måndag, september 29, 2025

Nachrichten, 29. September

Schweden - Politik
Immer mehr rot-grüne Politiker sind der Meinung dass die Sozialdemokraten die nächsten Reichstagswahler verlieren werden, sollten sie nicht der Realität in die Augen sehen und eine klare linke Politik vorweisen, wie auch mit den Grünen (Miljöpartiet) und den Linken Schwedens zu diskutieren. Mehrere Politologen und selbst Denkfabriiken schließen sich dieser Meinung an. Es scheint so als ob sehr viele Sozialdemokraten ein blindes Vertrauen in Magdalena Andersson haben, die indes immer weniger daran denkt den linken Block bei ihrer Politik zu integrieren, was den Schwedendemokraten einen Wahlgewinn garantieren kann.

Schweden - Politik

In letzter Zeit sind russische Flugzeuge mehrmals ohne Genehmigung in den Luftraum der Nato eingedrungen  was nach dem schwedischen Oberbefehlshaber Michael Claesson bereits in naher Zukunft dazu führen kann dass schwedische Piloten ein russisches Kriegsaflugzeug abschließen werden, was die Situation zwischen Russland und den Natoländern sicher nicht verbessern wird. Der schwedisch Ministerpräsident Ulf Kristersson ist auch davon überzeugt dass die zahlreichen Drohnen über Flugplätzen und Militäranlagen von russischer Seite kommen.

Schweden - Gesundheit/Gesellschaft
Nach einer Untersuchung der schwedischen Internetstiftung bricht jeder vierte Schwede die Buchung bei einer Gesundheitszentrale ab, also bei einem Arzt, weil die Anwendung des Iunternetdienstes als zu kompliziert und umständlich empfunden wird. Diese Studie belegt dass die Entwickler der Seiten nur technische Aspekte betrachten, nicht jedoch das Bedürfnis der schwedischen Bevölkerung, die in großem Umfang auf einen Arztbesuch verzichten muss weil sie mit den Webseiten nicht zurecht kommen.

Schweden - Gesellschaft

Während die aktuelle Regierung die Sozialhilfe auf ein Minimum kürzt, mit der Aussage dass diese Gruppe an Personen damit zum Arbeiten angeregt werden, zeigen die offiziellen Zahlen dass in den letzten Jahren die Menge der Bedürftigen permanent ansteigt, nicht zuletzt deshalb weil immer mehr Angestellte und Arbeiter arbeitslos werden und am Ende der Auszahlung von Arbeitslosengeld ankommen, da es der Regierung nicht gelingt den Arbeitsmarkt anzukurbeln. Die Sozialministerin Anna Tenja fürchtet nun ein weiteres Ansteigen der Antragsteller auf Sozialhilfe, ohne indes den Zusammenhang zwischen Sozialpolitikm und Arbeitsmarktpolitik zu sehen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar