Schweden - Politik/Arbeitswelt
Nach den neuen Zahlen des schwedischen Arbeitsamts waren Ende Juni 366.000 Arbeitslose offiziell gemeldet, was 6,9 Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung entspricht. Die Maßnahmen der Regierung konnte damit auch im vergangenen Monat die Arbeitslosigkeit nicht abbauen, sondern ließ sie weiterhin ansteigen. Die Entlassungen haben sämtliche Bereiche betroffen, auch wenn das Bauwesen besonders stark davon betroffen war, ein Bereich, der in Schweden seit langem in einer Krise steckt.
Schweden - Wirtschaft
Auch wenn die schwedischen Banken darüber klagen dass die Gewinne auf Grund der Zollandrohungen Trumpfs und des sinkenden Leitzinses nach unten gehe, teilte die Handelsbank mit dass sie im letzten Quartal des Jahres einen Gewinn von 7,2 Milliarden Kronen machte und die Bank SEB sprach sogar von 10,4 Milliarden Kronen. Bei einer Wirtschaft, die in einer Flaute lebt, scheinen die Zahlen erstaunlich hoch zu sein.
Schweden - Verkehr
Nach Informationen der Tageszeitung Expressen muss die schwedische, staatliche Eisenbahngesellschaft SJ insgesamt 1,5 Millionen Strafe an das schwedische Amt für Schienen- und Straßentransporte bezahlen weil es der Eisenbahngesellschaft nicht gelang die Nachtzüge zwischen Stockholm und Östersund pünktlich verkehren zu lassen, aber auch weil die Toiletten und Duschen extrem häufig nicht funktionierten, genau genommen 265 Mal während drei Monaten. Man konnte also bei den Zügen nicht gerade von einem Unterhalt sprechen.
Schweden - Gesundheit/Natur
In Stockholm wird nun eine Forschung über das Resultat von sogenannten Waldbädern untersucht, wenn man also sehr langsam durch einen Wald bummeln und hierbei die Atmosphäre in vollem Umfang auf sich wirken lässt und tief einatmet. Frühere Forschungen weisen darauf hin dass dies bei medizinischem Stress eine stark beruhigende Wirkung hat, also den Stress weitgehend abbaut. Waldbäder werden in Japan traditionell gegen Stress benutzt.
Schweden - Gesellschaft
Erneut findet man in zahlreichen Springbrunnen in Uppsala grünes Wasser, eine Situation die sich seit Jahren immer wieder wiederholt, ohne dass es den Verantwortlichen der Stadt bisher gelungen sei die Ursache hierfür zu finden. Nachdem sich auch niemand zu einem Scherz bekennt, weiß man auch nicht ob diese Verfärbung eine Botschaft sein soll. Die Gemeinde Uppsala hat die Theorie dass dem Wasser der Springbrunnen Karamellfarbe hinzugefügt wurde.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar