Visar inlägg med etikett Brustkrebs. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Brustkrebs. Visa alla inlägg

lördag, maj 25, 2024

Nachrichten, 25. Mai

Schweden - Politik
Nachdem bekannt wurde dass in Schweden, auf Grund der geringen Geburtenraten der letzten Jahre, hunderte von Kindergärten geschlossen werden müssen, teilt nun Kultusministerin Lotta Edholm mit dass dies nicht nur eine negative Information sei, sondern nun auch eine Maximalzahl für Kindergruppen festgelegt werden könne. Allerdings erwartet die Ministerin dass die Gemeinden sämtliche Kosten selbst übernehmen, also Kostensteigerungen einkalkulieren ohne von der Regierung eine Unterstützung hierbei zu erwarten.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Nach Ebba Busch, der Vorsitzenden der Christdemokaten Schwedens, muss man den Bergbau in Schweden vorantreiben und fördern, da Schweden eine maßgebliche Rolle für den Bau von Batterien und Windkraftwerken spiele. Den Widerstand der Gemeinden will die Politikerin dadurch brechen indem eine Bergbausteuer eingeführt werde die an die entsprechenden Gemeinden gehe. Nach Busch soll der Abbau wichtiger Minerale auch dem Umweltschutz vorgehen, da dies die fossilienfreie Zukunft sichern könne.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Auch wenn noch nicht sicher ist dass das Energieunternehmen Vattenfall das Kernkraftwerk Ringhals ausbauen werde, versucht das Unternehmen bereits jetzt Grundstücke zu kaufen die das jetzige Kernkraftwerk umgeben. Vattenfall geht dabei, mit Unterstützung der Klimaministerin Ebba Busch, so weit mit einer Enteignung zu drohen da der Ausbau von Kernkraftwerken wichtiger sei als die umgebende Landwirtschaft und die Eigentumsrechte. Nachdem die Regierung auf rund 30 weitere Kraftwerke hofft, dürfte sich diese Situation bald auf ganz Schweden ausdehnen.

Schweden - Arbeitswelt
Johan Lindholm, der neu gewählte Vorsitzende des Gewerkschaftsbunds LO, will die die Arbeitszeitverkürzung bei gleichem Lohn durchsetzen, allerdings als Basis hierfür die Verhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften als Basis sehen, also der Abschluss von Tarifverträgen, da nur auf diese Weise das schwedische Modell im Arbeitsleben aufrecht gehalten werden könne. Die Arbeitgeber Schwedens widersetzen sich allerdings bisher jeder Arbeitszeitverkürzung, mit der Aussage dass dies die schwedische Wirtschaft schwäche.

Schweden - Gesundheit
Mehrere Krankenhäuser Schwedens klagen darüber dass es im Sommer unmöglich sei das Gesundheitssystem des Landes aufrecht zu halten, sollten die Krankenschwestern weiterhin jede Überstunde verweigern. Das Krankenhaus in Sundsvall teilt sogar mit dass es im Sommer unmöglich sei noch einen Krankenwagen an eine Unfallstelle zu schicken, wobei die Krankenhäuser allerdings den Druck auf die Beschäftigten ausüben, nicht die Regierung, die die Gelder für die Regionen gekürzt haben.

Schweden - Gesundheit/Gesellschaft
Eine Studie der Göteborger Universität belegt dass Frauen mit Dickleibigkeit die eine Operation hinter sich haben um überflüssiges Fett zu verlieren, weitaus seltener an Brustkrebs erkranken als Frauen die ihr starkes Übergewicht behalten. Nach den Forschern geht das Risiko auf Brustkrebs mit einer Operation um 32 Prozent zurück, wobei allerdings auch nachgewiesen wurde dass mit der Operation auch andere Erkrankungen zurückgingen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


torsdag, augusti 26, 2021

Nachrichten, 26. August

Schweden - Politik
Die schwedische Finanzministerin Magdalena Andersson bleibt nach der Rücktrittserklärung von Ministerpräsident Stefan Löfven sehr kryptisch und will weder mit ja, noch mit nein auf die Frage antworten ob sie sich vorstellen könne die neue Ministerpräsidentin zu werden. Andersson verweist bei jeder Frage auf die Wahlvorbereitung, die nun ihre Arbeit aufnimmt um den idealen Kandidaten für das Amt zu finden und mit allen möglichen Kandidaten vor der Nominierung zu sprechen.

Schweden - Politik
Während ihrer Sommerrede machte Nooshi Dadgostar, die Vorsitzende der Linken, erneut deutlich dass die Linken nie wieder ein passiver Stützpfeiler der Sozialdemokraten sein werden, und auch das Herbstbudget der Regierung nicht bedingungslos durchwinken werden, sondern erwarten dass ihnen in Zukunft ein Mitspracherecht eingeräumt werde, sollen sie eine Regierungslinie unterstützen. Die zukünftige Politik wird nun davon abhängen wie die Zentrumspartei reagiert, da diese weder mit den Schwedendemokraten, noch aber mit den Linken am Tisch sitzen wollen.

Schweden - Wirtschaft/Umwelt
Das oberste Umweltgericht teilte gestern mit dass es den Einspruch des Zementunternehmens Cementa nicht behandeln werde, da es hierfür keine rechtliche Grundlage gäbe. Dies bedeutet dass das letzte Urteil nun rechtskräftig ist und das Zementunternehmen ab dem 1. November auf Gotland keinen Kalk mehr abbauen darf. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist beim Antrag Cementas zu suchen, dem sehr wichtige Untersuchungen zur Umweltbeeinflussung eines weiteren Kalkabbaus fehlen.

Schweden - Medizin
Nach einer schwedischen Studie riskieren Frauen, denen bei der Diagnose Brustkrebs die gesamten Brüste operativ entfernt werden, ein um 1,8 mal höheres Risiko am Krebs zu sterben als Frauen die durch eine brusterhaltende Operation mit Bestrahlung behandelt werden. Obwohl an der Studie 50.000 Frauen teilnahmen, wollen die Forscher keinen Rückschluss ziehen, sondern meinen dass dieser Unterschied auch an bisher noch unbekannten Mechanismen des Körpers liegen könne.

Schweden - Gesellschaft/Kriminalität
Nach einer Studie des Rates für vorbeugende Verbrechensbekämpfung besteht die höchste Gruppe der Personen, die eines Verbrechens verdächtigt werden, aus Personen, die in Schweden geboren wurden, jedoch Eltern haben, die beide in einem außereuropäischen Land geboren wurden, also unter schwierigeren finanziellen Verhältnissen aufwuchsen als jene, die in Schweden geborene Eltern haben. Mehrere Studien weisen darauf hin dass Armut und andere soziale Probleme vor allem bei Gruppen mit außereuropäischen Hintergrund zu finden sind, was auch die Neigung zu Verbrechen vergrößert.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



onsdag, september 30, 2020

Nachrichten, 30. September

Schweden - Politik
Nach den Dagens Nyheter haben die Stockholmer Baubehörden kaum Kontrolle über Kosten bei Renovierungen, denn während der vergangenen drei Jahren mussten die Steuerzahler für 1,7 Milliarden Kronen aufkommen, die für städtische Renovierungsarbeiten nicht geplant und nicht genehmigt waren. Die Markthalle in Östermalm kostete über doppelt so viel wie geplant und landete letztendlich bei 1,35 Milliarden Kronen, und das Mitbürgerhaus kostete 430 Millionen Kronen mehr als geplant. Das Bauamt der Stadt verspricht nun die Angebote besser zu kontrollieren und auch auf die Einhaltung des Zeitplans drängen.

Schweden - Politik
Die schwedische Regierung teilte gestern mit, dass voraussichtlich ab dem 8. Oktober kulturelle Veranstaltungen mit bis zu 500 sitzenden Teilnehmern erlaubt sein werden. Weiterhin soll das Gesundheitsamt nun auch untersuchen unter welchen Voraussetzungen Trödelmärkte, Sportveranstaltungen und Vergnügungsparks wieder geöffnet werden können, und unter welchen Voraussetzungen. Die Regierung traf diese Entscheidung, obwohl wie Zahl der Ansteckungen durch das Covid-19 bereits wieder deutlich nach oben geht und die Nachbarländer wieder deutliche Begrenzungen für Veranstaltungen einführten.

Schweden - Gesellschaft/Kriminalität
Nach einer Analyse des Fernsehkanals SVT wird in Schweden im Schnitt jede dritte Woche eine Frau von ihrem Mann getötet. Hinzu kommt, dass jede fünfte bei der Polizei angezeigte Misshandlung im Familienrahmen geschieht. Dieses Jahr haben, allein bis August, bereits knapp 9000 Frauen eine Gewalttat von einem Angehörigen angezeigt, wobei jedoch zu bedenken ist dass die Dunkelziffer sehr hoch ist, da sich Frauen, aus Angst, sehr spät an die Polizei wenden. Der Rat für vorbereitende Verbrechensbekämpfung sieht diese Entwicklung bereits als eindeutiges Gesellschaftsproblem.

Schweden - Gesundheit
Das schwedische Krebszentrum geht davon aus dass während der letzten Monate, auf Grund der eingestellten Krebsscreenings, bis zu 3500 Krebskranke unentdeckt blieben, was über zehn Prozent der festgestellten Krebsfälle entspricht. Am stärksten davon betroffen sind Frauen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, da die Hälfte der Untersuchungszentren erst jetzt wieder mit den Screenings beginnt und die vergangenen Monate Krebsuntersuchungen und Operationen nach Hinten verschoben worden waren, da sich die Gesundheitsvorsorge vor allem um das Covid-19 kümmerten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juli 24, 2019

Nachrichten, 24. Juli 2019

Schweden - Wirtschaft/Ernährung
Der Branchenverband Svensk Kött (Schwedisches Fleisch) erhielt von Europa 26.9 Millionen Kronen an Unterstützung um den Konsum von Schweinefleisch in Schweden zu fördern, was der schwedische Naturschutzverband sehr stark kritisiert, denn nach Europa soll das Geld dazu dienen vor allem junge Menschen vom Genuss von Schweinefleisch zu überzeugen, also konkret Werbung zu machen, die sich auch über Influencer an Kinder und Jugendliche richtet. Die Maßnahme wurde in die Wege gleitet, weil dänische und schwedische Verbände feststellten, dass der Genuss an Schweinefleisch vor allem bei Personen unter 29 Jahren stark am Rückgang ist.

Schweden - Gesundheit
Nach der Stockholmer Zeitschrift Mitt i sind die Stockholmer Krankenhäuser gegenwärtig nicht mehr in der Lage Krebspatienten innerhalb einer sinnvollen Zeitspanne eine Strahlungsbehandlung zu bieten. Während zu Beginn des Problems die Patienten, insbesondere Patienten mit Brustkrebs, noch eine Behandlung in den Nachbarregionen erhalten konnten, ist die Situation nun so akut, dass die Patienten zur Behandlung nach Finnland geschickt werden müssen, wo die Krankenhäuser noch über die entsrechende Kapazität verfügen.

Schweden - Umwelt
Seit heute ist der kommerzielle Fang von Dorsch, gemäß einer europäischen Verordnung, in der südlichen Ostsee verboten, damit sich der Bestand der Fische dort erholen kann, wobei dieses Verbot allerdings nur bis zum Jahreswechsel gelten wird. Die Berufsfischer halten diese Entscheidung für falsch, auch wenn sie bestätigen, dass der Dorschbestand dort gefährdet sei. Nach den Fischer ist die Verbreitung und Vermehrung der Robben die Ursache für das Problem, da diese in großen Mengen Dorsch verzehren. Nach den Fischern wäre es daher sinnvoller, eine große Menge an Robben zu erlegen um den Dorsch zu erhalten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, november 14, 2017

Nachrichten, 14. November 2017

Schweden - Politik
Da sich der Führungsstreit innerhalb der Moderaterna durch die Wahl eines neuen Vorsitzenden mittlerweile beruhigte und die politischen Ziele der Partei wieder in den Vordergrund geraten, zeigt eine Meinungsumfrage des Instituts Sifo auch, dass die Partei ihre früheren Wähler zurückgewinnt und nun wieder eine Unterstützung von 22,4 Prozent aufweist. Da gleichzeitig die Unterstützung für die Zentrumspartei und die Sverigedemokraterna zurückging, dürfte es sich beim Zuwachs der Moderaterna vor allem um etwas unentschiedene Wähler handeln, die jedoch in den Moderaterna nun wieder eine gewisse Stabilität entdecken.

Schweden - Politik
Nachdem sich nun auch die Sverigedemokraterna deutlich für eine Lockerung des Kündigungsgesetzes einsetzen, will nun die Mehrheit das schwedischen Parlaments das sogenannte LAS-Gesetz von 1974 ändern und die Kompetenz für einem Arbeitsplatz höher einstufen als die Betriebszugehörigkeit. Nach Meinung der bürgerlichen Parteien ist das aktuelle Gesetz kontraproduktiv, da, bei Arbeitsmangel, nahezu grundsätzlich der zuletzt Eingestellte wieder entlassen werden muss, auch wenn dieser für eine gewisse Arbeit besser ausgebildet ist als manch langjährige Mitarbeiter. Die Regierung will das Gesetz unberührt lassen und argumentiert damit, dass die gewünschte Änderung ausschließlich den Arbeitgeber in die Hand spiele.

Schweden - Arbeitswelt
Nach den Zahlen des Arbeitsamts geht die Zahl der Arbeitslosen weiterhin zurück, auch wenn sich dies bei im Ausland geborenen Personen weitaus weniger auswirkt als bei gebürtigen schwedischen Arbeitslosen. Diese Entwicklung hängt insbesondere damit zusammen, dass Migranten größtenteils kein Abitur und keine hoch spezialisierte Ausbildung haben, was auch dazu führt, dass es weiterhin Mangelberufe gibt. Die Statistik des Arbeitsamts gibt keine Auskunft über Teilzeit- und Vollbeschäftigung, Arbeitslosen in Bildungsmaßnahmen und die Höhe der Gehälter der neu angestellten Personen.

Schweden - Kriminalität
Seit Januar des Jahres wurden bei der schwedischen Polizei 147 Einbrüche in Reitställen angezeigt, wobei sich die Diebe auf etwas wertvollere Sättel spezialisiert haben und bei den Reitställen damit bereits einen Verlust von etwa zehn Millionen Kronen verursachten. Da die Diebe bei den Einbrüchen keine verwertbaren Spuren hinterlassen, keine Zeugen zu finden sind, und die meisten Einbrüche im südlichen Teil Schwedens verzeichnet werden, geht die Polizei davon aus, dass es sich dabei um ausländische Banden handelt, die sich beim Pferdesport sehr gut auskennen. Keiner der 147 Einbrüche konnte bisher aufgeklärt werden, wobei auch keinerlei Verdächtige gefunden werden konnten.

Schweden - Gesundheit
Seit vergangenen Juli sind die Vorsorgeuntersuchungen für Brustkrebs in ganz Schweden kostenlos, da die Regierung hoffte mit dieser Maßnahme mehr Frauen zur Vorsorgeuntersuchung zu bringen. Alle Zahlen der Regionalregierungen weisen jedoch darauf hin, dass dieses Ziel nicht erreicht wurde, denn nach wie vor bleiben Frauen mit geringeren Einkünften und schlechterer Bildung den Untersuchungen fern, wobei insbesondere auch jüngere Frauen der Überzeugung sind dass diese Untersuchungen für sie überflüssig seien. Im Schnitt lassen sich nur zwischen 80 und 85 Prozent der Frauen auf Brustkrebs untersuchen, wobei alle Frauen zwischen 40 und 74 Jahren in Schweden regelmäßig zu diesen Untersuchungen schriftlich geladen werden. 

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 12, 2017

Nachrichten, 12. Juni 2017

Schweden - Politik
Obwohl Asylanten während der ersten Jahre nicht in Schweden wählen können, versuchen die nationalistischen Sverigedemokraterna seit Monaten gerade in diesen Kreisen Anhänger zu gewinnen, was sich bis zu den Parlamentswahlen im kommenden Jahr noch verstärken wird. Die Sverigedemokraterna wollen auf diese Methode zwei Ziele erreichen, zum einen gegen ihren ausländerfeindlichen Ruf ankämpfen, zum anderen aber auch langfristig Wähler unter dieser Gruppe zu finden, da es nach einigen Jahren in Schweden und mit permanenter Aufenthaltsgenehmigung möglich ist um die Staatsbürgerschaft anzusuchen.

Schweden - Politik/Recht
Die schwedische Regierung will baldmöglichst ein neues Gesetz hinsichtlich Übergriffen über Internet vorlegen nach denen es strafbar sein soll Kinder aus sexuellen Interessen heraus treffen zu wollen. Jeder Versuch soll nach diesem Gesetz mit bis zu vier Jahren Gefängnis verfolgt werden können. Nach dem Gesetz, das gegenwärtig vorbereitet wird, soll auch die Verbreitung kränkender Bilder oder Filme sowie jede Art von Integritätskränkung, entsprechend bestraft werden. Das neue Gesetz soll bereits zum 1. Januar 2018 in Kraft treten.

Schweden - Gesundheit
Immer mehr Ärzte Schwedens klagen darüber dass Brustimplantate bei Frauen geradezu zu einer Modeerscheinung werden, obwohl es diese Implantate erschweren Brustkrebs durch die üblichen Röntgenmethoden entdecken zu können, jedoch keine Richtlinien bei Untersuchungen für Frauen mit Implantaten existieren. Brustkrebs gilt als der häufigste Krebs Schwedens, kann jedoch bei frühzeitigem Erkennen meist geheilt werden. Implantate zeigen sich auf Röntgenbilder als weiße Flächen hinter denen sich Krebszellen verstecken können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, augusti 27, 2015

Nachrichten, 27. August 2015

Schweden - Politik
Schon jetzt wurde auf Grund einer undichten Stelle bekannt, dass die Regierung in ihrem Herbstbudget in die Arbeitsbeschaffung zehn Milliarden Kronen setzten will, die allerdings auch teilweise für Renovierungskosten von Mietwohnungen und den Ausbau der Infrastruktur vorgesehen sind. Nach der Regierung müssen lediglich Arbeitsangebote und Arbeitssuchende besser zusammengeführt werden und die Schulbildung verbessert werden um zu erreichen dass Schweden 2020 europaweit die geringste Arbeitslosigkeit aufweisen wird, ein Ziel, das nur mit hohen Investitionen erreicht werden kann.

Schweden - Politik
Nach Finanzministerin Magdalena Andersson sind bedeutende Unterstützungen bei Renovierungen der Miethäuser der 60er Jahre nötig, damit Mieter auch nach den Arbeiten in ihren Wohnungen bleiben können, wobei sie in keiner Weise einkalkuliert, dass dadurch einige Unternehmer ihre Kosten in die Höhe treiben werden, da Steuergelder gerne als Zuschuss betrachtet werden. Nach Übereinkunft mit den Linken werden daher in den kommenden Jahren eine Milliarde Kronen an Bauunternehmen bezahlt, die die Mietwohnungen der 60er Jahre modernisieren und gegen Wärmeverluste isolieren. Diese Arbeiten werden, nach Meinung der Regierung, auch dem Arbeitsmarkt zu Gute kommen.

Schweden - Politik
Das schwedische Konjunkturinstitut geht zwar davon aus, dass das Wirtschaftswachstum des Landes in den kommenden Jahren jeweils bei etwa drei Prozent liegen wird und die Reichsbank den Basiszinssatz noch weiter senken wird, stellt dabei jedoch fest, dass selbst die positivste wirtschaftliche Entwicklung Schwedens die geplanten Ausgaben der Regierung nicht denken kann. Nach dem Konjunkturinstitut muss die Regierung beim kommenden Budget etwa 100 Milliarden Kronen sparen, oder aber die Steuern entsprechend erhöhen. Nach dem Institut präsentiert die Regierung ein Milchmädchenbudget, das weit von der Realität entfernt liegt.

Schweden - Recht
Im Jahr 2004 dauerte ein rechtsmedizinische Obduktion in Schweden noch 42 Tage, heute sind es nach Analysen der Dagens Nyheter bereits 74 Tage, was eine normale Untersuchung eines Mordfalls nahezu unmöglich macht und dazu führt, dass Verdächtige oft monatelang in Untersuchungshaft sitzen bevor Anklage erhoben werden kann, oder diese freigelassen werden müssen, ein Problem, das von europäischer Seite bereits mehrmals kritisiert wurde. Nach offiziellen Angaben sind nicht genügend Rechtsmediziner vorhanden um die Obduktionen mit ihren Schreibarbeiten schneller durchzuführen.

Schweden - Medizin
Nach den spektakulären Gebärmuttertransplantationen, die das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg durchführte, hat nun die vierte Patienten ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Die junge Frau war nach einer Krebsbehandlung steril geworden und erhielt in Göteborg die Gebärmutter ihrer Mutter eingesetzt. Bisher wurden nur sehr wenige Transplantationen einer Gebärmutter durchgeführt, da es sehr schwierig ist geeignete Spender zu finden. In allen bisherigen Fällen waren die Spender nahe Angehörige.

Schweden - Medizin
Einer schwedischen Forschungsgruppe gelang es eine sehr erfolgversprechende Wärmebehandlung bei Brustkrebs zu entwickeln die keinerlei Nebeneffekte zeigt.  Da es sich jedoch bisher nur um eine Pilotstudie mit 18 Patienten handelt, suchen die Forscher nun Gelder für eine breite und mehrjährige Studie mit etwa 1400 Patienten. Die Wärmetherapie könnte breit eingesetzt werden und würde zahlreiche Risiken durch Nebeneffekte ausschließen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, mars 23, 2015

Nachrichten, 23. März 2015

Schweden - Politik
Hätte sich der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven im vergangenen Dezember zu Neuwahlen entschieden, so wäre gestern gewählt worden, beim gleichen politischen Programm aller Parteien allerdings auch mit einem sehr ähnlichen Ergebnis, wenn man der Meinungsumfrage von Ipsos im Aufttrag der Dagens Nyheter betrachtet. Zwar hätte der linke Block ein Prozent der Stimmen verloren, aber nach wie vor läge er über dem rechten Block und hätte damit den Auftrag eine Regierung zu bilden. Unbekannt ist natürlich wie die Wahlpropaganda der verschiedenen Parteien ausgesehen hätte.

Schweden - Politik
Nachdem immer mehr bedeutende Persönlichkeiten Saudi Arabiens Stellung zu der Kritik der schwedischen Außenministerin Margot Wallström nehmen, kann es schwierig werden das Verhältnis zwischen beiden Ländern wieder zu normalisieren so lange Wallström Außenministerin Schwedens ist. Nachdem vor wenigen Tagen bereits der saudische Großmufti die Aussagen der Ministerin als islamfeindlich bezeichnete, verbittet sich nun auch der Justizminister des Landes von Seiten Schwedens in interne Angelegenheiten verbal einzugreifen und er verweist darauf, dass das Gesetz Saudi Arabiens das Wort Gottes ist und daher nicht in Zweifel gezogen werden kann. Er legte dabei auch fest, dass das Rechtssystem Saudi Arabiens ein unabhängiges Rechtssystem ist, das jenem in nahezu allen Ländern der Welt entspricht.

Schweden - Politik
Auch wenn es in Schweden kein klares und einheitliches Programm zur Behandlung von bettelnden Roma aus Rumänien und Bulgaren gibt und viele Gemeinden den Roma jedes Recht auf ärztliche Behandlung und Schulbildung absprechen, da sich diese nur kurze Zeit in Schweden aufhalten (dürfen), so nimmt Schweden nun an einem europäischen Projekt teil nach dem das Land in den kommenden fünf Jahren 90 Millionen Kronen genau in diese beiden Punkte investieren soll. Allerdings sollen an diesem Projekt auch nur 700 Roma teilnehmen bevor die Erfolge des Projektes in fünf Jahren ausgewertet werden. Offiziell können sich Roma nur drei Monate lange ohne Aufenthaltsgenehmigung zum Betteln in Schweden aufhalten.

Schweden - Wirtschaft
Nachdem die schwedischen Banken mittlerweile bereits in über der Hälfte ihrer Zweigstellen kein Bargeld mehr akzeptieren und zudem die Bankomaten, angeblich aus Sicherheitsgründen, immer mehr reduzieren, droht Finanzmarktminister Per Bolander nun ein Gesetz an nach dem nur noch jene Banken eine Zulassung zum Bankgeschäft erhalten werden, sollten sie in allen ihren Filialen auch Bargeld akzeptieren. Auch wenn ein entsprechendes Gesetz von der Idee bis zur Verabschiedung Zeit benötigt, so liegt es im Interesse der Banken möglichst schnell zu reagieren und auch den Bargeldverkehr wieder generell zu ermöglichen.

Schweden - Medizin
Da die aktuelle Mammographie sowohl schmerzhaft ist als auch nur zu 70 Prozent garantiert dass eine Geschwulst entdeckt wird, haben Forscher der Universität Lund nun eine neue Methode der Brustkrebserkennung entwickelt, die nicht nur schmerzlos ist, sondern eine Geschwulst auch zu 100 Prozent sichtbar macht. Für das Projekt wurden bisher 15.000 Frauen durch eine sogenannten Tomosyntheseuntersuchung, einer Art 3D-Mammographie, nach Brustkrebs untersucht. Diese neue Methode, bei der auch weniger Strahlung freigesetzt wird, erlaubt eine Untersuchung Schichtweise, so dass Gewebe auch die kleinste Geschwulst nicht mehr verdecken können.

Schweden - Sport
Als man sich gestern ab neun Uhr für den kommenden Vasalauf am 6. März 2016 online einschreiben konnte, dauerte es gerade einmal 83 Sekunden bis sämtliche 15.800 Startplätze vergeben waren. Für die Veranstalter ist dies eine absolute Rekordzeit für die Einschreibungen, für die zusätzlichen  Interessenten bedeutet es jedoch, das sie nun abwarten müssen wie viele vorgesehene Teilnehmer es sich noch anders überlegen, im kommenden März krank werden oder aus sonstigen Gründen zurücktreten.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, februari 05, 2015

Nachrichten, 5. Februar 2015

Schweden - Politik
Die UN hat Schweden erneut hart kritisiert, weil das Land die Rechte von Kindern in mehreren Bereichen vollkommen missachtet, obwohl die Regierung die Kinderrechtskonvention der UN unterzeichnet hat. Insbesondere kritisiert die UN, dass in Asylfragen Kinder nicht zu Wort kommen dürfen und nicht geprüft wird ob diese ein von den Eltern unabhängiges Asylinteresse haben können, da sie in der Heimat riskieren zwangsverheiratet zu werden oder als Kindersoldaten eingesetzt werden. Aber auch in einigen anderen genannten Punkten hält sich Schweden nicht an das Abkommen, auch wenn sich die Regierung mittlerweile entschieden hat die Kinderrechtskonvention im Grundgesetz zu übernehmen.

Schweden - Politik
Die schwedische Volkspartei (Folkpartiet) spaltet sich in Flüchtlingsfragen immer weiter, da nun einige der leitenden Politiker der Partei eine Begrenzung der Asylanten und Flüchtlinge fordern, da immer mehr Gemeinden des Landes nicht mehr in der Lage sind die ihnen zugeteilten Asylanten aufzunehmen, da Wohnungen fehlen, Lehrer fehlen, sowie Sprachunterricht und Arbeitsstellen großteils nicht vorhanden sind, eine Integration also von Beginn an zum Scheitern verurteilt ist. Der andere Flügel der Partei sieht die Not der ankommenden Flüchtlinge als bedeutender an als die damit verbundenen Probleme, eine Situation, die Jan Björklund als Vorsitzender der Partei nicht in den Griff bekommt.

Schweden - Politik
Obwohl die Sozialdemokraten (Socialdemokraterna) und die Grünen (Miljöpartiet) mit dem Versprechen an die Wahl gingen, dass Pensionäre in Zukunft mehr Geld zur Verfügung haben sollen, da viele unter ihnen bereits mit weniger als dem Lebensminimum auskommen müssen, hat sich die Regierung nun, gemeinsam mit den bürgerlichen Parteien, zu einer Reform des Pensionssystems entschieden, die dazu führen muss, dass bereits ab 2016 sehr viele Pensionäre des Landes statt mehr Geld monatlich bis zu 300 Kronen weniger erhalten werden. Für die Regierung ist die Angelegenheit bereits entschieden, während die Volkspartei die Reform zumindest bis 2018 aufschieben will um Details neu diskutieren zu können, die vor allem Pensionäre mit einem geringen Einkommen betreffen.

Schweden - Wirtchaft/Recht
Nachdem die Europavertreter Schwedens eine schnelle Sonderregelung für den Verkauf von Snus in Schweden anstrebten, kam es zu einem Abkommen, das die schwedische Snus-Industrie vor große Probleme stellt, da Snus unterschiedliche Geschmackszusätze aufweist, die nach dem neuen Abkommen nicht auf der Verpackung genannt werden dürfen, also in der Theorie auch nicht mehr angewendet werden dürfen, was einige Unternehmen ruinieren könnte. Die Regierung empfiehlt nun den Herstellern das europäische Abkommen in mehreren Punkten zu missachten und die Snusdosen in alter Form zu behalten, wobei auch die gesundheitlichen Warnungen kleiner sein können als nach der Übereinkunft. Bleibt die Frage, ob Schweden damit erneut vor den Europäischen Gerichtshof zitiert wird.

Schweden - Wirtschaft/Recht
Nachdem Journalisten des Svenska Dagbladet im Dezember aufdeckten, dass das Waldunternehmen SCA wichtige Wirtschaftsführer zu Jagdreisen einlud und die Gäste selbst mit dem Firmenflugzeug abholte, zeigt sich nun, dass es sich um reine Vergnügungsreisen handelte und nicht um Seminare, weswegen mittlerweile auch eine Verfahren wegen Korruptionsverdacht eingeleitet wurde. Als erster hat sich nun der Generaldirektor der Handelsbanken entschieden, dass es in Zukunft, nach rund zehn dieser Vergnügungsreisen, keine Jagdreisen mehr für Führungskräfte der Handelsbanken geben wird.

Schweden - Gesundheit
Nach einer Umfrage der Journalisten der staatlichen Fernsehanstalt SVT lassen immer mehr Frauen ihre Gene untersuchen um festzustellen ob sie eine erbliche Anlage zu Brustkrebs haben, was bereits zu langen Wartezeiten bei diesen Untersuchungen führt. Bei einem positiven Ergebnis entscheiden sich dann sehr viele Frauen zu einer Vorsorgeoperation, die in den USA den Namen Angelina-Jolie-Effekt erhielt. In einigen Krankenhäusern des Landes hat sich die Anzahl dieser Gen-Untersuchungen in den letzten Jahren verzehnfacht.

Schweden - Gesellschaft
Der Direktor der lokalen staatlichen Radiostation Gävlenborg beschuldigt Prinzessin Madeleine eines unprofessionellen Verhaltens mit der Presse, da diese der Presse jedes Interview verweigert, obwohl sie Herzogin des Hälsinglandes und des Gästrikslandes ist und der schwedische Hof dafür bedeutende Gelder aus dem Steuertopf des Landes erhält.   Der Direktor Der Radiostation betont, dass sich das Königshaus immer als fortschrittlich zeigen will, jedoch hohe Summen akzeptiert ohne eine entsprechende öffentliche Gegenleistung zu bringen. Nachdem Madeleine auf ihren Titel als Prinzessin nicht verzichten will und, zumindest teilweise, aus Steuern finanziert wird, sollte man von ihr auch eine gewisse öffentliche Präsenz erwarten können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen

tisdag, juni 25, 2013

Nachrichten vom 25. Juni 2013

Schweden - Arbeitsmarkt/Politik
Nachdem die bisherige Anzahl der Frauen in den Vorständen der Aktienunternehmen und den Führungsetagen der größeren Firmen weiterhin stagniert, obwohl von Seiten der Unternehmen seit Jahren eine Verbesserung versprochen wird, droht Finanzminister Anders Borg nun eine Frauenquote per Gesetz einzuführen, da es offensichtlich ist, dass Frauen weiterhin benachteiligt werden. Den Firmen scheint daher nur noch wenig Zeit zu bleiben um freiwillig einen guten Willen zu zeigen.

Schweden - Arbeitsmarkt
Die Gewerkschaften und die Arbeitgeber der Busfahrer haben sich nun, nachdem der Streik gestern erneut ausgedehnt wurde, zusammengesetzt und einen Dialog eingeleitet. Die Arbeitgeber sprachen von einem positiven Gespräch ohne jedoch mitzuteilen in welchen Fragen das Gespräch positiv war. Die Gewerkschaften sehen ebenfalls Fortschritte, geben jedoch bekannt, dass es noch zu keinen konkreten und akzeptablen Vorschlägen gekommen ist.

Schweden - Kriminalität
Die schwedische Polizei warnt dieses Jahr erneut vor Wegpiraten an den bedeutendsten Straßen Schwedens, wobei die Straftäter dieses Jahr sogar schon Fahrzeuge auf der Autobahn anhielten und sich nicht mehr nur auf Parkplätze und Landstraßen beschränken. Die Polizei rät allen, die im Sommer auf schwedischen Straßen unterwegs sind, auf keinen Fall anzuhalten wenn jemand durch Zeichen Hilfe erbittet oder sich nahezu vor ein Auto wirft um es zum Anhalten zu zwingen, da es sich in diesen Fällen fast immer um Wegpiraten handelt.

Schweden - Media
Das Verwaltungsgericht in Umeå hat gestern in erster Instanz festgestellt, dass allein der Besitz eines Computers dazu verpflichtet Fernsehgebühren zu entrichten, auch wenn der Computer nur beruflich oder zum Studium benutzt wird, da das Gerät den Empfang der öffentlichen Fernsehkanäle erlaubt. Auch wenn sich das Gericht noch nicht zu Tabletts und Smartphones ausgesprochen hat, so will sich die Einzugszentrale nun auch verstärkt auf die Jagd nach dessen Besitzern machen. Nach der Einzugszentrale spielt es für die Abgabepflicht auch keine Rolle ob die Internetverbindung einen Empfang überhaupt ermöglicht oder der staatliche Kanal vom Provider blockiert wurde, entscheident ist nur ob ein Gerät theoretisch den Fernsehempfang ermöglicht.

Schweden - Gesundheit

Nach den neuesten Zahlen ging die Anzahl der Frauen mit Brustkrebs innerhalb der letzten fünf Jahre in Schweden um 20 Prozent nach oben, was bedeutet, dass es sich nun jährlich bereits um 8000 Frauen handelt, die mit dieser Diagnose konfrontiert werden. Als einen der Gründe sehen die Ärzte, dass die Bevölkerung des Landes immer älter wird und daher auch die Häufigkeit aller Krankheiten ansteigt. Allerdings schließen die Mediziner auch nicht aus, dass eine veränderte Lebensart die Anzahl der Fälle ansteigen lässt.

Schweden - Sport
Sämtliche Sportverbände Schweden wollen es in einer gemeinsamen Aktion erreichen, dass die Olympischen Winterspiele des Jahres 2022 nach Schweden kommen und sind daher dabei einen entsprechenden Antrag auszuarbeiten. Gedanken machen dabei allerdings die Kosten, da die Sportverbände bereits heute mit Kosten von bis zu 20 Milliarden Kronen rechten, die nur zur Hälfte durch Einnahmen gedeckt werden können und daher eine staatliche Garantie von ebenfalls zehn Milliarden Kronen erfordern, dessen sinnvollen Einsatz man letztendlich dem Steuerzahler auf plausible Weise erklären muss. Ein Hindernis könnte allerdings auch das Olympische Komitee sein, das Schweden kaum in der Lage sieht ein entsprechendes Ereignis durchführen zu können.

Schweden - Gesellschaft

142 Personen, die wegen einem Wechsel ihres Geschlechts vom schwedischen Staat zur Zwangssterilisation gezwungen waren, fordern nun einen Schadenersatz in Höhe von insgesamt knapp 42 Millionen Kronen. Die Forderung wird insbesondere vom RFSL unterstützt, aber auch von anderen Organisation, die in der Sterilisation eine kränkende Diskriminierung sehen. Die Chancen eines Sieges sind relativ hoch, da bereits andere Gruppen, die früher zwangsweise sterilisiert wurden, mit ihren Forderungen Erfolg hatten. Mittlerweile wurde diese Forderung auch in Schweden abgeschafft.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 02, 2013

Nachrichten vom 2. März 2013

Schweden - Politik
Die Frage nach der Zulassung von Leihmüttern beginnt das Parlament zu spalten, was die Aussicht auf eine Zulassung der Surrogatmüttern äußerst zweifelhaft macht, denn während Volkspartei und Grüne für die Zulassung sind und Christdemokraten wie Linke aus ethischen Gründen dagegen, findet man innerhalb der beiden größten Parteien keine klare Linie. Die Frage als solches liegt seit einem Jahr im Parlament, aber nach der Aussage des ethischen Rates soll das Parlament nun im Mai eine klare Stellung zur Frage nehmen, auch wenn die grossen Parteien die Diskussion auf unbestimmte Zeit aufschieben wollen.

Schweden - Politik
Nachdem die Suche nach Illegalen in Schweden und deren Ausweisung innerhalb des REVA-Projekts von Europa finanziert wird, fordern die schwedischen sozialdemokratischen Europapolitiker die Europakommissarin Cecilia Malmström auf Stellung zur Handlungsweise der Polizei in Schweden zu nehmen und die Frage auf europäischem Niveau zu klären. Cecilia Malmström der Volkspartei ist dafür verantwortlich zu überprüfen wie die Gelder des Projektes in Schweden angewendet werden und kann daher die Regierung zum Umdenken bringen. Allerdings hat sich Malmström noch mit keinem Wort über Gesichtskontrollen geäußert, sondern erklärt lakonisch, dass sie davon ausgeht, dass die Polizei ihre Arbeit leistet.

Schweden - Recht
Auch der schwedische Polizeiverband kritisiert die Auflage der Regierung die Ausweisung von Personen ohne Aufenthaltsgenehmigung voranzutreiben, wobei die Polizei insbesondere kritisiert, dass sie durch den Druck der Regierung keine Möglichkeit hat andere Überwachungsmethoden zu finden als die als rassistisch angesehenen Gesichtskontrollen. Der Polizeiverband weist darauf hin, dass durch den Regierungsdruck die Rechtssicherheit des Landes nicht aufrecht gehalten werden kann und erwartet daher eine klare Regelung ohne Daumenschrauben.

Schweden - Recht
Die acht Hunde, die der schwedische Zoll für die Suche von geschmuggelten Waffen einsetzt und die für einen Stückpreis von 24.000 Kronen gekauft wurden, haben seit Beginn ihres Einsatzes im letzten August noch nicht eine einzige geschmuggelte Waffe gefunden. Der Zoll sieht die Ursache mehrschichtig, denn zum einen können die Hunde nur Waffen entdecken, die vor nicht zu langer Zeit auch benutzt wurden, also abgefeuert wurden, zum anderen ist es völlig unbekannt wie Waffen nach Schweden gelangen, denn im Jahr 2012 konnte man mehrere Waffen beschlagnahmen, die ganz einfach per Postpaket geschickt worden waren.

Schweden - Ernährung
Die Hysterie durch den Skandal mit Pferdefleisch in Hackfleisch hat in Schweden ungeahnte Konsequenzen, denn nicht nur dass die Produktion von Findus zu Biogas verarbeitet wird statt der Ernährung zu dienen, so musste die Großfleischerei in Skövde ihren Kunden versichern keinerlei Pferde mehr in ihren Anlagen zu schlachten. Die bisher bis zu 500 Pferden, die dort jedes Jahr zu völlig richtig ausgezeichnetem Pferdefleisch verarbeitet wurden, werden in Zukunft auf den Gütern selbst entsorgt und landen daher in den Verbrennungsanlagen. Kunden, die nach Pferdefleisch verlangen, bleiben auf der Strecke oder müssen in Zukunft tief in die Tasche greifen.

Schweden - Gesundheit
Eine internationale Studie belegt, dass Frauen mit Brustkrebs in Schweden eine höhere Lebenserwartung haben als in allen anderen Ländern, denn 95 Prozent unter ihnen sind drei Jahre nach der Diagnose noch am Leben. In der nächsten Stufe will man nun untersuchen warum die Situation der Frauen in Schweden um so vieles besser ist als in anderen Ländern, da man bisher kein deutliches Muster erkennen kann. Die neuen Ergebnisse werden allerdings noch einige Jahre auf sich warten lassen.

Schweden - Umwelt
Obwohl der Bestand von wilden Hummeln und Bienen bedeutend ist für das Überleben zahlreicher Pflanzen, stellt man in einer Studie fest, dass diese Insekten in allen Teilen der Welt im Rückgang sind. Die schwedische Landwirtschaftsuniversität weist schon seit Jahren auf dieses Problem hin ohne dass irgendwelche Schutzmaßnahmen in Erwägung gezogen werden. Mehrere Arten an früher sehr häufigen Insekten, insbesondere mehrere Hummelarten, wurden in Schweden bereits auf die rote Liste gesetzt, da ihr Überleben nicht garantiert werden kann und der Bestand bereits extrem schwach ist.

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Studie von Mikael Nilsson der Universität Stockholm war der Einfluss der USA zur schwedischen Meinungsbildung während des Kalten Krieges in den 50er und 60er Jahren weitaus größer als bisher angenommen wurde, denn zahlreiche einflussreiche Personen dieser Zeit, unter anderem der Chefredakteur von Dagens Nyheter, wurden vom CIA bezahlt um gegen jeden marxistischen Trend in Schweden zu arbeiten und die Gefahr einer russischen Invasion hochzuspielen. Das schwedische Komitee für die Freiheit der Kultur wurde als Ganzes vom CIA kontrolliert und streute über die nach außen unabhängige Organisation gezielt Nachrichten an die gesamte schwedische Presse.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, oktober 01, 2011

Nachrichten vom 1. Oktober 2011

Schweden - Politik
Da die organisierte Kriminalität in Schweden permanent ansteigt, wollen die Sozialisten in ihrem kommenden Schattenbudget das Budget für die Polizei auf 100 Millionen Kronen erhöhen, damit sich statt 30 Polizisten 130 mit der Bekämpfung von Bandenkriminalität beschäftigen können. Sie wollen auch, nach dem Modell der extrem rechten Bewegung des Landes, Strafen beim Vergehen gegen das Waffengesetz erhöhen, eine verstärkte Überwachung von Telefongesprächen zulassen und die Infiltration von Polizisten erleichtern.

Schweden - Politik
Die schwedische Volkspartei fordert Steuerermäßigungen für Unternehmen, die Personen mit Kleinkindern anstellen, da gerade Frauen mit kleinen Kindern gegenwärtig ein großes Problem haben eine Arbeitsstelle zu finden und als Risikopersonen betrachtet werden. Einen genauen Plan wie diese Steuerermäßigung aussehen kann, hat die Gleichstellungsminister Nyamko Sabuni bisher jedoch noch nicht formuliert.

Schweden - Politik
Die Mitgliedschaft in Europa kostet den schwedischen Steuerzahler jedes Jahr rund elf Milliarden Kronen, da Schweden zu den drei Ländern gehören, die mehr Beiträge bezahlen als sie an Unterstützungen zurück bekommen. Die meisten Gelder werden von Europa für die Landwirtschaft bezahlt, was Schweden jedoch relativ wenig zu Gute kommt. Sollten die Forderungen Europas durchkommen und zukünftig auch in Forschung und Klima investieren, so wird Schweden voraussichtlich mit weiteren 10 Milliarden Kronen belastet werden.

Schweden - Gesundheit/Gesellschaft
Zum neunten Mal in der Folge wird der Monat Oktober in Schweden zum „rosa Monat“ erklärt, dem Monat in dem der Brustkrebsverein Spenden für die Forschung bei Brustkrebs sucht, da jedes Jahr etwa 7000 schwedische Frauen von Brustkrebs befallen werden. Bisher konnte die Kampagne „rosa Monat“ bei der die Spender eine kleines rosa Band erhalten, 300 Millionen Kronen sammeln, wobei 47,5 Millionen allein auf den Oktober 2010 fielen.

Schweden - Astronomie
Ein Forscherteam unter der Leitung von Astronomen aus dem schwedischen Onsala haben sieben bisher unbekannte Supernovae entdeckt, die sich in einer Galaxie befinden, die 250 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Forscher benutzten für diese Entdeckung ein weltumspannendes Netz von Radioteleskopen aus fünf Ländern, was ihnen ermöglichte von der Galaxie Arp 220 gestochen scharfe Fotos zu machen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 11, 2011

Nachrichten vom 11. Mai 2011

Schweden - Politik
Der schwedische Erziehungsminister Jan Björklund erklärte, dass Schulschwänzen ab dem Schuljahr 2012 wieder in den Zeugnissen vermerkt sein wird. Zum einen sollen damit Schüler zu einem regelmäßigeren Schulbesuch gezwungen werden, zum anderen sollen Eltern erfahren wie oft ihre Kinder von der Schule fern bleiben. Damit das Schulschwänzen jedoch keine Folgen bei der Arbeitssuche hat, wird das Fernbleiben von der Schule im Abschlusszeugnis nicht mit aufgeführt.

Schweden - Gesundheit
Nach einer Untersuchung des Karolinska Institutets reduziert sich das Risiko auf gewisse Arten von Brustkrebst um über 50 Prozent, wenn Frauen täglich fünf Tassen Kaffee trinken. Bereits eine früher deutsche Studie wies auf diese Wirkung von Kaffee hin, auch wenn aus beiden Studien nicht hervorgeht, welcher Bestandteil des Kaffees aktiv gegen Brustkrebs wirkt. Weitere Studien weisen darauf hin, dass Kaffee auch einen positiven Effekt auf Demenz, Parkinson, Diabetes und Herzkrankheiten hat.

Schweden - Arbeitswelt
Nach einer Untersuchung des SPV (Statens tjänstepensionsverk) hängt das Rentenalter in Schweden direkt von der Höhe des Gehalts und des Berufes ab. So arbeiten Personen mit einem Einkommen von monatlich über 40.000 Kronen häufig noch, wenn sie selbst 67 überschritten haben, während Angestellte, die weniger als 25.000 Kronen verdienen mehrheitlich bereits vor 65 in Pension gehen. In der Regel haben höher Verdienende einen interessanten, abwechslungsreichen Job, während jemand der unteren Lohnkategorie mehr Routinearbeit erledigt.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin
 

tisdag, mars 15, 2011

Nachrichten vom 15. März 2011

Schweden - Politik
Nachdem die Opposition die kommende Abstimmung über die Vorratsdatenspeicherung im schwedischen Reichstag um ein weiteres Jahr aufschieben kann, warnt nun die schwedische Justizministerin Beatrice Ask die Opposition, dass diese Entscheidung Schweden 150 Millionen Kronen kosten kann, falls Europa wegen der nicht rechtzeitigen Einführung der Vorratsdatenspeicherung eine Klage gegen Schweden betreibt. Beatrice Ask hofft mit dieser Drohung vor allem die extrem rechte Partei Schwedens auf Regierungsseite ziehen zu können.

Schweden - Gesundheit
Frauen, die in Schweden am aggressiven Brustkrebs HER2-positiv erkranken, müssen hoffen in der richtigen Region des Landes zu wohnen, da dort entschieden wird, ob sie das Medikament Herceptin erhalten oder nicht. Herceptin reduziert nach wissenschaftlichen Studien die Rückfallquote um rund 50 Prozent. Bei nahezu jeder fünften Frau, die in Schweden an Brustkrebs erkrankt, handelt es sich um die aggressive Form HER2-positiv.


Schweden - Gesundheit
Obwohl seit 2001 alle Schönheitskliniken in Schweden rechtlich verpflichtet sind alle Besuche und Eingriffe bei der schwedischen Sozialbehörde (socialstyrelse) zu melden, gibt es im ganzen Land bisher nur drei Kliniken, die diesem Gesetz Folge leisten. Einige der größten Unternehmen weigern sich und berufen sich auf den Schutz ihrer Patienten oder behaupten, sie hätten den Gesetzestext falsch importiert. Sollte sich diese Situation nicht kurzfristig ändern, will der schwedische Sozialminister Göran Hägglund die Kliniken auf sanfte Weise an ihre Verpflichtungen erinnern.


Schweden - Ausbildung
Personen, die unter Dyskalkulie leiden, werden bei der schwedischen Hochschulprüfung diskriminiert, da es keine Alternativprüfung gibt, die es Personen mit Dyskalkulie ermöglicht ein Hochschulstudium zu beginnen, unabhängig vom Fachbereich. Entsprechende Möglichkeiten werden in Schweden nur Dyslektikern angeboten. Obwohl ab Herbst bei der schwedischen Hochschulprüfung noch mehr Wert auf Mathematik gelegt wird, ist es nicht geplant auch Prüfungen für Personen mit Dyskalkulie auszuarbeiten.


Schweden - Umwelt
Nach einem Rapport der KTH (Kungliga Tekniska Högskolan) in Stockholm ist die Bauwirtschaft mittlerweile Schwedens bedeutendster Umweltsünder. Während die Isolierung von Gebäuden besser wurden, sind es nun die Herstellung von Baumaterial und der Transport, die die Umwelt immer mehr mit Gewächshausgasen belasten. Nach Göran Finnveden, dem Projektleiter des Rapports, muss die Bauwirtschaft Transportwege verkürzen und umweltfreundlicheres Material anwenden, wenn Schweden seine Umweltziele erreichen will.


Schweden - Umwelt/Gesundheit
Bei der Untersuchung von rund 600 Füchsen konnte das SVA, das staatliche veterinärmedizinische Amt Schwedens, bisher keinen weiteren Befall durch den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) feststellen, was jedoch keiner Entwarnung gleich kommt. Im April beginnt nun die Untersuchung von Kleinnagetieren und Hundekot. Nach SVA kann das Risiko eines Befalls durch den Fuchsbandwurm erst eingegrenzt werden, wenn auch die zukünftigen Untersuchungen abgeschlossen sind und insgesamt 3000 schwedische Füchse untersucht wurden.

Schweden - Umwelt/Gesundheit
Je nach Windrichtung kann die radioaktive Wolke aus Japan Schweden bereits in zwei Wochen erreicht haben, da sich diese Wolken, ähnlich der Situation in Tschernobyl, über die gesamte Erde ausbreitet. Nach Aussagen des schwedischen Strahlenschutzinstitut wird der Niederschlag in Schweden, selbst bei einer Kernschmelze in Fukishima, keinerlei Risiko für die Bewohner Schwedens darstellen, da die voraussichtliche Bestrahlung unter der medizinischen Risikogrenze liegen wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 25, 2011

Nachrichten vom 25. Februar 2011

Schweden - Wirtschaft
Nach Aussagen von Volvos Pressechef Per-Åke Fröberg investieren Volvo-Geely in das Unternehmen bis zum Jahr 2015 etwa zehn Milliarden Dollar in China. Die erste Fabrik in Chengu soll bereits ab 2013 rund 100.000 eigens für China entwickelte Volvos liefern. Nach den aktuellen Plänen ist Volvo in Göteborg von dieser Entwicklung nur indirekt betroffen, denn während im Unternehmen selbst keinerlei Änderungen geplant sind, so müssen sich alle Zulieferer in Zukunft dem internationalen Druck beugen und billiger liefern, was zu erheblichen Personalkürzungen oder auch Konkursen führen kann.

Schweden - Wirtschaft
Die schwedischen Banken haben nichts von der kürzlichen Krise gelernt und verteilen nach wie vor großzügige Abfindungen und Bonuse. So bekommt der frühere Sprecher der Swedbank, Carl Eric Stålberg, der dem Unternehmen im Jahre 2009 einen Verlust von zehn Milliarden Kronen bescherte, bei seinem Ausscheiden im März einen Betrag von 4,3 Millionen Kronen Abfindung. Auch der voraussichtliche Bonus in Höhe von über einer Milliarde Kronen für 15.500 Angestellte der Bank ist mehr als umstritten, da die Swedbank nach wie vor staatliche Gelder geliehen hat.

Schweden - Medizin
In Schweden erfahren täglich 20 Frauen, dass sie Brustkrebs haben, was rund 7000 Frauen pro Jahr entspricht. Brustkrebs ist in Schweden die häufigste Krebsart unter Frauen und etwa jede vierte stirbt daran, auch wenn 80 Prozent der Betroffenen noch länger als zehn Jahre ab Diagnose überleben, die höchste Quote in ganz Europa. Eine Forschungsreihe, an der auch 110 schwedische Frauen beteiligt waren, belegt nun, dass das Medikament Herceptin bei der aggressiven Variante HER2-positiv bei 50 Prozent der Fälle Rückfälle innerhalb von vier Jahre verhindert, was eine große Anzahl an Leben rettet, da bisher die meisten Rückfälle innerhalb der ersten fünf Jahre verzeichnet werden.


Schweden - Gesundheit/Restauration
Bei mehreren Muscheln und Austern der schwedischen Westküste wurden in letzter Zeit Viren entdeckt, die beim Menschen Durchfall verursachen. Gegenwärtig wird bei Lebensmittelkontrollen bei Schaltieren in Schweden nur nach Toxinen, Giften und  E.Coli-Bakterien gesucht und nicht nach Viren. Probleme tauchen in letzter Zeit vor allem beim Genuss von Austern auf, die roh gegessen werden. Beim Kochen von Muscheln werden die entsprechenden Viren zerstört.


Schweden - Recht/Gesellschaft
Noch bevor der oberste Gerichtshof Schwedens entschieden hat, ob Poker ein Glücksspiel ist oder ein Geschicklichkeitsspiel, meldet sich das schwedische Finanzamt zum Thema. Da bisher nur Glücksspiele in Europa steuerfrei sind, wird sich das Urteil erheblich auf Poker-Spieler auswirken, denn sollte das HD (Högsta Domstolen) entscheiden, dass Poker auf Geschicklichkeit baut, so können die Gewinne vom Finanzamt als Einkommen betrachtet werden und müssen daher, teilweise auch rückwirkend, besteuert werden.


Schweden - Media
Der Verkauf der schwedischen Zeitungen ging im letzten Jahr um 3,6 Prozent, beziehungsweise um rund 130.000 Exemplare, zurück, wobei der größte Verlierer das linksliberale Aftonbladet war, das voriges Jahr 38.400 Leser verlor. Auch die moderate Tageszeitung SvD (Svenska Dagbladet), die in den letzten Jahren einen ständigen Aufwärtstrend verzeichnete, verlor 2010 rund 4100 Leser. Die rechtsliberale DN (Dagens Nyheter) liegt beim Rückgang im Mittelfeld und verlor im letzten Jahr 18.000 Leser.

Schweden - Ausbildung/Unterricht
Seit Jahren unterstützt die schwedische Regierung unter Fredrik Reinfeldt private Freischulen, obwohl immer häufiger Schulen entstanden, die als Kapitalunternehmen funktionierten und nur wenig an Ausbildung interessiert waren. Nach den Skandalen mit den Schulen der Thorengruppe in Mittel- und Nordschweden und den MoveIT-Gymnasien in Göteborg will nun Ausbildungsminister Jan Björklund zum Sommer die Gesetze ändern, damit Freischulen auch einen Mindeststandard bieten müssen und nicht nur Unterstützungen zwischen 75.000 und 138.000 Kronen pro Schüler und Schuljahr einstreichen können.


Schweden - Umwelt
Die Forstverwaltung Schwedens erteilte die Genehmigung eines Kahlschlags für 40 Hektar Urwald im Änokdelta in Nordschweden, obwohl eine entsprechende Genehmigung nach Paragraph 18 des Forstgesetzes mehr als nur zweifelhaft ist, da zusammenhängende Wildmarkgebiete geschützt werden müssen, selbst wenn sie nicht direkt Teil eines Schutzgebietes sind. Der betroffene Wald im Änokdelta liegt zudem eingebettet zwischen dem Naturreservat Pärlälvens Berg-Urwald und dem Weltkulturerbe Laponia und stellt eine natürliche Verbindung zwischen den Schutzgebieten dar.


Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 04, 2011

Nachrichten vom 4. Februar 2011

Schweden - Politik
Die Grünen (MP) Schwedens unter der Führung von Maria Wetterstrand wollen die Familienzusammenführung ausländischer Einwanderer und Asylanten erleichtern, da nach den gegenwärtigen Gesetzen Familien oft auseinandergerissen werden. Nach Maria Wetterstrand würde eine Erleichterung der Familienzusammenführung ein Beweis für die Toleranz Schwedens sein von der die Regierung so oft spricht.

Schweden - Politik
Der schwedische Umweltminister Andreas Carlgren droht den Gemeinden des Landes ihnen das Vetorecht bei der Errichtung von Windkraftanlagen zu entziehen, wenn sie sich weiterhin gegen das nationale Interesse an erneuerbaren Energien auflehnen. In seinen Augen müssen Gemeinden nicht nur auf die Meinung der Wähler hören, sondern auch versuchen Probleme zu lösen, damit mehr Windkraftanlagen in Schweden errichtet werden können.

Schweden - Wirtschaft
Vor einem halben Jahr überreichte der Unternehmer Krister Olsson der Stadt Umeå einen Scheck über 20 Millionen Kronen um sechs Monate lang 186 Jugendliche in städtischen Einrichtungen zu beschäftigen. Nach Ablauf des Projekts sind 111 der Jugendlichen in einem festen Arbeitsverhältnis oder sind an der Universität eingeschrieben, 37 unter ihnen fanden eine Teilzeitbeschäftigung und nur 38 sind wieder beim Arbeitsamt eingeschrieben.

Schweden - Medizin
Das Karolinska Institutet in Solna wird, in Zusammenarbeit mit der Universität Lund, während der nächsten zehn Jahre eine Studie zu Brustkrebs erarbeiten, die dabei helfen soll die Risikogruppe besser erkennen zu können. Während der ersten drei Jahre werden 100.000 Frauen gesucht, die an der Studie teilnehmen wollen und die nächsten sieben Jahre dienen dann den Untersuchungen und Auswertungen.


Malmö - Recht
Nach Informationen von Radio Malmö verbietet die stadteigene Hausverwaltungsfirma MKB neuen Mietern in ihren 22.102 Mietwohnungen die Haltung jedes giftigen Tieres. Bei Zuwiderhandlung hat der Mieter mit einer unmittelbaren Kündigung zu rechnen. Bisherige Mieter, die bereits giftige Schlangen oder Spinnen halten, sind von dieser Regel vorerst ausgenommen.

Schweden - Verkehr
Von den 233.000 Autofahrern, die voriges Jahr in Schweden von Fahrtkameras fotografiert wurden, erhielten nur 77.000 einen Strafzettel, da die Fahrer der restlichen Fahrzeuge nicht identifiziert werden konnten. Nach Aussage der Polizei ist dies jedoch kein weiteres Problem, da man feststellen konnte, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Straßen mit Fahrtkameras dennoch sinkt und auf den entsprechenden Straßen Jahr für Jahr weniger Tote verzeichnet werden.


Schweden - Film
Am heutigen Freitag verstarb die schwedische Schauspielerin Lena Nyman nach längerer Krankheit im Alter von 66 Jahren. Lena Nyman begann ihre Karriere im  Alter von elf Jahren und wurde vor allem durch die Filme „Ich bin neugierig - gelb“ und „491“ bekannt. Die Schauspielerin spielte während ihrer Karriere alles zwischen lustigen Rollen und Medea (am Dramaten), wobei sie zu den ersten Schauspielerinnen der 60er Jahre gehörte, die auch freizügige Rollen spielte. 


Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.
Copyright: Herbert Kårlin