tisdag, maj 28, 2024

Nachrichten, 28. Mai

Schweden - Politik
Die Liberalen und die Christdemokraten Schwedens wollen die App Tiktok europaweit verbieten, sollten sich die europäischen Betreiber der App nicht vollständig von China lösen. Als Argument geben die beiden Parteien an dass eine Spionageapp nichts in einer Demokratie zu suchen habe. Das Durchsetzen des Projekte auf Europaniveau ist, zumindest von schwedischer Seite aus, sehr unwahrscheinlich da es nicht sicher ist ob auch nur eine der beiden Parteien weiterhin in Europa vertreten sein wird, zum anderen sind die sechs anderen Reichstagsparteien entweder gegen ein Verbot oder stehen einem Verbot sehr zweifelhaft gegenüber.

Schweden - Politik/Verkehr
Das schwedische Amt für Zivilschutz MSB ist der Überzeugung dass Wege, Brücken und Häfen modernisiert werden müssen um den Natoanforderungen, aber auch den Anforderungen im Falle eines Krieges, nachzukommen. Nach den Berechnungen von MSB erfordern diese Modernisierungen jedes Jahr 20 Milliarden Kronen, eine Summe die die aktuelle Regierung in keiner Weise für diese Zwecke vorgesehen hat. Seit Jahren wurden diese Arbeiten von den Regierungen Schwedens stark vernachlässigt.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Auch wenn das schwedische Energieunternehmen Vattenfall in Erwägung zieht neue Kernkraftwerke zu bauen, so teilte die Geschäftsführung nun mit dass das erste Kraftwerk auf keine Weise bis etwa 2035 einsatzbereit sein könne, da dieser Zeitplan der Regierung auf keinen Fall einzuhalten sei da das Genehmigungsverfahren, der Kauf von nötigem Land, Naturreservate und auch der Bau eines Kraftwerks weitaus mehr Zeit benötigen, man also mit einer Verzögerung von bis zu zehn Jahren rechnen müsse.

Schweden - Gesundheit
Nachdem der Keuchhusten in Schweden während der vergangenen Jahre nur noch sehr selten vorkam, zeigt sich nun dass die Menge der Fälle wieder stark nach oben geht da in diesem Jahr bereits 241 entsprechende Diagnosen gestellt wurden, darunter bei 28 Kleinkindern. Schweden folgt daher der Entwicklung anderer europäischer Länder, auch wenn in Schweden, im Gegensatz zu einigen anderer Länder, noch keine Todesfälle verzeichnet wurden. Nach dem schwedischen Gesundheitsamt wird sich der Keuchhusten in den kommenden Monaten ud Jahren weiterhin vermehren da immer weniger Eltern ihre Kleinkinder impfen lassen.

Schweden - Tourismus/Wirtschaft
Das Tourismusunternehmen Skistar will an den Skigebieten im schwedischen 'Gebirge mehrere Stauseen anlegen die ermöglichen sollen die Skisaison, mit Kunstschnee, in Zukunft so früh wie möglich beginnen zu können, trotz Klimaerwärmung. Bisher wurde das Wasser den verschiedenen Bächen im Gebirge entnommen, was zu einer steigenden Kritik führte, da dies das gesamte Ökosystem mehr und mehr zerstörte. Ob die Stauseen ebenfalls negative Folgen haben werden, wurde bisher nicht untersucht. Allein in Sälen wird einer der Stauseen rund 300 Millionen Kronen kosten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar