fredag, maj 31, 2024

Nachrichten, 31. Mai

Schweden - Politik
Bei der letzten Meinungsumfrage vor der kommenden Europawahl zeigt sich dass die Sozialdemokraten an Wählerunterstützung verloren haben, da sehr viele ihrer Wähler nun die Linken und die Grünen unterstützen wollen. Nach der Umfrage wird indes der linke Block ebenso viele Sitze einnehmen wie der rechte Block, da sowohl die Christdemokraten als auch die Liberalen jeweils einen Sitz erhalten werden. Ausschlaggebend in Europa wird daher grundsätzlich die Stimme der Zentrumspartei sein, die bisher keine klare Stellung einnehmen will. Schweden wird daher auch in Zukunft sehr gespaltet auftreten.

Schweden - Politik
Die schwedische Umweltministerin Romina Pourmokhtari wurde in drei Fällen vom Konstitutionsausschuss für verschiedene Aussagen kritisiert, was bedeutet dass sie öfter auf Kritik stösst als jeder andere Minister Schwedens. Die Kritik des Konstitutionsausschusses betreffen sowohl Aussagen zur Kernkraft, als auch zur Klimapolitik und den Austausch des Generaldirektors des Amtes für Strahlensicherheit. Auf Kritik stießen auch Aussagen von Ebba Busch, der Klimaministerin und des Ausbildungsministers Mats Persson.

Schweden - Politik
Ebba Busch, die Vorsitzende der Christdemokraten Schwedens, fordert die Anwendung von Europagelder um Immigranten und Asylanten, die ihren Glauben nicht dem schwedischen Denken anpassen wollen, zurückzuschicken. Nach Busch muss der Islam in Schweden so ausgeübt werden dass er in vollem Umfang den schwedischen Werten entspreche. In allen anderen Fällen sei man in Schweden nicht willkommen und solle in die Heimat zurückkehren. Die Politikerin stellt sich damit noch rechts von den nationalistischen Schwedendemokraten und hofft auf diese Weise extrem rechte Stimmen zu gewinnen.

Schweden - Wirtschaft
Die nordische Fluggesellschaft SAS meldete für das zweite Quartal des Geschäftsjahres einen Bruttoverlust in Höhe von drei Milliarden Kronen, also einen Verlust der doppelt so hoch ist wie jener des zweiten Quartals des Vorjahres. Der Umsatz des Unternehmens betrug im zweiten Quartal dieses Jahres 9,9 Milliarden Kronen, eine Milliarde mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Aussagen der Geschäftsführung hängt dies mit der sehr schwachen Krone zusammen, da die Kosten in der Regel als Dollar entstehen.

Schweden - Forstwirtschaft/Umwelt
Auch wenn das Familienunternehmen Persson Invest immer wieder versichert keinen wertvollen Urwald zu schlagen, zeigen Analysen von Journalisten dass gerade dieses Unternehmen mehrmals extrem schützenswerten Naturwald abholzt. Rund 100 Hektar dieses Waldes waren sogar von der Region Jämtland als Schutzobjekt bezeichnet worden, was allgemein bekannt war. Persson Invest war bereits mehrmals in die Kritik geraten da sich die Familie sehr wenig um den Schutz von Wald kümmert, sonder mehr nach schnellem Geld strebt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar