Visar inlägg med etikett Fischmehl. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Fischmehl. Visa alla inlägg

måndag, februari 13, 2023

Nachrichten, 13. Februar

Schweden - Politik
Die schwedische Klimaministerin Romina Pourmokhtari scheint sich mittlerweile bewusst darüber zu sein dass das Klimaziel Schwedens von den Schwedendemokraten boykottiert wird, denn sie ging nun damit an die Öffentlichkeit dass dieses Ziel auch mit Hilfe oppositioneller Parteien erfüllt werden könne. Ob sie damit die Schwedendemokraten zu einer Öffnung herausfordern will, oder ob sie bereit sein wird einigen der Forderungen der Oppositionen entgegenzukommen, ist bisher noch sehr unsicher, denn sie will die offiziellen Regierungspläne bisher nicht aufdecken.

Schweden - Lebensmittel
Nachdem das dänische Lebensmittelamt sehr hohe Rückstände an gesundheitsschädlichen PFSA in ökologischen Eiern entdeckte, die auf das Fischmehl zurückführen, mit dem Legehühner in vielen Ländern gefüttert werden, gab das schwedische Lebensmittelamt bekannt dass das gleiche Fischmehl auch in Schweden benutzt wird, also die Gefahr von hohen PFSA-Gehalten auch hier nicht ausgeschlossen werden kann. Das schwedische Lebensmittelamt will nun ökologische Eier öfter überprüfen und die Entwicklung sehr ausführlich überwachen.

Schweden - Gesellschaft
Innerhalb eines Jahres hat sich die Menge der Hunde, die in Schweden ein neues Heim suchen und deswegen zu entsprechenden Organisationen gebracht werden, nahezu verdoppelt, was damit zusammenhängt dass während der Coronapandemie mit entsprechendem Homeoffice sehr viele schwedische Haushalte einen Hund adoptierten, ohne indes auch über die Zukunft und die entsprechenden Kosten nachzudenken. Immer mehr Haushalte sind nun, auf Grund der hohen Inflation, nicht mehr in der Lage die Hunde zu ernähren und die Nebenkosten zu tragen, versuchen daher eine neue Heimat für die Hunde zu finden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


tisdag, september 17, 2019

Nachrichten, 17. September 2019

Schweden - Politik
Führende Kriminologen Schwedens kritisieren die politischen Parteien des Landes, die sich gegenwärtig an Maßnahmen gegen Bandenkriminalität geradezu zu überbieten versuchen, nur um die Meinung der Wähler auf ihre Seite zu ziehen, denn große Teile der Vorschläge liegen weitab von Studien und Forschungsergebnissen und können daher kaum als seriös bezeichnet werden. In Realität weiß allerdings niemand, weder Politiker, noch Wissenschaftler, welche Methoden und Maßnahmen man erfolgreich gegen die wachsende Bandenkriminalität anwenden kann, da dieses Phänomen bisher kaum untersucht wurde.

Schweden - Politik
Der ostschwedische Ort Sölvesborg, der bereits dafür bekannt wurde, dass er die Aufnahme von Asylanten grundsätzlich ablehnen will und die Regenbogenflagge vom Rathaus verbannte, will nun auch eine kulturelle Reinigung der Kleinstadt beginnen und in Zukunft nur noch klassische und zeitlose Kunst erwerben und ein klares Nein zu jeder herausfordernden Gegenwartskunst aussprechen, da diese, wie in Deutschland zur Zeit Adolf Hitlers, als entartet betrachtet wird. Die von den Schwedendemokraten geführte Gemeinde zeigt damit immer deutlicher welcher politischen Richtung sie folgen will. Die Künstler der Stadt sind allerdings der Meinung, dass sich Politiker vom Kunstbegriff ganz fernhalten sollten.

Schweden - Fischfang
Nach einer Analyse von Journalisten des Radioprogrammes Kaliber gibt jeder zweite schwedische Fischkutter, der aus der Ostsee kommt und in Dänemark kontrolliert wird, die falsche Fangmenge an, sei zu viel, vor allem aber zu wenig. Landwirtschaftsministerin Jennie Nilsson zeigt sich nach diesem Ergebnis sehr bekümmert, da es auf diese Weise unmöglich ist konkrete Fangquoten für die Ostsee festzulegen oder auch gewisse Fischarten schützen zu können, oder aber zum Fang freigeben zu können. Interessant bei den Kontrollen war indes, dass die Fischer etwa 50 Prozent weniger Hering an Bord hatten als angegeben, dafür jedoch um 50 Prozent mehr Sprotte gefangen hatten. Der gesamt Fang war jeweils zur Herstellung von Fischmehl gedacht.

Schweden - Ausbildung
Während man in Schweden den Betrug bei der Hochschulprüfung und Plagiate sehr gut entdecken kann, wird nun bekannt, dass ein weiterer häufiger Betrug auftaucht, der kaum zu erkennen ist. Immer mehr Prüfungsarbeiten, insbesondere jene, die in englischer Sprache verfasst sind, kommen nicht von den Studenten, sondern von Ghostwritern, die indes eine einmalige Arbeit bieten, was den Betrug nicht unmittelbar erkennen lässt. Die Universitäten wurden auf diesen Betrug aufmerksam, weil selbst Studenten, die nur mittelmäßiges Englisch sprachen, hervorragende Arbeiten abgegeben hatten.

Schweden - Umwelt
Nach einer neuen Analyse schmelzen in Schweden seit 100 Jahren ein Drittel aller vorhandener Gletscher und 30 unter ihnen sind bereits spurlos verschwunden. Kein Gletscher ist weiterhin in Bewegung, was als sehr kritisches Zeichen gesehen wird und das Todesurteil für sämtliche Gletscher des Landes sein kann. Da sich das Abschmelzen der Gletscher seit den 90er Jahren stark beschleunigt, gehen die Forscher davon aus, dass die Ursache bei der Klimaveränderung zu suchen ist, die die Temperatur permanent ansteigen lässt und bald irreversibel sein wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin