fredag, november 21, 2025

Nachrichten, 21. November

Schweden – Politik
Simona Mohamsson, die Vorsitzende der Liberalen Schwedens, will ihre politische Linie innerhalb der Partei durchsetzen, insbesondere ihren Standpunkt dass keine Gewinne an Privatschulen ausbezahlt werden sollen. Um dies zu erreichen fordert sie alle Spitzenpolitiker der Partei auf ihre Linie zu stützen, aber die Politikerin greift auch zum Smartphone um sämtliche liberale  Politiker die in den Gemeinden und Regionen aktiv sind anzurufen um auch diese von ihrer Linie zu überzeugen, eine Methode die wohl kaum die gesamte Partei überzeugen kann, sondern eher als Machteinfluss ausgelegt werden kann.

Schweden - Politik
Mit Hilfe einer Dokumentation wollte die schwedische Fernsehanstalt SVT feststellen wie erst es der liberalen Umweltministerin Romina Pourmokhtari mit der Umweltpolitik ist. Die Ministerin klagte indes insbesondere darüber dass ihr immer Misstrauen entgegenkomme und ihre Anstrengungen in Umweltfragen negativ betrachtet werden. Die Krönung ist natürlch dass sie behauptet dass andere europäische Länder weitaus weniger gegen die Umweltverschmutzung unternehmen würden und Schweden geradezu ein Vorbild sei, also der König in Umweltfragen sei. In der Tat liegt Schweden etwa auf dem gleichen Niveau wie Bulgarien oder Portugal, also in der Mitte der europäischen Rankingliste und Länder wie Finnland und Dänemark haben mehr gegen die Luftverschmutzung erreicht als Schweden.

Schweden - Politik
Als die schwedischen Christdemokraten ihre Vision zur künftigen Umweltpolitik vorlegten, zeigte sich dass sie die Ambitionen Schwedens deutlich zurückschrauben wollen und sich an den gemiensamen Zielen Europas orientieren wollen, also das schwedische Umweltziel zum Jahr 2030 nicht mehr verfolgen wollen. Nach Klimaministerin  Ebba Busch habe Schweden bereits mehr erreicht als die meisten Länder Europas, was vermutlich daran liegt dass sie noch nie Statistiken lesen konnte. In der Tat gibt es in den 27 europäischen Ländern nur fünf die eine höhere Luftverschmutzung pro Kopf haben als Schweden.

Schweden - Politik/Ausbildung
Nachdem die schwedische Regierung bereits entschieden hat dass sämtliche nichteuropäische Immigranten die Pflicht haben am Sprachkurs SFI (Schwedisch für Einwanderer) teilzunehmen, wird diese Bestimmung nun noch ausgedehnt, denn Einwanderer sollen in Zukunft den Kurs, der normalerweise in zwei bis 2 ,5 Jahren absolviert werden kann, in spätestens drei Jahren abgeschlossen sein muss, der Zeit in der man, bei intensivem Lernen problemlos auch das Niveau C2 erreichen kann, statt B2,, was den Kursen SFI entspricht. Gegenwärtig schafft nur die Hälfte aller Teilnehmer der SFI-Kurse das Ziel innerhalb von 4,5 Jahren und die andere Hälfte gibt auf.

Schweden - Gesellschaft
Das Komitee der Svenska Kyrkan (Schwedische Kirche) hat entschieden dass eine Kirchengemeinde das Recht habe einem Priester der gleichgeschlechtlichen Partnern die Ehe verweigert, die Anstellung zu verweigern. Die Entscheidung war indes nicht einstimmung, denn nur 141 Wahlberechtigte stimmten für diesen Vorschlag und 99 Wahlberechtigte stimmten dagegen und wollten den Priestern weiterhin die freie Entscheidung lassen, <uch in Gemeinden die gegen seine Meinungen sind.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



Inga kommentarer:

Skicka en kommentar