torsdag, september 18, 2025

Nachrichten, 18. September

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung will, in Übereinkunft mit den Schwedendemokraten,die Sozialhilfe und andere finanzielle Unterstützungen kürzen, mit der Aussage dass es sich lohnen müsse zu arbeiten und Empfänger von finanziellen Hilfen auf diese Weise ins Berufsleben zurückkehren, obwohl die Arbeitslosigkeit steigt und gerade diese Gruppe an Personen oft schlecht ausgebildet ist oder im Ausland geboren wurde. Jeder Sozialhilfeempfänger mit Kindern wird, nach dem Plan der Regierung, in Zukunft weniger Geld erhalten als heute, und mit jedem Kind wird die Summe sinken, teilweise um mehrere Tausend Kronen pro Monat.

Schweden - Politik
Tobias Billström, ein früherer Minister der Moderaten, kritisiert in seinem neuen Buch die Schaffung eines Sicherheitsrates des moderaten Ministerpräsidenten Ulf Kristersson. Der vorhergehende Außenminister Billström arguemntiert dass allein die Wahl der Sicherheitsbeauftragen die wenig von Sicherheit hielten, eine Fehlentscheidung war, aber auch das gesamte Amt die Sicherheit Schwedens nicht verbessern könne. Billström kritisiert aber auch dass Kristersson das Amt unpolitisch gestalten wolle, da Sicherheitsfragen immer eine politische Frage seien.

Schweden - Politik

Auch wenn die schwedische Regierung unterstreicht die Gesundheitsfragen des Landes ernst zu nehen und das entsprechende Budget für nächstes JahrGesundheit,Frauen,Subvention,Lirchenwahl,,Politik, anzuheben, insbesonder um die Warteschlangen abzubauen, so teilte die Christdemokratin Elisabet Lamm nun mit dass man bei den Subventionen zur Gesundheit für Frauen im kommenden Jahr lediglich mit einer Milliarde Kronen beitragen werde, das Budget also, im Verhältnis zum Vorjahr, um 600 Millionen Kronen gekürzt werde.

Schweden - Politik/Religion

Am Sonntag haben rund 4,7 Millionen Schweden die letzte Chance um ihre Stimme bei der Kirchenwahl abzugeben, um also zu entscheiden welche Wege und Linien die schwedische Kirche in den kommenden vier Jahren nimmt. Aber auch wenn Kirche und Staat in Schweden getrennt sind, so präsentieren sich auch dieses Jahr wieder überwiegend Parteigruppen mit ihren Kandidaten und nur wenige unabhängige kirchliche Gruppen sind auf den Wahlzetteln zu finden. Diese Situation führt dieses Jahr erneut zu einer harten Diskussion da sich dadurch die Parteipolitik auch in Kirchenfragen durchsetzt.

Schweden - Umwelt/Verkehr
Nach ersten Analysen ist es sehr wahrscheinlich dass die unterspülten Gleise in Nordschweden die zum Entgleisen eines Güterzugs führten mit den zahlreichen Kahlschlägen in diesem Gebiet verbunden sind, da der Boden nach so umfassenden Kahlschlägen kaum noch Wasser aufnehmen kann, ein Problem, das allgemein bekannt ist, jedoch in Schweden bei Verlkehrsplanungen nicht berücksichtigt wird, da der Kahlschlag erheblich billiger ist als eine sinnvolle Forstwirtschaft, also von hohem wirtschaftlihen Interesse ist  Es ist zu erwarten dass es in Nordschweden aus diesem Grund in Zukunft zu mehreren Verkehrsproblemen kommen wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.Copyright: 

Herbert Kårlin



Inga kommentarer:

Skicka en kommentar