tisdag, maj 21, 2024

Nachrichten, 21. Mai

Schweden - Politik
Während Moderate, Christdemokraten und Schwedendemokraten der Meinung sind dass der Staat, aber auch Europa, die nationale Industrie unterstützen solle um eine deutliche Konkurrenzkraft gegenüber anderen Ländern aufzubauen, sind die schwedischen Liberalen der Meinung dass dies der falsche Weg sei da man dadurch zwar die Industrie vorübergehend stärken könne, dies jedoch eine langfristige Konkurrenzkraft unmöglich mache, zumindest ohne permanent weiter Gelder in diese Industrien zu setzen, was nicht die Aufgabe eines Staates sei.

Schweden - Politik
Bei offiziellen Gesprächen zwischen Vertretern der verschiedenen Regierungsparteien wurde deutlich dass die Schwedendemokraten ihre heimlichen Konten nicht aufgeben werden. Die Aussage dass es sich hierbei lediglich um private Konten handele, die die Politik Schwedens und die Vertreter der Parteien satirisch und humoristisch beschreiben, war bereits bekannt. Nun kommt noch das Argument hinzu dass offizielle Konten der Partei von den Betreibern der sozialen Medien gesperrt werden, also eine andere Art Kommunikation nötig sei. In den sozialen Medien werden indes keinerlei Konten gelöscht die sich an die allgemeinen Regeln und die Wahrheit halten.

Schweden - Arbeitswelt/Politik
Während des Kongresses des Gewerkschaftsverbands LO beauftrage dieser LO damit sich für eine kürzere Arbeitszeit bei gleichem Lohn einzusetzen, da Schweden, im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, seit Jahrzehnten die Arbeitszeit nicht mehr verkürzte. Nach den Arbeitgebern Schwedens sei dies der falsche Weg um die Wirtschaft des Landes zu fördern. Der Gewerkschaftsverband LO will indes durch Verhandlungen der Tarifverträge diese Frage aufnehmen und durchsetzen.

Schweden - Verkehr
Europa hat das Ziel bei Europareisen die Eisenbahn in den Vordergrund zu setzen, da man auf diese Weise die Klimaveränderungen erfolgreich bekämpfen könne. Problematisch hierbei ist jedoch dass Europa zuerst sämtliche Ländern von einem einheitlichen Buchungssystem überzeugt muss, da es gegenwärtig unmöglich sei, zum Beispiel in Schweden, Fahrscheine in den anderen europäischen Ländern zu erwerben und an Fahrpläne zu kommen. Jedes Land verfügt gegenwärtig über eigene Systeme, die der Bahnkunde erst einmal kennen muss. Die Schwedendemokraten wollen dies verhindern da damit das schwedische Interesse in Frage gesetzt werde.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar