Schweden - Politik
Die Christdemokraten Schwedens wollen ein Gesetz schaffen nach dem Personen die einen Pflegedienst benötigen, wählen können welches Geschlecht ein Pfleger/-in hat. Auch wenn dieser Vorschlag auf den ersten Blick sehr gut klingt, so gibt es gegenwärtig viel zu wenige Pfleger, so dass die Wahl des Geschlechts eines Pflegers die Situation noch erschweren muss, zum anderen gibt es im Pflegedienst weitaus mehr Frauen als Männer. Wer soll also die Männer alle pflegen die keine Frau an ihren Geschlechtsteilen rumgreifen lassen wollen.
Schweden - Politik
Die Liberalen Schwedens wollen Wähler des linken Blocks mit ihrer Politik zum rechten Block locken, insbesondere dadurch dass sie die Liberalen interessant machen. Gleichzeitig wollen die Liberalen nicht Teil einer Regierung sein in der die Schwedendemokraten einen Einfluss haben, was natürlich ein Widerspruch zur vorhergehenden Forderung ist, und zudem auch mathematisch eine unmögliche Lösung ist, da eine rechte Regierung nur mit Unterstützung der Schwedendemokraten möglich ist und diese mit ansoluter Sicherheit Ministerposten fordern werden.
Schweden - Politik/Umwelt
Staatswissenschaftler sind der Meinung dass sich König Carl XVI. Gustaf in die Umweltpolitik Schwedens mischt statt seinen Besuch bei der Klimaferenz COP30 als Privatbesuch zu deklarieren, da der König keinerlei politische Stellung einnehmen soll. Dieses Mal äußerte er jedoch dass Europa ein Vorreiter der Klimapolitik sei und es an den anderen Ländern sei mehr gegen die Klimaveränderungen zu unternehmen. Sehr bedeutend ist in diesem Zusammenhang dass die vom König genannten Zahlen nicht mit der Realität übereinstimmen.
Schweden – Politik
Der schwedische König Carl XVI. Gustaf mischte sich in Brasilien weiterhin in die Politik Schwedens und erklärte dass er überzeugt davon sei dass man bei COP30 keine gemeinsame Lösung finden werde. Die schwedische Umweltministerin war daher dazu gezwungen sich gegen die Aussage des Königs auszusprechen. Nach Romina Pourmokhtari zeigt sich absolut sicher dass man eine gute, gemeinsame Lösung in Brasilien finden werde, denn es ist notwendig dass sich Schweden in einem guten Licht bei der Klimapolitik zeigt.
Schweden - Kriminalität
Nach einer Analyse der schwedischen Polizei gibt es gegenwärtig landesweit rund 17.500 in Banden organisierte Kriminelle in Schweden und zudem 50.000 Personen die eine Verbindung zu kriminellen Organisationen haben, wobei ein Teil der Personen auch bei der Polizei registriert wurden. Allerdings konnten diese Kenntnisse nicht dazu führen dass die Polizei nun mehr Fälle aufklärt, noch dass diese Banden sich nach Finnland, Dänemark und Norwegen ausdehnen Nach Kriminologen sollte man auch nicht mit einer baldigen Verbesserung des Systems rechnen, da Zahlen nichts über die Qualität der Arbeit der Polizei aussagen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

Inga kommentarer:
Skicka en kommentar