Schweden - Politik
Nach einer Wähleranalyse des Instituts Verians, die im Auftrag des Fernsehsenders SVT erstellt wurde, hatten die Moderaten seit 2019 nicht mehr so wenige Wähler hinter sich wie gegenwärtig, während der Zustrom zu den Schwedendemokraten permanent ansteigt. Als Ursache für diesen Aufstieg gilt allgemein die Ausländerfeindlichkeit und die harte Stellung zum Islam. Gegenwärtig haben allein die Schwedendemokraten mehr Wähler hinter sich als die drei Regierungsparteien gemeinsam, was den Schwedendemokraten immer mehr Macht verleiht und ihnen möglicherweise den Zugang zur Regierungsmacht geben kann.
Schweden - Wirtschaft
Nach dem Statistischen Amt Schwedens ging die Inflation des Landes, ohne Berücksichtigung von Immobilienzinsen, im November auf 3,6 Prozent zurück. Auch wenn der Rückgang der Inflation noch bescheiden ist, so gehen sehr viele Wirtschaftswissenschaftler davon aus dass sich die schwedische Ökonomie nun wieder erholen werde. Problematisch ist indes dass die Lebensmittelpreise weiterhin ansteigen und die geringere Inflation vor allem mit den sinkenden Strompreisen zusammenhängt.
Schweden - Medien
Gestern veröffentlichte das schwedische Institut für Mediastudien ihre Studie zum Jahr 2023 und stellt dabei fest dass es sich um ein katastrophales Jahr handelt, da sich Nachrichtenredaktion und Zeitungen immer weniger lohnen und die schwedische Gesellschaft sich immer mehr auf Informationen über Internet verlässt. Dies führt wiederum dazu dass die verbleibenden Zeitungen und Fernsehanstalten immer mehr zu kämpfen haben für Werbung bezahlt zu werden.
Schweden - Gesellschaft/Tradition
Üblicherweise befürchtet die Stadt Gävle dass der jährliche Weihnachtsbock in Flammen aufgeht. Dieses Jahr zeigte sich bereits am Tag nachdem der Weihnachtsbock aufgestellt wurde ein völlig anderes Problem, da, auf Grund des verregneten Sommers, noch sehr viele Getreidekörner in den für den Bau des Bockes notwendigen Strohbündeln enthalten waren, was wiederum hunderte von Vögel anzieht so dass das Weihnachtssymbol der Stadt nun nahezu bis zum Gerüst abgemagert ist.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
fredag, december 15, 2023
Nachrichten, 15. Dezember
fredag, februari 24, 2023
Nachrichten, 24. Februar
Schweden - Politik
Nach einem früheren Vorschlag der nationalistischen Schwedendemokraten will die Regierung nun auch neue Regeln für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk Schwedens aufstellen, also Regeln festlegen, die mindestens von 2026 bis 2033 gelten sollen. Einerseits soll der schwedische ÖRR den Privatsendern und privaten Media in Zukunft weniger Konkurrenz machen. Gleichzeitig soll der ÖRR einen höheren Beitrag bei der Volksbildung übernehmen, also Soaps aus dem Programm streichen. Die bedeutendste Änderung soll jedoch sein dass sich Journalisten strafbar machen werden wenn sie nicht sachlich und unparteiisch berichten, akso gegen die staatliche Zensur verstoßen.
Schweden - Wirtschaft/Arbeitswelt
Auch wenn das Unternehmen Nevs in Trollhättan vor einigen Jahren den Erfolg von SAAB übernehmen wollte und von einer goldenen Zukunft sprach, so kam gestern die Nachricht dass die Firma 320 der 340 Angestellten entlassen wird und in eine Ruhelage übergehe. Dieser Schritt ist, nach Aussagen von Nevs, nötig um einen Konkurs zu vermeiden und um einen Plan für den Wiederaufbau des Unternehmens auszuarbeiten. Ob dieser Schritt Nevs noch retten kann, ist allerdings sehr unsicher.
Schweden - Wirtschaft/Immobilien
In einem der ärmsten Stadtteile Göteborgs wurde rund 1200 Mieter mitgeteilt dass sie mit einer Mieterhöhung von etwa 40 Prozent rechnen müssen, da die Hausbesitzer die Fassaden erneuern werden und neue Rohre für Wasser und Abwasser legen werden. Für die Mehrheit unter den Mietern dürfte dies bedeuten dass sie nach einer neuen Wohnung suchen müssen, die mit Sicherheit nicht mehr innerhalb Göteborgs liegen werden. Die Bewohner dieses Stadtteils haben nicht nur Probleme monatlich die Miete aufzubringen, sondern sie haben oft auch Probleme genügend Lebensmittel kaufen zu können, da ihr Einkommen in vielen Fällen unterhalb von 14.000 Kronen brutto liegt.
Schweden - Umwelt/Wirtschaft
Das staatliche Bergbauunternehmen LKAB will nun einen Schritt nehmen, der seit zwei Jahren diskutiert wird und aus Grubenabfällen Phosphor und seltene Erdmetalle gewinnen, aus jenem Teil an Grubenabfall, der für die Herstellung von Dünger und auch für Teile von Windkraftwerken dienen kann und seit vielen Jahren in den Abfallhalden LKABs liegen. Was LKAB hierbei jedoch weitgehend verschweigt ist die Menge an Elektrizität, die hierfür nötig ist, und auch dass die Abfallhalden trotz der neuen Fabriken jedes Jahr mit weiteren fünf Millionen Tonnen an Grubenabfall gefüllt werden und die Natur im samischen Gebiet dauerhaft zerstören.
Schweden - Tourismus
Bei Messungen im Marinemuseum in Karlskrona wurden an vier Stellen des Minenräumers HMS Bremön radioaktive Strahlungen gemessen, die weit über den zugelassenen Werten liegen, was dazu führte dass das Fahrzeug unmittelbar geschlossen wurde um Besucher vor dieser Strahlung zu schützen. Das Fahrzeug wurde 1940 in Göteborg gebaut und dort auch in diesem Jahr zur See gelassen um während des Zweiten Weltkriegs einen Teil der schwedischen Seefahrt aufrecht zu halten. Seit 1987 war die HMS Bremön als Museumsfahrzeug für Touristen eingesetzt.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
fredag, december 17, 2021
Nachrichten, 17. Dezember
Schweden - Politik
Nachdem sich Corona nun in Schweden wieder in hoher Geschwindigkeit verbreitet, fürchtet die Tourismusbranche im Norden Schwedens nun eine neue Katastrophensaison, die sie sich allerdings nicht leisten kann. Viele der Unternehmer haben nur den Winter um das Jahreseinkommen zu erwirtschaften und hatten bereits im vergangenen Winter nur etwa 30 Prozent der sonst üblichen Einnahmen. Bisher sind nur einige wenige Abbuchungen eingegangen, aber neue Beschränkungen können bereits nächste Woche das Aus für den Wintertourismus bedeuten.
Schweden - Kriminalität
Bereits in der Nacht auf Dienstag wurde die nordschwedische Gemeinde Kalix einer Internetattacke ausgesetzt und hat sich daraufhin entschieden keinen der kommunalen Computer mehr zu benutzen, sondern wieder zum Papier zurückzukehren. Mittlerweile stellte sich heraus dass es sich um eine Attacke internationaler Hacker handelt, die ein hohes Lösegeld verlangen um die Computer wieder zu öffnen. Die Gemeinde will indes keinerlei Lösegeld bezahlen und hofft dass IT-Experten das Problem beheben können damit die Gemeinde wieder Zugang zu ihren Daten hat.
Schweden - Media
Auch wenn die schwedischen Medien durch die Umstellung auf digitale Ausgaben ihre Einnahmen in diesem Bereich erhöhen konnten, so sinken die Einnahmen der Zeitungsverleger weiterhin, da immer weniger Leser für die Papierausgaben zu finden sind, jedoch die Papierpreise eine Rekordhöhe erreichen. Im letzten Quartal gingen die Gesamteinnahmen um fünf Prozent zurück, gemessen mit den Einnahmen des Vorjahres. Die meisten Verleger erwägen nun ihre Zeitungen nur noch jeden zweiten Tag zu verteilen um auf diese Weise sparen zu können.
Schweden - Gesundheit
Gestern teilte das schwedische Gesundheitsamt mit dass ab dem 21. Dezember auch alle Besucher aus den Nachbarstaaten bei der Einreise nach Schweden einen Impfpass vorweisen müssen und voraussichtlich noch vor Weihnachten weitere Beschränkungen entschieden werden. Norweger wurden darauf hingewiesen dass sie an der schwedischen Grenze nicht nur einen Impfpass vorweisen müssen, sondern in Schweden zu Weihnachten die gleichen Begrenzungen gelten werden wie in Norwegen. Dies schien nötig, da sehr viele Norweger Weihnachten in Schweden feiern wollten um die Begrenzungen Norwegens umgehen zu können.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
söndag, april 25, 2021
Nachrichten, 25. April
Schweden - Wirtschaft
Mehrere Wirtschaftsanalytiker und Wirtschaftskommentatoren sind der Meinung dass das Schließen der Papierfabrik Enso in Borlänge nur der Anfang einer längeren Kette an Fabrikschließungen sei, da mehrere Papierfabriken Schwedens bereits große Absatzprobleme haben, da immer weniger Bücher, Zeitschriften und Zeitungen gedruckt werden, und dies bei einem Überangebot an billigerem Papier aus anderen Ländern. Ob sich diese Entwicklung auch auf die Arbeitslosigkeit des Landes negativ auswirken wird, ist bisher unbekannt.
Schweden - Umwelt
Erstmals nach rund zehn Jahren kamen sehr viele Zugvögel wieder verspätet nach Schweden, was damit zusammenhängen kann dass es während der letzten Jahre immer früher sehr warm in Schweden wurde, dieses Jahr jedoch der April wieder mit einem kühlen Klima überraschte. Zugvögel, die bereits im Februar ankommen, ließen sich auch dieses Jahr wieder von der Wärme locken, aber jene, die im April kommen sollten, verlängern ihren Aufenthalt in südlicheren Gegenden, wo ein Teil davon auch nisten wird, also vermutlich auf den Aufenthalt in Schweden verzichtet..
Schweden - Kriminalität/Gesundheit
In den letzten Tagen wurden mehrere Teststationen für Corona im Sörmland vandalisiert, was die Arbeit dieser Einheiten bedeutend erschwert, da das Personal jeden Morgen erst einmal aufräumen und das vorhandene Material überprüfen muss. Von den Tätern fehlt bisher jede Spur, wobei auch die Ursache für die regelmäßigen Zerstörungen mehrerer Testeinrichtungen in unterschiedlichen Orten unbekannt ist.
Schweden - Gesundheit
Nach den aktuellen Zahlen steht Schweden gegenwärtig an zweiter Stelle gemessen an Coronafällen pro 100.000 Einwohner. Mittlerweile verbreitet sich Corona nur noch in Cypern schneller als in Schweden, wobei sich allerdings Schweden als einziges Land Europas weigert den Ernst der Situation anzuerkennen und entsprechende Beschränkungen einzuführen, sondern, im Gegensatz, alle Begrenzung so schnell wie möglich abzubauen will.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
onsdag, juni 24, 2020
Nachrichten, 24. Juni
Die schwedische Regierung will das Steuergesetz zum 1. Januar des kommenden Jahres dahingehend ändern, dass ausländische Arbeitnehmer, die in Schweden arbeiten, auch in Schweden ihre Steuern bezahlen müssen. Bisher können schwedische Firmen Europäer bis zu sechs Monate lang beschäftigen ohne dass diese in Schweden steuerpflichtig werden, was diese Arbeitskräfte natürlich billiger macht. Insbesondere profitieren hiervon Bauunternehmen, die überwiegend Arbeiter aus Estland oder Polen beschäftigen, statt schwedische Arbeiter zu suchen.
Schweden - Media
Die Herausgeber schwedischer Medien fordern eine unabhängige Untersuchung, die klären soll warum die Presse kaum der Öffentlichkeit zustehenden Abhandlungen von Ämtern hinsichtlich der Coronakrise erhält und damit die Angaben von Gesundheitsamt und der Politiker nicht überprüfen kann. Nach den Herausgebern führt gerade diese Heimlichkeit dazu dass sich die verschiedensten Gerüchte verbreiten und die Öffentlichkeit kein klares Bild zu den Gefahren und Folgen des Covid-19 erhalte.
Schweden - Tourismus
Die finnische Regierung nahm gestern zahlreiche Reisewarnungen für verschiedene europäische Länder zurück, ohne dabei jedoch Schweden zu berücksichtigen. Finnland erlaubt nun Reisen in Länder, die nachweislich weniger als acht neue Coronafälle pro 100.000 Einwohner während der letzten zwei Wochen verzeichnen, was bei Schweden bei weitem nicht der Fall ist. Finnland ist jedoch der Meinung, dass es in näherer Zukunft Lösungen für einzelne Regionen Schwedens geben könne, die mittlerweile nahezu coronafrei seien. Aber auch diese Entscheidung sei noch nicht für diese oder nächste Woche vorgesehen.
Schweden - Tourismus
Einige Raukar im Naturschutzgebiet Gamla hamn auf Gotland wurden erneut mit Farbe besprüht und damit stark beschädigt, da man diese Farbe auf Kalkstein nur schwierig beseitigen kann. Bei den beschädigten Raukar handelt es sich um einige der bekanntesten natürlichen Kunstwerke des seit 1930 unter Naturschutz stehenden Gebietes und gelten als die Ikonen der Insel. Der wachsende Tourismus führte in den letzten Jahren wiederholt zu starken Beschädigungen der Natur der Insel und kann trotz Überwachung nicht verhindert werden.
Schweden - Freizeit
Nach mehreren schweren Unfällen mit Wasserskootern während des vergangenen Wochenendes, die überwiegend auf Leichtsinn und sehr hohe Geschwindigkeiten zurückzuführen sind, erwägt die schwedische Regierung nun einen Führerschein für diese Gefährte einzuführen, zumal es unsinnig sei zu erlauben einen Wasserskooter ab 15 Jahre und ohne Führerschein zu fahren, diese also einem Moped gleichstellt werden, obwohl die größeren Wasserskooter bis zu 130 Kilometer die Stunde erreichen können, also einem Motorrad mit der höchst zugelassenen Geschwindigkeit auf einer schwedischen Autobahn entsprechen.
Schweden - Gesundheit
Das schwedische Gesundheitsamt rät alle Ventilatoren in Alters- und Pflegeheimen während der Hitzeperioden abzustellen, da es möglich sei dass gerade durch die Ventilation von Luft das Covid-19 übertragen werden kann. An Stelle nach einem sinnvolleren Schutz für die ältere Bevölkerung zu suchen will Anders Tegnell nun den ältesten Bewohnern des Landes nicht nur jeden Kontakt mit der Außenwelt verbieten, sondern sie auch noch einer schädlichen Hitze aussetzen. Da die Regierung den Empfehlungen des Amtes blind folgt, hat diese Bevölkerungsgruppe nun nur noch die Wahl an eine Krankheit, oder an der Hitze zu sterben.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
torsdag, maj 07, 2020
Nachrichten, 7. Mai
Die schwedische Regierung hat sich dazu entschieden den Teil des Krankengeldes, den normalerweise die Firmen tragen müssen, bis Ende Juli zu übernehmen, um dadurch die Belastung der Arbeitgeber zu reduzieren, da seit März die Krankschreibungen sehr bedeutend zunahmen nachdem das Gesundheitsamt alle Berufstätige dazu aufgefordert hatte bei dem geringsten Anzeichen einer Krankheit zu Hause zu bleiben. Diese Maßnahme wird die Steuerzahler letztendlich etwa neun Milliarden Kronen kosten, was natürlich auf mehrere Jahre verteilt wird. Ab August sollten die Kosten bei Krankschreibungen wieder teilweise auf die Firmen zurückfallen.
Schweden - Politik
Die Regierung kam mit den Stützparteien, den Liberalen und der Zentrumspartei, überein den Höchstbetrag für das Arbeitslosengeld auch nach 100 Tagen Arbeitslosigkeit auf maximal 1000 Kronen pro Tag anzuheben, wobei diese Maßnahme, die vor allem jenen, die besser verdienen, eine Hilfe sein kann, bis Ende des Jahres gelten soll. Der Maximalbetrag für die ersten 100 Tage Arbeitslosigkeit wurde bereits im März angehoben, was bedeutet, dass man während der diesjährigen Arbeitslosigkeit statt den 760 Kronen pro Tag 1000 Kronen erhalten kann. Nach allen aktuellen Voraussagen wird die hohe Arbeitslosigkeit in Schweden allerdings auch im kommenden Jahr fortsetzen.
Schweden - Arbeitswelt/Media
Der norwegische Mediengigant Schibsted, der sowohl das Aftonbladet, als auch das Svenska Dagbladet besitzt, teilte gestern mit, dass die Einnahmen aus Werbung so weit zurückgingen dass das Unternehmen etwa 500 Millionen norwegische Kronen einsparen müsse, was bedeute, dass bis zu 50 Angestellte und Journalisten des Aftonbladet entlassen werden müssen. Schibstedt hofft weitgehend auf konkrete Kündigungen verzichten zu können, indem genügend Angestellte frühzeitig in Pension gehen oder aber gegen eine Abfindung die Abendzeitung freiwillig verlassen werden. Während Industrieunternehmen kein Problem haben staatliche Unterstützungen zu erhalten, muss sich die Medienbranche in der Krise selbst zurechtfinden.
Schweden - Ausbildung
Mehrere Universitäten und Hochschulen Schwedens haben begonnen sich auf das kommende Semester vorzubereiten, allerdings mit einem Unterricht auf Distanz, so dass die neuen Studenten in mehreren Städten im September digital empfangen werden. Die Universitäten gehen davon aus, dass im September des Jahres die Coronaprobleme und die Ansteckungsgefahr nicht beseitigt sein werden, auch wenn sie darauf hoffen das Herbstsemester auf übliche Weise beginnen zu können. Allerdings gehen die Hochschulen und Universitäten auch davon aus, dass ab kommendem Jahr die Vorlesungen wieder direkt in Hochschulen und Universitäten angeboten werden können.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
söndag, januari 19, 2020
Nachrichten, 19. Januar
Die Moderaten haben sowohl Ministerpräsidenten Stefan Löfven, als auch Umweltministerin Isabella Lövin wegen der Handhabung hinsichtlich der Ausdehnung des Unternehmens Preem beim Konstitutionsausschuss angezeigt, damit dieser die Angelegenheit überprüfe. Löfven und Lövin versuchten das Urteil des Umweltgerichts zu übergehen und auf politische Weise durchsetzen dass ein Privatunternehmen seinen Ausstoß an CO2 nahezu Verdoppeln darf, da dies wirtschaftlich von großem Interesse sei. Der KU (Konstitutionsausschuss) soll nun überprüfen inwieweit Politik den Rechtsprozess verändern sollte, was in Schweden verboten ist.
Schweden - Politik
Nyamko Sabuni, die Vorsitzende der Liberalen, hat sich nun in Fragen der Wohlfahrt und des Rechtswesens der Linie der Moderaten, aber auch der Schwedendemokraten, angeschlossen und fordert im Frühjahresbudget nicht nur deutlich mehr für das Gesundheitswesen vorzusehen, sondern will auch erreichen mehr Geld für die Justiz zu erhalten, da die wachsende Kriminalität eine Gefahr für die gesamte schwedische Gesellschaft sei. Sabuni hat die Forderungen bisher nicht beziffert, zeigt aber deutlich, dass sie, trotz Januarabkommen mit der Regierung, diese nicht in jedem Punkt unterstützen will und das Abkommen nicht mehr auf die gleiche Weise wie ihr Vorgänger bewertet.
Schweden - Wirtschaft/Politik
Da das dem dänischen und schwedischen Staat gehörende Postunternehmen Postnord jedes Jahr etwa eine Milliarde Kronen weniger einnimmt, will das Unternehmen mit der Regierung darüber verhandeln die Postregelungen so zu ändern, dass nur noch jeden zweiten Tag die Post zugestellt werden muss, gleichzeitig aber auch die zulässige Laufzeit der Briefe auf drei Tage verlängert werde, da auf diese Weise Briefe nicht mehr per Flug transportiert werden müssen. Nach einer Studie, die der Presse allerdings nur mit zahlreichen geschwärzten Stellen zur Verfügung gestellt wurde, dürfte der Postbetrieb in Schweden ohne staatliche Subventionen allerdings bald nicht mehr möglich sein, was bedeutet, dass der Steuerzahler, auch wenn er die Post nicht nutzt, diese finanzieren muss.
Schweden - Wirtschaft/Politik
Nach dem Wirtschaftsbericht der schwedischen Finanzministerin Magdalena Andersson, der einen Rückgang der Wirtschaft voraussagt, ist zu erwarten, dass der Leitzins in Schweden noch dieses Jahr wieder in den Minusbereich gehen wird, was nach Lars Jonung, Nationalökonom an der Universität Lund, für die Bevölkerung, bei der aktuellen Politik, nur mit negativen Folgen verbunden sein dürfte, da dadurch die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter auseinandergehe, ohne dass jedoch die von der Regierung gewünschten Ziele einer Inflation von zwei Prozent erreicht werden können. Nach dem Professor funktionieren alte Theorien zur Wirtschaftspolitik heute nicht mehr wie in den 80er Jahren, sondern müssen der globalen Wirtschaft angepasst werden.
Schweden - Media
Nahezu sämtliche Pressemedien Schwedens geben an, dass sie vom chinesischen Botschafter des öfteren kontaktiert wurden, der auf diese Weise die Berichtserstattung zu Gunsten Chinas beeinflussen wollte. Der Botschafter kritisiert grundsätzliche jeden Artikel, der Kritik an China beinhaltet, wobei er sich dabei nicht nur auf Briefe oder Mails beschränkt, sondern Redakteure auch zu einem persönlichen Treffen einlädt. Der Botschafter wendet sich mit seinen Bemühungen auch nicht nur an die Herausgeber, sondern versucht auch einzelne Journalisten in der Berichtserstattung zu beeinflussen. Die Stimmen den aktuellen Botschafter auszuweisen, zeigen bei der Regierung bisher allerdings keinerlei Erfolg.
Weitere Information stehen der presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
fredag, december 13, 2019
Nachrichten, 13. Dezember
måndag, oktober 28, 2019
Nachrichten, 28. Oktober
Nach dem Medienbarometer handelte während der letzten Monate jede siebte Topnachricht im Fernsehen, Rundfunk und in Zeitungen um die Kriminalität in Schweden und den Kampf gegen die Bandenkriminalität, was bedeutet, dass sich die Menge dieser Nachrichten seit den letzten Wahlen verdreifacht hat. Nachdem diese gleichen Fragen in der gleichen Zeit auch in den sozialen Medien eine hohe Bedeutung gewonnen haben, ist es kaum verwunderlich dass die Bevölkerung des Landes immer deutlicher nach Recht und Ordnung ruft und dabei in die Hände rechts gerichteter Parteien getrieben wird.
Schweden - Politik
Nach Informationen der Dagens Nyheter werden die Kosten für die Verteidigung Schwedens mindestens zehn Milliarden Kronen höher liegen als die Regierung bekannt gab und der Verteidigung zusagte, was allerdings daran liegt, dass die Verteidigung selbst eine Milchmädchenrechnung aufstellte und mehrere Kostenpunkte bei der Vorlage der Berechnung vergessen hat. Das Ergebnis muss nun sein, dass die Regierung entweder zusätzliche Gelder zur Verfügung stellt, die aus anderen Bereichen abgezweigt werden müssen, oder aber dass die geplanten Änderungen, zum Beispiel die zusätzlich geplanten Regimenter nicht zustande kommen.
Schweden - Politik
Der schwedische Reichstag hat nun Renovierungsarbeiten in seinen Gebäuden begonnen, die sich über 15 bis 20 Jahre erstrecken werden und eine Investition von mehreren Milliarden Kronen fordern werden, da auch die gesamte Technik modernisiert werden muss. Wie hoch die tatsächlichen Kosten sein werden, ist bisher unbekannt, da der Reichstag selbst entscheidet welche Arbeiten durchgeführt werden und die Rechnungen dann anschließend an die Regierung geschickt werden, die wiederum die Gelder aus anderen Bereichen des Budgets nehmen muss.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
fredag, augusti 30, 2019
Nachrichten, 30. August 2019
Die Moderaten gaben gestern bekannt dass sie die Einwanderung von Asylanten in Schweden um etwa 70 Prozent reduzieren wollen, gleichzeitig die Familienzusammenführung begrenzen wollen und die Anforderungen für den Erwerb der Staatsbürgerschaft deutlich erhöht werden soll, zum Beispiel durch eine Sprachprüfung und einen Test in Gesellschaftskunde. Nach Aussagen der Moderaten sollen in Zukunft maximal noch 8000 Immigranten pro Jahr in Schweden aufgenommen werden, prozentual gesehen die gleiche Menge, die auch die Nachbarländer akzeptieren. Details hierzu nannte die Partei allerdings nicht.
Schweden - Politik
Ausbildungsministerin Anna Ekström teilte in einem Interview mit den Dagens Nyheter mit, dass ein Hijabverbot in Kindergärten und Grundschulen nicht auf der Agenda stehe, da man in Schweden die Religionsfreiheit sehr hoch einstufe. Lediglich den Zwang von Eltern, nach dem Kinder einen Schleier tragen müssen, will die Ministerin stark bekämpfen, ohne allerdings mitzuteilen wie sie feststellen will ob die Kinder zum Hijab gezwungen werden oder bereits mit fünf Jahren die eigene Entscheidung treffen. Die Moderaten hatten, um die Unterdrückungen der Frauen aus Ehrengründen zu unterbinden, ein Hijabverbot in Schulen und Kindergärten gefordert. Nach Meinung der Ministerin sind Schulen selbst verantwortlich dafür die Unterdrückung von Kindern zu entdecken.
Schweden - Politik
Die Reichstagspolitikerin Amineh Kakabaveh teilte gestern mit, dass sie nicht mehr Mitglied der Linken Schwedens sei, was allerdings lediglich einem Ausschlussverfahren von Seiten der Parteiführung zuvorkam. Kakabaveh, die 26 Jahre lang Mitglied der Linken war, hat seit einem Jahr nicht mehr an Sitzungen im Parlament teilgenommen und will nun als unabhängige Parlamentarierin ihre politischen Ideen verteidigen. Die Politikerin war mehrmals ins Kreuzfeuer geraten, da sie hinsichtlich der Ehrengewalt eine weitaus kritischere Position einnahm als die Parteilinie vorgab. Ihr Austritt und die Umstände des Austritts könnten der Partei allerdings Probleme in der Glaubwürdigkeit der Frauenpolitik bringen.
Schweden - Wirtschaft
Um gegen den Internethandel konkurrenzfähig zu bleiben, wollen in Zukunft mehrere Bekleidungsketten und der Schuhhandel dazu übergehen ihre Waren nicht mehr nur zu verkaufen, sondern vor allem auch zu vermieten. Die Firmen gehen davon aus, dass damit ein Teil der Bevölkerung im Schnitt alle zwei Wochen Kleidung und Schuhe wechseln kann, ohne indes die Schränke füllen zu müssen. Die Kosten der Waren werden, nach Meinung der Händler, innerhalb weniger Wochen gedeckt, lange bevor sie aussortiert werden müssen. Alternativ denken manche Händler auch an eine Art Abonnementsystem.
Schweden - Media
Nachdem die Einnahmen aus Werbeanzeigen bei gedruckten Medien ständig weiter zurückgeht, muss die Abendzeitung Expressen noch in diesem Herbst über 40 Millionen Kronen einsparen, was bedeutet, dass auch zehn redaktionelle Dienste wegfallen werden, insbesondere jene, die über Zeitarbeitsunternehmen besetzt sind. Gleichzeitig teilte die Geschäftsführung mit dass auch die groß geplante Feier zum 75. Jahrestag der Zeitung eingestellt wird, da dieses Geld nun anderweitig dringend benötigt werde.
Schweden - Gesellschaft
Nach den Stadtmissionen erhalten Roma aus Rumänien und Bulgarien durch das Betteln immer weniger Geld und können sich daher kaum noch versorgen. Die Folge davon ist, insbesondere in Stockholm, dass diese Bevölkerungsgruppe immer häufiger Gäste von Restaurants bitten müssen die auf dem Teller verbleibenden Reste essen zu dürfen, was wiederum andere Gäste deutlich stört. Gleichzeitig wird Essen, das bei Konferenzen übrig bleibt, weggeworfen, da es nicht mehr verpackt ist, und daher nicht mehr verschenkt werden darf. Das Verbot der Betteilei, das sich in Schweden weiter ausbreitet, wird das Problem der Roma nun vermutlich ins Extrem treiben.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
tisdag, augusti 13, 2019
Nachrichten, 13. August 2019
lördag, maj 25, 2019
Nachrichten, 25. Mai 2019
Nur kurz vor der Europawahl zeigt eine Meinungsumfrage des Instituts Novus, die im Auftrag von SVT und SR erstellt wurden, dass die Moderaten wieder Wähler gewinnen, während die Linken um 3,9 Prozent absteigen, was sicher mit der etwas merkwürdigen Einstellung der Hauptkandidatin Malin Björk zusammenhängt, die die Pauschale von 45.000 Kronen pro Monat beanspruchte um ein Büro in Stockholm aufrecht zu halten, statt, wie üblich, die Gelder für die Reisen von Schweden nach Brüssel anzuwenden. Björk argumentiert, dass sie in Brüssel wohne und daher das Geld, in Übereinkunft mit dem Reichstag, in umgekehrter Weise verwendet habe, aber in diesem Punkt immer offen gewesen sei.
Schweden - Umwelt
Die schwedische Studenteninitiative Klimatstudenterna fordert die Universitäten des Landes auf das Klimaproblem ernst zu nehmen und die durch ihre Reisen verursachte Abgabe von CO2 innerhalb von vier Jahren zu halbieren. Dies kann durch weniger Reisen, aber vor allem auch durch weniger Kurzstreckenflüge erfolgen. Nach den Klimatstudenterna, die es mittlerweile bereits an 14 Universitäten des Landes gibt, ist dieses Ziel problemlos zu erreichen und würde dazu führen, dass schwedische Forscher ein Beisiel für die kommende Klimapolitik sein könnten.
Schweden - Sport
Nachdem das Internationale Olympiakomitee nun die Anträge Italiens und Schwedens hinsichtlich der Winterspiele 2026 ausgewertet hat, beginnen sich sich Hoffnungen Schwedens zu zerschlagen, da Italien sämtliche Bedingungen des IOK erfüllt, während der Antrag von Stockholm-Åre einige Fragezeichen hinterlässt, insbesondere was die staatlichen Garantien und die Finanzierung von Seiten Schwedens betrifft. Dass Italien gegenwärtig eine Unterstützung von 83 Prozent der IOK hat, und Schweden nur 55 Prozent, sieht Schweden nun als Herausforderung an und will demnächst die Fragezeichen beseitigen.
Schweden - Gesellschaft
Obwohl die Anzahl der Schweden über 60 Jahren permanent ansteigt und gegenwärtig bereits ein Viertel der Bevölkerung ausmacht, nimmt diese Gruppe in den Medien des Landes kaum einen Platz ein und muss sich zudem mit stereotypen Vorurteilen schlagen. Nach Forschungen an der Universität Göteborg beginnen bereits Personen, die 50 Jahre alt werden, aus den Medien zu Verschwinden, was bedeutet, dass allgemein ein falsches Gesellschaftsbild gespiegelt wird und die Rechte älterer Personen kaum noch beachtet werden.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
fredag, april 19, 2019
Nachrichten, 19. April 2019
Nach einer Analyse der Pressepräsenz schwedischer Spitzenpolitiker zeigt sich, dass Ulf Kristersson, der Vorsitzende der Moderaten, während der ersten drei Monate des Jahres weitaus weniger in der Presse zu finden war als Ebba Busch Thor, die Vorsitzende der Christdemokraten, die damit auch allgemeine Themen der rechten bürgerlichen Parteien an sich ziehen kann, unter anderem die Diskussion zur Kernkraft, die von beiden Parteien als Wundermittel gegen die Umweltzerstörung gepriesen wird.
Schweden - Politik
Die schwedische Regierung plant einen Ausschuss einzusetzen, der untersucht auf welche Weise man auf Kleidung und Schuhe, die gesundheitsschädliche Chemikalien beinhalten, Steuern legen kann. Durch eine entsprechende Steuer soll diese Kleidung weitaus teurer werden als Kleidung, die als gesund eingestuft wird, was, nach Meinung der Regierung, dazu führen soll, dass baldmöglichst Schadstoffe aus Kleidung verschwindet.
Schweden - Wirtschaft
Nach Weihnachten hat sich in Schweden nun Ostern zu einer Glanzzeit für den schwedischen Lebensmittelhandel entwickelt, denn nur für die fünf Ostertage rechnet der Handel mit Einnahmen von 7,7 Milliarden Kronen, und dies bei knapp über zehn Millionen Einwohnern. Der Hautumsatz konzentriert sich auf den Gründonnerstag, an dem Lebensmittelläden in der Regel extrem stark besucht werden. Nach einer Meinungsumfrage liegen die Erwartungen der Händler dieses Jahr bedeutend über jenen des Vorjahres, und einige geben an, dass sie ohne Ostern und Weihnachten kaum überleben könnten.
Schweden - Umwelt
Nachdem vorgestern bereits Aktivisten der Umweltgruppe Extinction Rebellion eine bedeutende Straße in Göteborg blockierten, bis sie von der Polizei zwangsweise von der Straße getragen wurden, ging die Aktion gestern vor dem Fernsehstudio des staatlichen Fernsehens SVT in Malmö weiter. Ein Teil der Aktivisten hatte seine Hände an die Fenster des Gebäudes geklebt, andere blockierten den Eingang. Die Forderung der Gruppe: Eine stärkere Berichtserstattung zum Umweltfragen, da, nach dem Sprecher der Gruppe, die Fernsehanstalt die Notwendigkeit von Verhaltensänderungen herabspielt und teilweise nicht darüber berichtet.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
söndag, december 16, 2018
Nachrichten, 16. Dezember 2018
Das Staatsbudget, das die drei extrem rechts stehenden Parteien Schwedens für kommendes Jahr durchsetzten, ist für immer größere Gruppen an Personen mit Nachteilen verbunden, denn auch die Gelder, die es Jugendlicher ermöglichte im Sommer die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zu benutzen, wurden in diesem Budget gestrichen. Nach der vorherigen Regierung und der gegenwärtigen Übergangsregierung waren die Gelder für weitere zwei Jahre vorgesehen, damit es den ärmsten Jugendlichen möglich sei während der Sommermonate Angehörige oder Freunde zu besuchen, die nicht am eigenen Ort wohnten. Nach Meinung der Moderaten, Christdemokraten und Schwedendemokraten können alle, die arbeiten, auch problemlos Fahrscheine für ihre Kinder kaufen.
Schweden - Politik
Die bisherige härtere Migrationspolitik Schwedens, die im kommenden Jahr nochmals erhärtet werden soll, zeigt bereits eine unmenschliche Politik. Journalisten, die dem Schicksal von Kindern und Jugendlichen folgten, konnten feststellen, dass eine Familie direkt in das Kriegsgebiet in Afghanistan geschickt wurde, wo das neunjährige Mädchen bereits seit Tagen auf den plötzlich verschollenen Vater wartet. Eine 16-jährige wird nun nach Albanien ausgewiesen, obwohl belegt ist, dass sie dort der Vater aus Ehrengründen töten will. Obwohl zahlreiche dieser Schicksale aufgedeckt wurden, wollen die bürgerlich-rechten Parteien noch mehr und noch schneller Jugendliche zwangsweise ausweisen.
Schweden - Kriminalität/Media
Um das schwedische Öffentlichkeitsprinzip zu hintergehen, manipulierte die schwedische Finanzinspektion Dokumente, die an die Tageszeitung Svenska Dagbladet herausgegeben werden mussten. Absätze, die die Öffentlichkeit nicht erfahren sollte, wurden einfach gelöscht bevor die Dokumente weitergegeben wurden. Bei den Unterlagen ging es um Information zur Geldwäsche bei schwedischen Banken. Gleichzeitig hat die Finanzinspektion seine eigenen Einsätze in den Dokument deutlich beschönigt, was, nach Meinung von Staatswissenschaftlern, ebenfalls ein Rechtsbruch ist.
Schweden - Tourismus/Gesellschaft
Nachdem der Wintertourismus der schwedischen Bevölkerung in den vergangenen Jahren ständig anstieg, zeigen die neuen Zahlen, dass die Flug-Winterreisen dieses Jahr um zehn bis 15 Prozent zurückgehen. Nach Umfragen handelt es sich dabei allerdings nicht um ein neues Umweltbewusstsein, sonder um die Angst im kommenden Jahr weniger Geld zur Verfügung zu haben, unter anderem wegen den zu erwarteten Zinssteigerungen. Gleichzeitig zeigt die Gesamtumfrage, dass die Bevölkerung auch in Zukunft nicht an Flugreisen sparen will, sondern sich eher im Haushalt einschränken will.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
tisdag, mars 27, 2018
Nachrichten, 27. März 2018
Auch wenn die Parteispitze der Grünen Schwedens offiziell eine rosa Zukunft veraussieht, so zeigen die konkreten Zahlen, dass die Partei allein während der laufenden Regierungsperiode die Hälfte ihrer Mitglieder verloren hat und nun nur noch knapp über zehntausend Schweden das Parteibuch besitzen. Dass die Mitglieder die Partei verlassen, hat insbesondere zwei Gründe, denn ein Teil unter ihnen ist der Meinung dass sich die Partei an die Sozialdemokraten verkauft habe und der andere Teil ist der Meinung dass sich die Partei als regierungsunfähig zeige, da sie in der Regierung kaum eine grüne Politik durchsetzen konnte. Im allgemeinen steigt in Schweden die Mitgliederzahl einer Partei während eines Wahljahres.
Schweden - Wirtschaft
Nach einer Analyse der schwedischen Großbank SEB ist es sehr wahrscheinlich, dass die künftigen Umweltanforderungen für Frachter die Kosten für den Seetransport ab 2020 bedeutend in die Höhe treiben werden. Als Ursache sieht die SEB, dass man stark schwefelhaltigen Treibstoff, der ab 2020 in vielen Regionen, insbesondere auch in schwedischen Gewässern, verboten sein wird, gegenwärtig für etwas über 300 Dollar pro Tonne erwerben, umweltfreundlicher Treibstoff wird jedoch 2020 mit knapp 600 Dollar pro Tonne berechnet werden. Nur knapp zehn Prozent der Handelsflotte verfügt gegenwärtig über Schwefelfilter, die es ermöglichen weiterhin billigen Treibstoff zu erwerben ohne die Umwelt übermäßig zu belasten.
Schweden - Ausbildung
Die Sozialdemokraten gehen mit einem weiteren sehr umstrittenen Wahlversprechen an die Wahl und garantieren ein allgemeines Handyverbot in allen Grundschulen Schwedens, da seit dem breiten Erscheinen der Handys im Klassenzimmer die Qualität des Lernens zurückgehe. Jeder Schuldirektor soll indes die Möglichkeit haben bei der konkreten Anwendung von digitalen Mitteln im Unterricht für diese Zeit eine Ausnahme zu erlauben. Als Ausgangspunkt nehmen die Sozialdemokraten die Aussage des OECD, nach dem mehr konkrete Studienzeit auch die Bewertung in der PISA-Studie verbessert.
Schweden - Ausbildung/Gesundheit
Da in Schweden Schüler, die überdurchschnittlich häufig dem Unterricht fernbleiben, ärztliche Atteste vorlegen müssen, entdecken immer mehr unter ihnen den Vorteil von virtuellen Ärzten, denen man nur die richtigen Symptome vorspielen muss um an ein Attest zu kommen, das es dann ermöglicht einige Tage dem Unterricht fernzubleiben. Die Privatunternehmen bestreiten indes diese Situation, da es unmöglich se online anders behandelt zu werden als bei einer Gesundheitszentrale. Ein Problem könne daher nur von einigen wenigen unseriösen Ärzten kommen, die im Online-Dienst arbeiten, nicht vom Einsatz des virtuellen Ärzte.
Schweden - Media/Politik
Nach einer Untersuchung des Instituts Sifo, die im Auftrag des schwedischen Staatsfunks Sveriges Radio durchgeführt wurde, ist in der Presse nicht mehr die Immigration das wichtigste Thema, sondern Recht und Ordnung. Diese Situation ist darauf zurückzuführen, dass Ende vergangenen Jahres mehrere aufsehenerregende Kriminalfälle auftauchten, die von der Presse massiv aufgegriffen wurden. Da die Politiker dann dieses Thema sofort aufgriffen und zu einem Wahlkampfthema machten, wurde eine Spirale geschaffen, die beide Seiten nun mehr und mehr zu Recht und Ordnung greifen lässt und Probleme der Integration und der Asylpolitik nur noch auf dem zweiten Platz der Politiker und der Media liegen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
måndag, juli 17, 2017
Nachrichten, 17. Juli 2017
Nach einer Analyse der Journalisten des staatlichen Nachrichtenagentur Ekot (Sveriges Radio) hat sich die politische Berichtserstattung in der Presse während der letzten Monate stark verändert und sich mehr und mehr dem Wunsch der Leser angepasst. Während die negativsten Schlagzeilen den Moderaterna und den Grünen galten, so werden die nationalistischen Sverigedemokraterna nun weitgehend neutral bewertet und ihre positiven Ziele mehr in den Vordergrund gesetzt. Die Presse bereitet daher vor dass die Sverigedemokraterna möglicherweise in die Regierung einziehen werden und, gemeinsam mit den bürgerlichen Parteien des Landes, sogar eine Regierungsmehrheit bilden könnten.
Schweden - Politik
Mit der Regierungsübernahme der Sozialdemokraten und Grünen wurde die Diskussion über Radon in Schweden weitgehend zur Seite gestellt und erst jetzt, während der Wahlvorbereitungen für 2018, wird wieder ein Untersuchungsausschuss eingesetzt, der auch eine Methode ausarbeiten soll wie die verschiedenen Ämter, die in diesem Punkt zusammenarbeiten müssen, ihre Arbeit koordinieren können. Gegenwärtig findet man in Schweden Radon nicht nur in Felsen gelagert, sondern auch in Baumaterial, an Arbeitsplätzen und im Trinkwasser. Allerdings will die Regierung bei Radon-Sanierungen nicht die 2014 abgeschafften finanziellen Unterstützungen wieder aufs Tablett bringen.
Schweden - Immobilien
Nach einer nationalen Studie ist Göteborg in 11 von 13 Punkten beim Wohnungsbau schlechter als die anderen Städte Schwedens, wobei die städtischen Behörden selbst Bauunternehmen mit fertigen Projekten am Bau behindern, da die administrative Verwaltung in Göteborg nicht so zügig und effektiv arbeitet wie jene in Stockholm und Malmö. Nach dem Bauamt Göteborgs handelt es sich bei den aktuellen Problemen um langwierige Genehmigungsprozesse, die vor allem wegen den Einsprüchen von Anwohnern ständig verzögert werden. Trotz wiederholten Versprechungen wurde in Göteborg 2016 nicht mehr Wohnungen fertiggestellt als im Vorjahr und auch die bisherigen Zahlen des laufenden Jahres sind nicht sehr vielversprechend, trotz einer Menge an genehmigten Bebauungsplänen.
Schweden - Umwelt
Abfall, der drei olympische Schwimmbecken füllen könnte, landet jedes Jahr in der Nordsee. Ein bedeutender Teil davon landet an der Küste des Bohuslän, einem für den Tourismus wichtigen Landstrich Schwedens. Jede Stunde wird im Bohuslän mittlerweile ein Kubikmeter Abfall angespült, der mit den aktuellen Reinigungsmethoden kaum noch aufgesammelt werden kann und enorme Kosten verursacht, von den Schäden der Tierwelt vor der Küste ganz abgesehen. Der angespülte Abfall besteht überwiegend aus Plastik, das die Bevölkerung achtlos an irgendeinem Strand der Nordsee liegen lässt oder aber direkt ins Wasser wirft. Zu einem wachsenden Problem wird dabei auch der Kreuzfahrttourismus.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
måndag, maj 22, 2017
Nachrichten, 22 Mai 2017
Auf Grund der Hackerattacken während der Wahlen in den USA und in Frankreich hat nur die schwedische Regierung die Sicherheitspolizei Säpo damit beauftragt sämtliche Parteien Schwedens auf einen möglichen Angriff von russischer Seite während der Wahlen 2018 vorzubereiten und allen Parteien deutlich zu erklären wie sie sich gegen diese Attacken schützen können. Die Hauptaufgabe der Säpo besteht darin allen politischen Parteien die möglichen Sicherheitsvorkehrungen zu erklären.
Schweden - Recht
Die schwedische Polizei sieht die Gefahr dass Drohnen in Zukunft auch für kriminelle und terroristische Angriffe benutzt werden können und fordert daher die Regierung auf ein Gesetz zu schaffen, das es ermöglicht dass die Polizei mit Hilfe von technischen Mitteln Drohnen umsteuern oder auch zum Absturz bringen kann, also auch an einer gezielten Störtechnik arbeitet. Bisher hat kein Land weltweit Störsender entwickelt, die den Bedürfnissen der schwedischen Polizei gerecht wird.
Schweden - Media
Nach einer Studie des Instituts Sifo, die im Auftrag des staatlichen schwedischen Rundfunks erstellt wurde, griffen die Media Schwedens während der letzten Monate bei ihren Schlagzeilen am häufigsten die Begriffe Recht und Ordnung auf und stellen Krankenversorgung, Ausbildung oder auch Wirtschaft auf ein Seitengleis, was die Volksmeinung eindeutig in eine gewisse Richtung lenken soll. Allerdings hängt dies nicht nur mit der Gangkriminalität und der hohen Flüchtlingsquote zusammen, sondern auch damit, dass sich die Mehrheit der schwedischen Medien auf der bürgerlichen oder rechten Seite der Meinungsbildung befinden.
Schweden - Umwelt/Gesellschaft
Nachdem das Grundwasserniveau in großen Teilen Schwedens bereits auf bedenklich niedrigem Niveau liegt und ein warmer Sommer mit Sicherheit zu einer Wassernot führen wird, die das Land seit über 100 Jahren nicht mehr kannte, haben nun bereits neun Behörden die Bevölkerung, wenn auch mit wenig Erfolg, aufgefordert Wasser zu sparen, also jeden Tropfen Wasser sinnvoll zu nutzen. Voraussichtlich wird die Bevölkerung jedoch erst dann reagieren wenn die Wasserhähne über Stunden hinweg kein Wasser mehr geben werden. Im östlichen Schweden ist auch der Tourismus von diesem Wasserproblemen bedroht.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
måndag, april 03, 2017
Nachrichten, 3. April 2017
Da die schwedische Polizei auch bei terroristischen Taten nur in Sondersituation das Militär zu Hilfe rufen kann, fordert die Polizei nun die Regierung auf das Gesetz so zu ändern dass das Militär bei übergreifender Gefahrenlage bei der die Polizei nicht mehr in der Lage ist alle schützenswerte Objekte zu überwachen, grundsätzlich das Militär mit dieser Aufgabe betrauen kann. Nach Aussagen der Polizei ist sonst die Sicherheit des Landes bei größer angelegten terroristischen Attacken nicht gewährleistet.
Schweden - Media
Die schwedische Presse geht davon aus dass ihr Überleben nur gewährleistet sei wenn über kurz oder lang jeder abgerufene Artikel einer Zeitung oder Zeitschrift bezahlt wird, ein kostenloser Zugriff auf Media also nicht mehr möglich sei. Schon heute stellen rund 70 Prozent aller Zeitungen und Zeitschriften Schwedens nur noch einen geringen Teil ihrer Informationen frei ins Netz und anwenden für ausführlichere Artikel einen Bezahldienst. In der Tat würde dies jedoch kaum zur Rettung der Media dienen, jedoch dazu führen dass die weniger bemittelte Gesellschaftsschicht keinerlei Zugang mehr zu Nachrichten hat, gleichzeitig aber auch mehr persönlich gefärbte Nachrichten im Netz verbreitet würden, Fake-News also die Hauptquelle für Informationen der Masse werden, was dem Gesamtruf der Media letztendlich nur schaden kann.
Schweden - Umwelt
Seit dem Kernkraftwerksunglück im japanischen Fukushima geht die Begeisterung der schwedischen Bevölkerung für Kernenergie permanent zurück. Nach den jüngsten Umfragen sind nun erstmals über 50 Prozent der Schweden für die Abwicklung der Kernenergie, also 13 Prozent mehr als vor dem Unfall. Gleichzeitig ging die Menge der Befürworter der schwedischen Kernenergie von 44 Prozent im Jahre 2011 auf gegenwärtig 29 Prozent zurück, was für die Politiker ein deutliches Zeichen dafür ist nun ebenfalls umzudenken und alternative Energieformen zu stützen.
Schweden - Gesellschaft
Mehrere Volkswirtschaftler Schwedens schreiben in einem Debattenartikel in den Dagens Nyheter dass die Aussage der Politiker nach der sich die Integration von Asylanten verbesserte, falsch sei, da der Konjunkturaufschwung nur kurzfristig für mehr Arbeitsplätze unter den Immigranten sorgte. Die Wissenschaftler behaupten in ihrem Beitrag dass die Integration von Asylanten in Schweden weitaus weniger klappt als in anderen Ländern. Als grösstes Problem sehen die Wirtschaftler den Mangel an Arbeitsplätzen für Asylanten ohne entsprechende Ausbildung und die extreme Wohnungsnot. Da die Wirtschaftswissenschaftler nur rein ökonomischen Aspekte nehmen, war in ihrem Artikel das Problem einer Parallelgesellschaft und die Ehrenkultur nicht angesprochen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
tisdag, november 08, 2016
Nachrichten, 8. November 2016
Nachdem in letzter Zeit öfter deutlich wurde dass behinderte Personen immer weniger Stunden am Tag über einen persönlichen Assistenten verfügen, der ihnen überhaupt ein halbwegs normales Leben ermöglicht, wurde Åsa Regnér, die verantwortliche Ministerin bei der Sendung Agenda zur Rede gestellt, und gab natürlich eine typische Politikerantwort, denn nach Regnér hat die Regierung keinerlei Regeln geändert und Bedürftige verfügen daher weiterhin über die gleichen Rechte wie früher, was lediglich die Versicherungskasse nicht korrekt durchführt. Da die Kosten jedoch mittlerweile zu hoch seien, habe, nach Regnér, die Versicherungskasse die Aufgabe nach schwarzen Schafen unter den privaten Assistenzunternehmen zu suchen, die das aktuelle System einfach ausnutzen.
Schweden - Wirtschaft/Tourismus
Pia Djupmark, die Geschäftsführerin des Grand Hotels in Stockholm, kann den Schlagzeilen nicht entrinnen, nachdem nun durch eine heimliche Gesprächsaufnahme auch noch bekannt wurde, dass sie gegenüber den Sverigedemokraterna andere Argumente präsentiert als gegenüber der Presse. Nach dem Tumult um die extremistische Gala im Hotel hat Djupmark nun auch die Kommentarmöglichkeit bei Facebook blockiert, was das Problem kaum aus der Welt schaffen wird, sondern lediglich dazu führen kann dass die Geschäftsführerin in den Verdacht kommt ebenfalls extremistische Gedanken zu haben. Um den Schaden des Hotels schnellstmöglich zu begrenzten, müsste der Besitzer nun vor allem die Geschäftsführerin austauschen.
Schweden - Arbeitswelt
Um im Ausland geborene Akademiker dem schwedischen Arbeitsmark schneller zuzuführen planen mehrere Universitäten Schwedens intensive Sprachkurse in Schwedisch und Englisch für diese Gruppe einzuführen, da gute Sprachkenntnisse dabei helfen die notwendigen Kurse für die Anerkennung der Heimatausbildung schneller abzuschließen. In der Regel verzögern die schlechten Sprachkenntnisse der Ankommenden eine schneller Integration im Arbeitsmarkt. Da sehr viel Lehrmaterial an schwedischen Universitäten nur in Englisch vorliegt, ist neben Schwedisch auch ein Englischkurs vorgesehen.
Schweden - Media
Nach dem Institut für Medienstudien gibt es in Schweden mittlerweile bereits 35 Gemeinden in denen es weder eine Lokalredaktion einer Zeitung, noch eine kostenlose Zeitung oder eine Netzzeitung gibt, was für die Bevölkerung dieser Orte bedeutet dass sie von öffentlichen Anzeigen der eigenen Gemeinde ausgeschlossen werden. Die Zahlen sagen aus, dass bereits jeder achte Ort des Landes für Medien nicht mehr existiert. In einigen Orten beginnt nun Facebook die Rolle der Lokalpresse zu übernehmen um darüber zu berichten was für die Bewohner wichtig sein kann, was jedoch wiederum die älteste Gruppe der Bevölkerung teilweise diskriminiert.
Schweden - Gesellschaft
Nach jahrelanger missglückter Integrationspolitik stellen die Politiker Schwedens plötzlich fest dass in immer mehr Randgebieten der Städte die Ehrenkultur immer stärker wird und Frauen, vor allem sehr junge Frauen, rund um die Uhr bewacht werden damit sie keine der ungeschriebenen Regeln übertreten. Diese Regeln gehen vom Tragen des Hijab bis zur Freizeitbeschäftigung und welche Personen sie treffen dürfen. Diese Kultur konnte indes nur so rapide wachsen, weil die Stadtplanung Immigranten in die gleichen Stadtteile abdrängt und es ermöglicht dass in gewissen Gegenden nur Personen aus dem gleichen Kulturkreis leben.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
måndag, augusti 01, 2016
Nachrichten, 1. August 2016
Tuve Skånberg, Spitzenpolitiker der Christdemokraten Schwedens (Kristdemokraterna), ist der festen Meinung dass die Partei nach der Teilnahme der Vorsitzenden Ebba Busch Thor an der Prideparade eine große Anzahl an Mitgliedern verlieren wird und gibt an, dass sich bereits rund 300 unter ihnen in dieser Hinsicht an ihn gewendet haben, da die Werte der Familie, die die Partei vertritt, nicht mit einer Teilnahme an Stockholm Pride zu vereinbaren sei. Bereits im Mai, als Busch Thor ihre Teilnahme bekannt gab, kam es zu ersten Parteiaustritten, in einer Partei, die mit rund 20.000 Mitgliedern jedes Mitglied dringend benötigt.
Schweden - Arbeitswelt/Kriminalität
Nach einer Studie des schwedischen Arbeitsamts war jede dritte Subvention an die Taxibranche im Rahmen der sogenannten Neustartjobbs (Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen) unter betrügerischen Absichten beantragt. Eine Überprüfung zeigte, dass die Taxiunternehmer teilweise Gehälter angaben, die weit über den tatsächlich bezahlten Löhnen lagen um die Angestellten in voller Höhe finanziert zu bekommen. Gleichzeitig stellte das Arbeitsamt fest, dass diese Betrügereien sowohl von Kleinunternehmen, als auch von etablierten Unternehmen stattfanden. Nach den Überprüfungen müssen die Taxiunternehmen voraussichtlich 1,4 Millionen Kronen Subvention zurückbezahlen.
Schweden - Recht
Nach Informationen des Staatsfunks Sveriges Radio ist es sehr wahrscheinlich dass die schwedische Polizei im Außendienst demnächst mit sogenannten Körperkameras ausgerüstet wird, die jede Handlung filmisch dokumentieren. Erfahrungen in London zeigten bereits, dass diese Kameras zu weitaus weniger Polizeigewalt führen, bei der Aufklärung von Verbrechen dienlich sind und rassistische Anklagen gegen Polizisten sehr deutlich nach unten gingen. Allerdings ist die Einführung der Kameras in Schweden noch mit einem Problem verbunden, denn die Polizeibehörde will sicher stellen dass diese Filme nicht online auftauchen können.
Schweden - Verkehr/Recht
Nachdem etwa die Hälfte aller Kopfschäden bei Fahrerdfahrern von betrunkenen Radfahrern verursacht werden, soll eine Studie nun die Wirkung von Alkohol auf dem Fahrrad aufdecken. Bisher gibt es in Schweden keinerlei Alkoholgrenze für Fahrradfahrer, auch wenn ein Radfahrer, der in betrunkenem Zustand einen Unfall verursacht, seinen Führerschein verlieren kann. Die Studie kann dazu führen, dass ab kommenden Jahr Alkohol am Lenker ebenso strafbar wird wie in Deutschland oder Spanien, wobei sie auch eine Basis für eine Aufklärungskampagne sein soll.
Schweden - Recht/Media
Das geplante Gesetz nach dem Kränkungen auf Internet strafbar werden sollen, wird noch bereits vor der Vorlage im Parlament kritisiert, da die Presse bei den gleichen Taten, mit Hinweis auf die Pressefreiheit, unbehelligt bleiben wird, obwohl ein Teil der Boulevardpresse gerade von diesen Kränkungen lebt und Menschen in die Verzweiflung stürzen kann. Die Regierung hatte beim Einsetzen eines Untersuchungsausschusses die Rolle der Media vollkommen ausgenommen, was bedeutet, dass bei einer erweiterten Gesetzesvorlage ein neuer Ausschuss eingesetzt werden muss.
Schweden - Gesellschaft/Religion
Um sich mehr und mehr vom Bargeld in der Kirche zu trennen, haben sich nun sämtliche 13 schwedischen Stifte dazu entschlossen Spenden per Swish zu akzeptieren, also die bargeldlose Überführung von kleineren Summen über ein Smartphone. Während diese Spendeneinnahme in manchen Gegenden noch zögernd in Gang kommt, kommen in Göteborg bereits ein Drittel aller Spenden über Swish, das die Banken in Zukunft auch für Unternehmer anbieten wollen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.