Visar inlägg med etikett Brauerei. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Brauerei. Visa alla inlägg

lördag, juni 25, 2022

Nachrichten, 25. Juni

Schweden - Witschaft
Zahlreiche Kleinbrauereien Schwedens haben mittlerweile mit dem Überleben zu kämpfen, da Malz, Hopfen und Aluminium teurer wurden, zusätzlich zur allgemeinen Inflation, die in Schweden ebenfalls in Fahrt kam. Für die Brauereien bedeutet dies allerdings dass sie nun den Verkauf steigern müssen, die Preise nach oben anpassen müssen oder sich dem Konkurs nähern, wobei auch eine geringere Produktion zum Konkurs führen würde, dies also keine Lösung sei.

Schweden - Wirtschaft
In der Folge dass Verpackungsmaterial, Dünger, Diesel und anderes mehr in den vergangenen Monaten immer teurer wurde, sind dieses Jahr auch die für das Mittsommerfest notwendigen Erdbeeren extrem teuer geworden und der Kilopreis übersteigt die Zehn Euro Grenze. Die Landwirte Schwedens wollen diese saure Pille ihren Kunden nun etwas versüßen, indem sie erklären dass die Qualität schwedischer Erdbeeren dieses Jahr außerordentlich sei, was auf das vorteilhafte Wetter der letzten Wochen zurückzuführen sei.

Schweden - Umwelt/Wirtschaft
Auch wenn sich Schweden verpflichtete bis 2010 die Kernkraft abzuwickeln, was dann auf das Jahr 2040 ausgedehnt wurde, will man im nächsten Jahr in Oskarshamn einen Prototyp eines sogenannten kleinen Kernkraftwerks zu bauen und die Regierung öffnete auch den Weg neue Kraftwerke in Schweden zu bauen, eine Forderung, die von den rechts gerichteten Parteien gefordert wird. Die World Nuclear Association sieht diese kleinen Kernkraftwerke als die Zukunft der Stromversorgung, und sieht weder in Windkraft, noch der Sonnenenergie eine sichere Stromversorgung der Zukunft.

Schweden - Verkehr/Wirtschaft
Nachdem die Mehrheit der Piloten der Skandinavischen Fluggesellschaft SAS in Schweden, Norwegen und Dänemark einen Streik ankündigten, sollte SAS nicht den neuen Tarifvorschlag akzeptieren, geht die Fluggesellschaft nun damit an die Öffentlichkeit dass das Unternehmen mit einer Aussperrung auf den Streik antworten werde. Die Aktion und die Weigerung von SAS auch nur die geringste Forderung der Piloten zu akzeptieren, riskieren ab Juli täglich rund 250 Flüge mit etwa 45.000 Passagieren von der Aktion betroffen zu sein.

Schweden - Verkehr
Im vergangen Jahr registrierte das schwedische Straßenverkehrsamt über 1000 Unfälle mit E-Skootern, was nach Meinung der Polizei vor allem damit zusammenhängt dass sich jugendliche Nutzer in sehr vielen Fällen nicht um Verkehrsregeln halten. Zahlreiche der Jugendlichen benutzen die E-Skooter auf Fußwegen, kreuzen Straßen ohne nach rechts oder links zu sehen und auch rote Ampeln als unsinnig betrachten. Hinzu kommt dass zahlreiche der Nutzer unter 15 Jahren alt sind also die Gefährte nicht nutzen dürfen, und zudem selbst auf Fahrrädern einen Helm tragen müssen, was sie auch auf den E-Skootern nicht machen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


måndag, januari 31, 2022

Nachrichten, 31. Januar

Schweden - Politik
Nach de schwedischen Sicherheitspolizei Säpo ist Russland, neben China und dem Iran, die größte Gefahr für die Sicherheit Schwedens. Nach einer Studie von Säpo ist jeder dritte Diplomat Russland in Schweden mit Spionageaufgaben betraut, wobei die Spionage natürlich nicht nur auf politische Informationen ausgerichtet ist, sondern es handelt sich auch um Wirtschaftsspionage, Industriespionage und die Überwachung von Personen, die Russland in irgend einer Weise als Schlüsselpersonen betrachtet. Parallel hierzu versucht Russland auch über die sozialen Medien die Meinung und die Einstellung der Bevölkerung Schwedens zu beeinflussen.

Schweden - Witschaft
Im vergangenen Jahr ging der Preis für Malz um rund 50 Prozent nach oben, da die Ernte in Kanada, einem Hauptproduzenten für Malz, das in Schweden importiert wird, auf Grund der anhaltenden Trockenheit nahezu vollkommen zerstört wurde. Da auch andere Waren, die für die Produktion von Bier notwendig sind teurer wurden, ist zu erwarten dass nordisches Bier in diesem Jahr erheblich teurer wird. Für mehrere Mikrobraueren Schwedens dürften die Kosten nun so hoch sein dass sie das laufende Jahr nicht überleben können, da Bier nicht unbegrenzt erhöht werden können.

Schweden - Arbeitswelt
Nach der Organisation FeelGood ging die Menge der Drogentests, die Arbeitnehmer bei ihren Angestellten unternehmen, im letzten Jahr um rund 20 Prozent nach oben, was auch dazu führte dann immer mehr Angestellte auf Grund von Drogenproblemen entlassen werden. Die Industriegewerkschaft Metall sieht die Entlassungen als falschen Weg, zumal die Gewerkschaft nun in kurzer Zeit bereits 40 Drogenfälle zu bearbeiten hatten. Nach der Gewerkschaft wäre es weitaus sinnvoller drogenabhängigen Angestellten Hilfe zu bieten statt sie zu entlassen und den Drogen zu überlassen.

Schweden - Gesundheit
Nachdem das Coronamedikament Sotrovimab, das einzige Medikament das auch bei einen Omikroninfektion benutzt werden kann, in Schweden geradezu zu einem Mangelprodukt wurde, sind die Ärzte nun gezwungen zu wählen welchen Patienten das Medikament erhalten können und welche vermutlich ohne das Medikament gesunden müssen. Vorrangig mit Sotrovimab behandelt werden nur noch Personen mit einer stark herabgesetzten Widerstandskraft und einem schwachen Immunsystem. Wann das Medikament wieder in größerer Menge zur Verfügung stehen wird, ist bisher unbekannt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


onsdag, juli 23, 2014

Nachrichten vom 23. Juli 2014

Schweden - Politik
Die schwedische Verteidigung hat nun 68 Personen, die in Afghanistan für Schweden arbeiteten, darunter auch 21 Dolmetscher, ausgewählt, die in ihren Augen, um ihr Leben in ihrer Heimat fürchten müssen und hat dem Ausländeramt empfohlen diesen Personen eine Aufenthaltsgenehmigung auszustellen, eine Anfrage, der das Amt auch nachkam. Mit dieser Entscheidung ist allerdings das Leben anderer ehemaliger Angestellter Schwedens weiterhin bedroht ohne dass diese nun auf ein Asyl in Schweden rechnen können. Die Verteidigung gibt nicht bekannt aus welchem Grund bestimmte Personen für eine Aufenthaltsgenehmigung ausgewählt wurden.

Schweden - Wirtschaft/Alkohol
Die rund 200 lokalen Bierbrauereien Schwedens sind beunruhigt über die neue Bestimmungen der Systembolaget, die ab September gültig werden, da damit abgelegene Brauereien ihre Ware kaum noch vermarkten können, da das staatliche Monopol nur noch Produkte akzeptiert, die auch einen hohen Gewinn versprechen und zudem von Kleinbrauereien verlangen, dass diese die Frachtkosten zum Lager in Örebro bezahlen, falls sie ihre Produkte landesweit anbieten wollen, was wiederum bedeutet, dass Kleinbrauereien ihre Bierpreise erhöhen müssen. Privatpersonen können in Schweden kein Bier bei einem lokalen Produzenten kaufen, sondern müssen sich an die staatliche Kette Systembolaget wenden.

Schweden - Arbeitswelt
Rund doppelt so viele Jugendliche wie im vergangenen Jahr werden dieses Jahr von schwedischen Arbeitnehmern ausgebeutet indem sie kostenlose Arbeit leisten müssen um eventuell einen Sommervertrag erhalten zu können. Manche Arbeitgeber tauschen zudem die Jugendlichen ständig aus um den ganzen Sommer über kostenlose Arbeitskräfte zu haben. Allein im Juni haben sich bereits 200 Jugendliche aus diesen Gründen an die Gewerkschaften gewendet, die jedoch kaum eine Handhabe gegen diese unseriösen Arbeitgeber haben, da diese in der Regel weder einem Fachverband angeschlossen sind, noch aber einen Tarifvertrag unterschrieben haben.

Schweden - Recht
Eine unüberlegte Gesetzesänderung, die am 1. Juli des Jahres in Kraft trat, macht den Kauf eines Gebrauchtwagens in Schweden nun zu einer Lotterie, denn unbezahlte Steuern, Verkehrsprotokolle oder unbezahlte Citymaut laufen nun nicht mehr auf den Besitzer, sondern auf das Fahrzeug. Sollten diese Schulden 5000 Kronen übersteigen, so hat das Amt der Gerichtsvollzieher das Recht das Auto zu beschlagnahmen bis die gesamte Schuld beglichen ist, auch wenn das Auto längst den Besitzer wechselte. Natürlich bleiben die Schulden als solches beim ursprünglichen Besitzer, der den Käufer dann ersetzen muss, aber da es sich dabei meist um Personen ohne offizielle Einkommen handelt, ist der Käufer sein Gebrauchtfahrzeug in diesen Fällen, trotz Bezahlung, wieder los.

Schweden - Umwelt/Tradition
Das anhaltende warme Wetter in Schweden führte dieses Jahr dazu, dass die Krebse in den Seen des Landes weitaus schneller wachsen und mehr Nahrung finden als die vergangenen Jahre, was für viele Schweden eine erfolgreiche Kräftskiva bedeutet. Auch wenn traditionsgemäß Krebse nicht vor dem 8. August gefangen werden, so können die Inhaber der Fischereirechte der Seen selbst entscheiden ab wann sie das Fangen der Krebse erlauben. In mehreren Seen des Landes dürfte deshalb dieses Jahr die Krebssaison etwas früher als üblich einsetzen.

Schweden - Kultur
Auch wenn die Forderungen nach einer Gleichstellung von weiblichen und männlichen Künstlern bei schwedischen Musikfestivals jedes Jahr lauter wird, so zeigt sich auch 2014 wieder, dass es sich, mit sehr wenigen Ausnahmen, landesweit um Festivals mit bedeutender Männerdominanz handelt, denn während vergangenes Jahr die Festivals zu 76 Prozent von männlichen Künstlern dominiert waren, sind es dieses Jahr auf jeden Fall wieder 74 Prozent. Das Festival in Emmaboda schlug dabei alle Rekorde, denn hier traten zu 93 Prozent Männer auf. Way Out West in Göteborg gehört dieses Jahr zu den Ausnahmen und nähert sich bei der Besetzung der Gleichstellung.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin