Visar inlägg med etikett Rüstung. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Rüstung. Visa alla inlägg

tisdag, april 25, 2023

Nachrichten, 25. April

Schweden - Politik
Nach einer neuen Studie Europas gehört Schweden nun mit zu den Ländern, die weltweit pro Person, am meisten für Rüstung ausgeben. Ein tieferer Blick in die Studie zeigt allerdings dass sämtliche Anliegerländer der Ostsee ihre Rüstungsausgaben deutlich angehoben haben, wobei Finnland seine Ausgaben sogar um 36 Prozent angehoben hat, allerdings auch Litauen noch vor Schweden liegt. Als Ursache gilt der Krieg in der Ukraine, der deutlich zeige dass Russland eine Gefahr für sämtliche Länder im Ostseeraum sei.

Schweden - Arbeitswelt
In der sich im Bau befindlichen Batteriefabrik Northvolt in Nordschweden wurden, nach früheren Problemen mit illegalen Arbeitskräften, nun erneut zwölf Personen entdeckt, die in einem der dort arbeitenden Unternehmen ohne Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung beschäftigt waren. Die Staatsanwaltschaft fordert nun von diesem Unternehmen, das jede Straftat als unsinnig betrachtet, eine Strafe in Höhe von 618.800 Kronen. Die zwölf Arbeitnehmer hatten indes keinerlei Aufenthaltsrechte in Schweden, was das Unternehmen problemlos feststellen konnte.

Schweden - Verkehr/Arbeitswelt
Der Arbeitsschutzbeauftragte für den Eisenbahn-Nahverkehr im Raum Stockholm hat gestern ein Arbeitsverbot in Zügen verhängt in denen nur ein Zugführer vorhanden ist, da dies das Risiko für Übergriffe auf Fahrgäste erhöhe und die Sicherheit im Nahverkehr in Frage stelle. Das chinesische Unternehmen MTRX hat sich daraufhin entschlossen, zumindest vorerst, wieder einen Zugbegleiter in allen Zügen des Stockholmer Nahverkehrs einzusetzen. Da nicht genügend Zugführer greifbar sind, kommt es allerdings nun weiterhin dazu dass Züge eingestellt werden.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Novus ging das Vorlesen von Kinderbüchern während der letzten drei Jahre von 44 Prozent der Eltern auf 36 Prozent zurück. In den meisten Fällen haben in dieser Zeit die Tablets Bücher und das Vorlesen ersetzt, was mit Sicherheit ein Nachteil für das Hörverstehen und die Phantasie der Kinder ist. Die Meinungsumfrage zeigt zudem dass Kinder der gehobenen Klasse weiterhin Eltern haben, die aus Büchern vorlesen, während Eltern mit einem geringerem Einkommen und geringerer Bildung die Tablets bevorzugen, da sie selbst unter Leseschwierigkeiten leiden.

Schweden Gesellschaft/Politik
Nach einer Studie der schwedischen Landwirtschaftsuniversität hat sich die Menge der Spielplätze für Kinder während der letzten 25 Jahre im Schnitt halbiert, wobei allerdings die Unterschiede unter den Gemeinden sehr groß ist und gewisse Gemeinden sogar weitaus mehr Spielplätze abbauten. Hinzu kommt allerdings dass, ebenfalls im statistischen Schnitt, die Sicherheitsvorkehrungen auf den verschiedensten Spielplätzen sehr deutlich zurückging.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


tisdag, september 10, 2019

Nachrichten, 10. September 2019

Schweden - Politik
Nach intensiven Verhandlungen zwischen Regierungsparteien und den Liberalen teilte Nyamko Sabuni, die Vorsitzende der Liberalen, mit, dass der Zoll ab kommendem Jahr jeweils 110 Millionen Kronen zusätzlich erhalten werde um den illegalen Waffenimport besser aufdecken und bekämpfen zu können. Sabuni will dem Zoll allerdings vollkommen freie Hand über die Anwendung der Summe lassen, denkt jedoch selbst, dass vor allem mehr Personal und technische Einrichtungen nötig sein werden. Der steigende Export von Diebesgut soll mit diesen Geldern indes nicht bekämpft werden.

Schweden - Politik
Nyamko Sabuni, die Vorsitzende der Liberalen, gab bei einer Pressekonferenz bekannt, dass es der Partei gelungen sei die Regierung davon zu überzeugen im kommendem Budget dem Rechtswesen zusätzliche 700 Millionen Kronen zuzusprechen, insbesondere für die Anstellung zusätzlicher Staatsanwälte. Aber auch der Strafvollzug, die Gerichte, der Küstenschutz, die Sicherheitspolizei und die Steuerfahndung sollen einen Teil des Geldes erhalten, da, nach Nyamko Sabuni, die Kriminalität auf allen Niveaus bekämpft werden müsse.

Schweden - Politik
Bei Verhandlungen mit der Regierung gelang es der schwedischen Zentrumspartei eines ihrer wichtigsten Wahlversprechen einzulösen, denn während der kommenden drei Jahre werden Firmen, die Jugendliche, Asylanten oder Langzeitarbeitslose einstellen mit Steuererleichterungen rechnen können, die sich auf insgesamt sechs Milliarden Kronen erstrecken. Für diese Gruppe an Personen müssen Arbeitgeber in Zukunft nur noch ein Drittel des bisherigen Abgaben bezahlen. Annie Lööf, die Vorsitzende der Zentrumsartei, rechnet damit, dass auf diese Weise der Arbeitsmarkt für die genannten Gruppen geöffnet werde, obwohl Arbeitgeber mehr Qualifikation suchen und nicht nur zeitlich begrenzte Steuererleichterungen.

Schweden - Wirtschaft
Eine neue Studie der Organisation Amnesty International belegt, dass das schwedische Rüstungsunternehmen Saab, und 21 Unternehmen anderer Länder, die im gleichen Segment aktiv sind, beim Verkauf der Waffen kaum eine Risikoanalyse machen und Waffen auch an Länder verkaufen, wo diese Waffen konkret die Menschenrechte kränken. Bei ihren Waffenexporten legen diese Firmen die gesamte Verantwortung auf die entsprechenden Staaten. Saab gibt sogar an, dass es ihrem Unternehmen nicht möglich sei die Zielländer der Waffen zu bewerten, obwohl der Hauptgrund des Exports ausschließlich beim hohen Gewinn zu suchen ist, den eine Kontrolle und Analyse stören würde.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 21, 2019

Nachrichten, 21. Mai 2019

Schweden - Politik
Gestern teilte der frühere Integrationsminister Erik Ullenhag mit, dass er sich für die Wahl zum Parteiführer der Liberalen aufstellen lassen wird und er damit Nyamko Sabuni Konkurrenz machen wird. Auch wenn Ullenhag, nach Informationen des schwedischen Staatsfernsehens SVT, für die offizielle Kandidatur bis nach den Eurowahlen warten will, dürften damit zwei Kandidaten mit sehr unterschiedlichen Meinungen gegeneinander antreten, da sich Sabuni auf dem rechten Flügel der Partei befindet und Ullenhag auf der linken. Ministerpräsident Stefan Löfven wird daher natürlich hoffen, dass Ullenhag das Rennen gewinnt, da er dadurch eine stabilere Position einnehmen kann als bei einer Wahl Sabunis.

Schweden - Politik
In einem Interview mit dem Privatkanal TV4 ging Finanzministerin Magdalena Andersson nun zum Gegenangriff über und verteidigte die Entscheidung keine Zahlen für das Aufrüsten der Verteidigung zu nennen. Andersson beschuldigte die kritisierenden Parteien dafür, dass sie zwar sehr deutlich wissen wie viel die Regierung in die Rüstung stecken soll, jedoch nicht ein einziges Mal sagten woher diese Gelder kommen sollen, denn man kann diese enormen Summen schließlich nicht einfach von der Gesundheitsversorgen, den Schulen und der Altersvorsorge nehmen, was die einzige Lösung wäre, würde die Regierung den Forderungen der rechts orientieren Parteien Folge leisten.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Auch wenn die Kritik der Wirtschaft und der Banken gegen die Zinspolitik der schwedischen Reichsbank wächst und die Bevölkerung immer mehr darunter leidet dass die schwedische Krone seit sieben Jahren immer tiefer fällt, teilte Cecilia Skingsley, Vice-Generaldirektor der Reichsbank, nun mit, dass sie überzeugt davon sei, dass die Reichsbank richtig handele und die 2-Prozent Inflation zu erreichen sei und damit in den kommenden Jahren die Krone auch wieder an Wert gewinnen werde. Skingsley versteckt sich bei ihren Aussagen auch hinter der Regierung, die der Reichsbank den Auftrag gegeben hätte die Finanzpolitik auf die aktuelle Weise durchzuführen.

Schweden - Recht
Die schwedische Staatsanwaltschaft hat nun beim Amtsgericht beantragt gegen Julian Assange einen Haftbefehl in Abwesenheit auszufertigen, der anschließend durch einen europäischen Haftbefehl erweitert werden soll. Mit diesem Schritt will Schweden sicherstellen, dass Assange nach Verbüßung seiner Haft in Großbritannien nach Schweden ausgeliefert wird und dort auch wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung vor Gericht gestellt werden kann. Großbritannien ist indes nicht daran gebunden Assange nach Schweden auszuliefern, sondern kann ihn auch direkt an die amerikanischen Behörden übergeben.

Schweden - Umwelt/Tierhaltung
Die amerikanische Faulbrut breitet sich in Mittelschweden mit einer wachsenden Geschwindigkeit aus, was insbesondere für kleinere Imker mit einem sehr hohen Verlust verbunden ist, da bei dieser Krankheit oft die gesamten Stämme aussterben, sollte der Ausbruch der Krankheit nicht unmittelbar entdeckt werden. Für diese Imker kommt hinzu, dass sie für jeden ausgestorbenen Stamm, unter der Voraussetzung, dass sie mindestens vier Stämme besitzen, nur jeweils 100 Kronen Unterstützung erhalten, da diese Bestimmung seit den 90er Jahren nicht mehr angepasst wurde. Der geringe Ersatz führt allerdings auch dazu, dass viele Imker die Krankheit gar nicht erst melden, und die Verbreitung der amerikanischen Faulbrut sogar beschleunigt wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 01, 2013

Nachrichten vom 1. Juni 2013

Schweden - Politik
Im Laufe des Tages will die Regierung den jährlichen Rapport zu sicherheitspolitischen Fragen präsentieren und spricht von einer breiten Übereinkunft, obwohl die Kluft in Fragen zur russischen Aufrüstung weniger von Einigkeit zeugt, sondern eher zeigt, dass hier rechter und linker Block extremer Meinungen sind, denn während die Allianz bei der starken Aufrüstung, und den kürzlichen russischen Übungsflügen über der Ostsee, keinerlei theoretische Gefahr für Schweden sehen, ist der linke Flügel der Meinung, dass die massive Aufrüstung sich ohne weiteres zur Gefahr für Schweden entwickeln kann und daher Vorkehrungen getroffen werden müssen und eine Diskussion mit Russland geführt werden muss.

Schweden - Politik
Obwohl die Regierungsallianz nach ihrem Wahlversprechen des Jahres 2006 insgesamt für 2500 zusätzliche Polizisten sorgte, was bereinigt etwa 2000 Vollzeitkräften entspricht, werden heute nicht mehr Fälle aufgeklärt als vor 2006. Als Ursache sieht der Brottsförebyggande rådet (Brå), dass durch diese Maßnahme erfahrene Polizisten in Verwaltungspositionen zu finden sind und die Anzahl der unerfahrenen Anfänger im Außendienst außerordentlich angestiegen ist. Nach dem Rat der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung sind heute nicht mehr Polizisten in der Aufklärungsarbeit beschäftigt als früher, nur eben Anfänger, was auch erklärt, warum die Aufklärungsrate nicht steigen kann.

Schweden - Kernkraft
Gestern Vormittag verzeichnete man in einem der Reaktoren des Kernkraftwerks Forsmark einen der kritischsten Vorfälle die ein Kraftwerk treffen können, denn während 30 Minuten war der Reaktor vollkommen vom Stromnetz getrennt und musste über einen Reservegenerator versorgt werden, der von Hand in Gang gesetzt werden musste. Da Forsmark 3 seit dem 19. Mai wegen einer Wartung abgeschaltet war, war das Risiko in diesem Fall gering, auch wenn eindeutig klar ist, dass beim entsprechende Reaktor ein entsprechenden Vorfall nicht eingeplant ist. Vattenfall will vor Abschluss einer Untersuchung keine Kommentare zu diesem Vorfall abgeben zumal sich das Unternehmen erst vor wenigen Tagen für einen verlängerten Einsatz der Reaktoren ausgesprochen hat.

Schweden - Gesundheit
Nach einer Untersuchung des Zentralverbands zur Aufklärung von Gefahren von Alkohol und Drogen (CAN), rauchen immer weniger Schüler der neunten Klassen, denn während der letzten beiden Jahren rauchen nur noch 17 Prozent der männlichen Schüler und 23 Prozent der weiblichen Schüler, was bei jeder Gruppe einem Rückgang von fünf Prozent entspricht. Allerdings ist auch ein enger Zusammenhang zwischen rauchenden Eltern und rauchenden Kindern zu sehen, denn bei 32 Prozent der rauchenden Schüler raucht auch mindestens ein Elternteil, während bei nichtrauchenden Eltern weniger als 20 Prozent der rauchenden Kinder zu finden sind.

Schweden - Immobilien
Nachdem schwedische Immobilienkredite gegenwärtig im Durchschnitt 140 Jahre benötigen bevor sie vollständig abbezahlt sind, fordert der Internationale Valutafond IMF Schweden auf dafür zu sorgen, dass in Zukunft Immobilien auch von Beginn an amortisiert werden müssen um das Risiko der Überschuldung der schwedischen Haushalte zu reduzieren. Der IMF empfiehlt gleichzeitig die obligatorische Eigenfinanzierung von gegenwärtig 15 Prozent auf 25 Prozent zu erhöhen.

Schweden - Umwelt
Nach Untersuchungen der schwedischen Landwirtschaftsuniversität sind mittlerweile die meisten Mittel gegen Stechfliegen völlig wirkungslos geworden, da immer mehr der Stechinsekten geradezu immun geworden sind und die Mittel bereits als Reizstoff betrachten, der ihnen signalisiert, dass es in der Nähe der Mitteln, die abschreckend auf den Geruchssinn der Stechtiere einwirken soll, Blut gibt. Eine britische Studie unterstützt diese Aussage, da bei es bei den dortigen Versuchen nur drei Stunden dauerte bis Schnaken gelernt hatten, dass der Wirkstoff DEET keine Gefahr darstellt.

Schweden - Gesellschaft
Die Unruhen im Stockholmer Vorort Husby zeigen nun unerwartete Folgen, denn in sehr kurzer Zeit erhielt eine fremdenfeindliche Facebook-Seite, die auf den ersten Blick nur die Einsätze der Polizei unterstützt, 117.000 Likes. Die Seite mit anonymem Administrator verweist mit zahlreichen Links auf Seiten von rechtsextremistischen Veröffentlichungen und einige Beiträge rufen selbst zu Mord auf. Extremisten nutzen damit Facebook zur aktiven Meinungsbildung aus, was die weiterhin brodelnden Konflikte erneut zum Ausbrechen bringen kann.

Schweden - Gesellschaft
Nahezu in ganz Schweden müssen Eltern monatelang, in einigen Fällen auch jahrelang auf Spender von Eizellen warten, da das Angebot weitaus geringer ist als die Nachfrage. Mit einer Ausnahme, denn nachdem Spendern in Skåne mittlerweile 11.000 Kronen statt den bisherigen 3000 Kronen bezahlt werden, verschwanden die Wartezeiten. Nach den Kliniken Skånes ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass der Ersatz in anderen Regionen Schwedens nach wie vor zu niedrig ist um Spender zu anzuziehen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


Copyright: Herbert Kårlin

Göteborger Flugschau 2013

måndag, april 09, 2012

Nachrichten vom 9. April 2012

Schweden - Wirtschaft
Nachdem sich in Schweden der Verkauf von Kosmetika und Hygieneartikeln während der letzten zehn Jahre um 30 Prozent erhöht hat, verzeichnete man im vorigen Jahr nun den Rekordumsatz von 14 Milliarden Kronen in diesem Bereich. Der Aufschwung beruht vor allem darauf, dass Kunden immer exklusivere Artikel kaufen, Spa-Einrichtungen Rekordumsätze tätigen und junge Mädchen immer häufiger und früher zu Kosmetika greifen. Im Durchschnitt gibt nun jeder Schwede 1500 Kronen pro Jahr für Kosmetika und Hygieneartikel aus.

Schweden - Wirtschaft
Während der letzten vier Jahre ging der Absatz von kleineren Wohnhäusern in Schweden um die Hälfte zurück, wobei die Tendenz weiterhin rückläufig ist. Als Ursache sieht die Branche nicht nur die allgemeine europäische Krise, sondern auch die verschärften Bedingungen für Hauskredite, die einer großen Gruppe an Schweden den Zugang zu den eigenen vier Wänden komplett verschließen.

Schweden - Wirtschaft
Wie die schwedische Abendzeitung Expressen berichtet, warb der Rüstungskonzern Saab in der Diktatur Quatar für seine Produkte mit Ausdrücken wie „Sieh es zuerst - töte zuerst“. Auch der Jäger Saab Gripen wurde mit Begriffen beworben wie „hohe Tötungsquote“. Der Panzerabwehrroboter Bill 2 dagegen hat eine Einstellung für „weiche Ziele“, was bedeutet, dass der Roboter auch gegen Menschenansammlungen, Häuser und Autos aktiviert werden kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, april 07, 2012

Nachrichten vom 7. April 2012

Schweden - Politik
Åsa Romson der schwedischen Grünen findet es etwas merkwürdig, dass mehrere ehemalige Spitzenpolitiker der vorherigen und der aktuellen Regierung bei ihrem Ausscheiden unmittelbar eine Spitzenposition beim Rüstungskonzern Saab erhielten, dem Unternehmen, das wegen einer geplanten Waffenfabrik in Saudi-Arabien in letzter Zeit stark unter Kritik geraten war. Nach der Grünen zerstört eine solche enge Verbindung zwischen Politik und Rüstungsfabrik das Vertrauen in die Unabhängigkeit der schwedischen Politik.

Schweden - Politik/Asyl
Während der ersten drei Monate des Jahres gingen in Schweden über 20 Prozent mehr Asylanträge ein als im Vorjahr während der gleichen Epoche. Insgesamt handelt sich dabei um knapp 7500 Anträge, wobei die höchste Anzahl an Asylanträgen die Familienzusammenführung somalischer Bürger betrifft. Erst im Januar fiel ein Urteil, das dieser Bevölkerungsgruppe die Familienzusammenführung vereinfachte, vorausgesetzt, dass einem der Partner bereits Asyl in Schweden gewährt worden war.

Schweden - Politik
Obwohl es die schwedische Zentrumspartei erst vor wenigen Tagen ermöglichte, dass in Schweden auch neue Kernkraftwerke gebaut werden dürfen und damit den Forderungen der Moderaterna nachkam, erklärt die Parteienspitze, dass sie nicht daran glaubt, das es zum Bau neuer Kernkraftwerke kommt. Die Partei, die sich immer noch als Kernkraftgegner sieht, glaubt, dass der Neubau zu kostenintensiv sei, hat aber dennoch unterschrieben, dass selbst staatliche Subventionen für den Neubau möglich sind.

Schweden - Wirtschaft
Als die Großmolkerei Arla letzten Oktober die finanziell angeschlagene Molkerei Milko übernahm, versicherte das Unternehmen die Preise in Tante Emma Läden auf dem Land nicht zu erhöhen. Nun will Arla genau bei diesen Händlern ab Mai den Transport berechnen, da es vom Umweltstandpunkt nicht mehr angebracht ist Kleinstlieferungen in schwedische Dörfer zu leisten. Nach ersten Berechnungen wird ein Liter Milch daher auf dem Land doppelt so hoch sein wie der billigste Preis in Supermärkten und vermutlich bei rund 15 Kronen liegen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin