Schweden - Politik
Auch wenn Simona Mohamsson erst seit wenigen Tagen die Vorsitzende der Liberalen Schwedens ist, machte sie deutlich dass die Liberalen eine bürgerliche Partei ausmachen die auch nur mit einem bürgerlichen Staatsminister regieren könne, macht aber gleichzeitig sehr deutlich dass sie mit den Schwedendemokraten gemeinsam regieren könne, die extremistische Partei also als bürgerlich betrachte. Als Ziel sieht Mohamsson weiterhin die Schulpolitik, mit der die Partei seit Jahren nur Chaos geschaffen hat.
Schweden - Wirtschaft
Nachdem das schwedische Migrationsamt nahezu sämtliche Anfragen von thailändischen Beerenpflückern auf eine zeitbegrenzte Arbeitsgenehmigung ablehnte, mit der Aussage dass die Wohnkosten für die Arbeitnehmer zu hoch seien und nicht garantiert sei dass die Arbeitsbedingungen in Schweden eingehalten werden können, warnt nun der schwedische Handel vor einem extremen Engpass an Heidelbeeren und Preisselbeeren, da diese nahezu ausschließlich von ausländischen Arbeitnehmern gepflückt werden, diese jedoch dieses Jahr nur von Tieren gesammelt werden können, zum Eigengenuss.
Schweden - Kriminalität
Nach den aktuellen Zahlen der schwedischen Polizei gingen die Schießereien in Schweden im ersten Halbjahr deutlich zurück, jedoch mit dem Nachteil dass die Menge der Sprengattentate in der gleichen Zeit deutlich nach oben ging. Nach Aussagen der Polizei liegt der Rückgang an Schießereien, zumindest teilweise, daran dass die Polizei im allgemeinen einen besseren Überblick über die Bandenkriminalität hätte und daher auch oft früher eingreifen könne um Konfrontationen zwischen verschiedenen Banden zu verhindern.
Schweden - Kriminalität
Noch nie gelang es dem schwedischen Zoll so viel Heroin zu beschlagnahmen als während der ersten sechs Monate des Jahres, denn den Zöllnern gelang es in dieser Zeit 106 Kilogramm Heroin zu beschlagnahmen, mehr als das gesamte vergangene Jahr. Aber auch bei anderen Narkotika stieg die Menge der beschlagnahmten Ware, denn insgesamt handelte es sich um 5,5 Tonnen die beim Schmuggelversuch entdeckt wurden. Nahezu 20 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Der Zoll geht daher davon aus dass die Nachfrage nach Narkotika in Schweden stark ansteigt.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar