lördag, juli 19, 2025

Nachrichten, 19. Juli

Schweden - Politik
Seit Tagen gibt es in Schweden Probleme mit dem Eisenbahnverkehr und Donnerstag kam es nicht nur zu erheblichen Verspätungen, sondern Passagiere mussten bis zu 16 Stunden in stillstehenden Eisenbahnwaggons bleiben, wurden kaum mit Nahrung versorgt und die Toiletten waren nach wenigen Stunden unbenutzbar, da sie überfüllt waren. Die Grünen Schwedens (Miljöpartiet) will nun Infrastrukturminister Andreas Carlsson, das Amt für Schienen- und Straßenverkehr                 , sowie das Unternehmen Snälltåget zu einemr Stellungsnahme vor einen Ausschuss rufen, da sich ähnliche Situation in Zukunft nicht mehr wiederholen sollen.

Schweden - Arbeitswelt
Die thailändischen Beerenpflücker die 2023 von einem Unternehmen in Åsele unter menschenunwürdigen Situationen zum Pflücken von Heidelbeeren gezwungen wurden und anschließend vom Gericht einen Schadensstand zugesprochen bekamen, werden vermutlich diese Summe nie erhalten, da der Unternehmer mittlerweile den Konkurs anmeldete, also nicht mehr bezahlen kann. Für die Thailänder ist dies eine Katastrophe, da sie, um in Schweden arbeiten zu können, in der Reel Kredite aufgenommen hatten.

Schweden - Umwelt/Recycling
Nachdem in Schweden das Recycling von Textilien geradezu unmöglich ist, haben sehr viele Gemeinden des Landes ihren Einwohner geraten bereits zerrissene Textilien wieder in die Mülltonne zu werfen, hat die schwedische Regierung nun das Gesetz geändert und erlaubt ab 1. Oktober ebenfalls wieder kaputte Textilien in der Tonne zu entsorgen. Allerdings soll ein Ausschuss auch untersuchen auf welche Weise man in Schweden das Recycling von verschiedenen Produkten erreichen kann, da, nach Umweltministerin Romina Pourmokhtari mit den gegenwärtigen Methoden das europäische Ziel unmöglich erreicht werden kann.

Schweden - Umwelt/Natur
Das extrem heiße Wetter in Schweden führte dazu dass nun in gesamt Nordschweden, aber auch in großen Teilen Mittelschwedens und im Västra Götaland eine extrem hohe Brandgefahr besteht, also offenes Feuer, außer in hierfür ausdrücklich vorgesehenen Stellen, grundsätzlich verboten ist. Bereits jetzt sind einige Waldbrände in Schweden aufgetaucht, konnten jedoch glücklicherweise noch unter Kontrolle gebracht werden.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


Inga kommentarer:

Skicka en kommentar