Visar inlägg med etikett Fortum. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Fortum. Visa alla inlägg

tisdag, mars 25, 2025

Nachrichten, 25. März

Schweden - Politik
Das schwedische Amt für Entwicklungshilfe SIDA versucht zu erfahren was aus den 120 Millionen Kronen wurde die die Organisation an den amerikanischen Partner bezahlte, eine Summe die an Landwirte in Afrika und Asien gehen sollte um sich gegen  die Klimaveränderungen vorbereiten zu können. Der amerikanische Präsident Donald Trump hat sämtliche Zahlungen gestoppt ohne mitzuteilen was mit den Geldern aus anderen Ländern geschah oder geschehen wird. Gegenwärtig ist nicht ausgeschlossen dass Trump die gesamten Gelder stehlen wird.

Schweden - Politik/Wirtschaft
Das finnische Unternehmen Fortum plant weiterhin Kernkraftwerke unterschiedlicher Art in 'Finnland und Schweden zu bauen, auch wenn Fortum ebenfalls meint dass die von Schweden genannten Startzeiten nicht realistisch seien. Gleichzeitig teilt Fortum jedoch mit dass kein Kernkraftwerk im Norden rentable sei wenn die Regierungen nicht Abnahmegarantien für Strom unterzeichnen und die Kraftwerke mitfinanzieren, was allerdings auch bedeutet dass der Preis für Strom aus Kernkraftwerken höher sein wird als von alternativen Quellen, zumal jeder Bürger auch mit Steuergeldern einen Beitrag leisten muss.

Schweden - Arbeitswelt
Nach dem Statistischen Amt Schwedens lag die Arbeitslosigkeit des Landes im Februar bei 9,4 Prozent, ohne dass indes Politiker oder auch Gewerkschaften auf dieses Problem aufmerksam machen, im Gegensatz zu den 90er Jahren als die Arbeitslosigkeit in der gleichen Höhe zu finden war. Erstaunlich ist auch dass die Bevölkerung des Landes kaum noch über die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit spricht, obwohl die Regierung permanent die Daumenschrauben bei Arbeitslosen anzieht um diese zur Arbeit zu zwingen.

Schweden - Gesundheit/Gesellschaft
Der Verband der schwedischen Polizei musste feststellen dass sehr viele der Personen die sie zur Notaufnahme psychiatrischer Kliniken bringen oft bereits wenige Stunden später als geheilt entlassen werden, ohne dass diese Personen in irgend einer Weise wirklich untersucht wurden. Nach dem schwedischen Sozialminister Jakob Fossmed ist diese Situation unhaltbar, da die Polizei ja nicht irgendwelche Personen zu einer psychiatrischen Klinik bringen und diese nicht einmal die Sozialämter konsultieren.

Schweden - Gesundheit/Gesellschaft
Auch wenn bereits im Juli in Schweden das neue Gesetz zur Geschlechtszugehörigkeit in Kraft treten wird, so ist bisher völlig unbekannt wer die entsprechenden Atteste unterschreiben darf, zumal es keine einfache Entscheidung ist ein Geschlecht offiziell zu ändern. Das schwedische Sozialamt schlägt vor dass Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialbetreuer die Atteste ausstellen dürfen, aber andere Berufsgruppen fordern dass auch Krankenschwestern und Hebammen hierfür zuständig sein sollen.

Schweden - Umwelt
Obwohl es in Schweden seit drei Monaten verboten ist Textilien zu verbrennen, sondern diese grundsätzlich dem Recyclingprozess zugeführt werden müssen, zeigt sich dass noch immer sehr viele Gemeinden des Landes das Gesetz missachten. Einige Gemeinden schicken Textilien einfach in das Baltikum und hoffen dass man dort Textilien wiedergewinnt, andere haben keinerlei Anlagen für den Recyclingprozess und für andere Gemeinden sind einfach die Kosten für das Recycling zu hoch.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



tisdag, juni 04, 2024

Nachrichten, 4. Juni

Schweden - Politik
Die nationalistischen Schwedendemokraten teilten mit dass sie, neben den bereits bestehenden anonymen Konten in den sozialen Medien, keine weiteren anonymen Konten mehr schaffen werden, zumindest nicht bis zu den Europawahlen am 9. Juni. Wenig später fügte die Kommunikationsabteilung hinzu dass die Partei keine andere Chance hätte als die sozialen Medien anschließend wieder sehr intensiv zu nutzen, also auch weitere heimliche Konten zu schaffen und Influenzer zu bezahlen, da es offiziell für die Partei nicht möglich sei andere offizielle Kanäle zu nutzen.

Schweden - Politik
Nachdem die Schwedendemokraten bekannt gaben dass sie in Europa auch mit der extrem rechten Gruppierung zusammenarbeiten werden um ihren Zielen näher zu kommen, klagte Magdalena Andersson, die Vorsitzende der Sozialdemokraten, Ministerpräsidenten Ulf Kristersson an in Zukunft sämtliche schwedischen Prinzipien aufzugeben, da die Entscheidung der Schwedendemokraten auch die Moderaten in die rechtsextreme Ecke schicke. Für Kristersson bedeutet dies natürlich wie er die Zukunft der Moderaten sieht, da er vollkommen auf die Unterstützung der Schwedendemokraten angewiesen ist.

Schweden - Wirtschaft
Nach den neuesten Statistiken können Neuwagen weiterhin sehr schwer verkauft werden, denn der Verkauf von neuen Autos ging im Mai, verglichen mit dem Vormonat, erneut um zwölf Prozent zurück. Auch der Verkauf von Elektroautos zeigt sich schwierig, denn während der Anteil im vergangenen Jahr noch bei 41 Prozent lag, handelt es sich dieses Jahr nur noch um 30 Prozent. Die schwedische Regierung geht jedoch weiterhin davon aus dass die Zukunft Elektroautos gehöre.

Schweden - Umwelt
Seit mehreren Monaten landen große Menge an Cyanid im Grundwasser der Umgebung Kumlas, das von der Recyklingsanlage Fortum Waste Solutions kommt. Nach Umweltexperten entspricht die dortige Lagerung von Abfall nicht den in Europa geltenden Regeln, was auch dazu führte dass die Firma bereits wegen krimineller Handlung untersucht wird. Fortum selbst versichert dass die Lagerung vollkommen der offiziellen Genehmigung entspreche und daher die Umweltvergiftung auch nicht von der Recyclingsanlage komme.

Schweden - Ausbildung
Nach der aktuellen Statistik präsentieren sich nur weniger als die Hälfte aller Studenten der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm auch am Schlussexamen in ihrem Studienfach. Studenten, die ihr Studium abschließen versichern dass sie, mit ihrem Examen, keinerlei Probleme haben eine Arbeitsstelle zu finden, da die KTH einen sehr guten Ruf habe. Bisher wurde nicht untersucht warum so viele Studenten der Hochschule vorzeitig abspringen.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



tisdag, februari 14, 2023

Nachrichten, 14. Februar

Schweden - Politik
Nach der jüngsten Wirtschaftsprognose Europas ist Schweden nun das einzige Land Europas  in dem ein negatives Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist, denn in allen anderen Ländern geht die Wirtschaft bereits wieder aufwärts. Als Ursache hierfür sieht man insbesondere die hohe Inflation und die hohen Zinsen, die die Kaufkraft der schwedischen Haushalte sehr negativ beeinflussen. Hierbei ist auch nicht zu vergessen dass die aktuelle Regierung Geringverdienern und Rentnern keinen finanziellen Ausgleich bietet und die schwedischen Haushalte weitaus höhere Schulden haben als die Haushalte in anderen europäischen Ländern.

Schweden - Arbeitsmarkt
Nach dem schwedischen Arbeitsamt wurden allein im Februar bereits rund 12.500 Arbeitnehmern die Kündigung gekündigt, was sehr deutlich darauf hinweist dass sehr viele schwedische Firmen der Meinung dass sich ihre wirtschaftliche Situation in kurzer Zeit weiterhin verschlechtern werde, die Krise also eine Tatsache ist. Die aktuellen Kündigungsankündigungen im Februar sind bereits zehnmal so hoch wie jene in der gleichen Epoche des Vorjahres.

Schweden - Energie/Gesellschaft
Auf Grund der Wärme in Schweden, dass die Bevölkerung sehr stark am Stromsparen ist und gleichzeitig problemlos Strom importiert werden kann, teilt nun das schwedische Kraftnät, das für die landesweite Verteilung von Strom zuständig ist, mit dass die Gefahr für Stromabbrüche nicht mehr existiert, sämtliche Haushalte und Firmen also aufatmen können. Aber auch wenn die Gefahr nun voraussichtlich bis November gebannt ist, so kann der kommende Winter erneut zu den gleichen Problemen führen, sollte die Regierung keine Windkraftwerke erlauben.

Schweden - Umwelt
Analysen der Regionalregierung beweisen dass das Abfalllager des Unternehmens Fortum bei Kumla, wo auch Asbest gelagert wird, weiterhin sehr hohe Mengen an PFAS-Stoffen an die Gewässer bei Kumla abgibt, obwohl das Unternehmen bereits 2019 aufgefordert wurden Maßnahmen zu ergreifen die dies verhindern. Bis 2026 muss Fortum nachweisen welche Sicherheitsmethoden eingeleitet wurden und wie das Unternehmen jede weitere Abgabe an PFAS verhindern wird. Natürlich hat Fortum einige Versuche unternommen, aber, in der Tat, so gibt es keine Lösung hierfür, außer die gesamte Anlage abzubauen und das Gebiet zu sanieren.

Schweden - Kriminalität/Gesellschaft
Seit 2021 verbreiten Islamisten über die sozialen Medien dass die schwedischen Sozialämter Kinder von moslemischen Familien kidnappen um sie in Christen zu verwandeln. Gleichzeitig wurden aber seit fünf Jahren bereits mindestens 916 Kinder moslemischer Familien, überwiegend von den Vätern, illegal in die Heimat entführt, da sie nicht von der schwedischen Gesellschaft vergiftet werden sollen. Weder Schulen, noch Sozialämtern ist es bisher gelungen diese Entführungen, die oft mit Zwangsheiraten verbunden sind und den Müttern den Zugang zu ihren Kindern verhindert, zu verhindern, da die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ämtern nicht funktioniert und die Gesetze nicht auf diese Entführungen ausgerichtet sind.

Schweden - Gesellschaft
Auf Grund der hohen Inflation, extremen Strompreisen und der steigenden Zinsen sehen Stadtmissionen und andere Hilfsorganisationen immer mehr Schweden, die obdachlos werden, oder denen einfach das Geld für Nahrungsmittel fehlt und dringend Hilfe benötigen. Viele Einzelstehende und allein erziehende Frauen haben bereits ihre Häuser oder ihre Wohnungen verloren, andere landeten in der extremen Armut, da von sämtlichen Regierungsmaßnahmen nur wohlhabende Schweden, inklusive dem Mittelstand, profitieren können.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin



torsdag, februari 09, 2023

Nachrichten, 9. Februar

Schweden - Politik
Nach der schwedischen Sicherheitspolizei Säpo stieg die Menge der ernst zu nehmenden terroristischen Drohungen gegen Schweden deutlich an, woran die letzten Ereignisse wie die Koranverbrennung und das Aufhängen einer Erdogan-Puppe in Stockholm eine bedeutende Rolle spielen. Nach der Säpo führte dies nun dazu dass sich der gewaltsbefürwortende Terrorismus verstärkt auf Schweden einstellt und möglicherweise in naher Zukunft mit Attentaten zu rechnen ist. In diesem Rahmen konnte nun die Säpo eine weitere, geplante Verbrennung eines Korans in Stockholm verhindern.

Schweden - Wirtschaft
Auch wenn das Lebensmittelunternehmen Lantmännen seinen Gewinn im vergangenen Jahr auf 2,2 Milliarden Kronen ausweiten konnte, die Gewinne des Unternehmens also deutlich nach oben gingen, und allein im letzten Trimester 1,6 Milliarden Kronen ausmachten, teilte Lantmännen mit dass die Lebensmittelpreise dieses Jahr nach oben gehen werden. Als Ursache führt das Unternehmen an dass der Gewinn bei Lebensmitteln nach unten ging und der hohe Gewinn in der Ethanolbranche nicht mit Lebensmitteln aufgerechnet werden könne.

Schweden - Arbeitswelt
Nach einer Analyse der Gewerkschaft TCO ist die Gleichstellung von Mann und Frau beim Erziehungsurlaub weiter entfernt denn je, vor allem zu finanziellen und karrieremäßigen Nachteilen der Frau. Während die Versicherungskasse beim bezahlten Erziehungsurlaub feststellt dass Frauen im Schnitt acht Monate länger zu Hause bleiben als Männer, zeigt die Analyse dass es sich in der Tat um 13 Monate handelt, wenn man den unbezahlten Erziehungsurlaub mit einrechnet. Allerdings ist dies nicht nur mit bedeutenden Verdienstausfällen verbunden, sondern auch mit einer reduzierten Rente, was bei Frauen mit mehreren Kindern, insbesondere nach einer Scheidung, zur Armut führen kann.

Schweden - Umwelt
Das Energie- und Recyclingunternehmen Fortum hat bisher rund 13.000 Tonnen Asbestabfall, den die Firma aus Italien importierte, bei Kvarntorp in der Nähe der Stadt Kumla deponiert, wobei die nahen Anwohner der Deponie den Berg nur wachsen sehen und damit auch ihre Angst zu wachsen beginnt, da Asbest nicht unbedingt als ungefährlich betrachtet werden kann. Das Unternehmen argumentiert dass man Asbest so kurze Strecken und so wenig wie möglich transportieren solle um die Gefahr zu reduzieren. Warum Asbest aus Italien importiert werden muss, darauf geht Fortum allerdings nicht ein.

Schweden - Sport
Nach einem Gespräch mit dem Olympischen Komitee in der Schweiz wurde Schweden gefragt ob sich das Land vorstellen könne die Olympiade des Jahres 2030 zu veranstalten. Nun versucht Schweden alle Möglichkeiten zu untersuchen ob die Olympiade in so kurzer Zeit zu organisieren sei und will an einer Vorstudie arbeiten. Sehr problematisch könnte sein dass durch die Klimaerwärmung nicht sicher sein wird ob man in diesem Jahr auch genügend Schnee in Schweden finden werde.

Weitere Information stehen der Presse unter Pressedienste und Presseinformationen zur Verfügung.

Copyright: Herbert Kårlin