Schweden - Politik
Der schwedische Außenminister Benjamin Dousa bezeichnet die Entscheidung Trumps ab 1. August 30 Prozent Zoll auf alle aus Europa importierten Waren zu legen als unglücklich, unakzeptabel und erstaunlich, da diese Entscheidung nur zu Verlieren führe. Gleichzeitig schließt Dousa nun jedoch einen Handelskrieg mit den USA nicht mehr aus, da sich Schweden, aber auch Europa, nicht allen Ideen Trumps folgen dürfe, sondern auch Grenzen gesetzt werden müssen. Nach Dousa habe Europa während der Verhandlungen mit Trump immer einen guten Willen gezeigt, im Gegensatz zu Trump.
Schweden - Politik
Heute wurde der Regierung das Ergebnis eines Untersuchungsausschusses vorgelegt, mit der Empfehlung wie der Personalmangel in der Verteidigung behoben werden könne. Der Ausschuss kam zur Meinung dass man die Zeitgrenzen für den Wehrdienst nach der letzten Übung, der gegenwärtig bei zehn Jahren liegt, verlängern müsse, aber auch dass die Wehrpflicht für Offiziere, die bisher mit dem 47 Jahr endet bis zum 70. Lebensjahr ausgedehnt werden solle, da man nur auf diese Weise genügend Offiziere in der schwedischen Verteidigung finden könne.
Schweden - Verkehr/Politik
Während im vergangenen Jahr die Menge der Treibhausgase in die Umwelt um sieben Prozent nach oben ging, klagen die schwedischen Transportunternehmen darüber dass die schwedische Regierung die Umstellung zur grünen Energie im Transportsektor bremse. Zahlreiche Speditionen wollen auf Elektro-Lastwagen setzen, müssen jedoch darauf verzichten weil es zu wenige Ladestationen für Lastwagen an schwedischen Straßen gibt und die Regierung sich weigert die Menge der Ladestationen auszubauen.
Schweden - Internet/Gesellschaft
Obwohl die schwedische Regierung insgesamt fünf Milliarden Kronen in den Ausbau von einem Hochgeschwindigkeitsinternet an rund 40 Firmen bezahlte, sind bis heute immer noch über 30 Prozent der schwedischen Haushalte nicht an ein entsprechendes Internet angeschlossen. Nun fordert die Regierung 800.000 Kronen von verschiedenen Unternehmen zurück weil sich diese nicht an die Verträge gehalten haben, also darauf verzichteten isolierte Orte mit einem vorgeschriebenen Netz zu versorgen. Wann nun Internet auch die restlichen rund 30.000 Haushalte erreichen wird, ist bisher unbekannt.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar