Schweden - Politik
Die schwedische Regierung will die Minimilöhne für Arbeitskrafteinwanderer auf 37.000 Kronen monatlich anheben, also dem statistischen Durchschnittslohn des Landes anpassen, den allerdings nur sehr gut ausgebildete Personen erhalten. Bevor nun der neue Minimallohn angesetzt wird, will die Regierung untersuchen welche dringend notwendigen Berufe in Schweden hierbei ausgenommen werden können und wie hoch der Lohn bei diesen Mangelberufen tatsächlich sein soll, da weder Beerenpflücker, noch Personal im Pflegedienst und Hilfskräfte im Hotel entsprechende Löhne erhalten können.
Schweden - Politik/Gesellschaft
Nachdem sehr viele Personen mit Pflegedienst den Sommer in Ferienhäusern und kleinen Ferienunterkünften auf dem Land verbringen wollen, wachsen in dieser Zeit die Kosten für mehrere dieser Gemeinden im Sommer geradezu rapide an, da die Gemeinden bisher immer verpflichtet waren diesen Sommergästen den gleichen Dienst anzubieten den sie in der Heimatgemeinde haben, ohne indes hierfür in irgend einer Weise entschädigt zu werden. Nun beginnen die ersten Gemeinden des Landes sich zu weigern den Besuchern einen kostenlosen Heimdienst zu bieten und erwarten von der Regierung eine Lösung des Problems.
Schweden - Verkehr/Umwelt
Auf Grund der hohen Wärme in Nordschweden gab nun das Amt für Straßen- und Schienenverkehr Zügen die Anweisung in den nächsten Tagen langsamer als üblich zu fahren. Als Ursache bezeichnet das Amt dass bei den normalen Fahrtgeschwindigkeiten ein Funkenschlag an den Gleisen entstehen kann der dann zu einem Großbrand in unzuweglichen Gelände führen kann. Die Eisenbahn ist zwar der Meinung dass Züge pünktlich sein sollen, dass jedoch die Brandgefahr höher einzustufen sei. Besonders betroffen davon sind die Gebiewte bei Sundsvall, Östersund, Boden, Ljusdal und Ånge.
Schweden - Medizin/Gesellschaft
Das schwedische Prinzenpaar präsentierte nun eine neue Studie des Karolinska Instituts zur Frage der Dyslexie, verbunden mit einer Zusammenstellung der Prinzenstiftung die sich zur Aufgabe gemacht hat die Dyslexie in Schweden schneller zu erkennen und weitgehend abzubauen. Das Material der Stiftung , das die modernsten Forschungsresultate umfasst, soll allen betroffenen Eltern, Lehrern und Ärzten zur Verfügung gestellt werden, da frühe Einsätze das Lesevermögen von Kindern verbessern kann.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar