Visar inlägg med etikett Sabotage. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Sabotage. Visa alla inlägg

tisdag, mars 04, 2025

Nachrichten, 4. März

Schweden - Politik
Nach dem Branchenverband Mobility Sweden ging im Februar der Verkauf von Elektroautos erneut etwas nach oben, allerdings mit Ausnahme der Marke Tesla, denn der Verkauf von Tesla-Fahrzeugen ging im Februar um nahezu 40 Prozent zurück. Gleichzeitig werden in Schweden mehr gebrauchte Teslas angeboten als je zuvor, da immer weniger Schweden einen Tesla fahren wollen. Gebrauchte Fahrzeuge können, dank des günstigen Preises, allerdings weiterhin verkauft werden.

Schweden - Arbeitswelt
Die Industriegewerkschaft Schwedens fordert dieses Jahr eine Lohnerhöhung von 4,2 Prozent um einen Teil der Inflation auszugleichen. Nach Meinung der Arbeitgeber liegt diese Forderung weit über den Möglichkeiten der Industrieunternehmen, obwohl diese im vergangenen Jahr wieder bedeutende Gewinne erwirtschaftet haben. Bis zum 31. März, wenn der Tarifvertrag abläuft, muss jedoch nicht nur die Lohnerhöhung festliegen, sondern auch die Frage nach einer verkürzten Arbeitszeit.

Schweden - Kriminalität
Bereits am vergangenen Sonntag musste man auf Gotland feststellen dass eine der wichtigsten Rohwasserpumpen der Insel sabotiert wurde und außer Funktion war. Diese Pumpe liefert die größte Menge an Rohwasser das auf der Insel zu Trinkwasser verwandelt wird. Die Polizei, wie auch die Sicherheitspolizei, sind nun auf der Suche nach dem Saboteur, haben bisher jedoch noch keine verwendbaren Hinweise, oder wollen nicht hierüber informieren.

Schweden - Lebensmittel/Gesellschaft
Die Preissteigerung von Lebensmitteln haben in Schweden im Februar neue Rekorde erreicht ohne dass auch nur ein Unternehmen die Notwendigkeit dieser Preissteigerung belegen konnte. Die Preissteigerungen erstrecken sich auf nahezu sämtliche Lebensmittel, auch wenn einige Produkte besonders herausragen, denn Kaffee, zum Beispiel, wurde im Februar um nahezu zehn Prozent teurer. Dies Preissteigerungen werden voraussichtlich auch im März fortsetzen, da die Zölle von Donald Trumps Seite neue Ausreden zulassen wird.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin


fredag, januari 10, 2025

Nachrichten, 10. Januar

Schweden - Politik
Nachdem sich jedes Jahr tausende von Schweden einer Gerichtsverhandlung, oder auch einer Strafe, entziehen, weil es nicht möglich ist ihnen eine Ladung zuzustellen, fordert nun die rechtspolitische Sprecherin der Sozialdemokraten, Teresa Cavalho, dass man ein neues Gesetz schaffe nach dem es strafbar sei sich einer offiziellen Zustellung bewusst zu entziehen. Cavalho geht davon aus dass dies verhindere dass sich weiterhin so viele Schweden die Zustellung verhindern, da dies die Strafe deutlich erhöhen werde.

Schweden - Politik
Nachdem während der vergangenen Monate mehrmals Stromkabel und Kommunikationskabel auf dem Grund der Ostsee sabotiert wurden, hat sich nun die Nato dazu entschlossen die Kabel durch den Einsatz von Kriegsschiffen permanent zu überwachen. Schweden will, als neues Natomitglied, mit mehreren Schiffen an der Überwachung beitragen. Erstmals soll bei einer entsprechenden Aktion auch Künstliche Intelligenz eingesetzt werden, auch wenn weder Nato noch Schweden genauere Informationen bieten wollen.

Schweden - Politik/Kultur
Eine Studie des schwedischen Archivverbunds kommt zum Ergebnis dass die Regierung den Archiven des Landes bedeutend mehr Geld zur Verfügung stellen müsse wenn man die Archive auf mögliche Krisen und Krieg vorbereiten solle, da man sonst damit rechnen müsse dass bei Krieg oder bedeutenden Krisen eine große Menge an wichtigen Dokumenten zerstört werden können. Die Archive Schwedens leiden seit Jahren unter Geldmangel, da Politiker die Bedeutung des Erhalts wichtiger Dokumente unterschätzen.

Schweden - Wirtschaft
Der durch mehrere Krisen geschwächte Batteriehersteller Northvolt in Skellefteå wurde nun erneut durch die Aktionäre gerettet und kann daher weiterhin produzieren und an den angestrebten Zielen arbeiten. Auch wenn viele diese Entscheidung bereits als Rettung sehen, so wird damit der Konkurs unter Umständen nur aufgeschoben, denn Northvolt hat nun maximal acht Monate um sämtliche Probleme zu überwinden, da sonst jede Rettung unmöglich sein wird und die Liquidation nicht mehr verschoben werden kann.

Schweden - Umwelt
Nach einer neuen Studie sind bereits rund 5600 der weltweit bekannten 23.000 Tierarten vom Aussterben bedroht. Allein in Schweden findet man 219 dieser Tierarten, die ohne bedeutende Einsätze nicht mehr gerettet werden können. Während es sich in vielen Länder insbesondere um Fische handelt, findet man in Schweden die Hälfte der von der Ausrottung bedrohten Tiere im Wald, die nur durch eine sinnvolle Forstwirtschaft gerettet werden können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



måndag, april 01, 2024

Nachrichten, 1. April

Schweden - Politik
Mit der steigenden Bedrohung aus Russland werden die Patrouillenflüge über der Ostsee immer wichtiger für Schweden und häufen sich. Nach der Küstenbewachung Schwedens entdeckt man mittlerweile jede Woche Schiffe der russischen Marine nahe der schwedischen Grenze, in der Regel jedoch in internationalem Gewässer. Aus den routinemäßigen Patrouillenflügen werden auf diese Weise immer häufiger Grenzkontrollflüge, da sich die Flüge den Entdeckungen fremder Schiffe anpassen müssen.

Schweden - Internet
Nicht nur die Internetsicherheit in Gemeinden und der Wirtschaft lassen in Schweden deutlich zu wünschen üblich, sondern auch die Kabel auf den Meeresgründen liegen völlig ungeschützt auf dem Meeresboden und laden damit zur Sabotage ein. Da diese Kabel extrem viel Metall enthalten, sind sie auch sehr einfach aufzuspüren, auch wenn es reicht allein die schwedischen Seekarten zu konsultieren. Während der letzten Monate wurden entlang dieser Strecken sehr häufig russische Schiffe entdeckt.

Schweden - Wirtschaft/Vergnügen
Mehrere der schwedischen Vergnügungsparks teilten bereits mit dass sie auch in diesem Sommer ihre Preise weiterhin anheben werden, unter anderem Astrid Lindgrens Värld, Skara Sommarland und Kolmården. Der Vergnügungspark Liseberg in Göteborg geht hierbei einen eigenen Weg, denn während Eintrittskarten die über Internet erworben werden etwas billiger werden, so wird die Anwendung der einzelnen Einrichtungen jedoch teurer. Für Familien wird damit das Sommervergnügen in Schweden erneut erheblich teurer.

Schweden - Umwelt
Ab Januar des kommenden Jahres dürfen in Schweden Textilien nicht mehr über die Müllabfuhr entsorgt werden, diese also nicht mehr in eine der Tonnen geworfen werden. Allerdings ist dies damit verbunden dass man in Schweden auch mehrere Vorsortieranlagen benötigen wird, wovon bisher nur eine mit Sicherheit ab kommendem Januar einsatzbereit sein wird. Bisher wurden keine Anträge für weitere Anlagen bei den Bauämtern eingericht.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.


lördag, november 19, 2022

Nachrichten, 19. November

Schweden - Politik
Auch wenn Klimaministerin Romina Pourmokhtar noch vor wenigen Tagen mit Sicherheit meinte dass es keinen Klimafond geben werde, so teilte sie nun bei ihrer Pressekonferenz in Ägypten mit dass sich Europa dennoch entschieden habe sich für einen Klimafond einzusetzen, mit dem Ziel, dass Länder ohne eigenen Mittel die Klimaänderungen meistern können. Schweden wollte gerade dies vermeiden, ohne indes eine Alternative zu präsentieren. Noch jetzt betont die jüngste Ministerin Schwedens dass das Projekt erst noch ausgearbeitet werden müsse und es noch lange nicht sicher sei dass der Fond tatsächlich geschaffen werde. Pourmokhtar will gegenwärtig auch nicht mitteilen ob Schweden Geld in den Fond einzahlen werde.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nach den Zahlen des Statistischen Amts Schwedens stieg die Arbeitslosigkeit des Landes von 7,1 Prozent im September im Oktober auf 7,7 Prozent an, auch wenn sämtliche Analysen darauf hinwiesen dass die Arbeitslosigkeit auch im Oktober weiterhin bei 7,1 Prozent liegen werde. Auch wenn gegenwärtig noch immer Arbeitskräfte gesucht werden, so steigt die Anzahl der Kündigungen und der angekündigten Kündigungen erneut an. Voraussichtlich wird die Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr, insbesondere im Handel, weiterhin ansteigen.

Schweden - Terrorismus/Kriminalität
Die schwedische Staatsanwaltschaft gab gestern bekannt dass es sich bei den Schäden an den Gasleitungen Nordstream 1 und 2  eindeutig um grobe Sabotage handelt. Bereits abgeschlossene Analysen beweisen deutlich dass die Löcher von Sprengstoffen verursacht wurden, wobei Reste dieser Sprengstoffe sichergestellt werden konnten und möglicherweise bald auch die Herkunft dieser Mittel bekannt sein werde. Die Staatsanwaltschaft nennt bisher kein Land das für das Attentat zuständig sein könnte, da die Analysen bisher nicht vollständig abgeschlossen sind.

Schweden - Umwelt/Politik
Die schwedische Regierung behauptet weiterhin an den anspruchsvollen Umweltzielen Schwedens festzuhalten, hat sich jedoch gleichzeitig entschieden das Umweltbudget während der kommenden drei Jahre um 58 Prozent zu kürzen, Autofahrern wieder Kilometergeld erhalten und in den kommenden Jahren die Abgabe von CO2 um zehn Prozent angehoben wird. Die schwedische, liberale Klimaministerin Romina Pourmokhtari versichert lediglich dass Schweden in Zukunft andere Wege gehen werde um den anspruchsvollen Zielen gerecht zu werden, ohne jedoch auch nur eine einige Methode nennen zu können, sondern nur auf die Fortschritte in der Forschung hinzuweisen.

Schweden - Gesellschaft
Die steigende Inflation und die hohen Energiekosten der letzten Monate führen, nach den Zahlen des Statistischen Amts, dazu dass die schwedische Bevölkerung im dritten Quartal des Jahres 76 Milliarden Kronen sparte, gleichzeitig jedoch auch weitaus weniger Kredite aufnahm als im gleichen Quartal des Vorjahres, da die Haushalte in dieser Zweit nur 33 Milliarden Kronen an Krediten erhielten. Auch wenn es keine Sicherheit gibt dass sich diese Entwicklung hält, so sieht man in Schweden hierbei einen Trendbruch, der dazu führen kann dass die massive Überschuldung der schwedischen Haushalte zurückgehen werde.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin