Schweden - Politik
Die schwedische Regierung kam mit den Schwedendemokraten überein 300 Milliarden Kronen zu leihen um damit die Verteidigung Schwedens zu finanzieren, was dazu führen soll dass Schweden in den kommenden zehn Jahren jeweils 3,5 Prozent des Bruttosozialprodukts in die Rüstung setzen wird, also weitaus mehr als gegenwärtig von der Nato angestrebt wird. AlIe vier Parteien wollen indes die Steuern nicht anheben, was, nach Meinung von Wirtschaftswissenschaftlern, dazu führen muss dass Kredite in Schweden teurer werden und die Inflation steigen muss.
Schweden - Politik
Während eines Besuches in Israel forderte die schwedische Außenministerin Maria Malmer Stergard Israel dazu auf unmittelbar zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen überzugehen und konkret auf eine Zwei-Staaten-Lösung zuzuarbeiten. Die Ministerin forderte Israel auch auf unmittelbar wieder Hilfslieferungen in den Gazasteifen zuzulassen da dies für das Überleben der Zivilbevölkerung nötig sei und insbesondere Kinder von den israelischen Weigerungen weitgehend betroffen seien.
Schweden - Wirtschaft/Politik
Nachdem ein chinesisches Unternehmen in Järfälla ihr Unternehmen bedeutend ausweiten will, da die Nachfrage nach Halbleitern immer höher wird, fordert die Gemeinde Järfälla die Regierung dazu auf den Ausbau des Unternehmens zu verbieten, da dieses eng mit der chinesischen Regierung und der chinesischen Verteidigung zusammenarbeite. Die Firma selbst gibt an auch private Kunden zu haben und einen offenen Dialog mit allen schwedischen Ämtern zu führen.
Schweden - Gesellschaft
Die schwedische Gesellschaft zeigt sich hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung Schwedens bedeutend negativer als während der vergangenen Jahre, wobei das Konjunkturinstitut dieses Denken kaum verbessern kann, denn auch das Konjunkturinstitut geht davon aus dass Schweden mindestens zwei weitere Jahre in einer Konjunkturtiefe stecke. Die Schwierigkeiten zwischen Europa und den USA können das Wirtschaftsproblem Schwedens sogar noch weiter verlängern und verstärken.
Schweden - Umwelt
Nachdem das Grundwasserniveau auf Gotland bereits jetzt auf einem extrem tiefen Niveau liegt, wird ab dem 15. April ein vollkommenes Bewässerungsverbot auf der Insel herrschen. Ab 15. April darf der Rasen nicht mehr bewässert werden, Autos nicht mehr gewaschen werden und auch Swimmingpools nicht mehr gefüllt werden. Schon jetzt ist auch wahrscheinlich dass touristisch Unternehmen im Sommer mit Trinkwasser vom Festland versorgt werden müssen.
Schweden - Gesundheit
Neue Forschungen zeigen sehr deutlich dass der sogenannte weiße Snus (Mundtabak) zu bedeutenden Entzündungen im Rachenraum führen kann, die Monate benötigen um wieder zu heilen. Dennoch darf dieser Snus weiterhin verkauft und beworben werden, mit der Aussage dass er kaum zu gesundheitlichen Schäden führe. Ärzte und Zahnärzte warnen nun alle Anwender unmittelbar auf weißen Snus zu verzichten sobald sie die geringste Entzündung im Rachenraum entdecken.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar