Schweden - Politik
Falls die Hitze und die Trockenheit in Schweden fortsetzen, so könnte dies zu erheblichen Problemen für die europäische Verteidigung führen, da unter diesen Voraussetzungen nahezu alle Waffenübungen in den Anlagen des Unternehmens Bofors in Karlskoga eingestellt werden müssen, auch wenn zahlreiche europäische Länder bereits den gesamten Sommer üben sämtliche Übungsfelder gemietet haben. Bereits heute ist das Brandrisiko in den Übungsgebieten extrem hoch.
Schweden - Wirtschaft
Dass die Strompreise in Nordschweden während des ersten Halbjahres um rund 70 Prozen unterhalb jener des Vorjahres lag, und sich auch in Mittelschweden die Strompreise die Hälfte der Zeit auf der Minusseite lagen, verursacht dem Stromunternehmen Vattenfall erstmals erhebliche Probleme, da das Unternehmen erstmals die verlorenen Einnahmen nicht mehr ausgleichen kann. Die Frage für Vattenfall dürfte nun sein ob sich neue Kernkraftreaktoren wirklich lohnen können, da die Produktionskosten für Strom dann über den aktuellen Preisen liegen müssen.
Schweden Umwelt/Tourismus
Im südlichen Schweden schreitet die Algenblüte bereits stark voran, was zahlreiche Gemeinden dazu zwingt bereits sehr frühzeitig Schilder aufzustellen die vom Baden an beliebten Badeplätzen waren, da Zyanobakterien in algenreichem Wasser kann bei Badenden zu Übelkeit und Kopfschmerzen führen, aber insbesondere für Tiere extrem gefährlich sein. Badegäste kümmern sich indes bei der herrschenden Hitze in Schweden kaum um diese Schilder, sondern wollen auf jeden Fall ins Wasseranschluss
Schweden - Umwelt/Tourismus
Der kalte Frühling mit der plötzlich einsetzenden Hitze im Gebirge Schwedens führt dazu dass das Eis im Gebirge mit Rekordgeschwindigkeit schmilzt. Dies führt auch dazu dass die Gebirgsbäche dieses Jahr sehr große Mengen an Wasser mit hoher Geschwindigkeit transportieren, womit sehr viele Bergwanderer nicht rechnen und worauf sie auch nicht vorbereitet sind. Da die Wanderwege das Durchqueren zahlreicher Wildbäche führen, kommt es dieses Jahr zu zahlreichen Unfällen, auch wenn es sich bisher um keine tödlichen Unfälle handelt.
Schweden - Umwelt/Natur
Die Giftinformationszentrale Schwedens meldet dieses Jahr außerordentlich viele Bisse durch Kreuzottern, also der einzigen Giftschlange Schwedens, die allerdings im gesamten Land vorkommt und sich immer mehr verbreitet. Bisweilen führen diese Bisse zu erheblichen Problemen, wenn sie auch selten zum Tod führen. Nach Experten liegen die häufigen Bisse der Kreuzottern daran dass Wanderer das Verhalten der Tiere nicht kennen, Während sich die meisten Schlangen nämlich, allein wenn man auf den Boden stampft im Dickicht verschwinden, wollen Kreuzottern sich nicht so schnellstören lassen, sondern eine schnelles Nähern als Angriff betrachten.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin