Visar inlägg med etikett Mücken. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Mücken. Visa alla inlägg

tisdag, juni 15, 2021

Nachrichten, 15. Juni

Schweden - Politik
Ebba  Busch, die Vorsitzende der Christdemokraten, machte gestern deutlich dass für sie nach der kommenden Reichstagswahl eine Zusammenarbeit mit der Zentrumspartei ausgeschlossen sei und Annie Lööf, die Vorsitzende der Partei, von einer Politik der Mitte nur träumen könne. Für Busch ist Ulf Kristersson der nächste Ministerpräsident und eine Zusammenarbeit mit den Schwedendemokraten eine entschiedene Sache, da  es mehr gemeinsame Ziele zwischen Moderaten, Christdemokraten und Sverigedemokraterna gebe als mit der Zentrumspartei. Für Annie Lööf bedeutet dies dass sie sich bald entscheiden muss die Schwedendemokraten zu stützen oder die Linken in einer kommenden Regierung zu akzeptieren.

Schweden - Ausbildung/Verkehr
Immer mehr schwedische Fahrschulen gehen dazu über die Fahrprüfung mit Automatikfahrzeugen abzunehmen und ganz auf diesen Typ an Fahrzeugen überzugehen, obwohl dies bedeutet dass die entsprechenden Führerscheine dann den Vermerk tragen dass der Fahrer kein Fahrzeug mit herkömmlichem Wechselgetriebe fahren darf ohne nicht eine neue Prüfung mit diesem Typ an Fahrzeugen abgelegt zu haben. Die Fahrschulen wollen den Übergang auf Automatikfahrzeuge dennoch verstärken, obwohl ihnen bekannt ist dass eine hierfür europaweite Änderung der Bestimmungen nötig ist, was Jahre dauern kann. Einem Teil der schwedischen Fahrschüler dürfte es daher bald unmöglich sein im Ausland ein Mietfahrzeug zu erhalten, da viele Länder nur über sehr wenige Automatikfahrzeuge verfügen.

Schweden - Umwelt
Auf Grund des feuchten Frühlings in Schweden ist dieses Jahr landesweit mit einer enormen Mückenplage zu rechnen, die in mehreren Regionen Schwedens bereits begonnen hat. Allerdings ist es nicht nur die Menge der Mücken die sich als Plage entpuppt, sondern die diesjährigen Mücken sind auch aggressiver und durchschnittlich größer als die vorhergehenden Jahre. Als Goldgrube zeigt sich dies indes für den Handel, denn der Verkauf von Mückenschutz hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdreifacht und zeigt nun, am Umsatz gemessen, einen nordischen Rekord. Um sich gegen die Plage zu schützen sind die Schweden bereit dieses Jahr bis zu 10.000 Kronen in Schutzvorrichtungen zu investieren.

Schweden - Umwelt
Entlang der Küste des Bohuslän (Westschweden) werden gegenwärtig mehrere Windparks geplant, die insgesamt aus rund 300 Windkraftwerken mit einer Turmhöhe von bis zu 350 Meter bestehen sollen, was die gesamte Küste mehr oder weniger in einen Wald von Windkraftwerken verwandelt wird, was den Bewohner eine weniger beliebte Aussicht über das Meer bieten wird. Nicht nur die Bewohner wollen daher diese Windparks verhindern, oder auch nur die Ausdehnung reduzieren, sondern auch Umweltschützer befürchten dass dies einen bedeutenden Eingriff auf die Meeresökologie entlang des Bohuslän ausmachen könne.

Schweden - Kriminalität/Recht
Die Mehrheit des schwedischen Reichstags, bestehend aus den bürgerlichen und rechten Parteien des Landes, wollen die Regierung nun dazu zwingen strafmildernden Umstände bei der Strafe nach einem Verbrechen weitgehend abzuschaffen, da nicht eine persönliche Situation, sondern die Art einer Tat über die Strafe entscheiden müsse. Gegenwärtig kann die Strafe abgemildert werden wenn diese zum Verlust des Arbeitsplatzes führen kann, jemand eine Krankheit hat, der Täter bereits ein hohes Alter erreicht hat, oder der Richter andere mildernde Umstände findet, wenn, zum Beispiel, eine Straftat nicht unmittelbar angezeigt wurde, sondern erst Wochen oder Monate später.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



söndag, april 01, 2018

Nachrichten, 1. April 2018

Schweden - Politik
Nach der letzten Meinungsumfrage des Instituts Sifo, die im Auftrag des staatlichen Rundfunks Sveriges Radio durchgeführt wurde, haben nun sowohl die Grünen Schwedens, als auch die Liberalen, die frühere Volkspartei, ihren Tiefststand erreicht, auch wenn die Liberalen, im Gegensatz zu den Grünen mit einer Wählerunterstützung von 4,7 Prozent noch über der Sperrgrenze liegen, also Kandidaten ins Parlament bringen können. Die Ursache ist jedoch bei den beiden Parteien auf einem einem anderen Niveau zu suchen, denn während die Schweden zu den Grünen ganz allgemein immer weniger Vertrauen zeigen, haben die Liberalen kein Programm, das zu den zeitnahen Problemthemen passt, da für sie bisher weder Recht und Ordnung, noch aber die Immigration einen hohen Stellenwert hatte.

Schweden - Wirtschaft
Wie Journalisten des staatlichen Fernsehens SVT erfahren konnten, testet der schwedische Möbelgigant Ikea seit Oktober vergangenen Jahres Teile der Leder- und Textilproduktion im Billigland Äthiopien und überlegt einen großen Teil seiner Produktion dorthin zu verlegen, insbesondere was Leder- und Textilprodukte betrifft, die dort weitaus günstiger hergestellt werden können als in den aktuellen Partnerländern. Ikea würde bei einer Verlagerung der Produktion dem Textilgiganten H&M folgen, der bereits in Äthiopien produzieren lässt, obwohl dies von den Kunden nicht unbedingt positiv gesehen wird, da der Anfangslohn eine Schneiderin in Äthiopien gegenwärtig bei einem Euro pro Tag liegt und das Land eine Diktatur ist. Wie schon H&M will auch Ikea die Fabrikationsanlagen nicht besitzen, sondern die Anlagen nur anmieten.

Schweden - Umwelt
Der lang anhaltende Winter Schwedens, der vermutlich sehr schnell in den Frühling übergehen wird, wird dieses Jahr ein bedeutendes Problem mit sich bringen, denn immer dann, wenn eine starke Schneeschmelze in eine warme Jahreszeit fällt, kommt es auch im Sommer zu einer massiven Mückenplage im ganzen Land. Gleichzeitig sind dies Art von Mücken, auf Grund der Menge, auch besonders aggressiv und können sich über weite Strecken fortbewegen. Nach ersten Schätzungen wird für die Mückenbekämpfung allerdings nur etwa die Hälfte der Summe zur Verfügung stehen, die tatsächlich nötig sein wird um der Plage Herr zu werden.

Schweden - Tradition
Das traditionelle Osteressen in Schweden führt dazu, dass am Samstag Abend innerhalb von einer Stunde rund sechs Millionen Eier gegessen werden, wenn auch in sehr unterschiedlicher Form. Während ein Schwede im ganzen Jahr im Durchschnitt etwa 200 Eier isst, fallen auf die Osterwoche bereits 4000 Tonnen Eier, was sieben bis acht Millionen Eiern entspricht. Auf die Gesamtbevölkerung berechnet, ist dies allerdings noch nicht einmal ein Ei pro Person, unabhängig des Alters. Während man in Deutschland im Gesamtschnitt etwas mehr Eier isst als in Schweden, geht Schweden zu Ostern beim Konsum pro Person jedoch in Führung.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin