torsdag, mars 13, 2025

Nachrichten, 13. März

Schweden - Politik
Mehrere nordschwedischen Gemeinden hoffen darauf dass künftige Natotruppen auf dem Weg nach Finnland die Europastraße 12 von Rana über Umeå nehmen, da dies bedeuten würde dass diese Straße dann modernisiert und verbreitert wird. Außerdem könne dies auch dazu führen dass sich mehr Industrie entlang der Straße niederlässt und auch die Wirtschaft einen Aufschwung erlebt.  Die Frage ist nur wie sich die Nato mit Donald Trump als Präsident der USA entwickeln wird.

Schweden - Wirtschaft/Politik
Der Zweite AP-Fond, der die Pension zahlreicher Schweden sichern soll, hat sich entschieden Tesla-Aktien im Wert von 50 Millionen Kronen zu erwerben da die Aktien gegenwärtig sehr günstig zu erhalten sind und die Analysten des Fonds davon ausgehen dass die Aktien wieder bedeutend steigen werden, auch wenn gegenwärtig absolut nichts darauf hinweist, da der Transporter von Tesla auch in den USA ein völliger Flop ist und Tesla zudem vom Wert der Kryptovaluta abhängig ist.

Schweden - Wirtschaft/Immobilien
Um Immobilienprojekte in Überschwemmungsgebieten verkaufen zu können, verschweigt die Mehrheit der schwedischen Makler dass ein Haus in gewissen Stellen jederzeit Überschwemmungsschaden erleiden kann, wobei die aktuelle Statistik zeigt dass Immobilienmakler während der letzten fünf Jahre mindestens 1300 Objekte in von Gemeinden bekannten Überschwemmungsgebieten verkauft haben. Forscher in der Klimaforschung fordern die Regierung und die Gemeinden nun dazu auf dafür zu sorgen dass entsprechende Gebäude auch als Risikoobjekte ausgezeichnet werden müssen.

Schweden - Ausbildung
Am vergangenen Freitag wurde bekannt dass die geplante digitale, nationale Prüfung in den Oberstufen der Gymnasien nicht stattfinden kann da das Programm mit zu vielen Fehlern behaftet ist. Nun kommt von Lehrern und Schülern eine heftige Kritik da nun sämtliche Aufgaben wieder mit Hilfe von Stift und Papier gelöst werden müssen und die Umstellung extrem kurzfristig erfolgte. Obwohl das Schulamt eine zweistellige Millionensumme in das Programm investierte, scheint es extrem viele Fehler aufzuweisen. Unbekannt ist bis wann die digitale Prüfung nun möglich ist.

Schweden - Verkehr/Automobilindustrie
Die schwedische Regierung will die Bestimmungen für den schwedischen TÜV zum 1. Januar 2026 ändern um zu verhindern dass ab diesem Tag hunderttausende von Fahrzeugen stillgelegt werden müssen da sie immer noch das 2G-Netz benötigen, das jedoch an diesem Tag abgeschaltet wird. Seit 2018 wurden alle Fahrzeuge mit dem Alarmsystem eCall ausgerüstet das jedoch nur mit dem G2-Netz funktioniert.

Schweden - Gesellschaft
Rund 30 Prozent der schwedischen Bevölkerung boykottiert bereits amerikanische Produkte und weitere 40 Prozent wollen dieser Bewegung folgen um ihre Einstellung zur amerikanischen Politik auszudrücken. Auch wenn ein Land keine deutlichen Zeichen gegenüber der USA setzen kann, so könnte eine europäische Bewegung bereits deutliche negative Folgen für die amerikanische Wirtschaft ausdrücken.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



Inga kommentarer:

Skicka en kommentar