Visar inlägg med etikett Benzinsteuer. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Benzinsteuer. Visa alla inlägg

torsdag, januari 20, 2022

Nachrichten, 20. Januar

Schweden - Politik
Nachdem in Schweden immer mehr Webseiten auftauchen, die Informationen über alle Vorstrafen schwedischer Bürger anbieten, die sie aus den öffentlichen Gerichtsregistern sammeln und die Integrität der Bürger verletzen, versucht die Regierung ein Gesetz zu schaffen das die unbegrenzte Verbreitung dieser Daten verhindert. Als die Regierung dieses Gesetz präsentierte, zeigte sich jedoch dass sich sämtliche rechte und bürgerliche Parteien, die Zentrumspartei inklusive, gegen dieses Gesetz wehren, also der Reichstag diese Änderung ablehnen wird, der Schutz von Privatpersonen also nicht Europa angepasst werden kann.

Schweden - Politik
Die Entscheidung der sozialdemokratischen Regierung die Kernkraft als haltbar einzustufen, spaltet nun die Partei, da insbesondere die im EU-Parlament vertretenen Sozialdemokraten darauf hinweisen dass sich die Partei verpflichtete die Kernkraft abzuwickeln und es daher völlig unsinnig sei weiterhin in ein Verfahren zu investieren das dem Ende zugehe und, nach Meinung sehr vieler Sozialdemokraten, auch nicht haltbar, auf keinen Fall aber erneuerbar, sei. Sämtliche bürgerliche und rechten Parteien halten die Kernkraft für nötig und umweltfreundlich, auch wenn die Endlagerung bei weitem nicht gelöst ist.

Schweden - Politik
Die nationalistische Partei Schwedendemokraten haben sich dazu entschieden Mattias Karlsson zum Sprecher in landwirtschaftlichen Fragen zu ernennen und damit das Wahlprogramm sehr deutlich auf landwirtschaftliche Fragen auszurichten. Die Schwedendemokraten versprechen hierbei die Benzinsteuer zu senken und sich für die Sicherheit der landwirtschaftlichen Gemeinden einzusetzen. Das Ziel dieser Versprechen soll natürlich dazu führen Wähler der Sozialdemokraten und der Zentrumspartei auf ihre Seite zu ziehen.

Schweden - Gesundheit
Eine Studie des schwedischen Lebensmittelamts zeigt sehr deutlich dass sehr viele Gemeinden des Landes sich mehr um eine gute Ernährung der Personen in Alters- und Pflegeheimen kümmern müssen, da gerade ältere Personen ausreichend, und eine ausgeglichene, Nahrung benötigen, was gegenwärtig nicht gewährleistet ist. In der Mehrheit der Einrichtungen für ältere Personen wird bis heute nicht für acht kleinere Mahlzeiten am Tag gesorgt und sich nicht auf den Bedarf dieser Gruppe an Personen eingestellt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



måndag, oktober 25, 2021

Nachrichten, 25. Oktober

Schweden - Politik
Zum Abschluss des Parteikongresses der Moderaten wurde einerseits deutlich dass die Partei bis zur kommenden Reichstagswahl vor allem den Kampf gegen die Kriminalität und die Immigration ins Zentrum stellen will, sich jedoch auch bewusst ist dass sie, um die Wahl zu gewinnen, auch Stimmen der Sozialdemokraten benötigt. Aus diesem Grund appellierte Ulf Kristersson an alle Sozialdemokraten, die mit der Politik der eigenen Partei nicht einverstanden seien ihm bei den nächsten Wahlen die Stimmen zu leihen, eine Taktik, die bereits früher einmal Erfolg zeigte. Was die Moderaten allerdings nicht in Betracht ziehen, ist die Situation der Schwedendemokraten, die möglicherweise Regierungsposten fordern werden, was die Sozialdemokraten auf jeden Fall vermeiden wollen.

Schweden - Politik
Nachdem die Moderaten sich als die neue grüne rechte Partei zeigen will, gleichzeitig aber auch ein Senken der Benzinsteuer fordert, was auch bedeutet dass dadurch im Jahr 300.000 Tonnen mehr an CO2 an die Umwelt abgegeben werden, zeigt sich nun die Ideenschmiede Timro gegenüber dieser Idee sehr kritisch, da man sich, nach Timro, nicht grün nennen kann wenn man bewusst die Umwelt zerstören will. Die Senkung der Benzinsteuer um eine Krone pro Liter würde dem Staat gleichzeitig sieben Milliarden Kronen an Einnahmen verlieren lassen, was auf andere Weise kompensiert werden müsste.

Schweden - Politik/Umwelt
Nach einer Analyse von Journalisten des Fernsehkanals SVT ist keine der im Reichstag vertretene Partei in der Lage zu berechnen welche tatsächliche positiven Folgen ihre vorgeschlagene Umweltpolitik mit sich bringt, um wie viel sich die schädlichen Emissionen also reduzieren werden. In der Tat sieht jede Partei einen anderen Weg um das Klima und die Umwelt zu retten, kann jedoch nicht erklären inwieweit die Maßnahmen wirksam sein werden. Nach mehreren Forschern geht es allerdings nicht einmal um die unterschiedlichen Vorschläge, sondern darum dass die Klimapolitik mehrere umfassende und koordinierte Maßnahmen fordere, die Parteien also eine gemeinsame Lösung finden müssen um Erfolg zu haben.

Schweden - Politik
Die Regierung will in Kürze das Rentenalter erneut anheben, was bedeutet dass man ab dem Jahr 2023 frühestens mit 63 Jahren in Rente gehen kann und erst ab 66 Jahr Recht auf die Mindestrente habe. Das offizielle Rentenalter soll dann erst bei 69 Jahren liegen. Der Vorschlag wird nicht nur von den Gewerkschaften verworfen, sondern auch von den Linken und den Schwedendemokraten, da man in gewissen Berufen auf keinen Fall bis zu diesem Alter arbeiten könne, also für die geleistete Schwerarbeit bestraft werde. Die Christdemokraten sehen diese Maßnahme jedoch als unumgänglich und notwendig, da das statistische Lebensalter permanent steige.

Schweden - Gesellschaft
Nach Aussage zahlreicher Schulrektoren wird die Sprache von Kindern immer rauer und verletzender, eine Bewegung, die bereits in der Vorschule beginnt, also im Alter von sechs Jahren. Es handelt sich dabei nicht nur um die harte Wortwahl, die in sozialen Medien kursiert, sondern auch um die Umgangssprache. Nach den Rektoren sei es nun höchste Zeit in Schulen und im Elternhaus wieder darauf zuzuarbeiten dass Kinder zu einem korrekten Sprachgebrauch zurückfinden, da sich sonst der negative und verletzende Sprachgebrauch auch unter zukünftigen Erwachsenen fortsetze.

Schweden - Gesellschaft
Nach dem Amt für Gleichstellung sind die sozialen Medien mittlerweile die üblichsten Medien um Sex zu kaufen und sexuelle Dienste anzubieten. Nach der schwedischen Polizei wächst auf diese Weise auch das Sugardating, da man hierbei nicht über Sex, sondern lediglich über finanzielle Hilfe und Geschenke sprechen muss. Analysen und Erfahrungen der Polizei zeigen jedoch dass sich hinter dem Sugardating nahezu grundsätzlich die Prostitution versteckt bei der sehr junge Frauen ausgenutzt werden, oft Frauen mit psychischen Problemen, und jene die große finanzielle Probleme haben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



onsdag, januari 29, 2020

Nachrichten, 29. Januar

Schweden - Politik/Verkehr
Da die gegenwärtige Steuer auf Benzin und Diesel einerseits die Landbevölkerung mehr belasten als Städter, zum anderen aber auch, auf Grund des Einzugs von Elektroautos, die Steuermenge rückläufig ist, schlagen mehrere Institute eine Änderung der Steuerpolitik in diesem Bereich vor. Nach den Wissenschaftlern soll eine Kilometerabgabe eingeführt werden, die mit der Treibstoffsteuer gekoppelt wird. Nach dieser Idee sollen Stadtfahrer die volle Benzinsteuer bezahlen, zuzüglich eine Straßennutzungsgebühr von fünf Kronen pro Kilometer, in Randgebieten soll die Benzinsteuer halbiert werden und das Kilometergeld auf eine Krone reduziert werden und  im ländlichen Raum soll es kein Kilometergeld geben und zudem die Treibstoffsteuer deutlich reduziert werden.

