Visar inlägg med etikett Solarzellen. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Solarzellen. Visa alla inlägg

måndag, oktober 28, 2024

Nachrichten, 28. Oktober

Schweden - Politik
Auch wenn Schweden immer noch von einer grünen Umstellung der Industrie spricht und sich gerne als Vorreiter darstellt, weisen mehrere Krisen in diesen Bereichen in eine andere Richtung. Der Batteriehersteller Northvolt in Skellefteå kämpft weiterhin mit einem drohenden Konkurs, Vattenfall stoppte zwei geplante Windparks, LKAB legt, zumindest vorübergehend, die Herstellung von Eisenpilz der für die Herstellung grünen Stahls vorgesehen ist auf Eis und zwei Fabriken, die bisher fossilienfreien Treibstoff in Nordschweden herstellen haben ihre Aktivitäten bereits eingestellt.Hinzu kommt die steigende Konkurrenz aus anderen europäischen Ländern die billiger produzieren können.

Schweden - Immobilien/Sicherheit
Der Rettungsdienst und die Feuerwehr teilten mit dass der Brand im Gebäude mit Mietwohnungen in Gottsunda vor allem auf Grund von Solarzellen so große Ausmaßen annahm.und allgemein bekannt sei dass Solarzellen auf einem Dach nicht nur die Brandgefahr erhöhen, sondern auch die Löscharbeiten bedeutend erschweren. Nach Fachkräften beschleunigen in der Regel Solarzellen auch den Brandverlauf, was bei den Sicherheitsvorkehrungen in den Häusern nur selten berücksichtigt wird. Nach Aussagen der Feuerwehr sind Solarzellen allerdings nur eines der neuen Risiken, denn moderne Bauweisen bringen mehrere Gefahren mit sich.

Schweden - Medizin
Zahlreiche Alzheimer-Patienten protestieren gegen das europäische Arzneimittelamt weil dieses das in Schweden entwickelte Medikament Lecanemab nicht zulassen will, obwohl es in außereuropäischen Ländern mit großem Erfolg benutzt wird. Nach dem europäischen Amt weist das Medikament noch zu starke Nebenwirkungen auf, die den Erfolg gegen Alzheimer nicht ausgleichen. Nach den starken Protesten wird Europa nun die Frage zur Zulassung des Medikaments im November erneut aufnehmen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


tisdag, september 24, 2024

Nachrichten, 24. September

Schweden - Politik
Die Sozialdemokraten Schwedens fordern die Regierung auf das Kernkraftwerk Oskarshamn für den schwedischen Staat zu erwerben damit Schweden auch in Zukunft einen Einfluss auf die Nutzung des Kraftwerks habe und gegebenenfalls den Betrieb bis 2060 ausdehnen könne, was bei einem Privatbesitz nicht möglich sei. Gegenwärtig gehört Oskarshamn dem deutschen Staat, der bereit ist das Kernkraftwerk abzustoßen, da die deutsche Kernkraftpolitik andere Wege geht als Schweden. Dieser Schritt lässt darauf schließen dass nun auch die schwedischen Sozialdemokraten für den Ausbau der Kernkraft sind, was bei einer künftigen Regierungsbildung zu erheblichen Problemen, oder einem starken Rechtsruck werden muss.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Obwohl die Finanzinspektion und die Reichsbank davon abraten den Amortationszwang für Immobilienkäufer zu senken, der bisher bei bis zu 70 Prozent des Kaufpreises liegt und ein Prozent pro Jahr ausmacht, will ein Untersuchungsausschuss der Regierung diese Forderung sehr stark reduziert, oder aber abgeschafft sehen, da dies zu einem Aufschwung des Hauskaufes führen werde. Dass damit auch die Schulden der Bevölkerung noch mehr ansteigen werde und viele, bei einem Verlust des Arbeitsplatzes, ihre Häuser verlieren können, ist für die Regierung nicht von Interesse.

Schweden - Gesellschaft
Hausbesitzer, die auf ihren Dächern Solarzellen zum Stromgewinn installierten und Strom an die verschiedenen Stromgesellschaften liefern, riskieren in naher Zukunft sehr hohe Rechnungen zu erhalten, da sie die anteilsmäßig an den Kosten der Verstärkung des Stromnetzes beteiligt sind, also einen Teil der Kosten übernehmen müssen. Aus einer positiven Einstellung zu alternativen Energien und Subventionen kann nun eine Falle werden, die Geld kosten statt Gewinne zu bringen. Die schwedische Regierung will indes den Betroffenen keine Hilfe bieten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 16, 2024

Nachrichten, 16. Mai

Schweden - Politik
Die drei Regierungsparteien Schwedens sind der Meinung dass die Schwedendemokraten mit ihren 23 Trollkonten gegen das Tidöabkommen verstoßen hätten und nun beweisen müssen dass sie eine seriöse Politik führen können ohne andere Parteiführer lächerlich zu machen. Allerdings scheint dies ein Wunschtraum zu sein, da Jimmie Åkesson, der Vorsitzende der Schwedendemokraten, erst behauptete dass die Konten nur Satirekonten waren, später jedoch alles abstritt und von einer Schwarzmalerei der Partei durch andere Parteien und die Medien spricht.

Schweden - Recht
Nachdem in Jugenderziehungsheimen die Smartphones und Computer teilweise dazu benutzt wurden Drogen zu bestellen, sich Waffen in die geschlossenen Heime liefern zu lassen und auch Befreiungen zu organisieren, haben sich nun die Heime einer höheren Sicherheitsstufe dazu entschieden ab 15. Mai Smartphones und Computer zu verbieten. In den Heimen in denen weniger kriminelle Jugendliche untergebracht werden entscheiden die Direktoren jeden Fall individuell.

Schweden - Landwirtschaft/Energie
In einen unveröffentlichen Dokument macht die Regionalregierung in Schonen deutlich dass in Zukunft landwirtschaftliche Flächen für das Aufstellen von Solarzellen und Energie produzierenden Anlagen benutzt werden müssen da Schonen sehr dringend mehr Energie benötige und diese Produktion in Zukunft fossilienfrei sein werde. Bisher hatte die Regionalregierung diese Anträge in der Regel abgelehnt da man in Schonen den fruchtbarsten Boden ganz Schwedens findet und es wichtig sei in Schweden sich mehr selbst zu versorgen als bisher.

Schweden - Umwelt
Gegenwärtig findet man in Schweden noch rund ein Prozent der Aalmenge des Jahres 1950, was insbesondere mit den veralteten Wasserkraftwerken zusammenhängt, die mehr Aale töten als die natürlichen Feinde oder der frühere Aalfang. Nach den jüngsten Analysen wird es in Schweden sehr bald keinerlei Aale mehr geben, sollten die Wasserkraftwerke nicht modernisiert werden und mit Aaltreppen versehen werden. Bei Regierungsantritt der aktuellen Regierung hatte diese entschieden die Erneuerung der Wasserkraftwerke zu stoppen, die unter den Sozialdemokraten entschieden wurde.

Schweden - Kultur
Auf Grund der Sicherheitslage Schwedens wird die Polizei Stockholms während der vier Konzerte die Taylor Swift in Stockholm gibt die Überwachung jener von Torrordrohungen anpassen und auch Drohnen über der Stadt einsetzen. Gleichzeitig wird die Polizei auch die etwa 200.000 Konzertbesucher auf Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam machen, in der Hoffnung dass diese auch jedes ungewöhnliche Verhalten anderer direkt bei de Polizei melden. Wie schon während des ESC in Malmö, werden auch die Konzerte der Sängerin immer mehr unter politischen Voraussetzungen gesehen statt als rein kulturelle Veranstaltungen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.



torsdag, mars 14, 2024

Nachrichten, 14. März

Schweden - Politik
Mehrere Oppositionsparteien fordern die Regierung auf Gelder in den Wohnungsbau in Nordschweden zu setzen, da Wohnungen die Grundvoraussetzung seien dort die Industrie in Schwung zu bringen, der private Wohnungsbau jedoch nicht die Gelder hat um dort, ohne Hilfe, entsprechende Bauprojekte zu realisieren. Sowohl die Sozialdemokraten, als auch die schwedischen Grünen, haben in ihrem Schattenbudget bedeutende Summer hierfür angesetzt. Nun will auch die Regierung zumindest einen Untersuchungsausschuss einsetzen der analysieren soll wie die Wohnungskrise in Nordschweden zu lösen sei.

Schweden - Politik
Obwohl man in Europa eine steigende Menge an Asylanten findet, ist es Schweden nun gerungen dass nur noch sehr wenige Asylantragsteller nach Schweden kommen, was allerdings auch damit verbunden ist dass dass im gesamten, laufenden Jahrhundert nicht so wenige Anträge genehmigt wurden wie im vergangenen Jahr. Im vergangenen Jahr versuchte nur noch ein Prozent aller europäischen Asylanten nach Schweden zu komme, verglichen mit 13 Prozent des Asylantenjahrs 2015. Nach den Regeln der neuen Regierung gelingt es nur noch einem Viertel unter ihnen auch eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.

Schweden - Wirtschaft
Dem Batteriehersteller Northvolt ist es bisher nicht gelungen die vorgesehene Kapazität an Batterien für Elektrofahrzeuge herzustellen und erklärt dies mit ungenannten Problemen des vergangenen Jahres. Nach dem Generaldirektor des Unternehmens hat sich die Situation nun verbessert so dass man dieses Jahr mit einem Aufschwung rechnen könne. Nach den Problemen des vergangenen Jahres habe das Unternehmen nun auch den Herstellungsprozess geändert so dass das Produktionsvermögen nun deutlich ansteigen werde.

Schweden - Forschung
Forschern der Universität Uppsala gelang es Solarzellen zu schaffen die gegenwärtig den Weltrekord hinsichtlich des elektrischen Effekts tragen. Auf Grund eines extrem dünnen Sonnenzellenfilms können diese Zellen weitaus mehr Licht aufnehmen als bisherige Solarzellen, was die Entwicklung von effektiven SolarAusbildung,Schüler,Abwesenheitzellen bedeutend beeinflussen kann, zumindest sobald diese Entwicklung auch industriell angewendet werden kann. Wann diese Solarzellen vermarktet werden können, ist bisher noch unklar.

Schweden - Ausbildung
In Schweden erreichen rund 15 Prozent aller Schüler nicht das Niveau das ihnen den Zugang zum Gymnasium ermöglicht, und ihnen daher auch den Zugang zum Arbeitsmarkt extrem erschwert. Eine der bedeutendsten Ursache hierfür ist die extrem häufige Abwesenheit der Schüler. Da man gegenwärtig nicht weiß wie hoch die Abwesenheit verbreitet ist und welche Ursachen dahinter stecken, will die Regierung nun ein nationales Abwesenheitsregister einführen das auch dabei helfen soll die Ursache hierfür zu entdecken um vorbeugende Maßnahmen entwickeln zu können.

Schweden - Verkehr
Im vergangenen Jahren wurden in Schweden rund 11.000 Unfälle mit Fahrrädern registriert, wobei es sich hierbei lediglich um Unfälle handelt die auch einen Besuch beim Arzt benötigten. Herausragend ist hierbei dass ausschließlich im Frühjahr 20 Prozent dieser Unfälle stattfinden, die fast alle darauf zurückzuführen sind dass man im Winter beim Streuen vor allem Split einsetzt, der dann erst sehr spät wieder aufgesammelt wird. Gerade Split wird  jedoch Radfahrer im Frühjahr oft zum Verhängnis.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.



tisdag, april 09, 2019

Nachrichten, 9. April 2019

Schweden - Politik
Nachdem die Subventionen zur Installation von Solarzellen zu einem wahren Boom führte und die ursprünglich angesetzte Höchstsumme im vergangenen Jahr vorzeitig erschöpft war, hat sich die Regierung nun dazu entschlossen die vorgesehene Summe für 2019 um 300 Millionen Kronen anzuheben, gleichzeitig jedoch die Subventionen der einzelnen Antragsteller von bisher 30 Prozent der Kosten auf 20 Prozent zu senken. Für viele Hausbesitzer wird diese Entscheidung zu privaten Zusatzkosten führen, denn alle Anträge, die nicht bis zum 1. Mai des Jahres bearbeitet sein werden, fallen unter die neue Subventionsgrenze, auch wenn der Antrag bereits 2018 gestellt wurde.

Schweden - Politik

Wenn morgen das Frühjahrsbudget vorgelegt wird, so werden von den 4,5 Milliarden Kronen allein zwei Milliarden an Umwelt und Klima gehen, wobei allerdings vollkommen offen ist, wofür die 750 Millionen Kronen, die auf die Klimaveränderung vorbereiten sollen, investiert werden, da nur allgemein festliegt, dass dieses Geld für Ladestationen, die Biogasproduktion und elektrische Fahrzeuge eingesetzt werden soll. Nach den Grünen Schwedens wird mit diesem hohen Budget nur das bisher von den Moderaten, Christdemokraten und Sverigedemokraten durchgedrückte Budget 219 sinnvoll korrigiert, wobei Ministerpräsident Stefan Löfven den Grünen das Geschenk nur macht, damit diese mit grüner Politik wieder Wähler gewinnen können, da seine Regierung ohne Grüne wenig Zukunft hat.

Schweden - Arbeitswelt
Auch wenn sich der ehemalige Ministerpräsident und ehemalige Vorsitzende der Moderaten, Fredrik Reinfeldt, offiziell nicht mehr für politische Ziele einsetzt, so ging er gestern damit an die Öffentlichkeit, dass sich die schwedische Bevölkerung auf eine Berufstätigkeit bis zum 75 Lebensjahr vorbereiten müsse, wenn die Pension für das Leben reichen soll. Nach Reinfeldt ist es kein Problem so lange zu arbeiten, da die Arbeitsprozesse immer einfacher werden und der Körper dadurch kaum zum Verschleiß neigen wird. Es ist natürlich logisch, dass Reinfeldt nicht erklären will wie die Arbeit im Bauwesen, als Krankenschwester und einigen anderen Berufen vereinfacht werden soll, wobei es für ihn auch ausgeschlossen ist, dass Großverdiener dann teilweise die Rente für Personen übernehmen sollen, die weiterhin auf Grund ihrer Arbeit mit 60 Jahren ihr Einkommen verlieren werden.

Schweden - Kriminalität
Nachdem die schwedische Regierung das Strafmaß bei sehr vielen Taten deutlich erhöhte, ist mittlerweile jedes dritte Gefängnis so überfüllt, dass in für eine Person vorgesehene Zellen zwei Gefangene untergebracht werden müssen. Sowohl die Moderaten als auch die Linken kritisieren nun die Regierung für diese unüberlegte Handlung, auch wenn die Forderungen der beiden Parteien in unterschiedliche Richtungen gehen, denn die Moderaten fordern die Regierung auf endlich zusätzliche Gefängnisse zu bauen, während die Linken der Meinung sind, dass bei kleineren Straftaten mehr Täter ihre Strafe mit Hilfe von Fußfesseln zu Hause verbüßen sollten um die Gefängnisse zu entlasten.

Schweden - Umwelt
Nach Journalisten des staatlichen Rundfunks Sveriges Radio führen die Konflikte zwischen Landwirten und Gemeinden mit Wasserschutzgebieten und Flüssen, die für die Gewinnung von Trinkwasser nötig sind, immer häufiger dazu, dass die Schutzmaßnahmen gelockert werden oder Gemeinden den Landwirten Schadenersatz für geringere Einnahmen zahlen. Das Problem liegt daran, dass in der Landwirtschaft immer mehr Düngemittel und Bekämpfungsmittel verwendet werden, die das Grundwasser und das Flusswasser so stark belasten, dass diese Stoffe durch Filter nicht mehr vollständig entfernt werden können, das Trinkwasser also immer schlechter wird. Da umweltfreundlicher Dünger und Bekämpfungsmittel teurer sind, weigern sich die Landwirte diesen einzusetzen, auch mit der Aussage, dass dadurch die Ernte geringer ausfalle.

Schweden - Gesellschaft
Zum Jahresbeginn hatten rund 40.000 Rentner Schulden bei den Gerichtsvollziehern Schwedens, teilweise Schulden, die bereits 20 Jahre vor der Rente auftauchten, aber auf Grund der Zinsen und der geringen Pension nie bezahlt werden können. Gleichzeitig zeigt die Statistik der Gerichtsvollzieher dass immer mehr Personen über 80 Jahren das erste Mal als Schuldner bei ihnen auftauchen, was sich daraus erklären kann, dass Pensionäre mit einer Grundpension heute kaum noch genügend Geld für Miete und Lebensmittel erhalten, Krankheitskosten also auf keinen Fall mehr aufbringen können, also auf Kredit zum Arzt gehen müssen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, augusti 07, 2018

Nachrichten, 7. August 2018

Schweden - Politik/Immobilien
Um die Bürger von Solarzellen überzeugen zu können, hat sich die schwedische Regierung dazu entschlossen seit dem 1. August des Jahres bei der Installierung von Solarzellen auf dem Dach keinerlei Baugenehmigung mehr zu fordern, natürlich nur unter der Voraussetzung, dass die Solarzellen dem bisherigen Dach angepasst werden, also keine optischen Veränderungen des Gebäudes stattfinden. Der Verband der schwedischen Solarindustrie hofft nun auf ein landesweites Wachstum der Solarenergie, zumal der Preis für Solarzellen immer günstiger wird.

Schweden - Wirtschaft/Tourismus
Der sehr warme Sommer Schwedens bringt allen Autovermietungen Schwedens einen rekordbrechenden Umsatz, denn aus bisher unbekannten Gründen, ging die Vermietung von Mietautos ab Juli des Jahres bedeutend nach oben, so dass bei vielen Vermietern kurzfristig keinerlei Autos mehr zu erhalten sind, und die noch vorhandenen Fahrzeuge zu Rekordpreisen angeboten werden. Die Hitze bietet hierfür nur teilweise eine Erklärung, denn die Sonne lockte im Juli auch mehr Touristen denn je nach Schweden, aber auch viele Schweden machen diesen Sommer im eigenen Land Urlaub , wobei eine steigende Menge an Schweden kein eigenes Auto mehr kauft, sondern zu Mietautos greift.

Schweden - Ausbildung
Nachdem die Polizei in Stockholm einen 20-Jährigen, der unter dem Downs-Syndrom litt, erschossen hat, melden sich nur Lehrer der Polizeihochschule zu Wort und bezeichnen die beteiligten Polizisten als zu jung, zu unerfahren und zu gering in der Krisenbewältigung ausgebildet. Die moderne Kultur dieser Gruppe an Polizisten würde, nach Meinung der Ausbilder, erst schießen und dann Fragen stellen bedeuten. Das Problem liegt daran, dass immer mehr Polizisten ausgebildet werden müssen, jedoch weder die Ausbildungszeit verlängert wird, noch aber erfahrene Lehrer zu finden sind.

Schweden - Tourismus
Die bereits sehr lang anhaltende Trockenheit in Schweden, verbunden mit Temperaturen von über 30 Grad, führte dazu, dass mehrere Seen in Skåne (Schonen) einen so niedrigen Wasserstand haben, dass sämtliche Bootstouren auf diesen Seen für den Rest des Jahres eingestellt werden müssen. Gleichzeitig hat sich allerdings das Wasser auch in einem so hohen Grad erwärmt, dass es in mehreren Gegenden schon zu einem Fischsterben kam und unsicher ist wie viele Fische diesen Sommer in den südlichen Seen Schwedens überleben können.

Schweden - Gesellschaft
Das Umweltbewusstsein der schwedischen Bevölkerung hat mittlerweile so negative Ausmaße angenommen, dass die Gemeinden Schwedens während der Sommermonate rund zwei Milliarden Kronen zusätzlich in die Reinigung von Straßen und Grünanlagen investieren müssen, da eine immer größere Bevölkerungsschicht ihren Abfall einfach achtlos auf Straßen oder anderen öffentlichen Stellen zurücklässt. Dass damit nicht nur Ratten angezogen werden, sondern auch die Umwelt stark belastet wird, scheint den modernen Schweden kaum noch bewusst zu sein.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 02, 2018

Nachrichten, 2. Mai 2018

Schweden - Politik
Stefan Löfven bot dieses Jahr in Stockholm eine wenig übliche Rede zum Ersten Mail sondern widmete sich nahezu ausschließlich der Wahlpropaganda, da er sehr schnell wieder einen Weg zu seinen möglichen Wählern finden muss. Ob der Ministerpräsident allerdings den richtigen Weg wählte, ist ungewiss, dann statt konkrete Punkte anzuführen, die seine Versprechen auch glaubhaft machen, warnte er insbesondere davor den Moderaten die Macht zu geben, da diese, mit der Unterstützung der Sverigedemokraterna die „normale“ Gesellschaft im Stich lassen werden, sondern nur an Wirtschaftsunternehmen und Steuersenkungen denken. Ansonsten versprach Löfven all das erneut, das er bereits vor vier Jahren versprach, ohne jedoch die Versprechen einzuhalten.

Schweden - Politik
Bei seiner Rede zum Ersten Mai versprach Ministerpräsident Stefan Löfven die Rente für alle, die ihre Pension auf Grund ihrer 40 Arbeitsjahre erhalten, und nur über eine geringe Rente verfügen, diese um bis zu 600 Kronen pro Monat zu erhöhen und auch dann eine Lösung hierfür zu finden, falls sich die Opposition dieser Erhöhung der Pension widersetzen sollte. Insgesamt sollen etwa 1,2 Millionen Schweden von dieser Erhöhung profitieren, allerdings nur dann, falls Löfven im Herbst auch die Wahl gewinnen wird. Personen, die die Grundrente erhalten, weil sie die nötige Arbeitszeit nicht erreichten, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen, also die wirklich ärmsten Pensionäre.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nach den bürgerlichen Parteien, dem Statistischen Amt und einer Analyse des schwedischen Staatsfernsehens SVT vermittelt das Arbeitsamt im Schnitt nur 15 Prozent aller Arbeitssuchenden. Die Mehrheit der Arbeitssuchenden Schwedens findet eine neue Arbeitsstelle durch Eigeninitiative und Kontakte. Rund 20 Prozent der Personen, die in den vergangenen Jahr einen Arbeitsplatz fanden, hatten Arbeitgeber persönlich kontaktiert, oft ohne dass diese eine Stelle überhaupt öffentlich ausgeschrieben hatten. An zweiter Stelle erfolgte die Vermittlung über Freunde, Bekannte oder Angehörige.

Schweden - Immobilien
Nach der Zeitschrift Mitti setzten immer mehr Besitzer von Mietgebäuden in den Nobelgegenden Stockholms auf ein hotelartiges Vermieten und können damit pro Nacht eine Miete von 1000 Kronen verlangen, wobei sie aus diesem Grund auch versuchen die permanenten Mieter aus ihren Häusern zu vergraulen. Nun will der Mieterverband diese Art der Vermietung juristisch überprüfen lassen, da für einen Hotelbetrieb völlig andere Regeln gelten als für eine übliche Vermietung. Diese Methode führt allerdings auch dazu, dass Mietwohnungen in der Innenstadt Stockholms noch schlechter zu finden sind.

Schweden - Umwelt
In der Region Stockholm  ging die Zahl der Solarzellen, die auf privaten und industriellen Gebäuden montiert wurden, um 65 Prozent nach oben, wobei bei der Region weitere 600 Anträge auf Subvention von Solarzellen vorliegen und nicht sicher ist ob das vorgesehen Budget für alle Antragsteller reicht. Mit diesen Zahlen liegt die Region Stockholm an der Spitze bei der Installation von Solarzellen, auch wenn deren Leistung während vier Monaten nur sehr beschränkt zur Verfügung steht, dann, wenn man die Solarenergie am dringendsten benötigen würde.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, augusti 25, 2016

Nachrichten, 25. August 2016

Schweden - Politik
Nachdem die schwedische Regierung diesen Sommer eine Sondersteuer auf ausgedehntere Solarzellenanlagen einführte, haben nun mehrere Unternehmer des Landes den Ausbau an Solaranlagen eingestellt, da die Kosten nun höher sind als die mögliche Energieersparnis. Bedenklich ist bei dieser Situation allerdings dass die Regierung eine nicht existierende Auflage Europas als Grund für die Einführung der Solarsteuer nannte. Nach Informationen des staatlichen Fernsehens SVT teilte die EU-Kommission dem Sender mit dass es eine von Schweden genannte Regelung nicht gibt, die Regierung, die auch der Besitzer Vattenfalls ist, größere Sonnenenergieanlagen daher aus eigenem Willen heraus verteuert.

Schweden - Unterricht
Nach dem schwedischen Schulamt benötigen knapp sechs Prozent aller Schüler des Landes in einigen oder allen Fächern eine ihnen zustehende Unterstützung von Seiten der Schulen. Nach einer neuen Untersuchung zeigt sich jedoch dass sehr viele Gemeinden Schwedens den Schulen nicht die dafür nötigen Mittel zur Verfügung stellen um den Schülern auch die notwendige Hilfe bieten zu können, selbst dann nicht, wenn das Schulamt den Gemeinden mit Strafabgaben droht. Allerdings ist dabei auch zu bedenken, dass in schwedischen Schulen ein extremer Lehrermangel herrscht, die Hilfskräfte für die bedürftigen Schüler daher gar nicht vorhanden sind.

Schweden - Kriminalität
Auch in den vergangenen Nächten standen wieder zahlreiche Autos in Brand, unter anderem in Malmö und im Raum Stockholm. Erneut geht die Polizei davon aus, dass es sich um Brandstiftung handelt, wobei die Täter nicht bekannt sind und auch keine Zeugen existieren. Dass niemand festgenommen werden kann, ist umso erstaunlicher, da die Polizei in einigen Städten nun nachts mit Hunden unterwegs ist, die die Spuren der Täter finden sollen, bisher jedoch ebenfalls ohne Erfolg.

Schweden - Verkehr
Bei einem internationalen Vergleich zeigt sich, dass mit der Pünktlichkeit der schwedischen Eisenbahn keine Reklame gemacht werden kann, denn hinsichtlich der Pünktlichkeit liegt Schweden europaweit auf dem letzten Platz. Während in Spanien 98 Prozent aller Schnellzüge pünktlich ankommen, sind es in Schweden gerade einmal 66 Prozent. Dabei ist es keine Frage der eingesetzten Züge, sondern ein Problem des Unterhalts, denn nahezu alle Verspätungen beruhen auf Problemen der Weichen, der elektrischen Versorgung oder auch darauf, dass für Bummelzüge und Schnellzüge die gleiche Spur verwendet werden müssen. Eine Verbesserung der Situation ist in den nächsten Jahren nicht zu erwarten.

Schweden - Gesellschaft
Während der ersten sechs Monate des Jahres gingen rund 590.000 Anfragen um die zwangsweise Geldeinziehung bei den Gerichtsvollziehern Schwedens ein, etwa ein Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 73.000 der Anträge betrafen Personen unter 25 Jahren, wobei zu bemerken ist, dass im Schnitt 40 Prozent der Anträge nach einer Einigung des Schuldners mit dem Gläubiger zurückgezogen werden und unter die Mehrheit davon wiederum Ursprungsschulden von unter 500 Kronen zu finden sind, einer Summe, die sich allerdings durch das Verfahren bereits deutlich erhöht haben.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 19, 2013

Nachrichten vom 19. Januar 2013

Schweden - Politik
Um Empfänger des Sozialbeitrags dazu zu animieren auch Arbeitsverträge zu akzeptieren, die nur wenige Stunden Arbeit bieten oder über kurze Epochen laufen, hat sich die schwedische Regierung entschlossen die Bestimmungen zu ändern, so dass in Zukunft nicht mehr jede verdiente Öre vom Sozialsatz abgezogen wird, sondern die Betroffenen in diesen Fällen einen kleinen Teil davon weiterhin behalten können. Nach Sozialministerin Maria Larsson soll dies zeigen, dass sich jede Arbeit lohnt und einen Vorteil bringt.

Schweden - Wirtschaft
Als erste Bank Schwedens hat sich die Swedbank entschlossen bei ihren Kunden die Visa-Karte gegen die Eurocard auszutauschen, da Eurocard der Bank bessere Gewinne verspricht, aber auch einen besseren Support bietet und an der Entwicklung von preisgünstigen Lösungen für den Bezahldienst über Smartphones arbeitet. Die anderen Großbanken Schwedens halten vorübergehend weiterhin an der Visa-Karte fest.

Schweden - Recht
Gestern wurden 14 Greenpeace-Aktivisten wegen unerlaubtem Eindringen in das Gelände des Kernkraftwerks Forsmark im Oktober vorigen Jahres angeklagt. In diesem Fall handelt es sich um schwedische Mitglieder der Organisation, nachdem die aus dem Ausland angereisten Aktivisten bereits im Oktober zu Strafen verurteilt worden waren. Die Greenpeace-Aktivisten hatten keinen Schaden angerichtet, sondern wollten nur auf Sicherheitslücken der Anlage aufmerksam machen.

Schweden - Arbeitsmarkt
Trotz ständig steigender Arbeitslosigkeit gibt es in Schweden noch Mangelberufe, die es erfordern, dass gewisse Fachkräfte über die europäische Arbeitsvermittlung Eures gesucht werden. Akut wird gegenwärtig nach spanischen Ärzten gesucht, die in Schweden arbeiten wollen. Aber auch Ingenieure in der Automobilindustrie im Bereich der Elektronik und Krankenhauspersonal wird händeringend im Süden Europas gesucht, da schwedische Kräfte immer seltener die Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhne in diesem Bereich akzeptieren.

Schweden - Arbeitsmarkt
Die europaweite Krise verursacht in der Industrie Schwedens ein bisher unbegründetes Angstgefühl, das dazu führt, dass immer weniger Unternehmen in neue Produkte setzen wagen und damit rechnen, dass auch 2013 weiterhin mehr Personal entlassen als eingestellt wird. An Expansion denkt nach einer Meinungsumfrage gegenwärtig keines der Unternehmen. Im Kontrast zu dieser Aussage glaubt dennoch die Mehrheit der Firmen daran, dass der Gewinn in diesem Jahre steigen wird.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nach den Problemen mit undurchsichtigen Geschäften mit Diktaturen gerät Telia Sonera nun auch bei ihrer Politik im eigenen Haus in die Kritik. Bereits vorige Woche erhielten 200 Angestellte des Unternehmens einen Brief, der sie zu einer Änderung des Arbeitsvertrags auffordert. Nach den neuen Bedingungen sollen die Grundgehälter der Angestellten um zehn Prozent gesenkt werden, wobei sie den Verlust mit Provisionen aus dem Verkauf ausgleichen können. Auch wenn dies noch als Verhandlungsvorschlag gesehen werden kann, so gleicht der Zusatz des Angebots mehr nach Erpressung, denn wer den Vorschlag ablehnt, muss mit seinem Vorgesetzten ein Gespräch über seine berufliche Zukunft führen.

Schweden - Wissenschaft
Forschern der Universität Lund ist ein Durchbruch bei der Entwicklung von Solarzellen gelungen. Mit Hilfe von Nanofasern ist es möglich weitaus leistungsfähigere und billigere Solarzellen zu schaffen. Bevor die neue Technik allerdings angewandt werden kann, müssen noch zahlreiche zusätzliche Versuche unternommen werden, denn auch wenn man mit Hilfe dieser Technik weitaus mehr Sonnenenergie gewinnen kann als die Menschheit je benötigt, so werden die erste industriellen Zellen noch einige Jahre auf sich warten lassen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin