söndag, december 03, 2023

Nachrichten, 3. Dezember

Schweden - Politik
Jimmie Åkesson, der Vorsitzende der Schwedendemokraten, fordert in einem Debattenartikel in den Dagens Nyheter dass die Regierung einen Ausschuss einsetze der die islamistischen Bewegungen in Schweden untersucht, da seiner Meinung nach zu viel politischer Islam in Schweden bestehe, die Religion also für politische Zwecke genutzt wird. Nach Åkesson können religiöse Texte nicht die Basis für politische Forderungen sein, da nicht heilige Schriften das Leben eines Menschen in allen Bereichen steuern kann, sondern Politik und Religion auch im Islam deutlich getrennt werden müsse.

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung zieht die Zusage zurück 40 Millionen Kronen Unterstützung an die fünf nordschwedischen Gemeinden zu bezahlen in denen tausende von Arbeitsplätzen geschaffen werden sollen. Die Regierung kam zu dieser Entscheidung da die bisher ausgezahlten Gelder von den Gemeinden auf sehr ungewöhnliche Weise verwendet wurden. Skellefteå baute damit eine Fahrradgarage und Gällivare eine Skianlage, was wohl kaum als  sinnvoll für wohnungssuchende Arbeiter sein kann.

Schweden - Politik/Arbeitswelt
Nach Daniel Helldén, dem neu gewählten Sprecher der schwedischen Grünen, müsse sehr bald ein Basislohn eingeführt werden, der auch Personen ohne Arbeitsstelle ausbezahlt werden müsse. Als Ursache sieht Helldén die Entwicklung der KI, da diese extrem viele Arbeitsplätze vernichten werde. Die Gewinne, die dadurch für die Unternehmen entstehen, können als Basis für diese Basiseinkunft genutzt werden. Helldén hat diesen Vorschlag der aktuellen Regierug übergeben.

Schweden - Politik/Kernkraft
Schweden unterschrieb,  gemeinsam mit 21 weiteren Ländern, ein globales Abkommen nach dem bis zum Jahr 2050 die Kernkraft verdreifacht werden solle um die Stromversorgung weltweit zu sichern, ohne indes die Umwelt weiterhin zu belasten. Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson sieht es als sehr positiv nun mit der Gruppe der Länder zusammenzuarbeiten die die Kernenergie als sicher und wichtigen Einsatz für die Zukunft betrachten. Die Gefahren der Kernkraft sind für Schweden nun nicht mehr existent und selbst Fukushima ist bereits vergessen.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Der ehemalige Verteidigungsminister Peter Hultqvist argumentiert dass die Zukunft des Verteidigungsunternehmen Saab gesichert werden müsse, und dies vor allem durch Beteiligungen der Regierung am Unternehmen. Nach Hultqvist müsse die Regierung nicht nur maßgeblicher Teilhaber von Saab sein, sondern auch den entsprechenden Einfluss bei Entscheidungen haben. Der Politiker argumentiert hierbei damit dass die Gefahr von russischer Seite nicht unterschätzt werden dürfe und Saab daher vollkommen geschützt werden müsse.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

lördag, december 02, 2023

Nachrichten, 2. Dezember

Schweden - Wirtschaft/Kriminalität
Bei Kontrollen von Firmen die Restaurantessen an Privatpersonen liefern, entdeckte das schwedische Finanzamt bei nahezu jedem der Unternehmen Probleme, angefangen von nicht deklarierten Lieferungen, über das Nichterklären der Mehrwertsteuer bis zu Buchführungsbetrug. Allein auf Grund der bisher durchgeführten Betrügereien konnte das Finanzamt bereits eine Nachforderung in Höhe von 80 Millionen Kronen geltend machen. Hinzu kommt dass diese Firmen auch sehr nachlässig dabei sind wenn sie Personen anstellen und diese oft nicht anmelden.

Schweden - Arbeitswelt/Gesundheit
Das Universitätskrankenhaus Sahlgrenska in Göteborg muss dringend sparen um das Budget nur halbwegs halten zu können. Nachdem jedoch alle bisherigen Maßnahmen nur eine geringere Verbesserung brachten, erwägt das Krankenhaus nun im kommenden Jahr rund 2000 Arbeitsplätze zu streichen, was für die Angestellten wie ein Schock kommt und bedeutet dass die Krankenversorgung auf keinen Fall im aktuellen Sinn aufrecht gehalten werden kann. Die Kosten werden allerdings noch mehr ansteigen, da das Sahlgrenska dann zusätzliche Leihärzte und Leihkrankenschwestern beschäftigen muss.

Schweden - Wirtschaft/Gesellschaft
Der Verkauf von Kosmetika hat sich in Schweden während der letzten zehn Jahre verdoppelt, wobei die Kundenschicht immer jünger wird und bereits Mädchen im Alter von elf Jahren nach Luxusprodukten streben. Dass gerade die jüngste Schicht Schwedens immer mehr Kosmetika kauft, liegt insbesondere an den Influencern auf Internet, die auf ihren Kanälen die entsprechenden Produkte anbieten. Wichtig hierbei ist natürlich dass es sich bei den Influencern um erfolgreiche, bekannte Persönlichkeiten handelt die oft bereits vom Fernsehen bekannt sind.

Schweden - Verkehr
Seit dem ersten Dezember dürfen in Schweden auf gewissen Straßen nun Lastwagen verkehren die eine Länge von 34,5 Meter haben, also rund neun Meter länger sind als die üblichen Lastwagen. Nach dem schwedischen Straßenverkehrsamt ermöglicht dies einen billigeren Warentransport und auch eine Reduktion an der CO2-Abgabe. Allerdings befürchten Kritiker auch dass diese langen Fahrzeuge mehr schwere Unfälle verursachen werden, da sie kaum zu überholen sind und Autofahrer nicht an diese Länge gewohnt sind.

Schweden - Gesellschaft
Obwohl es in Schweden verboten ist dass Glücksspielunternehmen an Personen Werbung schicken, die sich als ehemalige Spielsüchtige in eine Liste eingetragen haben die sie gegen jede Werbung schützen soll und ihnen den Zugang zu Casinos unmöglich macht, geben immer noch zahlreiche der 190.000 Schweden die in diese Listen aufgenommen wurden, an dass sie weiterhin bewerben werden. Das Verbot in Schweden ist hierbei wirkungslos, da die Werbung in der Regel aus Ländern kommt in denen man niemanden für das Vergehen belangen kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

fredag, december 01, 2023

Nachrichten, 1. Dezember

Schweden - Politik
Nach Informationen der Tageszeitung Dagens Nyheter wird die schwedische Regierung die Gehälter für sämtliche Regierungsangestellten, wie vorgesehen, erhöhen. Allerdings ging gleichzeitig ein Schreiben an sämtliche Direktoren mit dem Hinweis dass alle Angestellte, die am und für das Übereinkommen zwischen den Regierungsparteien und den Schwedendemokraten arbeiten eine Sonderbehandlung erfahren sollen und ihr Gehalt überdurchschnittlich erhöht werden soll. Staatswissenschaftler zeigen sich sehr erstaunt über diese Empfehlung und fragen sich wer diese Empfehlung wohl genehmigt habe, da dies gegen jede Gleichstellungsregel läuft.

Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage, die im Auftrag des schwedischen Rundfunks durchgeführt wurde, landen nun nicht nur die Christdemokraten und die Liberalen unterhalb der Sperrgrenze, sondern auch die Zentrumspartei. Allerdings liegen auch die schwedischen Grünen nun nur noch knapp über der Grenze und verlieren weiterhin an Wählern. Die Anzeichen gehen nun immer weiter in die Richtung dass sich das politische Bild sich stark verändern wird und insbesondere die nationalistischen Schwedendemokraten einen bedeutenden Einfluss gewinnen werden.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Das nordische Postunternehmen Postnord teilte mit dass die Briefgebühren zum Jahreswechsel erneut angehoben werden, dieses Mal um drei Kronen für Standardbriefe mit einem Gewicht von bis zu 50 Gramm. Postnord gibt als Ursache an dass immer weniger Briefe verschickt werden, was dazu führe dass die Behandlung jedes einzelnen Briefes immer teurer wird. Allerdings wird dies nur dazu führen dass nun noch weniger Briefe verschickt werden, sondern E-Mail-Versendungen noch häufiger werden.

Schweden - Umwelt
Bereits vor Beginn der diesjährigen Klimakonferenz COP28 musste Schweden auf eine der bedeutendsten Forderungen verzichten, denn es wird keine Forderung geben global auf die Gewinnung von Erdöl, Kohle und Gas zu verzichten, denn auch fossile Brennstoffe sollen in Zukunft zugelassen werden, unter der Voraussetzung dass das entstehende Kohlendioxid eingefangen wird und anschließend gelagert werde. Die schwedische Umweltministerin Romina Pourmokhtari bedauert dies, ist jedoch davon überzeugt dass die europäische Linie und Haltung auch für Schweden sinnvoll sei.

Schweden - Gesellschaft
In Schweden wird es immer üblicher dass Personen unter 27 Jahren bei den Eltern wohnen, was insbesondere mit den hohen Mietkosten und dem geringen Angebot an Mietwohnungen zusammenhängt. Nach den aktuellen Statistiken handelt es sich gegenwärtig um rund 190.000 jüngere Personen die dazu gezwungen sind bei den Eltern zu wohnen, da es für sie unmöglich ist eine Wohnung zu finden. Wer keine wohlhabenden Eltern hat, findet gegenwärtig kaum eine Wohnfläche, da kaum noch Studentenwohnungen oder Einzimmerwohnungen gebaut werden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

torsdag, november 30, 2023

Nachrichten, 30. November

Schweden - Politik
Seit 1997 gilt für den schwedischen Staat das Prinzip des Überschussziels, was von den rechts orientierten Parteien seit Jahren kritisiert wird, da hierdurch Staatsausgaben gebremst werden. Da alle acht Jahre dieses Prinzip neu analysiert werden muss, beginnen nun bereits die Vorbereitungen für die nächsten Diskussionen. Nun haben sich auch die Liberalen den Kritikern dieses Ziels angeschlossen und vertreten die Meinung dass das Budget lediglich ausgeglichen sein solle, da in Zukunft sehr viele Investitionen nötig seien, insbesondere bei Klima- und Ausbildungsfragen. Gegenwärtig sieht es so aus als ob das bisherige Prinzip wieder aufgegeben wird.

Schweden - Politik/Arbeitswelt
Auch wenn bisher in Schweden das Prinzip galt dass Lohnforderungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ausgehandelt werden müssen und in diesem Punkt keine politischen Maßnahmen eingreifen dürfen, sind nun die Schwedendemokraten und die Christdemokraten der Meinung dass dies geändert werden müsse, da der Kampf zwischen Tesla und den Gewerkschaften hinsichtlich eines Tarifvertrags bereits zu lange andauere und in Zukunft auch andere Unternehmen das gleiche Problem erleben könnten. Beide Parteien wollen daher politische Eingriffe sehen die die freie Wirtschaft und die freie Lohnfestlegung garantieren.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Nach dem Statistischen Amt Schwedens ging das Bruttosozialprodukt Schwedens auch im letzten Quartal erneut zurück, um 0,3 Prozent, verglichen mit dem vorhergehenden Quartal. Dieser Rückgang zeigt deutlich dass sich Schweden immer schneller auf eine anhaltende Wirtschaftskrise zubewegt. Nachdem auch die Ausgaben der schwedischen Haushalte rückläufig sind, wie auch der Export, weisen alle Voraussagen von Wirtschaftsexperten darauf hin dass im kommenden Jahr die Arbeitslosigkeit steigen wird, aber auch die Menge der Konkurse zunehmen werden.

Schweden - Ausbildung
Die schwedische Regierung teilte mit dass ab kommendem Jahr die Zinsen auf Studienkredite angehoben werden, nämlich von 0,59 Prozent auf 1,23 Prozent. Nach der Regierung hängt diese Zinserhöhung mit den steigenden Bankzinsen und dem hohen Leitzins der Reichsbank zusammen. Für Studenten, die über einen Studienkredit von 300.000 Kronen verfügen, bedeutet dies dass ihre Ausgaben für Zinsen monatlich um 75 Kronen ansteigen werden.

Schweden - Arbeitswelt/Gesundheit
Nach der Gewerkschaft Kommunalarbetaren nimmt die Menge der Gemeinden in Schweden, die ihren Angestellten zu Weihnachten ein kleines Geschenk überreichen, immer mehr ab. Während diese Geschenke im vergangenen Jahr noch für 81 Prozent der Gemeinden üblich waren, handelt es sich dieses Jahr nur noch um 69 Prozent. Als Ursache geben die Gemeinden an dass sie an Ausgaben sparen müssen um dringende Ausgaben finanzieren zu können. Die Umfrage umfasste nicht die Frage ob Gemeinden, die weiterhin Geschenke verteilen, beim Preis für die Gabe sparen.

Schweden - Gesellschaft
Innerhalb des vergangenen Jahres ging die Menge an Schweden die wegen der Abhängigkeit von Glücksspielen behandelt werden, immer stärker nach oben. Eine Analyse zeigt dass diese Gruppe insbesondere während der Coronapandemie zu spielen begann, da persönliche Kontakte in dieser Zeit weitgehend ausgeschlossen waren. Das größte Problem bei dieser Abhängigkeit ist allerdings dass die Abhängigkeit von Glücksspielen auch mit der Aufnahme von Krediten zusammenhängt, also einer persönlichen Verschuldung.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

onsdag, november 29, 2023

Nachrichten, 29. November

Schweden - Politik
Nach Aussagen des schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson hat Jimmie Åkesson, der Vorsitzende der Schwedendemokraten, die schwedische Gesellschaft mit der Forderung gespalten Moscheen abzureißen, da er damit die Bevölkerung dazu zwang Stellung zu nehmen. Um Åkesson jedoch nicht zu verärgern, fügte Kristersson hinzu dass die religiösen Führer in Schweden Verantwortung übernehmen müssen um Intoleranz und Extremismus zu bekämpfen. Wie bedeutend der Extremismus in Moscheen sei, ist Kristersson indes unbekannt.

Schweden - Ernährung/Umwelt
Bei nahezu 80 Prozent der Wildschweine, die im ersten Halbjahr im südlichen Gästrikland erlegt wurden, zeigten Analysen dass sie eine so große Menge an Cäsium aufwiesen dass sie nicht für den menschlichen Genuss geeignet sind. Das nachgewiesene Cäsium geriet 1986 nach dem Kernkraftunfall in Tschernobyl in schwedische Gewässer und belastete auch den Boden der nördlichen Teile Schwedens, und sind weiterhin so verbreitet dass Tiere und Pflanzen noch hohe Werte an Cäsium aufweisen und daher, beim menschlichen Genuss, Krebs verursachen können.

Schweden - Wirtschaft/Umwelt
Der größte finnische Stahlproduzent Outokumpu untersucht gegenwärtig die Möglichkeit des Baus eines Minikernkraftwerks direkt an der schwedischen Grenze bei Haparanda. Das Stahlunternehmen ist der größte Stromverbraucher Finnlands und hofft mit Hilfe des Kernkraftwerks den gesamten Strom für das Unternehmen herstellen zu können. Die Bewohner auf schwedischer Seite zeigen sich von diesem Plan wenig begeistert, denn auch wenn Schweden in Zukunft auf Kernkraft setzen will, so wollen die Bewohner Haparandas kein Kernkraftwerk auf der anderen Seite der Grenze sehen.

Schweden - Gesundheit/Gesellschaft
Nach Informationen des öffentlich rechtlichen Rundfunk Schwedens wurden während der vergangenen Monate immer mehr Arzneimittel über soziale Medien verkauft die zum Gewichtsverlust führen sollen. Auch wenn die Verkäufer versichern dass es sich um offizielle Medikamente handele, so warnt das schwedische Arzneimittelwerk vom Kauf dieser Medikamente, da beim Import dieser Medikamente nicht garantiert werden könne ob es sich um Originale oder verfälschte Medikamente handelt, die allerdings auch lebensgefährlich sein können, falls man sie über längere Zeit hin anwendet.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

tisdag, november 28, 2023

November, 28. November

Schweden - Politik
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson wurde von der Aussage seines Verbündeten Jimmie Åkesson, dem Vorsitzenden der Schwedendemokraten, überrascht als dieser forderte den Neubau von Moscheen zu verbieten und einige bestehende Moscheen abzureißen. Kristersson versichert nun dass keine Moscheen abgerissen werden und auch die Religionsfreiheit Schwedens nicht eingeschränkt werde. Um jedoch Åkesson als Verbündeten zu behalten, gab er auch bekannt dass Schweden sehr deutlich gegen islamischen Extremismus und Terrorismus kämpfen müsse, da beides eine Gefahr für Schweden sei.

Schweden - Politik
Eine Studie der schwedischen Sozialdemokraten zu Fragen wie Exklusion, Kriminalität, religiöser Radikalisierung und zur schwedischen Sprache zeigt deutlich dass die Partei insbesondere bei der Frage zur Integration und zur Migrationspolitik mehrere Fehleinschätzungen machte. Die Studie belegt vor allem dass zu wenig Schulen gebaut wurden um den Kindern von Flüchtlingen und Asylanten eine gute Ausbildung zu garantieren, da weder die Schulplätze, noch aber die notwendigen Lehrer zur Verfügung standen. Auch die geringen Kontrollen des Sozialamts und die Abwesenheit der Sprachpflicht wird in der Studie kritisiert.

Schweden - Wirtschaft/Recht
Das amerikanische Automobilunternehmen Tesla zeigte über das schwedische Straßenverkehrsamt Postnord an, da das Postunternehmen keinerlei Automobilkennzeichen mehr an Tesla ausliefert. Aus diesem Grund können gegenwärtig, im Rahmen des Gewerkschaftskampfes hinsichtlich eines Tarifvertrags, keinerlei neuen Tesla-Automobile mehr in Schweden verkauft, beziehungsweise zugelassen, werden. Elon Musk scheit indes nicht bekannt zu sein dass bereits der Hersteller der Kennzeichen diese nicht mehr an Postnord liefert.

Schweden - Kriminalität
Auch wenn die schwedischen Großbanken versichern dass sie sich auf sämtliche Angestellte verlassen können, da diese vor der Anstellung sehr genau überprüft werden, so warnt die schwedische Polizei davor dass organisierte Bandenkriminelle einerseits Angestellte unter Druck setzen können um wichtige Informationen zu erhalten, aber auch dass sich Banden konkret infiltrieren können und als feste Angestellte vertrauliche Informationen erhalten können.

Schweden - Militär/Nato/Verkehr
Lokalpolitiker im Jämtland machen die schwedische Regierung darauf aufmerksam dass die Verkehrsverbindungen im Norden Schwedens in keiner Weise den Anforderungen der Nato entsprechen, also aufgerüstet werden müssen, was mit enormen Kosten verbunden sei. Sowohl die Autobahn, als auch die Eisenbahnverbindung zwischen Östersund und der norwegischen Grenze sind gegenwärtig nur für einen relativ geringen Verkehr geeignet, nicht für massive Truppentransporte. Aber auch im nördlichsten Teil Schwedens sind ähnliche Probleme zu verzeichnen.

Schweden - Gesundheit
Der schwedische Ärzteverband warnt nun davor dass gewisse Gruppen an Patienten immer länger auf eine Operation warten müssen, da sich die Region Halland dazu entschieden hat dass in den Krankenhäusern keinerlei Leihpersonal, weder Ärzte, noch Krankenschwestern, mehr angestellt werden dürfen. Nach dem Ärzteverband müssen auch Operationen eingestellt werden, was dazu führen muss dass sich gewisse Krankheiten von Patienten während der Wartezeit verschlimmern können. Nach den Krankenhäusern dürfte sich allerdings die Versorgung sämtlicher Patienten verschlechtern, da kein Krankenhaus ohne Leihpersonal auskomme.

Schweden - Natur/Umwelt

Am Samstag Nacht konnte man im südlichen Schweden nahezu überall das Nordlicht bewundern, und dies wird sich, nach den aktuellen Voraussagen, auch in den kommenden Tagen noch mehrmals wiederholen. Ganz allgemein wird sich diese Erscheinung in der Zukunft sehr oft wiederholen, was mit einer sehr starken Sonnenaktivität verbunden wird. Um das Nordlicht deutlich sehen, und fotografieren, zu können, sollte man sich allerdings zu möglichst dunklen Stellen begeben und eine weitgehend freie Sicht suchen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

måndag, november 27, 2023

November, 27. November

Schweden - Politik
Die Forderung von Jimmie Åkesson, dem Vorsitzenden der Schwedendemokraten, jeden Bau von neuen Moscheen zu verbieten und einen Teil der existierenden Moscheen abzureißen führte sehr schnell zu harten Kritiken, denn Ministerpräsident Ulf Kristersson sieht damit den Notobeitritt Schwedens in Gefahr und Magdalena Andersson, die Vorsitzende der Sozialdemokraten, fordert dass die Regierung sämtlichen Schwedendemokraten, die in der Regierung eine maßgebliche Rolle spielen, den Auftrag zu entziehen. Aber auch andere führende Politiker zeigen sich empört darüber dass Åkesson das Grundgesetz Schwedens missachten will.

Schweden - Politik
Obwohl allen Flüchtlingen in Schweden eine Unterstützung gewährt werden soll dass sie im Winter eine Jacke und Schuhe für die kalte Jahreszeit kaufen können, zeigt sich dass das Migrationsamt den meisten Flüchtlingen aus der Ukraine diese Unterstützung untersagt, während andere Asylanten aus der Ukraine pro Person 300 Kronen für diese Ausgaben erhalten, also weniger als nötig ist um nur ein Paar Schuhe oder auch eine warme Jacke kaufen zu können. Die einzige Möglichkeit, die ukrainischen Asylanten bleibt, ist sehr häufig eine Hilfe des Roten Kreuzes zu erfragen.

Schweden - Kultur/Religion
Auch wenn die Heilige Birgitta eine der bedeutendsten Heiligen der katholischen Kirche ist, so wurde nicht nur festgestellt dass die Reliquien, die ihr zugeschrieben werden, unmöglich von der Heiligen kommen, was für Historiker allerdings verständlich ist, so zeigt sich nun auch dass sie eine sehr grobe Sprache hatte, die auch hinsichtlich von Bischöfen und anderen bedeutenden Personen gegenüber geradezu als vulgär bezeichnet werden muss und von den Machthabern der Zeit als beleidigend gesehen wurde.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.