Schweden - Politik
Nach Analysen des Meinungsforschungsinstituts Sifo hat sich die Berichtserstattung zu den politischen Parteien Schwedens im Laude des vergangenen Jahres stark geändert, denn die Moderaten geraten immer seltener auf die Titelseite und mussten ihre Vorrangstellung an die Schwedendemokraten abgeben. Bei der zweiten aufstrebenden Partei handelt es sich um die Linken, die nun auch vermehrt in den Blickpunkt der Presse geraten. Am Ende der Liste findet man nun die Grünen, die immer mehr als Mitkäuferpartei betrachtet werden und kaum noch eine konkrete grüne Politik präsentieren.

Schweden - Arbeitswelt
Nach dem Schwedischen Fernsehkanal SVT verließen im vergangenen Jahr erneut 400 Polizisten ihren Beruf um einer anderen Tätigkeit nachzugehen, auch wenn die Politiker des Landes einheitlich davon überzeugt sind dass man die Polizeistärke deutlich ausbauen muss. Gleichzeitig bleiben in den Polizeihochschulen Ausbildungsplätze leer, weil die Mehrheit der Bewerber die Forderungen zum Studium nicht erfüllt, und die Bevölkerungsmenge wächst weiterhin an, so dass, die Menge der Polizisten je 1000 Einwohner sogar nach unten geht, auch wenn noch etwas mehr Polizisten ausgebildet werden als die Menge, die den Beruf jedes Jahr verlässt.

Weitere Information stehen der presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, september 11, 2019

Nachrichten, 11. September 2019

Schweden - Politik
Gestern stellte der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven nicht nur drei neue Ministerinnen vor, sondern er öffnete auch das Parlament mit seiner Regierungserklärung, die allerdings so umfassend scheint, dass kaum die Hälfte davon verwirklicht werden kann. Löfven versprach aus Schweden den ersten fossilienfreien Wohlstandstaat weltweit zu machen, Mietpreise wieder auf ein sinnvolles Niveau zu bringen, die Bandenkriminalität massiv und erfolgreich zu bekämpfen, ein mustergültiges Krankensystem zu schaffen, Rentnern geringer zu belasten, für eine bessere Ausbildung zu sorgen und ländliche Gebiete wieder lebenswert zu machen. Er wollte damit allen Bürgern des Landes alles versprechen, unabhängig von einer realen Perspektive.

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung will in den kommenden drei Jahren 225 Millionen Kronen in die Sprachausbildung von Frauen investieren, die während der letzten Jahre als Flüchtlinge nach Schweden kamen und in dieser Zeit mit ihren Kindern zu Hause sind. Diese Sprachausbildung, deren Durchführungsart noch nicht definiert wurde, soll dazu führen, dass diese Frauen in die Berufswelt kommen und die Zeit zu Hause dafür nutzen die wichtigste Voraussetzung für eine Anstellung vorzubereiten, nämlich das Erlernen der schwedischen Sprache.

Schweden - Politik
Gestern wurde bekannt dass die ehemalige Arbeitsmarktministerin Ylva Johansson in Europa verantwortlich für die Migration sein wird, was die Politikerin in eine sehr schwierige Position versetzten wird, da es seit Jahren keine einheitliche europäische Linie mehr in dieser Frage gibt. Gleichzeitig wird Johansson sich mit den Grenzkontrollen, der internationalen Verbrechensbekämpfung und der Arbeit gegen internationalen Terror beschäftigen müssen, was im Grunde nur zu einer weitgehenden Schließung der äußeren Grenzen Europas führen kann, also einem Punkt, den sie in Schweden sehr kritische betrachtete.

Schweden - Politik
Der von den nationalistischen Sverigedemokraterna geführte Ort Sölvesborg will sich durch eine Stadtradentscheidung gegen die von der Regierung vorgesehenen Verteilung von Asylanten wehren und in Zukunft keinerlei Asylanten mehr aufnehmen, mit der Aussage, dass die Stadt die Verteilung von Wohnraum selbst verwalten darf. Führende Juristen halten diese Aussage allerdings als juristisch nicht haltbar und sind davon überzeugt, dass Sölvesborg vor den Gerichten verlieren wird und, wenn auch mit einer Verzögerung, dennoch einige Asylanten aufnehmen, wie jede andere Gemeinde des Landes.

Schweden - Politik/Verkehr
Nach Informationen des Svenska Dagbladet wird die Regierung die Steuern auf Benzin und Diesel erneut anhaben, was bedeutet, dass die Steuer auf Benzin um 15 Öre pro Liter und für Diesel um 10,25 Öre pro Liter ansteigen wird. In Zukunft soll dann die Steuer jeweils gemäß eines Index angehoben werden, was vor allem die ländlichen Gebiete im Norden Schwedens sehr stark belasten wird, und damit auch einen Teil der versprochenen Steuervorteile auffressen wird. Nachdem dort auch Ladestationen selten sind, sind für die Landbewohner auch elektrische Fahrzeuge, im Gegensatz zu Stadtbewohnern, keine Alternative.

Schweden - Gesellschaft
Auch wenn digitale Spiele bei Kindern und Jugendlichen in Schweden leicht rückläufig sind, so zeigt eine Statistik des Medienrates, dass man hierbei einen deutlichen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Jugendlichen machen muss, da Mädchen und junge Frauen weitaus kritischer zur Anwendung digitaler Medien sind und weitaus früher als männliche Kinder und Jugendliche sich von den Spielen abwenden. Am deutlichsten zeigt sich dies bei 17- bis 18-jähirgen Jugendlichen, denn in dieser Gruppe sind es fast ausschließlich junge Männer, die täglich noch länger als drei Stunden lang täglich vor digitalen Spielen sitzen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, september 19, 2015

Nachrichten, 19. September 2015

Schweden - Politik
Nachdem die Sozialdemokraten Schwedens bereits mit der enormen Steuererhöhung auf Benzin und Diesel ein wichtiges Wahlversprechen gebrochen haben, zeigt sich nun auch, dass sie weder in diesem noch im kommenden Jahr daran denken das Kindergeld, wie versprochen, um 100 Kronen pro Monat zu erhöhen, dafür jedoch Großverdienern zahlreiche Steuervorteile garantieren. Finanzministerin Magdalena Andersson will sich auch nicht darauf festlegen, dass im Jahre 2017 Kindergeld erhöht wird, obwohl die letzten Anpassung des Kindergeldes im Jahre 2006 erfolgte und dringend notwendig wäre.

Schweden - Politik
Auf Grund des steigenden Flüchtlingsstroms, der nach Schweden kommt, will die Regierung nun notfalls Gesetze schaffen, die es ermöglichen kurzfristig Wohnungen für Flüchtlinge bereitzustellen, obwohl dies, außer den Flüchtlingen, nur einigen Großunternehmern und Risikokapitalunternehmen zu Gute kommt, die zu sehr hohen Kosten Wohnungen für Flüchtlinge bereitstellen und zu diesem Zweck jede Art von größerem Bauwerk aufkaufen das auf dem Markt zur Verfügung steht. Das Gesetz soll vor allem auch die Regierung entlasten, die sonst selbst für Unterkünfte sorgen muss.

Schweden - Politik
Nach Informationen des Svenska Dagbladet setzt sich die britische Regierung dafür ein, dass Schweden in der Spezialtruppe der Nato einen festen Platz bekommt, einer Spezialeinheit, die vor allem gegen eventuelle russische Angriffe eingesetzt werden soll. Die schwedische Regierung will zu dieser Aussage keine Kommentare abgeben und steht auf dem Standpunkt, dass nur unterschriebene Entscheidungen und eindeutige Erklärungen im Parlament besprochen werden müssen und anschließend auch die Allgemeinheit darüber informiert werden kann. Zu Diskussionen will die Regierung keine Stellung abgeben.

Schweden - Arbeitswelt
Die Idee der vorhergehenden Regierung durch ein Lehrlingssystem die Jugendarbeitslosigkeit Schwedens zu bekämpfen, hat nach Analysen des schwedischen Staatsfernsehens SVT bisher keine große Wirkung gezeigt, denn auch wenn dieser Schritt offiziell zu 30.000 Arbeitsverträgen führen sollte, so wurden im vergangenen Jahr gerade einmal 902 dieser Verträge unterzeichnet und dieses Jahr 600. Am häufigsten profitierten davon zudem rein schwedische, männliche Jugendliche, die die meisten dieser Verträge erhielten. Weder für weibliche Jugendliche, noch für im Ausland geborene Jugendliche zeigt sich hierbei eine Einstiegsmöglichkeit ins Berufsleben.

Schweden - Arbeitswelt
Nach Einführung der Steuervorteile bei haushaltsnahen Diensten durch die vorhergehende bürgerliche Regierung wuchs die Anzahl der Firmengründungen, die sich auf dies Aktivitäten spezialisierten jährlich um etwa 9 Prozent. Nachdem die aktuelle Regierung entschieden hat die Steuervorteile zu halbieren und gewisse Dienste von Steuervorteilen ganz auszunehmen, ging dieses Wachstum auf nahezu Null zurück, denn kein Unternehmen will sich nun auf einen Markt spezialisieren, der möglicherweise vollkommen zusammenbricht sobald die Steuervorteile ganz abgeschafft werden.

Schweden - Arbeitswelt
Der Verband der schwedischen Lehrer warnt erneut vor einem kommenden Lehrermangel, der mit der hohen Anzahl an Lehrern begründet wird, die innerhalb der kommenden zehn Jahre in Pension gehen werden. Unter dieser Gruppe findet man überdurchschnittlich viele Fachlehrer, die gegenwärtig kaum neu ausgebildet werden. Im Durchschnitt sind gegenwärtig 28 Prozent aller Lehrer bereits 55 Jahre alt oder älter. Bei Fachlehrern mit einer höheren Zusatzausbildung liegt diese Quote sogar bei 51 Prozent, was vom Verband der Lehrer geradezu als Alarmzeichen betrachtet wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, april 01, 2015

Nachrichten, 1. April 2015

Schweden - Politik
Obwohl das von der Regierung für die Wohlfahrt vorgesehene Budget bei der letzten Abstimmung im Parlament abgelehnt wurde, haben sich Sozialdemokraten und Grüne, mit der Unterstützung der Linken, nun dazu entschlossen genau die gleichen Punkte wieder im Budget aufzunehmen und machen damit deutlich, dass es für die Verteidigung im laufenden Jahr keine Aufstockung des Budgets mehr geben wird. Die vor allem von den Linken geforderten Punkten können nun erneut eine Krise auslösen, da das Budget nur akzeptiert wird wenn sich die bürgerliche Opposition vollständig an das Dezemberabkommen gebunden sieht.

Schweden - Politik
Da mittlerweile Spitzenpolitiker der Moderaterna (Moderaten), der Folkpariet (Volkspartei) und der Kristdemokraterna (Christdemokraten) darüber diskutieren das Dezemberabkommen mit der Regierung aufzusagen, da sich die Regierung in keinem Punkt mit der Opposition abspricht, sondern eine Politik durchsetzen will, die von den bürgerlichen Gruppen nicht toleriert werden kann, hat Stefan Löfven nur noch eine Gnadenfrist bis Herbst, denn dann wird bei den Parteitagen der Oppositionsparteien die Frage des Dezemberabkommens ernsthaft diskutiert. Sollte Löfven daher der Opposition nicht deutlich entgegenkommen, so wird er nur mit Hilfe der Sverigedemokraterna (Schwedendemokraten) weiterregieren können, oder er muss doch zu Neuwahlen greifen.

Schweden - Arbeitswelt
Nach den Auswertungen schwedischer Universitäten wird es in den kommenden Jahren zu wenige Lehrer, zu wenige Zahnärzte und zu wenige spezialisierte Krankenschwertern geben, jedoch weitaus zu viele Journalisten und Humanwissenschaftler. Nach den Universitäten reicht es nicht aus in den Mangelberufen zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen, sondern es müssen die Berufe attraktiv gemacht werden, da man die freien Studienplätze an den verschiedenen Universitäten des Landes gegenwärtig, mangels Bewerbern, nicht füllen kann.

Schweden - Arbeitswelt
Nach einer Umfrage des Gewerkschaftsbundes Unionen haben gegenwärtig bereits rund 40 Prozent der Angestellten kein Vertrauen mehr in die an der Arbeitsstelle benutzten Datensysteme. Die Ursache sieht die Unionen vor allem darin, dass in den Chefetagen über die Systeme und Programme entschieden wird ohne die Mitarbeiter in den Prozess einzubinden, was dazu führt, dass viele unter ihnen Probleme mit der Anwendung haben, da sie ihre Arbeit nicht verstehen und als unlogisch betrachten. Durch die Einbindung der Mitarbeiter könnten Datensysteme anwenderfreundlicher und verständlicher werden.

Schweden - Verkehr/Umwelt
Die Forscher des Transportforschungsinstitut stützen die Politik der Regierung mit der Forderung auf eine höhere Benzinsteuer, da nach ihren Untersuchungen nur ein höherer Benzinpreis dazu führt, dass die Bevölkerung Schwedens weniger häufig zum Auto greift. Allerdings müssen alle Forscher auch bestätigen, dass durch höhere Benzinsteuern vor allem ländliche Gebiete die größten Lasten tragen müssen und am meisten benachteiligt sind, höhere Benzinkosten das Problem der Landflucht also noch beschleunigen könnten. Die wohlhabende Schicht Schwedens wird auch dann weiterhin das Auto benutzen, vor allem leistungsfähige Fahrzeuge, die die Umwelt am höchsten belasten.

Schweden - Umwelt
Nach den Zahlen der schwedischen Energiewirtschaft kümmern sich die Schweden seit drei Jahren nicht mehr um die von der WWF ausgerufene Earth hour und halten Energiefragen für nicht existent. Nach den Zahlen aller Stromwerke des Landes wurde am Samstag mit der Earth hour genausoviel Strom verbraucht wie die 51 vorhergehenden Samstage, was bedeutet, dass die Schweden weder auf ihre zahlreichen Lampen, noch ihre Fernsehgeräte verzichteten. Auch die Gemeinden des Landes zeigten ihre Solidarität nur mit sehr eingeschränkten Maßnahmen, die kaum zu bemerken waren.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 28, 2015

Nachrichten, 28. März 2015

Schweden - Politik
Gestern präsentierte die Regierung ihre Vorschläge, die die Steuerkasse mit dem kommenden Herbstbudget füllen sollen und müssen nun hoffen, dass die unbeliebten Maßnahme auch vom Parlament akzeptiert werden, zumal damit zwei Wahlversprechen gebrochen werden. Zum einen sollen die Steuerermäßigungen bei haushaltsnahen Diensten und Bauinvestitionen gekürzt werden, zum anderen werden die Arbeitnehmerabgaben für Jugendliche angehoben und schließlich soll Benzin ab 2016 mit zusätzlichen 44 Öre pro Liter besteuert werden. So nebenbei sollen dann auch noch die Investitionssparguthaben besteuert werden. Nach dem sogenannten Dezemberabkommen sollen die bürgerlichen Parteien diese Maßnahmen kritiklos akzeptieren.

Schweden - Politik
Beim steigenden Flüchtlingsstrom nach Schweden, zeigt sich, dass bereits mehrere Gemeinden des Landes nicht mehr in der Lage sind die damit zusammenhängenden Kosten zu übernehmen ohne in ihren Orten die Steuert sehr deutlich zu erhöhen. Gegenwärtig werden den Gemeinden nur 66 Prozent aller nachgewiesenen Kosten von der Regierung ersetzt, was nun die den Flüchtlingen offenen Gemeinden an den Rande des Kollaps bringt. Sollte die Regierung in Zukunft nicht die Gesamtkosten für die Flüchtlingsaufnahme der Gemeinden übernehmen, riskiert die Bevölkerung, auf Grund der Steuererhöhungen, sich negativ zur Flüchtlingspolitik des Landes stellen.

Schweden - Verkehr/Tourismus
Weitaus früher als in den vergangenen Jahren zeigen sich an den schwedischen Straßen sogenannte Wegpiraten, die mit vorgetäuschten Autoproblemen am Straßenrand stehen und den anhaltenden Helfern, bisweilen unter Drohungen und Zwang, Wertgegenstände abnehmen. Die Autofahrer in Schweden werden daher dringend angehalten bei vorgetäuschten Problemen oder Unfällen nicht anzuhalten, sondern in diesem Fall unmittelbar die nächste Polizeistation zu informieren, die bei echten Notfällen Hilfe leistet, Verbrecher jedoch festnehmen kann.

Schweden - Kultur
Wie die Presseabteilung des Verlages Bonnier gestern Abend mitteilte, starb bereits am Donnerstag der schwedische Dichter Tomas Tranströmer, der 2011 für seine Leistungen mit dem Nobelpreis der Literatur belohnt worden war. Tranströmer starb im Alter von 83 Jahren und hatte nach seinem Schlaganfall im Jahre 1990 eine neue Form von Haiku geschaffen. Die Werke von Tomas Tranströmer wurden in 50 Sprachen übersetzt und der Dichter gilt als der bedeutendste Poet des modernen Schwedens.

Schweden - Gesellschaft/Religion
Nach den Attentaten in Paris und in Kopenhagen werden bis zum Jahresende 17 der 34 Kinder, die in Malmö den jüdischen Kindergarten besuchen, diesen verlassen. Um diesen Kindergarten halten zu können, fordert die jüdische Gemeinde Malmös nun nicht nur zusätzliche Gelder, sondern auch, dass der Kindergarten in Zukunft grundsätzlich von bewaffneten Wächtern geschützt werden soll, was jedoch das Grundproblem in Malmö kaum lösen kann, sondern Vorurteile gegen die jüdische Bevölkerung nur vergrößern kann.

Schweden - Gesellschaft/Freizeit
Wer in Schweden in Zukunft am Wochenende tanzen gehen will, muss wie bisher jene Lokale besuchen, die über eine besondere Tanzgenehmigung verfügen, da der Antrag auf Freigabe von Tanzveranstaltungen im Parlament mehrheitlich abgelehnt wurde. Der Besitzer eines Restaurants oder eine andere Einrichtung, der ohne diese Sondergenehmigung das Tanzen erlaubt, riskiert nicht nur eine hohe Geldstrafe, sondern auch Gefängnis. Nach der schwedischen Polizei führen Tanzveranstaltungen zu erhöhter Gewalt und dürfen deshalb nicht freigegeben werden.

Schweden - Gesellschaft
Wie das Statistische Amt Schwedens mitteilt, gibt es seit Bestehen der Statistik über die Bevölkerungsmenge Schwedens nun erstmals mehr Männer als Frauen in Schweden, obwohl Frauen im Schnitt älter als Männer werden. Als Ursache dafür sieht man mehrere Gründe, denn zum einen werden in Schweden mehr Jungen als Mädchen geboren, zum anderen nähert sich das durchschnittliche Lebensalter der Männer jenem der Frauen und zum dritten kommen weitaus mehr männliche Flüchtlinge nach Schweden als weibliche. Noch vor zehn Jahren hatte man in Schweden einen Frauenüberschuss von knapp 80.000 Frauen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, november 24, 2014

Nachrichten vom 24. November 2014

Schweden - Politik
Nachdem die von den Grünen Schwedens geplante Erhöhung der Benzinsteuer bei der Bevölkerung des Landes sehr negativ gesehen wird, werden unter mehreren führenden Politikern der Partei die Stimmen laut diesen Vorschlag einzustampfen, in der Hoffnung natürlich dadurch einen höheren Wählerzuspruch zu gewinnen. Nach den Dagens Nyheter wurde die Frage zwar noch nicht bei einem Parteitag besprochen, aber die Forderung wächst und eine entsprechende Abstimmung könnte für die geplante Steuer das Aus sein.

Schweden - Politik
Nach Umfragen des Svenska Dagbladet und der Göteborgs-Posten wird der Unterschied bei der Unterstützung durch die Wähler zwischen dem linken und dem rechten Block bereits nach zwei Monaten in denen Sozialdemokrate und Grüne regieren, minimal und liegt nur noch bei einem Vorsprung von 1,6 Prozent für den linken Block, was jedoch auch bedeutet, dass die Position der Sverigedemokraterna weiterhin wächst. Die Ursache daran dass der rechte Block den linken noch nicht überholte, könnte daran liegen, dass die Moderaterna gegenwärtig ohne Führung sind.

Schweden - Recht
Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres hat der schwedische Zoll bereits 76 Waffen beschlagnahmt, 48 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Erfolg ist vor allem modernen Röntgentechniken bei Paketendungen und dem Einsatz von „Waffenhunden“ zu verdenken, die bei routinemäßigen Stichproben immer häufiger fündig werden. Auch wenn die schwedische Polizei ihre Statistiken nicht auf nationalem Niveau führt, bestätigt die Reichspolizei, dass im Laufe des Jahres 2014 auch hier weitaus mehr Waffen beschlagnahmt wurden als in den vergangenen Jahren.

Schweden - Recht
Auch wenn das schwedische Finanzamt bei Repräsentationskosten privater Unternehmer immer kritischer wird, so konnte die Abendzeitung Expressen nun aufdecken, dass das Finanzsamt selbst in der vergangenen Woche ein Personalfest im Globen veranstaltete, das den Steuerzahler über 2,5 Millionen Kronen kostete. Die Verantwortlichen des Finanzamt halten in diesem Fall die Kosten für normal, da sich dadurch die Angestellten des Amtes besser kennenlernen konnten. Allein die Kosten für Technik, Dekor und Filmpräsentation beliefen sich auf 400.000 Kronen. Die Kosten pro geladenem Gast lagen bei über 1500 Kronen, mehr als das Amt bei den meisten Privatunternehmen tolerieren würde.

Schweden - Gesellschaft
Eine Studie belegt, dass drei Viertel der Schweden daran glauben, dass sich vor wenigen Wochen ein „feindliches“ U-Boot in den Schären vor Stockholm aufhielt, eine Ziffer, die extrem hoch ist und vermutlich damit zusammenhängt, dass sämtliche Politiker des Landes die Version der Verteidigung bestätigten und auch die Presse seit Monaten eine Angst vor dem russischen Militär schürt. Bei den U-Boot-Jagden der 80er und 90er Jahre stand das schwedische Volk den Versionen der Verteidigung weitaus kritischer gegenüber, trotz teilweise deutlicheren Beweisen.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Untersuchung der Journalisten der Sendung Kaliber des schwedischen Staatsfunks Sveriges Radio, haben zahlreiche Sozialämter des Landes ein so schlechte Organisation, dass Anzeigen wegen der Misshandlung von Kindern über Monate hinweg unbemerkt bleiben. In Västerås wurden die eingehenden Mails in der entsprechenden Abteilung elf Monate lang gar nicht erst gelesen und in Malmö wurde die Mailbox einer über Monate hinweg krank geschriebenen Sachbearbeiterin nicht geöffnet, da sich niemand dafür verantwortlich fühlte. Gleichzeitig konnten die Journalisten jedoch auch feststellen, dass nahezu alle Abteilungen der kommunalen Sozialämter unterbesetzt sind.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin