Schweden - Politik
Im kommenden Jahr sollen mehrere Millionen an schwedischen Wählern ihre Wahlscheine in digitaler Form erhalten da, nach Aussagen der Regierung, das Drucken und Versenden der Wahlscheine zu hohe Kosten verursache. Allerdings sollen im folgenden Jahr nur jene Wähler die digitale Version erhalten die auch über einen offiziellen digitalen Briefkasten verfügen. Der Rest der insgesamt rund acht Millionen Wähler Schwedens wird, vermutlich letztmals, noch die herkömmlichen Wahlscheine erhalten.
Schweden - Wirtschaft
Der schwedische Lebensmittelgigant COOP machte im vergangenen Jahr einen Verlust von 2,7 Milliarden Kronen und ist damit der einzige der Giganten die keine Gewinne machen konnten, trotzt höherer Preise. COOP hatte im vergangenen Jahr das gesamte IT-System geändert, hohe Preise beibehalten, Kundenvorteile verschlechtert und dadurch sehr viele Kunden verloren. Die Geschäftsführung des Unternehmens hofft auf eine Wende und sieht die Probleme nicht bei der Leitung des Unternehmens.
Schweden - Arbeitswelt/Wirtschaft
Die verschlechterte wirtschaftliche Situation von Geringverdienern führt in Schweden zu einer Friseurkrise. Dieses Jahr haben bereits 53 Friseurbetriebe den Konkurs beantragt, nahezu die Hälfte davon in Stockholm. Während spezialisierte Friseursalons mit Kunden des Mittelstands, trotz Preiserhöhungen weiterhin Gewinne machen, sind insbesondere kleinere Unternehmen, die oft von Immigranten, geführt werden und nur 40 bis 60 Euro für einen Haarschnitt nehmen, sich, mangels Kunden, kaum noch über Wasser halten können.
Schweden - Gesellschaft/Politik
Nach einer Meinungsumfrage des Instituts Opinionen liegen Verteidigung und Kriegsgefahr nicht mehr an der Spitze der politischen Wählerfragen, sondern es handelt sich wieder um die Migration, Sicherheit, Recht und Ordnung, sowie das Gesundheitswesen die wieder an der Spitze der Liste liegen. Ob dies die politische Linie der Regierung ändern kann, ist allerdings fraglich, da die rechts orientierten Parteien auf Abschreckung durch eine gute Verteidigung sehen wollen.
Schweden - Recht/Künstliche Intelligenz
Nachdem immer häufiger schwedische, piratkopierte Bücher von ausländischen Unternehmen zum Training von KI-Modellen verwendet werden, haben nun die ersten Herausgeber Schwedens entsprechende Firmen verklagt da dies das Urheberrecht kränke. Problematisch könnte hierbei sein dass diese ungenehmigt kopierten Bücher, keinen direkten Gewinn erwirtschaften lassen und die Verlage einen Schaden nachweisen müssen.
Schweden - Tourismus
Die Buchungen in Berghütten, Jugendherbergen und bergnahen Hotels ging dieses Jahr, verglichen mit dem Vorjahr, bereits um rund 30 Prozent nach oben und hat damit nahezu die gleiche Größenordnung erreicht wie vor der Coronapandemie. Während die Tourismusunternehmen sich über diese Entwicklung freuen, sind Bergrettungsdienste beunruhigt, aber es ist auch erneut zu erwarten dass im Herbst tonnenweise Abfall im Gebirge gesammelt werden muss, da die Tourismuswelle der letzten Jahre wenig Respekt für die Natur zeigte.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar