Visar inlägg med etikett Wohnungsmarkt. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Wohnungsmarkt. Visa alla inlägg

tisdag, juni 20, 2023

Nachrichten, 20. Juni

Schweden - Politik

Mehrere führende Politiker der Moderaten fordern dass sich die Moderaten als Regierungspartei dafür einsetzen dass die Nettogewinnsteuer beim Immobilienverkauf abgeschafft werde, damit es mehr Immobilienbesitzer gebe, die ihre Wohnungen oder Häuser verkaufen wollen auch Gewinne machen können, also den Wohnungsmarkt ankurbeln. Gegenwärtig muss jeder Verkäufer einer Immobilie auf den Gewinn, der beim Verkauf entsteht, eine Nettogewinnsteuer in Höhe von 22 Prozent bezahlen.


Schweden - Politik/Gesundheit

Amnesty Schweden und die Organisation Ärzte der Welt haben nun Schweden beim europäischen Komittee für soziale Gerechtigkeit angezeigt, da Schweden permanent das Recht europäischer Bürger verletze, die sich legal in Schweden aufhalten, jedoch über keine europäische Versicherungskarte verfügen. Zwischen 2016 und 2022 konnten die beiden Organisationen 129 Fälle dokumentieren bei denen Schweden unrechtmäßig medizinische Hilfe verweigerte oder eine private Bezahlung forderte. Gesundheitsministerin Acko Ankarberg Johansson versichert dass gesetzlich all diesen Personen eine medizinische Versorgung zustehe, also lediglich die Regionen des Landes falsche Entscheidungen treffe.


Schweden - Verkehr

Nachdem mehrere bedeutende schwedische Unternehmen bei der Regierung darüber klagten dass sich das Amt für Schienenverkehr mehr um den Unterhalt der Gleise kümmern müsse, da vom Eisenbahntransport auch die Aktivität der Unternehmen abhängig sei, teilte der schwedische Infrastrukturminister mit dass das zuständige Amt die Informationen zu notwendigen Bahnarbeiten zu kurzfristig mitteile und daher die Störungen so bedeutend seien, ohne indes einen Zusammenhang dieser Punkte zu erklären.


tisdag, oktober 08, 2019

Nachrichten, 8. Oktober

Schweden - Wirtschaft
Volvo Cars gab bekannt, dass der Automobilhersteller, gemeinsam mit Geely, eine Firma errichten wird in der die Verbrennungsmotoren der Zukunft entwickelt werden, was gleichzeitig bedeutet, dass rund 3000 gegenwärtig bei Volvo Personenwagen angestellte Fachkräfte in der neuen Firma beschäftigt werden, die als völlig selbständiges Unternehmen betrieben wird. Gleichzeitig wird Geely etwa 5000 Arbeitskräfte für die neue Firma bereitstellen. Inwieweit die heutigen Motorenwerke von der Umstrukturierung betroffen sind, ist bisher unbekannt, wobei Volvo versichert, dass keine Entlassungen geplant sind.

Schweden - Umwelt
Neue Messungen in der Gebirgswelt Schwedens bestätigen, dass sich die Baumgrenze, vermutlich auf Grund der Klimaerwärmung, bereits um über 200 Meter nach oben verlagerte, und dies innerhalb der letzten 100 Jahre. Die Messungen wurden im Jämtland vorgenommen, gelten jedoch für die gesamte schwedische Bergkette. An vier Messstellen gleichzeitig konnte man feststellen, dass das bewaldete Gebiet, mit Bäumen, die mindestens zwei Meter hoch sind, nun bereits die  Höhenlage von 1000 Metern überschritten hat.

Schweden - Immobilien
Während der ersten neun Monate des Jahres wurden in Schweden 125.000 Villen und Wohnungen nach Bostadsrätt (Genossenschaftswohnungen) verkauft, 5000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was geradezu ein Spitzenresultat ist. Gleichzeitig zeigen die Statistiken jedoch auch, dass die Preise nun nicht mehr nur in Städten steigen, sondern auch in den Randgebieten, die früher kaum Preissteigerungen verzeichneten. Nach den Immobilienmaklern und den Banken hängt dies sehr deutlich mit der geringen Bauaktivität und dem extremen Wohnungsmangel in Schweden zusammen. Im zentralen Stockholm muss man gegenwärtig bereits mit knapp 100.000 Kronen pro Quadratmeter rechnen.

Schweden - Kriminalität/Religion
Wie Journalisten des öffentlich rechtlichen Fernsehens SVT aufdecken konnten, so kamen zwei in den USA wegen Pädophilie angeklagte katholische Priester problemlos in Kirchen Schwedens unter und konnten hier sogar ihre kriminelle Aktivität fortsetzen und weiterhin von ihnen abhängige Kinder ausnutzen. Dies war möglich, weil die katholische Kirche sämtliche dieser Anklagen selbst untersucht und die Fälle nicht bei der Polizei zur Anzeige bringt. Die katholische Kirche kann durch diese Schweigekultur Vertrauen verlieren, was in einem protestantischen Land für den Katholizismus mit verheerenden Folgen verbunden sein kann.

Schweden - Gesellschaft
Der schwedische König Carl XVI. Gustaf teilte gestern mit dass die Kinder von Prinzessin Madeleine und Prinz Carl Philipp nicht mehr dem Königshaus angehören und in Zukunft auch keine Rechte mehr auf eine Apanage haben werden, da sie das Königshaus nicht mehr repräsentieren werden. Natürlich bleiben die Kinder Mitglieder der königlichen Familie und sowohl Madeleine als auch Carl Philipp werden durch Steuergelder für ihre Repräsentation unterstützt, auch wenn der König nicht mitteilen will in welcher Höhe die Unterstützung rein für die Repräsentation und inwieweit sie privater Natur sind. Der schwedische König will damit eine Bürgernähe ausdrücken, wobei die Entscheidung jedoch von der künftigen Königin Victoria wieder aufgehoben werden kann. Auch wenn das Königshaus nun schrumpft, so werden die Forderungen des Königshauses nicht schrumpfen.

Schweden - Gesellschaft
Nach Informationen des Svenska Dagbladet warnt das Auswärtige Amt die Regierung davon, dass immer mehr Kinder zu sogenannten Erziehungsreisen nach Somalia und Kenia geschickt werden, da die Eltern nicht mit ihrer Lebensweise in Schweden zufrieden sind und von ihnen das Einhalten alter Traditionen fordern. Den Kindern werden in der Regel Ferien in die ehemalige Heimat versprochen, die dann jedoch in Erziehungsanstalten enden in denen psychische und physische Gewalt an der Tagesordnung sind. Das Auswärtige Amt wurde darauf aufmerksam, weil immer mehr Kinder aus diesen Einrichtungen fliehen und sich bei den schwedischen Botschaften melden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 22, 2014

Nachrichten vom 22. Februar 2014

Schweden - Media
Nach einer Studie von TS Mediefakta setzte der Rückgang von gedruckten Tageszeitungen im vergangenen Jahr weiterhin fort. Auch wenn es sich beim Rückgang der verkauften Auflagen gesamt gesehen nur um 3,9 Prozent handelt, so sind die Werte für die einzelnen Zeitungen sehr unterschiedlich. Am meisten Leser verloren im Jahr 2013 der Dala-Demokraten mit einem Rückgang von über 13 Prozent, gefolgt vom Svenska Dagbladet mit neun Prozent. Das Problem bei vielen Zeitungen zeigt sich vor allem darin, dass sie nicht auf eine Umstellung auf digitale Medien vorbereitet sind.

Schweden - Wirtschaft/Umwelt
Nach einer Studie von HUI Research und der Hochschule Dalarna ist die Auslagerung von Einkaufsmärken vor die Städte eine ökologisch unsinnige Lösung, da die Fahrt zum Einkaufsladen dadurch um etwa zwei bis drei Kilometer verlängert wird, was sich zwar kaum auf die Kosten des Kunden und seine Zeit auswirkt, jedoch eine bedeutende Rolle bei der zusätzlichen Umweltbelastung spielt. Umweltbewusstes Denken fordert daher von Politkern und Wirtschaftlern, dass sie Einkaufszentren strategisch zentral gelegen planen damit sich diese Zentren den Städten nähern.

Schweden - Verkehr/Umwelt

Noch bevor die Regierung im März nun seinen Plan zum Transportsystem in Schweden für die kommenden zwölf Jahre vorstellt, werden bereits die schon bekannten Teile von Umweltorganisation stark angegriffen und die Rechtmäßigkeit des Planes, der Investitionen in Höhe von 522 Milliarden Kronen vorsieht, in Frage gestellt, da die Regierung dabei die Fragen der Umweltbelastung nicht berücksichtigte und selbst zukünftige mögliche Entwicklungen des Transportsystems außer Acht ließ. Der kommenden Plan, der seine Folgen in den kommenden 30 Jahren seine Wirkung zeigen wird, bietet keinerlei Alternative zu bisherigen und teilweise überholten Kenntnissen zur Verkehrsplanung.

Schweden - Verkehr/Eisenbahn
Nach Journalisten des Staatsfunkes Sveriges Radio weisen Angestellte des Straßen- und Eisenbahnamts seit Jahren auf fehlerhafte Entscheidungen beim Unterhalt der Eisenbahnstrecken und mangelnde Kompetenz der beauftragenden Firmen hin, was über kurz oder lang zu einem sehr schwerwiegenden Unglück mit zahlreichen Toten führen kann. Die Ursache davon sehen die Angestellten darin, dass nicht mehr Sicherheit, sondern ausschließlich Rentabilität zählt. Die Direktoren sämtlicher betroffener Unternehmen und der Direktor der Eisenbahn wollen von einem Kompetenzmangel nichts bemerkt haben, aber Gunnar Malm, der Generaldirektor der schwedischen Eisenbahn will die Angelegenheit immerhin überprüfen.

Schweden/Stockholm - Wohnungsmarkt
Nach dem Verband der Immobilienbesitzer Stockholms sind Mietwohnungen im Zentrum Stockholms kurzfristig nur noch über den Schwarzmarkt zu erhalten wobei man pro Zimmer etwa 200.000 Kronen schwarz auf den Tisch blättern muss. Nach vorsichtiger Schätzung liegt der Umsatz dabei gegenwärtig pro Jahr bei über einer Milliarde Kronen. Der Schwarzmarkt wird insbesondere dadurch erleichtert, da man als Mieter immer das Recht hat eine Wohnung zu „tauschen“, eine Bestimmung, die sehr leicht verschleiert werden kann. Auf Grund der offiziellen Wartezeit von 15 bis 20 Jahren um offiziell eine Wohnung zu erhalten, hat auch keine Partei ein Interesse daran den Schwarzhandel auffliegen zu lassen.

Schweden - Gesellschaft
Auch wenn die gesamte schwedische Presse gestern berichtete, dass Prinzessin Madeleine in New York eine Tochter zur Welt brachte und in Stockholm die 21 Böllerschüsse zu hören waren mit denen der Nachwuchs einer Mitglieds der königlichen Familie bekannt gegeben wird, so bleiben noch heute viele Fragen offen, die von Royalisten und Republikanern sehr unterschiedlich beantwortet werden, da Madeleine mit Kind nicht in Schweden leben. Während Republikaner der Meinung sind, dass das Kind keinen Titel erhalten darf, wollen Royalisten nicht nur einen Titel sehen, sondern die Neugeborene auch als mögliche spätere Königin sehen, also mit den Erbrechten der königlichen Linie. Der erste Stilbruch war bereits, dass das Kind nicht dem schwedischen Ministerpräsidenten zur „Beglaubigung“ präsentiert wurde, sondern diese durch zwei amerikanische Ärzte erfolgte.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 21, 2014

Nachrichten vom 21. Februar 2014

Schweden - Politik
Der schwedische Landwirtschaftsminister Eskil Erlandsson hatt im Dilemma zwischen Naturschutz und Fischfang zur Frage der Bestanderhaltung von Garnelen eine neue Position eingenommen, die sowohl das Essen der Garnelen der Nordsee verteidigt als auch dem WWF einen Schritt entgegenkommt. Der Minister schlägt vor die Kontrollen der Fischer zu verstärken, so dass nur noch Gerätschaften benutzt werden können, die den Nachwuchs ungestört lassen. In der Tat ist dies natürlich kaum mit einem wahren Naturschutz zu vergleichen, da der Küstenschutz schon heute den Fang und den zurückgeworfenen Beifang der Berufsfischer nicht überwache kann und auch nicht mit einer Erhöhung des Budgets rechnen kann.

Schweden - Arbeitswelt

Nach den jüngsten Statistiken des Statistischen Amts Schwedens ging der Lebensstandard von Arbeitslosen während der letzten sieben Jahre um fünf Prozent zurück, bei einer steigenden Anzahl von Langzeitarbeitslosen. Gleichzeitig sorgten die Maßnahmen der Regierung, die die Einkommenssteuer mehrmals senkte, dazu, dass sich der Lebensstandard der Arbeiter und Angestellten in dieser Zeit um 17 Prozent erhöhte. Statt dazu zu führen, dass Arbeitslose sich mehr Mühe geben ins Berufsleben zurückzufinden, hat sich für die Mehrheit nur die wirtschaftliche Situation maßgeblich verschlechtert und die Arbeitssuche sogar erschwert.

Schweden - Wohnungsmarkt
Nach einem Ausschuss, der Möglichkeiten finden sollte den Wohnungsmarkt zu verbessern in dem auch der ehemalige Ministerpräsident Göran Persson eine führende Rolle einnahm, liegt die Wohnungsnot in Schweden vor allem daran, dass die Mehrheit der Schweden über zu viel Wohnraum verfügt und zu selten umzieht. Einer der wichtigsten der 63 Punkte, die der Ausschuss erarbeitete, besteht darin, dass die Mietpreise grundsätzlich der geografischen Lage angepasst werden muss, also in den Stadtzentren bedeutend angehoben werden muss und Neubauten am Rande der Städte zu einer günstigeren Miete angeboten werden müssen. Ein wirklich sinnvoller Vorschlag wurde indes nicht vorgelegt.

Schweden - Ausbildung
Als der schwedische Finanzminister Anders Borg gestern seine Pläne zur Wirtschaftspolitik des Landes vorstellte, ging es nicht nur über höhere Kraftfahrzeugsteuern und höhere Steuern auf Alkohol und Zigaretten, sondern Studenten sollen in Zukunft nur noch 26 Prozent ihrer Unterstützung als Beitrag erhalten, im Gegensatz zu den aktuellen 31 Prozent, und 74 Prozent sollen nur noch als Kredit vergeben werden, da die Regierung damit eine bedeutende Ausgabe reduzieren kann. Nach den Studentenverbänden ist dies eine falsche Lösung, da sie dazu führen wird, dass dominant jene Personen eine Hochschule besuchen können, die von den Eltern unterstützt werden, da schon heute die Kredite als immense Belastung von ärmeren Studenten betrachtet werden.

Schweden - Verkehr/Recht
Nach den neuesten Analysen sind bereits 10 Prozent aller Personenwagen, die in Malmö unterwegs sind, auf einige wenige Personen eingetragen, die über keinerlei Einkommen oder Vermögen verfügen und nur als Strohmänner für notorische Verkehrssünder dienen. Da jedoch dadurch für über 14.000 Fahrzeuge in Malmö keinerlei Geldstrafen wegen falschem Parken bezahlt werden, entgehen der Stadt pro Jahr über 40 Millionen Kronen an Einnahmen, die Einkünfte für die Hälfte aller ausgestellten Protokolle. Obwohl dieses Problem seit langem bekannt ist, wird die Lücke des Gesetzes nicht geschlossen.

Schweden - Gesundheit
Obwohl die Klagen wegen Ärztepfusch oder anderen Schäden während eines Aufenthalts im Krankenhaus in Schweden weiterhin ansteigt, nimmt die Anzahl der tatsächlich akzeptierten Forderungen ab und liegt nun bei 37 Prozent der Anträge, drei Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Dennoch musste die Patientenversicherung im vergangenen Jahr erneut 510 Millionen Kronen an Schadenersatz ausbezahlen, eine enorme Summe, die durch bessere Vorkehrungsmaßnahmen größtenteils verhindert werden könnte.

Schweden - Schule/Gesellschaft
Nach zahlreichen kritischen Artikeln und einigen nachgewiesenen Problemen mit elektrischen Zigaretten verbannen nun immer mehr Schulen das Landes auch elektrische Zigaretten vom Schulhof. Als Basis für das Verbot verweisen die Schulen auf das Arzneimittelamt, das elektrische Zigaretten in Schweden als gefährlich einstuft, selbst bei korrekter Handhabung. Ärzte dringen zudem darauf elektrische Zigaretten mit herkömmlichen zu vergleichen zumal bei beiden Nikotin der gefährliche Wirkstoff ist.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

söndag, april 28, 2013

Nachrichten vom 28. April 2013

Schweden - Politik
Am Morgen des Tages als Veronica Palm in ihrem Amt als Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Stockholms bestätigt wurde, hatte der Sozialdemokrat Thomas Bodström in einem Gespräch mit dem Staatsfernsehen SVT die Partei auf das härteste angegriffen und als undemokratisch bezeichnet, nicht zuletzt deswegen weil nur Veronica Palm als Vorsitzende der Stockholmer Sektion nominiert war. Nachdem sich bereits ein Teil der Moslem von der Partei wegen der Affäre Omar Mustafa abgewandt haben, eine Gruppe, die die Sozialdemokraten bisher mehrheitlich unterstützte, zeigt Boström statt Solidarität wie weit die internen Parteikämpfe bereits fortgeschritten sind, ohne an den Schaden zu denken, den auch er der Partei nun zufügt.

Schweden - Verkehr
Auch wenn sich die Eltern darauf verlassen, dass die Fahrradhelme, die sie ihren Kindern in Schweden kaufen, und kaufen müssen, Sicherheit bieten, zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift Testfakta, dass rund 30 Prozent der Helme nicht den Sicherheitsbestimmungen Schwedens entsprechen. Einer der getesteten Helme riskiert sogar bei einem Unfall vom Kopf zu fallen und bietet daher keinerlei Schutz für die Kinder. Bevor die kritisierten Unternehmen nun eine Entscheidung fällen, wollen sie die Fahrradhelme selbst einem Test unterziehen.

Schweden - Internet

Das Post- och Telestyrelse hat Telia Sonera dazu verpflichtet seine Preise für die Benutzung des Kabelnetzes, das auch von anderen Internetanbietern genutzt wird, zu senken, da die Kosten gegenwärtig über dem Selbstkostenpreis liegt, was jedoch für staatliche Unterehmen verboten ist. Telia Sonera hatte die Preise erst zum Jahreswechsel, entgegen den unterzeichneten Richtlinien, angehoben um einen Marktvorteil zu erringen.

Schweden - Arbeitswelt
Die Gewerkschaft der städtischen Angestellten hat ab Mitternacht zum kommenden Montag einen unbegrenzten Streik ausgerufen bei dem rund 9000 Angestellte in 100 schwedischen Gemeinden ihre Arbeit niederlegen werden. Sollte am heutigen Tag zwischen Gewerkschaft und SKL, dem Verband der Gemeinden und Regionen, keine Einigung erzielt werden, so werden bereits am Monat zahlreiche Schulen und Kindergärten des Landes schließen müssen. Probleme bestehen nach wie vor in Fragen der Lohnerhöhungen für Geringverdiener.

Schweden - Arbeitsmarkt
Norwegen bereitet sich für Herbst auf eine bedeutende Arbeitseinwanderung von seinem Nachbarn Schweden vor, da die schwedische Wirtschaftslage, die geringen Löhne und die steigende Arbeitslosigkeit nun vor allem Ingenieure, Akademiker und hochqualifizierte Fachkräfte nach Norwegen zieht, da gerade dieser Nachwuchs in Schweden keine Zukunft mehr sieht. Nach der norwegischen Aftonposten stehen für Herbst bereits rund 60.000 Schweden auf der Liste der Arbeitssuchenden. Da dies bedeutet, dass nun der akademische Nachwuchs Schweden verlässt, dürfte sich das Problem Schwedens in Zukunft sogar vergrößern und zu einem Mangel an Spitzenkräften führen.

Schweden - Immobilien
Die teuersten Kleinstwohnungen Schwedens werden gegenwärtig in Stockholm angeboten, wo der Preis für einen Quadratmeter in guter Lage bereits über 90.000 Kronen gelandet ist. In Vasastan, im Zentrum der Hauptstadt Schwedens, wird gegenwärtig eine gerade einmal 13 Quadratmeter große Wohnung für zwei Millionen Kronen angeboten. Auch wenn dieser Preis gegenwärtig noch ein Rekord ist, so liegt der Durchschnittspreis pro Quadratmeter in Stockholm bereits bei rund 60.000 Kronen. Die Preise für ein Bostadsrätt (Genossenschaftswohnung) steigen damit innerhalb eines Jahres um etwa zehn Prozent.

Schweden - Immobilien

Bei einer systematischen Kontrolle von Verkäufen von Ferienhäusern und Seebuden im Västra Götaland hoben die Kontrolleure bisher etwa 20 Immobilienanzeigen gefunden, die auf Schwarzbauten oder Vergehen gegen den Strandschutz schließen lassen. Obwohl die Makler in ihren Anzeigen häufig von einem eigenen Bootssteg oder einem privaten Sonnenbad am Strand sprechen um die Preise in die Höhe zu treiben, so sind diese Aussagen in jedem Fall falsch, da in Schweden ein Strandschutz von 100 Metern gilt und selbst ein mit Genehmigung gebauter privater Bootssteg von anderen genutzt werden darf.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, april 09, 2013

Nachrichten vom 9. April 2013

Schweden - Politik
Unabhängig welche Partei bei den kommenden Wahlen im Jahre 2014 führend sein wird, so wird niemand ohne Unterstützung der Grünen regieren können, was dazu führt, dass die Umweltpartei auf jeden Fall einige ihrer Forderungen durchsetzen kann, die den Steuerzahler sehr teuer zu stehen kommen wird, denn gegenwärtig planen die Grünen Umweltsteuern in Höhe von etwa 15 Milliarden Kronen im Jahr. Autofahrer werden ebenso zur Kasse gebeten werden wie Flugreisende oder Transportunternehmen, was natürlich auch alle Waren verteuern wird. Selbst wenn die Grünen anschließend die Wählergunst verlieren werden, so entscheiden sie von 2014 bis 2018 die schwedische Politik maßgeblich.

Schweden - Wohnungsmarkt
Nachdem die Regierung zum 1. Januar 2013 die Preise für Untermiete frei gab, sind jetzt zwar mehr Wohnungen auf dem freien Markt zu finden, allerdings nicht mehr zum früheren Preis, denn je nach Lage gingen bisher die Untermietpreise in allen Städten des Landes um 10 bis 20 Prozent in die Höhe, was insbesondere die Situation für Studenten und Geringverdiener verschlechtert, die mittlerweile kaum noch eine Untermiete in zentraler Lage bezahlen können, da die Vermieter oder Besitzer nun selbstverständlich Gewinne bei der Untermiete erzielen wollen.

Schweden - Ernährung
Die Skandale mit Pferdefleisch scheinen in Schweden nicht abzureisen, denn erneut zeigte eine Analyse von Rinderfilet, dass es sich dabei um Pferdefleisch handelte. Die schwedische Firma in Öxabäck, die die falsch ausgezeichnete Ware an Ica in Sundsvall geschickt hatte, erklärte vor dem Lebensmittelamt, dass es sich dabei um aus Versehen falsch ausgezeichnete Ware handelt, was geschah, weil auf dem Beipackzettel der Ware das Ursprungsland nicht hervorging. Nach dem Lebensmittelamt hat das Unternehmen jedoch bewusst die Ware falsch ausgezeichnet, wobei das Unternehmen das Herkunftsland seiner Waren ohnehin sehr schlecht oder gar nicht dokumentiert.

Schweden - Gesundheit
Der Schweizer Arzneimittelkonzern Roche hat sich nach der starken Kritik, die Forscher gegen das Schweinegrippemedikament Tamiflu erhoben haben, bereit erklärt die 74 Studien zum Medikament aufzudecken, zumindest in den Teilen, die die Firma nicht als absolut schützenswert sieht. Forscher in Schweden haben Roche des Betrugs angeklagt, da sie der Meinung sind, dass das extrem teure Medikament kaum einen größeren Nutzen leistet als Aspirin.

Schweden - Tourismus
Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Exportwert aus touristischen Aktivitäten in Schweden mehr als verdoppelt und der um die Inflationsrate bereinigte Umsatz ging um 50 Prozent nach oben, wovon in den letzten Jahren insbesondere Nordschweden profitierte, da dort der Wintertourismus bereits bedeutende Ausmaße annimmt. Mit dieser Entwicklung wurden in dieser Zeit auch rund 31.500 neue Arbeitsplätze im Tourismus geschaffen.

Schweden - Gesellschaft
Seit die Allianzregierung im Jahre 2006 das Scheidungsrecht änderte und dabei entschied, dass Eltern nur noch dann gemeinsam über ihre gemeinsamen Kinder entscheiden dürfen wenn sie sich in Erziehungsfragen und beim Aufenthaltsrecht einig sind, hat sich die Anzahl der Fälle in denen das Gericht entscheiden muss verdoppelt, da sich die Eltern nun weitaus seltener einig sind als vor der Gesetzesänderung. Nach sieben Jahren will die Regierung nun das Gesetz auswerten und gegebenenfalls noch vor der nächsten Wahl erneut ändern.

Schweden/Stockholm - Gesellschaft
Nach zwei Jahrzehnten Diskussion ist es seit gestern für Heroinabhängige in Stockholm möglich gebrauchte Spritzen gegen neue auszutauschen, eine Maßnahme, die die Übertragung von Krankheiten verhindern soll und in Skåne, dem bisher einzigen Teil des Landes mit dieser Möglichkeit, positive Ergebnisse zeigte. In anderen Teilen Schwedens wird der Spritzentausch nach wie vor abgelehnt, da dort die Meinung herrscht, dass es kaum Drogenabhängige gibt oder aber die Maßnahme, gemessen am unbekannten Erfolg, zu teuer sei.

Schweden/Göteborg - Gesellschaft/Unterricht
Nachdem die Rettungsmission in Göteborg feststellte, dass immer mehr Roma, insbesondere aus Rumänien, nach Göteborg kommen um hier zu betteln, durch Musik Geld zu verdienen oder auch Pfandflaschen suchen, öffnet sie in der kommenden Woche einem Kindergarten für die Kinder dieser Roma, da diese sonst den ganzen Tag auf der Straße verbringen müssen und jeden Kontakt zur Gesellschaft verlieren. Die Rettungsmission hofft mit dieser Maßnahme auch einen Schritt zur Integration der Roma zu gehen, was jedoch von der Politik der Stadt und des Landes abhängt, die Bettler lieber in ihrem Heimatland verfolgt sehen als in der schwedischen Gesellschaft.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Pferdesport in Göteborg

torsdag, februari 14, 2013

Nachrichten vom 14. Februar 2013

Schweden - Politik
Bei der gestrigen Diskussion im Parlament über die schwedische Außenpolitik wurde Außenminister Carl Bildt von den verschiedensten Parteien auf das Äußerste kritisiert, da Waren aus den besetzten Gebieten Israels nicht gekennzeichnet werden müssen, schwedische Außenpolitik in der UN nahezu unsichtbar wird und Bildt keine klaren Positionen einnimmt, sondern meist nur zur Rhetorik greift. Carl Bildt dagegen betonte, dass er eine neue elektronische Diplomatie geschaffen hat, da ab Ende des Monats alle schwedischen Botschaften auf Twitter und Facebook vertreten sein werden.

Schweden - Recht/Kriminalität
Nach dem Rat der Verbrechensvorbeugung haben sich die Klagen bei der Polizei wegen Erpressung und Wucher in den letzten beiden Jahren um 60 Prozent vermehrt. Als eine der Ursachen für die steigende Anzahl dieser Verbrechen sieht die Behörde die Tatsache, dass andere Verbrechen, zum Beispiel Raub, wegen Überwachungsanlagen und weniger Bargeldhantierung immer schwieriger wird. Im Jahr 2012 gingen bei der schwedischen Polizei rund 4000 Klagen wegen Erpressung und Wucher ein.

Schweden - Arbeitswelt
Die schwedischen Unternehmer gehen nach der gewerkschaftlichen Forderung einer Frauenquotierung sehr deutlich gegen den Gewerkschaftsbund LO vor und betonen als erstes, dass der Verband erst einmal in seinen eigenen Reihen suchen soll bevor er Forderungen bei Unternehmen  aufstellt. Im weiteren erklären sie deutlich, dass in einer kapitalistischen Gesellschaft ein Unternehmer frei entscheiden können muss wer an der Spitze des Unternehmens steht und dass es wohl logisch sei, dass es sich dabei um denjenigen handelt, der die beste Qualifikation aufweist.

Schweden - Media
Rund 15 Journalisten, die wegen Verfolgungen überwiegend aus Äthiopien und dem Iran geflohen sind und in Schweden Asyl beantragten, sollen nun in ihre respektiven Länder ausgewiesen werden, da, nach Meinung des schwedischen Ausländeramts, keine Gefahren für diese Journalisten existieren. Nach Reporter ohne Grenzen ist diese Aussage absurd, da kritische Journalisten in zahlreichen Ländern verfolgt werden und die 15 Betroffenen unmittelbar bei Ankunft am Flughafen mit einer Festnahme rechnen müssen. Nach Reporter ohne Grenzen wird diese Tatsache von nahezu allen europäischen Ländern bestätigt, mit Ausnahme von Schweden.

Schweden - Ernährung
Nachdem in Schweden, statistisch gesehen, jedes Jahr etwa 9000 Pferde spurlos verschwinden und es keinerlei Kontrolle darüber gibt wohin in Europa Pferde exportiert werden, ist es möglich, dass diese Pferde in Zentraleuropa geschlachtet werden und eventuell auch in Lasagne landen. Die Region Skåne hat nun staatliche Gelder beantragt um die Suche nach diesen ständig verschwindenden Pferden aufzunehmen. Erstaunlich ist dabei nur, dass jede seriöse Schlachterei einen Pferdepass fordert bevor die Tiere getötet werden, also über diese Weise in einer Statistik zu finden sein müssten.

Schweden - Ernährung

Das schwedische Lebensmittelamt wird in den kommenden Tagen von seinen Lebensmittelkontrolleuren rund 70 verschiedene Fertiggerichte in den verschiedensten Gemeinden des Landes einkaufen lassen um diese einer DNA-Analyse zu unterziehen. Die Analysen werden in der Landesanstalt in Uppsala untersucht werden. Auch die beiden Großunternehmen Martin und Svera, die ihre Gerichte an Großküchen Schwedens liefern, wollen ihre Fleischgerichte analysieren lassen, allerdings beim deutschen Analyselabor Eurofins, das über die modernsten Einrichtungen Europas verfügt.

Schweden - Wohnungsmarkt
Obwohl es in Schweden ein eindeutiges Gesetz zum Datenschutz gibt, haben die städtischen Wohnungsvermittlungen Göteborgs seit Jahren alle Daten über ihre Mieter gesammelt, egal, ob es sich um Einkommen, Herkunft, Religionszugehörigkeit oder anderes handelte. In den meisten Fällen handelte es sich dabei um rein subjektive Beobachtungen und Vermutungen, die jedoch entscheidend sein konnten wenn man bei der Stadt Göteborg nach einer anderen Wohnung suchte. Die von den Sozialdemokraten geführte Stadt hat nun erklärt die Daten gelöscht zu haben, was jedoch nicht für das Gedächtnis der Angestellten zählt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 29, 2013

Nachrichten vom 29. Januar 2013

Schweden - Politik
Nur noch zwei der schwedischen Parteien können ein Wachstum an Mitgliedern zählen, wobei beides Randparteien sind, die es schwer haben in einer Koalition aufgenommen zu werden. Den größten Zuwachs innerhalb eines Jahres mit 48 Prozent sind die Sverigedemokraterna, gefolgt von den Linken mit neun Prozent. Die größten Verlierer sind gegenwärtig die Grünen mit neun Prozent. Dass die größeren Parteien Mitglieder verlieren, ist eine Entwicklung, die bis 1960 zurückzuverfolgen ist, denn in diesem Jahr waren rund 20 Prozent aller wahlberechtigten Schweden Mitglied einer Partei und 2010 waren es gerade noch einem 3,7 Prozent.

Schweden - Wirtschaft
Obwohl der KF-Konzern, insbesondere mit seinen Unternehmen Akademibokhandeln und Norstedts seit Jahren Verluste von mehreren Millionen machte, schreibt SVD, dass einige ausgewählte Geschäftsführer der Medien-Abteilung sowohl 2011 als auch 2012 Bonuse in Höhe von 1,5 Millionen erhielten, da sie eine so hervorragende Arbeit leisteten. Natürlich kann man diese Leistungen noch nicht sehen, denn nach Frank Fister, dem Geschäftsführer des Gesamtkonzerns, wird sich diese Leistung erst im Jahr 2013 deutlich zeigen.

Schweden - Wirtschaft
Zum ersten Mal seit 17 Jahren ging der Umsatz aus dem Weihnachtsgeschäft in Schweden nicht nach oben, sonder sank um 0,4 Prozent, was ein deutliches Zeichen der Krise mit der steigenden Arbeitslosigkeit im Land ist. Durchschnittlich stieg der Umsatz im Dezember seit 17 Jahren jeweils um 3,9 Prozent. Nach dem HUI-Institut ist auch 2013 mit keiner bedeutenden Steigerung des Weihnachtshandels zu rechnen. Die Fachkräfte sagen jedoch dann wieder eine Steigerung von etwa zwei Prozent voraus.

Schweden - Wirtschaft/Umwelt
Nach dem Dachverband der schwedischen Fernwärme, die sich als vollkommen grüne Wärme betrachtet, wird einer gesunden Wärmequelle die Konkurrenzkraft gegenüber von Windenergie genommen, da Baufirmen mit eigenen Windkraftanlagen, im Gegensatz zur Fernwärme, von der Energiesteuer befreit sind. Der Verband fordert daher von der Regierung auch Windenergie, die Strom für die Heizwärme billiger macht als Fernwärme, der Energiesteuer zu unterstellen.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nachdem der schwedische Finanzminister Anders Borg die Erhöhung des Arbeitslosengeldes grundsätzlich ablehnt, weil dies, seinen Worten nach, die Arbeitslosigkeit nur wachsen lässt, was wissenschaftliche Studien belegen sollen, hält der Gewerkschaftsbund nun dagegen, da sich Borg nicht auf schwedische Studien beruft. Nach einer Gegenstudie des Gewerkschaftsbunds TCO hat die Erhöhung des Arbeitslosengeldes in Schweden keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Arbeitslosigkeit.

Schweden - Gesundheit
Nach dem schwedischen Verbraucheramt Konsumentverket zählt man in Schwedens
Abenteuerbädern und Schwimmhallen jedes Jahr rund 2700 Unfälle, was bedeutet, dass sich täglich sieben Personen in den Anlagen verletzten. Da jedoch nur diejenigen Unfälle gezählt werden, die auch als solche bei den Betrieben gemeldet werden, ist anzunehmen, dass die tatsächliche Anzahl noch weitaus höher liegt. Da es sich überwiegend um, teils schwer verletzte, Kinder handelt, fordert das Verbraucheramt die Freizeitanlagen auf  die Sicherheitsvorkehrungen ernster zu nehmen.

Schweden - Gesellschaft
Nach der Nachrichtenredaktion des Fernsehkanals TV4 kam der Stadt Storuman ein Schullager in Österreich teuer zu stehen, da die männlichen Begleiter die Kreditkarte der Stadt auch für den Besuch des Bordells Casa Bianca in Innsbruck benutzten und nicht nur 200 Euro Eintritt bezahlten, sondern auch noch 9000 Kronen für andere Dienste, die das Bordell anbietet. Auf den Rechnungen, die den Journalisten vorliegen, geht allerdings nicht hervor um welche Posten es sich dabei handelt, da Essen und Getränke im Eintrittspreis eingeschlossen sind.

Schweden - Gesellschaft
Junge Frauen können nach einer Untersuchung von Journalisten der kostenlosen Tageszeitung Metro, über die Website Blocket eine kostenlose Luxuswohnung in zentraler Lage Stockholms erhalten, unter der Voraussetzung, dass sie dem Makler Sex und sexuelle Spielchen liefern sobald dieser sich danach fühlt. Nach Metro hatte der Makler bisher nie Schwierigkeiten die kostenlosen Wohnungen an die Frau zu bringen, wobei er dies auch als ein vollkommen normales Mietverhältnis bezeichnet, das beide Parteine zufrieden stellt. 

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, april 09, 2012

Nachrichten vom 9. April 2012

Schweden - Wirtschaft
Nachdem sich in Schweden der Verkauf von Kosmetika und Hygieneartikeln während der letzten zehn Jahre um 30 Prozent erhöht hat, verzeichnete man im vorigen Jahr nun den Rekordumsatz von 14 Milliarden Kronen in diesem Bereich. Der Aufschwung beruht vor allem darauf, dass Kunden immer exklusivere Artikel kaufen, Spa-Einrichtungen Rekordumsätze tätigen und junge Mädchen immer häufiger und früher zu Kosmetika greifen. Im Durchschnitt gibt nun jeder Schwede 1500 Kronen pro Jahr für Kosmetika und Hygieneartikel aus.

Schweden - Wirtschaft
Während der letzten vier Jahre ging der Absatz von kleineren Wohnhäusern in Schweden um die Hälfte zurück, wobei die Tendenz weiterhin rückläufig ist. Als Ursache sieht die Branche nicht nur die allgemeine europäische Krise, sondern auch die verschärften Bedingungen für Hauskredite, die einer großen Gruppe an Schweden den Zugang zu den eigenen vier Wänden komplett verschließen.

Schweden - Wirtschaft
Wie die schwedische Abendzeitung Expressen berichtet, warb der Rüstungskonzern Saab in der Diktatur Quatar für seine Produkte mit Ausdrücken wie „Sieh es zuerst - töte zuerst“. Auch der Jäger Saab Gripen wurde mit Begriffen beworben wie „hohe Tötungsquote“. Der Panzerabwehrroboter Bill 2 dagegen hat eine Einstellung für „weiche Ziele“, was bedeutet, dass der Roboter auch gegen Menschenansammlungen, Häuser und Autos aktiviert werden kann.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 15, 2012

Nachrichten vom 15. Januar 2012

Schweden - Politik
Der neu gewählte Führer der schwedischen Linken, Jonas Sjöstedt, fordert vom Parlament mit Europa über ein Sonderabkommen zu verhandeln, das garantiert, dass Schweden den Euro nicht einführen muss. Er fordert damit für Schweden die gleiche Stellung wie Großbritannien und Dänemark, wo eine Volksumfrage ebenfalls zu einem Nein zum Euro führte und Europa einem Sonderabkommen zustimmte, nach dem die beiden Länder auch in Zukunft nicht zum Euro greifen müssen.

Schweden - Recht
Nachdem die Interessenverbände der Schallplatten- und Filmindustrie täglich neue Klagen wegen illegalen Up- und Downloads in Schweden einleiten, kommt die Polizei, trotz drei Spezialeinheiten in Stockholm, Göteborg und Malmö, den Klagen kaum noch nach. Nach den gegenwärtigen Gesetzen riskiert etwa ein Drittel der rund 1,4 Millionen Schweden, die regelmäßig Filesharing betreiben, Gefängnis, was der Verband der Anwälte aufs Äußerste kritisiert, da die Gesetzgebung die Ethik der Mehrheit einer Bevölkerung spiegeln soll, was in Schweden in diesem Punkt nicht der Fall ist. Sie sehen die Regierung nur noch als verlängerten Arm der Industrie.

Schweden - Wohnungsmarkt/Ausbildung
Nach einer Untersuchung, die heute die Tageszeitung DN veröffentlichte, will jeder vierte Stockholmer die Stadt, zumindest während der Studienzeit, verlassen, da es mittlerweile nahezu unmöglich ist in der Stadt eine Studentenwohnung zu finden, da für rund 80.000 Studenten gerade einmal 12.000 Wohnungen zur Verfügung stehen, die zudem oft auch nach Studiumende nicht verlassen werden, da es auch keine anderen günstigen Wohnungen in Stockholm gibt.

Schweden - Gesellschaft
Eine neue Studie der Reichspolizei belegt, dass mittlerweile Menschenhandel in Schweden mehr der Zwangsarbeit, der organisierten Bettelei und organisiertem Diebstahl dient als dem Sexhandel. Während vor zehn Jahren vor allem junge Frauen aus Polen, Russland und Estland in Schweden zur Prostitution gezwungen wurden, kommt die neue Schicht der importierten Straftäter vor allem aus Rumänien, Bulgarien und Weißrussland. Allerdings geht der Menschenhandel in seiner Gesamtheit in Schweden weiterhin nach oben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, augusti 16, 2011

Nachrichten vom 16. August 2011

Schweden - Politik
Der schwedische Finanzminister Anders Borg befürchtet, dass sich die internationale Krise während der nächsten Monate auch auf Schweden auswirken kann und fordert daher härtere Regeln für die Banken, die Spekulationsgeschäfte mit Euro und Dollar im Vordergrund sehen. Nach Anders Borg müssen, unter Umständen, Gesetze geschaffen werden, die Risikogeschäfte der Banken weitgehend unterbinden und die schwedische Wirtschaft stabilisieren.

Schweden - Wirtschaft/Immobilien
Während der Preis für Häuser in den letzten drei Monaten in Schweden stabil blieb, gingen die Kaufpreise für Wohnungen im Rahmen des Bostadsrätt etwas zurück, was insbesondere darauf beruht, dass während der letzten Jahre Bauunternehmen intensiv Wohnblocks mit Bostadsrätt errichteten und selbst Mietwohnungen in gesteigertem Masse zum Bostadsrätt umgewandelt wurden, andererseits jedoch die Bedingungen für Hauskredite verschärft wurden und vielen jungen Familien den Zugang zum Bostadsrätt verhindert wird.

Schweden - Wirtschaft
Voriges Jahr konnten in Schweden 382.000 Briefe den angegebenen Empfängern nicht ausgeliefert werden, 50 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren, obwohl die Postmenge jedes Jahr schrumpft. Bei nur rund 50 Prozent der Briefe oder Karten kann der Absender ermittelt werden und fast 200.000 Briefe landen als unzustellbar in den Regalen des zentralen Postamts in Kiruna. Ursache ist vor allem, dass unvollständige Adressen angegeben werden, kein Absender auf den Briefen zu finden ist oder, vor allem zu Weihnachten, dass Absender sich auf alte Adressen in Notizbüchern verlassen.

Schweden - Wirtschaft/Recht
Die große Anzahl an ernsthaften Drohbriefen, die während der letzten Wochen bei schwedischen Nerzzüchtern und der Führungsschicht des nationalen Verbandes eingingen, beunruhigen immer mehr Züchter, da die Drohungen die gesamte Familie betreffen. Die aktiven Gruppen Djurrättsmilisen und Djurens Befrielsefront fordern teilweise den Verzicht auf Nerzfarmen oder aber drängen darauf, dass die Züchter ihren Tieren die notwendige Stimulation und eine angemessene Käfiggröße bieten. Letztere Forderung wird auch vom schwedischen Landwirtschaftsministerium unterstützt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, augusti 08, 2011

Nachrichten vom 8. August 2011

Schweden - Politik
Die Teilnahme der Stockholmer Christdemokraten am Pride Festival spaltet erneut die Partei, da Tuve Skånberg, Mitglied des schwedischen Parlaments, und andere Spitzenpolitiker dies als Widerspruch zu den Werten der Partei betrachten. Göran Hägglund, der Führer der Partei, dagegen sieht die Teilnahme am Pride Festival eher als Öffnung der Partei, was neue Mitglieder zur Partei führen kann, zumal drei Stockholmer Parteimitglieder während des Pride Festivals für ihre Errungenschaften in der HBT-Welt mit dem Pride-Preis ausgezeichnet wurden.

Schweden - Wirtschaft
Für den schwedischen Autohersteller Saab begann die Woche wie viele andere vorher, nämlich einer unsicheren Zukunft und stillliegenden Bändern, denn die chinesischen Interessenten können sich frühestens in zwei bis drei Monaten am Unternehmen beteiligen, aber bereits diesen Freitag benötigt Saab eine größere Summe, wenn die Steuern und andere Abgaben beim Finanzamt eingehen müssen und die Forderungen zu den rund 100 bereits bestehenden Zahlungsbefehlen, die zum Teil ebenfalls im August auslaufen, hinzukommen. Victor Muller, der Eigner von Saab will in diesen Fragen keinerlei Kommentar abgeben.

Schweden - Arbeitsmarkt
Allein im letzten Jahr haben sich die Anträge auf einen Auszug aus dem Strafregister in Schweden um 45 Prozent erhöht, da immer mehr Arbeitgeber, insbesondere in Schulen, Kindergärten, Kinderhorten und Sportvereinen, einen Auszug fordern, der belegt, dass der Arbeitssuchende nicht wegen Gewalttaten oder sexuellen Übergriffen vorbestraft ist. Allein während der ersten sechs Monate des Jahres musste die Zentralbehörde in Kiruna bereits 107.000 Auszüge aus dem Strafregister verschicken.

Schweden - Wohnungsmarkt
Heute öffnet der Studentenverband in Stockholm eine eigene Wohnungsvermittlung über Internet um dem extrem hohen Andrang an Studenten eine Minimalchance zu bieten zum Studienbeginn eine Wohnung zu finden. Dieses Jahr wurden in Schweden 270.000 Studenten an schwedischen Hochschulen zugelassen, weitaus mehr als die vorhergehenden Jahre, was den Druck auf den Wohnungsmarkt noch verstärkt und es ausländischen Studenten, die den schwedischen Wohnungsmarkt nicht kennen, nahezu unmöglich macht in Stockholm oder Göteborg eine Wohnung zu finden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 26, 2011

Nachrichten vom 26. Juni 2011

Schweden - Wirschaft
Das schwedische Finanzamt (Skatteverket) warnt in einer Pressemitteilung und Anschläge an den Ämtern vor falschen SMS-Verschickungen mit dem Hinweis, dass die letzten Steuern nicht beim Finanzamt ankamen. Das Finanzamt bittet alle, die diese SMS erhalten, auf keinen Fall darauf zu antworten und an den Absender vertrauliche Daten weiterzugeben. Diese SMS sind lediglich eine neue Methode des phishing.

