måndag, maj 27, 2024

Nachrichten, 27. Mai

Schweden - Politik
Nach einer Umfrage des schwedischen Rundfunks sind sechs der acht schwedischen Reichstagsparteien der Meinung dass Europa sich in der Zukunft mehr um die europäische Klimapolitik kümmern solle. Wie zu erwarten, so waren die Schwedendemokraten der Meinung dass Europa weniger Macht und Einfluss bei der Klimapolitik spielen solle und die Moderaten, um die Schwedendemokraten nicht zu sehr zu verärgern, wollen keine Änderungen in der Klimapolitik Europas sehen, sondern den Status Quo beibehalten.

Schweden - Politik/Ausbildung
Als im letzten Herbst die Schule begann, fehlten allein in Göteborg 158 Grundschüler, die man nicht mehr kontaktieren konnten, da die Eltern nicht mehr an den angegebenen Adressen wohnten. Sehr ähnlich sieht es in mehreren anderen Städten Schwedens aus, trotzt Schulpflicht und Gesetzen die die Schüler, notfalls zwangsweise, zum Unterricht bringen sollen. Um dies in Zukunft zu vermeiden, sollen sämtliche Schulen des Landes das Fehlen eines dort gemeldeten Schülers in Zukunft innerhalb einer Woche beim Sozialamt melden. Weiterhin sollen Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, hohe Strafen bezahlen müssen.

Schweden - Wirtschaft/Tourismus
Der geringe Wert der schwedischen Krone gegenüber nahezu allen Währungen weltweit führt dieses Jahr erneut dazu dass immer mehr Besucher aus anderen Ländern den Urlaub im „billigen“ Schweden verbringen werden. So positiv dies auch für Hotels und Restaurants ist, für die Bevölkerung des Landes ist dies eine schlechte Nachricht, da dies bedeutet dass die Preise in Hotels und Restaurants im Sommer deutlich nach oben gehen werden, für die Schweden selbst also die einzige, ursprünglich preisgünstige, Urlaubsmöglichkeit verschwindet und möglicherweise die Inflation erneut deutlich nach oben geht.

Schweden - Gesundheit
Bereits vor zwei Jahren erhielten die Gesundheitszentralen Schwedens den Auftrag sich um Personen mit Long-Covid zu kümmern, obwohl die dortigen Ärzte und Krankenschwestern nicht dafür ausgebildet sind und Long-Covid sich sehr unterschiedlich auf die Betroffenen auswirken kann, eine Diagnose also extrem schwierig ist. Früher kümmerten sich die Krankenhäuser um diese Patienten da man dort Spezialisten fand. Patienten mit besonders schweren Beschwerden können indes bei Krankenzentralen keinerlei Hilfe finden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar