tisdag, oktober 07, 2025

Nachrichten, 7. Oktober

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung kam mit den Schwedendemokraten überein die Mindestlöhne bei der Arbeitskrafteinwanderung von bisher 80 Prozent des statistischen Durchschnittslohns auf 90 Prozent abzuheben, was bedeutet dass der Mindestlohn für diese Gruppe an Angestellten nun bei 33.900 Kronen liegt, also weitaus höher ist als sehr viele Schweden verdienen. Gleichzeitig soll die Einwanderung von Angehörigen ab dem kommenden Jahr bedeutlich schwieriger sein und, zum Beispiel, eine Wartezeit von zwei Jahren gefordert werden.

Schweden - Politik
In einem Debattenartikel in den Dagenens Nyheter kritisieren 26 Staatsanwälte die Regierung für den Plan das Strafalter in Schweden auf 13 Jahre zu senken, zumindest  bei Straftaten die mit mindestens vier Jahren Gefängnis bestraftr werden. Als Hauptargument der Kritiker gilt dass das Strafsystem und die Gesetze Schwedens nicht auf Kinder dieses Alter angepasst wurden. Hinzu kommt dass so harte Strafen für Kinder dieses Alters nie von einem Ausschuss beurteilt wurden und die Folgen der hohen Strafen nie analysiertt wurden.

Schweden - Politik
Mehrere Sozialdemokraten Schwedens kritisieren den Vorschlag der Regierung die Regeln zur Sozialhilfe und zum Kindergeld zu ändern, da dies bedeute dass Familien mit mehr Kindern ab dem vierten Kind bedeutende Einbussen erleiden werden, die Kinder also noch mehr verarmen und von vielem ausgeschlossen werden. Die schwedische Sozialministerin argumentiert dass es die Kinder in Zukunft sogar besser haben werden da die Eltern, insbesondere die Mütter, auf diese Weise zum Berufsleben zurückkehren. Gegenwärtig steigt allerdings die Arbeitslosigkeit in Schweden an und Kleinkinder müssen relativ früh vom Kindergarten abgeholt werden.

Schweden - Politik/Verkehr
Nachdem über der Ostsee, aber auch an der Küste und teilweise im Landesinneren GPS-Signale von Flugzeugen immer häufiger gestört werden und die Flugsicherheit in Frage stellen, müssen in diesem Fall andere Systeme den Flugverkehr sichern, was in Schweden jedoch mit großen Problemen verbunden ist, denn zwei der 22 existierenden landbasierten Systeme sind außer Funktion und die anderen weisen einen vernachlässigten Unterhalt auf, und zudem sind gewisse Ersatzteie nicht greifbar. Der starke Fortschrittsglaube Schwedens zeigt sich nun als großes Problem.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar