Schweden - Politik
Nachdem Muharrem Demiroks von seinem Amt als Vorsitzender der Zentrumspartei zurücktritt, muss sich die Partei nun dazu entscheiden welche Richtung sie gehen will und mit welchen Parteien sie sich eine künftige, gemeinsame Regierung vorstellen kann. Die Führungsschicht der Partei geht gegenwärtig drei verschiedene Wege, was die Wahl des kommenden Vorsitzenden nicht einfach macht, noch weniger jedoch eine gemeinsame politische Linie erwarten lässt. Ohne klare Linie riskiert die Partei allerdings den Reichstag verlassen zu müssen.
Schweden - Politik/Wirtschaft
Die steigende Nachfrage nach Kriegsmaterial führt die schwedische Waffenindustrie in eine Blütephase, auch wenn es Jahre dauern kann bis die Fabriken in der Lage sein werden der permanent steigenden Nachfrage tatsächlich gerecht werden zu können. Kein Industriezweig Schwedens kann gegenwärtig das gleiche Wachstum aufweisen wie die Verteidigungsindustrie, eine Situation die Schweden der Regierung Trump verdankt, denn nun hat Europa eingesehen dass sich die EU selbst verteidigen müsse.
Schweden - Wirtschaft/Ernährung
Nach Professor Christian Jörgensen der Universität Lund werden die Preise für Lebensmittel in den Folgen der Klimaveränderungen, der aktuellen Politik und dem steigenden Fleischkonsum weiterhin in die Höhe gehen und sich teilweise sogar verdoppeln, da die Resultate immer geringer werden, jedoch immer mehr Menschen zu ernähren sind. Hinzu komme dass die Tierhaltung immer größere Flächen für Tierfutter benötigt, so dass Gemüse und Früchte bei Landwirten auf der Strecke bleiben.
Schweden - Umwelt
Schon jetzt zeigen Messungen dass in sehr vielen Gemeinden Südschwedens das Grundwasser unterhalb des Normalstands liegt. Auf Grund der geringen Schneemenge und der Tatsache dass die Regenzeit bereits vorüber ist, dürfte sich dieser Sommer daher wieder durch einen Wassermangel und Bewässerungsverbote ausdrücken. Besonders schwierig wird voraussichtlich die Situation für Bewohner die auf private Brunnen angewiesen sind, da mit sinkendem Grundwasser auch die Qualität von Brunnenwasser sinkt und das Wasser teilweise ungenießbar wird.
Schweden - Umwelt
Das schwedische Wetteramt warnt ab heute von Grasbränden im Götaland, Svealand und dem südlichen Norrland, da es dort kaum Schneefall gab und der Boden mittlerweile bereits extrem trocken ist, so dass ein einziger Funke bereits ebenfalls trockenes Gras in Brand setzen kann. Hinzu kommt dass ab heute ein Hochdruck über die südliche Hälfte Schwedens ziehen wird bei der Temperaturen von bis zu 20 Grad gemessen werden können.
Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar