Schweden - Politik
Die schwedischen Regierungsparteien kamen mit den Schwedendemokraten überein dass ab kommenden Februar die Steuern für Anhänger, Wohnwagen und Transportfahrzeuge für Märkte abgeschafft werden,
was bedeutet dass, zum Beispiel, jeder Wohnwagenbesitzer pro Jahr
nahezu 400 Kronen weniger an Steuer bezahlen muss. Nach Aussagen der
Schwedendemokraten wird dies die Kosten für den Durchschnittsschweden
senken. Gegenwärtig sind rund 290.000 Wohnwagen in Schweden registriert,
wobei allerdings der Verkauf von Wohnwagen stark zurückgeht und der
Verkauf von Wohnmobilen stark ansteigt.
Schweden - Politik
Die liberale Umweltministerin Romina Pourmokhtari musste während einer Pressekonferenz zugeben dass Schweden das Umweltziel Europas zum Jahr 2030 auf keinen Fall erreichen werde,
trotz ständig zugesagter „goldener Lösungen“. Nach Pourmokhtari sind
die anderen Regierungsparteien hierfür veräntwortlih, da diese, von ihr
nicht genannte Lösungen, nicht akzeptierten. In der Tat geht jedoch in
Schweden der Verkauf von sehr teuren, nicht subventionierten
Elektroautos permanent zurück und auch die Liberalen stimmten für eine
Verbilligung von umweltfeindlichem Treibstoff, dessen Verkauf nahezu
täglich nach oben geht.
Schweden - Politik/Ausbildung
Bei
der Formulierung und Berechnung des Schulbudgets für das kommende Jahr
wollten die Liberalen erneut ihren Reformwillen im Programm der
Schulpolitik unterbringen. Hierbei gelang es ihnen die Integration von Kindern mit Autismus oder ADHD bei Mathematik und Schwedisch
aus dem Klassenzimmer zu verbannen. Gegenwärtig nehmen diese Kinder am
allgemeinen Unterricht teil, erhalten jedoch dort eine gewisse
Zusatzförderung, zum Beispiel mehr Zeit beim Lösen eines Problems und
angepasstes Unterrichtsmateril. Nach Meinung der Liberalen bremst diese
Methode den Unterricht und verschlechtert das Resultat aller Schüler.
Schweden - Verteidigung
Da, nach Meinung der schwedischen Verteidigung, chemische Waffen bei der Kriegsführung immer wichtiger werden,
was sich auch dadurch ausdrückt dass Russland beim Krieg mit der
Ukraine chemische Waffen einsetzt, müsse sich Schweden auch gegen diese
Gefahr vorbereiten. Eine militärische Einheit in Umeå arbeitet nun mit
Senfgas und Nervengift um hiergegen Schutzmassnahmen zu entdecken. Da
die Versuche mit sehr gefährlichen Stoffen erfolgen, hat die
Verteidiigung entsprechende Sicherheitsmassnahmen vorgesehen.
Schweden - Landwirtschaft
Der schwedische Landwirtschaftsminister Peter Kullgren teilte mit dass schwedische Kühe auch in Zukunft auf die Sommerweide gehen müssen,
jedoch jeder Landwirt für jede Kuh jährlich auch 1000 Kronen an
Futterhilfe erhalten werde, was Europa im Prinzip nur bei einer
Kuhhaltung im Stall ermöglicht, nicht jedoch bei einer
Sommerweide.Landwirte begrüßen zwar diese Entscheidung, auch wenn sehr
viele unter ihnen den Zwang der Sommerweide abschaffen wollen, dafur
aber von Unterstützungen Europas profitieren wollen.
Schweden - Wirtschaft
Nachdem
sich die Ökonomie Schwedens nicht bewegt und die Arbeitslosigkeit des
Landes weiterhin ansteigt, geht es der Wirtschaft Schwedens schlechter
als erwartet und vorausgesagt. Der frühere Reichsbankchef Martin Flodén erklärt dies mit den extrem hohen Schulden der schwedischen Haushalte,
die keinerlei finanzielle Spielräume haben. In keinem anderen Land
Europas haben die Haushalte so hohe Immobilienschulden und
Konsumentenschulden wie in Schweden, einem Land, in dem es sehr einfach
ist Schulden zu machen, zumindest so lange man nicht beim
Gerichtsvollzieher eingetragen ist.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
söndag, september 21, 2025
Nachrichte, 21. September
Copyright: Herbert Kårlin
Etiketter:
CO2,
Etiketter: Autismus,
Kuhhaltung,
Mathematik,
Nachrichten,
Schulden,
Schule,
Schweden,
Sommerweide,
Steuerpolitik,
Umweltziel,
Verteidigung,
Waffen,
Wirtschaft,
Wohnwagen
Prenumerera på:
Kommentarer till inlägget (Atom)
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar