Schweden - Politik
Bereits Ende des Jahres entschied die schwedische Regierung Gaza mit 800 Millionen Kronen zu untersatützen um damit die Ernährungsprobleme, die medizinischen Probleme und anderes mehr zu bekämpfen. Nach der Entwicklungshilfeorganisation Sida wurden von dieser Summe bisher 330 Millionen Kronen ausbezahlt, was in Wirklichkeit nur ein Tropfen Wasser auf einem heissen Stein ausmacht. Nach Sida wurden diese Gelder an drei verschiedene Hilfsorganisationen ausbezahlt die konkret in Gaza arbeiten, wobeii allerdings nicht bekannt ist welche Summe und welche Hilfsgüter tatsächlich im Gaza-Streifen ankamen, da Israel nahezu alle Hilfe blockiert.
Schweden - Politik/Recht
Ein neues Europa-Gesetz fordert dass sämtliche offiziellen und wirtschaftlichen digitalen Dienste für alle Gruppen an Personen zugänglich sein müssen, was sehr viele Ämter und Unternehmen Schwedens in Probleme bringen kann, da die Strafen bei Missachtung dieses Gesetzes enorm hoch sein können. Der Reichsverband der Sehbehinderten klagt insbesondere die Banken Schwedens an dem Gesetz nicht zu folgen, da man ein sehr gutes Sehvermögen benötige um Bankdiesnte in Anspruch nehmen zu können. Aber auch sehr viele Unternehmen, die sich auf Online-Handel spezialisiert haben, sind nicht für alle Personen zugänglich.
Schweden - Wirtschaft/Export
Nachdem schwedische Süßigkeiten über TikTok weltbekannt wurden und vor allem in den USA eine enorma Nachfrage erlebten, kommt nun mit den Zöllen Trumps eine Bremse, vor allem für neu gegründete Unternehmen in Schweden die sich auf den amerikanischen Markt spezialisierten, da nun die amerikanische Bevölkerung entweder weitaus höhere Preise bezahlen muss, oder aber die Firmen einen neuen Markt finden müssen, insbesondere im asiatischen Raum, wobei hier erneut TikTok eine wichtige Rolle spielen kann, also ein sehr unsicheres Medium
Schweden - Umwelt
Obwohl man in Schweden seit Jahren versucht den europäischen Flusskrebs zu retten, der in sehr starkem Masse von der Krebspest befallen wird, findet man von den rund 30.000 Flusskrebsen, die früher die Gewässer Schwedens bevölkerten, heute nur noch etwa 600 Exemplare, die jedoch jedes Jahr weiter schrumpfen. Die Krebstpest wird in Schweden vor allem vom Signalkrebs verbreitet, einer invasiven Krebsart, die aus Nordamerika kommt. Gegenwärtig zählt man landesweit bereits 15.000 dieser Exemplare, die indes in Schweden nicht verbreitet und nicht freigelassen werden dürfen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin