Schweden - Politik
Der Einfluss der Schwedendemokraten in der schwedischen Politik zeigt sich in keinem Bereich so deutlich wie bei der Migrationspolitik, denn während der letzten drei Jahre wurden bereits elf Gesetzesvorschläge zur Migrationspolitik eingereicht, wovon einige bereits in Kraft traten. Die Direktion des Migrationsamts hat noch nie so viele Gesetzesänderungen in so kurzer Zeit gesehen die zudem vorsehen Menschen mit Aufenthaltsgenehmigung, fester Arbeit und Kinder in Probleme bringt und teilweise auzuweisen.
Schweden - Politik
Während eines Interviews mit der Tageszeitung Expressen erklärt Ebba Busch, die Vorsitzende der Christdemokraten, dass sie sich eine Regierung mit den Schwedendemokraten sehr gut vortstellen könne, sie jedoch daran zweifle ob sie sich ein kommende Regierung mit den Liberalen vorstellen könne. Obwohl die Christdemokraten unter Ebba Busch extrem viele Wähler verloren haben und gegenwärtig nicht einmal mehr die Sperrgrenze bei Wahlen erreicht, ist sie überzeugt davon dass sie mit Rechtsextremismus einen Aufschwung erreichen könne.
Schweden - Politik
In nicht einmal einem Jahr wird die nächste Reichstagswahl iin Schweden stattfinden, was bedeutet dass die Wahlvorbereitung bereits in vollem Gang ist, da der Ausgang der kommenden Wahlen mehr als nur unklar ist, sondern Schweden bedeutend verändern kann. Nach mehreren Politikwissenschaftler wird die schwierige politische Lage zu einer Wahlpropaganda führen in der mehr Lügen und falsche Versprechen gegeben werden als Wahrheit verbreitet wird. Insbesondere falsche Informationen in sozialen Medien und AI-produzierte Informationen werden die Wähler stark verunsichern.
Schweden - Umwelt/Wirtschaft
Nur zwei Wochen nachdem die Geschäftsführung des staatlichen Bergbauunternehmens LKAB mitteilte dass weitere 6000 Personen das alte Kiruna verlssen müssen, ohne dass bisher ein Platz für neue Häuser existiert und genügend Geld für den Umzug zur Verfügung steht, teilt das Unternehmen nun mit dass voraussichtlich der Bergbau erheblich ausgedehnt werden müsse, und daher Schutzgebiete bei Kiruna, auf Grund von Staatsinteresse, für die Ausdehnung des Bergwerks frei gegeben werden müssen, wie auch das Interesse der Samen weiter begrenzt werden müsse.
Schweden - Umwelt/Natur
Nach den diesjährigen Messungen zeigt sich dass die Südspitze des nordschwedischen Berges Kebnekaise dieses Jahr um weitere 1,5 Meter schrumpfte und nun nur noch eine Höhe von 2088,4 Meter aufweist. Gleichzeitig bedeutet dies auch dass nun die Nordspitze nahezu um zehn Meter höher liegt als die Südspitze, die früher die höchste Erhebung des Berges ausmachte. Dies beruht darauf dass die Südspitze aus einem schmelzenden Gletscher besteht und die Nordspitze aus Fels.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar