswelt
Bei der Analyse von rund 2000 schwedischer Firmen, die frühzeitig Kurzarbeitsgeld beantragen und teilweise unter dem Verdacht stehen die Summen mit Falschangaben erschlichen zu haben, gingen nun an die ersten 80 Firmen Schreiben mit einer Rückforderung der Gelder, da nachgewiesen werden konnte dass die Firma die Angestellten in vollem Umfang weiterbeschäftigten, jedoch für 60 Prozent der Arbeitszeit Kurzarbeitsgeld forderte, da die Angestellten angeblich keine Arbeit mehr hatten. Insgesamt hatten rund 50.000 Firmen eine Unterstützung in Höhe von insgesamt 27,5 Milliarden Kronen beantragt und erhalten. Zur Verteidigung einiger der betrügerischen Unternehmen ist indes zu bemerken, dass sie zwar die Arbeitsleistung benötigten um nicht in den Konkurs zu gehen, jedoch nicht mehr die entsprechenden Einnahmen hatten.

Schweden - Kultur
Nach Informationen des Aftonbladet hat der schwedische Fernsehkanal SVT bereits einen Reserveplan für die schwedische Vorausscheidungen zum nächsten Eurovision Song Festival vorbereitet, da die Verantwortlichen befürchten auch im kommenden Frühjahr in der Folge des Covid-19 keine größeren Shows in verschiedenen Städten des Landes bieten zu können. Sollte die Krise im kommenden Frühjahr nicht überwunden sein, so sollen die sechs üblichen Veranstaltungen ganz online und ohne Publikum geboten werden, wenn auch genau so aufwendig wie die Liveshows. Allerdings werden dem Fernsehkanal dann die entsprochenen Einnahmen fehlen.

Schweden - Gesundheit
Gestern griffen mehrere Kommentatoren schwedischer Zeitungen die Aussagen des Gesundheitsamts zu Atemschutzmasken auf, da der staatliche Chefepidemiologe Anders Tegnell diese grundsätzlich ablehnt. Nach mehreren Kommentatoren scheint diese Frage eine Prestigefrage für Tegenll zu sein, denn Schweden müsse sich von allen anderen Ländern bei der Coronaepidemie unterscheiden. Tegnell geht nach Meinung der Kommentatoren sogar so weit seine Erklärungen ins Absurdum zu führen, nur um seine persönliche Meinung durchsetzen zu können, in der Hoffnung natürlich, dass Schweden das Glück haben wird sich letztendlich besser verhalten zu haben als der Rest der Welt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 13, 2017

Nachrichten, 13. März 2017

Schweden - Politik
Stockholm will mit der Aussage dass in Schweden die Meinungsfreiheit herrscht die Wahlpropaganda türkischer Minister in vollem Umfang akzeptieren, so lange die öffentliche Ordnung nicht bedroht ist, obwohl es nach der Europakonvention möglich ist politische Versammlungen anderer Länder im eigenen Land zu untersagen. Schweden ist nicht daran interessiert ob mit der Genehmigung damit das Zeichen für die Akzeptanz einer möglichen Diktatur gesetzt wird und ob dies ein Zeichen dafür ist dass viele Türken, die in Schweden leben, sich als Türken fühlen und nicht integriert sind. Einige der gestern vorgesehenen Reden musste an einen wegen Drohungen an einen anderen Ort verlegt werden.

Schweden - Wirtschaft/Ernährung
In Schweden gingen mittlerweile bei den Regionalregierungen mehrere Anträge ein Zuchtlachs in Bassins zu züchten, und dies in bedeutender Menge. Der in Bassins in Schweden gezüchtete Lachs könnte dem norwegischen Zuchtlachs, der in Schweden in enormer Menge gefragt ist, in mehreren Punkten Konkurrenz machen, da die Zucht im Becken zu einem gesünderen Lachs führen kann und zudem die Umweltbelastung weitaus geringer ist als bei Zuchtlachs in den norwegischen Fjorden. Schweden könnte daher mit der Qualität und dem Umweltschutz auch höhere Preise für den Zuchtlachs aus Bassins fordern.

Schweden - Arbeitswelt

Nachdem sich die Sverigedemokraterna in Fragen zur Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Schweden der Regierung angeschlossen haben und auch die Arbeitgeberverbände in diesem Punkt ihren Widerstand aufgegeben haben, wird es demnächst möglich sein dass ausländische Arbeitnehmer, die in Schweden eingesetzt werden, auch die tarifliche Bezahlung nach schwedischem Tarifvertrag verlangen können und zur Durchsetzung selbst zum Streik greifen dürfen. Auch wenn diese Änderung offiziell alle ausländischen Arbeitskräfte betrifft, so handelt es sich dabei mehrheitlich  um Bauarbeiter aus Polen.

Schweden - Arbeitswelt
Im vergangenen Jahr haben 1300 Flüchtlinge ihren Antrag auf Asyl gegen einen Antrag auf Arbeitsgenehmigung getauscht, was einer Verdopplung dieser Entscheidung innerhalb eines Jahres entspricht. Die Aussicht auf eine Arbeitsgenehmigung ist indes mit gewissen Voraussetzungen verbunden, denn der Antragsteller muss vorher bereits vier Monate lang bei einem Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein und einen Vertrag erhalten der für mindestens ein Jahr gilt. Dass die Bezahlung entsprechend des Tarifvertrags der Branche sein muss, gilt dabei als selbstverständlich. Nach dem Migrationsamt werden etwa ein Drittel aller Anträge auf Arbeitsgenehmigung erteilt.

Schweden - Kultur/Gesellschaft
Mit der schwedischen Endausscheidung zum Eurovision Song Contest machte sich des schwedische Staatsfernsehen SVT wenig Freunde, aber forderte eine starke Kritik heraus, ausgenommen von jenen, die ohnehin für den Sieger stimmten. Die Mehrheit der Schweden klagen auf den sozialen Medien  SVT an sich nicht um die Meinung des Volkes zu kümmern, da die Hälfte aller Stimmen von Jurys anderer Länder kamen, die letztendlich auch dem Sieger zum Erfolg verhalfen, da dieser, nach schwedischen Stimmen, auf Platz drei zu suchen gewesen wäre. Unverständlich ist den Kritikern dass Länder wie Israel, Armenien oder Ukraine entscheiden können welcher Künstler Schweden beim ESC vertreten soll.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, maj 11, 2016

Nachrichten, 11 . Mai 2016

Schweden - Politik
Obwohl Ministerpräsident Stefan Löfven in kurzer Zeit zwei seiner wichtigsten Minister verloren hat, nämlich Bauminister Mehmet Kaplan und Umweltministerin Åsa Romson, will er die Regierung erst in den nächsten Wochen umbilden und die Plätze neu besetzen, was darauf hinweist, dass er nicht nur die leeren Plätze neu besetzen will, sondern mit längeren Diskussionen mit den Grünen rechnet und seine sehr zahlreichen Ministerposten kürzen will um ressorübergreifenden Ministern einen klareren Auftrag zu geben. Auf diese Weise könnte er auch erreichenden den Grünen weniger Einfluss zu ermöglichen.

