Visar inlägg med etikett Schulbibliothek. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Schulbibliothek. Visa alla inlägg

torsdag, november 23, 2023

Nachrichten, 23. November

Schweden - Politik
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson, der immer von Recht und Ordnung spricht, scheint bei der Wahl seiner Staatssekretäre nicht auf dieses Prinzip zu achten, denn bereits kurz nach der Ernennung seines ersten Staatssekretärs musste dieser wegen rechtlicher Probleme sein Amt verlassen, und auch der neue Staatssekretär nimmt es mit dem Recht nicht ganz so ernst, denn er baute an seinem Sommerhaus ungenehmigt eine Überdachung, verzichtete hierbei jedoch auf die Baugenehmigung, die grundsätzlich nötig ist bei Strandgrundstücken.

Schweden - Politik
Die Türkei teilte der Nato mit dass der Antrag Schwedens zu einem Natobeitritt nicht vor dem Treffen der Außenminister in der kommenden Woche getroffen werde. Dies bedeutet dass weder die Türkei, noch aber Ungarn, eine deutliche Aussage darüber machen wollen wann eine Entscheidung in dieser Frage getroffen werde. Beide Länder scheinen darauf zu warten dass Schweden weitere Zugeständnisse machen werde um einen Natobeitritt zu beschleunigen.

Schweden - Politik
Auch wenn Ungarn bereits in der kommenden Woche über den Natobeitritt Schwedens entscheiden wollte, teilte das ungarische Parlament nun mit dass diese Entscheidung zu diesem Zeitpunkt nicht fallen werde und die Frage nicht auf der Tagesordnung aufgenommen werde. Ungarn fordert von Schweden seit Jahren die politischen Entscheidungen des Landes ohne jede Kritik zu akzeptieren und den Präsidenten nicht mehr als antidemokratisch zu betrachten und zu bezeichnen.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Seit vier Wochen kämpfen mehrere Gewerkschaften dafür Tesla zum Abschluss eines Tarifvertrags zu zwingen, ohne dass sich indessen Tesla und die Gewerkschaften auch nur einen Schritt näher gekommen sind. Nach der Geschäftsführung Schwedens widersetzt sich Elon Musk ganz konkret jedem Abkommen und denkt auch nicht daran seine Meinung zu ändern. Musk ist der Meinung dass man das amerikanische System auch in Schweden durchsetzen könne und die Löhne vom Arbeitgeber festgesetzt werden sollen, nicht über Verhandlungen mit Gewerkschaften.

Schweden - Ausbildung/Arbeitswelt
Ab 2025 ist es in Schweden Gesetz dass jede Schulbibliothek des Landes auch besetzt sein müsse, also über einen Bibliothekar oder eine Bibliothekarin verfügen muss. Allerdings wird es kaum möglich sein das Gesetz auch umsetzen zu können, da bereits heute mindestens 1000 Bibliothekare fehlen um Schulbibliotheken besetzen zu können, weitaus mehr als in dieser Zeit überhaupt ausgebildet werden oder über das Arbeitsamt zur Verfügung stehen.

Schweden - Archäologie
Bei Arbeiten in Göteborg wurden, nach Aussagen des Göteborger Stadtmuseums, im Zentrum der Stadt zwei Gräber aus der Wikingerzeit gefunden, Gräber, die belegen dass das Gebiet des heutigen Göteborg bereits vor 1000 Jahren besiedelt war und der Fund ermögliche auch mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Da die Wikinger bereits den Göta Älv befahren haben und nördlich der Stadt auch die Reste eines Handelsschiffes gefunden wurden, ist der Fund der Gräber allerdings nicht außergewöhnlich.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

lördag, september 23, 2023

Nachrichten, 23. September

Schweden - Politik
Nach dem Ende des kalten Krieges verkaufte die schwedische Verteidigung eine bedeutende Menge an Gebäuden und Grundstücken, da die Gefahr von sowjetischer Seite dauerhaft abgewehrt war, zumindest nach damaliger Meinung. Nun, knapp 15 Jahre später, zeigt sich dass sich die Sicherheitslage für Schweden wieder verschlechtert, was dazu führt dass die Verteidigung nun wieder Gebäude und Flächen benötigt, also für sehr viel Geld zurückkaufen muss. Im letzten Jahr gab die Verteidigung hierfür 2,5 Milliarden Kronen aus, dieses Jahr 1,9 Milliarden und für kommendes Jahr sind weitere drei Milliarden Kronen vorgesehen.

Schweden - Politik/Ausbildung
Die schwedische Regierung will durchsetzen dass sämtliche Schuldirektoren des Landes dazu verpflichtet werden ab 2025 für mit Personal besetzte Schulbibliotheken zu sorgen. Kultusministerin Lotta Edholm will auch die Ausbildungsplätze für Schulbibliothekare ausdehnen, da es gegenwärtig zu wenige Schulbibliothekare gibt, diese jedoch für den Ausbau guter Schulbibliotheken notwendig sind. Die Frage nach mehr und bemannten Schulbibliotheken wurde bereits während der vorhergehenden Regierung analysiert und vorgeschlagen.

Schweden - Wirtschaft
Das schwedische Amt für Wettbewerbsfragen ist der festen Überzeugung dass im vergangenen Jahr schwedische Lebensmittelunternehmen und verschiedene Branchenverbände zu häufig und zu ausführlich über geplante, künftige Preiserhöhungen gesprochen haben, was sich negativ auf die Kunden des Landes auswirkt. Diese Gespräche führten, nach Meinung des Amtes, dazu dass zahlreiche Unternehmen auf Preissenkungen verzichteten, obwohl die Waren billiger wurden, aber auch dazu dass Firmen ihre Preise angehoben haben ohne dies vorher geplant zu haben.

Schweden - Umwelt
Forscher konnten in der Ostsee, etwa 100 Kilometer entfernt von Nynäshamn, ein natürliches Leck entdecken aus dem eine bedeutende Menge an Methan austritt. Das Leck befindet sich auf einer Tiefe von etwa 400 Meter, wobei die Ursache für dieses Leck jedoch bisher unbekannt ist. Methan gilt als weitaus gefährlicher als Kohlendioxid innerhalb der Treibhausgase, wobei die Forscher beim neu entdeckten Leck bisher die Gefahr und die Menge der Abgabe noch nicht bewerten können, da hierfür weitere Messungen nötig sind.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

onsdag, september 25, 2019

Nachrichten, 25. September

Schweden - Politik
Nach einer neuen Meinungsumfrage des Instituts Novus liegt Ebba Busch Thor, die Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, an der Sitze des Vertrauensbarometers der schwedischen Parteiführer, auch wenn die Partei als solches eine umgekehrte Tendenz aufweist. Nachdem das Vertrauen in Ministerpräsidenten Stefan Löfven die letzten Monate deutlich nach unten ging, muss er nun den zweiten Platz mit Ulf Kristersson der Moderaten und Jimmie Åkesson, dem Vorsitzenden der Schwedendemokraten, teilen, ein deutliches Zeichen dafür, das rechts gerichtete Parteiführer nun im Vormarsch sind.

Schweden - Politik
Die von den nationalistischen Schwedendemokraten geführte Gemeinde Sölvesborg zeigt immer deutlicher welche Wege sie einschreiten will, denn nun hat der Stadtrat auch entschieden den Einkauf von Büchern in der Muttersprache vieler Schüler für die Schulbibliothek zu stoppen, da dies zu kostenaufwendig und wenig effektiv sei, obwohl Wissenschaftler gerade die Lektüre von dieser Literatur als srachfördernd für viele Kinder halten, die nach ihrer Ankunft in Schweden in der Regel nicht in der Lage sind bereits schwedische Bücher zu lesen. Um jede Argumentation zum Rassismus zu vermeiden, taucht in Sölvesborg dieses Argument natürlich nicht auf.

Schweden - Wirtschaft
Der Konkurs des Reisegiganten Thomas Cook scheint sich auf Schweden kaum auszuwirken, da Ving, eine Untergruppe Cooks sowohl mit seinem Umsatz, als auch seinem Gewinn, so gut dasteht, dass sich gleich mehrere Unternehmen finden, die den größten Reiseunternehmer Schwedens übernehmen wollen. Ving hatte bereits nach einem Tag Flugstopp seinen Betrieb wieder voll aufgenommen und bis heute Morgen nahezu alle gestrandete Reisende zurückgeholt. Der weitere Flugbetrieb läuft völlig nach Plan ab. Der Konkursverwalter Cooks in London hatte hierfür nahezu unmittelbar grünes Licht gegeben.

Schweden - Verkehr
Die Reichsrevision Schwedens stellte fest, dass der Unterhalt von Straßen durch das Straßenverkehrsamt im Schnitt um 40 Prozent teurer ist als kalkuliert, was bei einem jährlichen Kostenaufwand von 3,5 Milliarden Kronen eine enorme Summe ausmacht. Als Ursache des Problems sieht die Reichsrevision dass das Straßenverkehrsamt grundsätzlich von geschätzten Kosten ausgeht und keine tieferen Berechnungen zu den tatsächlichen Kosten anstellt. Teilweise konnte das Straßenverkehrsamt der Reichsrevision keinerlei Unterlagen zur Kostenberechnung des Unterhalts vorlegen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juni 13, 2012

Nachrichten vom 13. Juni 2012

Schweden - Politik
Die schwedische Volkspartei stellte gestern ein Acht-Punkte-Programm für Einwanderer vor, das in ihren Augen die wichtigsten Probleme lösen kann, die heute die Integration der Neuankömmlinge oft verhindert. Zu den wichtigsten Punkten gehören die Pflicht unmittelbar an Sprachkursen teilzunehmen, jeden Arbeitsplatz aufnehmen zu müssen, auch wenn damit ein Umzug verbunden ist, rückwirkendes Kindergeld zu streichen und den Empfang von Sozialhilfe von einer Vollzeitaktivität abhängig zu machen, die die Gemeinden anordnen müssen. Die Volkspartei kommt mit diesen Punkten den Forderungen der extrem rechten Sverigedemokraten einen Schritt näher.

Schweden - Wirtschaft
Nach mehreren Medien Schwedens ist der chinesisch-schwedische Hersteller von Elektroautos, National Electric Vehicle Sweden (Nevs) der Käufer der Konkursmasse Saab, ein Unternehmen, das erst im Mai des Jahres von Kai Johan Jiang gegründet wurde und ihm zu 51 Prozent gehört. Das Unternehmen hat für Saab 1,8 Milliarden Kronen geboten und liegt daher unter der Summe von Youngman. Kenner des Automarktes halten diesen Kauf für irrsinnig, da Nevs bei seiner Satzung auf Elektrofahrzeuge von Null beginnen muss, da keines der Saab-Modelle für einen schnellen Umbau geeignet ist und zudem bereits rund 30 Firmen einen Vorsprung beim Bau von Elektroautos haben.

Schweden - Wirtschaft
Die schwedische Forstwirtschaft beginnt die europäische Krise zu spüren und muss auf Grund der sinkenden Einkünfte bereits Personal entlassen. Der Absatz von Holzprodukten nach Großbritannien, dem bisherigen Hauptabnehmer, brach innerhalb der letzten fünf Jahre um 25 Prozent ein. Nur die steigende Nachfrage von Saudi-Arabien, Algerien und Ägypten konnte einen Teil des Verlustes wieder wettmachen. Dennoch wäre ohne den steigenden Papierbedarf von China die Waldwirtschaft bereits voriges Jahr ins Minus gerutscht.

Schweden - Wirtschaft
Nach dem ehemaligen Vice-Firmenchef der Apothekenkette Boots in Schweden, Lennart Axelsson, müssen die Apotheken des Landes in Zukunft mehr auf Kosmetika in ihrem Programm setzen, da hierbei die Gewinnspanne höher liegt als bei Medikamenten. Nach der Freigabe des Arzneimittelmarktes im Jahre 2010 sind in Schweden rund 300 neue Apotheken entstanden, die sich gegenseitig Konkurrenz machen. Rund jede sechste der neuen Apotheken wird von kleineren Einzelhändlern geführt, die mit Medikamenten gegenwärtig kaum Gewinne erwirtschaften können.

Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Nachdem die skandinavische Fluggesellschaft SAS bereits die Hälfte ihrer Maschinen aus Preisgründen außerhalb Skandinaviens warten lässt, will das Unternehmen nun, nach Informationen der Upsala Nya Tidning, auch die restliche Wartung Subunternehmen in anderen Ländern übergeben, was zur Kündigung von 42 Flugzeugmechanikern führen wird.

Schweden - Recht/Steuer
Nach einem ersten Gutachten des Europaanwalts Cruz Villalón kann Schweden in Steuersachen auch in Zukunft die doppelte Bestrafung anwenden, was bei allgemeinen Vergehen und Verbrechen verboten ist. Cruz Villalón ist der Meinung, dass erhöhte Abgaben beim Finanzamt nicht bedeuten, dass Steuervergehen keine weiteren Strafen folgen können, die von Gerichten ausgesprochen werden. Auch wenn der europäische Gerichtshof nicht an die Aussage von Villalón gebunden ist, so kann das Gericht dies als sinnvolles Argument bei einer Entscheidung verwenden.

Schweden - Recht
Nachdem ein unschuldiger 16-jähriger wegen einer mutmaßlichen Misshandlung des Sohnes des schwedischen Ministerpräsidenten Fredrik Reinfeldt drei Tage lang in Untersuchungshaft war, fordert der Anwalt des Jugendlichen nun Schadenersatz in Höhe von 10.000 Kronen, da er der Meinung ist, dass der Staatsanwalt nur deshalb zu diesem harten Schritt griff, weil es sich beim Opfer um den Sohn des Ministerpräsidenten handelte. Obwohl Jugendliche in diesem Alter nur bei sehr schweren Vergehen in Haft genommen werden, besteht der Staatsanwalt darauf, dass seine Entscheidung nicht von der Bedeutung des Ministerpräsidenten geleitet war, sondern den normalen Rahmen nicht überschritt.

Schweden - Recht
Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts im nordschwedischen Lycksele konnte ein Mann eine Frau, die nach einem Fest nachts in seiner Wohnung schlief, nicht vergewaltigt haben, da er nach seinen eigenen Aussagen selbst schlief. Die ärztlichen Beweise der 28-jährigen zur Vergewaltigung waren für das Gericht unbedeutend. Nach dem Staatsanwalt kann ein solches Urteil nur in die Berufung gehen, da sich in der Wohnung nur drei Personen befanden und die Frau den Täter deutlich sehen konnte.

Schweden - Arbeitswelt
Nach der Tageszeitung Sydsvenskan sollen beim schwedischen Energieunternehmen Eon in Malmö etwa hundert Arbeitsplätze nach Rumänien und Deutschland ausgelagert werden, da die Verwaltung in Schweden bedeutend reduziert werden soll. Sydsvenskan spricht davon, dass Eon bei seinem globalen Sparprogramm insgesamt sogar rund 11.000 Angestellte kündigen will. Die Firmenleitung widerspricht in diesem Punkt lediglich der genannten Anzahl und meint, dass noch keine klaren Zahlen genannt worden seien.

Schweden - Arbeitswelt
Nach dem schwedischen Streikforscher Christer Thörnqvist ist die Aktion der Krankenschwesternschülerinnen nach einem Mindestlohn von 24.000 Kronen ein geschichtliches Ereignis der Nachkriegszeit, denn noch nie hat eine private Gruppe entsprechende Forderungen gestellt, sondern dies den Gewerkschaften überlassen. Trotz extremem Mangel an Krankenschwestern in allen größeren Krankenhäusern des Landes, wollen die Kliniken den Forderungen nicht nachkommen und hoffen, dass die neu ausgebildeten Krankenschwestern spätestens dann für weniger arbeiten werden, wenn sie keinerlei Einkünfte mehr erwarten können und die Ersparnisse aufgebraucht sind.

Schweden - Unterricht
Obwohl das Schulgesetz von 2011 eindeutig vorschreibt, dass jeder Schüler der Grundschule und des Gymnasiums Zugang zu einer Schulbibliothek haben muss, muss nach der Statistik der Kungliga Biblioteket jeder sechste Schüler auf diesen Dienst verzichten, was bedeutet, dass gegenwärtig über 200.000 Schüler keinen Zugang zu einer Schulbibliothek haben. Am häufigsten betroffen davon sind Schüler der Freischulen, die vor 2011 nicht dazu verpflichtet waren eine Bibliothek einzurichten und dies bisher nicht nachholten.

Schweden - Ernährung
Noch vor Mittsommer sollen die Frühkartoffeln Schwedens ein Qualitätslabel erhalten, das garantiert, dass maximal zehn Prozent der gekauften Kartoffeln Risse oder grüne Stellen haben und alle über eine Mindestgröße verfügen. Auf jeder Tüte mit fünf Kilogramm Frühkartoffeln soll deutlich zu lesen sein: "Uppfyller Svensk Potatis kvalitetsnorm för färskpotatis". Obwohl dies für die Landwirte mit einem Mehraufwand verbunden ist, haben sich die Mehrheit der Landwirte Skånes bereit erklärt das neue Label zu übernehmen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin