Visar inlägg med etikett Europaparlament. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Europaparlament. Visa alla inlägg

måndag, maj 06, 2024

Nachrichten, 6. Mai

Schweden - Politik
Während seiner traditionellen Frühlingsrede machte Jimmie Åkesson, der Vorsitzende der Schwedendemokraten, seine Ablehnung zur Europapolitik deutlich und begann damit die Wahlkampagne zu den kommenden Europawahlen. Nach Meinung von Åkesson muss verhindert werden dass Europa immer mehr Macht bekomme, da dies nur dazu führen könne dass die Authentizität der einzelnen Länder immer mehr ausgehöhlt werde und sämtliche Länder zu Fehleinscheidungen gezwungen werden.

Schweden - Politik
Zum Auftakt der Wahlkampagne zu den kommenden Europawahlen teilte Magdalena Andersson, die Vorsitzende der Sozialdemokraten, mit dass die Partei eine Deklaration unterzeichnet habe dass sie auch in Zukunft jede Zusammenarbeit mit extrem rechten Parteien verweigern werde, da diese Parteien die Gleichstellung von Menschen missachten und ein undemokratisches Verhalten zeigen. Nach Andersson müsse auch verhindert werden dass in Europa das gleiche politische Bild entstehe wie in Schweden.

Schweden - Politik
Nach dem ersten offiziellen Wahlbarometer zu den kommenden Europawahlen haben drei schwedische Parteien mit dem Gedanken zu kämpfen möglicherweise das Europaparlament verlassen zu müssen, da es nicht sicher ist dass es ihnen gelingen wird die Sperrgrenze zu überschreiten. Sowohl die Christdemokraten, als auch die Liberalen und die Zentrumspartei strengen sich daher an mit sehr dünnen Programmen zusätzliche Wähler zu gewinnen. Gleichzeitig scheinen die schwedischen Grünen und die Linken Rekordziele erreichen zu können, da beide gegenwärtig mit nahezu zehn Prozent der Wählerstimmen rechnen können.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Meinungsumfrage sind rund 70 Prozent aller Eltern bereit ihren Kindern, ohne jede Rückfrage, Geld über das Smartphone zu schicken, was von Soziologen und Psychologen sehr kritisch betrachtet wird, da die Kinder auf diese Weise nicht lernen können mit Geld umzugehen, was sich später in eine Katastrophe verwandeln kann, da dies die Basis für eine spätere Überschuldung sein kann. Die schwedische Finanzinspektion ist davon überzeugt dass diese Entwicklung mit der bargeldlosen Gesellschaft zusammenhängt, da Geld damit zu einem rein virtuellen Wert wird, sowohl für Eltern, wie auch für Kinder.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


lördag, januari 20, 2024

Nachrichten, 20. Januar

Schweden - Politik
Nachdem die christdemokratische Europapolitiker Sara Skyttedal im Herbst sondierte ob sie bei den Schwedendemokraten eine Aufgabe bekommen könnte, wurde sie nun von der Wahlliste zum Europaparlament gestrichen, wo sie an erster Stelle stand, und von der rechten Debatteurin Alice Teodorecu Måwe ersetzt, die zwar keine politische Erfahrung hat, jedoch in der rechts orientierten Szene sehr bekannt ist. Ebba Busch, die Vorsitzende der Christdemokraten, hofft mit Teodorescu wieder Wähler von den Moderaten zurückgewinnen zu können.

Schweden - Politik/Recht
Die schwedische Regierung will ermöglichen dass Sexualverbrecher, die mehrmals rückfällig wurden, in Zukunft zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt werden könnne, auch wenn dies im schwedischen Rechtssystem nicht vorgesehen ist. Nach Aussagen der Regierung zeugt ein mehrmaliger Rückfall davon dass diese Person eine Gefahr für die Gesellschaft sei, also auch mit einer entsprechenden Strafe zu rechnen habe.

Schweden - Politik/Recht
Gestern wurde die Zivilpflicht in Schweden erneut eingeführt, was in der ersten Stufe sämtliche Rettungsdienste betrifft., was in der zweiten Stufe auch die Stromversorgung betreffen wird, da diese Bereiche auch im Falle eines Krieges funktionieren müssen. Die sogenannte Zivilpflicht bedeutet dass alle die im Rettungsdienst arbeiten, unter anderem auch die Feuerwehrmänner, bei Notfällen einberufen werden können, zumindest so lange sie keine70 Jahre alt sind. Allerdings betrifft dies auch Feuerwehrleute die schon seit Jahren nicht mehr im Dienst sind, jedoch die entsprechende Ausbildung haben.

Schweden - Wirtschaft/Umwelt

Nach allen Voraussagen wird der Verkauf von Elektrofahrzeugen dieses Jahr um etwa 15 Prozent zurückgehen, da die Käufer die volle Summe für die Fahrzeuge bezahlen müssen, also weder Steuervorteile, noch aber eine Subvention erhalten können. Eine Analyse des Straßenverkehrsamts zeigt nun auch sehr deutlich dass Schweden das vorgesehene Klimaziel auf keinen Fall erreichen kann, da dieses von einen steigenden Verkauf von Elektrofahrzeugen abhängt, und auch einer geringeren Abgabe an CO2 an die Umwelt. Der aktuellen Regierung ist es damit gelungen sämtliche Pläne zur Klimapolitik zunichte zu machen.

Schweden - Verkehr
Um die Unfallgefahr wegen überhöhter Geschwindigkeit zu reduzieren, will das schwedische Strassenverkehrsamt nun dem norwegischen Modell folgen und bei Blitzern nicht mehr die aktuelle Geschwindigkeit messen, sondern jeweils die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei oder mehreren Blitzern, Autofahrer sich also an die tatsächlichen Höchstgeschwindigkeiten halten müssen um Strafen zu entgehen. Das gleiche Projekt war vor 15 Jahren bereits eingestampft worden, soll nun jedoch beschleunigt durchgeführt werden.

Schweden - Kultur

Nachdem nahezu sämtliche Gemeinden ihr Budget zur Kultur kürzen müssen, müssen im Laufe des Jahres sämtliche Bibliotheken die Einkäufe beschränken, aber auch vorhandene, teilweise neue, Bücher vernichten. Die schwedische Regierung hatte im Herbstbudget Subventionen in allen Kulturbereichen gekürzt, mit der Aussage dass die Gemeinden selbst für die Kultur verantwortlich seien. Mittlerweile wurde auch bei allen staatlichen Mussen wieder ein Eintritt eingeführt, was zu einem Rückgang von durchschnittlich 15 Prozent bedeutete.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.



lördag, juni 01, 2019

Nachrichten, 1. Juni 2019

Schweden - Politik
Während die schwedische Regierung immer deutlicher damit an die Öffentlichkeit geht dass die Bevölkerung des Landes weniger fliegen muss, da insbesondere Langstreckenflüge einen enormen Beitrag an der Umweltbelastung ausmachen, setzt die staatliche Gesellschaft Swedavia, die alle größeren Flughäfen Schwedens betreibt, auf den massiven Ausbau des Flughafens Arlanda, da man davon ausgeht, dass sich die Anzahl der Passagiere während der kommenden fünf Jahre um 50 Prozent erhöhen werde. Bis dahin will man auf jeden Fall 44 Milliarden Kronen in den Ausbau Arlandas investieren, um das Gegenteil dessen zu erreiche, was die Politiker versprechen.

Schweden - Politik
Nachdem nun in Schweden sämtliche Stimmen zu den Europawahlen ausgezählt sind, zeigt sich, dass die Liberalen den Sprung ins Europaparlament gerade noch geschafft haben, dank der Unterstützung der Grasstadtwähler in Stockholm und Göteborg, die den Liberalen weitaus mehr Stimmen gaben als die anderen Wahlbezirke. Da über einem Drittel der Wähler Schwedens im Einzugsbereich dieser beiden Städte leben, zeigt sich sehr deutlich, dass sich die Liberalen in eine Stadtpartei entwickelte, die in ländlichen Gebieten kaum noch überzeugen kann.

Schweden - Arbeitswelt
Die Führung der schwedischen Polizei fordert die Regierung auf das Gesetz zu ändern, so dass die rund 1300 zivil bei der Polizei angestellten Personen auch erste Verhöre durchführen dürfen, denn bisher nimmt diese Gruppe an Personen bereits die Mehrheit der eingehenden Anzeigen auf, darf jedoch keinerlei weitergehenden Fragen zu diesen Fällen stellen, da dies Polizisten mit Diplom vorbehalten ist. Eine entsprechende Gesetzesänderung könnte, nach Meinung der Führungsschicht der Polizei, zu einer schnelleren Aufklärung und Behandlung zahlreicher Fälle führen.

Schweden - Verkehr
Nachdem in der Nacht zum Freitag ein Mann in Helsingborg nach einer Abwärtsfahrt mit seinem elektrischen Tretroller nicht rechtzeitig bremsen konnte und nach einem Zusammenstoß mit einem Automobil starb, will die Stadt nun die Zulassung für diese Gefährte neu überdenken. Gleichzeitig fordert das Straßenverkehrsamt ein generelles Verbot dieser Fahrzeuge, zumindest bis diese Geräte auch für den Straßenverkehr geregelt sind, da man sie bisher weder als Moped, noch als elektrisches Fahrzeug einstuft, sie daher in rechtslosem Raum benutzt werden, obwohl die Benutzung gefährlicher ist als Fahrrad zu fahren.

Schweden - Verkehr
Seit heute dürfen Wasserscooter in Schweden nur noch von Personen über 15 Jahre benutzt werden, Sportfahrer ausgenommen. Diese Bestimmung soll die steigende Anzahl an Unglücken mit diesen Gefährten verhindern, zum einen, indem sich die Anzahl der Wasserscooter reduziert, zum anderen indem nur noch Personen, die auch zur Verantwortung gezogen werden können mit den Gefährten unterwegs sein sollen. Der Führerschein für Wasserscooter, die eine Geschwindigkeit von über 45 Kilometer die Stunde erreichen, wurde bereits früher durchgesetzt.

Schweden - Verkehr
Nach einer Analyse der Dagens Industri greifen immer mehr Schweden bei ihren Reisen zur Eisenbahn und nicht mehr zum Flug. Nach der Tageszeitung ging die Anzahl der Eisenbahnreisen im ersten Quartal des Jahres um acht Prozent nach oben, während die Menge der Flugreisen um fünf Prozent nach unten ging. Allerdings lassen diese Zahlen keine Zukunftstendenz interpretieren, denn der Rückgang der Flugreisen hängt auch mit der Flugsteuer, und vor allem mit der extrem schwachen Krone zusammen, die jeden Auslandsurlaub in einem Euroland extrem verteuert.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 28, 2019

Nachrichten, 28. Mai 2019

Schweden - Politik
Alice Bah Kuhnke, die Spitzenkandidatin der Grünen Schwedens, die erstmals im Europaparlament in Brüssel einziehen wird, bezeichnet den Rückgang der Grünen bei den Wahlen am Sonntag als Erfolg, auch wenn in Zukunft nur noch zwei, statt der früheren vier Grünen, in Brüssel präsent sein werden, und sie ist davon überzeugt, dass der Rückgang der Partei lediglich damit zusammenhänge, dass sie an der Regierung beteiligt sei, die wiederum die grünen Ziele nur sehr begrenzt verfolge. Allerdings zeigt der Rückgang der Partei auch aus, dass der Greta Thunberg Effekt, der in anderen Ländern deutlich zu spüren ist, in Schweden nahezu verpuffte.

Schweden - Politik
Auch wenn die Auszählung der Wahlzettel in Schweden noch nicht endgültig ist, so scheinen es die Liberalen gerade noch geschafft zu haben die Sperrgrenze überwunden zu haben um einen Parlamentarier nach Brüssel schicken zu können. Nach Jan Björklund, dem Noch-Vorsitzenden der Partei liegt das schlechte Ergebnis daran, dass die Partei ihre europafreundliche Politik konsequent fortsetzte, jedoch antieuropäische Strömungen immer mehr Platz in der Politik einnehmen. Björklund versucht damit das Debakel als Erfolg für eine deutliche Parteilinie zu vermarkten.

Schweden - Wirtschaft
Nach dem Branchenverband der digitalen Händler Schwedens wird es immer seltener dass die Anbieter keine Versandkosten berechnen oder auch eine kostenlose Rücksendung ermöglichen, zumindest dann nicht, wenn man nicht für eine höhere Summe bestellt. Als Ursache gilt allerdings nicht nur ein höherer Rentabilitätswunsch der Händler, sondern auch die Haltbarkeit des Versands, da gerade die Versandfrage eng mit einem Umweltbewusstsein verbunden ist.

Schweden - Recht
Nach einer neuen Analyse des Rates für vorbeugende Verbrechensbekämpfung (Brå) führen nur rund fünf Prozent aller Anzeigen wegen Vergewaltigung zu einem Urteil, wobei diese Menge, trotz verhärteter Gesetze, seit zehn Jahren sogar geringer wird statt anzusteigen. 47 Prozent der Anzeigen werden nahezu unmittelbar eingestellt, da es hierbei juristisch kaum eine Chance gibt dass ein Urteil gefällt werden kann und unter den restlichen 53 Prozent werden sehr viele Fälle eingestellt, weil die Kläger nicht vor Gericht erscheinen wollen oder aber die Beweislage nicht für ein Urteil ausreicht, da immer noch die Frau beweisen muss, dass es sich um eine Vergewaltigung handelte.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, april 15, 2014

Nachrichten vom 15. April 2014

Schweden - Politik
Die Sozialdemokraten Schwedens versprechen unmittelbar nach einem Wahlsieg im Dezember dem schwedischen Gesundheitsdienst zwei Milliarden Kronen zur Verfügung zu stellen damit zum einen zusätzliches Personal eingestellt werden kann, zum anderen aber auch 100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Geburtshelferinnen geschaffen werden, ein Vorschlag, der allerdings auch auf Kritik stößt, da sich die Partei in keiner Weise dazu äußert wie der Stress der Krankenschwestern reduziert werden kann und ob die Löhne in Zukunft den aktuellen Forderungen der Krankenschwestern entsprechen werden.

Schweden - Politik
Nach einer Untersuchung der Journalisten des Staatsfunks Sveriges Radio lässt die Anwesenheit der gewählten schwedischen Politiker im Europaparlament sehr zu wünschen, wobei jene, die am wenigsten präsent sind mit jeder Art von Ausreden ihre Abwesenheit erklären und damit zeigen, dass sie für ihre Aufgabe ungeeignet sind. An nur 15 Prozent der Sitzungen ihres Ausschusses war die Sozialdemokratin Åsa Westlund anwesend, was, ihrer Meinung nach, daran liegt, dass Frauen und Männer in Europa nicht gleichgestellt sind, denn immerhin brachte sie während ihrer zehn Jahre in Europa drei Kinder zur Welt und war deshalb auch oft nicht anwesend. Dass Gleichstellung auch bedeutet, dass Männer ihre Frauen entlasten können, scheint der Sozialdemokratin allerdings nicht in den Sinn zu kommen.

Schweden - Politik
Der Reichsverband von Folkets Hus und Parker forderte seine Mitglieder in einem Rundschreiben dazu auf ihre Räume auf keinen Fall an fremdenfeindliche und rassistische Gruppen zu vermieten, da das Ziel bei Vermietungen ist die Menschenrechte zu verteidigen. Aus dem Schreiben geht eindeutig hervor, dass die Räume auch nicht an die Sverigedemokraterna vermietet werden sollen. Diese Regelung wurd vom Reichsverband auch in der neuen Policy zur Vermietung von Räumen aufgenommen.

Schweden - Wirtschaft
Die schwedische Post verliert nicht nur weiterhin Briefkunden an das Privatunternehmen Bring Citymail, genau genommen machte der Rückgang innerhalb des letzten Jahres vier Prozent aus, sondern es sind auch immer mehr Kunden der Post unzufrieden mit ihren Briefträgern, insbesondere in Stockholm und Malmö. Insgesamt liefert die Post mit rund 2,5 Milliarden Briefen bereits 26 Prozent weniger Briefe aus als zum Jahrtausendwechsel.. Auf ganz Schweden verteilt sind mittlerweile 26 Prozent der Bevölkerung mit der Briefverteilung der schwedischen Post unzufrieden da Briefe oft verspätet ankommen und bisweilen erst am Nachmittag im Briefkasten landen.

Schweden - Medizin

Nach einer Untersuchung des schwedischen Rundfunks Sveriges Radio hat landesweit jeder dritte Arzt, der in der Notaufnahme der Krankenhäuser arbeitet, seine Ausbildung noch nicht abgeschlossen. In einigen Krankenhäusers des Landes liegt die Quote sogar bei 50 Prozent. Diese Situation führt nach führenden Medizinern des Landes dazu, dass die Wartezeiten in den Notaufnahmen verlängert werden, da die zukünftigen Ärzte oft erst einen Ratschlag einholen müssen, und dass die Krankenversorgung zudem generell schlechter wird.

Schweden - Ernährung
Ostern gehört in Schweden, neben Mittsommer und Weihnachten, zu den wichtigsten Feiertagen mit ausgewähltem und reichhaltigem Essen. Allerdings zeichnet sich bei Ostern eine gewisse Veränderung ab, denn während man jedes Jahr weniger Hering (sill) auf dem Tisch findet, hat sich der Konsum an Eiern seit der Jahrtausendwende nahezu verdoppelt. Weiterhin nach oben geht allerdings auch der Konsum von Süßigkeiten zu Ostern, wobei der durchschnittliche Gesamtkonsum an Süßigkeiten seit 2008 um 2,5 Kilogramm per Person nach oben ging und nun, Kleinkinder eingerechnet, jeder  Schwede pro Jahr 17,3 Kilogramm Süßigkeiten isst.

Schweden - Verkehr
Obwohl die Regierung bereits vor Jahren zum Ziel hatte, dass 75 Prozent der schwedischen Ämter ihre Fahrzeuge des öffentlichen Dienst mit einem „Alkolås“ versehen haben sollen, also einer Vorrichtung, die es verhindert, dass man die Fahrzeuge alkoholisiert benutzen kann, findet man in den verschiedensten Ämtern des Landes bis heute gerade einmal 31 Prozent, die einen Teil ihrer Fahrzeuge mit einem „Alkolås“ versehen haben. Positiv ist dabei lediglich, dass es im vergangenen Jahr nur 17 Prozent waren und neun Ämter bereits das vorgegebene Ziel  der Regierung erreicht haben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, november 17, 2013

Nachrichten vom 17. November 2013

Schweden - Politik
Die umdiskutierte schwedische Politikerin und Schriftstellerin Marit Paulsen wird sich für die kommenden Wahlen des Europaparlaments erneut aufstellen da sie am gestrigen Morgen vom Vorsitzenden der Volkspartei, Jan Björklund, nominiert worden war und von den anwesenden Mitgliedern der Partei mit stehenden Ovationen dafür gefeiert wurde. Marit Paulson war bereits zweimal als Vertreterin der Volkspartei in das Europaparlament gewählt worden und war sich beim letzten Antritt als Parlamentarierin nicht sicher, ob sie ihr Mandat bis zum Ende der fünf Jahre ausführen wurde.

Schweden - Wirtschaft
Erneut versuchten die schwedischen Telefongiganten Telia, Telenor, Tele2 und Tre an der Not von Menschen, die in Naturkatastrophen alles verloren haben, große Gewinne zu machen. Bei SMS-Geldgeschenke an die Opfer in den Philippinen behielten die Firmen unmittelbar rund 700.000 Kronen Gebühren, also knapp zehn Prozent der gesamten SMS-Spenden. Erst nach einer bedeutenden Kritik in der Presse und in den sozialen Medien des Landes wollen nun sämtliche der Unternehmen die Einnahmen separat für die Opfer der Philippinen spenden.

Schweden - Recht
Nach der Nachrichtenredaktion des schwedischen Staatsfunks können knapp 4500 Personen, die in den Roma-Registern der Polizei in Skåne aufgenommen wurden, beim schwedischen Staat einen Schadenersatz gültig machen, was für die Regierung sehr teuer werden kann. Unter diesen Personen zählt man alle, die in die Register ohne von der Polizei nachzuweisenden Grund aufgenommen wurden, also nicht in Zusammenhang mit einem Verbrechen zu sehen sind.

Schweden - Verkehr
Nach einer Studie der Versicherungsgesellschaft Folksam sind in den heute verkauften Automobilen Männer weitaus besser gegen Schleudertrauma geschützt als Frauen, da überwiegend Männer Autor für Männer konstruieren. Während Männer sehr gut gegen Schleudertrauma geschützt sind, zeigt die Studie, dass 900.000 der Fahrzeuge auf schwedischen Straßen Frauen gar nicht oder nur unzureichend gegen diese Unfallfolge schützen. Gegenwärtig zählt man in Schweden jährlich etwa 30.000 Schleudertrauma, wobei 1500 Personen davon anschließend invalide sind. Etwa zwei Drittel der Opfer sind Frauen.

Schweden - Unterricht
Nach der schwedischen Schulinspektion werden allein wegen der Struktur und dem Gewinnstreben der Privatschulen des Landes in den kommenden Jahren weitere Freischulen in den Konkurs gehen. Nach der Geschäftsführung der Schulinspektion hilft es auch nicht das Gesetz wie geplant zu ändern, wenn man dem Amt nicht auch gleichzeitig die finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, die es ermöglichen die Antragsteller für Privatschulen konkret und ausführlich zu überprüfen, sowohl ihre finanziellen Möglichkeit als auch die Eignung eine Privatschule langsichtig zu führen.

Schweden - Tourismus
Der schwedische Musiker und Restaurantbesitzer E-Type, Martin Erikson, der erst vor kurzem zwölf Häuser des Arn-Dorfes in Götene für 400.000 Kronen kaufte, hat bereits drei der Häuser, die in seinen Augen nicht zu seinem geplanten Wikingerdorf passen, weiterverkauft. Diese drei Gebäude werden in Häggvig bei Stockholm nun zu einer Pilgerstation der Heiligen Birgitta. Die Häuser werden am vermuteten Geburtsplatz der Heiligen aufgestellt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin