Schweden - Politik
Eine Meinungsumfrage, die im Auftrag des Nachrichtenbüros Ekot des öffentlichen Rundfunks durchgeführt wurde, stellte fest dass gegenwärtig die schwedischen Wähler nicht den tatsächlichen Ministerpräsident an der Spitze des Landes sehen wollen, sondern Magdalena Andersson, die Vorsitzende der Sozialdemokraten. Zur Wahl standen lediglich die drei Vorsitzenden der größten Parteien des Landes. Unter den Befragten sehen 48 Prozent Magdalena Andersson als optimale Ministerpräsidentin, 22 Prozent den gegenwärtigen Ministerpräsident Ulf Kristersson und 13 Prozent den Schwedendemokraten Jimmie Åkesson.
Schweden - Politik
Bereits während der Debatte der Parteiführer teilte Ministerpräsident Ulf Kristersson mit dass die schwedische Regierung plane sämtliche Unterstützung palästinischen Gebiete zu streichen, wobei sowohl die christdemokratische Ministerin Ebba Busch, als auch der Schwedendemokrat Jimmie Åkesson hinzufügten dass es ein Fehler gewesen sei den palästinischen Staat anzuerkennen, wobei die rechten Parteien hierbei auch keinen Unterschied zwischen Hamas und Palästinern machen wollen. Märta Stenevi, die weibliche Sprecherin der schwedischen Grünen, hält wenig davon die Unterstützung Palästinas aufzugeben.
Schweden – Wissenschaft
Obwohl Schweden, weltweit gesehen, ein sehr kleines Land ist, so findet man dort ungewöhnlich viele Nobelpreisträger in Schweden, dem Land, das die Nobelpreise, ausgenommen dem Friedensnobelpreis, vergibt. Auch wenn unbekannt ist warum dies der Fall ist, so kann der Nobelgeschichtswissenschaftler feststellen dass unter allen Nobelpreisträgern eine gewisse Linie existiert, dass nämlich die meisten Nobelpreisträger einen Mentor hatten, der ungewöhnlich häufig ebenfalls einen Nobelpreis erhielt und in aufstrebenden Bereichen forschten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Visar inlägg med etikett Nobelpreis. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Nobelpreis. Visa alla inlägg
tisdag, oktober 10, 2023
Nachrichten, 10. Oktober
Etiketter:
Jimmie Åkesson,
Magdalena Andersson,
Ministerpräsident,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Nobelpreisträger,
Palästina,
Schweden,
Wähler
onsdag, september 23, 2020
Nachrichten, 23. September
Schweden - Politik
Die Linken wollen Teile des von der Regierung vorgesehenen Budgets mit Hilfe der Christdemokraten und der Moderaten stoppen. Genau genommen geht es dabei um neun Milliarden Kronen, mit denen die Regierung die gesenkten Arbeitgeberabgabenfinanzieren will, die bei der Anstellung von jüngeren Arbeitnehmern bezahlt werden sollen. Diese Summe soll, nach den Linken, an die Gemeinden Schwedens verteilt werden, was nicht nur zu einer besseren Wohlfahrt führen soll, sondern auch sichere Arbeitsplätze schaffen werde. Die gleiche Methode der Linken führte bereits zu Beginn des Jahres zu einer Budgetänderung.
Schweden - Wirtschaft
Nach den aktuellen Statistiken wuchs im zweiten Quartal der E-Handel mit rund 50 Prozent. In dieser Zeit handelten 77 Prozent der Schweden mindesten einmal im Monat online, wobei hierbei insbesondere der Lebensmittelhandel eine sehr starke Position einnahm. Nach mehreren Wirtschaftsexperten werden viele der neuen Kunden des E-Handels auf Grund der Einfachheit des Einkaufs auch nach dem Ende der Coronaepidemie nicht mehr zu den alten Gewohnheiten zurückkehren, sondern den E-Händlern treu bleiben. Vor allem mit dem Black Friday und dem Weihnachtshandel erwartet der E-Handel einen neuen Rekord.
Schweden - Ausbildung
Nach einer Analyse von Sveriges Radio zeigt sich die Segregation in schwedischen Schulen immer deutlicher. Während noch vor zehn Jahren nur jeder fünfte Schüler eine Schule der Segregation besuchte, handelt es sich mittlerweile bereits um jeden vierten Schüler. Bei der Untersuchung berücksichtigten die Journalisten lediglich jene Schulen bei denen mindestens 20 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund haben oder aber mindestens ein Elternteil nicht in Schweden geboren wurde. Auf diese Weise werden immer mehr Schüler des Landes von Grund auf aussortiert und müssen mit schlechten Zukunftsaussichten rechnen.
Schweden - Kultur
Das Nobelkomitee in Stockholm teilte gestern mit dass das diesjährige Nobelfest auf Grund der Coronakrise nicht stattfinden werde. Eine der Ursachen für diese Entscheidung war auch, dass gegenwärtig sehr viele Länder eine Reise nach Schweden nicht erlauben und zudem die Zahl der Kranken wieder ansteigt. Die stark reduzierte Zeremonie wird indes im Fernsehen übertragen und den Preisträgern wird, wenn möglich, der Preis im Heimatland überreicht werden, möglichst in der schwedischen Botschaft des Landes oder in einer Universität.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Die Linken wollen Teile des von der Regierung vorgesehenen Budgets mit Hilfe der Christdemokraten und der Moderaten stoppen. Genau genommen geht es dabei um neun Milliarden Kronen, mit denen die Regierung die gesenkten Arbeitgeberabgabenfinanzieren will, die bei der Anstellung von jüngeren Arbeitnehmern bezahlt werden sollen. Diese Summe soll, nach den Linken, an die Gemeinden Schwedens verteilt werden, was nicht nur zu einer besseren Wohlfahrt führen soll, sondern auch sichere Arbeitsplätze schaffen werde. Die gleiche Methode der Linken führte bereits zu Beginn des Jahres zu einer Budgetänderung.
Schweden - Wirtschaft
Nach den aktuellen Statistiken wuchs im zweiten Quartal der E-Handel mit rund 50 Prozent. In dieser Zeit handelten 77 Prozent der Schweden mindesten einmal im Monat online, wobei hierbei insbesondere der Lebensmittelhandel eine sehr starke Position einnahm. Nach mehreren Wirtschaftsexperten werden viele der neuen Kunden des E-Handels auf Grund der Einfachheit des Einkaufs auch nach dem Ende der Coronaepidemie nicht mehr zu den alten Gewohnheiten zurückkehren, sondern den E-Händlern treu bleiben. Vor allem mit dem Black Friday und dem Weihnachtshandel erwartet der E-Handel einen neuen Rekord.
Schweden - Ausbildung
Nach einer Analyse von Sveriges Radio zeigt sich die Segregation in schwedischen Schulen immer deutlicher. Während noch vor zehn Jahren nur jeder fünfte Schüler eine Schule der Segregation besuchte, handelt es sich mittlerweile bereits um jeden vierten Schüler. Bei der Untersuchung berücksichtigten die Journalisten lediglich jene Schulen bei denen mindestens 20 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund haben oder aber mindestens ein Elternteil nicht in Schweden geboren wurde. Auf diese Weise werden immer mehr Schüler des Landes von Grund auf aussortiert und müssen mit schlechten Zukunftsaussichten rechnen.
Schweden - Kultur
Das Nobelkomitee in Stockholm teilte gestern mit dass das diesjährige Nobelfest auf Grund der Coronakrise nicht stattfinden werde. Eine der Ursachen für diese Entscheidung war auch, dass gegenwärtig sehr viele Länder eine Reise nach Schweden nicht erlauben und zudem die Zahl der Kranken wieder ansteigt. Die stark reduzierte Zeremonie wird indes im Fernsehen übertragen und den Preisträgern wird, wenn möglich, der Preis im Heimatland überreicht werden, möglichst in der schwedischen Botschaft des Landes oder in einer Universität.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Budget,
Corona,
Coronakrise,
e-Handel,
Linke,
Nachrichten,
Nobelfest,
Nobelpreis,
Schule,
Schweden,
Segregation,
Stockholm
torsdag, april 25, 2019
Nachrichten, 25. April 2019
Schweden - Politik
Nach Informationen des staatlichen Fernsehkanals SVT haben sich die Sozialdemokraten nun dazu bereit erklärt den Forderungen der rechts orientierten Parteien zu folgen und die Haushalt für die Verteidigung von gegenwärtig 54 Milliarden Kronen bis 2025 auf 84 Milliarden Kronen zu erhöhen, obwohl bisher völlig unbekannt ist woher dieses Geld abgezweigt werden kann, zumal man in zahlreichen anderen Bereichen ebenfalls dringen eine Erhöhung des Budgets benötigt und die Opposition darauf zuarbeitet die Steuern zu senken, so dass in Zukunft weniger Geld für Staatsausgaben zur Verfügung stehen wird. Wie bereits früher, werden vermutlich die kleineren Steuerzahler die Rechnung bezahlen müssen.
Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Ipsos, die im Auftrag der Dagens Nyheter durchgeführt wurde, haben die Christdemokraten Schweden nun eine Wählerunterstützung von zwölf Prozent erreicht und liegen damit nur noch vier Prozent hinter den Moderaten. Der extreme Rechtsschwung der Christdemokraten zieht immer mehr Wähler der Moderaten auf ihre Seite und könnte daher bald ebenso viele, oder auch mehr, Wähler haben als die Moderaten, was das politische Bild Schwedens deutlich verändern könnte. Allerdings scheint es unwahrscheinlich, dass eine der beiden Parteien die Sverigedemokraterna überrunden könnten.
Schweden - Politik
Zivilminister Ardalan Shekarabi gab bekannt, dass er mit dem Verhalten der Glücksspielunternehmen nicht zufrieden sei und nun an Gesetzen arbeiten werde, die aggressive Werbung für Glücksspiele, aber auch die Menge der Reklame reduzieren, notfalls verhindern werde. Die Spielbranche ist der hingegen der Meinung, dass sich die Situation bereits verbessert habe und sich weiterhin verbessern werden, aber eine Umstellung Zeit benötige. Die schwedische Regierung ließ seit Januar über 70 Anbieter von Glücksspielen zu, die nur über Werbung an Kunden kommen können, eine Situation, die der Regierung vom ersten Tag an bekannt war, aber wegen erhofften Steuereinnahmen als nebensächlich gesehen wurde.
Schweden - Verkehr
Im vergangenen Jahr starben 324 Personen auf Schwedens Straßen, 29 Prozent mehr als im Jahr 2017, was bedeutet, dass das Straßenverkehrsamt sich sehr weit vom Ziel entfernt hat, nach dem 2020 nur noch maximal 220 Personen auf den Straßen des Landes umkommen sollen. Ab diesem Jahr will man nun insbesondere Geschwindigkeitskontrollen und Alkoholtests verstärken, sowie auf ein sicheres Fahrradfahren setzen, auch wenn die Analysen zeigen, dass an tödlichen Unfällen vor allem Lastwagen, sowie sehr junge und ältere Autofahrer beteiligt sind. Dass während der letzten Jahre vor allem der Schwerverkehr zunahm und sich wenig um Geschwindigkeitsbegrenzungen kümmert führt bisher zu keinen Folgen.
Schweden - Kultur
Die Svenska Akademien gab gestern bekannt, dass am 10. Oktober des Jahres zwei Preisträger für den Nobelreis in Literatur bekannt gegeben werden, also die Gewinner für das Jahr 2018 und 2019 gleichzeitig. Da die Bekanntgabe durch den ständigen Sekretär der Akademie erfolgt, ist bisher unbekannt wer der kommende Sekretär sein wird. Gleichzeitig ziehen erneut dunkle Wolken über dem Himmel der Svenska Akademien auf, denn drei unzufriedene Ex-Mitglieder wollen ihre Meinung zur Akademie vorher noch er Buch bekannt machen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Nach Informationen des staatlichen Fernsehkanals SVT haben sich die Sozialdemokraten nun dazu bereit erklärt den Forderungen der rechts orientierten Parteien zu folgen und die Haushalt für die Verteidigung von gegenwärtig 54 Milliarden Kronen bis 2025 auf 84 Milliarden Kronen zu erhöhen, obwohl bisher völlig unbekannt ist woher dieses Geld abgezweigt werden kann, zumal man in zahlreichen anderen Bereichen ebenfalls dringen eine Erhöhung des Budgets benötigt und die Opposition darauf zuarbeitet die Steuern zu senken, so dass in Zukunft weniger Geld für Staatsausgaben zur Verfügung stehen wird. Wie bereits früher, werden vermutlich die kleineren Steuerzahler die Rechnung bezahlen müssen.
Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Ipsos, die im Auftrag der Dagens Nyheter durchgeführt wurde, haben die Christdemokraten Schweden nun eine Wählerunterstützung von zwölf Prozent erreicht und liegen damit nur noch vier Prozent hinter den Moderaten. Der extreme Rechtsschwung der Christdemokraten zieht immer mehr Wähler der Moderaten auf ihre Seite und könnte daher bald ebenso viele, oder auch mehr, Wähler haben als die Moderaten, was das politische Bild Schwedens deutlich verändern könnte. Allerdings scheint es unwahrscheinlich, dass eine der beiden Parteien die Sverigedemokraterna überrunden könnten.
Schweden - Politik
Zivilminister Ardalan Shekarabi gab bekannt, dass er mit dem Verhalten der Glücksspielunternehmen nicht zufrieden sei und nun an Gesetzen arbeiten werde, die aggressive Werbung für Glücksspiele, aber auch die Menge der Reklame reduzieren, notfalls verhindern werde. Die Spielbranche ist der hingegen der Meinung, dass sich die Situation bereits verbessert habe und sich weiterhin verbessern werden, aber eine Umstellung Zeit benötige. Die schwedische Regierung ließ seit Januar über 70 Anbieter von Glücksspielen zu, die nur über Werbung an Kunden kommen können, eine Situation, die der Regierung vom ersten Tag an bekannt war, aber wegen erhofften Steuereinnahmen als nebensächlich gesehen wurde.
Schweden - Verkehr
Im vergangenen Jahr starben 324 Personen auf Schwedens Straßen, 29 Prozent mehr als im Jahr 2017, was bedeutet, dass das Straßenverkehrsamt sich sehr weit vom Ziel entfernt hat, nach dem 2020 nur noch maximal 220 Personen auf den Straßen des Landes umkommen sollen. Ab diesem Jahr will man nun insbesondere Geschwindigkeitskontrollen und Alkoholtests verstärken, sowie auf ein sicheres Fahrradfahren setzen, auch wenn die Analysen zeigen, dass an tödlichen Unfällen vor allem Lastwagen, sowie sehr junge und ältere Autofahrer beteiligt sind. Dass während der letzten Jahre vor allem der Schwerverkehr zunahm und sich wenig um Geschwindigkeitsbegrenzungen kümmert führt bisher zu keinen Folgen.
Schweden - Kultur
Die Svenska Akademien gab gestern bekannt, dass am 10. Oktober des Jahres zwei Preisträger für den Nobelreis in Literatur bekannt gegeben werden, also die Gewinner für das Jahr 2018 und 2019 gleichzeitig. Da die Bekanntgabe durch den ständigen Sekretär der Akademie erfolgt, ist bisher unbekannt wer der kommende Sekretär sein wird. Gleichzeitig ziehen erneut dunkle Wolken über dem Himmel der Svenska Akademien auf, denn drei unzufriedene Ex-Mitglieder wollen ihre Meinung zur Akademie vorher noch er Buch bekannt machen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Christdemokraten,
Glückssiel,
Literatur,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Schweden,
Svenska Akademien,
Unfalltote,
Verteidigung,
Werbung
onsdag, mars 06, 2019
Nachrichten, 6. März 2019
Schweden - Politik
Nachdem Maria Wetterstrand, ehemalige Sprecherin der Grünen, der Regierung ein Gutachten überreichte, das dazu führen soll dass sämtlicher Treibstoff für Flugzeuge mit biologischem Treibstoff gemischt werden muss, wurde bekannt, dass Wetterstrand gleichzeitig im Aufsichtsrat einer Firma sitzt, die staatliche Unterstützung für die Entwicklung von diesem Treibstoff erhielt, und zudem eine bedeutende Menge an Aktien dieses Unternehmens besitzt, taucht die Frage auf, ob sie diesen sehr gut dotierten Auftrag überhaupt annehmen durfte. Wetterstrand selbst sieht keine Probleme und der Regierungsausschuss der Grünen gibt zu von Wetterstrands Engagement informiert worden zu sein.
Schweden - Wirtschaft/Kriminalität
Nach der schwedischen Großbank Swedbank gerät nun auch die nordische Bank Nordea in die Kritik der Geldwäsche. Finnische Journalisten konnten nun nachweisen, dass auch über Nordea zwischen 2005 und 2017 etwa sieben Milliarden Kronen gewaschen wurden, die eindeutig auf die gleichen kriminellen Schichten und Personen hinweisen, die bereits der Danska Bank und Swedbank große Probleme verursachten. Natürlich stellt sich nun auch Nordea als naiv in Geldgeschäften dar, eine Bank, die bei Kleinkunden selbst bei der Bareinzahlung von nur 2000 Kronen einen Nachweis über die Herkunft des Geldes fordern.
Schweden - Kultur
Das Nobelkomitee in Stockholm teilte gestern mit, dass es dieses Jahr zwei Nobelpreise für Literatur geben werden, der für 2018 vorgesehene Preis, der wegen der Krise der Svenska Akademien nicht vergeben wurde, dieses Jahr nachträglich vergeben wird. Das Nobelkomitee hofft mit diesem Schritt der noch immer nicht wieder vollständige Svenska Akademien wieder das allgemeine Vertrauen zurückgeben zu können. Da die Entscheidung für zwei Nobelpreise für Literatur so früh im Jahr gefasst wurde, hat das Komitee nun Zeit für die entsprechenden Vorbereitungen.
Schweden - Umwelt
Eine Studie des Karolinska Instituts belegt, dass eine hohe Luftverunreinigung sehr viele Teile eines Körpers negativ beeinflusst, angefangen von der Fertilität bis zu einer vorzeitigen Demenz und anderen Gesundheitsproblemen. Auch wenn die Luftqualität in Schweden gesamt-statistisch relativ gut ist, so ist die Belastung in Stockholm, der größten Stadt Schwedens, so hoch, dass jeder Stockholmer im Grunde mehrere Monate seines Lebens verliert, also eine geringere Lebenserwartung hat als Personen, die in ländlichen Gebieten leben.
Schweden - Ernährung/Landwirtschaft
Auch wenn die schwedische Bevölkerung immer noch mehr Fleisch isst als jene in anderen europäischen Ländern, so zeigen die Statistiken, dass der Fleischkonsum der Bevölkerung innerhalb der letzten zehn Jahre um 2,2 Kilo zurückging und nun bei 83,5 Kilogramm pro Person und Jahr liegt. Gleichzeitig zeigt die Statistik auch, dass immer weniger Fleisch aus anderen Ländern importiert wird, die Produktion von schwedischem Fleisch dagegen im Schnitt in der gleichen Epoche um rund fünf Prozent nach oben ging.
Schweden - Gesellschaft
Nach der Organisation CAN hat sich der Alkoholkonsum der Schweden allein innerhalb eines Jahres deutlich verändert, denn statt zu starkem Alkohol greifen nun immer mehr Schweden zu Wein und Bier. Statistisch gesehen hat im vergangenen Jahr dennoch jeder Schwede über 15 Jahren im Schnitt 8,8 Liter reinen Alkohol getrunken, was 92 Flaschen Wein entspricht. Offiziell ging damit der Alkoholkonsum im vergangenen Jahr um zwei Prozent zurück. Allerdings sind diese Zahlen mit Vorsicht zu sehen, da der Import über Internet, die Alkoholfahrten und illegaler Import nicht gerechnet.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Nachdem Maria Wetterstrand, ehemalige Sprecherin der Grünen, der Regierung ein Gutachten überreichte, das dazu führen soll dass sämtlicher Treibstoff für Flugzeuge mit biologischem Treibstoff gemischt werden muss, wurde bekannt, dass Wetterstrand gleichzeitig im Aufsichtsrat einer Firma sitzt, die staatliche Unterstützung für die Entwicklung von diesem Treibstoff erhielt, und zudem eine bedeutende Menge an Aktien dieses Unternehmens besitzt, taucht die Frage auf, ob sie diesen sehr gut dotierten Auftrag überhaupt annehmen durfte. Wetterstrand selbst sieht keine Probleme und der Regierungsausschuss der Grünen gibt zu von Wetterstrands Engagement informiert worden zu sein.
Schweden - Wirtschaft/Kriminalität
Nach der schwedischen Großbank Swedbank gerät nun auch die nordische Bank Nordea in die Kritik der Geldwäsche. Finnische Journalisten konnten nun nachweisen, dass auch über Nordea zwischen 2005 und 2017 etwa sieben Milliarden Kronen gewaschen wurden, die eindeutig auf die gleichen kriminellen Schichten und Personen hinweisen, die bereits der Danska Bank und Swedbank große Probleme verursachten. Natürlich stellt sich nun auch Nordea als naiv in Geldgeschäften dar, eine Bank, die bei Kleinkunden selbst bei der Bareinzahlung von nur 2000 Kronen einen Nachweis über die Herkunft des Geldes fordern.
Schweden - Kultur
Das Nobelkomitee in Stockholm teilte gestern mit, dass es dieses Jahr zwei Nobelpreise für Literatur geben werden, der für 2018 vorgesehene Preis, der wegen der Krise der Svenska Akademien nicht vergeben wurde, dieses Jahr nachträglich vergeben wird. Das Nobelkomitee hofft mit diesem Schritt der noch immer nicht wieder vollständige Svenska Akademien wieder das allgemeine Vertrauen zurückgeben zu können. Da die Entscheidung für zwei Nobelpreise für Literatur so früh im Jahr gefasst wurde, hat das Komitee nun Zeit für die entsprechenden Vorbereitungen.
Schweden - Umwelt
Eine Studie des Karolinska Instituts belegt, dass eine hohe Luftverunreinigung sehr viele Teile eines Körpers negativ beeinflusst, angefangen von der Fertilität bis zu einer vorzeitigen Demenz und anderen Gesundheitsproblemen. Auch wenn die Luftqualität in Schweden gesamt-statistisch relativ gut ist, so ist die Belastung in Stockholm, der größten Stadt Schwedens, so hoch, dass jeder Stockholmer im Grunde mehrere Monate seines Lebens verliert, also eine geringere Lebenserwartung hat als Personen, die in ländlichen Gebieten leben.
Schweden - Ernährung/Landwirtschaft
Auch wenn die schwedische Bevölkerung immer noch mehr Fleisch isst als jene in anderen europäischen Ländern, so zeigen die Statistiken, dass der Fleischkonsum der Bevölkerung innerhalb der letzten zehn Jahre um 2,2 Kilo zurückging und nun bei 83,5 Kilogramm pro Person und Jahr liegt. Gleichzeitig zeigt die Statistik auch, dass immer weniger Fleisch aus anderen Ländern importiert wird, die Produktion von schwedischem Fleisch dagegen im Schnitt in der gleichen Epoche um rund fünf Prozent nach oben ging.
Schweden - Gesellschaft
Nach der Organisation CAN hat sich der Alkoholkonsum der Schweden allein innerhalb eines Jahres deutlich verändert, denn statt zu starkem Alkohol greifen nun immer mehr Schweden zu Wein und Bier. Statistisch gesehen hat im vergangenen Jahr dennoch jeder Schwede über 15 Jahren im Schnitt 8,8 Liter reinen Alkohol getrunken, was 92 Flaschen Wein entspricht. Offiziell ging damit der Alkoholkonsum im vergangenen Jahr um zwei Prozent zurück. Allerdings sind diese Zahlen mit Vorsicht zu sehen, da der Import über Internet, die Alkoholfahrten und illegaler Import nicht gerechnet.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Alkohol,
Fleischkonsum,
Kerosin,
Literatur,
Luftfahrt,
Luftverschmutzung,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Nordea,
Politik,
Schweden,
Stoclholm
tisdag, oktober 02, 2018
Nachrichten, 2. Oktober 2018
Schweden - Wirtschaft
Nach den Zahlen des Branchenverbands Bil Sweden wurden im September des Jahres in Schweden nur 19.111 neue Automobile verkauft, rund 40 Prozent weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Ein noch größerer Rückgang des Verkauf ist in diesem Monat bei Lastwagen zu verzeichnen, auch wenn, auf das Jahr gerechnet, in beiden Bereichen noch mit einem Plus zu rechnen ist, das jedoch von den Verkaufszahlen der restlichen Monaten des Jahres abhängig sein wird. Der Absatzrückgang ist mit den von den Grünen durchgesetzten Maßnahmen zu erklären, die eine Straßensteuer von Lastwagen einleiteten und stark umweltverschmutzende Neuwagen ebenfalls sehr hoch besteuerten, was für Personen mit normalem Einkommen bedeutende Folgen hat.
Schweden - Verkehr/Gesundheit
Eine umfassende Studie der Technischen Universität Chalmers belegt, dass die Anwendung von Spikes in Schweden mehr Leben kostet als rettet, zumindest wenn man die Gesamtsituation betrachtet. Nach der Studie retten Spikes jeden Winter zwischen 60 und 770 Lebensjahre im Verkehr, kosten jedoch gleichzeitig zwischen 570 und 2200 Lebensjahre. Ein kleiner Teil davon betrifft die Anwendung der Spike-Winterreifen in Schweden, da Spikes durch Feinstaub in Städten das Leben vieler Menschen vernichtet. Beim größeren Teil der Lebensjahre handelt es sich jedoch um Unglücke in den Koboldbergwerken in Kongo-Kinshasa, denn Kobold ist für die Herstellung von Spikes unumgänglich. In Schweden greifen rund 60 Prozent der Autofahrer zu Winterreifen mit Spikes, da diese auf Eis eine bessere Stabilität zeigen.
Schweden - Recht
Jean-Claude Arnault, der in Schweden nur als Kulturprofil bezeichnet wird und im vergangenen Herbst die bisher größte Krise der Svenska Akademien auslöste, wurde gestern in erster Instanz wegen Vergewaltigung verurteilt, da sämtliche Geschworene Arnault für die Tat, die auf das Jahr 2011 zurückreicht, schuldig sahen. Da Arnault in Schweden, trotz der Ehe mit einem Mitglied der Akademie, keine Wohnung und keine Arbeitsstelle hat und zudem die französische Staatsbürgerschaft behielt, muss er, trotz geplantem Einspruch gegen das Urteil, im Gefängnis bleiben, da Fluchtgefahr besteht. Arnault bestreitet die Vorwürfe, obwohl ihn mehrere Frauen in Schweden sexueller Übergriffe beschuldigen.
Schweden - Umwelt
Einige Jagdgruppen im Västmanland haben bereits die diesjährige Elchjagd eingestellt, da der Elchbestand in der Region seit Jahre rückläufig ist und bei einer weiteren intensiven Jagd zu schwach werden wird um langfristig bestehen zu können. Die Ursache sieht der Jagdverband der Region Västmanland zum einen bei der intensiven Elchjagd der letzten Jahre, bei der teilweise mehr Tiere getötet wurden als zur Welt kamen, zum anderen haben auch die Wölfe der Region den Bestand über mehrere Jahre hinweg reduziert. Bisher tauchte noch nicht die Forderung auf die Wölfe der Region aus diesem Grund auszurotten.
Schweden - Kultur
In Folge der Krise der Svenska Akademien (Schwedische Akademie), die im vergangenen Herbst seinen Anfang nahm, verbunden mit der nahen Verbindung zwischen Akademie und dem Ehemann eines Mitglieds der Akademie, der nur als Kulturprofil bezeichnet wird und gestern wegen Vergewaltigung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde, wird es dieses Jahr keinen Nobelpreis in Literatur geben, wobei auch die Zukunft des bedeutenden Preises bisher nicht mit Sicherheit gewährleistet ist, zumal jene Personen, die bisher das Kulturprofil grundsätzlich verteidigten, weiterhin die Akademie leiten und in den neuen Satzungen nun jedes Mitglied zum Schweigen verpflichtet wurde.
Schweden - Gesellschaft
Seit zehn Jahren wurden in Schweden nicht mehr so viele Einsätze des Seerettungsdienstes gezählt wie diesen Sommer, denn die Rettungsgesellschaft musste im Sommer insgesamt 846 Mal wegen einem Notfall ausrücken. Allerdings blieben auch diesen Sommer die Unfälle von Freizeitbooten auf dem gleichen Niveau der Vorjahre, denn die Steigerung beruht auf einer steigenden Anzahl von Bootsbränden und dass ungewöhnlich viele Schwimmer, die sich überschätzten und keine Kraft mehr hatten zum Strand zurückzukehren, gerettet werden mussten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Nach den Zahlen des Branchenverbands Bil Sweden wurden im September des Jahres in Schweden nur 19.111 neue Automobile verkauft, rund 40 Prozent weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Ein noch größerer Rückgang des Verkauf ist in diesem Monat bei Lastwagen zu verzeichnen, auch wenn, auf das Jahr gerechnet, in beiden Bereichen noch mit einem Plus zu rechnen ist, das jedoch von den Verkaufszahlen der restlichen Monaten des Jahres abhängig sein wird. Der Absatzrückgang ist mit den von den Grünen durchgesetzten Maßnahmen zu erklären, die eine Straßensteuer von Lastwagen einleiteten und stark umweltverschmutzende Neuwagen ebenfalls sehr hoch besteuerten, was für Personen mit normalem Einkommen bedeutende Folgen hat.
Schweden - Verkehr/Gesundheit
Eine umfassende Studie der Technischen Universität Chalmers belegt, dass die Anwendung von Spikes in Schweden mehr Leben kostet als rettet, zumindest wenn man die Gesamtsituation betrachtet. Nach der Studie retten Spikes jeden Winter zwischen 60 und 770 Lebensjahre im Verkehr, kosten jedoch gleichzeitig zwischen 570 und 2200 Lebensjahre. Ein kleiner Teil davon betrifft die Anwendung der Spike-Winterreifen in Schweden, da Spikes durch Feinstaub in Städten das Leben vieler Menschen vernichtet. Beim größeren Teil der Lebensjahre handelt es sich jedoch um Unglücke in den Koboldbergwerken in Kongo-Kinshasa, denn Kobold ist für die Herstellung von Spikes unumgänglich. In Schweden greifen rund 60 Prozent der Autofahrer zu Winterreifen mit Spikes, da diese auf Eis eine bessere Stabilität zeigen.
Schweden - Recht
Jean-Claude Arnault, der in Schweden nur als Kulturprofil bezeichnet wird und im vergangenen Herbst die bisher größte Krise der Svenska Akademien auslöste, wurde gestern in erster Instanz wegen Vergewaltigung verurteilt, da sämtliche Geschworene Arnault für die Tat, die auf das Jahr 2011 zurückreicht, schuldig sahen. Da Arnault in Schweden, trotz der Ehe mit einem Mitglied der Akademie, keine Wohnung und keine Arbeitsstelle hat und zudem die französische Staatsbürgerschaft behielt, muss er, trotz geplantem Einspruch gegen das Urteil, im Gefängnis bleiben, da Fluchtgefahr besteht. Arnault bestreitet die Vorwürfe, obwohl ihn mehrere Frauen in Schweden sexueller Übergriffe beschuldigen.
Schweden - Umwelt
Einige Jagdgruppen im Västmanland haben bereits die diesjährige Elchjagd eingestellt, da der Elchbestand in der Region seit Jahre rückläufig ist und bei einer weiteren intensiven Jagd zu schwach werden wird um langfristig bestehen zu können. Die Ursache sieht der Jagdverband der Region Västmanland zum einen bei der intensiven Elchjagd der letzten Jahre, bei der teilweise mehr Tiere getötet wurden als zur Welt kamen, zum anderen haben auch die Wölfe der Region den Bestand über mehrere Jahre hinweg reduziert. Bisher tauchte noch nicht die Forderung auf die Wölfe der Region aus diesem Grund auszurotten.
Schweden - Kultur
In Folge der Krise der Svenska Akademien (Schwedische Akademie), die im vergangenen Herbst seinen Anfang nahm, verbunden mit der nahen Verbindung zwischen Akademie und dem Ehemann eines Mitglieds der Akademie, der nur als Kulturprofil bezeichnet wird und gestern wegen Vergewaltigung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde, wird es dieses Jahr keinen Nobelpreis in Literatur geben, wobei auch die Zukunft des bedeutenden Preises bisher nicht mit Sicherheit gewährleistet ist, zumal jene Personen, die bisher das Kulturprofil grundsätzlich verteidigten, weiterhin die Akademie leiten und in den neuen Satzungen nun jedes Mitglied zum Schweigen verpflichtet wurde.
Schweden - Gesellschaft
Seit zehn Jahren wurden in Schweden nicht mehr so viele Einsätze des Seerettungsdienstes gezählt wie diesen Sommer, denn die Rettungsgesellschaft musste im Sommer insgesamt 846 Mal wegen einem Notfall ausrücken. Allerdings blieben auch diesen Sommer die Unfälle von Freizeitbooten auf dem gleichen Niveau der Vorjahre, denn die Steigerung beruht auf einer steigenden Anzahl von Bootsbränden und dass ungewöhnlich viele Schwimmer, die sich überschätzten und keine Kraft mehr hatten zum Strand zurückzukehren, gerettet werden mussten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Automobilverkauf,
Chalmers,
Elchbestand,
Jagd,
Literatur,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Schweden,
Seerettung,
Spikes,
Svenska Akademien,
Vergewaltigung,
Verkehr,
Västmanland
lördag, maj 05, 2018
Nachrichten, 5. Mai 2018
Schweden - Politik
Gestern legten Ministerpräsident Stefan Löfven und Migrationsministerin Heléne Fritzon, beides Sozialdemokraten, ihre neue Flüchtlingspolitik vor, die sich nur noch in wenigen Punkten von jener der Moderaterna unterscheidet, die sich wiederum von den Sverigedemokraterna inspirieren ließen. Nach Löfven müssen Grenzkontrollen so lange erhalten bleiben bis Europa in der Lage ist die äußeren Grenzen zu schützen, die Anzahl der in Schweden ankommenden Flüchtlinge muss sich halbieren, Zwangsausweisungen müssen schnellstmöglich durchgesetzt werden und Illegale sollen weder eine Sozialhilfe erhalten können, noch deren Kinder eine Schule besuchen dürfen. Die beiden Politiker wollen auch Aufnahmezentren einrichten und Personen, deren Asylanträge abgelehnt werden, unmittelbar in Auslieferungshaft nehmen.
Schweden - Arbeitswelt
Obwohl bereits 2013 bekannt wurde dass einige Unternehmen, die über das Arbeitsamt Langzeitarbeitslose und Asylanten zurück ins Berufsleben führen sollten, ihren Pflichten nicht nachkamen, sondern in vielen Fällen nur eine Beschäftigungstherapie unternahmen und den Betroffenen auch nicht die ihnen zustehende Beratung boten, konnte das staatliche Fernsehen SVT nun aufdecken, dass nahezu alle Großunternehmen, die sich auf diese Weise finanzierten und 2013 als Betrüger abgestempelt worden waren, auch nach fünf Jahren immer noch vom Arbeitsamt finanziert werden, da die Kontrollen vom Arbeitsamt nur oberflächlich stattfinden und auf lokalem Niveau. Da die Regierung jedoch keine Alternativen sieht, wird dieses unseriöse Geschäft vermutlich auch in Zukunft weiterlaufen.
Schweden - Gesundheit
Nach einer Analyse des staatlichen Rundfunksenders P4 Värmland, haben sich neuropsychiatrische Diagnosen bei Kindern zwischen 2006 und 2016 verdreifacht, was für die Kinder zu Beginn oft mit Vorteilen verbunden sein kann. Nun zeigt sich jedoch, dass immer mehr Eltern früher gestellte Diagnosen wieder streichen wollen, da eine neuropsychiatrische Diagnose, zum Beispiel ADHS, bei der Arbeitssuche später eher ein Hindernis sein kann und die Entwicklung der Jugendlichen bremsen kann. Nach den Ärzten verschwinden zudem etwa die Hälfte der Kinder-Diagnosen im Laufe weniger Jahre, was man jedoch nur bei jedem einzelnen Fall, auf Antrag, neu bewerten kann.
Schweden - Stadtplanung
Nach einer Studie des Wirtschaftsinstituts HUI research verfügt bereits jede siebte Stadt Schwedens mit über 10.000 Einwohnern über keinen Stadtkern mehr, da Lokalpolitiker wenig an den Handel in der Innenstadt denken, sondern immer mehr Einkaufszentren genehmigen, die, auf Grund ihrer Größe, nur am Rande der Orte liegen. HUI sieht diese Einstellung als sehr gefährlich für den Handel an, da auch Wachstum der Einkaufszentren längst rückläufig ist, da der E-Handel eine immer größere Bedeutung bekommt, was den Städten, die die Innenstadt zu Gunsten von Einkaufszentren sterben lassen, große Probleme bereiten wird.
Schweden - Kultur
Gestern teilte die Svenska Akademien mit, dass dieses Jahr kein Nobelpreisträger in Literatur vergeben wird, dafür im kommenden Jahr zwei Preisträger zu finden sein werden. Nach Aussage der verbliebenen zehn Mitglieder der Akademie muss die Institution nun erst einmal wieder Vertrauen gewinnen und zu einer sinnvollen und regelmäßigen Arbeit zurückfinden. Nach außenstehenden Literaturwissenschaftlern wird dies allerdings nur möglich sein wenn ein unabhängiges Gremium die Arbeit und die Probleme der Svenska Akademien analysiert und nicht die verbleibenden Mitglieder einfach ihren Vorstellungen weiterlaufen.
Schweden - Ernährung
Ein Tweet des Svenska Institutet brachte einen Teil der schwedischen Bevölkerung nahezu zum Aufruhr, obwohl im Tweet nichts anderes zu lesen war, was jedes Lexikon längst verbreitet. Es ging darum, dass das Svenska Institutet schrieb, dass die bekannten Köttbullar (Fleischbällchen) keine schwedische Erfindung seien, sondern von König Karl XII. aus der Turkei importiert wurden. Lediglich in der Türkei reagierte man gelassen und meinte, dass dies nicht das einzige Gericht wäre, das der König mit nach Schweden brachte, auch wenn man weltweit die Köttbullar nun einmal mit Schweden in Verbindung bringt.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Gestern legten Ministerpräsident Stefan Löfven und Migrationsministerin Heléne Fritzon, beides Sozialdemokraten, ihre neue Flüchtlingspolitik vor, die sich nur noch in wenigen Punkten von jener der Moderaterna unterscheidet, die sich wiederum von den Sverigedemokraterna inspirieren ließen. Nach Löfven müssen Grenzkontrollen so lange erhalten bleiben bis Europa in der Lage ist die äußeren Grenzen zu schützen, die Anzahl der in Schweden ankommenden Flüchtlinge muss sich halbieren, Zwangsausweisungen müssen schnellstmöglich durchgesetzt werden und Illegale sollen weder eine Sozialhilfe erhalten können, noch deren Kinder eine Schule besuchen dürfen. Die beiden Politiker wollen auch Aufnahmezentren einrichten und Personen, deren Asylanträge abgelehnt werden, unmittelbar in Auslieferungshaft nehmen.
Schweden - Arbeitswelt
Obwohl bereits 2013 bekannt wurde dass einige Unternehmen, die über das Arbeitsamt Langzeitarbeitslose und Asylanten zurück ins Berufsleben führen sollten, ihren Pflichten nicht nachkamen, sondern in vielen Fällen nur eine Beschäftigungstherapie unternahmen und den Betroffenen auch nicht die ihnen zustehende Beratung boten, konnte das staatliche Fernsehen SVT nun aufdecken, dass nahezu alle Großunternehmen, die sich auf diese Weise finanzierten und 2013 als Betrüger abgestempelt worden waren, auch nach fünf Jahren immer noch vom Arbeitsamt finanziert werden, da die Kontrollen vom Arbeitsamt nur oberflächlich stattfinden und auf lokalem Niveau. Da die Regierung jedoch keine Alternativen sieht, wird dieses unseriöse Geschäft vermutlich auch in Zukunft weiterlaufen.
Schweden - Gesundheit
Nach einer Analyse des staatlichen Rundfunksenders P4 Värmland, haben sich neuropsychiatrische Diagnosen bei Kindern zwischen 2006 und 2016 verdreifacht, was für die Kinder zu Beginn oft mit Vorteilen verbunden sein kann. Nun zeigt sich jedoch, dass immer mehr Eltern früher gestellte Diagnosen wieder streichen wollen, da eine neuropsychiatrische Diagnose, zum Beispiel ADHS, bei der Arbeitssuche später eher ein Hindernis sein kann und die Entwicklung der Jugendlichen bremsen kann. Nach den Ärzten verschwinden zudem etwa die Hälfte der Kinder-Diagnosen im Laufe weniger Jahre, was man jedoch nur bei jedem einzelnen Fall, auf Antrag, neu bewerten kann.
Schweden - Stadtplanung
Nach einer Studie des Wirtschaftsinstituts HUI research verfügt bereits jede siebte Stadt Schwedens mit über 10.000 Einwohnern über keinen Stadtkern mehr, da Lokalpolitiker wenig an den Handel in der Innenstadt denken, sondern immer mehr Einkaufszentren genehmigen, die, auf Grund ihrer Größe, nur am Rande der Orte liegen. HUI sieht diese Einstellung als sehr gefährlich für den Handel an, da auch Wachstum der Einkaufszentren längst rückläufig ist, da der E-Handel eine immer größere Bedeutung bekommt, was den Städten, die die Innenstadt zu Gunsten von Einkaufszentren sterben lassen, große Probleme bereiten wird.
Schweden - Kultur
Gestern teilte die Svenska Akademien mit, dass dieses Jahr kein Nobelpreisträger in Literatur vergeben wird, dafür im kommenden Jahr zwei Preisträger zu finden sein werden. Nach Aussage der verbliebenen zehn Mitglieder der Akademie muss die Institution nun erst einmal wieder Vertrauen gewinnen und zu einer sinnvollen und regelmäßigen Arbeit zurückfinden. Nach außenstehenden Literaturwissenschaftlern wird dies allerdings nur möglich sein wenn ein unabhängiges Gremium die Arbeit und die Probleme der Svenska Akademien analysiert und nicht die verbleibenden Mitglieder einfach ihren Vorstellungen weiterlaufen.
Schweden - Ernährung
Ein Tweet des Svenska Institutet brachte einen Teil der schwedischen Bevölkerung nahezu zum Aufruhr, obwohl im Tweet nichts anderes zu lesen war, was jedes Lexikon längst verbreitet. Es ging darum, dass das Svenska Institutet schrieb, dass die bekannten Köttbullar (Fleischbällchen) keine schwedische Erfindung seien, sondern von König Karl XII. aus der Turkei importiert wurden. Lediglich in der Türkei reagierte man gelassen und meinte, dass dies nicht das einzige Gericht wäre, das der König mit nach Schweden brachte, auch wenn man weltweit die Köttbullar nun einmal mit Schweden in Verbindung bringt.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
ADHS,
Arbeitslosigkeit,
Fleischbällchen,
Flüchtlingspolitik,
Kinder,
Köttbullar,
Literatur,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Schweden,
Stadtkern,
Stadtplanung,
Svenska Akademien,
Türkei
torsdag, april 26, 2018
Nachrichten, 26. April 2018
Schweden - Politik
Etwas zögernd gab Annie Lööf, die Vorsitzende der schwedischen Zentrumspartei (Centerpartiet) bekannt, dass die Partei den Regierungsvorschlag hinsichtlich jugendlicher Flüchtlinge, die auf Grund einer laufenden Ausbildung in Schweden bleiben dürfen, unterstützen wird. Nach Ende der Ausbildung sollen diese Jugendlichen auch die Möglichkeit haben eine Arbeitsstelle zu suchen um eine permanente Aufenthaltsgenehmigung bekommen zu können. Die Sozialdemokraten sehen diese Entscheidung als Öffnung der Zentrumspartei für eine mögliche Regierungskoalition, während die bürgerlichen Parteien dies als Abspaltung sehen, die es schwierig machen wird mit einer gemeinsamen Linie in den Wahlkampf zu ziehen.
Schweden - Politik/Gesundheit
Obwohl die Sozialdemokraten nun seit Jahren versprechen die Wartezeiten auf Behandlungen und Operationen zu verkürzen, müssen, seit die Sozialdemokraten vor über drei Jahren die Regierung übernahmen, immer mehr Kranke länger als 90 Tage auf eine Behandlung warten, die offizielle Grenze der Wartezeit. Insbesondere während der diesjährigen Regierungsperiode ging die Wartezeit auf Behandlung im Schnitt um 14 Prozent nach oben. Wenn man indes die Anzahl der Patienten rechnet, die länger als 90 Tage auf eine Behandlung warten müssen, so stieg diese Anzahl von etwas über 15.000 Patienten mittlerweile auf über 33.000 Patienten an, und dies, obwohl die Sozialdemokraten eine bessere Gesundheitsversorgung an die erste Position ihrer Wahlpropaganda stellen.
Schweden - Arbeitsmarkt/Ausbildung
Obwohl man in Schweden innerhalb der kommenden fünf Jahre rund 80.000 zusätzliche Lehrer benötigt, ist das Interesse an einer entsprechenden Ausbildung weiterhin rückläufig. Nach den Zahlen der schwedischen Hochschulen und Universitäten haben sich zum Herbst 5,4 Prozent weniger Studenten für diese Studiengänge eingeschrieben als im vergangenen Jahr. Bei Kindergärtnern handelt es sich sogar um rund 13 Prozent. Dieses Problem kann sich mit der sinkenden Arbeitslosigkeit Jugendlicher weiterhin verstärken, da die hohe Arbeitsbelastung und der geringe Gehalt der Lehrer kaum Studenten locken kann wenn Jugendliche eine bessere und besser bezahlte Berufsmöglichkeit sehen.
Schweden - Verkehr
Nach dem Amt Trafikanalys zählte man in Schweden im vergangenen Jahr die geringste Zahl an Verkehrstoten seit vielen Jahren, denn es starben nur 253 Personen im Verkehr, während es vor 20 Jahren noch 550 Personen waren und die Zahl regelmäßig nach unten ging. Das Ziel bis 2020 nur noch 275 Tote zu zählen, scheint, allen Voraussagen nach, allerdings nicht zu erreichen sein, da der schwedische Autofahrer in vielen Fällen immer noch weitaus zu schnell fährt und auch nach Alkoholgenuss noch am Steuer zu finden ist, zwei Probleme, die nur über häufigere Verkehrskontrollen zu lösen sind.
Schweden - Kultur
Nach Informationen des Staatsfunks Sveriges Radio ist es, auf Grund der anhaltenden Krise der Svenska Akademien, sehr wahrscheinlich, dass dieses Jahr kein Nobelpreis für Literatur vergeben wird und im kommenden Jahr, sobald die Svenska Akademien wieder eine Linie geht und sich die aktuellen Probleme gegeben haben, zwei Nobelpreise in Literatur vergeben werden, einer für das Jahr 2018 und ein weitere für das Jahr 2019. Weder die aktiven Mitglieder der Svenska Akademien, noch aber das Nobelkomitee wollen diese Informationen bestätigen oder ihr widersprechen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Etwas zögernd gab Annie Lööf, die Vorsitzende der schwedischen Zentrumspartei (Centerpartiet) bekannt, dass die Partei den Regierungsvorschlag hinsichtlich jugendlicher Flüchtlinge, die auf Grund einer laufenden Ausbildung in Schweden bleiben dürfen, unterstützen wird. Nach Ende der Ausbildung sollen diese Jugendlichen auch die Möglichkeit haben eine Arbeitsstelle zu suchen um eine permanente Aufenthaltsgenehmigung bekommen zu können. Die Sozialdemokraten sehen diese Entscheidung als Öffnung der Zentrumspartei für eine mögliche Regierungskoalition, während die bürgerlichen Parteien dies als Abspaltung sehen, die es schwierig machen wird mit einer gemeinsamen Linie in den Wahlkampf zu ziehen.
Schweden - Politik/Gesundheit
Obwohl die Sozialdemokraten nun seit Jahren versprechen die Wartezeiten auf Behandlungen und Operationen zu verkürzen, müssen, seit die Sozialdemokraten vor über drei Jahren die Regierung übernahmen, immer mehr Kranke länger als 90 Tage auf eine Behandlung warten, die offizielle Grenze der Wartezeit. Insbesondere während der diesjährigen Regierungsperiode ging die Wartezeit auf Behandlung im Schnitt um 14 Prozent nach oben. Wenn man indes die Anzahl der Patienten rechnet, die länger als 90 Tage auf eine Behandlung warten müssen, so stieg diese Anzahl von etwas über 15.000 Patienten mittlerweile auf über 33.000 Patienten an, und dies, obwohl die Sozialdemokraten eine bessere Gesundheitsversorgung an die erste Position ihrer Wahlpropaganda stellen.
Schweden - Arbeitsmarkt/Ausbildung
Obwohl man in Schweden innerhalb der kommenden fünf Jahre rund 80.000 zusätzliche Lehrer benötigt, ist das Interesse an einer entsprechenden Ausbildung weiterhin rückläufig. Nach den Zahlen der schwedischen Hochschulen und Universitäten haben sich zum Herbst 5,4 Prozent weniger Studenten für diese Studiengänge eingeschrieben als im vergangenen Jahr. Bei Kindergärtnern handelt es sich sogar um rund 13 Prozent. Dieses Problem kann sich mit der sinkenden Arbeitslosigkeit Jugendlicher weiterhin verstärken, da die hohe Arbeitsbelastung und der geringe Gehalt der Lehrer kaum Studenten locken kann wenn Jugendliche eine bessere und besser bezahlte Berufsmöglichkeit sehen.
Schweden - Verkehr
Nach dem Amt Trafikanalys zählte man in Schweden im vergangenen Jahr die geringste Zahl an Verkehrstoten seit vielen Jahren, denn es starben nur 253 Personen im Verkehr, während es vor 20 Jahren noch 550 Personen waren und die Zahl regelmäßig nach unten ging. Das Ziel bis 2020 nur noch 275 Tote zu zählen, scheint, allen Voraussagen nach, allerdings nicht zu erreichen sein, da der schwedische Autofahrer in vielen Fällen immer noch weitaus zu schnell fährt und auch nach Alkoholgenuss noch am Steuer zu finden ist, zwei Probleme, die nur über häufigere Verkehrskontrollen zu lösen sind.
Schweden - Kultur
Nach Informationen des Staatsfunks Sveriges Radio ist es, auf Grund der anhaltenden Krise der Svenska Akademien, sehr wahrscheinlich, dass dieses Jahr kein Nobelpreis für Literatur vergeben wird und im kommenden Jahr, sobald die Svenska Akademien wieder eine Linie geht und sich die aktuellen Probleme gegeben haben, zwei Nobelpreise in Literatur vergeben werden, einer für das Jahr 2018 und ein weitere für das Jahr 2019. Weder die aktiven Mitglieder der Svenska Akademien, noch aber das Nobelkomitee wollen diese Informationen bestätigen oder ihr widersprechen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Gesundheit,
Lehrer,
Literatur,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Operation,
Schweden,
Sozialdemokraten,
Studium,
Svenska Akademien,
Verkehrstote,
Zentrumspartei
söndag, oktober 29, 2017
Nachrichten, 29. Oktober 2017
Schweden - Arbeitsmarkt
Mit dem wachsenden Handel über Internet und dem steigenden Bedürfnis Waren per Lastwagen zu transportieren, zeigt sich in Schweden auch der Mangel an Lastwagenfahrern, was immer mehr Speditionen dazu zwingt Aufträge anzulehnen und Lastwagen auf dem Hof stehen zu lassen. Nach aktuellen Schätzungen werden im nächsten Jahr in Schweden bereits rund 7000 Fahrer fehlen und innerhalb der nächsten zehn Jahre sogar 50.000 Lastwagenfahrer. Dieses Problem hat mehrere Ursachen, denn zum einen ist das Interesse der Jugendlichen an diesem Beruf sehr gering, zum anderen kann das Arbeitsamt kaum Ausbildungen anbieten, und schließlich wird die Zahl der Nebenbei-Chauffeuren immer geringer, da den meisten unter ihnen die von Europa geforderte Berufszulassung fehlt.
Schweden - Recht/Wirtschaft
Obwohl ein neues Grundsatzurteil den schwedischen Media verbietet Werbung für Glücksspielseiten zu fahren, die in Schweden keine Lizenz haben, macht die Nachrichtenseite Nyheter24 weiterhin Werbung für das Internetcasino nätcasino, und riskiert damit eine sehr hohe Strafe. Nach den Betreibern der Nachrichtenwebsite widerspricht das Urteil europäischem Recht. Außerdem würde ein Verweigern dieser Anzeige dazu führen, dass die Website finanziell nicht mehr überleben kann, was wohl kaum in Einklang mit der schwedischen Wirtschaft stehe.
Schweden - Forschung/Wirtschaft
Die Nobelstiftung hat sich dazu entschlossen seine Satzung zu ändern und wird in Zukunft kein Geld mehr in Firmen investieren, die in irgendeiner Weise an der Produktion und der Forschung von Kernwaffen beteiligt sind. Die Preisgelder für die Nobelpreisträger kommen aus einem Fond, der seine Gelder in den unterschiedlichsten Unternehmen investiert, unter anderem bei Airbus, Safran und der Northrop Grumman Corporation, die alle drei am Kernwaffengeschäft beteiligt sind. Nachdem der Friedensnobelpreis des Jahres an ICAN vergeben wurde, sollen deren Ziele auch bei der Vergabe aller zukünftiger Nobelpreise eingehalten werden, auch wenn die Umstellung noch bis zu einem Jahr dauern kann.
Schweden - Recht/Gesellschaft
Nach Informationen des Svenska Dagbladet wurden allein während der letzten sechs Monate knapp 1000 Strafzettel für Parkvergehen von den Diplomaten Stockholms nicht bezahlt, wobei russische Diplomaten für jeden fünften dieser Strafzettel verantwortlich sind, was bedeutet, dass nicht einer der russischen Diplomaten auch nur daran denkt Strafzettel zu bezahlen. Das Auswärtige Amt kann sich zwar an die Botschaften wenden und diese darauf hinweisen das ihre Diplomaten sich an das schwedische Recht halten sollen, können die Gelder jedoch auf Grund der Immunität nicht einziehen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Mit dem wachsenden Handel über Internet und dem steigenden Bedürfnis Waren per Lastwagen zu transportieren, zeigt sich in Schweden auch der Mangel an Lastwagenfahrern, was immer mehr Speditionen dazu zwingt Aufträge anzulehnen und Lastwagen auf dem Hof stehen zu lassen. Nach aktuellen Schätzungen werden im nächsten Jahr in Schweden bereits rund 7000 Fahrer fehlen und innerhalb der nächsten zehn Jahre sogar 50.000 Lastwagenfahrer. Dieses Problem hat mehrere Ursachen, denn zum einen ist das Interesse der Jugendlichen an diesem Beruf sehr gering, zum anderen kann das Arbeitsamt kaum Ausbildungen anbieten, und schließlich wird die Zahl der Nebenbei-Chauffeuren immer geringer, da den meisten unter ihnen die von Europa geforderte Berufszulassung fehlt.
Schweden - Recht/Wirtschaft
Obwohl ein neues Grundsatzurteil den schwedischen Media verbietet Werbung für Glücksspielseiten zu fahren, die in Schweden keine Lizenz haben, macht die Nachrichtenseite Nyheter24 weiterhin Werbung für das Internetcasino nätcasino, und riskiert damit eine sehr hohe Strafe. Nach den Betreibern der Nachrichtenwebsite widerspricht das Urteil europäischem Recht. Außerdem würde ein Verweigern dieser Anzeige dazu führen, dass die Website finanziell nicht mehr überleben kann, was wohl kaum in Einklang mit der schwedischen Wirtschaft stehe.
Schweden - Forschung/Wirtschaft
Die Nobelstiftung hat sich dazu entschlossen seine Satzung zu ändern und wird in Zukunft kein Geld mehr in Firmen investieren, die in irgendeiner Weise an der Produktion und der Forschung von Kernwaffen beteiligt sind. Die Preisgelder für die Nobelpreisträger kommen aus einem Fond, der seine Gelder in den unterschiedlichsten Unternehmen investiert, unter anderem bei Airbus, Safran und der Northrop Grumman Corporation, die alle drei am Kernwaffengeschäft beteiligt sind. Nachdem der Friedensnobelpreis des Jahres an ICAN vergeben wurde, sollen deren Ziele auch bei der Vergabe aller zukünftiger Nobelpreise eingehalten werden, auch wenn die Umstellung noch bis zu einem Jahr dauern kann.
Schweden - Recht/Gesellschaft
Nach Informationen des Svenska Dagbladet wurden allein während der letzten sechs Monate knapp 1000 Strafzettel für Parkvergehen von den Diplomaten Stockholms nicht bezahlt, wobei russische Diplomaten für jeden fünften dieser Strafzettel verantwortlich sind, was bedeutet, dass nicht einer der russischen Diplomaten auch nur daran denkt Strafzettel zu bezahlen. Das Auswärtige Amt kann sich zwar an die Botschaften wenden und diese darauf hinweisen das ihre Diplomaten sich an das schwedische Recht halten sollen, können die Gelder jedoch auf Grund der Immunität nicht einziehen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Arbeitsmarkt,
Diplomaten,
Glücksspiel,
ICAN,
Lastwagenfahrer,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Nobelstiftung,
Parkvergehen,
Recht,
Schweden,
Strafzettel,
Werbung
måndag, maj 23, 2016
Nachrichten, 23 . Mai 2016
Schweden - Politik
Nach 30 Jahren hat sich die rot-grüne Regierung Schwedens nun dazu entschlossen zu verbieten den alternativen Nobelpreis Right Livelihood Award weiterhin im Reichstag zu vergeben, da das Parlamentsgebäude schließlich keine Konferenzanlage für regierungsunabhängige Organisationen sei und in Zukunft keine entsprechende Ausnahmegenehmigung mehr erteilt würden. In der Tat dürfte die Entscheidung allerdings gefallen sein, weil mehrere der Preisträger bereits als zu kritisch für die Regierung gesehen wurden, also politisch als unbequem betrachtet wurden, unter anderem Edward Snowdon.
Schweden - Ausbildung/Religion
Ab Herbst werden an der Volkshochschule in Kista erstmals Imame ausgebildet, indirekt finanziert von der Regierung, also den Steuerzahlern. Auch wenn diese Entscheidung von mehreren Seiten als sehr positiv gesehen wird, so fehlt es nicht an Kritik, denn einige existierende Imame in Schweden sehen schwedische Islamwissenschaftler nicht als kompetent genug für die Ausbildung von Imame, andere sehen das Problem, dass auf diese Weise Imame keine akademische Ausbildung erhalten, da es sich um eine Volkshochschule handelt.
Schweden - Verkehr
Nach den offiziellen Statistiken ging das Fahren von Freizeitbooten unter übermäßigem Alkoholgenuss von 197 Fällen im Jahr 2012 auf 80 Personen im vergangenen Jahr zurück, zumindest wenn man auf die 2000 Krontrollen zurückgreift, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurde. Die Dunkelziffer ist indes relativ hoch, da auf See vor allem Freizeitkapitäne kontrolliert werden, die wegen zu hoher Geschwindigkeit auffallen oder aber die Verkehrsregeln auf See missachten. Freizeitkapitäne, die sich im betrunkenen Zustand „normal“ verhalten, haben bisher eine sehr hohe Chance gar nicht erst auf Alkohol getestet zu werden.
Schweden - Umwelt
Nach einer Studie der IEA, die Journalisten der Dagens Nyheter vorab zugänglich ist, wird Schweden das im Pariser Vertrag vereinbarte Umweltziel bei der aktuellen Umweltpolitik nicht einhalten können und muss, unter anderem, auch Kohlendioxid aus der Stahlverarbeitung lagern und die Umgehungsstraße in Stockholm neu überdenken. Nach der Studie werden insbesondere Straßenplanungen in Schweden willkürlich entschieden und kaum auf eine Umweltpolitik angepasst, was im Falle von Stockholm sogar die Umweltpolitik boykottiert.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Nach 30 Jahren hat sich die rot-grüne Regierung Schwedens nun dazu entschlossen zu verbieten den alternativen Nobelpreis Right Livelihood Award weiterhin im Reichstag zu vergeben, da das Parlamentsgebäude schließlich keine Konferenzanlage für regierungsunabhängige Organisationen sei und in Zukunft keine entsprechende Ausnahmegenehmigung mehr erteilt würden. In der Tat dürfte die Entscheidung allerdings gefallen sein, weil mehrere der Preisträger bereits als zu kritisch für die Regierung gesehen wurden, also politisch als unbequem betrachtet wurden, unter anderem Edward Snowdon.
Schweden - Ausbildung/Religion
Ab Herbst werden an der Volkshochschule in Kista erstmals Imame ausgebildet, indirekt finanziert von der Regierung, also den Steuerzahlern. Auch wenn diese Entscheidung von mehreren Seiten als sehr positiv gesehen wird, so fehlt es nicht an Kritik, denn einige existierende Imame in Schweden sehen schwedische Islamwissenschaftler nicht als kompetent genug für die Ausbildung von Imame, andere sehen das Problem, dass auf diese Weise Imame keine akademische Ausbildung erhalten, da es sich um eine Volkshochschule handelt.
Schweden - Verkehr
Nach den offiziellen Statistiken ging das Fahren von Freizeitbooten unter übermäßigem Alkoholgenuss von 197 Fällen im Jahr 2012 auf 80 Personen im vergangenen Jahr zurück, zumindest wenn man auf die 2000 Krontrollen zurückgreift, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurde. Die Dunkelziffer ist indes relativ hoch, da auf See vor allem Freizeitkapitäne kontrolliert werden, die wegen zu hoher Geschwindigkeit auffallen oder aber die Verkehrsregeln auf See missachten. Freizeitkapitäne, die sich im betrunkenen Zustand „normal“ verhalten, haben bisher eine sehr hohe Chance gar nicht erst auf Alkohol getestet zu werden.
Schweden - Umwelt
Nach einer Studie der IEA, die Journalisten der Dagens Nyheter vorab zugänglich ist, wird Schweden das im Pariser Vertrag vereinbarte Umweltziel bei der aktuellen Umweltpolitik nicht einhalten können und muss, unter anderem, auch Kohlendioxid aus der Stahlverarbeitung lagern und die Umgehungsstraße in Stockholm neu überdenken. Nach der Studie werden insbesondere Straßenplanungen in Schweden willkürlich entschieden und kaum auf eine Umweltpolitik angepasst, was im Falle von Stockholm sogar die Umweltpolitik boykottiert.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Alkohol,
Freizeitboot,
Imam,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Reichstag,
Right Livelihood Award,
Schweden,
Umgehungsstraße,
Umwelt,
Volkshochschule
tisdag, december 11, 2012
Nachrichten vom 11. Dezember 2012
Schweden - Politik
Nach einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Demoskop haben die Moderaterna die Sozialdemokraten in der Wählergunst wieder überholt und führen nun mit 33,5 zu 32 Prozent. Allerdings liegt der linke Block mit 45,4 Prozent immer noch 0,3 Prozent über dem rechten Block. Wenn man dabei bedenkt, dass gegenwärtig weder die Christdemokraten noch die Zentrumspartei die Vier-Prozent-Sperre erreichen, wäre die Sitzverteilung zum Vorteil des linken Blocks jedoch noch weitaus ausgeprägter.
Schweden - Wirtschaft
Die schwedische Wirtschaftsministerin Ewa Björling erklärte nach einem Gespräch mit dem neuen Gesundheitskommissionär Europas, Tonio Borg, dass Schweden den Kampf für Snus mit Europa aufnehmen wird, auf allen Niveaus, die dem Land zur Verfügung stehen. Sie spricht Europa auch das Recht ab über Geschmackszusätze bestimmen zu können und verweist auf die Ausnahmegenehmigung, die Schweden bei seinem Beitritt in die Europäische Union zugebilligt wurde. Gesundheitsfragen sind für die Ministerin nicht relevant wenn es um wirtschaftliche Gewinne Schwedens geht.
Schweden - Verkehr
Nach einer Untersuchung der Tageszeitung Svenska Dagbladet gibt es in Schweden kein Verkehrsmittel mit dem die Schweden so unzufrieden sind wie mit der Eisenbahn. Rund 60 Prozent der Kunden sind extrem unzufrieden mit dem Unternehmen, wobei insbesondere die Preispolitik und die Unpünktlichkeit am häufigsten kritisiert werden. Nach der Untersuchung ist selbst die Billigfluggesellschaft Norwegian Airways noch der nationalen Eisenbahn vorzuziehen.
Schweden - Arbeitsmarkt
Nachdem seit den 80er Jahren in Schweden kaum noch Lokführer ausgebildet werden, in den nächsten Jahren jedoch eine bedeutende Menge an gegenwärtigen Lokführer in Rente gehen, werden bei den Eisenbahngesellschaften Schweden in den kommenden Jahren hunderte von Lokführern benötigt. Das Interesse an einer entsprechenden Ausbildung an den sieben Berufshochschulen ist jedoch nahezu verschwindend, da es der Schwedischen Eisenbahn nicht gelungen ist den Beruf attraktiv und zukunftssicher darzustellen.
Schweden - Gesundheit
Nach einer Studie in mehreren Kindergärten Umeås stellte der Doktorand Fredrik Sjödin fest, dass 31 Prozent der Lehrer in Kindergärten wegen dem überhöhten Lärmpegel unter Tinnitus (Ohrenklingeln) leiden. Die Hauptursache dafür ist, dass die Kindergruppen immer häufiger die Grenze von 15 Kindern überschreitet und die billigsten Möbel für die Einrichtung benutzt werden, die über keinerlei Lärmschutzvorrichtungen verfügen. Auch wenn der Forscher sich nur für die Situation der Lehrer interessierte, geht er davon aus, dass die Lärmbelästigung auf Kinder noch stärker wirkt.
Schweden - Gesundheit
Nach einer Untersuchung der Tageszeitung Dagens Nyheter werden nur in zwei von 53 Großkrankenhäusern Schwedens die Toiletten nach Vorschrift gereinigt, nämlich mindestens zweimal pro Tag. Aber auch die tägliche Reinigung in der überwiegenden Mehrheit der Krankenhäusern ist nicht gewährleistet. Nachdem des Gesundheitsamt über die aktuelle Reinigungs-Situation in Krankenhäusern informiert wurde, versprach es zum kommenden Jahr die Missstände abzuschaffen um die Sicherheit der Patienten zu garantieren.
Schweden - Kultur
Als gestern die verschiedenen Nobelpreise ausgeteilt wurden, zeigte sich die konservative Einstellung des Nobelkomitees mehr denn je zuvor, denn nicht nur, dass alle neun Preisträger Männer waren, sondern als der umstrittene chinesische Schriftsteller Mo Yan seine Medaille von König Carl Gustaf empfing, so bekam er, nach der schwedischen Nachrichtenagentur TT, mehr Applaus als jeder andere Preisträger und Per Wästberg des Nobelkomitees lobte ihn für seine nackten Beschreibungen der Grausamkeiten Chinas des 20. Jahrhunderts, eine Person, die die Zensur Chinas für Schriftsteller und Journalisten als notwendig betrachtet.
Schweden - Gesellschaft
Nach einer Untersuchung von Sveriges Radio entsprechen 13 von 29 vorübergehenden Wohnungen für Asylanten nicht dem vom Migrationsamt geforderten Standard, obwohl das Amt bisher bereits 200 Millionen Kronen für diese Einrichtungen bezahlt hat. In einem Fall müssen sich 24 Personen eine einzige Toilette teilen. In anderen Fällen werden Asylanten auf Campingplätzen untergebracht, verfügen über kein warmes Wasser oder werden in unsicheren Gegenden untergebracht. Da die Städte ihren Verantwortungen nicht nachkommen, müssen viele Asylannten auch nach Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung in den vorübergehenden „Wohnungen „ bleiben.
Schweden - Gesellschaft/Gesundheit
Nach dem schwedischen Zollamt gerät immer mehr Spice nach Schweden, da der Transport einfach ist und das Angebot über Internet die Ungefährlichkeit der Droge sowie einen legalen Verkauf verspricht, obwohl einige der Zutaten in Schweden als Drogen nicht frei gehandelt werden dürfen. Die größte Gefahr bei Spice ist jedoch, dass die Zusammensetzung ständig ändert und sich der Benutzer dadurch hohen Gefahren aussetzen kann. Der Hauptimport von Spice erfolgt gegenwärtig durch die Post.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Nach einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Demoskop haben die Moderaterna die Sozialdemokraten in der Wählergunst wieder überholt und führen nun mit 33,5 zu 32 Prozent. Allerdings liegt der linke Block mit 45,4 Prozent immer noch 0,3 Prozent über dem rechten Block. Wenn man dabei bedenkt, dass gegenwärtig weder die Christdemokraten noch die Zentrumspartei die Vier-Prozent-Sperre erreichen, wäre die Sitzverteilung zum Vorteil des linken Blocks jedoch noch weitaus ausgeprägter.
Schweden - Wirtschaft
Die schwedische Wirtschaftsministerin Ewa Björling erklärte nach einem Gespräch mit dem neuen Gesundheitskommissionär Europas, Tonio Borg, dass Schweden den Kampf für Snus mit Europa aufnehmen wird, auf allen Niveaus, die dem Land zur Verfügung stehen. Sie spricht Europa auch das Recht ab über Geschmackszusätze bestimmen zu können und verweist auf die Ausnahmegenehmigung, die Schweden bei seinem Beitritt in die Europäische Union zugebilligt wurde. Gesundheitsfragen sind für die Ministerin nicht relevant wenn es um wirtschaftliche Gewinne Schwedens geht.
Schweden - Verkehr
Nach einer Untersuchung der Tageszeitung Svenska Dagbladet gibt es in Schweden kein Verkehrsmittel mit dem die Schweden so unzufrieden sind wie mit der Eisenbahn. Rund 60 Prozent der Kunden sind extrem unzufrieden mit dem Unternehmen, wobei insbesondere die Preispolitik und die Unpünktlichkeit am häufigsten kritisiert werden. Nach der Untersuchung ist selbst die Billigfluggesellschaft Norwegian Airways noch der nationalen Eisenbahn vorzuziehen.
Schweden - Arbeitsmarkt
Nachdem seit den 80er Jahren in Schweden kaum noch Lokführer ausgebildet werden, in den nächsten Jahren jedoch eine bedeutende Menge an gegenwärtigen Lokführer in Rente gehen, werden bei den Eisenbahngesellschaften Schweden in den kommenden Jahren hunderte von Lokführern benötigt. Das Interesse an einer entsprechenden Ausbildung an den sieben Berufshochschulen ist jedoch nahezu verschwindend, da es der Schwedischen Eisenbahn nicht gelungen ist den Beruf attraktiv und zukunftssicher darzustellen.
Schweden - Gesundheit
Nach einer Studie in mehreren Kindergärten Umeås stellte der Doktorand Fredrik Sjödin fest, dass 31 Prozent der Lehrer in Kindergärten wegen dem überhöhten Lärmpegel unter Tinnitus (Ohrenklingeln) leiden. Die Hauptursache dafür ist, dass die Kindergruppen immer häufiger die Grenze von 15 Kindern überschreitet und die billigsten Möbel für die Einrichtung benutzt werden, die über keinerlei Lärmschutzvorrichtungen verfügen. Auch wenn der Forscher sich nur für die Situation der Lehrer interessierte, geht er davon aus, dass die Lärmbelästigung auf Kinder noch stärker wirkt.
Schweden - Gesundheit
Nach einer Untersuchung der Tageszeitung Dagens Nyheter werden nur in zwei von 53 Großkrankenhäusern Schwedens die Toiletten nach Vorschrift gereinigt, nämlich mindestens zweimal pro Tag. Aber auch die tägliche Reinigung in der überwiegenden Mehrheit der Krankenhäusern ist nicht gewährleistet. Nachdem des Gesundheitsamt über die aktuelle Reinigungs-Situation in Krankenhäusern informiert wurde, versprach es zum kommenden Jahr die Missstände abzuschaffen um die Sicherheit der Patienten zu garantieren.
Schweden - Kultur
Als gestern die verschiedenen Nobelpreise ausgeteilt wurden, zeigte sich die konservative Einstellung des Nobelkomitees mehr denn je zuvor, denn nicht nur, dass alle neun Preisträger Männer waren, sondern als der umstrittene chinesische Schriftsteller Mo Yan seine Medaille von König Carl Gustaf empfing, so bekam er, nach der schwedischen Nachrichtenagentur TT, mehr Applaus als jeder andere Preisträger und Per Wästberg des Nobelkomitees lobte ihn für seine nackten Beschreibungen der Grausamkeiten Chinas des 20. Jahrhunderts, eine Person, die die Zensur Chinas für Schriftsteller und Journalisten als notwendig betrachtet.
Schweden - Gesellschaft
Nach einer Untersuchung von Sveriges Radio entsprechen 13 von 29 vorübergehenden Wohnungen für Asylanten nicht dem vom Migrationsamt geforderten Standard, obwohl das Amt bisher bereits 200 Millionen Kronen für diese Einrichtungen bezahlt hat. In einem Fall müssen sich 24 Personen eine einzige Toilette teilen. In anderen Fällen werden Asylanten auf Campingplätzen untergebracht, verfügen über kein warmes Wasser oder werden in unsicheren Gegenden untergebracht. Da die Städte ihren Verantwortungen nicht nachkommen, müssen viele Asylannten auch nach Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung in den vorübergehenden „Wohnungen „ bleiben.
Schweden - Gesellschaft/Gesundheit
Nach dem schwedischen Zollamt gerät immer mehr Spice nach Schweden, da der Transport einfach ist und das Angebot über Internet die Ungefährlichkeit der Droge sowie einen legalen Verkauf verspricht, obwohl einige der Zutaten in Schweden als Drogen nicht frei gehandelt werden dürfen. Die größte Gefahr bei Spice ist jedoch, dass die Zusammensetzung ständig ändert und sich der Benutzer dadurch hohen Gefahren aussetzen kann. Der Hauptimport von Spice erfolgt gegenwärtig durch die Post.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Asyl,
Eisenbahn,
Gesundheit,
Lokführer,
Lärmbelästigung,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Politik,
Schweden,
Snus,
Spice
tisdag, juni 12, 2012
Nachrichten vom 12. Juni 2012
Schweden - Politik
Auch wenn die Regierungspartei und die Sozialdemokraten beide der Meinung sind, dass die Zwangssterilisation bei einem medizinischen Geschlechtswechsel abgeschafft werden muss, streiten sich die beiden Gruppen nun um den Zeitpunkt. Die Regierung will sich über ein Jahr Zeit lassen um ein neues Gesetz zu schaffen und die Sozialdemokraten fordern ein unmittelbares Gesetz, wobei die zweite Streitfrage dabei ist, ob die Folgegesetze, die die Rechtssprechung beeinflussen, noch vor dem neuen Gesetz in Kraft treten müssen oder später angepasst werden können. Eine Kompromisslösung auf halber Streckewill keine der beiden Seiten eingehen.
Schweden - Politik
Auch wenn der schwedischen Sicherheitspolizei bekannt ist, dass rund 15 Länder in Schweden Spionage betreiben, konnte die schwedische Zeitung DN aufdecken, dass eine Person mit dem Decknamen „Joseph“ gleichzeitig für Libyen, Großbritannien und Schweden arbeitete und aus jedem Land Geheimnisse verkaufte, wobei er der Säpo, unter anderem, auch die Namen von Muslimen lieferte, die unter Umständen Verbindungen zu terroristischen Kreisen haben. Die betroffene Person mit sehr geringem Einkommen reist sehr viel, gibt aber an für niemanden zu spionieren.
Schweden - Politik
Auch wenn Schweden offiziell zu den am wenigsten korrupten Ländern der Welt zählt, geben acht von zehn Gemeinden bei einem Bericht, der gestern der Regierung vorgelegt wurde, an, dass sie vermuten, dass Bestechungen vorkommen. Die häufigsten aufgedeckten Bestechungen finden im Bauwesen statt, wobei die Gemeinden hierbei kaum über Kontrollorgane verfügen, denn die Mehrheit aller Affären werden durch Anzeigen von Privatpersonen und Journalisten aufgedeckt und nicht durch interne Kontrollen.
Schweden - Wirtschaft
Nach der neuesten Untersuchung des Statistischen Amtes unterstützen gegenwärtig nur 14 Prozent der Schweden die Einführung des Euro, während nahezu 80 Prozent die europäische Währung grundsätzlich ablehnen. Allerdings wollen nach wie vor 47 Prozent der Schweden weiterhin, dass das Land Mitglied der Europäischen Union bleibt. Nachdem sich die schwedische Regierung jedoch verpflichtet hat den Euro einzuführen, bringt ihr die Meinung des Volkes erhebliche Probleme.
Schweden - Wirtschaft
Nach HUI Research brachte der illegale Import von Zigaretten in organisierter Form den Importeuren in den letzten Jahren eine Zuwachsrate von rund 25 Prozent. Im Jahre 2011 waren bereits 11,6 Prozent aller in Schweden verkaufter Zigaretten Schmuggelgut, das großenteils so billig verkauft wurde, dass jeder Kunde wissen musste, dass auf diese Zigaretten keine Steuer und kein Zoll bezahlt sein kann. Bei Testkäufen in diesem Jahr waren bisher 14,5 Prozent der Zigaretten nicht für den schwedischen Markt vorgesehen und unversteurt, was bedeutet, dass das Finanzamt dabei rund zwei Milliarden Kronen im Jahr verliert
Schweden - Ausbildung
Nach einer Auswertung der Gemeinden und der Regionalregierungen bricht im Durchschnitt jeder Dritte Schüler das Gymnasium vor dem Abschluss ab. Die Unterschiede in den verschiedenen Gemeinden sind allerdings bedeutend, wenn man sie miteinander vergleicht, denn in manchen Gemeinden schaffen gerade einmal 43 Prozent das Gymnasium, während es in anderen Gemeinden 88 Prozent der Schüler schaffen. Männliche Schulabbrecher, die scheitern, sind dabei weitaus häufiger als die weiblichen Schüler. Ein Großteil der Schulabbrecher holt den Hochschulabschluss später über Komvux nach, so dass die Quote jener, die ohne Abschluss bleiben, später auf rund zehn Prozent sinkt.
Schweden - Medizin
Immer mehr Kinder werden in Schweden mit Wachstumshormonen behandelt, weil Eltern oder Ärzte der Meinung sind, dass die Kinder zu klein seien. Allerdings betrifft dies insbesondere Jungen, die nach schwedischer Vorstellung groß und stark sein sollen, während kleinere Mädchen mehr als süß betrachtet werden. Während in manchen Fällen tatsächlich ein Mangel an natürlichem Wachstumshormon festgestellt werden kann, werden auch Jungen, die aus erblichen Gründen kleiner als der Durchschnittsschwede sind, mit Hormonen behandelt um grösser zu werden.
Schweden - Wissenschaft
Damit der Nobelpreis auch in den folgenden Jahren noch ausbezahlt werden kann, hat sich die Stiftung Nobel dazu entschlossen die Preissumme für den Nobelpreis um 20 Prozent zu kürzen. Statt zehn Millionen Kronen erhalten daher die kommenden Preisträger nur noch acht Millionen Kronen. Die zukünftige Summe entspricht etwa jener, die im Vergleich im Jahre 1901 bezahlt wurde. Die Preissumme war zwischenzeitlich allerdings auch schon einige Jahre lang auf sieben Millionen Kronen gesenkt worden.
Schweden - Natur
Nach der Zeitschrift Kristianstadsbladet wurde bei einer Thuja in Staffanstorp eine neue, schädliche Pilzart entdeckt gegen die es bisher keinerlei Mittel gibt. Der Pilz Phytophtora lateralis wurde nach ersten Erkenntnissen mit Pflanzen aus Holland oder Belgien nach Schweden gebracht, wo sich die Krankheit, die schwarze Nadeln verursacht, weiter ausbreiten kann.
Schweden - Umwelt/Natur
Das SFV (Statens fastighetsverk), der Besitzer der Fläche an der vor wenigen Monaten ein norwegisches Hercules-Flugzeug abstürzte, fordert die schwedische Regierung auf die entsprechenden Verhandlungen aufzunehmen, die das norwegische Militär dazu verpflichten das betroffene Gebiet zu reinigen und alles zu unternehmen, dass die Natur keinen Schaden nimmt. Nach internationalen Gesetzen ist der Eigner eines abgestürzten Flugzeugs, in diesem Fall der Staat Norwegen, für die Reinigungen und Schutzmaßnahmen verantwortlich.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Auch wenn die Regierungspartei und die Sozialdemokraten beide der Meinung sind, dass die Zwangssterilisation bei einem medizinischen Geschlechtswechsel abgeschafft werden muss, streiten sich die beiden Gruppen nun um den Zeitpunkt. Die Regierung will sich über ein Jahr Zeit lassen um ein neues Gesetz zu schaffen und die Sozialdemokraten fordern ein unmittelbares Gesetz, wobei die zweite Streitfrage dabei ist, ob die Folgegesetze, die die Rechtssprechung beeinflussen, noch vor dem neuen Gesetz in Kraft treten müssen oder später angepasst werden können. Eine Kompromisslösung auf halber Streckewill keine der beiden Seiten eingehen.
Schweden - Politik
Auch wenn der schwedischen Sicherheitspolizei bekannt ist, dass rund 15 Länder in Schweden Spionage betreiben, konnte die schwedische Zeitung DN aufdecken, dass eine Person mit dem Decknamen „Joseph“ gleichzeitig für Libyen, Großbritannien und Schweden arbeitete und aus jedem Land Geheimnisse verkaufte, wobei er der Säpo, unter anderem, auch die Namen von Muslimen lieferte, die unter Umständen Verbindungen zu terroristischen Kreisen haben. Die betroffene Person mit sehr geringem Einkommen reist sehr viel, gibt aber an für niemanden zu spionieren.
Schweden - Politik
Auch wenn Schweden offiziell zu den am wenigsten korrupten Ländern der Welt zählt, geben acht von zehn Gemeinden bei einem Bericht, der gestern der Regierung vorgelegt wurde, an, dass sie vermuten, dass Bestechungen vorkommen. Die häufigsten aufgedeckten Bestechungen finden im Bauwesen statt, wobei die Gemeinden hierbei kaum über Kontrollorgane verfügen, denn die Mehrheit aller Affären werden durch Anzeigen von Privatpersonen und Journalisten aufgedeckt und nicht durch interne Kontrollen.
Schweden - Wirtschaft
Nach der neuesten Untersuchung des Statistischen Amtes unterstützen gegenwärtig nur 14 Prozent der Schweden die Einführung des Euro, während nahezu 80 Prozent die europäische Währung grundsätzlich ablehnen. Allerdings wollen nach wie vor 47 Prozent der Schweden weiterhin, dass das Land Mitglied der Europäischen Union bleibt. Nachdem sich die schwedische Regierung jedoch verpflichtet hat den Euro einzuführen, bringt ihr die Meinung des Volkes erhebliche Probleme.
Schweden - Wirtschaft
Nach HUI Research brachte der illegale Import von Zigaretten in organisierter Form den Importeuren in den letzten Jahren eine Zuwachsrate von rund 25 Prozent. Im Jahre 2011 waren bereits 11,6 Prozent aller in Schweden verkaufter Zigaretten Schmuggelgut, das großenteils so billig verkauft wurde, dass jeder Kunde wissen musste, dass auf diese Zigaretten keine Steuer und kein Zoll bezahlt sein kann. Bei Testkäufen in diesem Jahr waren bisher 14,5 Prozent der Zigaretten nicht für den schwedischen Markt vorgesehen und unversteurt, was bedeutet, dass das Finanzamt dabei rund zwei Milliarden Kronen im Jahr verliert
Schweden - Ausbildung
Nach einer Auswertung der Gemeinden und der Regionalregierungen bricht im Durchschnitt jeder Dritte Schüler das Gymnasium vor dem Abschluss ab. Die Unterschiede in den verschiedenen Gemeinden sind allerdings bedeutend, wenn man sie miteinander vergleicht, denn in manchen Gemeinden schaffen gerade einmal 43 Prozent das Gymnasium, während es in anderen Gemeinden 88 Prozent der Schüler schaffen. Männliche Schulabbrecher, die scheitern, sind dabei weitaus häufiger als die weiblichen Schüler. Ein Großteil der Schulabbrecher holt den Hochschulabschluss später über Komvux nach, so dass die Quote jener, die ohne Abschluss bleiben, später auf rund zehn Prozent sinkt.
Schweden - Medizin
Immer mehr Kinder werden in Schweden mit Wachstumshormonen behandelt, weil Eltern oder Ärzte der Meinung sind, dass die Kinder zu klein seien. Allerdings betrifft dies insbesondere Jungen, die nach schwedischer Vorstellung groß und stark sein sollen, während kleinere Mädchen mehr als süß betrachtet werden. Während in manchen Fällen tatsächlich ein Mangel an natürlichem Wachstumshormon festgestellt werden kann, werden auch Jungen, die aus erblichen Gründen kleiner als der Durchschnittsschwede sind, mit Hormonen behandelt um grösser zu werden.
Schweden - Wissenschaft
Damit der Nobelpreis auch in den folgenden Jahren noch ausbezahlt werden kann, hat sich die Stiftung Nobel dazu entschlossen die Preissumme für den Nobelpreis um 20 Prozent zu kürzen. Statt zehn Millionen Kronen erhalten daher die kommenden Preisträger nur noch acht Millionen Kronen. Die zukünftige Summe entspricht etwa jener, die im Vergleich im Jahre 1901 bezahlt wurde. Die Preissumme war zwischenzeitlich allerdings auch schon einige Jahre lang auf sieben Millionen Kronen gesenkt worden.
Schweden - Natur
Nach der Zeitschrift Kristianstadsbladet wurde bei einer Thuja in Staffanstorp eine neue, schädliche Pilzart entdeckt gegen die es bisher keinerlei Mittel gibt. Der Pilz Phytophtora lateralis wurde nach ersten Erkenntnissen mit Pflanzen aus Holland oder Belgien nach Schweden gebracht, wo sich die Krankheit, die schwarze Nadeln verursacht, weiter ausbreiten kann.
Schweden - Umwelt/Natur
Das SFV (Statens fastighetsverk), der Besitzer der Fläche an der vor wenigen Monaten ein norwegisches Hercules-Flugzeug abstürzte, fordert die schwedische Regierung auf die entsprechenden Verhandlungen aufzunehmen, die das norwegische Militär dazu verpflichten das betroffene Gebiet zu reinigen und alles zu unternehmen, dass die Natur keinen Schaden nimmt. Nach internationalen Gesetzen ist der Eigner eines abgestürzten Flugzeugs, in diesem Fall der Staat Norwegen, für die Reinigungen und Schutzmaßnahmen verantwortlich.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Bestechung,
Euro,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Schmuggel,
Schweden,
Wachstumshormon,
Zwangssterilisation
lördag, december 10, 2011
Nachrichten vom 10. Dezember 2011
Schweden - Politik
Gestern präsentierte die schwedische Regierung ein Projekt, das die Demokratie gegen gewaltbereite extremistische Bewegungen schützen soll, was nach Demokratieministerin Birgitta Ohlsson nur einige hundert Personen in Schweden betrifft. Nach Birgitta Ohlsson handelt es sich bei den Maßnahmen um einen 15-Punkte-Plan, der sich insbesondere an Jugendliche richtet und als vorbeugende Maßnahmen betrachtet werden müssen. In diese Aktion sollen bis 2014 rund 62 Millionen Kronen investiert werden.
Schweden - Unterricht
Die Schulinspektion richtet eine harte Kritik an das Risikokapitalunternehmen Baggium, das zur Zeit über etwa 50 Freischulen in ganz Schweden verfügt, da das Ausbildungsniveau der Schulen nicht den schwedischen Anforderungen entspricht, das Unternehmen jedoch gleichzeitig rund 250 Millionen Gewinn erwirtschafteten, die in erster Linie dafür verwendet werden sollten das Niveau der Schulen zu verbessern und nicht an die Teilhaber verteilt werden sollten. Die Schule erhält für jeden Schüler Steuergelder in Höhe von 25.000 Kronen, damit die Schule jedem Schüler einen Praktikantenplatz garantieren kann. In einigen Schulen hat die Schulleitung nicht einmal versucht entsprechende Praktikantenplätze zu suchen.
Schweden - Gesellschaft
Heute Nachmittag um 16 Uhr 30 beginnt die diesjährige Zeremonie zu Ehren der Nobelpreisträger des Jahres, die mit der Preisverteilung durch den schwedischen König im Stockholmer Konzerthaus beginnt und dann mit einem Festmahl im Stadshuset fortsetzt. Das Menü für die 1300 geladenen Gäste ist bisher unbekannt. Parallel zu den Nobelpreis-Feierlichkeiten bereitet sich die Stockholmer Polizei auf den größten Einsatz des Jahres vor, da gleichzeitig eine Demonstration extrem rechter Gruppen und mehrere Gegendemonstrationen in Stockholm stattfinden werden.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Gestern präsentierte die schwedische Regierung ein Projekt, das die Demokratie gegen gewaltbereite extremistische Bewegungen schützen soll, was nach Demokratieministerin Birgitta Ohlsson nur einige hundert Personen in Schweden betrifft. Nach Birgitta Ohlsson handelt es sich bei den Maßnahmen um einen 15-Punkte-Plan, der sich insbesondere an Jugendliche richtet und als vorbeugende Maßnahmen betrachtet werden müssen. In diese Aktion sollen bis 2014 rund 62 Millionen Kronen investiert werden.
Schweden - Unterricht
Die Schulinspektion richtet eine harte Kritik an das Risikokapitalunternehmen Baggium, das zur Zeit über etwa 50 Freischulen in ganz Schweden verfügt, da das Ausbildungsniveau der Schulen nicht den schwedischen Anforderungen entspricht, das Unternehmen jedoch gleichzeitig rund 250 Millionen Gewinn erwirtschafteten, die in erster Linie dafür verwendet werden sollten das Niveau der Schulen zu verbessern und nicht an die Teilhaber verteilt werden sollten. Die Schule erhält für jeden Schüler Steuergelder in Höhe von 25.000 Kronen, damit die Schule jedem Schüler einen Praktikantenplatz garantieren kann. In einigen Schulen hat die Schulleitung nicht einmal versucht entsprechende Praktikantenplätze zu suchen.
Schweden - Gesellschaft
Heute Nachmittag um 16 Uhr 30 beginnt die diesjährige Zeremonie zu Ehren der Nobelpreisträger des Jahres, die mit der Preisverteilung durch den schwedischen König im Stockholmer Konzerthaus beginnt und dann mit einem Festmahl im Stadshuset fortsetzt. Das Menü für die 1300 geladenen Gäste ist bisher unbekannt. Parallel zu den Nobelpreis-Feierlichkeiten bereitet sich die Stockholmer Polizei auf den größten Einsatz des Jahres vor, da gleichzeitig eine Demonstration extrem rechter Gruppen und mehrere Gegendemonstrationen in Stockholm stattfinden werden.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Ausbildung,
Extremismus,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Politik,
Schweden,
Unterricht
fredag, december 09, 2011
Nachrichten vom 9. Dezember 2011
Schweden - Politik
Nicht nur die britische Regierung unter Cameron stellt die Änderung des Europavertrages nach dem deutsch-französischen Vorschlag in Frage, sondern auch Ungarn, Tschechien und natürlich Schweden. Nach Fredrik Reinfeldt will sich Schweden in keinem Fall Regeln unterwerfen, die nur auf Länder abgestimmt sind, die den Euro eingeführt haben. , wobei er vergisst, dass sich Schweden, im Gegensatz zu Dänemark, bereits verpflichtet hat den Euro zu übernehmen, auch wenn die Mehrheit des Volkes dagegen ist.
Schweden - Politik
Nach dem Sprecher des EU-Spitzentreffens Herman voan Rompuy war bei der Abschlusserklärung nur ein einziges Land gegen den Vorschlag von Merkel-Sarkozy, bis er die Schlusserklärung wirklich las, denn der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt will zwar an den neuen Vereinbarungen mitarbeiten, aber er legt jede Entscheidung in die Hände des Parlamentes, wo er im Moment nicht über die Mehrheit der Stimmen verfügt. Da auch Tschechien die gleiche Position einnimmt, muss man davon ausgehen, dass gegenwärtig drei der 27 Länder nicht bedingungslos dem Kurs der deutsch-französischen Europapolitik folgen wollen.
Schweden - Wirtschaft
Nach der heftigen Kritik, dass die Nobelstiftung mit dem Waffenhersteller Honeywell zusammenarbeitet, was gegen die Bestimmungen Alfred Nobels läuft, hat nun Nobel Media die Zusammarbeit mit dem amerikanischen Waffenhersteller gekündigt, was ein günstiger Moment war, weil die aktuellen Verträge nun auslaufen. Auf Grund der ständig steigenden Ausgaben des Nobelkomitees, arbeitet die Stiftung immer häufiger mit Sponsoren.
Schweden - Wirtschaft
Der Rekonstrukteur des Autoherstellers Saab, Guy Lofalk, hat heute Unregelmäßigkeiten der Firma beim zuständigen Amtsgericht angezeigt, da Saab während der Rekonstruktionszeit weitere Kredite in Höhe von 33 Millionen Kronen aufnahm ohne ihn auch nur davon zu informieren. Während der Rekonstruktionsphase eines Unternehmens ist es diesem verboten die Firma mit weiteren Krediten oder anderen Forderungen zu belasten.
Schweden - Wissenschaft/Geschichte
Seit Jahrhunderten war man davon überzeugt, dass der schwedische König Magnus Ladulås (1240 - 1290) in der Riddarholmskyrkan in Göteborg begraben sei. Die jüngste Untersuchung der Skelette belegt nun, dass man einem Irrtum aufsaß, da die neun Personen im Grab erst zwischen 1430 und 1520 begraben wurden, also rund 200 Jahre später als Magnus Ladulås starb. Nach Professor Göran Possnert ist jeder Irrtum der Analyse ausgeschlossen.
Schweden - Arbeitswelt
Seit die schwedische Regierung im Jahre 2008 das Gesetz geändert hat, das es nun aussereuropäischen Personen erlaubt in Schweden zu leben und arbeiten, sobald sie einen Arbeitsvertrag vorweisen können, wächst das Geschäft mit falschen Arbeitspapieren. Mehrere schwedische Rechtsanwälte vermitteln gegen eine Gebühr von bis zu 100.000 Kronen Arbeitsverträge, die dann für die Einwandnerung benutzt werden können. Um dann nach vier Jahren eine permanente Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, müssen die neu Angekommenen zusätzlich jeden Monat die Arbeitgeberabgaben an die entsprechenden Unternehmen bezahlen, die diese dann an das Finanzamt weiterleiten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Nicht nur die britische Regierung unter Cameron stellt die Änderung des Europavertrages nach dem deutsch-französischen Vorschlag in Frage, sondern auch Ungarn, Tschechien und natürlich Schweden. Nach Fredrik Reinfeldt will sich Schweden in keinem Fall Regeln unterwerfen, die nur auf Länder abgestimmt sind, die den Euro eingeführt haben. , wobei er vergisst, dass sich Schweden, im Gegensatz zu Dänemark, bereits verpflichtet hat den Euro zu übernehmen, auch wenn die Mehrheit des Volkes dagegen ist.
Schweden - Politik
Nach dem Sprecher des EU-Spitzentreffens Herman voan Rompuy war bei der Abschlusserklärung nur ein einziges Land gegen den Vorschlag von Merkel-Sarkozy, bis er die Schlusserklärung wirklich las, denn der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt will zwar an den neuen Vereinbarungen mitarbeiten, aber er legt jede Entscheidung in die Hände des Parlamentes, wo er im Moment nicht über die Mehrheit der Stimmen verfügt. Da auch Tschechien die gleiche Position einnimmt, muss man davon ausgehen, dass gegenwärtig drei der 27 Länder nicht bedingungslos dem Kurs der deutsch-französischen Europapolitik folgen wollen.
Schweden - Wirtschaft
Nach der heftigen Kritik, dass die Nobelstiftung mit dem Waffenhersteller Honeywell zusammenarbeitet, was gegen die Bestimmungen Alfred Nobels läuft, hat nun Nobel Media die Zusammarbeit mit dem amerikanischen Waffenhersteller gekündigt, was ein günstiger Moment war, weil die aktuellen Verträge nun auslaufen. Auf Grund der ständig steigenden Ausgaben des Nobelkomitees, arbeitet die Stiftung immer häufiger mit Sponsoren.
Schweden - Wirtschaft
Der Rekonstrukteur des Autoherstellers Saab, Guy Lofalk, hat heute Unregelmäßigkeiten der Firma beim zuständigen Amtsgericht angezeigt, da Saab während der Rekonstruktionszeit weitere Kredite in Höhe von 33 Millionen Kronen aufnahm ohne ihn auch nur davon zu informieren. Während der Rekonstruktionsphase eines Unternehmens ist es diesem verboten die Firma mit weiteren Krediten oder anderen Forderungen zu belasten.
Schweden - Wissenschaft/Geschichte
Seit Jahrhunderten war man davon überzeugt, dass der schwedische König Magnus Ladulås (1240 - 1290) in der Riddarholmskyrkan in Göteborg begraben sei. Die jüngste Untersuchung der Skelette belegt nun, dass man einem Irrtum aufsaß, da die neun Personen im Grab erst zwischen 1430 und 1520 begraben wurden, also rund 200 Jahre später als Magnus Ladulås starb. Nach Professor Göran Possnert ist jeder Irrtum der Analyse ausgeschlossen.
Schweden - Arbeitswelt
Seit die schwedische Regierung im Jahre 2008 das Gesetz geändert hat, das es nun aussereuropäischen Personen erlaubt in Schweden zu leben und arbeiten, sobald sie einen Arbeitsvertrag vorweisen können, wächst das Geschäft mit falschen Arbeitspapieren. Mehrere schwedische Rechtsanwälte vermitteln gegen eine Gebühr von bis zu 100.000 Kronen Arbeitsverträge, die dann für die Einwandnerung benutzt werden können. Um dann nach vier Jahren eine permanente Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, müssen die neu Angekommenen zusätzlich jeden Monat die Arbeitgeberabgaben an die entsprechenden Unternehmen bezahlen, die diese dann an das Finanzamt weiterleiten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Arbeitswelt,
Einwanderung,
Europa,
Geschichte,
Magnus Ladulås,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Politik,
Saab,
Schweden
torsdag, oktober 06, 2011
Nachrichten vom 6. Oktober 2011
Schweden - Politik
Die schwedische Folkpartiet will die traditionellen Regeln des Kündigungsrechtes ändern und nicht mehr die Beschäftigungszeit, sondern die Qualifikation als Kriterium einführen, was den Moderaterne unter Fredrik Reinfeldt nicht willkommen ist. Zugleich fordert die Volkspartei die Gehälter von Berufsanfängern zu senken und das Arbeitslosengeld während der ersten 100 Tage der Arbeitslosigkeit erhöhen.
Schweden - Arbeitsleben
Durch neue Regeln erhalten mittlerweile 60 Prozent der Arbeitslosen kein Arbeitslosengeld mehr. Insbesondere Berufsanfänger und Teilzeitbeschäftigte wurden Opfer der neuen Bestimmungen. Auf der anderen Seite hatte die Arbeitslosenkasse im vorigen Jahr einen Überschuss von 24 Milliarden Kronen, die an den Staat fielen und zweckentfremdet benutzt wurden, statt Arbeitslosen eine Hilfe zu bieten.
Schweden - Ausbildung
Wie die schwedische Schulbehörde mitteilt, werden die ersten Zulassungs-Bescheinigungen für Lehrer frühestens im November oder Dezember ausgestellt werden können, da das Amt Probleme mit seinem Computersystem hat und es bei einem Teil der bisher 40.000 eingegangenen Anträgen sehr schwierig ist eine Stellung zu beziehen. Um die Zulassung zu erhalten müssen Lehrer nicht nur ihre Prüfung als Lehrer vorlegen, sondern auch nachweisen, dass sie mindestens ein Jahr im Beruf gearbeitet haben.
Schweden - Literatur
Um 13 Uhr wurde im Stockholmer Börshuset bekannt gegeben, dass der schwedische Lyriker Tomas Gösta Tranströmer den diesjährigen Nobelpreis für Literatur erhält. Tranströmer gilt als der bedeutendste schwedische Lyriker der 50er Jahre, der für seine bildliche Sprache nun mit dem Nobelpreis geehrt wird. Die Werke von Tomas Tranströmer wurden bisher in rund 50 Sprachen übersetzt.
Schweden - Gesellschaft/Wirtschaft
Trotz wirtschaftlichen Krisen verschwanden in Schweden während der letzten Jahre nur drei Milliardäre von der Liste, die nach wie vor von Ingvar Kamprad (Ikea) mit 450 Milliarden Kronen, Stefan Persson (Hennes & Mauritz) mit 150 Milliarden Kronen und Hans Rausig (Arctic-gruppen) mit 45 Milliarden Kronen angeführt wird. Unter den zehn reichsten Schweden findet man auch drei Frauen, nämlich Antonia Ax:son Johnson (Axel Johnson) mit 45 Milliarden Kronen, Kirsten Rausing (Tetra Laval) mit 38 Milliarden Kronen und Lottie Tham (Hennes & Mautitz) mit 23 Milliarden Kronen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Die schwedische Folkpartiet will die traditionellen Regeln des Kündigungsrechtes ändern und nicht mehr die Beschäftigungszeit, sondern die Qualifikation als Kriterium einführen, was den Moderaterne unter Fredrik Reinfeldt nicht willkommen ist. Zugleich fordert die Volkspartei die Gehälter von Berufsanfängern zu senken und das Arbeitslosengeld während der ersten 100 Tage der Arbeitslosigkeit erhöhen.
Schweden - Arbeitsleben
Durch neue Regeln erhalten mittlerweile 60 Prozent der Arbeitslosen kein Arbeitslosengeld mehr. Insbesondere Berufsanfänger und Teilzeitbeschäftigte wurden Opfer der neuen Bestimmungen. Auf der anderen Seite hatte die Arbeitslosenkasse im vorigen Jahr einen Überschuss von 24 Milliarden Kronen, die an den Staat fielen und zweckentfremdet benutzt wurden, statt Arbeitslosen eine Hilfe zu bieten.
Schweden - Ausbildung
Wie die schwedische Schulbehörde mitteilt, werden die ersten Zulassungs-Bescheinigungen für Lehrer frühestens im November oder Dezember ausgestellt werden können, da das Amt Probleme mit seinem Computersystem hat und es bei einem Teil der bisher 40.000 eingegangenen Anträgen sehr schwierig ist eine Stellung zu beziehen. Um die Zulassung zu erhalten müssen Lehrer nicht nur ihre Prüfung als Lehrer vorlegen, sondern auch nachweisen, dass sie mindestens ein Jahr im Beruf gearbeitet haben.
Schweden - Literatur
Um 13 Uhr wurde im Stockholmer Börshuset bekannt gegeben, dass der schwedische Lyriker Tomas Gösta Tranströmer den diesjährigen Nobelpreis für Literatur erhält. Tranströmer gilt als der bedeutendste schwedische Lyriker der 50er Jahre, der für seine bildliche Sprache nun mit dem Nobelpreis geehrt wird. Die Werke von Tomas Tranströmer wurden bisher in rund 50 Sprachen übersetzt.
Schweden - Gesellschaft/Wirtschaft
Trotz wirtschaftlichen Krisen verschwanden in Schweden während der letzten Jahre nur drei Milliardäre von der Liste, die nach wie vor von Ingvar Kamprad (Ikea) mit 450 Milliarden Kronen, Stefan Persson (Hennes & Mauritz) mit 150 Milliarden Kronen und Hans Rausig (Arctic-gruppen) mit 45 Milliarden Kronen angeführt wird. Unter den zehn reichsten Schweden findet man auch drei Frauen, nämlich Antonia Ax:son Johnson (Axel Johnson) mit 45 Milliarden Kronen, Kirsten Rausing (Tetra Laval) mit 38 Milliarden Kronen und Lottie Tham (Hennes & Mautitz) mit 23 Milliarden Kronen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
Arbeitslosigkeit,
Gesellschaft,
Lehrer,
Literatur,
Nachrichten,
Nobelpreis,
Politik,
Schweden
Prenumerera på:
Inlägg (Atom)