Schweden - Umwelt
Nach dem jüngsten SOM-Rapport ist das Interesse der schwedischen Bevölkerung an Umweltfragen etwa so tief wie in den 70er Jahren. Mittlerweile halten nur noch 14 Prozent der Schweden Umwelt- und Klimafragen für die bedeutendsten Probleme der aktuellen Gesellschaft. Damit ist das Interesse innerhalb eines Jahres um 21 Prozent gefallen. Die Ursachen dieses gesellschaftlichen Wandels wurde vom Institut SOM nicht untersucht.

Schweden/Stockholm - Wohnungsmarkt
Obwohl Stockholm weiterhin wächst, so fliehen mittlerweile jedes Jahr etwa 15.000 Personen zwischen 20 und 30 Jahren wegen erheblichen Wohnungsproblemen die Stadt, was erhebliche Veränderungen in der Gesellschaftsstruktur verursachen kann. Nur um die aktuellen Wohnungsprobleme zu lösen, benötigt Stockholm bereits 73.000 zusätzliche Wohnungen. Für Studenten und Jugendliche ist es mittlerweile auch unmöglich etwa 7000 Kronen im Monat für eine einfache Einzimmerwohnung aufzubringen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
 

onsdag, maj 25, 2011

Nachrichten vom 25. Mai 2011

Schweden - Politik
Schweden wird dieses Jahr Personen, deren Antrag auf Asyl abgelehnt wurde, verstärkt zwangsausweisen. Nach ersten Prognosen werden dieses Jahr rund 3200 Asylanten in die Heimatländer zurück transportiert, etwa 30 Prozent mehr als im vorigen Jahr, was erhebliche Kosten verursacht, da allein ein Charterflug bis zu 2 Millionen Kronen kosten kann. Unter den Ausgewiesenen befinden sich sehr viele Flüchtlinge aus dem Irak, die nach einem UN-Beschluss gegenwärtig nicht ausgewiesen werden sollen.

Schweden - Politik

Die schwedische Justizministerin Beatrice Ask verweigert jede Aussage hinsichtlich den ungenehmigten Aktivitäten der CIA auf schwedischem Boden und gibt auch keine Antwort darauf, ob die Regierung von der schwedischen Sicherheitspolizei SÄPO über die Anwesenheit der amerikanischen Agenten informiert wurde. Nach Aussagen mehrerer Staatswissenschaftler schadet dieses Schweigen dem Vertrauensverhältnis zur schwedischen Regierung, zumal offensichtlich ist, dass die Regierung über die Ereignisse informiert war.


Schweden - Arbeitsmarkt
Trotz Aufschwung der schwedischen Wirtschaft steigt die Arbeitslosigkeit jugendlicher Einwanderer explosionsartig. Unter den 19.500 Einwanderern zwischen 19 und 24 Jahren ist bereits jeder dritte arbeitslos. Im Jahre 2008 war es gerade einmal jeder fünfte. Als Ursache gelten das geringe Ausbildungsniveau der jungen Einwanderer, von denen rund 20 Prozent keinen höheren Schulabschluss haben. Während die Arbeitslosigkeit der jugendlichen Einwanderer in Schweden steigt, ging die der in Schweden geborenen Jugendlichen in diesem Jahr bereits um zehn Prozent zurück.


Schweden - Wohnungsmarkt
Nach einem Rapport des schwedischen Mieterverbands wollen gegenwärtig rund 248.000 Jugendliche von zu Hause ausziehen und suchen daher aktiv nach einer Wohnung. Um allein dieser Gruppe den Auszug von den Eltern zu ermöglichen, benötigt man mindestens 163.000 neue Wohnungen, insbesondere Mietwohnungen. Allerdings ist diese Anzahl an Wohnungen während der nächsten Jahre nicht einmal geplant.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 08, 2011

Nachrichten vom 8. März 2011

Schweden - Politik
Der schwedische Migrationsminister Tobias Billström wird von der Europakommission für Menschenrechte wegen seinen Aussagen zur Zwangsausweisung von europäischen Straßenmusikern kritisiert. Tobias Billström hatte die Stockholmer Polizei mit seinen Aussagen unterstützt als die Polizei Straßenmusiker aus Rumänien und Bulgarien ausgewiesen hatte, obwohl sämtliche Personen weniger als drei Monate im Land waren und ausnahmslos friedlich waren. Die einzige Gemeinsamkeit war, dass sie Roma waren.

Schweden - Politik
Der schwedische Premierminister Fredrik Reinfeldt forderte gestern Europa zu Sparmaßnahmen auf, die insbesondere die landwirtschaftlichen Subventionen und Unterstützungen, die in die Regionalpolitik fließen, betreffen. Obwohl nur fünf Prozent der Europäer in der Landwirtschaft arbeiten, gehen 41 Prozent des Europa-Budgets in die Landwirtschaft. In die Regionalpolitik fließen zur Zeit 35 Prozent des Budgets.


Schweden - Politik/Wirtschaft
Morgen will der schwedische Reichstag darüber entscheiden, dass Einzelhändler, die mit Bargeld hantieren, ein geschlossenes, diebstahlsicheres Kassensystem installieren müssen, das eine Investition von etwa 100.000 Kronen pro Einzelhändler voraussetzt. Vor allem kleine Händler müssen, falls das Gesetz den Reichstag, wie vorausgesehen, passiert, entweder vollständig auf bargeldlosen Geldverkehr übergehen und für jede Zahlung einen Anteil an die Bank bezahlen, oder aber ihr Geschäft schließen. Der Einzelhandelsverband appelliert nun an die Opposition, inklusive der rechtsextremen Partei Sverigedemokraterna, das morgige Gesetz zu verhindern.

Schweden - Wirtschaft
Wegen den Unruhen in Libyen stieg der Ölpreis auf ein Rekordniveau, was auch dazu führte, dass Benzin in Schweden einen geschichtlichen Höchstpreis erreicht. Normalbenzin kostet nun 14,28 Kronen, Diesel sogar 14,29 Kronen. Sollten die Unruhen in Afrika fortsetzen, so sind weitere Preissteigerungen zu erwarten, wobei ab Juni der Preis zusätzlich steigen wird, da die Nachfrage im Sommer grundsätzlich in die Höhe geht, da sehr viele Urlaubsreisen mit dem Auto statt finden.


Schweden - Wissenschaft
Forscher des Karolinska Insitutets und der Universität Stockholm untersuchen den Zusammenhang zwischen Krankheiten wie ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), Alzheimer und Parkinson und dem Genuss von Fischen der Ostsee, die sich von Blaualgen und blaugrünen Algen ernähren, da sich BMAA (β-Methylamino-L-alanine), das einen bestimmten Einfluss auf die genannten Nervenkrankheiten ausübt in den Algen der Ostsee vorkommen. Nach den Forschern kann selbst die Algenblüte an der Küste Schwedens bereits eine gewisse Wirkung ausüben oder Algen, die sich in Süsswasser verbreiten, das dann zu Trinkwasser verarbeitet wird.

Schweden - Terrorismus
Heute Morgen gegen sechs Uhr wurde in Schottland ein 30-jähriger Mann verhaftet, der mit dem Selbstmord-Attentat in Stockholm am 11. Dezember in Verbindung gebracht wird. Die Verhaftung erfolgte auf Grund einer Zusammenarbeit zwischen schwedischer und schottischer Polizei. Über die Umstände der Zusammenarbeit und die Gründe, die zur Verhaftung führten wollen sich weder Polizei, noch Staatsanwalt oder SÄPO in der gegenwärtigen Lage aussprechen. 

Schweden - Wohnungsmarkt/Recht
Immer mehr schwedische Baugesellschaften verlangen von ihren zukünftigen Mietern, dass sie sich finanziell am Unternehmen beteiligen, dort Sparguthaben anlegen oder den Unternehmen die Verwaltung ihrer privaten Pension anvertrauen, wenn sie bei der Suche nach Eigentums- oder Mietwohnung eine Chance haben wollen. Teilhaber am Unternehmen werden bei der Vergabe nach ihrem Kapitaleinsatz bevorzugt. Da diese Abhängigkeit bei Vermietgeschäften bisher nicht eindeutig geklärt ist, müssen sich die Gerichte nun damit beschäftigen.


Schweden - Umwelt/Jagd
Während die Lizenzjagd auf Luchse in Schweden noch voll im Gange ist, berichtet das Wissenschaftsradio, dass die angewandte Rechenmethode manche Familien bis zu viermal rechnet und es daher in Schweden voraussichtlich weniger Luchse gibt als für eine Lizenzjagd notwendig. Wissenschaftler und der schwedische Naturschutzverband haben bereits vor Jagdbeginn darauf hingewiesen, dass der Luchsbestand in Schweden rückläufig ist und eine Jagd daher nicht zulässig sei.

Schweden - Gesellschaft
Sobald das Busunternehmen Keolis den öffentlichen Busverkehr in Jönköping übernimmt, wird es ausländischen Fahrern untersagt in einer anderen Sprache als Schwedisch zu kommunizieren, was sich auch auf Freizeiträume und Speisesaal ausdehnt. Keolis betrachtet diese Sprachregelung als Kampf gegen Diskriminierung und wird dabei von der lokalen Gewerkschaft unterstützt. Die nationale Gewerkschaft Kommunal nimmt jedoch Abstand von dieser Aussage und besehen darauf, dass jeder Mensch jeder Rasse mit Respekt behandelt werden muss.

- Nur wenige Stunden nachdem die Sprachentscheidung gefallen war, teilt die Pressesprechering von Keolis, Helena Reinhagen, mit, dass die Geschäftsführung die Entscheidung der lokalen Leitung in Jönköping nicht unterstützt und die Umsetzung des Projekts verbietet.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 14, 2011

Nachrichten vom 14. Februar 2011

Schweden - Politik
Die schwedische Arbeitsmarktministerin Hillevi Engström will auch nach Ablauf des aktuellen Abkommens mit den Arbeitsämtern das System der externen Arbeitscouches fortsetzen, trotz der Kritik, dass dieses System unseriöse Firmen entstehen ließ, die keinerlei zukunftsorientiert und sinnvolle Arbeitsplätze entstehen ließ. Hillevi Engström sieht die Verbesserung des aktuellen Arbeitsmarkts weniger im generellen Aufschwung Schwedens, sondern der Arbeit der externen Coaches.


Schweden - Medizin
Forscher der Sahlgrenska Akademin in Göteborg haben an Hand von Tierversuchen den ersten Schritt in der Entwicklung von Medikamenten gegen Alkoholmissbrauch genommen. Die Forscher fanden zwei Substanzen, die bei Ratten den Alkoholkonsum erheblich bremsen und ihnen die Lust auf Alkohol nehmen. Die Forscher bereiten nun den nächsten Schritt mit einer klinischen Studie vor, bei der die Substanzen an Alkoholikern getestet werden. Sollten die Ergebnisse auch hier positiv sein, so ist der nächste Schritt die Entwicklung eines entsprechenden Medikaments.

Schweden - Gesundheit
Nach der Entdeckung des ersten schwedischen Fuchses bei Uddevallla, der vom Fuchsbandwurm befallen war, appelliert die SVA (Statens Veterinärmedicinska Anstalt) an die Hundehalter im Bohuslän und der nahen Umgebung ihre Hunde zu entwurmen und nach jeder Berührung mit Pflanzen im Wald die Hände zu waschen. Die veterinärmedizinische Anstalt will nun weitere Füchse untersuchen, um die Ausbreitung des Fuchsbandwurms eingrenzen zu können. Gleichzeitig beantragten die Jäger im Västra Götaland die Fuchsjagd ausdehnen zu dürfen.

Schweden/Dänemark - Wohnungsmarkt
Zum ersten Mal seit dem Bau der Öresundbrücke zogen im Jahre 2010 mehr Schweden nach Dänemark als umgekehrt. Ursache ist vor allem das hohe Preisniveau im schwedischen Wohnungsmarkt. Während noch vor fünf Jahren ein Haus in Schweden weitaus billiger war als in Dänemark und eine Umzug nach Schweden daher finanzielle Vorteile brachte, hat sich die Situation mittlerweile umgekehrt, wobei auch der hohe Kurs der schwedischen Krone immer mehr Dänen davon abhält nach Schweden zu ziehen.

Schweden - Verkehr
Der schwedische Verkehrsforscher Jonas Åkerman sieht im steigenden Flugverkehr Schwedens eine größere Umweltgefahr als beim Verkehr auf Straßen. Vor allem weite Auslandsreisen sind besonders klimaschädlich. So verbreitet eine Thailandreise pro Person 2,5 Tonnen Kohlendioxid in der Atmosphäre, was einer Autofahrt von 15.000 Kilometern entspricht. Da jedoch die Umweltbelastung durch Flugverkehr nicht im Kyotoprotokoll eingeht, wird der Luftverkehr des Landes ausgebaut und die schwedische Umweltbelastung wird bereits in zehn Jahren über den Werten liegen, die heute sämtliche Autos des Landes verursachen.


Schweden - Arbeitsmarkt
Nach der jüngsten Statistik des schwedischen Arbeitsamts waren letzte Woche noch 219.990 Personen arbeitslos, 41.512 weniger als vor einem Jahr im gleichen Zeitraum. Allerdings gehen gleichzeitig 185.699 Schweden in ein finanziell unterstütztes Förderungsprogramm ein,  einer Steigerung von 8699 Personen im Vergleich zum Vorjahr und zusätzliche 25.591 Schweden gelten als fast unvermittelbare Langzeitarbeitslose, eine Steigerung von 11.615 Personen innerhalb des Jahres, die ebenfalls nicht in der Statistik der Arbeitslosen eingehen, sondern separat geführt werden.

Schweden - Immigration
Auf der Auswandermesse im holländischen Utrecht war dieses Wochenende nahezu ein Drittel aller schwedischer Gemeinden vertreten um holländische Auswanderungswillige zu umgarnen, die das dichtest bevölkerte Land Europas verlassen wollen. Während die in Utrecht anwesenden Gemeinden in der Zuwanderung der Holländer einen Zugang an Steuergeldern sehen, stehen andere Gemeinden des Landes der Aktion kritischer gegenüber, da eine hohe Zahl an Einwanderern scheitern wenn sie nicht mit dem richtigen Beruf im Gepäck ankommen.

Schweden/Stockholm - Ausbildung
Nach einer Reform in Stockholms Schulen müssen Einrichtungen in Vororten mit einem hohem Anteil an Einwanderern ihr Budget um Millionenbeträge kürzen und teilweise Lehrer ausstellen, während private Freischulen im Zentrum der Stadt mit hohen Zuschüssen rechnen können. Dieses neue Gesetz führt dazu, dass die Kluft zwischen Schülern wohlhabender Eltern in guter Lage und Schülern in staatlichen Schulen am Rande der Stadt noch größer wird als bisher und vor allem Einwandererkindern den Zugang zu Universitäten verschließen wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin