Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Indikator Opinion behauptet die Mehrheit der Wähler sämtlicher Parteien dass Politiker und Journalisten zu wenig über die Krankenversorgung, die Arbeitslosigkeit, die Schulpolitik und die Altersversorgun sprechen. Nach den Wählern nimmt dagen das politische Spiel zwischen den Parteien und der Kampf um Wähler durch Versprechen eine zu große Rolle ein. In der Tat haben insbesondere die Schwedendemokraten bedeutende Änderungen innerhalb der schwedischen Politik verursacht, denn nun müssen mehrere Parteien für ihr Überleben kämpfen und die Blockpolitik hat sich verhärtet.
Schweden - Politik
Nicht einmal mehr zehn Monate vor den nächsten Reichstagswahlen in Schweden zeigt sich dass sich auch der Reichstagspräsident nicht an Bestimmungen und Regeln hält. Wie die Dagens Nyheter aufdecken konnten, hat der Reichstagspräsident Andreas Norlén seine Frau auf 13 seiner Dienstreisen mitgenommen, viermal im Regierungsflugzeug, und ließ hierfür den Steuerzahler aufkommen. Nach den Dagens Nyhetern darf Norlén seine Frau nur dann auf Staatskosten bei entsprechenden Reisen mitnehmen wenn diese eine bedeutende Repräsentationsaufgabe hat, was nicht in einem der Fälle der Fall war.
Schweden - Politik
Simona Mohamsson, die Vorsitzende der Liberalen Schwedens, ist der festen Überzeugung dass ihre politischen Pläne die einzige richtige Linie für Schweden sei, was natürlich voraussetzt dass die kleinste Partei Schwedens als einzige Reichstagspartei weiß was gut für Schweden ist. Dass die Politikerin nicht unbedingt mit den Realitäten vertraut ist, zeigt sich auch darin dass sie fordert dass alle Parteien bekannt geben sollen wen sie als Ministerpräsidenten sehen wollen, nachdem Mohamsson auf Ulf Kristersson setzt und die Schwedendemokraten von der Regierung ausschließen will, eine mathematische Unmöglichkeit.
Schweden - Gesellschaft/Umwelt
Anlässlich der Klimakonferenz COP30 wollte die schwedische Fernsehanstalt SVT wissen wie die Bevölkerung Schwedens zu Klimasteuern steht. Eine Meinungsumfrage des Instituts Indikator Opinion bezüglich einer Flugsteuer, der Verteuerung von Treibstoff und einer Fleisch-/Milchsteuer, machte deutlich dass sich die Schweden, im Gegensatz zu Dänen oder Norweger, nichts in Essensfragen sagen lassen wollen, denn Fleisch und Milch zu besteuern gilt als Tabu, Treibstoffpreise dürfen in angemessener Weise teurer werden, und nur eine Flugsteuer wird überwiegend als positiv gesehen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

Inga kommentarer:
Skicka en kommentar