Schweden - Politik
Bei ihrem ersten längeren Interview mit dem schwedischen Staatsfernsehen SVT war Isabella Lövin, die vermutlich kommende Vorsitzende der Grünen und künftige Umweltministerin, sehr wenig überzeugend und konnte selbst auf Grundsatzfragen der Grünen bisweilen nur sehr oberflächlich antworten, da sie sich nicht ausreichend mit der Materie beschäftigt hatte. Alles weist daher darauf hin dass sich bis zur nächsten Wahl sehr wenig innerhalb der Politik der Grünen ändern wird, was jedoch eine Notwendigkeit ist um das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen zu können.

Schweden - Politik/Ausbildung
In einem Debattenartikel in den Dagens Nyheter verspricht die Regierung den Lehrern bessere Arbeitskonditionen und auch dass mehr Antragsteller eine Lehrerlegitimation erhalten werden, da sie ohne diese Genehmigung keine Noten vergeben dürfen. Als Allheilmittel wollen die Sozialdemokraten und Grünen hierfür einen Ausschuss einsetzen, der die Situation analysiert und nach Wegen aus dem heutigen Dilemma sucht. Diese Methode, die typisch für die klassischen Sozialdemokraten ist, zeigt jedoch, dass es während der laufenden Regierungsperiode keine Änderungen geben wird und es sich vermutlich um ein leeres Versprechen handelt.

Schweden - Gesellschaft/Ausbildung
Nach den Zahlen des schwedischen Schulamts nehmen zehn Prozent aller schwedischer Gemeinden nahezu 50 Prozent aller Flüchtlingsschüler in ihren Grundschulen auf, was bedeutet, dass in vielen dieser Schulen über zehn Prozent der Schüler eine besondere Hilfe benötigen, da sie ohne Schwedischkenntnisse in die Schule kommen. Da diese Hilfe jedoch, aus finanziellen Gründen, nur in wenigen Fällen geleistet werden kann, ist zu erwarten, die Gesamtleistung der Schüler in diesen Schulen leiden wird. Ohne Abschaffung der freien Schulwahl arbeitet das schwedische Schulsystem auf eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zu.

Schweden - Gesellschaft
Vor dem Finale des Eurovision Song Contests in Stockholm wird allen europäischen Migranten, die vom Aussehen her den Roma zugeordnet werden, pauschal der Zugang zum öffentlichen Kungsträdgården verboten, wobei die Aussage dabei ist, dass es diese Woche verboten sei dort Dosen zu sammeln, zu betteln oder sich dort verkleidet als Mickey Mouse zu bewegen, in Anspielung auf die Kleidung der Roma. Das Verbot der Bettelei in dieser Woche mag vielen noch einleuchten, warum aber eine gesamte Volksgruppe mit einem Besuchsverbot des Parks belegt wird, zeigt ein seltsames Bild Schwedens.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 14, 2016

Nachrichten, 14. März 2016

Schweden - Politik
In der schwedischen Flüchtlingspolitik liegen die beiden Regierungsspartein, Sozialdemokraten und Grüne, weiter auseinander denn je, denn während die Sozialdemokraten den Linien der Moderaterna folgen wollen und dabei das Asylrecht nahezu abschaffen wollen, halten die Grünen dies für einen Fehler, der verheerende Konsequenzen mit sich bringen kann. Gustav Fridolin, der Vorsitzende der Grünen, bezieht sich dabei vor allem auf die begrenzten Aufenthaltsgenehmigungen und die geringen Chancen einer Familienzusammenführung. Verlassen wollen die Grünen die Regierung jedoch nicht, obwohl sie dadurch permanent an Unterstützung verlieren.

Schweden - Politik
Nach der monatlichen Meinungsumfrage des Instituts Sifo im Auftrag der Göteborgs-Posten sind zwar die Moderaterna weiterhin die größte Partei Schwedens, könnten jedoch so wenig wie die Sozialdemokraten als gesamter bürgerlicher Block regieren, da die Liberalen, die frühere Volkspartei, nun bei einer Wählerunterstützung von fünf Prozent landen, die Zentrumspartei bei 6,1 Prozent und die Christdemokraten gar nicht erst die Schwelle ins Parlament nehmen können. Ohne mit der Unterstützung der Sverigedemokraterna zu rechnen, der drittgrößten Partei des Landes, kann gegenwärtig kein politischer Block die Regierungsmehrheit erreichen.

Schweden - Arbeitswelt
Auf Grund des extremen Lehrermangels in Schweden erwägen immer mehr Lehrer die Schule zu wechseln, da dies mit einer bedeutenden Lohnerhöhung verbunden sein kann. Wer gegenwärtig bereit ist as Lehrer nach Stockholm zu gehen, kann sein Gehalt nahezu verdoppeln und in gewissen Fällen monatlich bis zu 50.000 Kronen verdienen. Das einzige Hindernis in Stockholm liegt nur bei den nicht existierenden Wohnungen, was bedeutet lange Anfahrten zur Schule in Kauf zu nehmen. In den kommenden zehn Jahren benötigt man in Schweden mindestens 65.000 zusätzliche Lehrer, also mehr als überhaupt ausgebildet werden können.

Schweden - Verkehr
Da im vergangenen Jahr 45 Motorradfahrer auf schwedischen Straßen starben, 14 mehr als im Vorjahr, setzen mehrere schwedische Ämter dieses Jahr auf eine höhere Sicherheit bei Motorradfahrern. Die meisten schweren Unfälle unter Motorradfahrern gehen auf Alkoholgenuss oder Drogen zurück, aber auch auf überhöhte Geschwindigkeit und das sich Vorbeidrängen an Automobilen. Dieses Jahr sollen vor allem die Sicherheit der Fahrzeuge und die Kenntnisse der Motorradfahrer besser überprüft und überwacht werden, aber auch die Straßen für die über 300.000 Motorradfahrer des Landes sicherer gestaltet werden.

Schweden - Medizin
Während eines Kongresses der Urologen in München zeigte sich dass die Chancen für eine Nierentransplantation in Schweden weitaus schlechter aussehen als in anderen europäischen Ländern, da die Krankenhäuser über zu wenige Nierenspender verfügen. Während in Spanien 35,7 Nierenspender auf eine Million Einwohner fallen, zählt man in Schweden nur 17,3 Spender auf die gleiche Bevölkerungsmenge. Entsprechend lang sind die Wartelisten in Schweden, denn am 1. Januar 2016 warteten 646 Personen auf eine neue Niere.

Schweden - Kultur
Die schwedische Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest, der Mitte Mai in Stockholm ausgetragen wird, gewann in der Nacht zum Sonntag der 17-jährige Frans, ein Newcomer, der vor allem die Stimmen der schwedischen Bevölkerung sammeln konnte, da die internationale Jury ihn nicht an die Spitze setzte. Auch wenn Frans mit seinem If I were sorry am Sonntag auch unmittelbar den ersten Platz der schwedischen Hitparade Svensktoppen erklimmen konnte, so ist seine Chance beim Eurovision Song Contest relativ gering, da das schwedische Volk bei der Abgabe der Stimme weniger an den ESC denkt, sondern mehr an die abendliche Unterhaltung.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung. 

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 10, 2014

Nachrichten vom 10. März 2014

Schweden - Wirtschaft
Nach einer Studie der Organisation Företagerna erwirtschaften schwedische Firmen in denen Frauen die Geschäftsführung haben weniger Gewinn als jene in denen Männer die Firma führen, denn unter den 125.000 untersuchten Unternehmen kalkulierten Frauen mit einem Nettogewinn von 7 Prozent, während Männer mit 8,4 Prozent kalkulieren. Nach den Dagens Nyheter ist nicht klar, warum Frauen weniger risikobereit sind, zumal diese Denkweise dazu führt, dass sie auch schwerer an Kredite kommen und kaum Rücklagen erwirtschaften können.

Schweden - Arbeitswelt
Obwohl sich nach der aktuellen Tendenz immer mehr Männer dazu entscheiden ebenfalls auf einen Teil ihrer Arbeitszeit zu verzichten um sich um ihre Kinder zu kümmern, zeigen die Statistiken, dass schwedische Frauen heute längere Zeit bei ihren Kindern zu Hause verbringen als noch vor zehn Jahren, obwohl gerade dies ein Grund dafür ist, dass sie mit einem geringeren Lohn auskommen müssen und später auch nur eine geringere Rente erhalten. In der Tat zeigt sich nach den Analysen der Versicherungskasse, dass zwar Männer nun mehr bei ihren Kindern zu Hause bleiben, die Frauen dies jedoch nicht nutzen um mehr zur Arbeit zu gehen, denn sie bleiben sogar länger als früher bei ihren Kindern.

Schweden - Kriminalität/Verkehr
Mit dem Frühling kam auch das Phänomen der S
traßenpiraten zurück nach Schweden, von Personen, die in der Regel an Auf- oder Abfahrten oder an Parkplätzen von Autobahnen und Schnellstraßen stehen und versuchen vorbeifahrende Autos anzuhalten. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Unfall oder dass das Benzin zu Ende ging, sondern die Fahrer der Fahrzeuge wollen angeblich wertvolles Gold verkaufen oder fordern durch Drohungen die Herausgabe von Wertgegenständen. Alle Autofahrer in Schweden werden daher von der Polizei darauf hingewiesen nur dort anzuhalten wo ein Problem offensichtlich ist, auch wenn dies oft nicht auf Anhieb zu entscheiden ist.

Schweden - Gesundheit
Nachdem in letzter Zeit in zwei schwedischen Krankenhäusern Epidemien durch die Stäbchenbakterien Clostridium difficiele ausgebrochen sind und in Växjö dadurch ein Todesfall zu verzeichnen war, hat das Gesundheitsamt nun von allen schwedischen Krankenhäusern Proben aus ihrem Arbeitsmilieu angefordert um mehr über die Verbreitung dieser Bakterien zu erfahren, die sich vor allem durch mangelnde Hygiene oder nachlässige Isolation bei ansteckenden Krankheiten verbreitet. Auf Grund der schlechten Besetzung der schwedischen Krankenhäuser und den daraus folgenden Problemen werden in Schweden jedes Jahr rund 8000 Patienten von den Clostridium difficile befallen, 70 Prozent davon in Krankenhäusern. Schweden liegt mit diesen Zahlen bereits über dem europäischen Durchschnitt.

Schweden - Umwelt
Auch wenn die Regierung permanent in eine gesunde Umwelt investiert und sich als Vorreiter der grünen Bewegung gibt, wurden 37 städtische Kläranlagen des Landes bereits 2009 vom europäischen Gerichtshof dazu verurteilt, unter Androhung einer hohen Strafe, dafür zu sorgen, dass diese Klärwerke die Stickstoffabgabe an Seen, Flüsse und Meere der Verordnung  von 1998 anzupassen. Da einige der Werke bis heute, vier Jahre nach dem Urteil, noch immer zu viel Stickstoff an die schwedischen Gewässer abgeben, riskieren diese Städte nun eine Strafe von 23 Millionen Kronen, die täglich um weitere 250.000 Kronen ansteigt und zum Konkurs einer Gemeinde führen kann. Die schwedische Umweltministerin Lena Ek hält die Anstrengungen der betroffenen Gemeinden für enorm und bezeichnet eine eventuelle Strafe Europas als unverhältnismäßig.

Schweden - Kultur
Nach sechs Anläufen gelang es am Samstagabend der schwedischen Sängerin Sanna Nielsen die schwedische Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest in Dänemark zu gewinnen, wenn auch nur mit insgesamt rund 5000 Stimmen, was zwei Punkten entspricht. Das Rennen stand bis zur letzten Sekunde zwischen der Newcomerin Ace Wilder und der 29-jährigen Sanna Nielsen, die bereits seit ihren jüngsten Jahren auf der Bühne steht. Ob ihr Lied Undo international den gleichen Erfolg haben wird wie in Stockholm muss sich nun in Kopenhagen noch zeigen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 27, 2013

Nachrichten vom 27. Mai 2013

Schweden - Politik
Zum Abschluss des Parteikongresses der Grünen richtete der Sprecher der Grünen, Gustav Fridolin, harte Kritik gegen die Allianzregierung, die, seiner Meinung nach, eine menschlich kalte Politik betreibt und immer mehr Jugendliche aus dem Arbeitsmarkt aussortiert. Fridolin kritisiert auch die Aussagen der Regierung, dass der Gang zum Sozialamt Arbeitsplätze schaffen wird, da dies die Betroffenen, wegen den starken finanziellen Beschränkungen, dazu zwingt einen Arbeitsplatz zu suchen, aber nicht erklären wo diese Personen Arbeit finden sollen, da das Sozialamt keine Arbeitsplätze schaffen kann. Mit diesen Aussagen stellen sich die Grünen nun deutlich auf Seiten der Sozialdemokraten in den kommenden Wahlen.

Schweden - Politik
Bei der Debatte zwischen Integrationsminister Erik Ullenhag und der Sozialdemokratin Ylva Johansson am gestrigen Abend ging klar hervor, dass die Allianzregierung die Krawalle, die die letzten Nächte in mehreren Orten Schwedens ausbrachen, nicht mit Gesprächen gelöst werden sollen, da die Regierung einen Kriminellen nicht als Gesprächspartner sieht und auf freiwillige Integration setzt. Nach den Sozialdemokraten sind die Probleme der Krawalle jedoch nicht bei einer mangelhaften Integration zu suchen, sondern liegen an der mangelnden Arbeitspolitik für Jugendliche und den schlechten Ausbildungsmöglichkeiten in Gegenden mit einer hohen Anzahl an Migranten.

Schweden - Recht
Unter den 29 ohne Angehörige eingereisten Flüchtlingskinder, die vom Ausländeramt wegen einer Ausweisung in Verwahrung genommen wurden, haben nur 15 unter Ihnen einen Verteidiger erhalten, der sie bei ihren Rechten vertrat, obwohl dies vom Gesetz vorgeschrieben wird. Nach der Polizei in Stockholm, die mit dem Ausländeramt zusammenarbeitet, liegt dies lediglich am Unwissen der Behörden und Nachlässigkeiten. Was für die Nachlässigkeit, oder auch für das Desinteresse des Ausländeramts spricht, ist die Tatsache, dass nahezu alle Beschlüsse des Amtes auch unklar formuliert sind oder andere grobe Mängel aufweisen.

Schweden - Gesundheit
Da die Anzahl an Klagen wegen Ärztepfusch oder anderen Fehlern in der Gesundheitsversorgen Schwedens allein im April des Jahre um 329 Fälle auf 2.688 anstieg, verglichen mit der gleichen Epoche des Vorjahres und gegenwärtig noch 6268 Klagen bearbeitet werden müssen, wird ab 1. Juli nicht mehr das Sozialamt für die Bearbeitung verantwortlich sein, sondern das neu eingerichtete Institut IVO (Inspektion från vård och omsorg). Die Inspektion soll durch einen Einsatz von mehr Arbeitskräften die Bearbeitung der Fälle beschleunigen, da sich alle Betroffenen bei kürzeren Fristen besser an einzelne Geschehnisse erinnern können.

Schweden - Gesellschaft
Während des Eurovision Song Contests (ESC) werden seit langem nicht mehr nur die Lieder bewertet, sondern auch die Bekleidung. Während Schweden mit seinem Beitrag mit dem 14. Platz im Mittelfeld landete, kam das Land beim Wettbewerb der geschmacklosesten Kleidung auf einen weitaus besseren Platz, denn immerhin belegten sie hier bereits den achten Platz und, nach Meinung der Fans, war daher die absolute Mehrheit der Teilnehmer weitaus geschmackvoller gekleidet als der schwedische Künstler. Den ersten Preis des Barbara Dex Awards trug allerdings Serbien davon, das mit der Wahl der Bekleidung zwar auffiel, aber eben mit Abstand die geschmackloseste Kleidung gewählt hatte.

Schweden - Umwelt
Nachdem Schweden eines der wenigen Ländern Europas ist in denen vom Gesetz her alle Metalle, die bei einer Feuerbestattung übrig bleiben, begraben werden müssen, werden jedes Jahr über 20 Tonnen wertvolle Metalle bestattet statt in den Kreislauf zurückgeführt zu werden, darunter nicht nur Metalle, die sich in den Körpern der Toten befanden, sondern auch Handgriffe der Särge und anderes. Ein neues Gesetz in diesen Fragen kann frühestens zum Jahre 2015 entstehen, da bisher nicht klar liegt wem das Metall gehört und wer daher darüber verfügen darf.

Schweden - Gesellschaft
Nachdem man vor wenigen Tagen bereits in Gävle einen bedeutenden Haschischkonsum durch die Analyse der Abwässer feststellen konnte, wurden am Samstag auch die Abwässer in Lund und Malmö nach Haschischrückständen untersucht. Nach der Tageszeitung Sydsvenskan, die die Analyse in den beiden Städten beauftragte, belegte die Studie, dass jeder zwanzigste Bewohner der beiden Städte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in irgendeiner Form Haschisch zu sich genommen oder geraucht hatte, ein Ergebnis, mit dem man allerdings auch gerechnet hat. Erstaunlicher war jedoch, dass in Malmö zusätzlich ein bedeutender Konsum an Amphetaminen und Kokain festgestellt wurde, über zehn Mal die Menge, die in der Universitätsstadt Lund gemessen wurde.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, maj 19, 2013

Nachrichten vom 19. Mai 2013

Schweden - Politik
Nachdem man in Schweden jedes Jahr bis zu 40.000 Abtreibungen zählt, fordern die Sverigedemokraterna nun, dass Abtreibungen nicht mehr bis zur 18, Woche, sondern nur noch bis zur zwölften Woche erlaubt sein soll, da die Zahl der Abtreibungen gegenwärtig zu hoch liegen würde. Da jedoch bereits heute rund 95 Prozent aller Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf Wochen vorgenommen werden, würde es sich dabei lediglich um maximal 2000 Abtreibungen weniger handeln. Ziel der Aktion der Sverigedemokraterna ist jedoch die Restwähler der Christdemokraten für sich zu gewinnen.

Schweden - Politik
Da die schwedische Volkspartei FP (Folkpartiet) die Kernkraft in Schweden an erster Stelle der Energiequellen halten will, fordert die Partei nun, dass das staatliche Energieamt entweder aufgelöst oder in seiner Ausrichtung geändert wird, da man sich dort zu sehr für umweltfreundliche Energien wie Windkraft und Sonnenkraft einsetzt. Als Argument nimmt die Volkspartei, dass man über alternative Energiequellen zu wenig wissenschaftliche Aussagen zur Verfügung hat um den Nutzen in Schweden bewerten zu können. Die Partei geht mit dieser Forderung in direkte Konfrontation zur Zentrumspartei, die sich intensiv für alternative Energie einsetzt.

Schweden - Wirtschaft
Nach den Analysen der deutschen Commerzbank riskieren Schweden und Finnland in naher Zukunft einen bedeutenden Baucrash bei dem die Preise für Immobilen sehr bedeutend einbrechen werden und dabei die Zinsen und Rückzahlungen weit über dem tatsächlichen Wert der Objekte liegen werden. Die Commerzbank hat bei dieser Analyse alle Werte berücksichtigt, die Anzeichen eines Crash sind. Einer der Gründe ist dabei, dass die Immobilienpreise in Schweden während der letzten 15 Jahre regelmäßig stark anzogen, die Nachfrage und die Kaufmöglichkeiten jedoch mittlerweile sinken. Hinzu kommt, dass immer mehr Schweden auf Grund eines Immobilienkaufs bereits heute bedeutend überschuldet sind.

Schweden - Verkehr
Wenn am heutigen Sonntag die sogenannte Gumball 3000 Rallye in Stockholm startet an der nur die oberste Gesellschaftsschicht mit etwa 100 Fahrzeugen teilnimmt um mit Höchstgeschwindigkeit durch 13 europäische Länder zu rasen, wird die Polizei erneut hilflos an der Straße stehen um lediglich bis zu 4000 Kronen für überhöhte Geschwindigkeit zu kassieren, ohne jedoch die Weiterfahrt mit 200 Kilometer die Stunde verhindern zu können. Die Polizei fordert daher die Regierung auf ein Gesetz zu erlassen, dass sie die Fahrzeuge der Raser beschlagnahmen kann, was die einzige Möglichkeit wäre die Straßen für die Allgemeinheit an diesem Tag sicherer zu machen.

Schweden - Kriminalität
Nachdem es seit 1998 unmöglich ist ein neues Auto ohne Schlüssel zu starten ging die Anzahl der Autodiebstähle in Schweden um nahezu 75 Prozent zurück. Während im Jahre 2000 noch rund 63.000 Fahrzeuge als gestohlen gemeldet wurden, waren es 2012 nur noch 16.000 Diebstähle. Diese Verbesserung zeigt sich allerdings nicht auf den Rechnungen der Versicherungsgesellschaften, die ihre Prämien weiterhin nach oben anpassen, da nun, nach Aussagen der Versicherung, die Glasschäden ansteigen.

Schweden - Umwelt
Thomas Jaenson der Universität Uppsala klagt die Jäger Schwedens für die steigende Verbreitung der Zecken an, da diese den Rotwildbestand künstlich hoch halten um jedes Jahr möglichst viele Tiere erlegen zu können. Gerade Rotwild ist jedoch dafür verantwortlich, dass sich Zecken auf immer größere Flächen ausdehnen, da ein Hirsch bis zu 2000 Zecken gleichzeitig in seinem Pelz tragen kann, die dann an den verschiedensten Stellen abfallen um sich dort zu verbreiten. Der Jagdverband bezeichnet die Aussage als unseriös und behauptet, dass vor allem Hunde und Katzen für die Verbreitung der Zecken verantwortlich seien, obwohl Haustiere kaum so große Strecken zurücklegen wie Rotwild und nur von einzelnen Zecken befallen werden.

Schweden - Tourismus/Kultur
Da die Hotels in Malmö bereits vor einem knappen Jahr die Mehrzahl der Hotelräume für Besucher des Eurovision Song Contests (ESC) reservierten, in der Hoffnung damit einen bedeutenden Gewinn mit teuren Hotelzimmern zu machen, zeigt sich nun, dass der Besucherstrom, der nach Hotelzimmern Ausschau hielt, weit unter der Erwartung lag, denn für die gestrigen Nacht waren nun extrem viele Zimmer nicht genutzt. Wer seinen Aufenthalt zum Finale des ESC im November gestrichen hatte, da selbst für sehr viel Geld keine Zimmer mehr zur Verfügung standen, konnte am Samstag beruhigt anreisen und nun sogar weitaus günstiger noch ein Zimmer in einem der Hotels erhalten als noch vor einer Woche.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, april 02, 2013

Nachrichten vom 2. April 2013

Schweden - Politik
Nur einen Tag vor dem Parteikongress der Sozialdemokratischen Partei in Göteborg zeigen die Meinungsumfragen von Ipsos ein steigendes Vertrauen in die Partei. Wenn heute gewählt würde, hätten die Sozialdemokraten 34,6 Prozent der Wähler hinter sich und die führende Partei der Allianz, die Moderaterna, lägen gerade noch einmal bei 28 Prozent. Aber nach wie vor liegt keiner der beiden Blöcke über 50 Prozent, da auch der linke Block nur 49,4 Prozent erreicht und daher die Sverigedemokraterna weiterhin eine Schlüsselposition einnehmen.

Schweden - Politik
Die schwedische Zentrumspartei sieht sich nach ihrem neuen Ideenprogramm nicht nur als grüne Partei, sondern auch als Frauenpartei und will in diesem Rahmen jede Art von Sexkauf durch schwedische Mitbürger als gewaltsamen Übergriff betrachten und unter Strafe stellen, auch wenn der Kauf von sexuellen Diensten im Ausland stattfand. Das Oberziel soll ein prostitutionfreies Europa sein, da, in den Augen der Partei, ein freiwilliges Angebot von sexuellen Diensten nicht existiert. Wie ein prostitutionfreies Europa entstehen soll, ist indes noch unklar und nur ein Zukunftsprojekt.

Schweden - Wissenschaft
Forscher der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg stellten fest, dass in den schwedischen Gewächshäusern eine Rekordmenge an Energie verschwendet wird, weil die Landwirte zu viele Wärmequellen oder die falschen Wärmequellen einsetzten, meist mangels Kenntnissen. Brei einer korrekten Beleuchtung würde allerdings nicht nur überflüssige Energie verhindert, sondern die Landwirte könnten auch bedeutende Summen einsparen und damit ihre Waren billiger anbieten, denn immerhin könnten sie im Schnitt über 50 Prozent der Energiekosten einsparen.

Schweden/Göteborg - Verkehr
Nach den Auswertungen im März führte die Einführung der Citymaut in Göteborg dazu, dass der Autoverkehr innerhalb der Mautzone, im Vergleich zum März des Vorjahres, um knapp 16 Prozent, beziehungsweise rund 100.000 Fahrzeuge (3300 pro Tag) zurückging. Allerdings werden die Straßen am Rande des Gebietes weitaus mehr belastet und der Verlust der Geschäfte und Restaurants in dieser Zeit wurde bisher nicht ausgewertet. Die Bewohner Göteborgs haben ausreichend Unterschriften für eine Volksumfrage gesammelt, die allerdings der Stadtrat dennoch nicht durchführen muss.

Schweden - Verkehr
Nach der Statistik des schwedischen TÜV hatten 47 Prozent der Fahrzeuge während der Erstkontrolle im vorigen Jahr Mängel aufzuweisen, was etwa zwei Millionen Fahrzeugen entspricht. Allerdings mussten nur 16 Prozent aller Autofahrer ihr Fahrzeug erneut vorführen, da es sich dabei um sehr schwere Mängel, überwiegend beim Bremssystem, handelte. Rund 13.000 der im Jahre 2012 vorgeführten Fahrzeuge wurden von den Prüfern vor Ort mit einem Fahrverbot belegt.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nachdem sich der Arbeitgeberverband der Bauunternehmen in letzter Sekunde entschlossen hat in Zukunft auch die Verantwortung für Fehler der Subunternehmen zu übernehmen, konnte der drohende Streik der Bauarbeiter abgewendet werden. Eine Kommission wird nun einen Text ausarbeiten, der im kommenden Tarifvertrag aufgenommen werden kann. Der Vertragstext muss dann, vor der endgültigen Unterzeichnung, noch von beiden Seiten akzeptiert werden.

Schweden/Malmö - Immobilien
Wer im Mai einen Besuch beim Eurovision Song Contest in Malmö plant und sein Hotel nicht bereits im vorigen Jahr gebucht hat, muss bereits heute tief in die Tasche greifen, da die letzten Hotelzimmer längst zu Rekordpreisen angeboten werden und nur noch der freie Markt zur Verfügung steht. Zahlreiche Hausbesitzer werden diese Woche in ihrem Wochenendhäuschen verbringen und Studenten zu ihren Eltern ziehen, denn für eine eine Wohnung oder gar eine Villa bei Malmö kann man für die Eurovisionswoche bis zu 25.000 Kronen an Miete verlangen ohne zu lange auf ein Angebot warten zu müssen. Kurz vor Beginn der Ausscheidung werden die Preise allerdings noch weiterhin steigen.

Schweden - Gesellschaft
In Schweden gibt es gegenwärtig 756.438 registrierte Hunde, was insbesondere nach der Schneeschmelze für viele Bewohner des Landes zum Ärgernis wird, da gerade im Winter die Besitzer sehr gerne Hundekot nur unter dem Schnee versteckt statt in eine mitgebrachte Tüte zu stecken. Diese Nachlässigkeit kann allerdings sehr teuer zu stehen kommen, denn in sehr vielen Orten des Landes kann nicht aufgesammeltes Hundekot oder eine vergessene Leine zu einer Strafe von 1000 Kronen pro Vergehen führen und die Polizei will in Zukunft bei diesen Vergehen weitaus achtsamer sein.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Messetermine in Göteborg

måndag, mars 11, 2013

Nachrichten vom 11. März 2013

Schweden - Politik
Obwohl die Sozialdemokraten im Jahre 1990 das Amt eines Integrationsministers in Schweden einführten, will die Partei bei einem Wahlerfolg dieses Amt nun wieder abschaffen, da mehrere Spitzenpolitiker der Partei der Meinung sind, dass Integration ein Thema für alle Minister des Landes ist und Entscheidungen auf verschiedenen Niveaus nötig sind. Gleichzeitig will ein Teil der Parteiführung auch den Begriff Integration aus dem gesamten Parteiprogramm streichen ohne eine Alternative dafür vorzuschlagen.

Schweden - Politik
Die Sozialdemokraten Schwedens sind bereits in den Wahlkampf zum Jahre 2014 eingetreten und wollen beim kommenden Parteikongress die Erhöhung der Einkommenssteuer bei einem Wahlgewinn vorschlagen, damit die Ausgaben für Schulen, Altersvorsorge und Gesundheit finanziert werden können. Der Vorschlag wird von der Mehrheit der Parteiführung vertreten und gilt als positive Alternative zur den Steuersenkungen mit denen die Moderaterna bisher gearbeitet haben.

Schweden - Wirtschaft
Der schwedische Möbelgigant Ikea erlebt nun auch in Norwegen einen bedeutenden Rückschlag, denn obwohl Grundbesitzer und Stadtrat zugestimmt hatten, dass auf 135.000 Quadratmeter landwirtschaftlicher Fläche bei Oslo ein Warenhaus gebaut werden darf, hat nun die Regionalregierung und das Landwirtschaftsministerium das Projekt gestoppt, da es sich bei diesem Grund um sehr gutes Ackerland handelt, das man nicht unwiederbringlich entfremden darf, denn die Produktion landwirtschaftlicher Güter ist auf fruchtbaren Boden angewiesen, im Gegensatz zu einem Warenhaus.

Schweden - Recht
Nach der sogenannten Prüm-Konvention wird die schwedische Polizei in Zukunft DNA-Profile mit 16 anderen europäischen Ländern abgleichen können und innerhalb von 24 Stunden eine Antwort erhalten. Die Polizei hofft dabei insbesondere bei Einbrüchen die Aufklärungsquote erhöhen zu können, da die systematischen Einbrüche in Schweden immer häufiger von ausländischen Verbrechern durchgeführt werden. Die Zentrale in Linköping wird den internationalen Abgleich jedoch nur in den Fällen vornehmen, wenn in der schwedischen Database kein Treffer erzielt werden konnte.

Schweden - Prostitution
Die Göteborger Polizei konnte eine neue kriminelle Liga entdecken, die Frauen aus Osteuropa einschleusten und diese zur Prostitution zwangen. Dass voriges Jahr eine Liga aufgedeckt wurde, die Frauen aus Rumänien zur Prostitution importierte und sechs Männer anschließend verurteilt wurden, hielt die neue Gruppe von drei Bulgaren nicht davon ab ein neues Netz aufzubauen. Die Vorgehensweise der drei Täter aus Bulgarien unterscheidet sich jedoch von dem der Rumänen, da die neue Gruppe Sex über Internet anbietet und die Frauen nicht mehr zum Straßenstrich schickt.

Schweden - Kultur/Musik
Bei der Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest am gestrigen Abend in der Friends Arena in Stockholm gewann der 21-jährige Robin Stjernberg das Ticket für Malmö, der den zweiten Platz des Nachwuchswettbewerbs Idol aus dem Jahre 2011 belegte. Der Gewinn wird von einem Teil der Schweden allerdings nicht als wohlverdient betrachtet, da der Sänger dank einer internationalen Jury auf den ersten Platz kam und nicht wegen den Stimmen des schwedischen Volkes.

Schweden - Gesellschaft
Am gestrigen Sonntag starb die schwedische Prinzessin Lilian im Alter von 97 Jahren in Stockholm. Prinzessin Lilian war im Jahre 2006 letztmals in der Öffentlichkeit aufgetreten und ab 2010 an Alzheimer erkrankt. Da Prinzessin Lilian Mitglied des schwedischen Königshauses ist, wird sie im Beisein der Repräsentanten der europäischen Königshäuser und Repräsentanten des schwedischen Parlaments beerdigt werden. Die Prinzessin wurde am 30. August 1915 als Lilian May Davies im englischen Wales geboren und heiratete am 7. Dezember 1976 den schwedischen Prinzen Bertil, der bereits 1997 verstarb.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Auswertung des schwedischen Nachrichtenbüros TT steigt die Gruppe der Renter in den Registern der Gerichtsvollzieher am stärksten. Während die Gruppe unter 49 Jahren seltener wird in den Registern, stieg die Gruppe der Schweden zwischen 50 und 69 Jahren während der letzten beiden Jahre um 4,7 Prozent an und die Gruppe über 70 Jahren um rund drei Prozent. Ursache dafür ist, dass die Pensionszahlungen immer weiter schrumpfen und eine immer größere Gruppe an Rentnern mit einer Summe auskommen muss, die unter dem Existenzminimum liegt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 05, 2013

Nachrichten vom 5. März 2013

Schweden - Wirtschaft
Norwegen beginnt sich über die hohe Anzahl der schwedischen Arbeits-Einwanderer zu beunruhigen und fordert Schweden auf mehr gegen die Arbeitslosigkeit zu unternehmen, da die Aufnahmemöglichkeit Norwegens dem Ende entgegen geht. Gegenwärtig wandern jedes Jahr rund 100.000 Arbeitnehmern aus Europa in Norwegen ein, darunter 30.000 Schweden und 20.000 Polen. Diese hohe Anzahl zeigt nun die ersten Konsequenzen, denn die ersten Norweger müssen bereits Arbeitslosengeld beantragen, da nicht mehr genügend freie Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.

Schweden - Recht
Die schwedische Justizministerin Beatrice Ask zeigt sich bekümmert darüber, dass die Richter des Landes die Strafreform des Jahres 2010 einfach missachten und immer noch nach alten Regeln urteilen. Nun soll eine parlamentarische Kommission untersuchen wie man die höheren Strafen bei bestimmten Vergehen durchsetzen kann, da die Regierung davon ausgeht, dass die steigende Kriminalität nur durch höhere Strafen eingegrenzt werden kann, was jedoch das Mitwirken der Richter fordert.

Schweden - Verkehr
Nach einer Studie des schwedischen Straßenverkehrsamts fahren rund 70 Prozent der Lastwagen mit Anhänger auf schwedischen Straßen weitaus schneller als zugelassen, wobei auch die Hälfte unter ihnen die vorgeschriebenen Pausen nicht einhält. Die Ursache liegt vor allem daran, dass die Verkehrspolizei in den letzten Jahren zwar Personenwagen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen regelmäßig zur Kasse bat, sich aber kaum an Lastwagen machte, mit dem Ergebnis, dass Personenwagen immer langsamer fahren, schwere Lastwagen jedoch immer schneller. Nun hat die Regierung die Polizei aufgefordert auch bei Lastwagen die Geschwindigkeiten zu kontrollieren.

Schweden - Media
Die Jagd auf Personen, die einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone haben, jedoch keinen Fernsehapparat und auch kein Interesse daran haben die staatlichen Kanäle zu empfangen, bringt der Gebührenstelle in Kiruna einen wahren Geldregen ein, denn bereits jetzt steht fest, dass das Budget der Anstalt um über zwölf Millionen Kronen erhöht wird, da man nur in den ersten Wochen rund 12.000 neue Zahler finden konnte. Wichtig ist nicht mehr, dass man die staatliche Leistung nutzt, sondern dass man sie theoretisch nutzen kann.

Schweden - Media
Nachdem der Privatkanal TV4 sich auf das Senden von Nachrichten spezialisiert hat, begann gestern auch der staatliche Fernsehkanal SVT2 stündlich Nachrichten zu senden, damit die Zuschauer permanent Neuigkeiten erfahren können. Frühere Versuche mit Nachrichtenkanälen waren grundsätzlich gescheitert und bei der Konkurrenz Internet und angebotenen News-Diensten für Smartphones dürfte auch die aufgewärmte Idee des Staatssenders sich als Missgriff herausstellen.

Schweden - Ernährung
Der Skandal mit Pferdefleisch in Fertiglasagne hat das Kaufverhalten der Schweden in keiner Weise beeinflusst, denn Fertiggerichte jeder Art, inklusive Fleischbällchen, Lasagne und anderen Hackfleischprodukten, verkaufen sich in gleicher Menge wie vor dem Skandal. Die Kunden glauben nach wie vor nicht, dass eine Gefahr von tiefgefrorenen Fertiggerichten ausgehen kann, wurden jedoch misstrauischer gegen die Inhaltsangaben, was jedoch den Kaufentschluss nicht beeinträchtigt.

Schweden - Kultur
Die Stadt Malmö hofft in der Woche des Eurovision Song Contests im Mai etwa 200 Millionen Kronen einzunehmen, zumindest wenn der Stadtrat Recht hat und die Fans der Künstler die Stadt einnehmen werden und dabei sehr viel konsumieren. Die Haupteinnahmen sollen durch Taxifahrten, Essen in Restaurants und vor allem über den Getränkekonsum und die Übernachtungen entstehen. Neben diesen Einnahmen glaubt der Direktor des Fremdenverkehrsamts der Stadt, dass die mediale Wirkung Malmös im Laufe des Jahres einen großen touristischen Ansturm bringen wird, da sich die Stadt Millionen von Fernsehzuschauern präsentieren wird.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer neuen Zusammenstellung über die materielle Armut in europäischen Ländern nach europäischer Norm gibt es in Schweden und Luxemburg die wenigsten Armen innerhalb Europas, denn in den beiden Ländern können sich nur ein Prozent der Bevölkerung mindestens vier der neun als Basis genommenen Waren oder Dienstleistungen nicht leisten. In Schweden fallen in diese Gruppe nahezu ausschließlich Arbeitslose, die durch die geringe staatliche Unterstützung unterhalb der europäischen Armutsschwelle liegen, was immerhin noch nahezu 100.000 Personen entspricht. Jeder zehnte Arbeitslose Schwedens kann bereits offiziell als sehr arm bezeichnet werden.

Schweden - Gesellschaft
Ein Café in Stockholm, das an der Tür ein Schild angebracht hatte, dass Kinder nicht willkommen seien, musste das Schild nach einer Woche wieder entfernen, da dieses Schild als Altersdiskriminierung betrachtet wird. Der Besitzer des Cafés fühlte sich jedoch zu diesem Schritt gezwungen, weil an manchen Tagen bis zu 18 Kinderwagen zahlreiche Sitzplätze blockierten und Kinder das Café als Spielplatz benutzten und mit Geschrei andere Gäste verjagten und deren Bekleidung verschmutzten. Da sich die Eltern jede Kritik über ihre Erziehung verbaten, fühlte sich der Besitzer gezwungen das Schild anzubringen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 25, 2013

Nachrichten vom 25. Februar 2013

Schweden - Politik
Heute werden sich nun die führenden Politiker der Allianzregierung im Elternhaus von Annie Lööf, der Vorsitzenden der Zentrumspartei, treffen um dort eine Strategie auszuarbeiten, die der Allianz im Jahre 2014 erneut zu einem Wahlsieg helfen soll. Die Erwartungen der Politiker sind allerdings sehr gering, da die Ziele der vier Parteien weiter auseinanderklaffen denn je und zudem zwei unter ihnen darum kämpfen müssen überhaupt die Vier-Prozent-Sperre zu überwinden. Schwedische Medien sehen bereits das Treffen im Haus der Eltern einer Parteiführerin als wenig gelungen an und sparen nicht mit Ironie, die auch der Allianz als Gesamtheit schaden kann.

Schweden - Politik
Politiker der Sozialdemokraten und der Grünen Schwedens fordern die Allianz vor ihrem Treffen in Maramö, dem Elternhaus von Annie Lööf, dazu auf ein neues sinnvolles Programm gegen die steigende Arbeitslosigkeit vorzulegen, da die bisherigen Ideen keinerlei Erfolg zeigten. In einer Debatte des Svenska Dagbladet unterschreiben diese Forderung zwei Politiker des linken Blocks gemeinsam, was von Politikwissenschaftlern so gewertet wird, dass sich für die kommenden Wahlen eine Art Übereinkunft der beiden Parteien abzeichnet.

Schweden - Politik
Nachdem nun der Sverigedemokrat Erik Almqvist seinen Auftrag im Parlament abgegeben hat, tritt Anna Hagwall aus Rättvik an seine Stelle, eine Politikerin, die selbst in der eigenen Partei umstritten ist und der bisher mehrere wichtige Stellen versagt worden waren. Anna Hagwall hat im Parlament insbesondere zwei Ziele. Sie will die Rechte der Kleinunternehmer durch das Verschlechtern jener der Angestellten verbessern und sie will durchsetzen, dass syrischen Flüchtlinge keine Aufenthaltsgenehmigung mehr erhalten, sondern grundsätzlich nur noch vorübergehend in Schweden bleiben können.

Schweden - Recht

Obwohl die aktuelle Regierung Gesetze ausarbeitete, die zu höheren Strafen führen sollen, sitzen gegenwärtig nur noch 4852 Personen im Gefängnis, die niedrigste Zahl seit elf Jahren. Die Erklärungen dazu hängen je nach befragter Organisation oder Person ab, denn die Ursachen liegen an einer geringeren kriminellen Aktivität, daran, dass Narkotikafälle nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes nur noch geringere Strafen bekommen, dass die Gerichte der Forderung nach höheren Strafen bei Gewalttaten nicht nachkommen und Gerichte immer häufiger zu Geldstrafen greifen und Gefängnisstrafen weitgehend vermeiden.

Schweden - Recht
Obwohl es seit 1994 verboten ist einen Arbeitssuchenden wegen seiner ethnischen Herkunft zu diskriminieren und die Anzahl der entsprechenden Klagen jährlich steigt, hat das Arbeitsgericht bisher nur in zwei der Fällen zu Gunsten des Betroffenen geurteilt, da es bei den aktuellen Durchführungsverordnungen nahezu unmöglich ist den Tatbestand der Diskriminierung zu beweisen, da Arbeitgeber in Kenntnis des Gesetzes bei Migranten nach anderen Gründen für die Ablehnung suchen.

Schweden - Verkehr
Nach der offiziellen Statistik sind in Schweden mittlerweile 97 Prozent der Züge Schwedens pünktlich, obwohl die Fahrgäste keinerlei Veränderung bemerken. Die Ursache ist dabei ganz einfach, denn während früher ein Zug nach fünf Minuten Verspätung als verspätet galt, werden nun 15 Minuten angesetzt. Als offizieller Grund für die Anpassung erklärte das Eisenbahn-Verkehrsamt, dass damit die Statistiken den europäischen Normen angepasst wurden. Als jedoch Sveriges Radio dies überprüfte, stellten die Journalisten fest, dass dies eine Lüge ist und die Anpassung ausschließlich eine Übereinkunft zwischen Eisenbahn-Verkehrsamt und den Betreibern der Züge ist, die damit in ein positives Licht gesetzt werden.

Schweden - Tourismus
Nachdem Touristen immer mehr nach all-inclusive greifen, haben sich die schwedischen Wintersportorte mehr und mehr diesem Trend angepasst, was allerdings auch bedeutet, dass eine Woche Skiurlaub für eine vierköpfige Familie sehr teuer werden kann. Während die einfachsten Unterkünfte noch für etwa 6000 Kronen die Woche zu erhalten sind, so kostet ein etwas exklusiverer Aufenthalt im Hotel mit gutem Essen ohne Probleme bis zu 30.000 Kronen die Woche, eine Summe, die sich so manche Familie nur noch dank eines Kredits leisten kann. Trotz dieser Preise sind manche Unterkünfte bereits ein Jahr im voraus ausgebucht.

Schweden - Musik
Nach den ersten vier Vorausscheidungen des Melodifestivalen geht die Diskussion in Schweden nicht nur darum, ob auch die besten Lieder gewählt wurden, sondern es entbrennt auch eine Diskussion rein anderer Natur, denn sieben der bisher acht Teilnehmer sind Männer, was bedeutet, dass selbst nach der Ausscheidung der zweiten Chance die singenden Frauen eine Minderheit ausmachen müssen und kaum eine Chance haben in Malmö für Schweden singen zu dürfen. Die Kritik geht jedoch weiter, denn die Jury, die für SVT die Lieder auswählt, neigt jedes Jahr mehr zu männlichen Textern und Komponisten, was Frauen bei diesem Musikgeschehen bereits zu einer Rarität macht.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin