Schweden - Politik
Als die Tageszeitung Dagens Nyheter die Trainingsapp Strava von mehreren Leibwächtern ds Staatsministers Ulf Kristersson und Margareta Anderssons, der Vorsitzenden der Sozialdemokraten kontrollierte, konnten die Journalisten feststellen dass die Informationen die die Leibwächter in der App hinterließen, ermöglichten die Aufenthaltsorte der beiden Politiker zu erfahren, was als deutliches Sicherheitsrisiko eingestuft wird. Die Sicherheitspolizei Säpo musste anschließend zugeben dass sie von diesem Risiko nichts wusste.
Schweden - Politik/Gesellschaft
Nach Informationen des schwedischen Rundfunks will die Regierung im Herbst einen Untersuchungsausschuss einsetzen der feststellen soll auf welche Weise eine Altersgrenze bei der Nutzung sozialer Medien festgelegt werden könne. Nach Meinung der Regierung müssen Kinder besser geschützt werden können als heute, da soziale Medien zwar teilweise Altersgrenzen festlegen, das tatsächliche Alter jedoch nicht kontrollieren oder verifizieren.
Schweden - Wirtschaft/Umwelt
Das schwedische Amt für Strahlungssicherheit teilte mit dass es bereits von mehreren Unternehmen kontaktiert wurde um über den Bau von neuen Kernkraftwerken zu diskutieren, auch wenn die Sicherheitsprüfungen auf keinen Fall von den nächsten Reichstagswahlen abgeschlossen sein können und das erste der Energieunternehmen sogar erst im kommenden Jahr einen Antrag einreichen will, gefolgt von zwei bis drei Jahren Prüfung. Das Streben nach Kernkraft kann allerdings den Bau alternativer Energien stark bremsen, trotz steigendem Stromverbrauch.
Schweden - Gesellschaft
Eine neue Studie des Pensionärverbands SPF zeigt sehr deutlich dass es kein anderes Land in Europa gibt in dem so viele Pensionäre noch im Alter von 75 bis 89 beruflich aktiv sind als Schweden. Die Ursache für diese Entwicklung ist allerdings sehr unterschiedlich, denn ein Teil der Schweden will sich auf diese Weise aktiv halten und weiterhin Teil der aktiven Gesellschaft sein, während andere zum Arbeiten gezwungen sind, da sie sich sonst kaum Lebensmittel leisten können, einen Zahnarzt bezahlen können, oder auch nur die Kinder besuchen können.
Schweden - Umwelt
Seit dem 1. Juli ist es verboten das Abgassystem von Schiffen in schwedischen Gewässern durch sogenannte Scrubber zu reinigen, da diese Methode das Wasser sehr stark verunreinigt und das Ökosystem der Meere zerstört. Schwedische Umweltforscher sind zwar der Meinung dass dies ein positives Zeichen sei, jedoch nur bedeute dass die Verschmutzung in internationalen Gewässern nun ansteige, was letztendlich auch wieder schwedische Gewässer betreffen werde, nur eben mit Verzögerungen.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar