onsdag, maj 29, 2024

Nachrichten, 29. Mai

Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage Ende Mai sind immer mehr Schweden mit der Arbeit der Regierung unzufrieden, denn während im April nur 47 Prozent der Befragten unzufrieden mit der Regierungsarbeit waren und 45 positiv zu dieser Arbeit standen, waren im Mai bereits 51 Prozent der Schweden mit der Regierungsarbeit unzufrieden und nur noch 42 meinen dass die Regierung eine gute Arbeit leiste. Am positivsten ist die Bevölkerung mit der Wirtschaftspolitik, extrem unzufrieden jedoch mit der Kranken- und Altersvorsorge.

Schweden - Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Indikator haben die Schwedendemokraten nun 22,5 Prozent der Wähler hinter sich während nur noch 18,3 Prozent der wahlberechtigten Schweden die Moderaten unterstützen. Aber auch wenn die Schwedendemokraten nun immer weiter nach oben klettern, so ist der Vorsitzende Jimmie Åkesson nicht mehr so beliebt wie früher, aber auch hierbei hinkt Ministerpräsident Ulf Kristersson noch hinter dem Schwedendemokraten her. Die beiden Regierungsparteien Christdemokraten und Liberale sind  mittlerweile nahezu zu vergessen da sie unterhalb der Sperrgrenze liegen.

Schweden - Politik/Umwelt
Die Topkandidatin der Grünen Schwedens für die Europawahlen, Alice Bah Kuhnke, fordert eine striktere Umweltpolitik als bisher, und in diesem Rahmen auch die Reduktionspflicht bei Diesel und Benzin europaweit anzuheben, was den Preis für Treibstoff verteuern muss. Bisher sind die Grünen auch gegen den Wunsch Europas mehr Gruben in Schweden zu ermöglichen, allerdings nur so lange bis sich Schweden und Europa auch um die Interessen der Samen und die Rentierhaltung kümmern und mit ihnen, vor dem Genehmigungsverfahren, in Verbindung setzen,

Schweden - Ausbildung
Ein neuer Rapport des OECD belegt dass schwedische Schüler deshalb so schlecht bei PISA abschneiden weil sie zu sehr von den während des Unterrichts privat benutzten Smartphones abgelenkt werden. In schwedischen Grundschulen hört man permanent Smartphons klingeln, was dazu führt dass die Schüler vor allem bei Naturwissenschaften unter Konzentrationsmangel leiden und daher kaum logische Schlussfolgerungen fassen können. Die Regierung will, gemeinsam mit den Schwedendemokraten, Handys und Smartphones ganz aus den Unterrichtsräumen verbannen, auch während der Pausen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.



Inga kommentarer:

Skicka en kommentar