Schweden - Politik
Nach dem Vorschlag eines Untersuchungsausschusses will die schwedisch Regierung das Recht zur Angehörigeneinwanderung eines außereuropäische,n Immigranten ändern und den Minimianforderungen Europas anpassen. Dies setzt nicht nur voraus dass der in Schweden lebende Arbeitnehmer die Familie vollkommen versorgen kann, sondern eine Angehörigeneinwanderung soll frühestens zwei Jahre nachdem der in Schweden lebende Partner eine Aufenthaltsgenehmigung vorweisen kann erfolgen, zum anderen sollen nur noch Kinder folgen dürfen für die der in Schweden lebende Elternteil auch das Sorgerecht hat.
Schweden - Politik
Auch wenn in Schweden die staatliche und die kirchlkiche Macht getrennt sind, so zeigt sich kurz vor der kommenden Kirchenwahl dass die Schwedendemokraten diese Grenze nicht beachten wollen. Die Führungsspitze der Schwedendemokraten fordern nun die Svenska Kyrkan auf die Abortfrage deutlicher anzugehen, da hierbei unschuldige Kinder getötet werden. Die Sozialdemokraten verurteilen diesen Vorstoss, insbesondere deswegen, weil die Schwedendemokraten damit die Frauen in das Mittelalter zurückstossen wollen.
Schweden - Politik/Kriminalität
Als vor rund einem Jahr die Polizei eine Studie veröffentlichte nach der in 18 Heimen für Pflege und Betreuung Mitglieder krimineller Vereinigung in der Leitung der Heime zu finden sind., versicherten sämtliche politischen Parteien ein Maximum zu unternehmen um diese Problematik zu beseitigen. Trotz dieser Zusage hat die Regierung bis heute kaum Maßnahmen unternommeum dieses Problem wirklich zu verhindern, denn noch immer werden sehr viele der Heime von Kriminellen gesteuert.
Schweden - Wirtschaft
Der Export von schwedischen Medikamenten ging im vergangenen Quartal, im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres, um zehn Prozent zurück, was sich insbesondere durch die Zölle der USA erklärt, denn der Verkauf in die USA, dem drittgrössten Exportmarkt schwedischer Arzneimittelproduzenten, ging während des vergangenen Quartals sogar um 50 Prozent zurück, ein Problem, das sich nicht nur dieses Jahr, sondern auch im nächsten Jahr fortsetzen kann.
Schweden - Gesundheit/Gesellschaft
Eine neue Studie belegt dass Eltern mit Kindern die Diabetes Typ 1 haben, in der Regel lebenslang ökonomische Einbussen haben. Am stärksten davon sind Frauen mit Kindern die den Kindergarten besuchen, betroffen, denn diese verdienen im Durchschnitt sechs Prozent weniger als andere Frauen. Aber auch Männer weisen ein um 1,6 Prozent geringeres Jahreseinkommen auf, was natürlich bedeutet dass beide Partner auch eine geringere Pension erhalten als Paare mit Kindern ohne Diabetes Typ 1.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar